
Japan Rail Pass kaufen & Ganz Japan mit dem Zug erkunden!
Der Japan Rail Pass ist ein Zugpass der Japan Railways (JR) und gilt für alle JR-Zuglinien in ganz Japan. Hier erfährst du alle wichtigen Informationen, wo du den Japan Rail Pass kaufen kannst, wie hoch die kosten sind und ob er sich noch lohnt. Zudem beantworten wir die wichtigsten Fragen zeigen dir seine Vorteile.
Oder möchtest du gleich den Japan Rail Pass kaufen – mit unserem Link kein Problem:
Update: Neues Youtube-Video online!
Übersicht
Kurz & Knapp: Japan Rail Pass
- Der Japan Rail Pass ist ein Ticket für ausländische Touristen in Japan.
- Er gilt für den Zeitraum von 7, 14 oder 21 Tagen auf allen JR-Linien in ganz Japan (inkl. Shinkansen sowie einige Busse und Fähren).
- Den Japan Rail Pass musst du vor der Reise online als Voucher (QR-Code) kaufen.
- Der QR-Code-Voucher muss nach dem Kauf innerhalb von 3 Monaten in Japan eingelöst werden.
- Mit dem Japan Rail Pass sind Sitzplatzreservierungen kostenlos.
- Der Pass ist nicht gültig für die Tokio U-Bahn sowie alle nicht-JR-Linien/Busse/Fähren etc.
Tipp: Ob sich der Japan Rail Pass lohnt, findest du mit unserem Rechner/Calculator heraus.
Entscheide dich im Zweifel für den Japan Rail Pass, denn er bietet uneingeschränkte Freiheit beim Reisen durch Japan.
Nun aber zum ausführlichen Teil und was du unbedingt wissen musst:
Japan Rail Pass Kosten/Preis
Standard Erwachsener | Green Car (1. Klasse) Erwachsener | |
7 Tage-Pass | ¥ 50.000 (~319 Euro) | ¥ 70.000 |
14 Tage-Pass | ¥ 80.000 (~511 Euro) | ¥ 110.000 |
21 Tage-Pass | ¥ 100.000 (~639 Euro) | ¥ 140.000 |
(50% Preise für 6-11 Jährige Kinder).
Die Kosten für den Japan Rail Pass für 14 Tage oder 2 Wochen liegt also bei 80.000 Yen oder 511 €. Und die Kosten für den Japan Rail Pass für 21 Tage oder 3 Wochen bei 100.000 Yen / 639 €. Für 7 Tage oder 1 Woche fallen 50.000 Yen (~319 €) an Kosten an.
Japan Rail Pass 1. oder 2. Klasse
Es gibt zwei Versionen des Japan Rail Passes: Den Standard Pass (Standard) und den Green Car-Pass (1. Klasse). In der 1. Klasse hast du mehr Platz, mehr Stauraum für dein Gepäck und die Möglichkeit, am Laptop zu arbeiten. Generell raten wir zum Standard-Pass, weil der Unterschied nicht besonders groß ist.
Den Japan Rail Pass kaufst du, ganz ohne Stress, vor deiner Reise. Du musst dich nur festlegen, für wie lange du den Pass brauchst. Nach dem Kauf bekommst du einen Voucher (Gutschein), den du innerhalb von 3 Monaten in Japan einlösen musst. Dabei wird der Zeitraum mit dir zusammen genau festgelegt. Mehr Informationen folgen.
Nach der Preissteigerung im Oktober 2023 lohnt sich jetzt auch ein Blick auf die anderen Zugpässe, die regional begrenzt sind:
Japan Rail Pass kaufen
Um den Japan Rail Pass buchen zu können, bestellst du dir vor deiner Japanreise einen sogenannten Voucher (Gutschein) als QR-Code, den du innerhalb von 3 Monaten in Japan einlösen musst. Wir empfehlen, den Japan Rail Pass ca. 1-2 Monat vor deiner Abreise zu bestellen. Beachte bitte, dass du in Japan beim Eintauschen ein Startdatum innerhalb der nächsten 30 Tage auswählen musst.
Wir empfehlen diesen Anbieter:
Bei Klook musst du den Pass mindestens 10 Tage vor Abflug bestellen, damit du den Voucher rechtzeitig per Post erhältst. Der Versand ist meist gratis und weltweit.
Gut zu wissen:
- Beachtet die Stornogebühren und Rückgaberechte (falls die Reise nicht stattfinden kann).
- Den aktuellen Pass musst du dann, gegen QR-Code-Vorlage, an einem der JR-Schalter abholen.
- Den Pass kannst du nur online und nicht vor Ort am Bahnhof in Japan kaufen!
- Kaufe die Pässe einzeln, dann bekommst du eine kostenlose eSIM pro Pass. Die besitzt aber nur 3 GB. Deswegen empfehle ich auch eher zu einer normalen eSIM oder SIM-Karte mit 10 GB zu kaufen.
Japan Rail Pass-Streckennetz
Mit dem Japan Rail Pass steht dir das gesamte Streckennetz der Japan Railways (JR) zur Verfügung. Doch der Pass gilt nicht für die privat betriebenen Züge der Tokyo Metro (U-Bahn) oder private Bahn- und Buslinien. Im Prinzip lohnt sich der Pass nur bei langen Bahnstrecken zwischen japanischen Städten.
Im Japan Rail Pass sind folgende Verkehrsmittel inklusive:
JR-Züge
- Alle Shinkansen (außer Nozomi und Mizuho-Super-Express, hier muss ein Aufschlag gezahlt werden)
- Expresszüge (Special Express 特急)
- Expresszüge (Express 急行)
- Schnellzüge (Rapid 快速 und Special Rapid 新快速)
- Regionalzüge (Local 普通)
- Tokyo Monorail (東京モノレール)
- Strecke zwischen Kanazawa und Tsuruga ist seit 16. März 2024 eröffnet.
Busse
- JR Bus Kanto
- JR Tokai Bus
- West Japan JR Bus
- JR Shikoku Bus
- Chugoku JR Bus
- JR Kyushu Bus
- JR Hokkaido Bus
- JR Bus Tohoku
- Roter Sightseeing-Loop-Bus Hiroshima
Highway-Busse
- Sapporo → Otaru
- Morioka → Hirosaki
- Tokio → Nagoya, Kyoto, Osaka oder Tsukuba Center
- Nagoya → Kyoto, Osaka
- Osaka → Tsuyama, Kasai Flower Center
Fähren
- JR Miyajima-Fähre (Miyajima Miyajimaguchi) / Hiroshima
Gut zu wissen: Außerdem gibt es kleine Rabatte für touristische Ziele oder kleine Geschenke (siehe Liste hier).
Japan Rail Pass-Rechner
Damit du deine Reisekosten einfach selbst ausrechnen kannst, haben wir ein kleines Programm geschrieben:
Es rechnet die Kosten der Tickets und die Dauer zwischen den größten Bahnhöfen in Japan aus. Du klickst einfach deine Reiseziele an und das Programm berechnet die Kosten ohne den Pass. Es zeigt dir auch, ob sich der Japan Rail Pass lohnt.
Alternativ nutze unseren Zugpass-Checker, der alle passenden Zugpässe für deine Reiseroute ausgibt:
Ansonsten rufst du Google Maps auf und klickst dort deine Ziele an. Dann berechnet Google die Fahrtkosten über den Routenplaner (Zug-Tab).
Youtube: Japan Rail Pass
Jetzt gibt es auch ein Youtube-Video von uns:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fragen & Antworten (Q&A)
Wie lange ist der Japan Rail Pass gültig?
Der Pass ist an 7, 14 oder 21 aufeinanderfolgenden Kalendertagen (Mitternacht bis Mitternacht) gültig.
Wie aktiviere und nutze ich den Japan Rail Pass?
Der Pass gilt ausschließlich für Touristen mit temporärem Besucherstatus (Temporary Visitor) in Japan und wird am Tag der ersten Nutzung an einem JR-Ticketschalter aktiviert. Er ist für aufeinanderfolgende 7,14 oder 21 Tage gültig und kann nicht von japanischen Staatsangehörigen genutzt werden.
Wie reserviere ich einen Sitzplatz?
Die Reservierung von Sitzplätzen im Shinkansen/Schnellzug ist im Japan Rail Pass inklusive. An jedem Fahrkartenschalter der JR (みどり窓口 Midori Madoguchi) oder am Automaten (auf Englisch) kannst du einen Sitzplatz reservieren.
Am Automaten kannst du dir alle freien Sitzplätze am Bildschirm anzeigen lassen. Zur Identifikation wird der QR-Code deines Rail Passes eingescannt. Anschließend gibst du die Reisepassnummer ein. Leider musst du bei jeder weiteren Reservierung erneut den QR-Code einscannen und die Reisepassnummer eingeben.
Reservierungen kannst du an jedem größeren Bahnhof in Japan vornehmen. Du solltest nur deinen Voucher schon gegen den Rail Pass eingetauscht haben und die Reservierung muss natürlich in den gültigen Zeitraum fallen.
Falls du nicht in den Ferienzeiten (29.4.-5.5., 13.8.-16.8. oder 28.12.-4.1.), in der Kirschblütenzeit (Mitte März bis Anfang April) oder Feiertagen durch Japan reist, kannst du die Reservierungen am selben Tag vornehmen. Ansonsten stehen dir auch die Non-Reserved-Sitzplätze (Sitzplätze die nicht reserviert werden), die mit Yuseki 自由席 gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Hier gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Generell empfehlen wir, vorher auf Google deine Wunschzüge (Typ + Zeit + Datum) herauszusuchen und in eine Liste zu schreiben. Gehe zum nächsten Schalter und nimm deine ganzen Reservierungen auf einmal vor. So sparst du viel Zeit. Die größten Schalter gibt es hier.
Seit dem Jahr 2020 ist es auch für Japan Rail Pass-Besitzer möglich, die Sitzplätze online zu reservieren. Allerdings müssen diese Fahrkarten an einem der JR-Schalter oder an einem Automaten abgeholt werden.
Wie tausche ich den Voucher gegen den Rail Pass um?
Wenn du in Japan angekommen bist, tauschst du deinen Voucher (siehe Foto oben) gegen den Japan Rail Pass an diesen JR-Schaltern um. Beim Einlösen gibst du das Datum an, ab wann der Pass gültig sein soll. Beim Eintauschen musst du deinen Reisepass vorzeigen, damit dein Temporary Visitor-Status geprüft werden kann. Ohne ihn kein Pass.
Seit 2022 erhältst du eine kleine elektronische Karte mit einem QR-Code auf der Vorder- und einem Magnetstreifen auf der Rückseite. Damit kann man die ganz normalen Schranken passieren, indem man die Karte vorne in den Schlitz an der Schranke steckt, der Pass automatisch nach hinten verfrachtet wird, und man ihn dort wieder herauszieht und mitnimmt.
Aufschlag für den Nozomi/Mizuho-Superexpress
Mit dem Japan Rail Pass kannst du nun gegen einen Aufschlag die ganz schnellen Shinkansen-Züge wie Nozomi oder Mizuho benutzen. Mehr dazu im Artikel Shinkansen in Japan fahren.
Ein paar Aufschlag-Beispiele:
Tokyo – Nagoya | 4,180 Yen |
Tokyo – Kyoto | 4,960 Yen |
Tokyo – Shin-Osaka | 4,960 Yen |
Tokyo – Hiroshima | 6,500 Yen |
Tokyo – Hakata | 8,140 Yen |
Shin-Osaka – Hiroshima | 4,170 Yen |
Shin-Osaka – Hakata | 4,960 Yen |
Shin-Osaka – Kagoshima-Chuo | 9,460 Yen |
Hakata – Kagoshima-Chuo | 4,500 Yen |
4.000 Yen sind etwa ~25 €.
Wie nutze ich den Japan Rail Pass?
Seit 2022 wurde die alte „Pappkarte“, die du immer beim Personal vorzeigen musstest, durch ein „normales Ticket“ mit QR-Code vorn und Magnetstreifen auf der Rückseite ersetzt. Damit kannst du die Schranken mit Schlitzen benutzen, indem du das Ticket in den vorderen Schlitz hineinsteckst und im hinteren Schlitz wieder herausziehst.
Beachte: Die Karte mit Magnetstreifen funktioniert nicht mit dem Schranken, die mit IC-Karten-Lesern wie SUICA sowie mit Apple Wallet bestückt sind (die pinken Schranken). Du nimmst die schwarzen Schranken.
Wichtiger Tipp: Die Japan Rail Pass-Karte mit dem Magnetstreifen nie zusammen neben dem Handy lagern. Dann wird der Magnetstreifen ungültig und du musst dir eine neue Karte ausstellen lassen!
Wie ist das mit dem Beginn und der Dauer des Japan Rail Passes?
Beim Abholen des Passes bestimmst du das Datum, ab wann der Pass gültig sein soll. Du legst also ein beliebiges Datum innerhalb der nächsten 30 Tage fest. Dementsprechend trägt das Personal das Beginndatum in deinem Pass ein. Ab diesem Tag gilt der Pass für den ausgewählten Zeitraum (7, 14 oder 21 Tage). Die Tage müssen zusammenhängen.
Wie entschlüssle ich ein japanisches Ticket?
In diesem Foto entschlüsseln wir dir eine typische Fahrkarte der JR. Manchmal kommt es nämlich vor, dass dir das Personal die japanische Version ausdruckt.
Links findest du den Startbahnhof, das Datum, die Zugnummer (+ Typ) und die Abfahrtzeit. Auf der rechten Seite den Zielbahnhof, die Ankunftszeit, den Sitzplatz, die Reihe und die Nummer des Waggons.
Lohnt sich der Japan Rail Pass noch?
Das ist eine gute Frage. Das hängt nämlich davon ab, wo du überall hinreisen möchtest. Wenn du längere Strecken wie Tokio ↔ Fukuoka und Kyoto befahren willst, dann sparst du mit dem Pass richtig Geld. Wenn du während deiner Reise in nur einem Verkehrsverbund, wie der Tokio-Region (Kanto) oder Kyoto-Region (Kansai), bleibst, dann lohnt er sich nicht.
Wir empfehlen: Wenn es um nur ein paar Euros geht, im Zweifel lieber den Japan Rail Pass kaufen!
Für Kurzstrecken, wie dem U-Bahnnetz Tokio, empfehlen wir, eine aufladbare IC Karte (Suica) zu kaufen. Für etwas weitere Strecken in Tokio den Tokyo Wide Pass und in Kyoto/Osaka den Kansai Thru Pass. Damit du aber eine Vorstellung der Preise erhältst, haben wir zwei Beispiele aufgelistet:
1. Strecken-Beispiel (1 Woche)
Tokio (1 Tag) → Fukuoka (1 Tag) -> Kyoto (3 Tage) → Tokio ( 2 Tage)
Kosten ohne Pass | Kosten mit Pass | |
Tokio → Fukuoka | ¥ 24.010 (~152 Euro) | |
Fukuoka → Kyoto | ¥ 16.980 (~107 Euro) | |
Kyoto → Tokio | ¥ 14.370 (~90 Euro) | |
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (pro Fahrt ca. 130-300 Yen) | ¥ 2.000 (~17 Euro) | |
Standard-Pass für 7 Tage | ¥ 50.000 | |
Total | ¥ 57.360 (~363 Euro) | ¥ 50.000 (~316 Euro) |
Das sind 47 Euro, die du mit Rail Pass sparst. Gib die Kohle lieber für gutes Essen aus.
2. Strecken-Beispiel (2 Wochen)
Tokio → Kamakura (1 Tag) → Nikko (1 Tag) → Kyoto (5 Tage)→ Hiroshima (1 Tag) → Fukuoka (2 Tage)→ Kagoshima (3 Tage)→ Nagoya (2 Tage) → Tokio
Kosten ohne Pass | Kosten mit Pass | |
Tokio → Kamakura | ¥ 920 | ¥ 920 |
Kamakura → Tokio | ¥ 920 | ¥ 920 |
Tokio → Nikko | ¥ 5.580 | Pass aktiviert |
Nikko → Tokio | ¥ 5.580 | |
Tokio → Kyoto | ¥ 13.910 | |
Kyoto → Hiroshima | ¥ 11.410 | |
Hiroshima → Fukuoka | ¥ 9.150 | |
Fukuoka → Kagoshima | ¥ 10.450 | |
Kagoshima → Nagoya | ¥ 25.970 | |
Nagoya → Tokio | ¥ 11.090 | |
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (Pro Fahrt ca. 130-300 Yen) | ¥ 2.000 | |
Standard-Pass für 14 Tage | ¥ 80.000 | |
Total | ¥ 96.980 (614 Euro) | ¥ 80.000 (~511 Euro) |
Bei diesem Beispiel würdest du satte ~103 Euro sparen!
Falls du aber 3 Wochen in Japan bist, verbringe doch die ersten Tage in Tokio und erkunde weitere Ziele in Kyushu oder z.B. die Haseninsel nähe Hiroshima. Hier ein paar Ideen, um Tokio zu erkunden. Sobald die erste längere Strecke kommt, aktivierst du den Pass. Am letzten, gültigen Tag fährst du dorthin, wo sich dein Abflughafen befindet.
Sollte sich der Japan Rail Pass nicht lohnen, findest du alternative Zugpässe übrigens hier.
Wie finde ich Zugverbindungen?
Zugverbindungen findest du über folgende Links heraus:
- Google Maps
- Japan Travel-App (Mit Filter für den Japan Rail Pass!)
- Jorudan
- Japan Navi
Gibt es Alternativen zum Japan Rail Pass?
Es gibt auch Regionalpässe und günstige Tageskarten, die nur in bestimmten Regionen gelten. Manchmal kommst du mit 2 Regionalpässen noch günstiger hin. Eine weitere Alternative ist, ein Auto zu mieten, Motorrad zu fahren oder mit dem Fernbus zu reisen. Eine Übersicht aller günstigen Reisemöglichkeiten findest du in unserem Artikel So reist du günstig durch Japan.
Nützliche Links
- Alternative Zugpässe
- Anleitung zum Zugfahren
- Individueller Zug-Kosten-Rechner
- Japan-Rail-Pass-Umtauschen-Schalter
- Japan-Rail-Pass online kaufen: Hier*
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
519 Kommentare
Rony
Hallo Tessa
Danke für die tolle Seite auch von mir.
Ich plane für 2-3 Monate nach Japan zu kommen. Gibt es eine Alternative zum JR Pass die länger als max. 21 Tage gültig ist? Wenn ich 3 Monate in Japan wäre, dann müsste ich 4x den JR Pass kaufen
Corinna
Hallo Rony,
leider gibt es keine andere Alternativen. Da wären noch regionale Pässe, aber auch die überschreiten keine 3 Wochen.
Viele Grüße
Corinna
asahi
Für uns Ausländer gibt es bei JAL oder ANA gute Flugangebote. Da kommt man für teilweise 40€ von Großstadt zu Großstadt. Und da dann Regionale Bahnpässe.
Auch braucht man nicht für die komplette Zeit einen Bahnpass, weil man nicht jeden Tag für 20-30€ Bahn fährt.
Markus
Danke für deine ausführlichen Erklärungen. Wie ist das allerdings mit dem Japan Rail Pass? Muss ich diesen Voucher schon zuvor kaufen oder kann ich auch einfach den Pass ganz normal vor Ort kaufen? Und wie sehe ich, ob es normale Shinkansen Züge sind die ich nehmen möchte oder doch ein Nozomi/Mizuho? Ist dies z.B. in der Japan Travel App ersichtlich? Danke.
Tessa
Hallo Markus,
den Pass kann man leider nicht mehr vor Ort kaufen. Du musst ihn vorher hier erwerben. Die passenden Züge kannst du hier suchen.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anita
hi Tessa, wenn man den JR Railpass über klook kauft, kann man dann die Sitzplatzreservierungen vorab online vornehmen? und kann es sein, dass die einzelnen Shikansen Tickets über klook teurer sind. Die Preise scheinen höher zu sein als z.b bei Navitime.
danke.
LG
Ani
Tessa
Hallo Ani,
die Sitz-Reservierung übernimmt Klook für dich.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anja
Hallo,
ich hätte eine Frage bzgl. der Sitzplatzreservierungen. Ich habe unsere Railpässe über Japan Expierince gekauft. Wir kommen am 26.12. in Narita an und wechseln die Voucher dann mit Gültigkeit ab 27.12. Oben im Text steht, dass man in bestimmten Zeiträumen (28.12.-4.1.) besser die Sitzplätze schon im vorhinein bucht. Ich glaube das ist online 4 Wochen vorher möglich. Allerdings kann man auf dem Link den ihr oben angegeben habt, glaub ich nur reservieren, wenn man auch dort den Railpass kauft. Kann das sein ? Oder hat man die Möglichkeit sein Voucher dort zu registieren um dann schon für Ende Dezember Sitzplätze reservieren zu können ? Oder besteht nur die Möglichkeit die Sitzplätze am 27.12. vor Abfahrt von Tokyo nach Kakunodate (für alle Verbindungen zwischen dem 28.12.-4.1.) zu reservieren ? Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank :)
Liebe Grüße
Anja
Tessa
Hallo Anja,
du kannst vor Ort am 27.12 einfach schon alle Reservierungen vornehmen.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
asahi
Die Online Sitzplatzreservierung ist nur möglich, wenn man den Pass direkt auf der JR Webseite gekauft hat. Daher könnt ihr nicht zuvor online reservieren und könnt das erst beim einlösen des Pass oder danach am Automat.
Leider ist Weihnachten auch eine der Hauptreisezeiten. Daher solltet ihr sehr Flexibel sein. So rate ich euch gleich nach der Ankunft in Narita den Pass einzulösen und versuchen so viel wie möglich Sitzplätze reservieren. Ob das aber dann die gewünschten sind, kann man nicht voraussagen. Daher die Flexibilität.
Als kleinen Tipp kann man noch die Zugstrecken stückeln, wenn es auf dem direkten Wege keine Reservierungen mehr gibt. So z.B. von Tokio nach Kakunodate. Wenn es da keine durchgehende Reservierung gibt, könnte man auch Tokio-Morioka und Morioka-Kakunodate versuchen zu Buchen und in Morioka die Plätze oder den Zug wechseln, weil der Zug in Morioka 4 Minuten Aufenthalt hat, da er da geteilt wird. Oder man Baut 1h zum Umsteigen ein, wenn es keine freien Plätze im selben Wagen oder Zugteil gibt.
Joerg
Hallo Asahi,
Danke für Deine Ergänzungen zum Vorgang.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Leo
Hallo Tessa,
hast du einen Tipp, wie man den Nozomi-Zug vermeiden kann, wenn man eine Strecke sucht? Wir wollen von Fukuoka nach Nagoya und Google spuckt nur Nozomi-Verbindungen aus. Gibt es dafür eine Seite, die man nutzen kann?
Lieben Dank
Joerg
Hallo Leo,
ein Workaround wäre, dass Du die Verbindung Fukuoka – Aioi und dann Aioi – Nagoya suchst, Aioi wird von den Hikari und Kodama Shinkansen angefahren, aber der Nozomi hält dort nicht. Also man trickst Google ein bisschen aus, das kann man auch mit anderen Stationen machen, da der Nozomi als schnellster Shinkansen eben nicht überall hält. Eine andere Seite für Zugverbidungnen in Japan ist Hyperdia.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Eike
Wir haben den JR Pass für 14 Tage genommen und es trotz der heftigen Preiserhöhung nicht bereut. Du bist extrem flexibel vor Ort und fährst Strecken an die du vorher nicht gedacht hast. Ich würde davon abraten es auf den Cent genau vorab zu kalkulieren wann man welche Strecke fährt. In vielen Hikari Zügen waren übrigens oft die Wagen 1 bis 5 ohne Reservierung nutzbar. Genutzt habe ich Navitime als App, zeigt ohne Probleme alle Züge an inklusive Hikari. Nozomi fahren eben nur deutlich häufiger.
Michael Kästle
Hallo Tessa,
Danke für die tollen Tipps. Wir haben Ende April zwei Wochen Japan gebucht. Inclusive golden Week, fiel uns erst später auf. Wir haben jetzt unsere Zugtickets alle über Klook gebucht. Reservierte Sitzplätze. Die Tickets werden ja erst einen Monat vor Reiseantritt von JR herausgegeben und uns dann bestätigt. Weißt du wie und wann ich dann Sitzplätze auswählen kann oder geht das nur vor Ort in Japan? Wir reisen mit zwei (nicht übergroßen) Koffern, die Erfahrungen was wir nachlesen konnten unterscheiden sich hier. Brauche ich einen Sitzplatz mit übergroßen Gepäck oder geht das auch so? Vielen Dank.
Tessa
Hallo Michael,
die Sitze werden dann für euch ausgewählt. Ihr bekommt einen QR-Code, damit geht ihr zum Bhf, lasst die einscannen und bekommt ein Ticket, um durch die Schranken zu kommen.
Wenn das Gepäck nicht größer als 160cm (H+B+T) müsst ihr es nicht anmelden.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Madeleine
Hallo Tessa,
in wenigen Tagen geht es für uns nach Japan. Wir haben eine 3-wöchige Runderise geplant und starten in Tokio (5 Tage). Anschließend geht es weiter nach Kyoto (3 Tage), danach nach Osaka (6 Tage). Von Osaka aus sind Tagesausflüge nach Nara, Hiroshima, Miyajima und Kobe geplant. Nach unserem Aufenthalt dort geht es weiter nach Fukuoka (3 Tage), wo wir einen Abstecher nach Nagasaki, Oita und Beppu geplant haben. Zurück fliegen wir dann wieder von Tokio aus. Bei den ganzen Möglichkeiten würde uns nun interessieren, ob sich der JR Pass für 3 Wochen lohnt.
Liebe Grüße
Madeleine
Tessa
Hallo Madeleine,
im Zweifel würde ich mich immer für den Pass entscheiden, aber für deine Route könnte er sich lohnen.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hanna
Hallo Tessa,
Danke für die vielen tollen und hilfreichen Tipps. Ich fliege in 5 Tagen schon nach Japan und es ist alles sehr spontan bei mir. Jetzt sehe ich, dass man den Railpass nur per Post versenden kann und das bis zu 2 Wochen dauern kann. Gibt es eine andere Möglichkeit den Railpass zu erwerben? Ich werde zunächst 5-6 Tage in Tokio verbringen und wollte dann weiterfahren. Kann ich den Pass dort erwerden oder irgendwie nach Japan ins Hotel schicken? Danke schonmal für deine Hilfe.
Liebe Grüße
Hanna
Tessa
Hallo Hanna,
den Pass kannst du nicht vor Ort erwerben. Ich würde die Shinkansen-Fahrkarten via Klook einzeln hier kaufen.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Michèle M.
Liebe Tessa,
Ich bin froh, dass ich auf deine großartige und hilfreiche Webseite gestoßen bin! Wir planen Anfang Juni eine 15-tägige Reise nach Japan und überlegen nun, den JR Pass zu kaufen. Es gibt jedoch so viele Anbieter, dass wir etwas verwirrt sind. Du empfiehlst Klook, der preislich am attraktivsten ist, aber ist er auch seriös? (Ich kenne ihn nicht.) Wäre es sinnvoll, einzelne Fahrten darüber zu buchen? (besonders für unseren letzten Tag von Tokio zum Narita Flughafen, da der JR Pass nicht mehr gültig ist) Ich habe gesehen, dass die Sitzplätze erst vor Ort reserviert werden können, ist das richtig? Und zu guter Letzt, kommt man mit dem JR Pass auch in den größeren Städten überall hin?
Tausend Dank für deine Hilfe!
Joerg
Hallo Michèle,
wir empfehlen schon seriöse Anbieter. Der RailPass ist derselbe, egal bei welchem Händler du bestellst. Du bekommst immer einen Voucher der vor Ort umgetauscht wird. Insofern ist der günstigste Anbieter aus unserer Sicht für Euch der beste. Man kann auch einzelne Fahrten buchen, weil es sich preislich nicht immer lohnt, den ganzen RailPass zu kaufen. Sitzplätze gibt es vor Ort, man geht mit seinem RailPass einfach zum Schalter und lässt es dort machen oder am Automaten.
Der Pass deckt ein großes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln ab, aber auch nicht alle, weil es einige private Linien gibt. In Tokyo sind die U-Bahnen zum Beispiel nicht mit drin. Meistens findet man dann aber eine Alternative, die der Pass abdeckt.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
baeck
Wenn man den Pass über die offizielle Seite kauft, kann man schon 30 Tage vorher die Sitzplätze online reservieren.
https://www.japanrailpass-reservation.net/
Maike
Liebe Tessa & Team,
ich gehöer du den Spätzündern in Sachen Reiseorga und habe eine Frage zum JP Railpass. Unser Flug geht bereits am Mi 08.05. und ich habe es verschwitzt den Voucher (mind. 10Tage) zu bestellen.
[Link entfernt]
Hast du Erfahrungen damit? Falls nicht, gibt es noch einen wertvollen Tipp, wie wir an den JP Railpass kommen.
Großen Dank an euch & Gruß aus Salzburg
Maike
Tessa
Hallo Maike,
vor Ort kannst du den Japan Rail Pass nicht mehr nachkaufen. Da würde ich eher auf Einzelfahrkarten setzen. Die kannst du vorher hier kaufen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hiroshi
Hallo Zusammen,
ich fliege demnächst das erste Mal nach Japan und brauche meinen Railpass erst ca. drei Wochen nach meiner Ankunft. So wie ich verstanden habe kann ich entweder:
1. Den Voucher direkt nach meiner Einreise am Flughafen in Narita gegen den Railpass tauschen und ein späteres Startdatum (in drei Wochen) angeben. – Ist das beim Einlösen eine normale Frage die einem gestellt wird oder muss man das explizit anmerken?
2. Den Voucher erst drei Wochen nach meiner Einreise an einem Bahnhof (bei mir Fukuoka Hakata) einlösen mit sofortigem Startdatum?
Habe ich das so richtig verstanden?
Was würdest du / würdet ihr mir empfehlen?
Gibt es bei den Optionen irgendwas was ich beachten muss?
Ich spreche übrigens leider absolut kein Japanisch, auch wenn mein Name das vermuten lässt.
Viele Grüße
Hiroshi
Tessa
Hallo Hiroshi,
also ich würde 1. machen und direkt das Datum mit angeben.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kai
Hi Tessa,
wir planen zu Dritt im Sept. nach 3 Nächten Tokio eine Route Hakone-Matsumoto-Kanazawa-Kyoto-Osaka-Hiroshima-Fukuoka-Nagasaki-Tokio.
Nach meiner ungeübten Recherche kaufe ich entweder 7T Hokuriku Pass + 7T Sanyo San In Nothern K + Ticket nach Tokio oder gleich den 14T JR Pass. Die Differenz sieht nach ~9.000 Yen aus. Hakone Pass 2/3T kommt on-top.
Zu was würdest Du bitte raten?
Viele Grüße
Kai
Joerg
Hallo Kai,
Die Differenz ist wirklich nicht mehr groß und der Yen steht auch günstig, 9000 Yen sind aktuell noch ca. 50 Euro. Zu dritt dann natürlich schon wieder 150 Euro und davon kann man auch ein paar Mal gut Essen gehen. Trotzdem, die Differenz ist nicht mehr so groß. Mit dem RailPass erreicht ihr eine große Bequemlichkeit, einfach durch die Absperrungen wie man will, spontane Routenänderungen, doch noch schnell ein Abstecher zu einer interessanten Kleinstadt? Alles möglich und schon inklusive.
Wenn ihr die Reise mit dem spitzen Bleistift rechnet, würde ich die Tickets einzeln kaufen. Wenn ihr sagen könnt, bei der Summe kommt es auf die 50 Euro nicht so an, wir kaufen uns dafür auch ein Stück Bequemlichkeit und Flexibilität, dann würde ich den Pass bevorzugen.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
PS: wir freuen uns natürlich wenn ihr über unsere Links entweder den Pass oder die Einzeltickets bucht.
Kai
Danke Joerg – entsprechend gebucht via eure Links !
Nadine Stamminger
ich liebe deine Seite, wir machen nächstes Jahr eine Kreuzfahrt mit sehe vi Japan Stopps und daher ist es spannend schon zu rechachieren, denn wir wollen nicht die überteuerten Auszüge machen.
Mal ne Frage die ich irgendwie nicht so richtig beantwortet finde…. wenn ich die Strecke Kobe nach Kyoto fahren will wird mir in der Japan Transport App nen Preis gezeigt, aber ein Ticket kann ich da nicht kaufen. Heißt das, ich Lad vor Ort meine Suica auf und gehe durch die Schranken und beim Endbahnhof wieder raus und schwupps wird das Geld abgebucht?! oder muss ich da vor Ort an einem Schalter und das Ticket kaufen?
Tessa
Hallo Nadine,
wenn du die Lokal-Züge nimmst, brauchst du nur die Suica. Falls du aber Shinkansen fahren möchtest, braucht du Fahrkarten, die du vorher hier kaufen kannst. Mehr zum Thema Shinkansen findest du hier. Mit der Suica allein kannst du nicht mit dem Shinkansen fahren.
Wie Zugfahren funktioniert wird hier erklärt.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sophie
Hallo liebes Wunderweib-Team,
ich fliege in ein paar Wochen nach Japan und bin gerade dabei meine Zugfahrten zu planen um u.a. zu sehen ob sich ein JR-Pass lohnen würde.
Allerdings schlägt er mir über Google Maps sehr häufig nur die Nozomi Züge vor und keine anderen – die sind ja nicht im JR-Pass inkludiert.
Wisst ihr zufällig wie ich es bei Google eingeben/einstellen kann, damit er mir nur die Züge zeigt welche im Pass sind? Oder geht das gar nicht?
Danke schonmal :)
Liebe Grüße
Sophie
Joerg
Hallo Sophie,
Da der Nozomi nicht überall hält, gib einfach einen der nicht abgefahrenen Bahnhöfe als Zwischenstopp an. Oder such in zwei Etappen, von Startbahnhof zum nicht-Nozomi Bahnhof und dann von dort zum Zielbahnhof.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Lucy
HalloTessa oder Jörg,
Ich bin ein großer Fan der Seite und habe versucht, mich im Forum anzumelden. Leider bekomme ich keinen Bestätigungslink; bei einem erneuten Versuch mit derselben Adresse wurde ich informiert, dass diese Adresse schon existiert. Ich habe es dann mit meiner 2.Email Adresse versucht, aber auch damit – kein Link.
Was kann ich tun?
Viele Grüße
Lucy
Tessa
Hallo Lucy,
wir haben dir ein neues Password zugeschickt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tom
Hallo Tessa,
wir sind gerade von unserer Japan-Reise zurückgekommen und haben uns zu einem großen Tail an Deine 3-Wochen-Planung gehalten, vielen Dank dafür!
Generell hat uns Deine Webseite sehr bei der Planung geholfen und ich habe auch ein paar Buchungen über Deine Links gemacht.
Eine Bemerkung noch zum JR-Pass: Er lohnt sich meiner Meinung nach nicht mehr. Der Pass kostet pro Person etwa 450 Euro mittlerweile, d.h. 900,- für 2 Erwachsene, wenn ich das direkt buche. Und dann muß man alle diese Stationen in max. 7 Tagen besuchen. Nachdem wir uns Osaka noch einen Tag länger anschauen wollten (und durch den Taifun noch nen Tag länger festhingen), brauchten wir 9 Tage. Die einzelnen Fahrten hingegen kamen uns nur auf gut 1000 Euro, obwohl wir wirklich immer mit Shinkansen/Nozomi mit reservierten Plätzen gefahren sind (wo man als JR Pass-Besitzer ja auch Aufpreise bezahlt).
D.h. um vielleicht 50€ einzusparen, hat man viel weniger Flexibilität.
Hier die Preise für 2(!) Personen auch als Info für andere:
Tokio -> Nagoya 137€
Nagoya -> Takayama 85€
Takayama -> Shirakawago -> Kanazawa (mit dem Nohi-Bus) 65€
Kanazawa -> Tsuruga -> Kyoto 178 € (hier mußte man in Tsuruga in den Thunderbird umsteigen)
Kyoto -> Osaka kA (das hab ich direkt über die Suica bezahlt, war ein kleiner zweistelliger Betrag)
Osaka -> Hiroshima 131€
Hiroshima Miyajimaguchi 30€ (bin ich mir nicht mehr sicher, auch das haben wir mit der Suica bezahlt, waren nur ein paar Stationen mit dem Regionalzug)
Den Fährpreis weiß ich dort leider nicht, weil wir aufgrund des Taifuns zwei Tage im Hotel festsaßen; der ist ja inbegriffen im JR Pass
Hiroshima -> Osama 136€
Osaka -> Tokio 240€
Damit kommt man auf gut 1000,-€.
Wenn man wirklich noch mehr fährt in der Zeit, kann sich das vielleicht lohnen. Nach mehreren Hotelwechseln waren wir aber auch irgendwann mal froh, wenn man 3 Tage im gleichen Hotel bleiben konnte. Den Gepäcktransport haben wir einmal genutzt, um unsere Koffer von Takayama nach Kanazawa zu transportieren (waren glaube ich unter 30,- für 2 Koffer). Fand ich super praktisch und ging wirklich innerhalb eines Tages. Das Hotel in Takayama war hier auch sehr hilfsbereit und hat uns das Formular ausgefüllt. Ein anderes Hotel in Kyoto hat das nicht angeboten und da war mir dann das Risiko zu groß, mein Gepäck an eine falsche Adresse zu schicken, so daß wir das nicht nochmal gemacht haben.
Die Hotels habe ich alle über Booking gebucht, das war nicht nur teils recht günstig, sondern auch gut, als wir wegen des Taifuns Buchungen stornieren mußten.
Die Suica war super praktisch im Wallet auf dem Handy zu haben, nicht nur, weil sie nahezu überall funktioniert, sondern auch oft an Getränkeautomaten etc. genutzt werden kann. Wir haben uns ansonsten keinerlei der „Spezialtickets“ gekauft (Metro für 3 Tage in Tokio etc.), weil der Nahverkehr an sich so günstig war und wenn mal die Anbindung nicht so optimal war, haben wir uns auch ein Taxi gegönnt. Auch die sind echt günstig, wir haben beispielsweise für die Fahrt in Kyoto von der Burg zum Fushimi-Inari-Schrein keine 8 € bezahlt.
Also nochmal vielen lieben Dank für all die Erklärungen auf Deiner Seite, die haben uns sehr geholfen und einen tollen Urlaub ermöglicht!
Ach ja: Wir haben wirklich viele Burgen und Schreine angeschaut. Wenn man sich aber die Burgen in Nagoya, Kanazawa und Kyoto anschaut, ist es wirklich schwierig, sich von Himeji etc. noch zu begeistern, weil man wirklich sehr gesättigt ist und sie doch sehr ähnlich aussehen, so toll sie auch sind.
Viele Grüße
Tom
Joerg
Hallo Tom,
Danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen. Ja, seit der Verteuerung des JR Pass muss man mit dem spitzen Bleistift rechnen, aber in einigen Fällen lohnt es doch. Danke, dass du beim Buchen an uns gedacht hast.
Das mit dem „Castle-Blues“ kann ich verstehen, ich hatte das mit Tempeln. Irgendwann nach zwei Wochen kann auch der schönste Tempel nicht mehr so begeistern wie die ersten auf der Reise. Aber keine Sorge, mit etwas Abstand genießt man es dann wieder auf der nächsten Reise. Denn immer wenn man reich an Erfahrungsschätzen heimkommt und in Erinnerungen schwelgend auf die Karte schaut, dann fallen einem noch all die weißen Flecken auf, die man doch noch gerne das nächste Mal sehen würde. Japan kann jedes Mal anders sein, aber jedes Mal die Reise Wert. Lass Dich für die nächste Reise gerne hier noch etwas inspirieren.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Meike
Hallo Tom. Danke für deinen Erfahrungsbericht. Sind das die Preise für Einzeltickets mit dem Shinkansen? Ich habe mich schon entschieden, erstmal nur die Suica zu kaufen bzw die Tickets damit zu zahlen. Die Regionenpässe verwirren mich noch sehr. Meine Route ist Tokio-Hakone-Osaka-Koyasan-Hiroshima-Kyoto-Tokio. In den Städten bin ich teilweise um die 4-5 Tage, Hakone und Koyasan 2 Nächte. Einzelne Fahrten werden ich mit dem shinkansen fahren und Einzeltickets kaufen. Hast du schon mal was vom JR West All Area Pass gehört? Eventuell könnte sich dieser noch lohnen für mich. Danke für eine Antwort, lg, Meike
Tessa
Hallo Meike,
bei dir würden sich konkret folgende Pässe lohnen:
– Hakone Free Pass
– Koyasan World Heritage Ticket
– Strecke Osaka – Hiroshima: Kansai Hiroshima Area Pass
Der JR West All Area Pass lohnt sich nur, wenn du z.B. bis nach Fukuoka oder Kanazawa fährst.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lisa
Hallo,
Macht es wohl Sinn, den JRPass zu holen und dann gleichzeitig für alle Fahrten, die damit nicht funktionieren, weil es zB Privatanbieter sind, die Suica oder halt Pasmo Card zu benutzen? Oder lieber dann für jede Fahrt die nicht enthalten ist, ein Ticket am Automaten holen?
LG Lisa
Joerg
Hallo Lisa,
wir würden klar eine IC Card empfehlen, ob SUICA, PASMO oder eine der anderen ist dabei egal. Es spart viel Zeit, weil Du nicht an den Automaten musst, es vermeidet Fehler, weil Du immer genau den Betrag abgebucht bekommst, den Du auch gefahren bist, und Du musst nicht mit Kleingeld hantieren. Die IC Card an sich kostet ja kein Geld, nur ein Pfand, was Du wiederbekommst, wenn du sie zurückgibst. Du entscheidest, wie viel Geld du auflädst. Und du kannst damit auch in den Kombinis bezahlen, an Getränkeautomaten und vieles mehr. Es gibt keinen Nachteil so eine Karte zu haben. Wenn du uns ein bisschen unterstützen willst, folgst du den Links am Rand zu Klook und bestellst dir schonmal eine SUICA vor, die du dann am Flughafen abholen kannst, um sofort durchzustarten. Kostet dich nichts extra. Ansonsten holst du dir die Karte am Flughafen an einem Automaten oder am Schalter.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
John
Hallo Tessa,
wollte gerade über deinen Link einen JR Pass buchen. Nachdem mir der Anbieter nichts sagt (hatte bisher immer über ein anderes Reisebüro gebucht), habe ich kurz gegoogelt und div. sehr negative Feedbacks gefunden, dass der gekaufte Pass vor Ort nicht eingelöst werden konnte, da angeblich bereits benutzt….
Liegen dir aktuell negative Feedbacks vor bzw. kann ich mir sicher sein, dass ein über deinen Link gebuchter Gutschein tatsächlich vor Ort einlösbar ist?
Schon einmal vielen Dank & Grüße
John
Tessa
Hallo John,
so einen Fall hatte ich bisher noch nicht und ist mir unbekannt. Bei Klook hatte ich nie Probleme. Zur Not kann ich dich auch zum Support weiterleiten. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Eberhard Köhler
Hi Tessa,
vielen Danke für deinen tollen Artikel und Inputs.
Wir planen von 8.5. – 15.6. eine Japan-Tour und wollen uns auch einen 2 Wochen JR Pass (20.5. – 2.6.) zulegen. Ich habe soweit alle Voraussetzungen verstanden und auch, dass wir 10 Tage vor der Reise den Pass aus Deutschland heraus buchen sollten. Und dass ich den Voucher innerhalb von 3 Monaten einlösen muss. Allerdings verlassen wir Deutschalnd schon am 24.2.25 ….
Habe ich das richtig verstanden, dass ich das Startdatum bei der Vouchereinlösung innerhalb der darauffolgenden 30 Tagen setzen muss?
Heisst, ich buche den Voucher am z.B. 10.2. und er kommt dann hottenlich am 20.2. bei uns an.
Dann löse ich den Voucher in Japan am 8.5. am Flughafen ein; mit Startdatum 20.5.
LG
Eberhard
Tessa
Hallo Eberhard,
also ich würde den Voucher im April bestellen, dann kannst du in Japan, wann immer du möchtest, den innerhalb von 30 Tagen nach Umtausch aktivieren.
Ich würde ihn auch nicht am Flughafen eintauschen, da sind die Schlangen zu lang. Außer du möchtest gleich weiter mit dem Shinkansen fahren.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Agnieszka
Hallo Tessa,
Erst einmal ein Riiiiiiesenlob für diese tolle Website! Ich habe sonst nirgendwo so viele und so detaillierte Infos über Japan an einer Stelle gefunden.
Zu meiner Frage. Wir fliegen in der ersten Märzhälfte nach Japan, leider vor der Kirschblüte. Unsere Strecke sieht folgendermassen aus: Tokio, Hakone, Hiroshima plus Miyajima, Kyoto, Osaka, Tokio. In Eurem JR-Pass-Rechner ist Hakone nicht mit dabei, und Google Maps zeigt mir eine breite Palette von Preisen für jede Zugstrecke an, je nach Zug und Abfahrtszeit. Deswegen finde ich es schwierig abzuschätzen, ob sich ein JR-Pass für uns lohnen würde. Da wir die ersten drei Tage in Tokio verbringen und dann zwei Tage in Hakone, würde ich dazu tendieren, uns einen JR-Pass für eine Woche zu kaufen und ihn für die letzten 7 Tage unserer Reise zu aktivieren, wo wir weitere Strecken zu fahren haben. Hälst Du das für eine gute Idee oder empfiehlst Du uns eine andere Lösung?
Danke im Voraus für Deine Hilfe!
LG aus Belgien,
Agnieszka
Tessa
Hallo Agnieszka,
vielen Dank für das Lob. Da freuen wir uns sehr. :-)
Also für Tokio- Hakone holst du dir den Hakone Free Pass.
Hakone – Odawara ist noch von dem Hakone Pass abgedeckt. Ab Odawara dann den Shinkansen und den 7-Tage-Japan Rail Pass nehmen.
Weiß ja, nicht, wie lange du in Kyoto oder Osaka bleibst, vielleicht lohnen sich auch Einzelfahrkarten von Odawara nach Kyoto und von dort nach Hiroshima den JR Kansai Hiroshima Pass. Ist vielleicht günstiger.
Hab ich dir geholfen? Dann hol dir den Japan Rail Pass oder JR Kansai Hiroshima Pass über unsere Links. Vielen Dank!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Agnieszka
Hallo Tessa,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Wir werden Deine Ratschläge beherzigen und außerdem sämtliche Tickets über die Links auf Eurer Seite kaufen. ☺️
Viele Grüße nach Tokio,
Agnieszka
Gordon
Hallo,
man liest oft dass man an den Ticketautomaten ansteht. Werde zwar den Rail Pass haben, und kann einfach in die nicht reservierten Waggons einsteigen, wenn ich es richtig
verstanden habe. Aber wenn ich vorher einen Platz reservieren will, muss man die Tickets direkt vor der Fahrt am Automaten holen, oder kann man die Platzreservierungen für mehrere Fahrten vorher buchen und dann zusammen am Automaten ausdrucken? Also so 1-3 Tage vorher? Wenn nicht soviel los ist.
Joerg
Hallo Gordon,
man kann im Voraus buchen. Ich würde einfach soweit sich das absehen lässt, alle Tickets vorher buchen. Das kann man auch an einem JR Schalter mit freundlichem Servicepersonal tun, die wissen im Zweifelsfall auch, ob das ein voller Zug wird.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Dominik
Ich weiss nicht, ob dieses Thema hier schon erwähnt wurde. Hier noch ein Hinweis beim Buchen bei Klook:
Wenn man z.B. 2 eSIM-Karten für 2 JR Pässe möchte, so muss man die Buchungen unbedingt EINZELN durchführen. Ansonsten bekommt man auch wenn man 2 oder sogar mehr JR Pässe auf einmal kauft maximal 1 eSIM-Karte zugestellt.
Der Kundenservice hilft einem in diesem Fall auch nicht weiter. Sie verweisen nur auf die AGB.
Ich fände es toll, wenn immerhin ihr auf eurer Homepage auf dieses Problem hinweisen könntet. Vielen Dank :)
Tessa
Hallo Dominik,
vielen Dank. Das haben wir mal angefügt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas
Hallo zusammen,
Ich hatte im Februar 25 den Rail Pass und das war die beste Entscheidung nach dem Stöbern hier auf der Webseite zu den vielen Sehenswürdigkeiten.
14 Tage kosten jetzt 80.000 Yen.
Vielleicht sollte man ganz am Anfang dick hervorheben, dass der Voucher per Post nach Europa (bei uns aus Taiwan per DHL Express) geschickt wird und man diesen dann im Flieger wieder nach Japan mitnehmen muss. Die Frist hätte ich fast verpasst.
Bei Klook gab es noch ein Daten-eSIM unsonst dazu. Da wir Japan anschauen wollten und nicht das WWW, hat die eSIM mit 4GB unterwegs völlig ausgereicht. Und sonst gibt es ja Wifi in jedem Hotel.
Vielen Dank an Tessa und alle, die zu der Website beigetragen haben. Das hier ist besser wie 10 Reiseführer in Buchform.
Tessa
Hallo Thomas,
vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jasmine
Hallo Tessa
Vielen Dank für deine wertvollen Tipps!
Ich habe eine Fragen zum JR-Pass. Wir haben diese direkt über die offizielle JR-Pass Seite gekauft und auch eine entsprechende Bestätigung erhalten (am 02.03.2025). Allerdings haben wir bis heute keine Voucher erhalten sondern nur eine Reservationsnummer per Mail. Genügt diese zur Abholung des Passes?
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung und liebe Grüsse,
Jasmine
Tessa
Hallo Jasmine,
wende dich dazu bitte an die Webseite.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Safiye Özel
Hallo liebes Tessa,
meine Tochter ist 4 Wochen in Tokio.
Eingereist ist sie am 14.03.2025,
kann sie den JRPass für 7 Tage online noch erwerben ?
Vielen Dank und liebe Grüße
Joerg
Hallo Safiye,
ja, das geht noch, aber der Voucher muss irgendwie per Post zu ihr kommen. Und sie muss per Touristenvisum im Land sein, sonst kann sie den RailPass nicht eintauschen.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Claudia
Hallo Tessa und Team,
ich recherchiere seit einigen Tagen u.a. in deinem Blog, da wir in knapp 4 Wochen nach Japan reisen. Bisher haben wir nur unsere Flüge gebucht (an/ab Osaka und unsere Tochter nach 10 Tagen ab Tokio, dann sind wir noch zu viert für 6 Tage im Land.)
Wir dachten am Anfang daran den Japan Rail Pass zu kaufen, mittlerweile bin ich aber nicht mehr so sicher, ob es sich wirklich lohnt.
Ein grobes Gerüst steht, 2-3 Tage Osaka (mit Expo), ca 2 Tage Kyoto, 1 Tag Nara, Richtung Tokio wollen wir ca 2 Tage in der Natur sein, dann ca 4-5 Tage Tokio. Am liebsten würden wir dann noch Nikko, Nagano besuchen und vor dem Rückflug die Insel Miyalima.
Die vielen verschiedenen Netze verwirren mich und so wie ich es verstanden habe, sind nicht alle Fahrten mit dem Pass möglich. Und ganz günstig ist er ja auch nicht.
Über eine Antwort würde ich mich mega freuen!
Vielen Dank, liebe Grüße und Frohe Ostern!
Claudia
Tessa
Hallo Claudia,
ganz ehrlich: Spar dir die Zeit und hol dir den Pass. Mache ein paar Tagesausflüge mit dem Shinkansen nach Miyajima, Nikko, Nagano oder ???, dann habt ihr eine unglaubliche Freiheit je nach Wetter und Laune nach Norden oder Süden zu reisen. Außerdem musst du dir keine weiteren Pässe (außer der Suica) zulegen.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa