Japan Reise planen – Dein ultimativer Guide
Eine Reise nach Japan zu planen ist vielleicht ein wenig überwältigend – schließlich gibt es unzählige Möglichkeiten. Vom pulsierenden Tokio über schöne Tempel in Kyoto bis hin zur Natur in Hokkaido: Japan ist vielfältig.
Mit diesem Guide möchte ich dir Schritt für Schritt helfen, deine erste Japan-Reise optimal zu planen, damit du voller Vorfreude die Reise starten kannst.
Übersicht
- 1 Die beste Reisezeit für Japan
- 2 Wie lange solltest du für Japan einplanen?
- 3 Welches Visum für die Japanreise?
- 4 Anreise nach Japan
- 5 Unterkunft buchen
- 6 Sehenswürdigkeiten buchen
- 7 Transport in Japan
- 8 Internet in Japan
- 9 Essen in Japan
- 10 Budget für deine Japan-Reise
- 11 Spartipps für eine Japan Reise
- 12 Wichtige Tipps für deine Japan-Reiseplanung
- 13 Muster einer Japanreise
Die beste Reisezeit für Japan
Frühling (März bis Mai): Kirschblütenzeit
Der Frühling ist die bekannteste Reisezeit in Japan – und das aus gutem Grund. Die Kirschblüte, auch Sakura genannt, verwandelt das ganze Land in ein rosa Blütenmeer. Egal ob du in Kyoto entlang des Philosophenwegs schlenderst oder im Shinjuku Gyoen Park in Tokio ein Picknick machst – die Stimmung ist einfach unvergesslich.
Mein Tipp: Plane deine Reise gut, denn die Kirschblüte dauert nur etwa eine Woche an jedem Ort. Es lohnt sich, flexibel zu sein und die aktuellen Vorhersagen zu beobachten.
Sommer (Juni bis August): Festivals und grüne Landschaften
Der Sommer in Japan ist heiß und feucht, aber er bringt auch besondere Erlebnisse mit sich. Du kannst spektakuläre Festivals erleben, wie das Gion Matsuri in Kyoto oder riesige Feuerwerks-Shows wie das Sumida River Feuerwerk in Tokio. Wenn du der Hitze entkommen willst, sind Hokkaido oder die japanischen Alpen in Kamikochi ideale Reiseziele.
Herbst (September bis November): Herbstlaubfärbung
Der Herbst ist meine Lieblingsreisezeit für Japan. Die Temperaturen sind angenehm, und die bunten Ahornbäume (Momiji) verwandeln die Tempelgärten und Landschaften in ein Farbspektakel. Besonders schön sind Kyoto, Nikko und die Fuji-Kawaguchiko zu dieser Jahreszeit.
Persönliche Anekdote: Mein Besuch in Kyoto während der Herbstlaubzeit war atemberaubend. Die Tempel in Kombination mit den goldenen und roten Blättern war einfach schön.
Winter (Dezember bis Februar): Schnee und Onsen
Der Winter in Japan hat seinen ganz eigenen Charme. Hokkaido und Nagano sind perfekte Orte zum Skifahren und Snowboarden. Ein weiteres Highlight: Ein Bad in einem Onsen (heißen Quellen), während es draußen schneit. In Nagano kannst du sogar die berühmten Schneeaffen in den heißen Quellen beobachten.
Wie lange solltest du für Japan einplanen?
1 Woche: Die Highlights
Mit einer Woche konzentrierst du dich auf Tokio, Kyoto und Osaka. Starte in Tokio, wo du sowohl moderne Viertel wie Shibuya als auch historische Ecken wie Asakusa erkunden kannst. Fahre dann nach Kyoto für Kiyomizudera, Fushimi Inari und Arashiyama, und beende deine Reise in Osaka mit leckerem Streetfood im Dotonbori-Viertel.
2 Wochen: Klassiker plus Natur
Bei zwei Wochen kannst du deine Reise erweitern. Ergänze Hiroshima und Miyajima für Geschichte und Natur oder Hakone für entspannte Onsen und tolle Blicke auf den Mount Fuji. Die Japanischen Alpen mit Takayama oder Shirakawa-go bieten zudem ein ruhiges Kontrastprogramm zu den Städten.
3 Wochen: Japan intensiv erleben
Drei Wochen ermöglichen es dir, tiefer in die Kultur einzutauchen. Erkunde den Norden in Hokkaido, wo du unberührte Natur findest, oder den Süden in Kyushu (Miyazaki, Nagasaki oder Kagoshima) und Okinawa. Besonders Okinawa bietet dir tropische Strände und eine entspannte Atmosphäre.
Tipp: Flexibel reisen mit regionalen Zugpässen oder dem Japan Rail Pass für Langstrecken mit dem Shinkansen.
Welches Visum für die Japanreise?
Das Gute zuerst: Als normaler Tourist brauchst du bei der Einreise kein Visum. Bei der Einreise nach Japan reicht ein gültiger Reisepass, wenn dein Aufenthalt die Dauer von 90 Tagen nicht übersteigt. Außerdem ist eine nochmalige Verlängerung um weitere 90 Tage möglich.
Beachte: Ein Personalausweis ist für die Einreise nach Japan nicht ausreichend.
Anreise nach Japan
Die meisten internationalen Flüge fliegen nach Tokio (Narita oder Haneda) oder Osaka (Kansai International Airport). Wenn du direkt im Westen Japans starten möchtest, fliege nach Osaka und beginne deine Reise von dort aus. So sparst du Zeit und kannst die Route effizienter planen.
Flüge nach Japan kannst du leicht online hier* buchen.
Flugbuchungstipps
- Buche lieber Flug nach Haneda in Tokio als nach Narita, der ist Näher am Zentrum dran.
- Früh buchen (3–6 Monate vorab) für die besten Preise.
- Flexible Reisedaten wählen, um günstige Optionen zu finden.
- Flexible Flughäfen in Deutschland wählen. Manchmal sind Flüge ab München oder Hamburg mit Umsteigen in Frankfurt günstiger.
Unterkunft buchen
Ryokan: Traditionelle Gasthäuser
Ein Aufenthalt in einem Ryokan ist ein Highlight jeder Japan-Reise. Du schläfst auf Tatami-Matten, trägst Yukata (leichte Kimonos) und genießt traditionelle Kaiseki-Menüs. Besonders schön sind Ryokans in Hakone oder Miyajima, wo du nach einem langen Tag in heißen Quellen entspannen kannst.
Business-Hotels: Komfortabel und zentral
Business-Hotels wie Toyoko Inn Shinjuku* oder Dormy Inn Shibuya* bieten einen hervorragenden Kompromiss zwischen Preis und Komfort. Diese Hotels sind ideal für Paare oder Alleinreisende. Die Zimmer sind zwar klein, bieten aber alles, was du brauchst – und oft gibt es sogar kostenloses Frühstück.
Weiter geht es in: Unsere Hoteltipps für Tokio, Kyoto, Osaka, Hiroshima, …
Kapselhotels: Einzigartig und günstig
Kapselhotels sind ein Erlebnis für sich. Besonders in Tokio oder Osaka kannst du hier günstig übernachten und gleichzeitig etwas sehr Japanisches erleben. Perfekt für Alleinreisende.
Unsere Kapselhotel-Empfehlungen:
- Tokio: 9h nine hours Kapselhotel* (ab 4.400 Yen / ~27 €)
- Osaka: First Cabin Midosuji Namba* (ab 6.100 Yen / ~37 €)
Wichtige Tipps zur Hotel-Buchung in Japan
- Frühzeitig buchen, besonders während der Kirschblütenzeit und Herbstlaub-Saison.
- Plattformen wie Booking.com* nutzen.
- Auf die Bettgröße & Nicht-Raucherzimmer achten.
- Mehr Tipps gibt es hier.
Sehenswürdigkeiten buchen
Beachte auch: In Japan sind einige Tickets für berühmte Sehenswürdigkeiten streng limitiert und müssen spätestens 4 Wochen vorher schon gebucht werden. Oder du wartest sehr lange, bis du vor Ort überhaupt an Eintrittskarten rankommst. Hier ist eine Liste mit Sehenswürdigkeiten und Freizeitparks in Japan, die du vorher schon buchen solltest:
- Skytree
- Shibuya Sky
- Digital Art Museum
- Teamlab Planets
- Harry Potter-Park
- Tokyo Disneyland
- Tokyo DisneySea
- Universal Studios
Viele von den Sehenswürdigkeiten bieten keine Eintrittskarten vor Ort an. Deswegen solltest du eine Japan Reise auch vorher gründlich planen, sonst stehst du vor der Tür.
Transport in Japan
U-Bahnen und Busse
In den Städten nutzt du am besten IC-Karten wie Suica oder Pasmo. Diese wiederaufladbaren Karten machen das Reisen mit U-Bahn und Bus unkompliziert. Lies auch unsere Artikel zu Tokio-Nahverkehr, Kyoto-Nahverkehr und Osaka-Nahverkehr.
Shinkansen-Fahrkarten kaufen
Gerade zur Kirschblüte oder zu den Neujahrstagen solltest du die Shinkansen-Fahrtkarten lieber vorher hier kaufen. Auch wenn du Stress vermeiden möchtest, erleichtert das vorher Kaufen einiges.
Zugpässe
Regionale Zugpässe oder der Japan Rail Pass ist die beste Option, wenn du viel mit dem Zug reist. Sie gelten für Shinkansen und viele lokale Züge. Plane deine Fahrten vorab mit GoogleMaps – sie zeigt dir die schnellsten Verbindungen an.
Mietwagen für ländliche Regionen
Wenn du nach Hokkaido, Kyushu oder Okinawa reist, lohnt sich ein Mietwagen. Dort sind viele Sehenswürdigkeiten schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Taxis für Kyoto
Taxis sind teuer, aber zuverlässig – besonders nützlich bei späten Fahrten oder wenn du in Kyoto schnell unterwegs sein möchtest.
Internet in Japan
Bei einer Japan Reise planen wir immer Internet mit ein. Lege dir vor deiner Reise eine Sim-Karte oder eSIM zu, damit du ohne Probleme durch Japan navigieren kannst.
Für kürze Aufenthalte bis 2 Wochen kann auch ein Wifi-Router ausreichen. Achte unbedingt auf das Datenvolumen.
Konkret empfehlen wir die eSIM von eSIM von Airalo*, weil sie am günstigsten ist. Beim Wifi-Router schwören wir auf Ninja Wifi*, da die Geräte absolut zuverlässig sind.
Für eine drei Wochen-Japanreise brauchst du in der Regel eine 5 GB SIM-Karte (bei der Internet-Nutzung von GoogleMaps und E-Mails).
Kostenlose Wifi-Angebote in Zügen oder öffentlichen Gebäuden sind nur etwas für echte Sparfüchse. Sie sind außerdem quälend langsam und saugen dir den Akku leer.
Essen in Japan
Japan bietet unglaublich viel für Feinschmecker. Du solltest unbedingt probieren:
- Sushi: Frischer geht es nicht – am besten direkt im Tsukiji-Markt in Tokio.
- Ramen: Jede Region hat ihre eigene Variante – mein Favorit: Hakata Ramen in Fukuoka.
- Okonomiyaki: Japanische Pfannkuchen, besonders lecker in Osaka oder Hiroshima.
- Kobe-Rind: Lohnt sich immer für eine Reise nach Kobe.
- Streetfood: Takoyaki (Oktopusbällchen) oder Yakitori (Hähnchenspieße) findest du an vielen Ständen in Nishiki-Markt in Kyoto, in Namba-Osaka oder im Kuromon-Markt-Osaka.
Tipps für günstig Essen
- Trau dich, in kleinen, günstigen Restaurants zu essen. Oft sind das die Orte, die dich kulinarisch am meisten überraschen!
- Konbinis (7-Eleven, Lawson) für Bento-Boxen und Snacks.
- Streetfood in Osaka (Shinsekai, Dotonbori) und Food Markets wie Tsukiji.
Lies auch: Restaurant-Empfehlungen für Tokio, Kyoto, Osaka oder Hiroshima
Budget für deine Japan-Reise
Die Kosten für einen Japan Urlaub betragen für eine Woche 1120 Euro pro Person, ohne Flug. Dabei sind die Unterkünfte in Mittelklasse 3-Sterne-Hotels, die Nutzung des öffentlichen Verkehrs, das Essen in Restaurants und Aktivitäten enthalten.
Soll die Japan Reise günstig sein, können Reisende mit kleinerem Budget mit guter Vorausplanung, essen in günstigen Restaurants und der Nutzung von Zugpässen den Betrag auf 605 Euro für eine Woche Japan Urlaub senken (ohne Flug).
Die Japanreisen im Luxussegment beginnen ab 2845 Euro pro Woche, ohne Flug. In Japan gibt es eine große Auswahl an 5-Sternehotels, privat geführte Touren und Reisen mit Taxi zu den Sehenswürdigkeiten.
Beispielkosten pro Tag
- Budgetreise: 60–90 EUR (Hostels, günstiges Essen, öffentliche Verkehrsmittel).
- Mittelklasse: 110–160 EUR (Business-Hotels, Restaurants, Shinkansen).
- Luxusreise: 300–500 EUR (Ryokan, Kaiseki-Menüs, private Touren).
Spartipps
- Reise in der Nebensaison (Januar/Februar, Juni).
- Nutze Tageskarten für den Nahverkehr.
- Zugpässe für lange Zugfahrten.
Lies auch: Japan Reise Kosten: Übersicht & Beispiele
Spartipps für eine Japan Reise
Hier sind unsere wichtigen Tipps für eine Budgetplanung einer Japan Reise:
1. Reise in der Nebensaison
- Besuche Japan im Januar, Februar oder Juni, wenn weniger Touristen unterwegs sind und die Preise für Flüge und Unterkünfte günstiger sind.
- Vermeide die Kirschblütenzeit (März/April) und die Golden Week (Ende April/Anfang Mai), da Preise in diesen Zeiten oft stark ansteigen.
2. Nutze regionale oder nationale Zugpässe
- Der Japan Rail Pass oder Zugpässe lohnen sich nur, wenn du mehrere Langstreckenfahrten planst. Für kürzere Reisen gibt es regionale Pässe wie den Kansai Wide Area Pass oder den JR Kansai Hiroshima Pass.
- Plane deine Route so, dass du den Pass optimal ausnutzt, z. B. für den Shinkansen.
3. Buche frühzeitig
- Frühbucherpreise für Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten sichern oft die besten Deals.
- Buche auch deine Unterkunft wie Kapselhotels & Business-Hotels früh. Sie bieten saubere Zimmer und oft kostenlose Extras wie Frühstück.
4. Günstig essen
- Konbini (7-Eleven, Lawson, FamilyMart): Bieten preiswerte, aber qualitativ hochwertige Bentos, Onigiri und Snacks.
- Ramen-Shops und Kaiten-Sushi (Laufband-Sushi): Füllen dich für wenig Geld.
- Streetfood: Takoyaki, Yakitori oder Okonomiyaki gibt es günstig an Straßenständen (Nishiki-Markt(Kyoto), Kuromon-Markt(Osaka), Tsukiji-Markt (Tokio)).
- Izakayas: Japanische Kneipen bieten erschwingliche Menüs, besonders in Ketten wie Torikizoku.
5. Kostenlos oder günstig Sehenswürdigkeiten besuchen
- Viele Schreine und Tempel wie der Meiji-Schrein oder der Fushimi Inari-Taisha sind kostenlos zugänglich.
- Aussichtspunkte wie das Tokyo Metropolitan Government Building bieten kostenlose Panoramablicke über Tokio.
- Nutze Tageskarten oder Pässe wie den Kyoto Sightseeing Pass*, um mehrere Attraktionen günstig zu besuchen.
6. Nutze IC-Karten für den Nahverkehr
- Hol dir eine Suica oder Pasmo-Karte, die für U-Bahn, Busse und manchmal auch in Geschäften verwendet werden kann. Damit sparst du Zeit und Geld, da Einzeltickets teurer sind.
7. Reisesouvenirs clever kaufen
- Große Kaufhäuser oder 100-Yen-Shops (z. B. Daiso) bieten tolle Souvenirs zu kleinen Preisen.
- Regionale Spezialitäten wie Snacks oder Tee sind günstige, authentische Mitbringsel.
Wichtige Tipps für deine Japan-Reiseplanung
Geld und Zahlungsmittel
- In Deutschland brauchst du kein Euro in Yen umtauschen. Am günstigsten kannst du Bargeld mit der Kreditkarte an Konbinis wie 7-Eleven-ATMs oder Japan Post ATMs abheben.
- Japan ist bargeldorientiert. Kleine Restaurants akzeptieren oft nur Bargeld.
- Kreditkarten werden oft nur in größeren Städten akzeptiert.
- Mehr dazu hier.
Wichtige Verhaltenstipps für die erste Japanreise
Japan ist ein Land voller Fettnäpfchen. Es fängt schon beim Einsteigen in der UBahn bis zum Baden in einer heißen Quelle (Onsen) an. Auch beim Essen gibt es viel zu beachten.
Die wichtigsten Fettnäpfchen sind:
- In Zügen nicht laut reden oder essen
- In Häusern musst du deine Schuhe ausziehen
- Stäbchen nicht in den Reis stecken
- Ferner ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben.
Je früher du dich mit den typischen Fettnäpfchen vertraut machst, desto besser.
Tourguides für Japan buchen
Eine Reise mit Guide bringt dich nicht nur zu den besten Sehenswürdigkeiten in Japan, sondern gibt dir auch tiefe Einblicke in die Kultur. Hier erfährst du, warum ein Tourguide eine gute Idee für Japan ist und welche Optionen es gibt.
Japan Reisetipps für Anfänger
Für deine erste Japanreise brauchst du als Anfänger eine grobe Planung. So kannst du sie leicht auf deine Interessen maßschneidern. Erstelle eine grobe Liste mit Orten/Dingen, die du gerne besuchen bzw. machen möchtest. Die Japan reise planen wir als erstes anhand von Sehenswürdigkeiten.
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Japan:
- Tokio (Shibuya Sky, Skytree, …)
- Kyoto (Fushimi Inari Taisha, Higashiyama-Viertel)
- Hakone (Schrein)
- Osaka (Osaka Burg, Universal Studios, ..)
- Fuji
- Tagesausflüge ab Tokio oder ab Kyoto
- Feste anschauen
- Museen
Plane auch Raum für etwas Spontaneität ein und erkunde auch unbekannte Gegenden wie Sendai, Nagano oder Matsumoto.
Lies auch: Vorschläge für Japan-Rundreisen 1-3 Wochen
Was kommt ins Reisegepäck nach Japan?
In Japan findet sich in jedem Hotel schon Shampoo, Seife, Zahnbürste oder Schlafanzüge. Da Japan ein Tee-Land ist, gibt es in jedem Zimmer auch einen Wasserkocher und Tee. Außerdem sind kostenpflichtige Waschmaschinen oder Hausschuhe häufig auch im Hotel vorhanden. Im Prinzip brauchst du nur deine Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Wir empfehlen bei 3-Wochen einen Koffer mit vier Rollen, der eine Abmessung von ~60 x 36 x 26 cm besitzt, mitzubringen. Das sind zusammen 122 cm (= Höhe + Breite + Tiefe in cm). Der Koffer sollte nicht größer als 160 cm sein. Sonst muss das Gepäck für die Shinkansen-Fahrt der Strecke Tokyo-Kyoto-Fukuoka (Tokaido-Sanyo-Kyushu) angemeldet werden.
Tipp: Dein Gepäck kannst du außerdem in Japan mit einem Lieferservice direkt zum nächsten Hotel oder Flughafen schicken. Alternativ gibt es in jedem größeren Bahnhof auch große Schließfächer.
Lies auch: Japan-Checkliste: Das muss ins Gepäck!
Sprache und Apps
- Lade dir Google Translate (iOS, Android) fürs Übersetzen herunter.
- Grundlegende Wörter: „Sumimasen“ (Entschuldigung), „Arigatou“ (Danke), „Eki wa doko desu ka?“ (Wo ist der Bahnhof?).
- GoogleMaps (iOS, Android) oder Navitime (iOS, Android) für Zugverbindungen.
- Mehr dazu hier.
Japan Reise planen-Datenbank
Damit du deine individuelle Reiseroute für Japan, je nach Anzahl deine Reisetage, selbst erstellen kannst, haben wir eine kleine Datenbank erstellt. Sie schlägt dir, anhand Dauer und Region, eine Reiseroute vor:
Muster einer Japanreise
Alternativ haben wir für dich eine komplette erste Japanreise zusammengestellt, die du natürlich auch auf deine Bedürfnisse anpassen kannst. Wir empfehlen für die erste Japanreise konkret die sogenannte „Goldene Route durch Japan“ für eine 3-Wochen-Japanreise.
Tag 1: Ankunft am Flughafen Haneda oder Narita in Tokio.
Reise vom Haneda oder Narita Flughafen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (wie z. B. dem Airport Limo Bus*) zu deinem Hotel in Shinjuku und verschaffe dir gleich einen Überblick von Tokio. Am besten auf einer dieser Aussichtsplattformen.
Tag 2-6: Tokio mit Ausflügen ins Umland
Erkunde drei volle Tage Tokio und starte mit dem Stadtvierteln Shinjuku und Shibuya, als nächstes Asakusa mit dem Skytree und im Anschluss Kappabashi. An den letzten Tagen bieten sich Tagesausflüge nach Yokohama, Kamakura oder Nikko an. Außerdem besuche abends das Digital Art Museum (Karten vorher kaufen) oder ein japanisches Izakaya.
Tag 7: Von Tokio nach Nagoya
Reise früh morgens nach Nagoya (~1 Std. 41 Min.) und schaue dir eine der schönsten Burgen Japans und die Stadt an. Dann übernachte in Nagoya in einem Hotel in Sakae.
Tag 8: Von Nagoya nach Takayama
Nimm morgens den Zug von Nagoya nach Takayama (~3 Std. 30 Min.) und spaziere durch die alte Handelsstraße der Altstadt. Zum Abschluss übernachte in Takayama.
Tag 9: Von Takayama über Shirakawago nach Kanazawa
Setze dich in den ersten Bus von Takayama nach Shirakawago (~50 Min.) und betrachte die alten japanischen Strohdachdörfer. Gegen Nachmittag nimmst du den Bus weiter nach Kanazawa (~1 Std. 35 Min.) und übernachtest in einem Ryokan am Kenrokuen.
Tag 10-11: Kanazawa
Erkunde zwei volle Tage Kanazawa und genieße den japanischen Garten, die Burg und die japanische Kleinstadt mit einem bekannten Samurai-Viertel. Außerdem genieße abends das Onsen in deinem Ryokan.
Tag 12: Von Kanazawa nach Kyoto
Verlasse früh morgens das Ryokan, um nach Kyoto (~2 Std. 15 Min.) zu reisen und gib dein Gepäck im Hotel am Kyoto Bahnhof ab. Erkunde zuerst die 1.000 rote Tore des Inari Taisha Schreins bis 16 Uhr, bevor du abends im Kyoto Bahnhof in der Ramenstraße leckere Ramen schlürfst.
Tag 13-16: Kyoto mit Ausflug nach Nara
In Kyoto solltest du mindestens vier Tage verbringen. Am ersten Tag erkundest du ab 9 Uhr morgens den Goldenen Tempel und Ryoanji Tempel. Im Ryoanji-Restaurant schlemmst du den berühmten Tofu-Eintopf.
Am nächsten Tag fährst du zum Silbernen Tempel und spazierst über den Philosophenweg zum Nanzenji Tempel. Danach besuchst du den Nishiki Market und gehst anschließend zum Kiyomizudera Tempel. Abends ist ein guter Zeitpunkt, um das Geisha-Viertel Gion oder das Restaurant-Viertel Pontocho zu erkunden.
Am nächsten Tag fährst du früh morgens nach Arashiyama und lässt dich in einer Rikscha durch den Bambuswald ziehen. Bestaune direkt im Anschluss den schönen japanischen Garten des Tenryuji Tempels und besuche die Affen im Monkey Park.
Buche dir abends eine Geisha und genieße das leckere Abendessen.
Reise am letzten Tag nach Nara, um den Großen Buddha und die freilaufenden Hirsche zu besuchen.
Tag 17: Von Kyoto über Osaka nach Hiroshima
Nimm den Shinkansen von Kyoto nach Osaka (~30 Min) und gönn dir ein Eki-Bento. Dann schließe dein Gepäck in ein Schließfach, lass es zu deinem nächsten Hotel liefern oder gib es beim Hotel am Osaka Bahnhof ab. Im Anschluss schlendere in Osaka durch das Shinsekai-Viertel oder besuche Universal Studios. Besichtige die Restaurant-Straßen in Namba und lass den Abend in einer Kneipe ausklingen.
Tag 18: Hiroshima
Starte früh morgens und reise weiter nach Hiroshima (~2 Std). Dort lerne die jüngste Geschichte Japans (Hiroshima) nach dem zweiten Weltkrieg im Friedenspark und im Atombombenmuseum kennen. Im Anschluss erkunde japanische Kneipen und probiere japanische Okonomiyaki. Fahre danach zum Bahnhof Miyajima-guchi (~30 Min.) und übernachte in einem Hotel am Miyajimaguchi-Fährhafen.
Tag 19: Hiroshima <-> Miyajima
Nimm eine der ersten Fähren zur Insel Miyajima. Dort erkunde die Insel ohne Touristen und besteige dann den Berg Misen mit einer Gondel. Abends fährst du nach Hiroshima (~30 Min.) zurück, besuche japanische Kneipen und probiere japanische Okonomiyaki. Schließlich übernachte in einem Hotel am Bahnhof Hiroshima.
Tag 20: Von Hiroshima über Himeji nach Tokio
Verlasse Hiroshima früh morgens, reise nach Himeji (~1 Std.) und erforsche die weiße Burg, samt Garten. Nachmittags nimmst du den Shinkansen nach Tokio (~3 Std. 45 Min) und checkst in dein Hotel in Asakusa ein. Ferner verbringe den Mittag bis Abend in der Megastadt und shoppe nach Herzenslust in Asakusa. Bereite dich gedanklich auf die Heimreise vor.
Tag 21: Abflug vom Haneda- oder Narita-Flughafen
Dann folgt der Abflug vom Haneda Flughafen. Falls dein Heimflug ab dem Flughafen Narita abfliegt, solltest du noch die Altstadt von Narita besuchen.
Fazit: Starte dein Japan-Abenteuer
Eine Reise nach Japan zu planen kann anstrengend sein, aber mit der richtigen Vorbereitung wird es das Abenteuer deines Lebens. Wähle die beste Reisezeit, plane genug Zeit für die Highlights und buche deine Unterkünfte und Transportmittel rechtzeitig.
Ob moderne Städte, historische Tempel oder spektakuläre Natur – Japan wird dich in seinen Bann ziehen.
Also: Pack deine Koffer, schnapp dir deinen Zugpass und mach dich bereit. Du wirst noch lange von dieser Reise schwärmen!
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
220 Kommentare
Mara
Hallo!
Erstmals vielen Dank für deine Beiträge. Wir sind 2019 nach Japan geflogen und du hast uns echt weitergeholfen!
Wir würden – sofern möglich – dieses oder nächstes Jahr wieder unsere Reise starten. Da wir sehr begeistert von Osaka waren wäre es toll wenn wir hier die Umgebung erforschen können :). Leider fehlt mir auch ein wenig der Strand Urlaub. Ich habe oft Wakayama gelesen, das dort in der Gegend schöne Strände sind. Soll ich mich eher dort umsehen? Oder gibt es noch andere Schöne Plätze? Bzw Orte die leicht zu erreichen sind. Auch Tokio wird wieder auf unserer Liste stehen.
Tessa
Hallo Mara,
Osaka steht bei uns ganz oben auf der TODO-Liste und kommt im Laufe des Jahres.
In Wakayama gibt es drei bekannte Strände:
– Shirahama 白良浜
– Kino Matsushima 紀の松島
– Kataonami Beach 片男波海岸
Weitere Strände gibt es in Izu oder entlang der Küste.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mara
Hallo Tessa,
da bin ich schon gespannt :) Ich hätte nach den Urlaub nicht Gedacht das ich jemals wieder Osaka besuchen komme, sondern eher beim Tokio aufwärts.
Ich freu mich schon über euren Beitrag und bin gespannt!
Noch eine kurze Frage, wenn wir private Onsen buchen wollen ist es besser direkt vor Ort oder schon lange vorher zu reservieren? Da wir sehr viel tätowiert sind wird das ein Problem werden oder?
Tessa
Hallo Mara,
normalerweise bucht man die privaten Onsen vor Ort. Beispielsweise kann ich dir Kinosaki Onsen empfehlen, dort gibt es einige private Onsen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christa
Hallihallo,
vielen Dank für deine tollen Beiträge!
Mich hat auch das Japanfieber gepackt! Obwohl man zur Zeit ja nicht weiß ob und wie man in Zukunft verreisen kann, aber ich fange schon mal an zu planen. Ich würde gerne mit meiner Familie (2 Erwachsenen und 2 Kinder 10 und 7 Jahre) nach Japan reisen. Das Geschenk mache ich mir selbst zum 40. Geburtstag. Das einzige was uns im Moment noch einschränkt ist der Reisezeitraum. Wir hätten nur an Weihnachten/Silvester die Möglichkeit, d.h. ab 26.12.2021 – 9.01.2022 oder 24.02. – 06.03.2022 Zeit.
Erster Termin wäre länger, hab aber gehört dass zu dieser Zeit viel zu hat (Museen, Restaurants). Andere wiederum sagen, es ist eine ruhigere und auch besondere Zeit zu reisen. Im März ist es bestimmt schöner mit der Vegetation aber dort haben wir halt nur kürzer Zeit. 1-2 Tage könnte ich noch dran hängen, mehr kann und möchte ich die Kinder auch nicht aus der Schule nehmen, bin ja grad um jeden Tag froh den sie in die Schule gehen dürfen. Wir wohnen in Italien/Südtirol und im Moment gibt es nur einen Minilockdown, das meiste läuft im Moment „normal“.
Andererseits denke ich, vielleicht sollte ich die Reise noch aufschieben, bis die Kinder in einer höheren Schulstufe sind und da ist es dann nicht mehr so schlimm sie auch im März mal länger aus der Schule zu nehmen, aber ich bin kein Freund von aufschieben, wer weiß denn was morgen ist.
Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, andere Reisezeiträume sind leider nicht möglich, da ich Weinbäuerin bin und von Ende März – Ende Oktober nicht länger als 1 Woche weck kann.
Ich habe mal für 10 Jahren im Reisebüro gearbeitet und schon einiges von der Welt gesehen aber Japan ist mir leider noch total unbekannt! Ich freue mich drauf.
Vielen Dank inzwischen für deine Rückmeldung und liebe Grüße nach Japan!
Tessa
Hallo Christa,
im Prinzip haben die meisten Geschäfte/Sehenswürdigkeiten vom 31. Dez. bis 1. Januar geschlossen. Ansonsten könnt ihr aber auch Wanderungen machen oder die Natur erkunden, was eben keine Öffnungszeiten besitzt. Aber da zu der Zeit fast jeder frei hat, ist alles überfüllt. Ich würde eher im Februar nach Japan reisen, dann ist es nicht so überlaufen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Joe
Hallo Tessa!
Wir waren im Hebst 2016 das erste Mal in Japan und hatten – auch aufgrund der Vorbereitung mit Hilfe der tollen Hinweise auf Deiner Seite – eine wunderschöne Reise. Ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass die damaligen Erfahrungen meine Erwartungen übertroffen hatten – weil ich gar nicht sagen kann, welche Erwartungen ich davor hatte. Auf jeden Fall hat mich das Land sehr beeindruckt und der Wunsch nach einem zweiten oder auch dritten Besuch hat sich gefestigt.
Natürlich kann aktuell keiner sagen, wie und wann Reisen wie in der Zeit vor der Pandemie wieder möglich sein werden. Dennoch würde mich auch ein Bericht der Situation in Japan interessieren. Dabei meine ich gar nicht so sehr die aktuelle Situation, sondern mehr, wie Japan auf das Ende der Pandemie blickt. Wie sind Impfaktionen im Land geplant? Wie wird über künftige Öffnungen diskutiert? Freie Einreise (nur) mit erfolgter Impfung? Oder eher strikte Abschottung, bis die Pandemie weltweit mehr oder weniger vorüber ist?
Aber unabhängig, ob dieses Jahr realistisch ist, ist Planen ja auch so etwas wie „Therapie“ in grauen, trüben Pandemie-Tagen. Also tun wir mal so, als ob wir im Herbst wieder froh und frei Koffer packen und reisen können. Daher hier mal mein Plan – und wenn er 2021 nicht möglich ist, dann 2022 oder 2023. Es wird ein Leben nach Corona geben!
2016 waren wir auf der „Haupttouristenroute“ mit einigen Abstechern auf Seitenpfade unterwegs: Tokio – Hiroshima – Japanische Alpen – Kyoto. Die Planung für die nächste Reise konzentriert sich auf den Süden des Landes und lässt die Region Tokio komplett aus (auch wegen der Olympischen Spiele).
Geplanter Zeitraum wäre Ende Oktober bis Ende November – unabhängig vom Jahr.
• Flug nach Osaka und weiter nach Ishigaki
• 3 Tage Ishigaki, Taketomi, Iriomote
• Flug nach Naha mit 2 Tagen Aufenthalt auf Okinawa
• Flug nach Yakushima (via KOJ) mit 3 Tagen Aufenthalt
• Flug nach Kagoshima
• Eine Woche Kyushu mit Mietwagen – Kagoshima, Obi, Udo Shrine, Takachiho, Mt. Aso, Kumamoto bis Nagasaki
• 2 Tage Nagasaki
• Fahrt mit Shinkansen nach Kyoto
• 2 Tage Kyoto (natürlich viel zu kurz, aber da wir dort schon 1 Woche waren, ist das mehr Revival)
• 2 Tage Osaka, dann Rückflug
Mit An- und Abreise wären das ziemlich genau 4 Wochen.
Erste Frage wie üblich: was hältst Du von der Planung? Allgemeine Hinweise, Empfehlungen, Vorschläge? Dann die Frage nach der besten Reisezeit dafür. Ziel wäre natürlich wie bei allen ein möglichst stabiles, sonniges Wetter, schöne Vegetation (hier: Herbstfärbung) und Touristenmassen (wenn, dann vermutlich lokale Touristen) vermeiden.
Man könnte den Reisezeitraum beliebig nach vorne oder hinten schieben, man könnte die Strecke umdrehen (in Osaka beginnen und auf den Inseln enden) oder auch auf das Frühjahr ausweichen (dann natürlich frühestens 2022).
Wie gesagt: das sind gerade die ersten Überlegungen und noch ist alles offen…
Danke im Voraus aus dem gerade ziemlich trüben Deutschland.
Viele Grüße
Joe
Tessa
Hallo Joe,
Informationen zur aktuellen Lage gibt es immer jede Woche mit dem WanderWeib-Newsletter.
Mir wäre deine Route zu stressig. Wenn du darüber ausgiebig diskutieren möchtest, empfehle ich dir, das in der WanderWeib-Gruppe zu erledigen. Dort bekommst du von den Mitgliedern viele hilfreiche Tipps zur Optimierung. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonym
Hallo Tessa!
Danke für die Rückmeldung. Für den Newsletter habe ich mich mal angemeldet.
Schade, dass die Gruppe nur über Facebook geht. Ich bin – bewusst – nicht bei Facebook, kann diese Möglichkeit daher dann leider nicht nutzen.
Tessa
Hallo,
das ist schade, aber verständlich.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
yuki
Hallo!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Rückreise. Wäre es in Ordnung bei den Austrian Airlines einen Reiskocher mitzunehmen? Weil ich bin mir sicher im Koffer geht das nicht. Ich habe auf deren Website nachgeschaut und auch nichts gefunden :((
Lg yuki
Corinna
Hallo Yuki,
frage doch bitte direkt bei Austrian Airlines nach. Schau mal hier: https://www.austrian.com/de/de/kontakt#/anderes-anliegen/anderes-anliegen
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Julia
Hallo Tessa und Team!
Ich hätte da noch mal eine Frage.
Ich habe mir Anfang Novemer nächstes Jahr drei Wochen Urlaub für Japan gesichert.
Nun habe ich mit einem Bekannten geredet der schon 3x im Lande gewesen ist und mir empfahl, wirklich alle Hotels schon vorher zu buchen.
Doch genau das möchte ich nicht, ich möchte da etwas spontaner sein.
Die ersten 1-2 Nächte ja ok, doch ist es wirklich so schwierig in Japan selber das Hotel für die nächste Nacht zu finden?
Ich wäre mit Business komplett zufrieden…
Und, ich würde soo gerne eine Übernachtungsfähre von Beppu/Oita nach Kobe/Osaka nehmen. Gibt es da Tipps wie man da buchen kann?
Lieben Dank für eure tollen Infos und die Hilfe!
Liebe Grüße,
Julia
Corinna
Hallo Julia,
wenn du nicht zur Hauptsaison in Japan bist, ist es kein Problem, spontan zu buchen. Viele Leser buchen auch erst vor Ort.
Schau doch mal hier. In irgendeinem Artikel haben wir die schon mal empfohlen – mir fällt er bloß nicht mehr ein ^^: https://www.ferry-sunflower.co.jp/en/route/osaka-beppu/time/
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Julia
Hallo Corinna,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Habt ihr sowas wie Paetreon?
Und, ist NovemBer (ich vertippe mich IMMER wenn ich irgenwo was frage, peinlich…)
Ist der November, Haupt- oder eher Nebensaison?
Denn da ist ja die Herbstlaubfärbung unterwegs.
Ihr macht wirklich einen tollen Job und ich habe mir hier schon viele, viele Tipps für die Reise abgeschaut.
Domo arigatou goizaimasu!
Corinna
Hallo Julia,
vielen Dank. Der November ist Nebensaison. Hauptreisezeiten sind die Kirschblüte im März bis April, Goldene Woche im Mai und die Zeit um das O-Bon Fest im August. Schau mal hier auf unserem Wer-ist-WanderWeib-Link. In Tessas letztem Absatz steht, wie du uns unterstützen kannst: https://wanderweib.de/ueber-mich/
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Sven
Also ich habe auch eine Frage ich plane schon länger meine Reise nach Japan. Ist es auch möglich vor Ort Menschen zu treffen die deutsch sprechen und einen rumführen können / helfen können sich in der ersten Zeit zurecht zu finden. Ich finde es doch recht schwierig selbst mit Vorplanung sich zurecht zu finden.
Corinna
Hallo Sven,
Fremdenführer sprechen meist kein Deutsch (sondern Englisch) und werden dafür Geld verlangen.
Es hört sich oft komplizierter an, als es wirklich ist. Ich hatte anfangs auch Angst vor dem riesigen U-Bahn-Fahrplan & den vielen Zuglinien und am Ende wars ganz leicht :) Das schaffst du! Außerdem gibts hier auf dem Blog dafür viele hilfreiche Artikel. Einfach weiter stöbern.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Feli
Hallo Tessa, hallo Corinna,
mein Mann und ich würden gerne im März/April zur Kirschblüte für drei Wochen nach Japan fahren. Ich habe jetzt schon öfter gehört dass es jetzt (nach Corona) in Japan sehr voll, überlaufen & teuer sein wird und es vielleicht besser wäre erst 2024 zu fahren.
Wir haben bisher auch noch nichts gebucht und ich wollte mich mal erkundigen, wie euer Eindruck ist und was ihr uns empfehlen würdet?
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Feli
Tessa
Hallo Feli,
zur Kirschblüte ist Japan immer voll. Das wird dieses oder nächstes Jahr nicht anders sein. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Marvin
Moin,
also zumindest bei den Hotels habe ich eher den Eindruck gehabt, das die wirklich günstig sind (vielleicht weil sich einige noch nicht richtig trauen). Ich habe für März 2023 für wirklich gute, zentrale Hotels teilweise nur 50-70€ pro Nacht bezahlt, teilweise sogar mit Frühstück.
Ich glaube, wenn man rechtzeitig bucht, kann man damit ganz gut sparen.
Bei den Attraktionen und Essen würde ich eher davon ausgehen, das die mit der Zeit teurer werden (auch in Japan ist die Inflation ja höher als in den letzen Jahren.)
Voll könnte es natürlich dennoch werden, aber das ist es gefühlt in Japan irgendwie immer :D
Sascha
Hallo,
erstmal möchte ich mich dafür bedanken, dass du dir solche Mühe mit dieser tollen Webseite machst. Wir planen im Mai eine Reise nach Japan.
Hast du Erfahrung mit Tokio während der golden week? Der bisherige Plan war, dass wir am 29. Mai in Tokio landen und am 6. Mai weiter fahren. Man liest sehr unterschiedliches darüber, wie die Stadt in dieser Zeit ist. Manche sagen es ist ein guter Zeitraum für Tokio, da die Stadt da nicht ganz voll ist und man besser Plätze in Restaurants etc. bekommt. Andere sagen, dass die Stadt dann langweilig ist, weil viel zu hat. Wieder andere sagen, dass die Stadt sehr voll ist, da viele Japaner die Ferienwoche nutzen, um in Tokio shoppen zu gehen.
Ein Problem könnte auch die Weiterreise am 6.5. mit dem Zug werden weil dann alle zurückreisen oder?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar
Vielen Dank
Sascha
Tessa
Hallo Sascha,
vielen Dank für deine Nachricht. Wenn du am 29. April nach Tokio einreist und dann erst die Zug-Karten kaufen würdest, ist das eine ziemlich blöde Idee. Da alle Karten ausverkauft sind oder du musst dich mit 200 % Auslastung im nicht reservierten Wagen vergnügen. Ich würde Japan bzw. Tokio in der Goldenen Woche nicht bereisen.
Viele Grüße aus Tokio
TEssa
Anja
Hallo Tessa,
erstmal vielen Dank für deine tolle Website – man erhält hier so einen guten Überblick und tolle Tipps <3
Wir planen zurzeit unsere Japanreise, sind uns aber mit dem Zeitraum noch nicht ganz einig. Wir würden entweder im Mai (erst nach der Golden Week!) oder im Oktober/November fliegen wollen. Ich selbst war schon einmal im Oktober da, fand es auch sehr angenehm zu dieser Zeit zu reisen. Allerdings reizt uns auch der Frühling sehr; es fehlen uns aber Erfahrungswerte zu Mai – wie empfindest du den Reisezeitraum nach der Golden Week den restlichen Mai über? Ist es dann immer noch überlaufen/überteuert oder angenehmer zu reisen?
Vielen Dank vorab und einen schönen Tag!
Anja
Corinna
Hallo Anja,
der Mai nach der Goldenen Woche normalisiert sich alles wieder.
Für den Wonnemonat haben wir folgendes zu sagen :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Denise
Hallo liebe Tessa,
hast du vielleicht ein Update zu den Einreisebestimmungen mitbekommen? Man kann ja mittlerweile wieder einreisen. Mir ist nur nicht klar, welche Dokumente ich dafür vllt auch vorab ausfüllen sollte.
Liebe Grüße
Denise
Tessa
Hallo Denise,
hier steht alles genau.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Georges N.
Liebe Tessa
Was für eine wertvolle, geschätzte und hilfreiche „Wanderweib.de“ Webseite 👍 gratuliere super Arbeit. Wie mehr ich mich einlogge, wie länger verlieb ich mich in das Land der aufgehenden Sonne. Vielleicht mags du dich an meine Nachrichten erinnern. Es sind bereits schon einige Jährchen her. Verständlicherweise keine leichte Aufgabe im Dschungelwald aller bereits eingegangenen guten Nachrichten. Meine letzte Japanreise fand in den Monaten Oktober/November 2014! Leider haben sich in der Zwischenzeit gewisse unter anderen auch bekannte Umständen eingeschlichen das auch mir eine Japanreise nicht möglich machte. Wie heisst es so schön, „die Hoffnung stirbt zuletzt“. Ich bin seit über 50 Jahren Mitglied des SKF (Suisse Karate-dô Federation) Sektion SKU mit ~3’500 Mitglieder. Studiere und praktiziere immer nochseit über 50 Jahren diese edle Kampfkunst und erachte es als mein Hobby mich mit meinen Bonsaï und ein kleiner inspirierenden Japangarten auseinander zu setzen und zu pflegen. Nun zu meinem Anliegen bzw. Frage. Ein guter Kollege auch aus dem Kreis der Kampfkunst möchte eine Gruppen Japanreise für unsere Sektion SKU organisieren. Ich wurde höflich angefragt ob ich ihm bei der Planung gerne unterstützen würde. Selbstverständlich, wie könnte ich auch dem wiederstehen! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt und ist bereits in Vorbereitungen. 2 Wochen inkl. Hin- und Rückflug Ausgangspunkt Schweiz sind für Oktober oder November 2024 in Betracht. Gerne würde ich als Beihilfe und Unterstützung eines deiner Reisebücher anschaffen. Nur bin ich mir nicht sicher welcher aus der reichhaltigen Auswahl das richtige ist. Die Japanreise würde im Grossraum Tokio – Hakone – Kamakura – Kyoto – Osaka sich abwickeln. Allzu gerne nehme ich auch eventuelle Ratschläge deinerseits mit Dank entgegen. Du hast mir damals auf meinen Kommentar hin ein Angebot für ein kurzes Treffen in Tokio gemacht. Vielleicht ergibt sich diese Gelegenheit im 2024 in Tokio bei unseren Durchreise? Für dein Gegenbericht danke ich dir im Voraus besten. Wünsche eine schöne Zeit und vor allem beste Gesundheit.
Liebe Grüsse nach Tokio und Grüssen aus der West Schweiz
Georges
Tessa
Hallo Georges,
du hast eine Email.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tokio Juli 2023
Die All Nippon Airways werden mit ANA abgekürzt und nicht mit NH ^^ (wie im obigen Text angegeben)
Die Flugbuchung direkt über Lufthansa oder ANA Webseite, ist bei mir günstiger gewesen als über ein Flugbuchungsportal. Direktflüge für 750 Euro eine Strecke pro Person mit Sitzplatzreservierung über Lufthansa hab ich jetzt im Januar 2023 bekommen.
Tessa
Danke!!
Marvin
NH ist der IATA Code von ANA, insofern ist das nicht unbedingt falsch. Es ist auch die Buchstabenfolge die man vor seiner Flugnummer stehen hat, wenn man mir denen fliegt.
Corinna
Hallo Marvin,
richtig. Die IATA-Codes von Japan Airlines ist JL und der von ANA ist NH.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Tanja
Hallo zusammen,
die Aufregung steigt…nur noch ein paar Tage bis es losgeht….wir haben dann grad mal euren Link benutzt um uns JRP´s zu bestellen – zumindest für einen gewissen Zeitraum innerhalb unserer 3-monatigen Reise scheint sich das zu lohnen :)
Vielen Dank für die MEGA website – bitte macht weiter so, wir werden euch brauchen unterwegs….
LG
Tanja
Corinna
Hallo Tanja,
vielen lieben Dank. Wir wünschen euch megamäßigen Spaß in Japan :) Berichte bitte unbedingt, wie der Japantrip für euch war.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Claudia Menzel
Hallo Tessa,
schon seit meiner ersten Japanreise 2019 bin ich immer wieder auf deinen Seiten unterwegs. 2019 habe ich sehr viel mitnehmen können und meine Reiseplanung auch danach gestaltet. Letztes Jahr war ich im teamLab Borderless Tokio und habe das Moosfestival am Fuße des Fuji besucht, wäre ich wohl ohne Wanderweib nicht hin und war ne super Empfehlung. Nun stehe ich vor der nächten Reise, wir besuchen 4 Tage unsere Freunde in Fukui…danach geht es nach Nagoya für 2 Tage (auf dem Pogramm steht das JR Rail Museum und die Stadt, dann Flug nach Ishigaki (Tagesausflug Iriomote und Taketomi) geplant sind 9 Tage, dann Flug nach Osaka 3 Tage und Heimflug Frankfurt.
Zeit 15.April bis 3. Mai.
Meine 2 Fragen wären 7 oder 9 Tage Ishigaki? … oder ist die Insel so klein das 7 Tage genug sind. Die letzen 3 Tage bin ich in Osaka zur goldenen Woche. Gibt es irgendwelche Feste oder Veranstaltungen dort, die sich lohnen, ein Ausflug nach Nara? Wenn ich 7 Tage Ishigaki mache könnte ich Nagoya und Osaka je ein Tag mehr oder noch was anderes kombinnieren, vielleicht Tagesausflug Nara von Osaka.
Für ein Rat bin ich dankbar. Liebe Grüße aus dem Süden Deutschlands
Tessa
Hallo Claudia,
also ich war damals vier Tage auf Ishigaki und fand es genug. Alle Feste stehen hier.
Für ausführlichere Anfragen oder dergleichen empfehle ich diese Forum-Gruppe, deren Mitglieder bei jedem Japan-Problem schnell und kompetent weiterhelfen.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Julian
Hallo,
ich hätte eine Frage. Ich würde gerne nach Kyoto für max. 6 Monaten leben ohne zu arbeiten. Wie hoch sind die lebenskosten dort?
Reicht 1200 Euro in Monat um dort zu leben?
Danke im Voraus
Gruß
julian
Tessa
Hallo Julian,
schau mal hier. Sollten vermutlich reichen, um das Minimum zu decken. Wenn du aber noch Japan erkunden möchtest, würde ich eher mi 1300-1500 Euro pro Monat rechnen.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
birgit
hallo Wanderweib-Team,
eben bin ich in all euren Berichten, Hinweisen etc. untergetaucht bzw. wieder aufgetaucht. vielen Dank für eure webseite!
noch unschlüssig, doch der Gedanke und Wunsch ist präsent, Japan das erste Mal zu bereisen. Nun ist mein Zeitfenster auf den Monat Januar 2024 begrenzt, für 3 Wochen. Recherchen zum Klima haben mich nun verunsichert – Städte, Landwege, Wald, Natur & Zugreisen möchte ich gerne erleben. Für den Mt. Fuji sollte ich erneut nach Japan reisen.
Meine Frage : welche Orte/Region für Januar & Japan für beginners sind sinnvoll?
Tessa
Hallo Birgit,
am besten schaust du dir diesen Artikel an.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Andre
Hallo liebes Wanderweib-Team!
ich bin von eurer Webseite begeistert. Die Webseite ist sehr informativ und hat Antworten auf sehr viele Fragen die ich mir bei meiner Reiseplanung gestellt habe.
Zu meinem Anliegen. Meine Frau und ich möchten im Zeitraum März-April 2023 Japan bereisen. Unter Zuhilfenahme eurer Reisepläne und und auch von Reisehandbüchern habe ich eine Rundreise von 23 Tagen zusammengestellt. Ich fände es toll wenn ihr diese Reise überprüfen und mir Tipps dazu geben könntet. Ich werde sicherlich auch später (und auch während der Reise) noch weitere Fragen haben.
Ich würde für eure Beratung vorab bezahlen. Was berechnet ihr dafür und in welcher Form ich das machem (die hinterlegte Amazon-Adresse ist unsicher…)
Ich würde mich über eine Nachricht von euch sehr freuen.
Schöne Grüße aus Gütersloh
Andre
Tessa
Hallo Andre,
leider bieten wir keine Reiseberatung mehr an. Diese Forum-Gruppe hilft dir aber schnell weiter.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Petra
Liebe Tessa, deine Website ist spitze und sehr sehr hilfreich. Danke dafür.
Ich habe dir gemailt.
War jemand von euch Reisenden schon mal ab Mitte September in Japan?
Herzlicher Gruß Petra
Tessa
Hallo Petra,
du hast eine Antwort.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonym
Hallo liebes Wanderweib Team,
ich möchte eine Japanreise von Mitte September bis Anfang Oktober machen.
Könnt ihr den Zeitraum empfehlen (Stickwort: Taifune)?
Danke und viele Grüße!
Joerg
Hallo,
der Zeitraum ist an sich gut, die Temperaturen und die Feuchtigkeit des Sommers lassen nach, die Ferien sind vorbei. Im Süden, z.B. Kyushu, kann es zu Taifunen kommen. Wo willst Du denn überall hin?
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Lisa
Hallo liebes Wanderweib-Team,
ich bin hin- und weg von all den wertvollen Tipps! Mein Mann träumt schon lang von einer Japanreise und nun bin ich auch vom Japanfieber angesteckt :-)
Wir würden gerne 2025 für 2-3 Wochen (im Frühling oder Herbst) nach Japan reisen, es soll aber eine Wohlfühlreise fürs Seelenheil werden – also nicht unbedingt die volle Ladung blinkende Großstädte & Co., auch wenn wir uns das natürlich auch gern ansehen.
Wir sind noch absolut unbeholfen und würden uns über Tipps freuen, wie man eine Route, die sich auf Kultur, Tradition und eben „Wellbeing“ konzentriert und sich vorzugsweise per Zug umsetzen lässt, da wir ungern Bus fahren und kein Auto leihen möchten. Natürlich wollen wir keine „Must See’s“ verpasse, da wir sicher nicht allzu schnell erneut nach Japan kommen, aber die Touristenmassen würden wir gern umgehen…
Danke ♥
Joerg
Hallo Lisa,
hm… die eierlegende Wollmilchsau wird gesucht ;-)
Fangen wir mit dem einfachsten an: Bahn fahren ist gar kein Problem, die Bahn fährt gut und zuverlässig und auch viele der kleineren Orte an.
Was versteht ihr unter Wellbeing? In Japan gibt es praktisch überall ein Onsen, eine heiße Quelle zum reinsetzen und entspannen. Und wo die Japaner trotz des Vulkanismus keine Quelle gefunden haben, da haben sie ein Badehaus hingebaut (Sento).
Die Frage ist ja, was entspannt Euch? Was braucht ihr fürs Seelenheil? Wandert ihr gerne? Dann die japanischen Alpen oder der Pilgerweg der 88 Tempel auf Shikoku. Wollt ihr mit Mönchen in einem Zen Tempel meditieren? Sollen es die oben erwähnten Badehäuser sein? Soll es eine Teezeremonie sein? Die gibt es zum Glück praktisch überall zu haben (wie die Onsen/Sento), da ist man örtlich nicht so festgelegt. Wollt ihr Sumo sehen? Oder No? Kabuki? Gerade bei Kultur bieten Tokyo und Kyoto als Großstädte ein reichhaltiges Angebot. Man kann auch von einer Großstadt wie Tokyo aus tolle Tagesausflüge machen, nach Nikko, nach Kamakura, die lassen einen die Großstadt vergessen.
Ich persönlich mag auch japanische Kleinstädte sehr gerne, schaut mal den Artikel über Yamaguchi an, solche Kleinode gibt es es einige.
Ich habe jetzt vermutlich erstmal mal mehr Fragezeichen geschaffen als aufgelöst, aber überlegt auch wie wollt ihr reisen? große Koffer? Oder Backpack, leichtes Gepäck im Rucksack. Stressen Euch Ortswechsel oder ist es toll jeden Tag woanders zu sein?
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
PS: Nutzt doch unser Forum, dann können andere Japanreisende auch etwas beitragen.
Franz Eckbauer
Hallo Tessa,
hallo Ihr erfahrenen Japanreisende,
wird es demnächst eine Rubrik zu Thema EXPO 2025 in Osaka geben?
Flüge sind gebucht für Mai 2025.
Super Seite mit Kompetenz und Empathie.
Herzlichst
Franz
Joerg
Hallo Franz,
ja, uns ist die EXPO nicht entgangen und wir planen die Osaka Seiten zu erneuern und zu erweitern. Also bleibt dran und bleibt gespannt, auf Wanderweib tut sich was in nächster Zeit. Was wünscht ihr Euch für die EXPO?
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Tessa
Hallo Franz,
den Artikel zur Expo 2025 findest du jetzt hier.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sina
Hallo,
herzlichen Dank für die tollen Tips. Vorallem auch die vorgeschlagenen Routen.
Wir verreisen relativ spontan mit einem 9Monate altem Baby im Sept. Das 1.Mal Japan, haben 3 Wochen Zeit.
Brauchen somit wohl länger bzw wollen nicht hetzen bzw eher ruhigere Orte aufsuchen.
Was würdest du an der 3 Wochen Route in diesem Fall verändern/weglassen?
Danke im vorhinein.
lg Sina
Joerg
Hallo Sina,
weglassen ist imemr schwierig, es ist ja alles sehr schön. Man könnte sich die Tour nach Hiroshima und Miyajima sparen, ist noch einiges an Strecke extra. Andererseits ist historisch und kulinarisch Hiroshima eine Reise Wert und die Insel Miyajima auch schön. Stattdessen könnte man in der Zeit Osaka besichtigen. Am Ende der Route kann man nochmal Zeit sparen, wenn man zwar den Hinflug über Tokyo, den Rückflug aber über Osaka bucht.
Als mein Sohn 11 Monate war, waren wir auch drei Wochen in Japan unterwegs. Er war oft in der Kraxe und schlief dort friedlich, während wir uns alles in Ruhe angeschaut haben.
WEnn ihr Babybrei besorgen wollt, im Supermarkt oft dort, wo auch die Tiernahrung steht und wenn ihr jemanden fragt „Bebyfuudo“, also das englische „Baby-Food“ hilft hier weiter. Windeln sind Omutsu. Das sind schonmal zwei wichtige Vokabeln.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Astrid
Hallo ihr Lieben.
bin gerade vor ein paar Stunden auf eure wunderbare Seite gestoßen und bin ganz geflasht. Wir haben für September (24 Tage) Flüge gebucht. Unsere Überlegung ist von Tokio (ca 7-9 Tage) und danach Fukuoka zu fliegen und Retour mit den Zügen andere Städte besuchen welche ihr empfiehlt. Könnt ihr Fukuoka (7 Tage oder so) empfehlen oder habt ihr einen anderen Tipp für uns?
Liebe Grüße Astrid
Joerg
Hallo Astrid,
schön, dass ihr euch viel Zeit nehmt, um Japan zu erkunden. Man kann in Fukuoka sein „Basislager“ aufschlagen und von dort aus tolle Tagestouren unternehmen, vor allem weil Kyushu auch touristisch noch nicht so überlaufen ist. Beispiele wären Nagasaki, Kagoshima, Yamaguchi, Beppu. Je nachdem was man will. Ich bin von Fukuoka aus auch in die Berge gefahren zum Wandern und zelten, bis Ishiharamachi mit der Bahn und dann hoch zum Hiraodai Park. Da gibt es viele schöne Wanderwege udn alte Höhlen, die man besuchen kann. Ist die Frage, was will man, Natur und Wandern? Schreine und Tempel? Historische Stätten (Dejima in Nagasaki oder ebenfalls dort der Friedenspark im Gedenken an den Atombombenabwurf oder die ehemalige Gefängnisinsel Gunkanjima)? Gutes Essen (es gibt zum Beispiel eine sehr spezielle Art Aal zuzubereiten, die nur auf Kyushu gepflegt wird, oder die berühmten Ramen, die man nur in Fukuoka bekommt, bei denen die Brühe aus Schweineknochen gewonnen wird)? Man kann alles kriegen und eine Woche in Fukuoka geht schnell rum. Die Empfehlung ist dann auf jeden Fall den regionalen JR All Kyushu Pass zu holen, entweder 5 Tage und damit rumreisen und die anderen beiden in Fukuoka verbringen oder für den geringen Aufpreis die 7 Tage und ganz sorglos reisen. Gerne rechts über unseren Partnerlink buchen und usnere Seite unterstützen.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Saskia
Vielen lieben Dank für die tolle Seite mit all den Inspirationen.
Ich werde geschäftlich für eine Woche nach Japan reisen und danach noch ein paar Tage privat ran hängen (deswegen ist eine längere Rundreise leider raus).
Hast du eine Idee, was man als Gastgeschenk mitbringen kann? Irgendeine besondere Süßigkeit, die es in Japan nicht gibt?
Danke und viele Grüße
Saskia
Tessa
Hallo Saskia,
schau mal hier. Ich nehme meist irgendwas, was aus der Region von dir kommt.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ina
Hi, erstmal gratuliere zu deinen tollen Infos. Ich habe eine Frage zum bevorstehenden Trip nach Japan. Ich plane 3 Wochen: Tokio, Kyoto, Mikomoto (diving). Warst du in Okinawa? Reichen dafür 3 Wochen, wenn man Okinawa mitmacht?
Danke und liebe Grüße, Ina
Joerg
Hallo Ina,
also unmöglich ist es nicht. Aber die Frage ist, was willst Du genau? Man kann auch Tokio in zwei Tagen machen, hat man halt weniger gesehen als in fünf Tagen. Und klar, man kann auch nur einen Tag in Kyoto verbringen, aber nebendran liegen ja noch Osaka und Nara, die man mindestens ebenfalls mal einen Tag gesehen haben sollte, besser wären bei Kyoto und Osaka mindestens zwei Tage. Bei Tokio liegen noch Yokohama und Kamakura in direkter Nachbarschaft, dazu Tagesausflüge wie Nikko.
Man kann auch drei Wochen nur in Tokio verbringen und immer noch Neues entdecken. Das ist kein Problem. Am Ende ist es eine Entscheidung für die Dinge, die einem beim Reisen wichtig sind. Ich sage es mal so, eine Woche für den Großraum Tokio, zwischendrin Mikomoto, dann eine Woche für den Großraum Kyoto und man hat schon ne Menge Möglichkeiten und es bleibt immer noch eine Woche für Okinawa. Also wenn es Dich reizt, dann auf jeden Fall machen. Man sieht in jeweils einer Woche genug, dass man nicht völlig ohne Eindrücke nach Hause fährt und es bleibt noch genug offen, dass sich das Wiederkommen lohnt ;-)
Ich würde nur gut vorplanen, was willst Du in Tokyo/Kyoto wirklich gesehen/erlebt haben, damit das nicht zu kurz kommt und jeweils einen Tag als Puffer planen, sei es wegen Jetlag, oder weil man sich die Füße wund gelaufen hat oder so. Ist man trotzdem fit, einen Tagesausflug in der Hinterhand haben, auf den man aber notfalls auch verzichten könnte, wenn man wirklich nicht mehr kann.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
juergen33
Hallo Tessa,
bei der Suche nach einem Anbieter für mobiles Internet bin ich auf den Anbieter
[Anbieter entfernt]
Ist das ein Fake o.ä.?
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße
Jürgen
Tessa
Hallo Jürgen,
leider haben wir mit diesem Anbieter noch keine Erfahrung gemacht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Simona
Liebe Tessa,
ich bin vor einer Woche von meiner ersten Japanreise (20 Tage) zurückgekehrt und möchte mich bei dir und deinem Team für diese tolle Webseite bedanken. Ich habe mir vorab viele Tipps und Tricks von hier geholt und dadurch eine tolle Zeit in Japan gehabt. Durch die ausführlichen Beschreibungen und wichtigen Infos hatten wir keine Probleme vor Ort und sind super zurecht gekommen, obwohl man ja doch in einer ganz anderen Kultur und weit weg von Zuhause ist.
Kurz zu meiner Reise: wir waren in Tokio, Kyoto und Osaka und haben von dort aus Tagesausflüge nach Tottori, Hiroshima und Okunoshima gemacht. Am Ende sind wir noch für 3 Tage nach Okinawa geflogen, um noch etwas ‚Strandurlaub‘ zu genießen, bevor es dann wieder nach Hause ging. Eigentlich wollte ich gerne das herbstliche Japan (in rot) erleben; leider war es hierfür dieses Jahr zu früh, aber das ist vielleicht ein guter Grund, um Japan ein weiteres Mal zu bereisen! ;)
Vielen Dank nochmal für deine/eure tolle Arbeit!
Simona
PS: Ich habe viele deiner Links für Buchungen verwendet und hoffe, dass du dadurch profitierst.
Joerg
Hallo Simona,
vielen Dank, dass du unsere Seite durch die Links unterstützt hast ^_^
Mensch, bis Okinawa gekommen, das ist schon ein besonderer „Abstecher“! Wie war das Tropenparadies? Zu dieser Zeit hoffentlich nicht so warm und schwül, aber trotzdem noch schön? Ich war mal Ende Mai da… es ging gerade noch so, den Hochsommer mochte ich mir gar nicht vorstellen. Leider erreicht der Klimawandel auch Japan, der Herbst kommt später. Aber jede Jahreszeit hat etwas für sich, es lohnt sich imemr wieder zu kommen und immer wieder Neues zu entdecken.
Was war denn dein persönliches Japan-Highlight auf der Reise?
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg