Du hast schon mal vom Japan Rail Pass gehört und möchtest wissen, was genau das ist? Dann suche nicht länger, sondern informiere dich in diesem Artikel über das Wie, Wo und Wann du in Japan Zug fahren kannst. Natürlich verrate ich dir die aktuellen Preise und berichte über die vielen Möglichkeiten, die der Japan Rail Pass (kurz JRP) bietet. Du erfährst auch, ob sich der JRP für deine Reise lohnt, ob alle Shinkansen abgedeckt sind und ob es Alternativen gibt.
Update: Artikel überarbeitet und wichtige Änderungen zum 01.06.2020 hinzugefügt (19.02.2020)
Schauen wir uns alle Informationen rund um den Japan Railpass einmal genauer an:
Übersicht
- 1 Der Japan Rail Pass
- 2 Preise
- 3 Rail Pass vorbestellen (neu!)
- 4 Verkaufsstellen in Japan
- 5 Wann den Voucher bestellen
- 6 Voucher umtauschen
- 7 Im Japan Rail Pass enthalten
- 8 Beginndatum/Dauer
- 9 Sitzplatz-Reservierungen (neu!)
- 10 Fahrkarte entschlüsseln
- 11 Passagierschranke (neu!)
- 12 Lohnt sich der Rail Pass
- 13 Fahrtkostenrechner
- 14 Günstigere Pässe
Der Japan Rail Pass
Der Pass ist die Fahrkarte für ausländische Touristen, die Japan mit dem Zug und dem Schnellzug, dem Shinkansen, erkunden möchten. Entweder für 7, 14 oder 21 Tage. Jeder Tourist, der nach Japan einreist, bekommt den Status Temporary Visitor (Besucher auf Zeit).
Nur wer diesen Stempel im Pass hat, kann den Rail Pass auch kaufen. Der Pass gilt für alle Strecken der Japanischen Bahn, der Japan Railways (kurz JR) und für einiges mehr.
Preise
Es gibt zwei Versionen: Den Standard-Pass (Standard) und den Green Car-Pass (1. Klasse). In der 1. Klasse hast du mehr Platz und du reist komfortabler; es gibt mehr Stauraum für dein Gepäck und die Möglichkeit am Laptop zu arbeiten, ist angenehmer. Generell rate ich dir zum Standard-Pass, weil der Unterschied nicht besonders groß ist.
Den Japan Rail Pass kannst du sowohl vor deiner Reise kaufen (günstiger), als auch direkt in Japan kaufen. Der Preisunterschied beträgt ca. 10 %:
Die Preise vor deiner Reise:
Standard Erwachsener | Standard Kind | Green Car Erwachsene | Green Car Kind | |
7 Tage-Pass | ¥ 29.650 (~250 Euro) | ¥ 14.820 (~125 Euro) | ¥ 39.600 (~334 Euro) | ¥ 19.800 (~167 Euro) |
14 Tage-Pass | ¥ 47.250 (~400 Euro) | ¥ 23.620 (~200 Euro) | ¥ 64.120 (~540 Euro) | ¥ 32.060 (~270 Euro) |
21 Tage-Pass | ¥ 60.450 (~510 Euro) | ¥ 30.220 (~255 Euro) | ¥ 83.390 (~703 Euro) | ¥ 41.690 (~351 Euro) |
(Kinder-Preise gelten nur für 6-11 Jährige.)
Die Preise direkt in Japan:
Standard Erwachsener | Standard Kind | Green Car Erwachsener | Green Car Kind | |
7 Tage-Pass | ¥ 33.610 (~283 Euro) | ¥ 16.800 (~142 Euro) | ¥ 44.810 (~378 Euro) | ¥ 22.400 (~189 Euro) |
14 Tage-Pass | ¥ 52.960 (~446 Euro) | ¥ 26.480 (~223 Euro) | ¥ 72.310 (~609 Euro) | ¥ 36.150 (~305 Euro) |
21 Tage-Pass | ¥ 66.200 (~558 Euro) | ¥ 33.100 (~279 Euro) | ¥ 91.670 (~772 Euro) | ¥ 45.830 (~386 Euro) |
(Kinder-Preise gelten nur für 6-11 Jährige.)
Nicht erschrecken. Auf den ersten Blick ist der Japan Rail Pass nicht gerade günstig. Bedenke aber, dass eine Fahrt mit dem Shinkansen von Tokio nach Kyoto schon 13.850 Yen (ca. 116 Euro) kostet.
Rail Pass vorbestellen (neu!)
Variante 1
Die günstigste Variante ist der Onlinekauf. Hier bestellst du dir vor deiner Japanreise einen sogenannten Voucher (Gutschein), den du innerhalb von 3 Monaten in Japan einlöst.
Ich empfehle dir diese Anbieter: Japan-Rail-Pass24*, Japan Experience* oder Voyagin*.
Normalerweise erhältst du deinen Voucher innerhalb von 3 bis 4 Tagen per Post. Der Versand ist meist gratis und weltweit. Eine Expresslieferung ist auch möglich; kostet aber extra.
Variante 2:
Natürlich kannst du auch in eines der folgenden Reisebüros gehen und dir ebenfalls den obigen Voucher kaufen:
Geschäft | Ort | Google Maps | Öffnungszeiten | Homepage |
JTB Germany GmbH | Frankfurt | Link | Mo.-Fr. 9.00-17.30 Uhr | Link |
Deutsch-Japanisches Reisebüro | Hamburg | Leider eingestellt…. :( | ||
Japan Experience GmbH | Berlin | Link | Mo.-Fr. 9.30 – 17.30 Uhr | Link* |
Fuji Tours GmbH | Köln | Link | Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr | Link |
JTB Germany GmbH | Düsseldorf | Link | Mo.-Fr. 9.00-17.30 Uhr | Link |
H.I.S. Deutschland Touristik GmbH | München | Link | Mo.-Fr. 9.00-17.30 Uhr | Link |
=> Weitere Reisebüros |
Variante 3 (neu!)
Ab dem 1. Juni 2020 gibt es eine weitere Möglichkeit, den Japan Rail Pass zu bestellen. Nämlich direkt bei Japan Railways (JR) über deren Webseite (hier). Jedoch ist der Preis ebenfalls um ca. 10 % teurer und frühstens 1 Monat vorher bestellbar. Den Pass musst du dann an einem der JR-Schalter abholen (siehe nächster Punkt).
Gut zu wissen: Beachtet aber bei jedem Anbietet auch auf die Storno-Gebühren und Rückgaberechte. Falls die Reise nicht stattfinden kann.
Verkaufsstellen in Japan
Seit 2018 besteht die Möglichkeit, den Rail Pass direkt in Japan und ohne Voucher zu kaufen. Aber auch hier ist der Preis um 10 % teurer. An folgenden JR-Schaltern und Bahnhöfen bekommst du ihn direkt:
In Tokio
- Narita Flughafen, Haneda Flughafen (Nähe Monorail Bahnhof), Tokio Bahnhof, Shinjuku, Shibuya, Ueno *usw.
In der Mitte Japans
- Nagoya Bahnhof, Flughafen Chubu (Nagoya), Nagano, Shizuoka, Kanazawa *usw.
Im Südwesten Japans
- Kyoto Bahnhof, Shin-Osaka Bahnhof, Kansai Flughafen (Osaka), Okayama, Hiroshima *usw.
Kyushu
- Hakata (Fukuoka), Nagasaki Bahnhof, Kumamoto Bahnhof, Kagoshima Chuo Bahnhof *usw.
*Eine vollständige Liste aller Verkaufsstellen findest du auf Japanrailpass.
Wann den Voucher bestellen
Der Japan Rail Pass Voucher ist 3 Monate gültig. Ich empfehle daher, den Pass ca. 1 Monat vor deiner Abreise zu kaufen. Beachte bitte, dass du in Japan beim Eintauschen ein Startdatum innerhalb der nächsten 30 Tage auswählen musst.
Voucher umtauschen
Wenn du in Japan angekommen bist, tauschst du den Voucher (siehe Foto oben) gegen den Japan Rail Pass an folgenden JR-Schaltern um. Beim Einlösen gibst du das Datum an, ab wann der Pass gültig sein soll. Beim Eintauschen musst du deinen Reisepass vorzeigen, damit dein Temporary Visitor-Status geprüft werden kann. Ohne ihn kein Pass!
Zentrale Umtausch-Standorten sind:
Stelle | Schalter | Standort-Karte | Öffnungszeiten |
Narita Flughafen Terminal 1-3 | JR EAST Reise-Service-Center | (Link) | 08.15 bis 19.00 Uhr |
Narita Flughafen Terminal 1-3 | Fahrkartenschalter | (Link) | 06.30 bis 08.15 Uhr, 19 bis 21.45 Uhr |
Bahnhof Tokio | JR EAST Reise-Service-Center (Marunouchi Nord) | (Link) | 07.30 bis 20.30 Uhr |
Bahnhof Tokio | JR-CENTRAL Fahrkartenschalter (Yaesu-Nordausgang) | (Link) | 07.30 bis 20.30 Uhr |
Bahnhof Ueno | Informationscenter (zentrale Sperre) | (Link) | 09 bis 19 Uhr |
Bahnhof Shinjuku | Informationscenter (östliche Sperre) | (Link) | 09 bis 19 Uhr |
Haneda Airport International Terminal | JR EAST Reise-Service-Center (Ankunftshalle) | (Link) | 06.45 bis 18.30 Uhr |
Kansai Airport | Fahrkartenschalter | (Link) | 05.30 bis 23 Uhr |
=> Weitere Standorte |
Im Japan Rail Pass enthalten
Mit dem Pass steht dir das gesamte Streckennetz der Japan Railways (JR) zur Verfügung. Doch der Pass gilt nicht für die privat betriebenen Züge der Tokyo Metro (U-Bahn) oder sonstigen private Bahn- und Buslinien. Im Prinzip lohnt sich der Pass nur bei Bahnstrecken zwischen japanischen Städten.
Konkret können folgende Verkehrsmittel genutzt werden:
#1. JR-Zug
- Alle Shinkansen, außer Nozomi und Mizuho (Super-Express)
- Expresszüge (Special Express 特急)
- Expresszüge (Express 急行)
- Schnellzüge (Rapid 快速 und Special Rapid 新快速)
- Regionalzüge (Local 普通)
- Tokyo Monorail (東京モノレール)
#2. Bus
- JR Bus Kanto
- JR Tokai Bus
- West Japan JR Bus
- JR Shikoku Bus
- Chugoku JR Bus
- JR Kyushu Bus
- JR Hokkaido Bus
- JR Bus Tohoku
- Roter Sightseeing-Loop-Bus Hiroshima
#3. Autobahn-Bus:
- Sapporo → Otaru
- Morioka → Hirosaki
- Tokio → Nagoya, Kyoto, Osaka oder Tsukuba Center
- Nagoya → Kyoto, Osaka
- Osaka → Tsuyama, Kasai Flower Center
#4. Fähren:
- JR Miyajima-Fähre (Miyajima Miyajimaguchi) / Hiroshima
Beginndatum/Dauer
Beim Abholen des Japan Rail Pass bestimmst du das Datum, ab wann der Pass gültig sein soll. Du legst ein beliebiges Datum innerhalb der nächsten 30 Tage fest. Dementsprechend trägt das Personal das Beginndatum in deinem Pass ein. Danach gilt der Pass nur für den gewählten Zeitraum (7, 14 oder 21 Tage). Die Tage müssen zusammenhängen.
Sitzplatz-Reservierungen (neu!)
Die Reservierung von Sitzplätzen im Shinkansen/Schnellzug ist ebenfalls im Japan Rail Pass enthalten. An jedem Fahrkartenschalter der JR (みどり窓口 Midori Madoguchi) kannst du dir einen Sitzplatz reservieren lassen.
Die größten Schalter zum Reservieren findest du hier:
Stelle | Schalter | Standort-Karte | Öffnungszeiten |
Narita Flughafen Terminal 1-3 | JR EAST Reise-Service-Center | (Link) | 08.15 bis 19.00 Uhr |
Narita Flughafen Terminal 1-3 | Fahrkartenschalter | (Link) | 06.30 bis 08.15 Uhr, 19 bis 21.45 Uhr |
Bahnhof Tokio | JR EAST Reise-Service-Center (Marunouchi Nord) | (Link) | 07.30 bis 20.30 Uhr |
Bahnhof Tokio | JR-CENTRAL Fahrkartenschalter (Yaesu-Nordausgang) | (Link) | 07.30 bis 20.30 Uhr |
Bahnhof Shinjuku | JR EAST Reise-Service-Center | (Link) | 09.00 bis 19.00 Uhr |
Haneda Airport International Terminal | JR EAST Reise-Service-Center (Ankunftshalle) | (Link) | 07.45 bis 18.30 Uhr |
Kansai Airport | Fahrkartenschalter | (Link) | 05.30 bis 23 Uhr |
=> Weitere Standorte |
Es ist auch möglich, Reservierungen an den größeren Bahnhöfen vorzunehmen. Du solltest nur deinen Voucher gegen den Rail Pass bereits eingetauscht haben und die Reservierung muss in den gültigen Zeitraum fallen.
Ab 1. Juni 2020 ist es auch für Japan Rail Pass-Besitzer möglich, die Sitzplätze online zu reservieren (auf www.japanrailpass-reservation.net – erst ab Juni aktiv!). Allerdings müssen diese Fahrkarten ebenfalls an einem der JR-Schalter oder an einem Automaten abgeholt werden.
✭
Fahrkarte entschlüsseln
In diesem Foto habe ich dir eine typische Fahrkarte entschlüsselt. Manchmal kommt es nämlich vor, dass dir das Personal eine japanische Fahrkarte ausdruckt.
Links findest du den Startbahnhof, das Datum, die Zugnummer (+ Typ) und die Abfahrtzeit. Auf der rechten Seite den Zielbahnhof, die Ankunftszeit, den Sitzplatz, die Reihe und die Nummer des Waggons.
Wann buchst du am besten deine Shinkansen Reservierungen?
Falls du nicht in den Ferienzeiten (29.4.-5.5., 13.8.-16.8. oder 28.12.-4.1.) oder an Freitagen durch Japan reist, kannst du die Reservierungen am selben Tag vornehmen. Ansonsten stehen dir auch die Non-Reserved-Sitzplätze, die mit Yuseki 自由席 ausgezeichnet sind, zur Verfügung.
Generell empfehle ich dir, vorher auf Hyperida deine Wunschzüge (Typ + Zeit + Datum) herauszusuchen und in eine Liste zu schreiben. Gehe zur nächsten Verkaufsstelle und nimm deine ganzen Reservierungen auf einmal vor. So sparst du Zeit.
Passagierschranke (neu!)
Ab dem 1. Juni 2020 stehen auch kontaktlose Passagierschranken zur Verfügung. Das bedeutet, du musst den Rail Pass nicht mehr einem Mitarbeiter am Schalter zeigen, sondern gehst einfach durch diese neue Schranke.
Auch ich bin sehr gespannt, ob es ganz neue Schranken geben wird. :)
Lohnt sich der Rail Pass
Das ist eine gute Frage. Das hängt nämlich stark davon ab, wo du überall hinreisen möchtest. Wenn du längere Strecken wie Tokio ↔ Hiroshima befahren willst, dann sparst du mit dem Pass bares Geld. Wenn du deine Reise in nur einem Verkehrsverbund, wie der Tokio-Region (Kanto) oder Kyoto-Region (Kansai), bleibst, lohnt sich der Pass eher nicht.
Für Kurzstrecken, wie dem U-Bahnnetz Tokio, empfehle ich dir, eine sogenannte IC Karte (Suica) zu kaufen.
Damit du aber eine Vorstellung der Preise erhältst, habe ich dir hier zwei Beispiele aufgelistet:
#1. Strecken-Beispiel (1 Woche)
Tokio (1 Tag) → Kyoto (3 Tage) → Hiroshima (1 Tag) → Tokio ( 2 Tage)
Kosten ohne Pass | Kosten mit Pass | |
Tokio → Kyoto | ¥ 13.650 (~115 Euro) | |
Kyoto → Hiroshima | ¥ 11.100 (~94 Euro) | |
Hiroshima → Tokio | ¥ 18.710 (~158 Euro) | |
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (Pro Fahrt ca. 130-300 Yen) | ¥ 2.000 (~17 Euro) | |
Standard-Pass für 7 Tage | ¥ 29.650 | |
Total | ¥ 45.460 (~383 Euro) | ¥ 29.650 (~250 Euro) |
Das sind satte 133 Euro, die du mit Rail Pass sparst! Gebe die Kohle lieber für gutes Essen aus. ;)
#2. Strecken-Beispiel (2 Wochen)
Tokio → Kamakura (1 Tag) → Nikko (1 Tag) → Kyoto (5 Tage)→ Hiroshima (1 Tag) → Fukuoka (2 Tage)→ Kagoshima (3 Tage)→ Nagoya (2 Tage) → Tokio
Kosten ohne Pass | Kosten mit Pass | |
Tokio → Kamakura | ¥ 920 | ¥ 920 |
Kamakura → Tokio | ¥ 920 | ¥ 920 |
Tokio → Nikko | ¥ 5.580 | Pass aktiviert |
Nikko → Tokio | ¥ 5.580 | |
Tokio → Kyoto | ¥ 13.910 | |
Kyoto → Hiroshima | ¥ 11.410 | |
Hiroshima → Fukuoka | ¥ 9.150 | |
Fukuoka → Kagoshima | ¥ 10.450 | |
Kagoshima → Nagoya | ¥ 25.970 | |
Nagoya → Tokio | ¥ 11.090 | |
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (Pro Fahrt ca. 130-300 Yen) | ¥ 2.000 | |
Standard-Pass für 14 Tage | ¥ 47.250 | |
Total | ¥ 96.980 | ¥ 47.250 |
Falls du also 3 Wochen in Japan bist, verbringe doch die ersten Tage in Tokio. Hier ein paar Ideen, um Tokio zu erkunden. Hier brauchst du den Pass eigentlich gar nicht, weil die Kosten pro Fahrt bei 130-300 Yen (1-2 Euro) liegen. Für Kurzstrecken kaufst du dir einfach die aufladbare Geldkarte Suica.
Sobald die erste längere Strecke kommt, aktivierst du den Pass. Am letzten gültigen Tag fährst du dorthin, wo sich dein Abflughafens befindet. Bei obigem Beispiel würdest du ~49.730 Yen, also ~419 Euro sparen!
Fahrtkostenrechner
Damit du deine individuellen Reisekosten einfacher ausrechnen kannst, habe ich dieses kleines Programm für dich geschrieben. Es rechnet die Kosten der Fahrkarten und die Dauer zwischen den größten Bahnhöfen in Japan aus. Du klickst einfach deine Reiseziele an und das Programm berechnet die Kosten ohne den Pass. Es zeigt dir auch an, ob sich der Japan Rail Pass lohnt.
>>> Hier geht es zum Japan Rail Pass Rechner <<<
Alternativ rufst du Google Maps auf und klickst dort deine Ziele an. Dann berechnet Google die Fahrtkosten über den Routenplaner (Zug-Tab). Individueller kalkulierst du deine Ausgaben mit der Zug-Suchmaschine Hyperdia. Allerdings ist die Eingabe etwas umständlicher.
Günstigere Pässe
Es gibt auch Regionalpässe und günstige Tageskarten, die nur in bestimmten Regionen gelten. Meistens gelten sie an dem Tag, an dem sie gekauft werden. Mit dem JR East Pass zum Beispiel, kannst du für 22.000 yen (~180 Euro) innerhalb einer Zeit von 2 Wochen 5 Tage flexibel wählen, um zwischen Tokio und Aomori zu reisen. Das ist unschlagbar günstig.
Manchmal kommst du mit zwei Regionalpässen noch günstiger hin, als mit dem teuren Japan Rail Pass. Eine weitere Alternative ist ein Auto zu mieten oder mit dem Fernbus zu verreisen. Eine Übersicht aller günstigen Reisemöglichkeiten findest du im Artikel “So reist du günstig durch Japan!“. ;)
- Anleitung zum Zug fahren: https://wanderweib.de/
- Individuelle Zug-Kosten-Rechner: https://wanderweib.de/
- Japan-Rail-Pass-Umtauschen-Schalter: http://www.japanrailpass.net/
- Zug-Route berechnen: http://www.hyperdia.com/
- Japan-Rail-Pass online kaufen: https://www.govoyagin.com/*
- Japan-Rail-Pass benutzen: http://www.japanrailpass.net/
Und lohnt sich der Japan Rail Pass für dich? Wie viel Geld sparst du mit einem Pass?
Hallo Tessa & Corinna,
meine Japan-Reise steht Ende August bevor und ich freue mich schon sehr auf das Abenteuer!
Railpässe etc. sind gekauft und die Strecken habe ich auch (grob) geplant.
Auf eine Frage habe ich aber immer noch keine Antwort gefunden: Sind die Reservierungen für die Züge im Railpass enthalten oder muss ich die, wenn ich sie vornehme, nochmal extra/on top bezahlen?
Danke für diesen Blog! Ich lese und lese und lese… ;)…
Vielen Dank und Gruß
Sibylle
Hallo Sibylle,
die Sitzplatzreservierungen kosten nichts extra.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Japan!
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Super, vielen Dank!
Gerne :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hy ich habe eine Frage im Artikel schreibt Ihr das der Railpass bis zum 31. März 2020 verfügbar ist. Ich bin aber vom 30.03.2020 bis 16.04.2020 in Japan unterwegs und hätte gerne den Pass vom 02.04.2020 bis 08.04.2020 genutzt. Geht das noch oder gibt´s dann den Pass nicht mehr?
Hallo Jerome,
vermutlich wird der Pass-Verkauf in Japan verlängert. So wie in jedem Jahr. Ansonsten kannst du den Gutschein schon vorher online bestellen (siehe oben), der ist dann drei Monate gültig.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Danke für die schnelle Antwort. War mir nicht sicher. Werde den Gutschein wie von dir empfohlen schon vorher hier kaufen auch um Geld zu sparen. Danke
Hallo Jerome,
gerne.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Heyho Blog-Team,
da ich aktuell meine Japanreise plane, habe ich mich total in diesen Blog verliebt. Vielen Dank für all die ausführlichen Artikel! Hoffentlich könnt ihr mir bei der folgenden Frage weiterhelfen (ich habe diversen Agenturen geschrieben, aber die konnten nicht helfen). Aus beruflichen Gründen kann ich mir den Railpass nicht an meine private Heimatadresse schicken lassen und muss ihn an einen meiner Firmenstandorte liefern lassen. Dadurch, dass ich eine andere Adresse angeben muss, stimmt diese nicht mit meinem Reisepass überein. Ist dies wichtig? Wird die Adresse am Schalter zwischen Pass und Reisepass abgeglichen?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Lob. Nein, die Adresse wird in Japan nicht abgeglichen.
Ich wünsche ganz viel Spaß in Japan!
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Im Reisepass steht doch eh keine Adresse, oder?
Stimmt, soweit ich weiß nicht.
Hi, erstmal ein großes Lob für die Webseite. Da ich über den Jahreswechsel meinen Japanurlaub plane, hab ich da Mal eine Frage wegen dem reservieren. Ich würde am 27.12 in Tokio ankommen und überlege gerade ob ich direkt weiter reisen soll oder erstmal paar Tage in Tokio verbringen soll. Da zwischen 28.12 und 04.01 Ferien sind, sollen die Züge ja leicht überfüllt sein. Wie viel Vorlauf bräuchte ich den in der Zeit für Reservierung?
Hallo Philipp,
buche alles so früh wie möglich, sonst kann es passieren, dass alles ausgebucht ist.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo Corinna,
danke für die Antwort. Ich hab es jetzt so gemacht das ich in Osaka lande und dann da und in Kyoto die “Feiertage” verbringe. Von Osaka kann ich dann ja die Regionalbahn nach Kyoto nehmen.
Viele Grüße
Philipp
Hallo Philipp,
das klingt doch mal nach einem Plan. Beachte, das viele Tempel und Schreine in Kyoto zu den Feiertagen überfüllt sind…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
steigt der Preis zu bestimmten Jahreszeiten oder Tageszeiten? Weil letztens war er bei 365, 388 und jetzt 391?
Lg
Hallo Chantal,
der Preis des JRPasses hängt von dem Wechselkurs in Japan ab. Wenn der Yen stark ist, dann ist der Pass teuer. Im Prinzip muss man den Preis jeden Tag anpassen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa, oh, habe grade gesehen, dass es je zwei Vorschläge für Kirschblüte im Süden auf Deiner Seite gibt, nämlich Fukuoka und Kagoshima. Die Reisezeiten von Kyoto aus habe ich auf google maps auch schon gecheckt- dann hat sich meine Frage ja schon erledigt. Und: nachts fährt der Shinkansen wohl nicht. Viele Grüße, Jost
Hallo Jost,
wie gesagt, ich würde eher die Pflaumenblüte ansehen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
weißt du wie viel ca. eine Übernachtung in einem Nachtzug kostet?
Lg Chanti
Hallo Chanti,
das kommt auf die Strecke an. Von Osaka nach Tokyo sind es 12.000 Yen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
grosses Lob an deinen Blog, der hat mir bei meiner Reiseplanung sehr weitergeholfen.
Ich habe jedoch eine Frage zu den Zugtickets:
Laut dem Rechner lohnt sich der JR Pass fuer mich (Start: Osaka -> Kyoto -> Nara – Tokyo -> Osaka). Jetzt sind Osaka, Kyoto und Nara so nah aneinander, dass ich auch ein Verbundsticket Kansai kaufen kann und nur das Ticket nach Tokyo und zurueck extra kaufen muesste, richtig? Lohnt sich das dann nicht mehr?
Danke schon mal & viele Gruesse
Hallo Maria,
das ist eine ganz knappe Sache. Ich würde genauer nachrechnen und ggf. den Pass weglassen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo,
Ein Lob für den tollen Blog.
Hätte eine Frage, und zwar steigen die Zugpreise in Japan auch, je näher das Fahrtdatum kommt? Oder bleiben die immer gleich?
Danke für Info, Helen
Hallo Helen,
die bleiben gleich. Es gibt online ein paar Rabatte, die aber nur für Leute mit Wohnsitz und Japanisch-Kenntnissen von Interesse ist.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo, erstmal: Toller Blog, viele wertvolle Infos. Trotzdem bin ich immer noch ratlos, ob der JR-Pass sich wirklich für meine 2-Wochen Reise lohnt. Wenn ich das richtig verstanden habe fährt man in Kyoto (3 Tage) vor allem Bus, in Tokyo (5Tage) vor allem Metro. Bleibt noch die Kii- Halbinsel mit Wakayama, Koyasan, Shirahama etc. (7 Tage) wo JR-Züge und Busse genutzt werden. Ich habe Google-Maps, die App Hyperdia und den Fahrtkostenkalkulator probiert, völlig verschiedene Ergebnisse. Was würdest du mir raten?
LG, Stefan
Hallo Stefan,
das ist vermutlich eine knappe Sache. Ich würde die Ziele mal bei google Maps eingeben und ausrechnen lassen. Wenn es knapp ist, nimm lieber den Pass.
Viele Grüße aus tokio
Tessa
Moin,
ich bin gerade in Tokyo und gleich auf dem Weg, um mir den Japan Railway Pass zu besorgen, da ich ab morgen weiter Inland unterwegs sein werde. Deine Seite ist super und hat mir schon viel weitergeholfen – vielen Dank! Ich habe noch eine Frage zu dem Pass: Der ist ja nicht elektronisch (so wie die Suica Card…). Wo zeige ich meinen Pass vor bzw. kann ich durchgehen, wenn ich die JR Linien in der Stadt benutze, z.B. in Kyōto? Da kann ich mir ja den Betrag auf der Suica Card sparen.
Lieben Gruß
Ruth
Hallo Ruth,
bei den bemannten Schranken. An jeder Schranke steht meistens ein Angestellter.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa. Ich wollte mir den Rail Pass bestellen für meine Reise im Dezember. Wenn ich jedoch was versuche zu planen und bei Google Maps z.B Tokio-Kyoto werden mir ständig nur die Züge angezeigt die eben nicht mit dem Pass zu nutzen sind. Hast du da vielleicht einen Tipp?
Hallo Besnik,
probiere es über Hyperdia. Da kannst du den Haken bei Nozomi wegmachen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sali Tessa
Ende November fliege ich nach Tokio und habe dann 8 Reisetage Zeit, bevor es wieder zurück in die Schweiz geht.
Leider finde ich keinen Routenvorschlag für nur so eine kurze Zeit. In Tokio möchte ich nur nach der Ankunft übernachten.
Vielleicht hast Du mir einen Rat. :-)
Herzliche Grüsse und vielen Dank. Rita
Hallo Rita,
mach doch diese Tour ab Tokio.
https://wanderweib.de/japan-reiseroute-osaka-8-tage/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
ich bin gerade über das Update gestolpert, dass der Verkauf der Pässe nur bis März 2020 geht. Bedeutet das, dass es ab März keine Pässe mehr geben wird?
Ich plane nämlich für April 2020 eine Japanreise und würde gerne den 21 Tage JR Pass nutzen. Jetzt bin ich etwas verunsichert.
Viele Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
es geht nur um der Verkauf vor Ort.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
kann ich den JR Pass Gutschein auch am FLughafen von Nagoya umtauschen?
In der Liste steht nur JRP-Einlösebüro, Fahrkartenschalter und 2 Büros.
Danke.
Hallo Selina,
vermutlich geht das nur am Nagoya Bahnhof. Siehe: https://www.jrpass.com/de/blog/activating-the-jr-pass-at-nagoya-station
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
Deine Webseite ist super.
Wir werden im Mai nach Japan fliegen und überlegen ob wir den Green Pass nehmen. Nun gibt es ja einige Züge, die keine Green Cars führen. Meine Frage ist, ob man sich auf die Information bei Hyperdia verlassen kann; d. h. daß der Zug auch Green Car-Waggons führt wenn dort ein Tarif für “Green Car” aufgeführt ist.
Vielen Dank und Grüße aus Neuss,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
eigentlich kann man sich auf Hyperdia meist verlassen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
bin über einen interessanten Artikel gestoßen, konnte aber keine offiziellen Informationen von JR finden, wollte den Link aber trotzdem mal mit dir teilen, ich denke das wäre eine Überprüfung wert.
https://www.tsunagujapan.com/japan-rail-pass-spring-2020-upgrades/
Wenn das stimmt würden die Upgrades sehr vieles erleichtern. Ich hoffe die Änderungen treten so in Kraft, dass ich den neuen Pass Mitte Mai für meine nächste Reise nutzen kann, die Online Reservierung klingt wie ein Traum, endlich kein Anstehen mehr! :)
Viele Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
Danke für den Hinweis. Das ist uns bekannt und wird derzeit überprüft ;)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo Tessa,
wir sind zu dritt und reisen zu den Olympischen Spielen nach Tokyo, dort wollen wir am 28. oder 29.7. ankommen. Wir landen am 20.7. in Osaka und möchten uns dann Richtung Tokyo aufmachen und noch einiges sehen und zwischendurch auch ein wenig in den Bergen sein (kühle Luft !!!). Wir planen 1-2 Nächte Osaka, 3 -4 Nächte Kyoto, liebäugeln mit einer Tempelübernachtung in Kaoysan (das ist aber vermutlich recht aufwändig) und ich habe viel gutes vom Kiso-Tal gelesen, wo man ja auch vorbei käme. Oder von Kyoto direkt nach Tokyo und dann 2 Nächte in Nikko ? Zum Fuji würden wir einen Tagesausflug von Tokyo aus machen … dort sind wir bis zum 7.8.
Über ein paar Tipps würden wir uns sehr freuen, viele Grüße, Elisabeth, Birgit und Harry
Hallo Elisabeth,
darum gibt es ja den WanderWeib-Blog ;)
Schaut mal hier: https://wanderweib.de/60-dinge-die-du-in-kyoto-getan-haben-solltest/ und
hier: https://wanderweib.de/60-dinge-die-du-in-osaka-getan-haben-solltest/ Hier solltet ihr fündig werden.
Außerdem steht euch unsere Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/1320395594652619/ mit Rat und Tat zur Seite.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo Tesla,
Ist der JR Pass auch in Okinawa gültig?
Lieben Dank
Hallo Tesla,
leider nein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Danke,
Ja die liebe Autokorrektur hat aus dir einen Tesla gemacht :-), entschuldige!
Ich bin im April eine Woche in Japan und plane im Wesentlichen Narita-Tokio-Kyoto-Tokio-Narita zu fahren. Sehe ich das richtig, dass sich der Rail Pass schon dann schon rechnet, solange ich nicht den Nozomi sondern den Hikari nehme, und wenn ich vom/zum Flughafen mit dem N’EX fahre? Und, noch eine Einschätzungsfrage: lohnt sich, da der Unterschied nicht so groß zu sein scheint, der 30 Minuten schnellere Nozomi? Vielen Dank!
Hallo Christian,
ja, vermutlich. Wenn man Zeit hat, würde ich den Hikari-Zug nehmen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Danke Tessa! Darf ich noch eine Frage anfügen: Ich muss von Narita zur Shiodome Station. Am einfachsten scheint es mir zu sein, nach Shimbashi zu fahren und dann rüber zu laufen. In dem Fall, was würdest du (mit moderatem Gepäck) empfehlen: Narita Express zur Tokyo Station und dann im Nahverkehr weiter, oder den JR-Bummelzug (“Rapid Zushi”) bis Chiba, sitzen bleiben, und dann weiter bis Shimbashi (schlägt Google Maps vor)?
Hallo Christian,
schaue, dass du so wenig wie möglich umsteigen musst (wegen Koffer). Am einfachsten ist es, ab Terminal 2 die Keisei Narita Skyaccess Access-Tokkyu Linie in Richtung Nishi-Magome oder Haneda Airport zu nehmen. Die fährt direkt nach Shimbashi und ca. alle halbe Stunde. Dauert dann 1 Std. und 20 Min. und kostet 1.350 Yen (~11 Euro).
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo,
wie kann man denn generell sehen, ob bei einer Route der JR Pass greift oder man noch Zusatztickets kaufen muss, insbesondere wenn man mit dem Bus fährt? Eine Etappe wird bei mir zum Beispiel sein: Itō –> Kawaguchiko Eki (Fuji Seen) oder Nagoya –> Magome, welche zum Teil auch mit dem Bus zurück gelegt werden (laut Google Routenplaner). Wie geht man das am schlausten an, um eine gewisse Übersicht zu bekommen? und wo kauft man dann die Zusatztickets – schon am Startbahnhof oder während der Fahrt sobald der JR Pass seine Gültigkeit verliert?
Tausend Dank schon mal!!!
Liebe Grüße,
Theresa
p.s.ganz ganz toller und hilfreicher Blog <3
Hallo theresa,
hier findest du eine Liste. Meist sind die Fernbusse nicht im Japan Rail Pass enthalten.
Die Zugfahrkarten kannst du schon vorher kaufen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
ich bin Mitte März auf einer zweiwöchigen Japanreise. Ich brauche den Japan Railpass sicher für 7 Tage, da ich von Tokio nach Kyoto fahre und von dort aus verschiedene Tagestrips (zum Beispiel nach Hiroshima, Osaka, Nara) unternehmen werde. Die restliche Zeit bin ich in Tokio und möchte von dort aus das Umland erkunden (Matsumoto, Kamakura). Lohnt sich der Aufpreis für den 14-tägigen Japan Railpass für die restlichen 7 Tage in Tokio? Den Pass könnte ich ja in Tokio lediglich für die Flughafen Transfers (in meinem Fall Hadena Airport), die Tagestripps und innerhalb der Stadt für die Yamamoto Line benutzen. Außerdem würde der Pass in Tokio ja zusätzlich Arbeit bedeuten, dass ich vor jeder Zugfahrt erstmal in Erfahrung bringen müsste, ob der Railpass für die Fahrt gilt.
Hier noch eine Frage zu einem anderen Themengebiet:
Bekommt man generell als Student in Japan Vergünstigungen (z.B. Zugtickets, Eintritte in Museen oder Sehenswürdigkeiten)?
Vielen Dank schon einmal für die Antwort!
Viele Grüße
Manuel
Hallo Manuel,
also ich würde das genau nachrechnen. Vermutlich reicht der 7 Tagespass.
In manchen bekommst du Studentenrabatt. Zum Beispiel in Museen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Liebes Wanderweib-Team,
Vielen Dank erst mal für das Gestalten dieses tollen und informativen Blogs. Eure Informationen haben das Planen unserer Japan-Reise sehr vereinfacht.
Wir fliegen am 28.03. für gut zwei Wochen nach Japan (reisen von Tokio nach Kanazawa, Kyoto und abschließend in den Hakone-Nationalpark).
Entsprechend eurer Empfehlung wollte ich jetzt die Zugtickets buchen.
Gibt es einen Termin zu dem man allerspätestens die Tickets gekauft haben sollte oder sind die Preise auch bei kurzfristiger Buchung stabil?
Im Moment möchte ich noch etwas abwarten, da wir die ganze Reise leider absagen müssten, wenn die Situation um den Coronavirus sich verschlechtert (Schließung der Sehenswürdigkeiten, Absage der Kirschblütenfeste).
Ich habe zwar gelesen, dass man die Zugtickets gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben kann. Das geht aber nur solange die Tickets noch nicht versendet sind und das würde wohl nur ein paar Tage dauern.
Danke für eure Rückmeldung und ganz liebe Grüße aus Unterfranken
Mona
Hallo Mona,
also ich würde sie spätestens eine Woche vorher kaufen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa u.Corinna,
ich bin immer noch am Überlegen ob ich die Reise nach Japan Ende März antreten soll bzw ob es überhaupt möglich ist – AUA Flüge werden ziemlich eingespart – …daher hätte ich bezügl.Japan Rail Pass eine Frage. Stimmt es dass man diesen bis Ende März (würden am 29.3. in Osaka landen) noch direkt in Japan kaufen kann? Wo könnte ich diesen kaufen und bei welcher Verkaufsstelle? Hat diese auch Sonntags geöffnet.?
Vielen Dank im Voraus!!!
Hallo Monika,
ja, sollte auch noch danach in Japan kaufbar sein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kann ich mit dem JR-Pass auch an Automaten Sitzplätze reservieren?
Hallo Kathleen,
leider nein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa