Taxi in Japan fahren: Die Anleitung
Taxi in Japan fahren: Das ist ganz einfach! In Japan ist das Zugnetz super ausgebaut – doch manchmal geht nichts über ein Taxi! Gerade in Kyoto, auf dem Land oder nach Mitternacht ist das Taxi oft die bequemste Wahl. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Taxi in Japan nutzen kannst, worauf du achten musst und wie viel eine Taxifahrt in Japan kostet.
Übersicht
Warum Taxi fahren in Japan?
Tokyo, Osaka oder Hiroshima besitzen ein gut ausgebautes Zugnetz, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten abdecken. Eine Ausnahme bildet Kyoto und kleinere Städte auf dem Land. Allgemein sind Taxis ideal, wenn Du:
- ✅ nicht umsteigen willst
- ✅ keine Treppen schleppen möchtest
- ✅ schnell ans Ziel willst – ohne Umwege
- ✅ in einer Gruppe, als Rentner oder viel Gepäck reist
Nach Mitternacht fahren keine Züge oder Busse mehr – da bleibt oft nur das Taxi.
Taxi-Arten in Japan
1. Standard-Taxi
Das Standard-Taxi bietet Platz für 4 Personen und 2 große Koffer. Es ist die häufigste Taxi-Art in Japan.
2. Großraum-Taxi
Das Großraum-Taxi bietet Platz für 5–6 Personen und 2-3 große Koffer. Manchmal ist es teurer, aber es ist eher selten in Japan anzutreffen.
3. Japan Taxi (Toyota)
Das Japan Taxi (Toyota) besitzt Platz für 4 Personen + 2 große Koffer oder 1 Rollstuhl / Kinderwagen und 1-2 Personen. Du findest dieses Taxi oft vor Flughäfen oder vor großen Bahnhöfen.
Taxi in Japan finden
Taxi-Stand
1. Taxi-Stand: Oft an Bahnhöfen, Hotels oder Sehenswürdigkeiten – erkennbar an „TAXIのりば“-Schildern
2. Heranwinken: Nur Taxis mit rotem Schild (空車 = frei) halten an
3. Rezeption oder Telefon: Hotels oder Restaurants rufen dir gern ein Taxi
4. Taxi-Apps: „GO“ ist die beliebteste App – einfach Ziel eingeben und Taxi verfolgen
Apps kosten 500–900 Yen mehr, dafür kannst Du vorab zahlen und den Taxi-Typ wählen.
Mein Tipp: Schau dir vorher an, in welche Richtung dein Ziel liegt und steige in Fahrtrichtung ein. So sparst du einige Yen, da Autos nur an bestimmten Kreuzungen wenden können.
Taxi vorher online reservieren
Ein Taxi im Voraus zu reservieren lohnt sich besonders am Wochenende oder mit viel Gepäck. Viele Reisende buchen in Japan auch Taxis vom zum Beispiel vom Haneda Flughafen zu ihren Hotels in Tokio, um nach dem langen Flug entspannt anzureisen. Diese Taxis besitzen oft einen großen Kofferraum und bieten mehr Komfort.
- Taxi vorher reservieren* (für ganz Japan & Gruppen)
- Privat-Transfer-Taxi-Service buchen* (für Haneda-Flughafen)
- Shared Transfer Taxi buchen* (für Flughäfen in Tokio)
Extra: Sightseeing-Taxis
In touristischen Regionen (z. B. Kyoto) gibt es spezielle Taxis mit Guide. Preise starten ab 20.000 Yen für 3 Stunden.
- Sightseeing Taxi Kyoto 10 Stunden* (ab 42.277 Yen)
- Sightseeing Taxi Kyoto 9 Stunden* (ab 57,500 Yen)
- Private Tagestour zum Berg Fuji mit Fahrer* (ab 65.655 Yen)
Lies auch: Tourguide in Japan buchen
So fährst du Taxi in Japan
Schritt 1: Taxi finden
Winke ein Taxi heran oder gehe zu einem Taxi-Stand (meist vor den Bahnhöfen). Dabei sind freie Taxen in der Frontscheibe mit diesem roten (!) Zeichen 空車 und belegte mit diesem grünen oder orangen Zeichen 賃走 gekennzeichnet. Taxen kannst du auch vom Hotel-Personal, mit dem Telefon rufen lassen.
Schritt 2: Tür öffnen lassen
Der Taxifahrer öffnet für dich die linke Tür. Ebenso wird er die Tür auch wieder schließen, weil Fahrgäste Türen nicht eigenständig öffnen oder schließen sollten.
Schritt 3: Ziel mitteilen
Teile dem Fahrer dein Ziel mit. Zum Beispiel: „(Sehenswürdigkeit) made onegaishimasu!“. Oft ist es sinnvoll, die Adresse auf einem Stück Papier zu übergeben oder, noch besser, eine ausgedruckte japanische Adressen vorzeigen.
Mein Tipp: Zeig dem Fahrer die Zieladresse auf Google Maps oder als Screenshot!
Schritt 4: Taxifahrt in Japan genießen
Schnalle dich an und genieße die Fahrt. Auf dem kleinen Display (hier 940 Yen) neben dem Fahrer kannst du ablesen, wie viel die Fahrt kostet.
Schritt 5: Taxi bezahlen
Nach der Fahrt legst du das Bargeld in die Schale und der Fahrer übergibt dir die Quittung. Viele Taxifahrer akzeptieren Kreditkarten, IC-Karten (Suica usw.), aber es gibt noch reichlich, die nur Bargeld akzeptieren. An der Tür steht meist, welche Bezahlung akzeptiert wird.
Beachte: Trinkgeld gibt es in Japan nicht.
Mein Tipp: Frag den Fahrer nach dem nächsten Taxistand, dann weißt du wie du wieder zurück oder weiter kommst.
Schritt 6: Aussteigen
Der Fahrer wird nun wieder die Tür öffnen und sich bedanken. „Domo arigatou gozaimasu“ (Vielen Dank!). Jetzt steigst du aus und lässt den Fahrer die Tür schließen.
Sicherheit
Taxis in Japan sind zuverlässig, sauber und pünktlich. Meide jedoch Taxis nur mit weißen Verkehrsschildern – sie sind illegal!
Taxi-Preise in Japan
In einigen Städten wie in Kyoto gilt ein fester Satz von 500 Yen für die ersten 1-2 Kilometer, der steht immer groß an der Tür. Danach erhöht sich der Zähler um 80-100 Yen für weitere 300-400 Meter.
- Grundgebühr: 500–750 Yen für die ersten 1–2 km
- Dann: 80–100 Yen pro 200-400 Meter oder Minute
- Nachtzuschlag (22–5 Uhr): +20 %
- Mautgebühren: extra
Auf einigen Strecken – wie vom Flughafen zum Zentrum – gibt es auch Festpreise. Generell ist aber ein Taxi im Vergleich zum gut ausgebauten Schienennetz ein teures Verkehrsmittel in Japan.
Beispiele:
- 10 Min. in Kyoto: ~1.500 Yen
- 20 Min in Tokio tagsüber: ~3.000–4.000 Yen
- Haneda Airport → Shibuya: ~8.000–9.000 Yen
Taxi-Kosten-Rechner
Wie viel eine Fahrt kostet, kannst du mit Taxifarefinder oder Navitime ausrechnen. Alternativ in Google Maps das Ziel im Routenplaner eingeben und unten im Reiter „Öffentlichen Verkehrsmitteln“ steht der vermutliche Betrag für Taxen. Wer Japanisch kann, sollte diese Webseite nutzen.
Youtube: Taxi fahren in Japan: Die Anleitung
Hier ist unserer Video mit anschaulichen Beispielen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Taxi-Apps
In Japan gibt es mittlerweile diese Apps: Taxi-GO, UBER und S-Ride. Die häufigste Taxi App ist Taxi-Go, die du gut in Kyoto, Tokio oder Osaka nutzen kannst. Bezahlen geht direkt in der App oder im Taxi selbst.
- Vorteil: Du kannst in der App das Ziel eingeben.
- Nachteil: Kostet meist 500-900 Yen mehr.
Wichtige Tipps
- Für extra viel Gepäck: Nutze den Takuhaibin-Gepäckservice
- Taxi in Japan fahren lohnt sich nur für Kurzstrecken und nicht während der Rushhour (7.00-9.00 Uhr & 16.00-19.00 Uhr).
- Merke dir die nächste Sehenswürdigkeit neben deinem Hotel, so findet der Fahrer schneller zum Ziel.
- Packe dir eine Visitenkarte deines Hotels ein. Die kannst du dem Fahrer vorzeigen.
- Fahre nicht vom Narita Flughafen zum Tokio-Zentrum, die Fahrt kostet meist 20.000 Yen (~130 Euro!). Die Züge sind da schneller und günstiger.
Mein Tipp für Gruppen
Zu dritt oder viert kann ein Taxi günstiger als der Zug sein – vor allem auf kurzen Strecken! Zum Beispiel eine Zugfahrt in Tokio kostet meist 200 Yen und das Taxi kostet oft nur 700 Yen für eine kurze Strecke von 1-2 km. Das Taxi fahren in Japan lohnt sich also sehr für Gruppen!
Lies auch: Abzocke in Japan – und wie du sie als Tourist vermeidest.
Nützliche Links
Deutsch
Englisch
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
28 Kommentare
Mike
Hallo,
auch wenn ich meine, bisher, einzige Taxifahrt in Japan, in Kyoto gemacht habe, fand ich nicht das es in Kyoto öfters nötig ist ein Taxi zu nehmen, zwar ist das Schienennetz nicht so gut ausgebaut, dafür ist das Busnetz wirklich gut, man kommt eigentlich flott überall hin.
Das Taxi hab ich genommen weil ich abends angekommen bin, und keinen Bock mehr hatte mir die Richtige Verbindung rauszusuchen, ausserdem wollte ich ohnehin mal in Japan Taxi fahren.
Ich hatte auch die Adresse, in Japanisch, bei mir, leider wusste der Fahrer trotzdem nicht genau wo es war ( eine kleine Seitengasse in Arashiama )deswegen hat er während der Fahrt! auf Google Maps gesucht, alles in allem eine Erfahrung auf dich ich hätte verzichten können :-), der Fahrer war aber natürlich sehr zuvorkommend und höflich, hat mit dem Gepäck geholfen usw. nur das während der Fahrt die Karte studieren, im Abend/Nachtverkehr von Kyoto fand ich nicht so witzig.
Übrigens, den Busfahrplan samt Streckennetz für Kyoto bekommt man in der Touristeninformation am Hauptbahnhof, auch auf Englisch.
Corinna
Hallo Mike,
ganz ehrlich: Bus fahren in Kyoto (vor allem zu Stoßzeiten; also Öffnungszeiten der Tempelanlagen und am Wochenende) ist der Horror – da ist das Taxi eine ganz bequeme Alternative. Übrigens, in jeder Touristeninfo findet man Fahrpläne (plus Karten etc.) sämtlicher Verkehrsmittel! ;)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Mike
Hallo,
also ich fand es nicht wirklich schlimm, die Busse sind zwar oft recht voll, aber selten überfüllt, und dann wartet man eben auf den nächsten, zu den Hauptzeiten kommen die alle 10-15 min.
Aber das empfindet wohl jeder anders, ich fand die Busse eine gute, und günstige Möglichkeit, was mich gestört hat war die Höhe, wenn ich tatsächlich mal stehen musste, waren Haltegriffe und Stangen etwa auf Ohr oder Schulterhöhe :-), aber das Problem hatte ich auch in Tokyo mit den Zügen.
Tessa
Hallo Mike,
es kommt auch darauf an, ob du zur Kirschblüte in Kyoto bist. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Beat
Hallo Tessa
Auch zur Kirschblütenzeit fahren die Busse in Kyoto halb leer, wenn es sich gerade um ein „Covid“ Jahr handelt… ;-)
Viele Grüsse aus Yokohama
Beat
Tessa
Hallo Beat,
das Glück haben leider nicht viele. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Horstwalter
Hallo, die GO App finde ich aktuell in Kyoto sehr hilfreich, das umständliche Beschreiben der Adresse des z.B. neuen und unbekannten Hotels war sonst sehr umständlich. Meine deutsche Mobilnummer hat gereicht und ich zahle automatich mit der hinterlegten Kreditkarte. Sehr entspannend für die nicht so gut erreichbaren Ziele, oder wenn man nicht so gut zu Fuß ist…
Tessa
Hallo Horstwalter,
da hattest du vermutlich Glück. Normalerweise funktioniert das (noch) nicht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Roman
Hallo Tessa,
eben wollte ich die Japan taxi app installieren da ich in Kyoto lieber mit Taxi als Bus fahren möchte. Leider ist diese App nicht mehr im Betrieb. Welche App könnte man in Kyoto nutzen? Vor Corona war Uber viel günstiger aber das ist nicht mehr der Fall und ich möchte sowieso Uber nicht mehr nutzen. Hast Du eine Idee? Vielen Dank
Roman
Corinna
Hallo Roman,
einfach die Hand nach einem Taxi ausstrecken, da fahren dauernd Taxen. Du brauchst maximal 10 Minuten auf den Hauptverkehrsstraßen bis du ein Taxi findest. Außer nachts natürlich. Zur Not einfach ins nächste Restaurant und dort nach einem Taxi fragen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonym
Hallo,
Wo fragt man am besten nach wenn man seine air pod hülle im Taxi hat liegen lassen?
Corinna
Hallo,
beim Taxiunternehmen (Quittung prüfen)? Oder wende dich an eine Koban (Polizeistation) in deiner Nähe.
Viele Grüße
Corinna
Alexander
Hallo,
ich möchte gerne fragen, wieviel ein Taxi vom Flughafen Haneda zur Tokyo Station kostet ? Die Fahrt ist gegen 23:00 Uhr oder etwas später.
Die Alternative mit der Bahn habe ich geschaut, jedoch gesehen, dass ab einer gewissen Zeit keine Züge mehr fahren. :-(
Joerg
Hallo Alexander,
Ein Taxi kostet umgerechnet etwa 40~50 Euro, aber ab 22 Uhr gibt es Nachtzschlag von etwa 20%. Ganz billig wird es nicht. Dabei ist folgendes zu beachten, wenn Du einfach rausgehst und ein Taxi nimmst, wird wie überall nach Zeit abgerechnet, vermutlich ist der Verkehr Nachts nicht so schlimm, dennoch kann man dne Preis dann nicht so genau planen. Im Flughafen bei den Ausgängen gibt es aber die Möglichkeit sich ein one-way flat-rate Taxi Ticket zu kaufen, so dass man einen Festpreis zahlt für eine Fahrt in die Stadt (Preis in etwa was oben steht).
Alternative wäre eine Fahrt mit einem privaten Vermittler wie nearme oder Uber.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Yvonne
Hallo Tessa,
das was du dem Alexander geschrieben hast interessiert mich auch mal. Evtl. da ich auf der Rückfahrt 2 volle Koffer habe, hatte ich die Idee vom Tokio Hbf nach Haneda mit dem taxi zu fahren. Ab etwa 13.30 Uhr. Jetzt spreche ich kaum japanisch geschweige denn, dass ich das lesen könnte. Eine Sim-Karte hole ich mir ebenfalls nicht sondern ein WiFiGerät. Die App Go sagt mir ich bräuchte eine japanische Telefonnummer und Didi sogar, dass der Service in meinem Land nicht zur Verfügung wäre.
Welche Möglichkeiten habe ich hier, wenn ich genau anders herum fahren möchte?
Tessa
Hallo Yvonne,
lass dir doch einfach ein Taxi zu deinem Hotel bestellen. Oder nimm den Airport Limosinen Bus. Siehe Haneda Artikel auf WanderWeib.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jan
Hallo Tessa,
die GO App funktioniert leider nur mit einer japanischen Handynummer und ist deswegen für Touristen nicht wirklich nutzbar.Desweiteren gibt es sie nur auf japanisch.
Tessa
Hallo Jan,
danke!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sunny
Hallo,
die Taxi Go App funktioniert nun wohl auch ohne japanischer Rufnummer. Zumindest steht dies nun ausdrücklich in der App-Beschreibung im Google PlayStore bzw. Apple AppStore. Ausprobieren kann ich das frühstens nächste Woche ;)
Schöne Grüße,
Sunny
Joerg
Hallo Sunny,
Danke für den Hinweis. Probiere es doch mal aus und berichte uns gerne hier von Deinen Erfahrungen.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion und viel Spaß nächste Woche in Japan
Joerg
Sunny
Hallo,
ich hab die Taxi Go-App nun ausprobiert!
Ich konnte mich problemlos mit meiner dt. Nummer vor Ort (das ist wichtig!) registrieren und auch verwenden.
Hinterlegt habe ich meine Kreditkartendaten.
Nachdem die letzte Bahn fuhr, brauchten wir von Shibuya nach Taito ein Taxi.
Ziel-Adresse eingeben, dann sagte uns die App Kosten von etwa 49€ voraus. Bezahlt haben wir ~51€.
Probleme in Ballungsgebieten gab es:
Wir standen dort, wo die App uns voraus sagte, dass er uns abholen wird. Ich wurde per App vom Fahrer angerufen. Er kann kein Englisch, ich kein Japanisch :D Ich hab dann versucht ihm zu sagen, wo wir sind, indem ich die Straßen rausgesucht habe und „Family Mart“ dazu nannte. „Ahh okay okay, kam als Antwort“ 2 Minuten später war er dann auch bei uns.
Vielleicht haben wir hier was falsch gemacht.
Sicher bin ich mir sowieso nicht, wie ich das geschafft habe, wegen des hohen Alkoholpegels :D
Wir stiegen ein, er fuhr uns zurück. Wie stiegen aus. Die Abrechnung erfolgt automatisch per KK.
Lasst euch von meiner Erfahrung nicht abschrecken. Hätte ich nochmal ein Taxi gebraucht, hätte ich es nochmal probiert! :)
Schöne Grüße und viel Spaß in Japan,
Sunny
Tessa
Hallo Sunny,
Danke für deine Rückmeldung!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Svenja
Hallo,
ich wollte mal fragen ob man in Japan dennoch die S-Ride App nutzen kann. (hier kann man sie ja nicht runter ladem um nach zu sehen) Die wäre vor allem in Verbindung mit Google Maps ja super praktisch.
Tessa
Hallo Svenja,
mittlerweile funktionieren in Japan UBER und S-Ride (Tokyo und teilweise auch in Nagoya oder Osaka).
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
S.K.
Hallo
Ich brauche leider gerade wirklich Hilfe. Ich befinde mich aktuell in Japan, Tokyo und fahre mit den Shinkansen erstmal nach Kyoto. Ich kam gestern aus Seoul an und dachte endlich würde die GO App funktionieren da ich nun im Land bin. Ich habe die SIM Karte die mir ins Hotel geliefert wurde eingesetzt. Leider hat es dann nicht funktioniert da ich eine SMS erhalten muss zur Registrierung. Also habe ich die SIM Karte gerade wieder herausgenommen, meine deutsche SIM eingesetzt – ich bin im Wlan des aktuellen Hotels – und es dann mit meiner Nummer versucht. Es hat nur Notrufe angezeigt, Natürlich kam keine SMS…. Ich habe die Standorterfassug an und für die Zeit auch VPN aus gemacht, auch als ich nach Didi und S Ride gesucht habe, wurde es noch schlimmer, da steht in meinem Land nicht verfügbar (mit keiner von beiden SIMs) ich hab jetzt wirklich keine Ahnung wie ich das lösen kann, ich bin auch ein bisschen darauf angewiesen an und zu (oder öfter, je nach Tag) Taxi zu bestellen, da ich körperlich ein paar Einschränkungen (nicht offensichtlich) habe.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Bitte helfen Sie mir.
Grüße
Svenja
Tessa
Hallo Svenja,
wie man eine Sim einrichtet findest du hier. Dazu brauchst du WLAN in deinem Hotel.
Deine alte SIM-Karte aus Deutschland brauchst du nicht.
– Hast du auch die richtige APP Taxi Go oder Didi installiert? Didi braucht eine Kreditkarte bevor es funktioniert.
– Ansonsten gibt es vor jedem großen Bahnhof Taxi-Stände und vor bekannten Sehenswürdigkeiten in Kyoto wie den Ryoanji, Kinkakuji oder Ginkakuji Taxi-Stände.
– Du kannst dir auch ein Taxi von einer Sehenswürdigkeit oder Hotel rufen lassen. Einfach an der Kasse oder dem Tempel Bescheid sagen.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jo
Hallo,
Können wir die normalen Taxen auch mit 4 Personen u Gepäck nutzen?
LG jo
Tessa
Hallo Jo,
ja, da passen vier Leute rein. Ich würde aber die Hälfe vom Gepäck per Lieferdienst verschicken. In die kleineren passen meist nur 2-3 Koffer rein. Dazu gibt es auch am nächsten Sonntag ein Video auf Youtube, wo du dir ansehen kannst, welche Arten von Taxis es gibt und wie viel Leute reinpassen. Den Kanal kannst du hier finden.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa