Taxi in Japan fahren: Das ist ganz einfach! In Japan ist das Zugnetz super ausgebaut – doch manchmal geht nichts über ein Taxi! Gerade in Kyoto, auf dem Land oder nach Mitternacht ist das Taxi oft die bequemste Wahl. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Taxi in Japan nutzen kannst, worauf du achten musst und wie viel eine Taxifahrt in Japan kostet.

Warum Taxi fahren in Japan?

Tokyo, Osaka oder Hiroshima besitzen ein gut ausgebautes Zugnetz, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten abdecken. Eine Ausnahme bildet Kyoto und kleinere Städte auf dem Land. Allgemein sind Taxis ideal, wenn Du:

  • ✅ nicht umsteigen willst
  • ✅ keine Treppen schleppen möchtest
  • ✅ schnell ans Ziel willst – ohne Umwege
  • ✅ in einer Gruppe, als Rentner oder viel Gepäck reist

Nach Mitternacht fahren keine Züge oder Busse mehr – da bleibt oft nur das Taxi.

Taxi-Arten in Japan

1. Standard-Taxi

Standard-Taxi

Das Standard-Taxi bietet Platz für 4 Personen und 2 große Koffer. Es ist die häufigste Taxi-Art in Japan.

2. Großraum-Taxi

Taxi in Japan

Das Großraum-Taxi bietet Platz für 5–6 Personen und 2-3 große Koffer. Manchmal ist es teurer, aber es ist eher selten in Japan anzutreffen.

3. Japan Taxi (Toyota)

Japan-Taxi

Das Japan Taxi (Toyota) besitzt Platz für 4 Personen + 2 große Koffer oder 1 Rollstuhl / Kinderwagen und 1-2 Personen. Du findest dieses Taxi oft vor Flughäfen oder vor großen Bahnhöfen.

Taxi in Japan finden

Taxi-Stand

1. Taxi-Stand: Oft an Bahnhöfen, Hotels oder Sehenswürdigkeiten – erkennbar an „TAXIのりば“-Schildern
2. Heranwinken: Nur Taxis mit rotem Schild (空車 = frei) halten an
3. Rezeption oder Telefon: Hotels oder Restaurants rufen dir gern ein Taxi
4. Taxi-Apps: „GO“ ist die beliebteste App – einfach Ziel eingeben und Taxi verfolgen

Apps kosten 500–900 Yen mehr, dafür kannst Du vorab zahlen und den Taxi-Typ wählen.

Mein Tipp: Schau dir vorher an, in welche Richtung dein Ziel liegt und steige in Fahrtrichtung ein. So sparst du einige Yen, da Autos nur an bestimmten Kreuzungen wenden können.

Taxi vorher online reservieren

Haneda Flughafen

Ein Taxi im Voraus zu reservieren lohnt sich besonders am Wochenende oder mit viel Gepäck. Viele Reisende buchen in Japan auch Taxis vom zum Beispiel vom Haneda Flughafen zu ihren Hotels in Tokio, um nach dem langen Flug entspannt anzureisen. Diese Taxis besitzen oft einen großen Kofferraum und bieten mehr Komfort.

Extra: Sightseeing-Taxis

In touristischen Regionen (z. B. Kyoto) gibt es spezielle Taxis mit Guide. Preise starten ab 20.000 Yen für 3 Stunden.

Lies auch: Tourguide in Japan buchen

So fährst du Taxi in Japan

Schritt 1: Taxi finden

Taxi in Japan fahren

Winke ein Taxi heran oder gehe zu einem Taxi-Stand (meist vor den Bahnhöfen). Dabei sind freie Taxen in der Frontscheibe mit diesem roten (!) Zeichen 空車 und belegte mit diesem grünen oder orangen Zeichen 賃走 gekennzeichnet. Taxen kannst du auch vom Hotel-Personal, mit dem Telefon rufen lassen.

Schritt 2: Tür öffnen lassen

Taxi in Japan fahren: Tür geht automatisch auf

Der Taxifahrer öffnet für dich die linke Tür. Ebenso wird er die Tür auch wieder schließen, weil Fahrgäste Türen nicht eigenständig öffnen oder schließen sollten.

Schritt 3: Ziel mitteilen

Taxi in Japan fahren: Taxi von Innen

Teile dem Fahrer dein Ziel mit. Zum Beispiel: „(Sehenswürdigkeit) made onegaishimasu!“. Oft ist es sinnvoll, die Adresse auf einem Stück Papier zu übergeben oder, noch besser, eine ausgedruckte japanische Adressen vorzeigen.

Mein Tipp: Zeig dem Fahrer die Zieladresse auf Google Maps oder als Screenshot!

Schritt 4: Taxifahrt in Japan genießen

Taxi in Japan fahren: Taxi-Vorne

Schnalle dich an und genieße die Fahrt. Auf dem kleinen Display (hier 940 Yen) neben dem Fahrer kannst du ablesen, wie viel die Fahrt kostet.

Schritt 5: Taxi bezahlen

Bezahlen im Taxi

Nach der Fahrt legst du das Bargeld in die Schale und der Fahrer übergibt dir die Quittung. Viele Taxifahrer akzeptieren Kreditkarten, IC-Karten (Suica usw.), aber es gibt noch reichlich, die nur Bargeld akzeptieren. An der Tür steht meist, welche Bezahlung akzeptiert wird.

Beachte: Trinkgeld gibt es in Japan nicht.

Mein Tipp: Frag den Fahrer nach dem nächsten Taxistand, dann weißt du wie du wieder zurück oder weiter kommst.

Schritt 6: Aussteigen

Tür geht automatisch auf

Der Fahrer wird nun wieder die Tür öffnen und sich bedanken. „Domo arigatou gozaimasu“ (Vielen Dank!). Jetzt steigst du aus und lässt den Fahrer die Tür schließen.

Sicherheit

Taxis in Japan sind zuverlässig, sauber und pünktlich. Meide jedoch Taxis nur mit weißen Verkehrsschildern – sie sind illegal!

Taxi-Preise in Japan

Taxi in Japan fahren

In einigen Städten wie in Kyoto gilt ein fester Satz von 500 Yen für die ersten 1-2 Kilometer, der steht immer groß an der Tür. Danach erhöht sich der Zähler um 80-100 Yen für weitere 300-400 Meter.

  • Grundgebühr: 500–750 Yen für die ersten 1–2 km
  • Dann: 80–100 Yen pro 200-400 Meter oder Minute
  • Nachtzuschlag (22–5 Uhr): +20 %
  • Mautgebühren: extra

Auf einigen Strecken – wie vom Flughafen zum Zentrum – gibt es auch Festpreise. Generell ist aber ein Taxi im Vergleich zum gut ausgebauten Schienennetz ein teures Verkehrsmittel in Japan.

Beispiele:

  • 10 Min. in Kyoto: ~1.500 Yen
  • 20 Min in Tokio tagsüber: ~3.000–4.000 Yen
  • Haneda Airport → Shibuya: ~8.000–9.000 Yen

Taxi-Kosten-Rechner

Taxi in Japan fahren

Wie viel eine Fahrt kostet, kannst du mit Taxifarefinder oder Navitime ausrechnen. Alternativ in Google Maps das Ziel im Routenplaner eingeben und unten im Reiter „Öffentlichen  Verkehrsmitteln“ steht der vermutliche Betrag für Taxen. Wer Japanisch kann, sollte diese Webseite nutzen.

Youtube: Taxi fahren in Japan: Die Anleitung

Hier ist unserer Video mit anschaulichen Beispielen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Taxi-Apps

Taxi-Apps

In Japan gibt es mittlerweile diese Apps: Taxi-GO, UBER und S-Ride. Die häufigste Taxi App ist Taxi-Go, die du gut in Kyoto, Tokio oder Osaka nutzen kannst. Bezahlen geht direkt in der App oder im Taxi selbst.

  • Vorteil: Du kannst in der App das Ziel eingeben.
  • Nachteil: Kostet meist 500-900 Yen mehr.

Wichtige Tipps

  • Für extra viel Gepäck: Nutze den Takuhaibin-Gepäckservice
  • Taxi in Japan fahren lohnt sich nur für Kurzstrecken und nicht während der Rushhour (7.00-9.00 Uhr & 16.00-19.00 Uhr).
  • Merke dir die nächste Sehenswürdigkeit neben deinem Hotel, so findet der Fahrer schneller zum Ziel.
  • Packe dir eine Visitenkarte deines Hotels ein. Die kannst du dem Fahrer vorzeigen.
  • Fahre nicht vom Narita Flughafen zum Tokio-Zentrum, die Fahrt kostet meist 20.000 Yen (~130 Euro!). Die Züge sind da schneller und günstiger.

Mein Tipp für Gruppen

Zu dritt oder viert kann ein Taxi günstiger als der Zug sein – vor allem auf kurzen Strecken! Zum Beispiel eine Zugfahrt in Tokio kostet meist 200 Yen und das Taxi kostet oft nur 700 Yen für eine kurze Strecke von 1-2 km. Das Taxi fahren in Japan lohnt sich also sehr für Gruppen!

Lies auch: Abzocke in Japan – und wie du sie als Tourist vermeidest.

Nützliche Links

Deutsch

Englisch


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!