Die Kappabashi-Straße (かっぱ橋道具街, Kappabashi Dōgugai) erstreckt sich zwischen den historischen Vierteln Ueno und Asakusa. Diese einzigartige Einkaufsstraße ist ein wahres Mekka für Hobby-/Profiköche, Restaurantbesitzer und sämtliche Kulinarik-Enthusiasten.

Schon beim Betreten der Straße wird der Besucher von einer beeindruckenden Statue begrüßt: Ein riesiger Küchenchef, der majestätisch auf einem Hochhaus thront. Er zeigt den Weg zum Zentrum der kulinarischen Handwerkskunst Japans.

Die rund 160 Läden der Straße bieten alles, was das Herz eines Küchenprofis begehrt: Von hochwertiger Keramik und Porzellan über erstklassige Messer bis hin zu edlen Stäbchen, Teller, Pfannen und Töpfen. Außerdem gibt es hier die berühmten Tür-Vorhänge „Noren“.

Kappabashi-Straße

Ein besonderes Highlight sind die unglaublich detailgetreuen Beispiel-Essen aus Plastik, die Reisende in vielen japanischen Restaurants im Schaufenster bestaunen können. Die Shokuhin Sanpuru (食品サンプル, sample food), wie sie auf Japanisch heißen, sind ein Ideals Mitbringsel aus Japan.

Einige der renommiertesten Läden sind:

Ganso Shokuhin Sample-ya Kappabashi

Plastikessen Tokio

Hier kann man nicht nur das berühmte Plastikessen kaufen, sondern in Kursen auch selbst herstellen. Reservierungen am besten vorher hier* machen. Dort gibt es auch Plastikessen-Schlüsselanhänger in Form von Sushi oder Steak.

Kappabashi-Straße

Marukatsu (Toushougama)

Kappabashi-Straße

Ein Paradies für Liebhaber von Keramik und Porzellan.

Porzellangeschäft Tokio

Kama-Asa

Messer Geschäft in Tokio

Kama-Asa ist bekannt für seine riesige Auswahl erstklassiger japanischer Messer.

Küchenmesser

Kamata

Kamata Messer Geschäft

Das Geschäft ist für ihre erstklassigen, traditionell gefertigten Messer bekannt.

Kappabashi-Straße

Lies auch: Messer in Japan kaufen: So geht es!

Hashitou

Ess-Stäbchen Laden

Hier gibt es edle Stäbchen, die man sogar mit dem eigenen Namen versehen lassen kann.

Japanische Stäbchen

Essen & Trinken

Kappayakisoba

Kappabashi-Straße

Für den großen Hunger empfehlen wir einen Besuch im Kappayakisoba, das nur über eine steile Treppe zu erreichen ist.

Yakisoba

Shochiku-en

Veganes Kuchen Cafe

Für eine süße Pause empfiehlt sich das Shochiku-en, wo man einen veganen Kuchen in schillernden Regenbogenfarben genießen kann. Aber Achtung: Meist sind die Kuchen schon gegen Mittag ausverkauft.

Regenbogenkuchen


Insidertipps

  • Das Kappabashi Viertel ist ein idealer Ort, um authentische japanische Souvenirs, ohne die großen Touristenmassen, zu finden. Ein Plastikessen-Schlüsselanhänger ist das perfekte Andenken an diesen besonderen Ort.
  • Stelle dein eigenes Plastikessen her und zwar hier*.

Anfahrt

Der Tawaramachi Bahnhof der Ginza Subway Line (U-Bahn) ist der nächstgelegene Bahnhof. Vom berühmten Sensoji Tempel in Asakusa ist es nur ein kurzer, 10-minütiger Spaziergang.


Öffnungszeiten & Preise

Die meisten Geschäfte sind von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und sonntags sowie an Feiertagen geschlossen.


Barrierefreiheit

  • Barrierefrei = BF, nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
  • Der Bahnhof Tawaramachi ist BF, WF & RT.
  • Kappabashi-Straße: BF
  • Kappayakisoba: NBF (Kinderwagen müssen zusammengeklappt werden).
  • Shochikuen: BF

Nützliche Links

Englisch

Japanisch


Hotels in Tokio

=> Lies unsere Tokio-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!