
[Tipps] So kommst du vom Flughafen Narita / Haneda nach Tokio
Tokio hat zwei internationale Flughäfen. Haneda und Narita. Hier erfährst du, wie du am besten vom Flughafen nach Tokio kommst. Ob Bus, Zug, Mietwagen oder Taxi. Wir klären auch, wie du zu deinem Hotel bzw. Unterkunft findest, wie lange die Transferzeit zwischen Haneda und Narita ist und ab wann du besser im Flughafenhotel übernachtest.
Übersicht
Haneda und Narita sind die beiden internationalen Flughäfen Tokios. Haneda liegt näher am Stadtzentrum. Er ist größer und wird häufiger angeflogen als Narita. Aber egal von welchem Flughafen du nach Tokio musst, auf öffentliche Verkehrsmitteln kannst du nur verzichten, wenn du einen Mietwagen hast. Beginnen wir bei Tokios Flughafen Haneda. Weiter unten findest du Narita.
Vom Flughafen Haneda nach Tokio
Wenn du in Haneda landest, bist du näher am Zentrum Tokios. Das heißt für dich, dass du schneller in die Stadt kommst. Nebenbei erwähnt, ist Haneda der fünftgrößte Flughafen der Welt. Er hat insgesamt 3 Terminals und fertigt internationale Flüge in Terminal 2 und 3 ab. Für Fluggäste, die innerhalb Asiens fliegen, steht Terminal 1 bereit. Alle Terminals sind mit kostenlosen Shuttlebussen miteinander verbunden.
Ob du nun mit Bus, Bahn, Taxi oder den Mietwagen nimmst, musst du selbst entscheiden. Stressfreier ist die Bahn, weil du um Tokios Straßen- und Ampelwahnsinn (gerade zur Rushhour) drum herumkommst. Falls du es besonders bequem magst, solltest du auch dein Gepäck vom Flughafen zum Hotel per Kurierdienst transportieren lassen.
Folgende Möglichkeiten gibt es ab dem Flughafen Haneda:
Mit dem Bus
Eine der bequemsten Möglichkeiten, um von Haneda nach Tokio zu kommen, ist der Bus. Zwei Busfirmen bringen dich für etwa 1.000 Yen (~ 10 €) in die Stadt. Airport Limousine und der Keikyu Bus fahren größere Bahnhöfe wie Tokyo, Shibuya oder Roppongi an. Fahrkarten bzw. Tickets gibts in den Ankunftsbereichen (Arrival) der Flughäfen zu kaufen.
Airport Limousine
- Kosten: ~1.000 Yen (einfach)
- Bezahlmethode:
-
- Bar oder Kreditkarte – Vorher am Airport Limousine Schalter im Ankunftsbereich kaufen.
- Online: Hier*
-
- Fahrtdauer: 35-65 Minuten
- Bushaltestellen:
- Haneda Flughafen:
- International Terminel: http://www.haneda-airport.jp/
- Domestic Terminal: http://www.tokyo-airport-bldg.co.jp/
- Alle Haltestellen siehe:
- Haneda Flughafen:
- Homepage: https://www.limousinebus.co.jp/
- Fazit: Praktisch und bequem.
Keikyu Bus
- Kosten: ~560 Yen (einfach)
- Bezahlmethode: Bar oder Kreditkarte – Vorher am Keikyu Schalter im Ankunftsbereich kaufen.
- Fahrtdauer: 45-85 Minuten
- Bushaltestellen:
- Haneda Flughafen:
- International Terminel
- Domestic Terminal
- Alle Haltestellen: siehe hier.
- Haneda Flughafen:
- Homepage: http://hnd-bus.com/
- Fazit: Günstig, aber langsam.
Mit dem Zug
Noch günstiger ist es, wenn du mit dem Zug nach Tokio fährst. Die Tokyo Monorail bringt dich für 500 Yen schon zum Bahnhof Hammamatsucho. Sie bietet sich z. B. an, wenn dein Hotel nahe der Yamanote Linie liegt. Aber mit schwerem Gepäck macht die Monorail leider keinen Spaß. Überlege deshalb, ob du einen Gepäcktransportdienst dafür bezahlst, dein Gepäck zu deiner Unterkunft zu befördern.
Eine weitere Zuglinie, die ab Haneda fährt, ist die Keikyu Linie. Sie fährt für 300 Yen zum Bahnhof Shinagawa. Dieser Bahnhof ist einer der größten Tokios und bietet sich sehr gut zur Weiterreise an. Sogar der Schnellzug Shinkansen fährt ab Shinagawa, mit dem du z. B. nach Osaka oder Nagoya weiterreisen könntest.
Tokyo Monorail
- Kosten: ~490 Yen (einfach)
- Bezahlmethode: Bar – Vorher am Bahnhof kaufen oder eine Suica-Geldkarte verwenden.
- Fahrtdauer: ~13 Minuten
- Bahnhöfe: Haneda International Terminal -> Bahnhof Hamamatsucho.
- Fazit: Günstig und schnell, aber beengte Gepäckabstell-Flächen. Der Zug wird vom Japan Rail Pass abgedeckt.
Keikyu Linie
- Kosten: ~410 Yen (einfach)
- Bezahlmethode: Bar – Vorher am Bahnhof kaufen oder eine Suica-Geldkarte verwenden.
- Fahrtdauer: ~14 Minuten
- Bahnhöfe: Haneda Domestic Terminal -> Bahnhof Shinagawa
- Fazit: Am günstigsten, aber keine Gepäckabstell-Flächen, Pendlerverkehr und unpraktischer Bahnhof.
Alle Zugverbindungen
Mit dem Taxi
Wenn nicht gerade Rushhour ist, fährt es sich mit dem Taxi wohl am einfachsten und bequemsten. Das kostet, je nach Strecke, ab 6.000 Yen (~42 €). Halte dafür die Adresse deiner Unterkunft in gedruckter Form bereit. So weiß der Taxifahrer gleich, wohin er muss. Taxen brauchst du nicht vorbestellen. Mehr dazu erfährst du in unserem Taxi-Artikel.
Eine Alternative ist der „Shared Transfer Taxi*-Service, der euch direkt zu eurem Hotel bringt. Dieser Service ist ein geteilter Minibus, operiert 24 Stunden jeden Tag und deckt alle Hotels im Zentrum (15 Bezirke) von Tokio ab. Die Fahrer holen euch direkt vom Flughafen Narita ab, bringen euch zu eurem Hotel und das für einen Bruchteil des Preises. Dieser Service startet ab 6200 Yen pro Person.
Wer gerne alleine Reisen möchte, nimmt den Privat-Transfer-Taxi-Service* in Anspruch.
- Kosten fürs normale Taxi: ~6.000 Yen (einfache Fahrt Haneda -> Bahnhof Hamamatsucho)
- Bezahlmethode: Bar oder Kreditkarte
- Fahrtdauer: 25-35 Minuten
- Taxi-Stände: Haneda Terminal International & Domestic (Erdgeschoss (F1)), per Telefon anfordern oder heranwinken.
- Taxi-Kostenrechner: hier
- Fazit: Teuer, aber kann dich direkt zu deiner Unterkunft bringen und ist immer verfügbar.
Ankunftsbereiche Haneda Flughafen
Beim Haneda Flughafen werden alle Bustickets direkt im Ankunftsbereich (Arrival) verkauft. Gepäcklieferdienste, Sim-Karten oder Wifi-Router-Schalter befinden sich ebenfalls im Ankunftsbereich. Zugtickets erwirbst du im Untergeschoss direkt vor den Bahnhöfen. Damit du nicht lange nach den Schaltern suchen musst, haben wir dir die Positionen schon herausgesucht:
- Terminal 1:
- Ankunftsbereich – 2F Etage – Bus-Ticket-Counter (Airport Limousine Bus & Keikyu-Bus)
- Bahnhof B1F (Untergeschoss) – Monorail & Keikyu-Line-Schalter
- Terminal 2:
- Ankunftsbereich – 2F Etage – Bus-Ticket-Counter (Airport Limousine Bus & Keikyu-Bus)
- Bahnhof B1F (Untergeschoss)- Monorail & Keikyu-Line-Schalter
- Terminal 3:
- Ankunftsbereich – 2F Etage – Airport Limousine & Keikyu-Bus-Schalter und Bushaltestellen.
- Ankunftsbereich – 2F Etage – Monorail & Keikyu-Line-Schalter
Letzte Option: Flughafen Hotels
Züge fahren bis etwa Mitternacht. Nachtbusse gibt es zwar, sind aber teuer und derzeit wegen Corona ausgesetzt oder nur begrenzt verfügbar. Darum solltest du dir überlegen, ob du nicht im Flughafenhotel übernachten möchtest. Das hat den Vorteil, dass du am nächsten Morgen ausgeruht deine Japanreise starten kannst. Einchecken ist rund um die Uhr möglich. Eine Übernachtung kostet ab 5.000 Yen (~35 €).
First Cabin – Capsule Hotel
- Kosten: ~6.120 Yen / Nacht
- Anfahrt: Direkt im Flughafen Terminal 1 / 1F (Erdgeschoss)
- Buchung: hier*
- Fazit: Praktisch und sauber, aber eng und laut.
The Haneda Royal Park Hotel
- Kosten: ~15.600 Yen / Nacht
- Anfahrt: Direkt im Flughafen International Terminal
- Buchung: hier*
- Fazit: Praktisch und geräumig, aber sehr teuer.
Hotel Mystays Haneda
- Kosten: ~7.900 Yen / Nacht
- Anfahrt: 20 Minuten mit kostenlosem Shuttlebus
- Buchung: hier*
- Fazit: Praktisch und gut für Familien.
Hotel JAL City Haneda
- Kosten: ~9.900 Yen / Nacht
- Anfahrt: 10 Minuten mit kostenlosem Shuttlebus
- Buchung: hier*
- Fazit: Praktisch und gut für eine Nacht zum Erholen, aber etwas teuer.
Vom einen zum anderen Flughafen
Die Airport Limousine fährt dich vom einen zum anderen Flughafen in etwa 70 Minuten. Wenn sich ein Stau bildet, entsprechend länger. Solltest du einen Anschlussflug am jeweils anderen Flughafen haben, dann plane mit allem drum und dran (Anreise, Check-in, Sicherheitskontrolle etc.) mindestens 3 Stunden ein. Mit dem Narita Sky Access Express dauert es etwas länger, ist aber günstiger.
Per Airport Limousine Bus:
- Narita Flughafen <-> Haneda Flughafen
- Dauer: 1 Stunde und 10 Minuten (ohne Stau)
- Preis: 3100 Yen (Erwachsene)
Per Zug:
- Narita Flughafen <-> Haneda Flughafen
- Dauer: 1 Std. 38 Min
- Preis: 1800 Yen (einfach)
- (Strecke ohne Umsteigen möglich!): Nartia Skyaccess Express –> Toei Asakusa Linie –> Keikyu Linie –> Keikyu Kuukou Linie
Zum Hotel finden
Wie genau du zu deiner Unterkunft findest, lässt sich am einfachsten über GoogleMaps herausfinden. Dafür solltest du die Namen des nächstgelegenen Bahnhofs deines Hotels wissen. Benutze auch dafür Google und notiere dir den Bahnhofsnamen. Achte darauf, dass er nicht allzu weit (nicht mehr als 10 Min. zu Fuß) von deiner Unterkunft entfernt ist.
Anschließend gibst du im GoogleMaps-Routenplaner deinen Start- und Endbahnhof ein. Einen Klick später werden dir mögliche Abfahrtszeiten und Verbindungen angezeigt. Die ersten Züge fahren meist ab ca. 04:50 Uhr und die letzten ungefähr zwischen 23:00 und Mitternacht.
Beachte: Nachtbusse sind aktuell wegen Corona nur begrenzt (oder gar nicht) verfügbar und das Taxi ist teuer.
Vom Narita Flughafen nach Tokio
Der Flughafen Narita ist kleiner als Haneda und liegt etwa 60 km außerhalb Tokios, nämlich nahe der gleichnamigen japanischen Stadt. Er ist, nach Haneda, der zweitgrößte Flughafen Japans. Auch er hat 3 Terminals, die alle möglichen Fluggesellschaften unter sich aufteilen. Allerdings fertigt Terminal 3 sogenannte „Billigfluglinien“ ab. Auch Naritas Terminals sind per kostenlosen Shuttle-Bussen miteinander verbunden.
Natürlich hast du auch hier viele Möglichkeiten, wie du nach Tokio kommst: Es fahren Bus, Bahn und Taxen. Du kannst dir aber auch einen Mietwagen leihen. Direkt an den Flughafen angeschlossen ist das Streckennetz der East Japan Railway Company (JR East) und Keisei Dentetsu.
Der Bahnhof Narita Station und der Bahnhof Airport Terminal 2 Station (wenn du zu Terminal 3 musst, bitte auch hier aussteigen) sind direkt mit Terminal 1 und 2 verbunden. Die schnellste Verbindung nach Tokio hast du mit dem Zug Skyliner auf der Schnellbahnlinie Narita Sky Access der Firma Keisei, der dich in rund 43 Minuten zum Bahnhof Ueno bringt.
Übrigens falls du es besonders bequem magst, solltest du auch dein Gepäck vom Flughafen zum Hotel per Kurierdienst transportieren lassen.
Folgende Möglichkeiten hast du ab dem Flughafen Narita:
Mit dem Bus
Die günstigste, aber auch längste Möglichkeit, um von Narita nach Tokio zu kommen, ist eine Fahrt mit dem Bus. Das kostet um die 1.000 Yen (~7 €). Die Fahrt kann bis zu 2 Stunden dauern und du musst im Anschluss meistens mit dem Zug oder der U-Bahn weiterreisen, um zu deiner Unterkunft zu kommen. Bustickets werden an den Informationsschaltern im Ankunftsbereich (Arrival) von Narita verkauft. Du kannst aber auch online buchen oder im Bus selbst.
- Kosten: ~3100 Yen (einfach)
- Bezahlmethode: Bar oder Kreditkarte – Am Airport Limousine Schalter im Ankunftsbereich kaufen und nach der Bushaltestelle fragen!
- Ohne Stress vorab hier* buchen.
- Fahrtdauer: 75-125 Minuten
- Alle Haltestellen: Siehe hier. (Auch alle zum Flughafen zurück).
- Fazit: Bequem und einfach, um nach Tokio zu vielen Bahnhöfe & Hotels zu kommen. Leider etwas teuer.
- Kosten: 1.000 Yen (Erwachsene) und 500 Yen (Kinder 6-12 J.)
- Bezahlmethode: Bar – Direkt beim Busfahrer
- Fahrtdauer: 75-125 Minuten
- Bushaltestellen:
- Narita Flughafen:
- Terminal 1: South Wing, Erdgeschoss (1F), Bushaltestelle 31
- Terminal 2: Erdgeschoss (1F), Bushaltestelle 2 und 19
- Terminal 3: Busbahnhof, Bushaltestelle 2
- Bahnhof Tokyo:
- Yaesu South Exit: JR Expressway Bus Platform 7
- Bahnhof Ginza:
- Sukiyabashi Kreuzung: Narita Airport Bushaltestelle
- Narita Flughafen:
- Fazit: Günstig, aber Anschlussfahrt ist meist nötigt.
- Kosten: 900 Yen (vorher online reserviert) oder 1000 Yen (ohne Reservierung)
- Bezahlmethode: Bar oder Kreditkarte – Vorher am Keisei Schalter im Ankunftsbereich kaufen.
- Fahrtdauer: 90 Minuten
- Bushaltestellen:
- Narita Flughafen:
- Terminal 1: Bushaltestelle 31
- Terminal 2: Bushaltestelle 2 (North) und Bushaltestelle 19 (South)
- Terminal 3: Bushaltestelle 1
- Tokyo Bahnhof:
- Yaesu North Exit: Keisei Bushaltestelle 3
- Narita Flughafen:
- Fazit: Am günstigsten, aber Anschlussfahrt mit Zug ist meist nötigt.
Mit dem Zug
Die bessere Möglichkeit, um von Narita nach Tokio zu kommen, ist die Fahrt mit dem Zug. Hier bringen dich entweder die JR East oder die Keisei Dentetsu in Japans Megametropole. Relativ günstig kommst du mit der Keisei Main Linie weg, aber sie fährt jede Haltestelle an, was entsprechend dauert. Außerdem hat sie kaum Gepäckabstellflächen und es ist möglich, dass du die ganze Fahrt über stehen musst. Bequemer und schneller sind da schon der Skyliner von Keisei oder der Narita Express (N’EX) von JR East.
- Kosten: ~4000 Yen (Round-Ticket / Hin- und zurück für Touristen)
- Bezahlmethode: Bar oder Kreditkarte – Vorher online im Internet*, am JR Ticket Office oder JR East Travel Centre in Terminal 1-3 oder in einem JR Bahnhof kaufen. Beim Roundticket werden die Rückfahrt-Karten gleich mit reserviert.
- Öffnungszeiten:
- Fahrkarten-Schalter: 8.15 Uhr – 19 Uhr (T 1) und 8.15 Uhr – 20 Uhr (T2 + 3)
- Fahrkarten-Automaten: 24 Stunden
- Fahrtdauer: ~60 Minuten
- Bahnhöfe: Narita Airport Terminal 1-3, Tokyo, Shinagawa, Shibuya, Shinjuku, Ikebukuro, Yokohama, ….
- Fazit: Schnell und bequem. Beim Round-Ticket ist die Anschlussfahrt innerhalb Tokios auf JR Linien enthalten, leider muss die Rückreise innerhalb von 14 Tagen liegen. Der Zug wird ansonsten vom Japan Rail Pass abgedeckt.
- Kosten: 2.400 Yen (einfach)
- Bezahlmethode: Bar oder Kreditkarte – Vorher online im Internet*, am Keisei Skyliner Schalter im Ankunftsbereich oder am Schalter in einem Keisei Bahnhof kaufen.
- Öffnungszeiten:
- Fahrkarten-Schalter: 7 Uhr – 21 Uhr
- Fahrkarten-Automaten: 24 Stunden
- Fahrtdauer: ~41 Minuten
- Bahnhöfe: Narita Airport Terminal 1-3, Ueno und Nippori.
- Notiz: Nicht vom Japan Rail Pass abgedeckt.
- Fazit: Schnell und praktisch, aber am teuersten.
Keisei Sky Access Linie und Keisei Main Linie (langsam)
- Kosten: ~1.000-1.460 Yen (einfach)
- Bezahlmethode: Bar – Vorher am Keisei Bahnhof eine Fahrkarte am Automaten kaufen oder eine Suica-Geldkarte verwenden.
- Öffnungszeiten:
- Fahrkarten-Schalter: 7 Uhr – 21 Uhr
- Fahrkarten-Automaten: 24 Stunden
- Fahrtdauer: 55~70 Minuten
- Bahnhöfe: Narita Airport Terminal 1-3, Shin-Kamagaya, Nippori, Ueno, Oshiage, Asakusa, Ginza, …
- Notiz: Nicht vom Japan Rail Pass abgedeckt.
- Fazit: Günstig, aber keine Gepäck-Abstellmöglichkeiten und langsam, da sie an vielen Stationen halten.
Narita -> Sobu Linie (Langsam)
- Kosten: 1.320 Yen (Einfach und wird vom Japan Rail Pass abgedeckt)
- Bezahlmethode: Bar – Vorher am Narita Flughafen Bahnhof eine Fahrkarte am Automaten kaufen oder eine Suica-Geldkarte verwenden.
- Öffnungszeiten:
- Fahrkarten-Schalter: 8.15 Uhr – 19 Uhr (T 1) und 8.15 Uhr – 20 Uhr (T2 + 3)
- Fahrkarten-Automaten: 24 Stunden
- Fahrtdauer: 1 Std 35 Min (bis Tokio)
- Bahnhöfe:
- Narita Linie: Narita Terminal 1, Terminal 2, Narita, Shisui, Sakura, Monoi, Yotsukaido, Tsuga, Chiba
- Sobu Linie: Chiba, Inage, Tsudanuma, Funabashi, Ishikawa, Shin-Koiwa, Kinshicho, Bakarocho, Shin-Nihonbashi, Tokyo
- Anmerkung: Die Narita Linie wird am Chiba Bahnhof zur Sobu Linie (gleicher Zug!).
- Fazit: Praktisch, wenn du zum Tokio Bahnhof möchtest.
Alle Zugverbindungen
Mit dem Low-Cost-Shuttle-Taxi
Normale Taxen sind sehr teuer, aber es gibt eine Alternative den „Shared-Transfer-Taxi*„-Service, der euch direkt nach Tokio bringt. Dieser Service ist ein geteilter Minibus, operiert 24 Stunden jeden Tag und deckt alle Hotels im Zentrum (15 Bezirke) von Tokio ab. Die Fahrer holen euch direkt vom Flughafen Narita ab, bringen euch zu eurem Hotel und das für einen Bruchteil des Preises. Dieser Service startet ab 6600 Yen pro Person.
Mit dem Taxi
Oder du fährst, ganz luxuriös, im Taxi nach Tokio. Das ist von Narita aber nicht gerade billig. So eine Fahrt kostet ab 19.500 Yen ( ~133 €). Hinzu kommt, dass Taxifahrer kaum Englisch sprechen. Nimm also zur Sicherheit die gedruckte Adresse deiner Unterkunft mit, die du dann vorzeigst. Wie genau erfährst du in unserem Taxi-Artikel.
- Kosten: ~19.500 Yen (einfach)
- Bezahlmethode: Bar oder Kreditkarte
- Fahrtdauer: 60-95 Minuten
- Taxi-Stände: Narita Airport Terminal 1-3 (Erdgeschoss (F1)), per Telefon anfordern oder heranwinken.
- Taxi-Kostenrechner: hier
- Fazit: Teuer, aber kann dich direkt zu deiner Unterkunft bringen und ist immer verfügbar.
Ankunftsbereiche Narita Flughafen
Beim Narita Flughafen werden alle Bus- & Zugtickets direkt im Ankunftsbereich verkauft. Gepäcklieferdienste, Sim-Karten oder Wifi-Router-Schalter befinden sich ebenfalls im Ankunftsbereich. Damit du nicht lange nach den Schaltern suchen musst, haben wir dir die Positionen im Ankunftsbereich (Arrival) bereits herausgesucht:
- Terminal 1:
- Ankunftsbereich F1 (Ergeschoss) – Fahrkarten am Schalter 7, 8 & 22 (Seite 7 & 8)
- Bahnhof – B1F (Untergeschoss) – JR East Travel Center (N’EX & Japan-Rail-Pass umtauschen) und Keisei-Main-Line-Schalter (Skyliner) auf dieser Karte (Seite 5 & 6)
- Terminal 2:
- Ankunftsbereich F1 (Erdgeschoss) – Fahrkarten am Schalter 10 & 26 (Seite 7 & 8)
- Bahnhof – B1F (Untergeschiss) – JR EAST TRavel Center (Schalter 10) (N’EX & Japan-Rail-Pass umtauschen) und Keisei-Main-Line-Schalter Nr. 11 (Skyliner) auf dieser Karte (Seite 5 & 6)
- Terminal 3: Fahrkarten am Schalter 14 auf dieser Karte (Seite 1 & 2)
Letzte Option: Flughafen Hotels
Züge fahren bis etwa Mitternacht. Nachtbusse gibt es zwar, sind aber teuer und derzeit wegen Corona ausgesetzt oder nur begrenzt verfügbar. Darum solltest du dir überlegen, ob du nicht im Flughafenhotel übernachten möchtest. Das hat den Vorteil, dass du am nächsten Morgen ausgeruht deine Japanreise starten kannst. Einchecken ist rund um die Uhr möglich. Eine Übernachtung kostet ab 7.500 Yen (~51 €).
Nine Hours – Capsule Hotel
- Kosten: ~7.500 Yen / Nacht
- Anfahrt: Direkt im Flughafen Terminal 2/3
- Link: Webseite*
- Fazit: Günstig und praktisch, aber eng und etwas laut.
Narita Airport Rest Hotel
- Kosten: ~8.000 Yen / Nacht
- Anfahrt: per kostenloser Shuttle Bus
- Fahrtdauer: 5 Minuten
- Link: Webseite*
- Fazit: Günstig und praktisch.
APA Hotel Narita Ekimae
- Kosten: ~8.000 Yen / Nacht
- Anfahrt: per kostenloser Shuttle Bus
- Fahrtdauer: 15 Minuten
- Link: Webseite*
- Fazit: Praktisch, aber teuer.
Richmond Hotel Narita
- Kosten: ~8.800 Yen / Nacht
- Anfahrt: per kostenloser Shuttle Bus
- Fahrtdauer: 15 Minuten
- Link: Webseite*
- Fazit: Praktisch, aber lange Anfahrt.
Und jetzt alles klar?
Weißt du nun, wie du vom Flughafen Narita oder Haneda nach Tokio kommst?
Am günstigsten kommst du mit den Bussen nach Tokio, am schnellsten mit den Zügen und am bequemsten mit den Taxis. Innerhalb Tokios solltest du dir eine Suica-Geldkarte zulegen und für Reisen durch Japan lohnt sich meist der Japan Rail Pass. Falls du es besonders bequem magst, kannst du dein Gepäck per Kurierdienst transportieren lassen. Und wichtig: Vor Abflug solltest du dich über die Einreisebestimmungen informieren.
Wenn du jetzt nicht gut informiert bist, dann kann ich dir auch nicht helfen!
Speichere diesen Artikel jetzt ab und reise sicher nach Tokio!
Bist du schon einmal in Narita/Haneda gelandet? Wie bist du nach Tokio bekommen? Lass mir doch einen Kommentar da!


221 Kommentare
Micky
Hallo und vielen Dank für die Infos!
Meine Frage ist wie würdest du nachts nach Narita? Unser Flug ist um 10 Uhr morgens und wir wären gern rechtzeitig dort, am liebsten um 05:00 Uhr, da wir noch nie da waren. Und wieviel Zeit würdest du einplanen früher da zu sein wenn man noch nie vorher da war?
Lieben Dank!!!
Tessa
Hallo Micky,
dann würde ich in einem Hotel in der Nähe übernachten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Yvonne
Gibts auch einen Artikel, wie ich am besten nach Haneda komme oder übersehe ich da was? Bin nämlich gerade am überlegen wie ich es machen soll, wenn ich mit Handgepäck und Aufgabekoffer (beides habe ich nicht vor per Gepäcktransportservice abzugeben wegen den 3 Tagen vorher) dort hin komme. Dieses Shared Transfer funktioniert scheinbar leider nicht anders herum, also entweder Taxi oder in den sauren Apfel beißen und Bus oder Monorail.
Muss man die Öffis eigentlich vorher reservieren? Suica hab ich.
Ein Taxi nehme ich an hast du aufgeführt, weils genug Platz im Kofferraum hätte?
Joerg
Hallo Yvonne,
die Öffentlichen muss man nicht vorher reserveiren, ich wüsste nicht mal wie dman das macht. Es ist ja kein Shinkansen. Die Monorail ist aber recht komfortabel mit Gepäckablagen. Die wissen ja auch, dass man in der Regel mit Gepäck zum Flughafen fährt. Hast du einen Koffer oder zwei? Mit einem Koffer und Handgepäck ist die Monorail auf jeden Fall eine gute und günstige Möglichkeit. Und ja, mit der Suica kannst Du die bezahlen, kein Problem.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg