Über mich

Liebe BesucherInnen,

schön, dass ihr mehr über WanderWeib erfahren wollt.

Ich heiße Tessa und lebe seit 2013 in Tokio, Japan. Schon lange interessiere ich mich für Japan und wenn ich ganz ehrlich sein soll, war der erste Kontakt hierzu eher so eine Mädchen-Teenie-Sache … Animes und Mangas…  :)

Bei der Schwärmerei blieb es jedoch nicht. Es wurde schnell ernster: Ich fing an, Japanisch zu lernen und nutzte während meines Studiums jede Gelegenheit, Auslandsaufenthalte in Japan zu machen. Mit sehr viel Einsatz, Arbeit und auch Glück bekam ich 2013 ein Stipendium für ein ganzes Jahr in Japan. Dann erhielt ich die Chance auch weiterhin in Japan zu leben und habe sie nur zu gern genutzt.

Schon bei den Vorbereitungen zu meinen Japanreisen fiel mir auf, dass es verständliche Informationen über Japan nur auf Englisch oder Japanisch gab. Mit WanderWeib möchte ich das ändern und hilfreiche Informationen auf Deutsch zur Verfügung stellen. Wichtig ist mir dabei, dass die notwendigen Begriffe auch auf Japanisch enthalten sind.

Die Geburtsstunde von WanderWeib gibt es übrigens hier zu lesen. Solltet Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, so hinterlasst mir doch gerne ein Kommentar unter dem entsprechenden Artikel oder schreibt mir auf (Kontakt [AT] wanderweib.de). Für ausführlichere Anfragen oder dergleichen empfehle ich diese Facebook-Gruppe, deren Mitglieder bei jedem Japan-Problem schnell und kompetent weiterhelfen.

Hab ich dir weitergeholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten* oder den Wifi-Router* buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Alternativ kaufe doch eines meiner Japan-Reiseführer-Bücher. Vielen Dank!!!

Ansonsten gibt es WanderWeib natürlich auch auf diesen Social Media Kanälen: InstagramFacebook oder Twitter. Außerdem gibt es den kostenlosen Newsletter!

Viele Grüße aus Tokio

Tessa – Das WanderWeib

PS: Seit 2019 unterstützt mich noch die liebe Corinna:


– Corinna –

Liebe LeserInnen,

auch ich möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Corinna und ich reise (normalerweise) jedes Jahr nach Japan. Das Japan-Fieber hat auch mich in meinen Teenie-Jahren gepackt; ebenfalls aufgrund Manga und Anime. Bevor mich mein Weg zu WanderWeib führte, war ich (und bin es immer noch) in der Finanzdienstleistungsbranche tätig und schreibe zum Ausgleich gerne.

Auf die Webseite bin ich gestoßen, als ich für meine eigene Japanreise recherchiert hab. Im Nachhinein dachte ich mir: Warum nicht mal einen Artikel für WanderWeib schreiben? So schrieb ich Tessa an und fragte, ob das möglich wäre.

2017 schrieb ich dann meinen ersten Gastartikel über den Liegenden Buddha des Nanzoin-Tempels. Mittlerweile gehöre ich zum Inventar und schreibe nicht nur Artikel, sondern arbeite viel im Hintergrund mit. Öfter treibe ich mich in Düsseldorf herum und schreibe u.a. über Little Tokyo. Zu erreichen bin ich am besten via E-Mail (corinna@wanderweib.de) oder über Twitter und Instagram.

Viele Grüße aus dem Süd-Westen Deutschlands,

Corinna

 


 

– Joerg –

Liebe Japan-Begeisterte,

als neues Gesicht in der Redaktion möchte ich mich auch kurz vorstellen. Ich bin Joerg, komme im Schnitt alle zwei Jahre mal nach Japan zu unterschiedlichen Anlässen. Ich habe Japan in Etappen von Nagasaki bis Sapporo mit dem Zug bereist und viel erlebt, meistens schönes, manchmal seltsames, aber immer eine Geschichte, die man nachher auch erzählen kann.

Ich bin im Ehrenamt bei den Pfadfindern und habe dementsprechend in Japan auch schon gezeltet, was ich sehr empfehlen kann. Beim Reisen versuche ich auch die kleinen Perlen am Wegesrand zu entdecken, mich auf die Landschaft, die Kultur und die Menschen einzulassen und neugierig und offen neues zu lernen.

So habe ich auch nach jahrelangem, stillen Mitlesen einfach mal Tessa angesprochen und angefangen Artikel zu schreiben und jetzt auch im Kommentarbereich zu unterstützen, wo ich mich auskenne und helfen kann.

Viele Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet

Joerg

913 Kommentare

  • Frits Gerber

    Liebe Tessa und Corinna
    Danke für eure tollen Blogs mit den wertvollen Tipps und für die updates zu Corona. Hoffe, ich kann im Juli die geplante Reise antreten.
    Bleibt gesund und Grüsse aus der Schweiz
    Frits

      • Laura

        Hallo liebe Tessa! Ein dickes Lob an Deinen Blog! Konnte die letzten Wochen alles durchstöbern und habe mir sehr viele Tipps für unsere Reise nach Japan holen! Hab schon alle Anmeldungen online gemacht und auch schon das Wifi Pocket bestellt! Nur möglich da ich es hier gelesen habe ☺️… es ist unsere erste Reise nach Japan, meine Tochter 25 und ich 45, eine Rundreise über Berge&Meer! Könnten wir dir was mitbringen? Brauchst du etwas das es dort nicht gibt? Einfach schreiben, besorge es gerne! Liebe Grüße Laura

    • Anonymous

      Ich grüsse dich Frits,hallo!
      Ich war das letztes Jahr in den Monaten Juni, Juli und August in Nagano und Umgebung. Im Juli war es heiss. Und im August kletterte das Thermometer auf 37 Grad, zudem waren wegen den Schulferien sehr viele Familien unterwegs, und die Gästehäuser und Campingplätze voll.
      Ich rate Dir, eine andere JahresZeit für Dein Reise zu wählen.
      Japan ist und bleibt meine grosse und heisse Liebe!
      Eveline aus der Zentralschweiz

      • S., Hans-Hermann und Janina R.

        Liebe Tessa, wir möchten gerne mit Dir einen Aufenthalt planen.
        Wir kommen mit dem Cruiser Queen Elisabeth am 19.04.2023 in Yokohama/Japan (Endstation) an und möchten super gerne dass Du uns noch einen Ausflug nach Hakone/ Kusatsu Onsen (z.B.) /Atami um einen Aufenthalt (Übernachtung) in einem ehemaligen alten Onsen-Ort mit einer „echten Ryokon Übernachtung“ ermöglichst.
        In jedem Fall möchte ich dabei unbedingt einen „Blick“ auf den Fuji erhaschen.
        Dann könnten wir uns gerne noch eine Führung mit Dir duch Tokio vorstellen.
        Was könntest Du uns davon vorschlagen, buchen und organisieren? Wir freuen uns wenn es Dir möglich ist
        uns etwas zu offerieren?!
        Unser Rückflug geht am 21. April 2023 von Tokyo Narita (NRT) 22.30Uhr.
        Besten Dank schon mal und wir freuen uns auf eine Rückmeldung von Dir.
        Hans-Hermann & Janina

    • Safi

      Hallöchen,
      und zunächst lieben Dank, Deine Seite ist wirklich sehr Informativ.
      Meine Tochter (16) und ich wollen im April für 9 Tage nach Tokio.
      Wir wollen auch auch gerne eine Tagestour nach Kyoto machen, finden aber kein entsprechendes Tagestour Tokio-Kyoto Angebot.
      Sollten wir einfach selber (mit dem Japan Rail Pass) dorthin & uns einen Eindruck von Kyoto per Hop-On Hop -Off machen?
      Ist man innerhalb von Tokio besser mit der Metro oder eher mit der Bahn unterwegs?
      Lohnt sich daher neben dem JRP auch eine Metrokarte?

      Viele liebe Grüße

      • Corinna

        Hallo Safi,

        da hätten wir diesen Tagesauflüge ab Kyoto-Artikel im Angebot.

        Ich persönlich bevorzuge immer die U-Bahn (Metro) in Tokio City. Infos zum Zugfahren in Tokio findest du hier. Ob man ein Tagesticket kauft oder mit einer IC-Karte fährt ist Rechensache und kommt darauf an, wie viel ihr in Tokio herumfahrt. Sprich: Das solltet ihr ausrechnen. Aber meistens lohnt sich die IC-Karte (Suica, Pasmo, etc.)

        Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
        Corinna

  • Thomas

    Hallo Tessa. Zum ersten: Manga ist keine Mädchen Sache. Für meinen Sohn (16) war es der Grund, mich letztes Jahr zu zwingen, mit ihm nach Japan zu fahren. Wir haben diese Reise auch mit Hilfe deiner Tipps geplant. Vielen Dank dafür :-) Nun zu meiner Frage: kannst du mir ein Rezept geben für Curry-Reis, so wie man ihn in den Hotels zum Frühstück bekommt? Mein Sohn liebt den und ich möchte ihm Bentos damit machen. Nur den Reis bitte. Ich finde immer nur Curry mit Reis als Beilage. LG und vielen Dank. Thomas

  • Carsten Palm

    Hallo Tessa und Corinna!

    Ich bin durch Zufall beim Stöbern auf der Suche im Internet über eure Seite gestolpert und habe mich dort regelrecht festgelesen. Da ich vorhabe in ferner Zukunft mit meiner Tochter (sie hat mich mit den Japanvirus infiziert) nach Urlaub in Japan zu machen,
    habe ich mit eurer Seite wohl den Volltreffer gelandet. Hier gibt es so viele Infos und Tips über Japan, besser kann mann sich für den Urlaub nicht vorbereiten. Macht bitte dieser Internetseite weiter so, wie bis jetzt. Ich werde mich darüber auf dem Laufenden halten und wenn es soweit ist unsere Reise damit planen. Ich werde mich für eure Arbeit auch noch mal anderweitig bedanken. Ich bin auch dabei mit meinen 49 Jahren noch Japanisch zu lernen und habe mir die Lernbücher von Minna no Nihongo zugelegt. Ich muß mir dann nur noch einen Gesprächspartner suchen der sich mit mir auf japanisch unterhält, damit ich die Sprache dann auch vernünftig sprechen kann.

    Liebe Grüße aus Potsdam,
    Carsten Palm

    • Tessa

      Hallo Carsten,

      vielen Dank für die lieben Worte. Dann drücke ich euch die Daumen, dass es bald mit der Japan-Reise nach der Corona-Krise klappt. :-)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Diana

    Hallo Tessa, ich habe vorletztes Jahr schon begeistert deine Seite gelesen und einige deiner Tokyo-Vorschläge umgesetzt. Z.B. Berg Takao und Asakusa. Ganz, ganz lieben Dank dafür! Nun habe ich ein kleines Japan-Problem und werde aus den Internet-Infos nicht so recht schlau… Ich möchte nämlich meinem Sohn zum 18. Geburtstag einen Hanko schenken, den er bei einem längeren Japanaufenthalt auch als Mitome-in benutzen kann. Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und auch bei etsy einen japanischen Händler gefunden. Das Problem ist nun, dass es so viele Auswahlmöglichkeiten gibt. Für meinen Sohn ist es wichtig, dass es wirklich „original Japan“ ist. Jetzt frage ich mich, was wirklich in Japan gebräuchlich ist. Runder Stempel oder eckiger Stempel? Aus Holz, Stein, Horn oder Titan? Kanji, Katakana oder Hlragana?
    Vielleicht kannst du mir da helfen und mir ein paar Tipps geben? Da würde ich mich wirklich sehr freuen 🔆
    Ganz liebe Grüße, Diana

    • Tessa

      Hallo Diana,

      der normale Hanko ist meist rund. Die viereckigen sind eher für wichtige Verträge und kosten meist euch ein vielfaches mehr.
      Nimm einen runden und seinen Nachnamen als Katakana. Die täglichen Stempel sind eher aus Plastik oder Holz.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Anonymous

        Hallo Tessa,

        ich würde mich dann doch für Holz entscheiden. Aber wahrscheinlich scheitert es jetzt daran, dass der Händler für Katakana den Namen mit phonetischen Symbolen haben möchte. Und davon habe ich leider gar keine Ahnung… das ist aber auch alles kompliziert…
        Gestern habe ich bei Amazon dein Buch Tokyo for Lovers bestellt. Und ich freue mich schon sooooo aufs Lesen. Noch habe ich ja die Hoffnung, im Herbst nach Japan fliegen zu können. Schauen wir mal…

        Ganz liebe Grüße,
        Diana

        • Tessa

          Hallo Diana,

          schreib mir mal eine Email mit dem Nachnamen, dann übersetze ich dir das in Katakana.

          Vielen Dank auch für den Kauf. :-)

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Harry Luinge

    Hallo Liebe Tessa und Corinna,

    Auch ich bin durch Zufall auf Dein Blog gekommen und habe euere wertvollen Tips
    gelesen fur ein Reise nach Japan.

    Ich habe was Fragen:

    Ich mochte halb September bis November der Pilgrimsweg auf Shikoku laufen,
    sind die Tempels auf diese Strecke geoffnet? ( Coronazeit)

    Muss mann ein impfpass vorlegen? Oder ein Bescheinigung das mann geimpft ist bei der einreise.
    Zur Zeit bin ich schon geimpft.

    Braucht mann ein Visum, bin weniger als 90 Tagen in Japan.

    Kann mann in diese Coronazeit ubernachten in Hotels und mit der Bahn fahren?

    Liebe grussen aus Holland

    Harry

    • Tessa

      Hallo Harry,

      vielen Dank für deine Nachricht. Leider muss ich dich enttäuschen, in diesem Jahr wird es wohl nichts mehr. Touristen dürfen vermutlich in diesem Jahr nicht mehr einreisen. Wie es im nächsten Jahr aussieht, das weiß ich zur Zeit leider auch nicht.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Anonymous

        Hallo

        Wie sieht die Ein und Ausreise „Geschäftlich“ aus. Die Japanischen Behörden geben da nicht wirklich konkrete Angaben Speziell für den Bereich wo getestet werden kann.

          • Anonymous

            Habe mich da etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte eine Ausreise aus Japan nach Deutschland und eine spätere Einreise. Visum ist vorhanden. Es findet sich angeblich keine Teststelle in Japan die einen Test kurz vor Abflug machen kann oder will. Für die Einreise dürfte das kein Problem sein. 3 Tests sind notwendig.

  • Madlen

    Huhu, ihr zwei. Ich habe mal eine ziemlich dumme Frage 😊wenn ich einen Flug nach Tokio buche und dort steht dann +1 bin ich ja einen Tag später dort: Beispiel- Flug Frankfurt Freitag 16:00 Uhr- Tokio +1 06:50 da…
    Dann buche ich doch das Hotel erst am Samstag oder??? Bin mir so unsicher – nicht das ich eine Nacht zu viel buche die ich gar nicht benötige. Vielen lieben Dank! Und ich liebe den Blogg. Madlen

  • Sabine Grage

    Hallo Tessa,
    ich verfolge seit 2015 Deinen Blog und auch die Rezepte, einfach klasse, dass du die Informationen gibst, die man beim Reisen braucht und die so nicht im Reiseführer stehen!
    Als großer Pflanzenliebhaber und Gartenfan bin ich schon lange auf der Suche nach so etwas wie einem Gartencenter. Gibt es so etwas in Japan und wenn ja, wäre eine Adresse in Tokyo und Kyoto klasse.

    Viele Grüße
    Sabine

    • Corinna

      Hallo Sabine,

      vielen Dank für dein Kommentar. Das freut uns :)
      Gib bei Google Maps einfach ‚Gardencentre‘ oder besser, ガーデンセンター (Gādensentā) ein, dann zeigt er solche Läden an.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Conny

    Ich bin durch Zufall auf diese Seite gekommen und begeistert. Diese Art der Informationen hat mir gefehlt. Ihr habt mir viel von meiner großen Angst was Japan betrifft genommen (auch bezüglich der Mücken). Sicher werdet ihr euch fragen warum jemand der kein Japan-Fan ist und auch noch nie Japan bereist hat eure Seite von oben bis unten studiert. Ich ziehe im August für mehrere Jahre nach Japan. Einige Fragen beschäftigen mich sehr: was koche ich (ich stelle mir das unglaublich schwer vor) und 2. was sollte man unbedingt aus Deutschland mitbringen? (Sossenbinder, Puddingpulver usw). Lg

    • Tessa

      Hallo Conny,

      also ich würde mich an die japanische Küche halten und Rezepte findest du hier.
      Deutsche Gerichte bzw. Zutaten sind in Japan recht teuer. ;-)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Dodo

    Hallo Tessa,

    auf der Suche nach einer Bezeichnung und Erklärung zu einem interessanten Foto, welches ich gesehen habe, bin ich auf deiner HP gelandet. Vielleicht bist du so freundlich und hilfst mir weiter? Ich hoffe, das Foto war überhaupt aus Japan.

    Auf dem Foto hingen ganz viele kleine gläserne Glocken (?) an einer Art Pergola und aus jeder Glocke hing ein bunter Streifen Papier (?) mit Schriftzeichen.
    Sagt dir das was? Ich wüsste gern, wie das heißt und wozu es dient. Glücksbringer? Wünsche? Gebete?

    Ganz lieben Dank und freundliche Grüße nach Japan
    Dodo

    • Corinna

      Hallo Dodo,

      das hört sich ganz nach einem japanischen Windspiel an. In Japan nennt man sie Furin: 風. Und die gibt es sogar über Amazon zu kaufen. Die Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Es stammt angeblich aus China und wurde zum Schutz vor bösen Geistern an Tempeln oder Häuser gehängt. Heute benutzt man es entweder wegen des beruhigenden Klangs oder zum Schutz vor Schimmel. Denn solange das Windspiel an Fenstern oder Häusereingängen erklingt, weht ein Lüftchen, das die Feuchtigkeit aus dem Haus treibt.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Reaktion
      Corinna

  • Bert Bartz

    Hallo Tessa und Corinna,

    2019 bin ich per Zufall auf den Blog gestoßen. Leider hatte ich den Blog nicht ausführlich gelesen, dann hätte ich bestimmt weitere Sehenswürdigkeiten, die nicht im Reiseführer stehen, bewundern können. Es war das zweite Mal, dass ich in Japan war. Wieder mit einer Reisegruppe, die fast ausschließlich aus Aikidoka bestand. Wir haben neben unseren Besichtigungen regelmäßig trainiert und so etwas mehr „Kontakt“ zu Japaner/innen bekommen.

    Die Reise hat mich so geflashed, daß ich bereits nach der Reise angefangen habe, japanisch zu lernen. Meine nächste Reise plane ich bereits für 2024.
    Dann will ich wieder einige neue Städte und Orte kennenlernen, natürlich auch wieder trainieren. Ich schreibe euch nochmals, dann mit ein paar Fragen zu den Orten, die ich im Auge habe.

    Liebe Grüße

    Bert

  • Hans Otto Schnabel

    Ehrlich die einzige Seite wo ich mich auf jeden Newsletter freue und ich kann es kaum erwarten wen die Corona Einreiseregeln wieder gelockert werden.
    Ihr macht dass echt verdammt gut, die beste Website für Infos über Japan 🙌🏻
    Ich hab mir jetzt ein Buch gekauft zum Japanisch lernen fin es aber recht unübersichtlich. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen?
    LG Hans

    • Corinna

      Hallo Hans,

      das freut uns sehr :)
      Ich habe damals das Buch „Japanisch im Sauseschritt 1“ von der Association for Japanese-Language Teaching im Japanischkurs benutzt. Jedoch ist es besser, mit Japanern (z.B. an der Universität oder Verein) zu lernen, weil sie dir das umgangssprachliche Japanisch beibringen. Bücher hingegen eher das „schriftliche Japanisch“. Bestimmt gibt es dazu auch Facebook-Gruppen „Japanisch lernen“.

      Pass aber auf, dass du die deutsche Sprachausgabe erwischst. Das Buch gibt es auch komplett auf Japanisch ^^

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Nadine

    Liebe Tessa und Corinna

    Ich danke euch vielmals für den sehr interessanten Blog. Wir sind eine Familie mit 2 Teenagern welche sich vegetarisch ernähren. Gibt es auf den Verpackungen (z.Bsp. Ramen) ein Logo, welches „vegetarisch“ bedeutet?

    Viele Grüsse,
    Nadine

  • Manfred & Brigitte

    Hallo Tessa,
    hallo Corinna,

    vielen Dank für Eure tollen Berichte und Infos.
    Meine Frau und ich haben vor einem Jahr geheiratet und wollten unsere Flitterwochen dieses Jahr zur Kirschblüte in Japan verbringen.
    Da kam dann doch covidmäßig etwas dazwischen.
    Wollen nun kommendes Jahr März / April zur Kirschblüte.
    Wie schätzt Ihr das ein, ergibt es Sinn, für die Zeit schon zu planen?
    Viele Grüße aus Würzburg,
    Manfred & Brigitte

    • Tessa

      Hallo Manfred & Brigitte,

      da wir keine Glaskugel besitzen, können wir das auch nur raten. Aber bisher sieht es (noch) danach aus, als wenn es im Frühjahr wieder möglich sei.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Bernhard Engler (88)

    Hallo Tessa,
    es gab in Japan einen berühmten Arzt Nobuo Shioya (er wurde 106!), der viele Bücher über Lebenskunst geschrieben hat. Mich (als Astrologe) interessiert sein Horoskop mit genauer Uhrzeit der Geburt (24.03.1902). Deshalb wüßte ich gern, ob dazu schon was veröffentlicht wurde. Gibt es z. B. eine Art offiziellen Astrologenverband? Oder kennst Du einen Astrologen, den man fragen könnte? Herzlichen Dank im voraus für Deine Antwort und viele Grüße Bernhard

  • Harry Luinge

    Hallo Tessa und Corinna,

    Danke fur euere Blogs.

    Ich hatte ein Paar Fragen, als erstes iv.m Corona, Reisegruppen durfen ab 10 Juni wieder nach Japan, wie is es wann mann ohne Reisegruppe nach Japan mochte.
    Ich mochte in September die 88 Tempel auf Shikoku machen.

    Sind die Hotels und Tempels offen?

    Bekomme ich ein Visa am Flughaven in Japan oder muss ich ein Visa fur 90 Tagen in Holland anfragen.

    Lgr aus Holland

    Harry

    • Corinna

      Hallo Harry,

      Indidivualreisen sind (nach heutigem Stand) nicht gestattet. Das bedeutet, Japan würde dich sowieso nicht einreisen lassen. Wenn sich die Einreiseregelungen lockern, werden wir darüber berichten.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

      • Anonymous

        Hallo Corinna,

        Vielen Dank , aber ich weiss jetzt noch nicht ob ich ein Visa am Flughaven in Tokyo bekomme oder das ich ein Visa in Holland antragen muss.

        Viele Grusse aus Holland

        Harry

  • Attila Kardos

    Liebe Tessa, liebe Corinna,
    vielen herzlichen Dank für diese unfassbar informative Seite. Wir haben bei der Planung unserer Reise nach Japan in 2019 unheimlich von euren wertvollen Erfahrungen und Tipps profitiert. Wir wissen vor allem auch wieviel Arbeit dahinter steckt eine Seite so klasse aufzubauen und aktuell zu halten, da wir ebenfalls eine kleine Homepage haben. Da wir bei der Planung unserer Reisen immer schon von Reiseberichten anderer profitierten, haben wir uns gedacht unsere Erfahrungen und Fotos auch weiterzugeben. An euch beide kommen wir in Detailtiefe und Umfang nicht heran, aber wir geben uns weiter Mühe. Vielleicht habe ihr ja mal Lust zu stöbern.
    Auf jeden Fall euch beiden alles Gute und noch ganz viele spannende Abenteuer.
    Viele liebe Grüße
    Ulli & Attila

  • Robert

    Hallo Tessa, Hallo Corinna,

    super Seite, bei der Reiseplanung bin ich immer wieder darauf gestoßen & habe Wichtiges & Interessantes erfahren.
    Habt Ihr Tipps, wo man in Japan Fundoshi zu kaufen bekommt? – ich meine in einem Geschäft/Kaufhaus, nicht online. Ich Suche schon eine Weile, aber es scheint gar nicht so einfach zu sein…

    Vielen Dank & viele Grüße
    Robert

      • Robert

        Danke,Tessa, für denTipp!
        Inzwischen bin ich auch bei Nihonbashi Mitsukoshi (1 Chome-4-1 Nihonbashimuromachi, Chuo City, Tokyo 103-8001) fündig geworden, sowohl im 4F bei den Kimonos, als auch im 2F bei der Herrenunterwäsche (nur auf Nachfrage, nicht im Regal). Allerdings gibt es en beiden Stellen nur Etchu Fundoshi, keine Rokushaku Fundoshi.
        Viele Grüße
        Robert

  • Jenny

    Liebe Tessa, Liebe Corinna,

    ich plane meine dritte Reise nach Japan und bin leicht irritiert über die Flugpreise.

    Für die anderen beiden Flüge damals habe ich ca 500-700 bezahlt. Jetzt sind die reinen Flugpreise zwar auch um den Dreh, aber es kommen noch ca das doppelte an Steuern dazu, sodass man bei ca bei 1300 ist.

    Woran liegt das? Glaubt ihr das bessert sich wieder?

    Liebe Grüße,
    Jenny

    • Tessa

      Hallo Jenny,

      das liegt vermutlich an den hohen Spritpreisen, der großen Nachfrage und der Öffnung Japans. Ich würde etwas abwarten.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Tanja

    Liebe Tessa, liebe Corinna,
    Vielen Dank für die großartige Seite hier! Ich lese seit Monaten still und heimlich mit und fiebere der Wiederöffnung Japans entgegen…..nachdem es endlich soweit ist, sind nun auch die Flüge nach Tokio gebucht. Ab März werden wir drei Monate durch Japan reisen….
    Ich bin ganz sicher, daß ich die Website nahezu täglich öffnen werde, wenn wir über irgendetwas rätseln….also nochmal danke und bestimmt bis bald…wenn ich konkrete Fragen habe ;-)

    Liebe Grüße aus Köln,
    Tanja

    • Corinna

      Hallo Tanja,

      3 Monate sind ja geil. Bin schon etwas neidisch :D Dann viel Spaß in Japan und bis bald…

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Lesley

    Hallo ihr zwei :)

    Danke schon einmal für diesen tollen Blog, der mir bei meiner Planung für meine Reise sehr geholfen hat! Für mich geht es Mitte Januar für einen Monat nach Tokyo und ich kann es kaum erwarten, endlich da zu sein! Und ich weiß nicht ob es unverschämt erscheint aber ist es möglich dich/euch zu treffen und auf einen Kaffee oder sonstiges einzuladen, quasi als Dankeschön für diesen Blog?
    Falls das seltsam ist, verstehe ich das naturlich, haha, ich bin wohl auch etwas nervös alleine zu reisen aber mit eurer (Blog) Hilfe bin ich schon einmal gut aufgehoben :)

    Liebste Grüße aus München
    Lesley

    • Corinna

      Hallo Lesley,

      keine Sorge, das wird öfter gefragt. Rein theoretisch ist es möglich, Tessa in Japan zu treffen. „Zeithaben“ wird wohl das größte Problem. Habe sie damals selbst auf nen Kaffee getroffen. Zumindest war das so geplant. Und so haben wir uns dann kennengelernt :D
      Mich triffst du eher in Deutschland an. Es sei denn, ich bin im Japanurlaub. Melde dich einfach kurz vor deiner Abreise nochmal am besten via E-Mail. Ich für meinen Teil wünsche dir schon mal einen wunderschönen Japan-Aufenthalt. Japan alleine zu bereisen ist auch mega nice :D

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Jürgen

    Hallo Tessa,

    erst einmal großen Dank für diese großartige Website!
    Ich werde im Mai 2023 mit meiner Frau und unserem 4-jährigen Zwerg zum ersten Mal in Japan sein.
    Hast du evtl. einen Tipp für einen privaten Guide, der für uns für einen Tag bzw. ein paar Stunden begleitet?
    Ist z.B. über getyourguide.de möglich. Jedoch sind die wählbaren Ziele eingegrenzt und entsprechen entsprechen meinen Vorstellungen nicht so recht.

    Liebe Grüße aus Stuttgart
    Jürgen

  • Janis

    Guten Morgen,

    ich plane schon länger eine Reise nach Japan und danke euch für eure Wertvollen tipps. Mir hat das alles echt weiter geholfen

  • Frank

    Danke Euch für diese tolle Seite! Nach drei Jahren Verschiebungen werden wir dieses Jahr endlich die 2020 gebuchten Flüge nutzen und mit den Kids 4 Wochen in Japan verbringen. Deine Tipps und der lockere Schreibstil machen so viel Lust auf alles :) Spannend dürften Restaurantreservierungen werden. Wenn man die Website glücklich auf englisch übersetzt hat, ist Anrufen scheinbar meist die einzige Variante. Bin gespannt wie oft das funktioniert…

    Vielen Dank Tessa und Corinna :)

    • Corinna

      Hallo Frank,

      jaaa, endlich können wir wieder nach Japan reisen.
      Eine andere Variante: Am besten die Hotelangestellten an der Rezeption (bzw. Concierge in sternekräftigen Hotels) fragen, die reservieren euch auf jeden Fall einen Tisch im Restaurant.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Anonymous

    Hallo Tessa, super Seite…lange und viel gelesen und Erkenntnisse gewonnen. Nun wollte ich über deine Seite gern SIM Karten bestellen…leider funktioniert es nicht mit Japan Experience…Fehlermeldungen…Tel.Nr. nicht vergeben…Adresse nicht aktuell…schade und unschön für die Empfehlerin. VG Gregor

  • Max

    Hallo Tessa,

    Super Seite! Kompliment!
    Vielen Dank für deine Hilfestellung.

    Ich bin auf der Suche nach NOH-Masken aus Holz in Tokyo.
    Kennst du einen guten Spot / Geschäft in Tokyo wo man diese erwerben kann?
    Ähnlich der Masken wie sie im Ramen-Shop: Kikanbo in Tokyo hängen.
    Wenn du zufällig weißt wo man diese findet, freue ich mich ebenso über deine Antwort.

    Beste Grüße

  • Ingrid Lempas

    Hallo Tessa und Corinna,
    schön, dass Ihr deutsch in Japan weiterhelft! Vielleicht auch uns:
    Wir sind per MS Westerdam in Japans Häfen unterwegs und möchten als nächstes gerne am Montag, den 27.03.2023 vom Osanbashi Passender Terminal Yokohama mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Tokio und zurück nach Yokohama fahren. Habe schon das Kaufen einer SUICA Card ins Auge gefasst. Kann man die am Osanbashi Port lösen und damit nach Tokio fahren? Wir sind noch jeweils einen Tag in Naha, Ishigaki Island, Kagoshima, Aburatsu, Kochi, Osaka (2 Tage) und Shimizu. Wieviel wäre denn für ausschließlich Tickets in Ubahn bzw. Metro oder Bus zu empfehlen?
    Würde mich über umgehende Info sehr freuen. Viele Grüße von Bord der MS Westerdam!
    Ingrid

    • Joerg

      Hallo Ingrid,

      die Suica (oder Pasmo) empfiehlt sich in jedem Fall. Die bekommst Du an jedem Bahnhof. Ich würde einfach für den Anfang 5000 Yen aufladen. Du kannst damit ja auch an vielen anderen Stellen bezahlen, Getränke aus dem Automaten ziehen, in den Combinis einkaufen, die Yen wirst Du schon wieder los. Und Du bist so viel schneller mit den Öffentlichen unterwegs, weil Du fix durch die Gates bist und Dich nicht um die verschiedenen Betreiber und Tickets kümmern musst. Das ist Zeit, die Du lieber mit Sightseeing oder anderem verbringst als an Automaten Fahrkarten zu lösen.
      Und weitere ausfürhliche Fragen stelle gerne in dieser Facebook-Gruppe.

      Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
      Joerg

  • Sylvia

    Liebe Tessa, liebe Corinna,
    wunderbar, dass ich eure sehr informative Seite gefunden habe. Seit Jahren träume ich davon einmal eine Rundreise durch Japan machen zu können. Nun realisiere ich diesen Traum zu meinem 75jährigen Geburtstag. Noch bin ich in der Findungsphase und werde mir erst einmal eines der Japan-Reiseführer-Bücher bestellen.
    Liebe Grüße aus Berlin von Sylvia

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.