Jeder Japanreisende sollte unbedingt eine heiße Quellen (Onsen) ausprobieren. Das warme Wasser entspannt den Körper und lässt jeden Stress vergessen. Onsen (温泉) in Japan besuchen, das ist mit dieser Anleitung ein Kinderspiel:

Ein Bad im Onsen gehört zu jeder Japanreise einfach dazu – aber es gibt ein paar Regeln, die du kennen solltest. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dich richtig verhältst und entspannt ins heiße Wasser eintauchst.

Was ist ein Onsen?

Onsen in Japan besuchen

Ein Onsen ist ein heißes, mineralhaltiges Wasser – perfekt zum Entspannen! Das Wort „Onsen“ bedeutet wörtlich übersetzt „heiße Quelle“. Diese Quellen entstehen durch vulkanische Aktivität – daher findest du Onsen besonders häufig in der Nähe von Bergen wie dem Fuji.

Besonders beliebte Onsen-Orte in Japan sind:

Neben Hiroshima gibt es viele Ryokans in Miyajima, die ebenfalls für seine Onsens bekannt ist. Wer die Zeit hat, kann auch zum Kurokawa Onsen in Kyushu, Nyuto Onsenkyo in Akita (Tohoku) oder Tamatebako Onsen in Kagoshima (Kyushu) reisen. Diese Onsen bieten neben der heißen Quelle auch schöne Aussichten auf die Landschaft.

Wer es eher ruhig mag, der sollte zum Iya Onsen auf Shikoku reisen. Außerdem lohnt sich noch das Matsudai Shibatoge Onsen Unkai in Niigata mit seinem unendlichen Onsen.

Onsen-Arten

Onsen in Japan besuchen

Du findest Onsen in vielen Formen: In luxuriösen Ryokans mit privatem Außenbecken, in günstigen öffentlichen Badehäusern oder sogar mitten in der Stadt. Einige bieten spektakuläre Ausblicke – zum Beispiel auf Berge, Wälder oder sogar den Fuji – andere verstecken sich in kleinen Gassen und sind echte Geheimtipps.

  • Öffentliche Onsen: Nach Geschlechtern getrennte Badehäuser mit Innen- & Außenbecken (1000–2000 Yen)
  • Private Onsen: Für Paare oder Familien – buchbar stundenweise oder direkt im Zimmer (meist ab 5000 Yen)
  • Sento: Klassisches Badehaus mit normalem Wasser, meist günstiger (ab 500 Yen)
  • Fußbäder (Ashiyu): Kostenloses Fuß-Onsen für zwischendurch – perfekt gegen müde Beine!

Beachte: Kinder sind meist erlaubt mit Eltern bis 6–7 Jahre – vorher prüfen!

Onsen betreten

Frauen Umkleide

Nachdem du ein Onsen deiner Wahl betreten hast, entledige dich deiner Schuhe und stelle sie in ein Schließfach oder ins Regal. Dann zahlst du mit Bargeld oder Kreditkarte am Automaten oder an der Rezeption. In der Regel bekommst du auch zwei Handtücher ein großes und ein kleines.

Nun geht es zu den Vorhängen. In Japan sind Onsen nach Geschlechtern getrennt:

  • Roter Vorhang : Frauen mit diesem Schriftzeichen: 女.
  • Blauer Vorhang: Männer mit dem Schriftzeichen 男.

Unser Tipp: Vereinbare mit deiner Begleitung eine Uhrzeit zum Treffen – es gibt oft keine Uhren im Bad!

Hinter dem Vorhang befindet sich die Umkleide.

In der Umkleide

Waschraum

Wähle ein Schließfach oder Korb aus und entkleide dich (lange Haare hochstecken). Denn deine Haare dürfen das Wasser nicht berühren. Schließe deine Sachen und das große Handtuch ein. Nimm ggf. den Schlüssel vom Schließfach mit. Verdecke mit dem kleinen Handtuch deinen Schambereich und gehe zur Eingangstür vom Onsen.

Ab hier gilt: Handy, Kamera und Schmuck zurück lassen.

Unser Tipp: Vor dem Baden nochmal zur Toilette gehen!

Waschen – das wichtigste Ritual

Dusche in Japan

Bevor du in das Onsen-Becken hinein darfst, musst du dich zunächst waschen. Das Handtuch liege vorher auf die Ablage. Typischerweise gibt es folgende Pflegeprodukte:

  • Shampoo シャンプー
  • Spülung – Conditioner コンディショナー
  • Körperseife – Bodysoap ボディーソープ

Dabei gilt immer im Sitzen duschen.  Die Haare wäschst du erst später. Bevor du aufstehst, versicherst du dich, das dein Waschplatz frei von Seifenrückständen ist.

So badest du richtig

Onsen baden

Gehe nun zum Becken und lege das kleine Handtuch auf den Kopf, bevor du in die heiße Quelle steigst. Vorsicht heiß: Onsens besitzen in der Regel eine Temperatur von 38-42 Grad. Jetzt kannst du gemütlich entspannen. Beachte: Handtücher dürfen nicht das Wasser berühren.

Ein Onsen solltest du nur ca. 10-15 Minuten lang besuchen, oft hält man es auch nicht länger aus.  Nimm das Handtuch vom Kopf, bedecke wieder deinen Schambereich und gehe, durch eine weitere Tür, nach draußen.

Draußen befindet sich das Außenbad (露天風呂). Wenn es zu heiß wird, setze dich auf den Beckenrand. Spüre, wie der Wind deinen Körper kühlt. Und wenn du zu frieren beginnst, setze dich einfach wieder ins heiße Becken.

Übrigens ist genau das der Grund, warum du deine Haare noch nicht gewaschen hast. Nasse Haare und kühler Wind schaden deiner Gesundheit!

Unser Tipp: Teste alle Becken – innen, außen, heiß, kühl – jeder Bereich ist anders!

Wenn du genug entspannt hast, kannst du jetzt deine Haare waschen. Beachte aber, dass die Föhne in Japan wegen dem geringen Strom extrem lange brauchen.

Sobald du fertig bist,  trockne dich gründlich mit dem kleinen Handtuch vor der Tür ab, damit der Umkleideraum nicht nass wird.

Nach dem Onsen

Morning Market Morgenmarkt Hakodate

Trockne dich am Schließfach mit dem großen Handtuch weiter ab, ziehe dich an und benutze den Fön. Am Waschbecken findest du kostenlose Gesichtscreme, Gesichtstücher, Kämme und Wattestäbchen. Schließlich verlässt du den Raum und kannst dich im Ruheraum (休憩室) ausruhen.

Viele Onsen besitzen auch ein Restaurant mit kostenlosen Wasserstationen. Dort gibt es meist lokale Köstlichkeiten wie rohen Fisch oder Soba-Nudeln. Zum Glück hast du dich vorher über Tischmanieren in Japan informiert und du verspeist dein Essen ohne in ein Fettnäpfchen zu treten. Im Onsen brauchst du übrigens nicht aufessen, wenn du satt bist. Es wird aber gerne gesehen. Danach gehst du zur Rezeption und verlässt entspannt ganz das Onsen.

Extra-Tipp: Viele Onsen haben Ruheräume mit Tatami-Matten oder Massagesesseln – ideal zum Entspannen nach dem Bad.

Gesundheit & Sicherheit

Wichtig zu beachten:

  • ⚠️ Bei Kreislaufproblemen, Bluthochdruck oder Schwangerschaft: vorher Arzt fragen
  • ⚠️ Nicht mit leerem oder vollem Magen baden
  • 🚫 Keine offenen Wunden oder Hautkrankheiten

Tattoos & Onsen

Privates Onsen

Vielen Onsens erlauben keinen Zutritt für tätowierte Besucher. Im Onsen kannst du Tattoos auch meist nicht verstecken, da man nackt badet. Wenige Onsens erlauben das Abdecken kleinerer Tattoos mit hautfarben Pflastern (gibt’s in japanischen Drogerien).

Am besten buchst du einfach ein privates Onsen (z.B. in Hakone oder Kawaguchiko). Es gilt also: Bevor du also ein Onsen besuchst, überprüfe, wenn du welche besitzt, ob Tattoos erlaubt sind. Ansonsten gibt es hier eine Liste mit Onsen, die Tätowierungen erlauben:

Wir empfehlen auch konkret diese Onsen-Städte Kusatsu Onsen oder Kinosaki Onsen in Japan zu besuchen, in denen Tattoos meist erlaubt sind.

Extra: Körper-Behaarung

Generell solltest du wissen, dass Japaner weniger Körperbehaarung haben als Europäer. Frauen brauchen sich die Haare an den Beinen nicht zu rasieren, weil sie dort keine haben. Auch Intimrasuren werden von japanischen Männern und Frauen kaum gemacht.

Ausnahme: Japanerinnen kümmern sich, zumindest im Sommer, um ihre Achselhaare. Kurz gesagt, für den Besuch im Onsen brauchst auch du dich nicht um deine Körperbehaarung zu kümmern.

Wichtige Tipps

  • Für das Onsen in Japan besuchen empfehlen wir werktags auszuwählen, dann sind sie günstiger!
  • Bringe immer ein Handtuch von deinem Hotelzimmer mit, dann brauchst du keins ausleihen!
  • Übrigens gibt es in Deutschland im Neptun Bad in Köln auch ein Onsen. Falls du für das Onsen in Japan besuchen, das Kleingeld fehlt.

Youtube: Onsen in Japan besuchen

Hier erklären wir dir per Youtube-Video, wie das Bad in der heißen Quelle in Japan funktioniert:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Nützliche Schriftzeichen

  • Heiße Quelle Onsen 温泉
  • Bad Ofuro お風呂
  • Bad Nyūyoku 入浴
  • Eintrittskarte Nyūjōken 入場券
  • Erwachsene Otona 大人
  • Grundschüler Shōgakusei 小学生
  • Frau Onna 女
  • Frauenbad Onnayu 女湯
  • Frauenbad Himeyu 姫湯
  • Mann Otoko 男
  • Männerbad Otokoyu 男湯
  • Männerbad Tonoyu 殿湯
  • Außenbad Rotenburo 露天風呂
  • Shampoo Shampu シャンプー
  • Spülung Conditiona コンディショナー
  • Spülung Rinsu リンス
  • Seife Body soap ボディーソープ
  • Gesichtscreme Keshōkurimu 化粧クリーム
  • Ruheraum Kyūkeishitsu 休憩室
  • Empfehlung Osusume おすすめ

Nützliche Links

Deutsch/Englisch

 


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!