
[Tipps] 10 Dinge, die du in Tokio bei Regen tun kannst
Möchtest du wissen, was du in Tokio bei Regen machen kannst? Oder welche Sehenswürdigkeiten in Tokio bei Regen sich lohnen? Oder was du in der Regenzeit in Tokio machen sollst? Dann informiere dich in diesem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Tokio bei Regen. Neben den klassischen Möglichkeiten wie Museen oder Aquarien stelle ich dir auch ganz verrückte Ideen wie Themen-Restaurants oder -Parks vor. So verbringst du ganz sicher einen erlebnisreichen Regentag in Tokio!
Schauen wir uns an, was man bei Regen in Tokyo machen kann:
Erkunde Einkaufzentren
In Tokio gibt es eine Menge Einkaufszentren, die sowohl Restaurants als auch Kinos oder Ruhezonen enthalten. Aber auch Kinder kommen auf ihre Kosten, da es meistens eigene Kinderangebote und viel zu sehen gibt. Damit du den Überblick behältst, habe ich für dich die besten Einkaufszentren herausgesucht:
# Odaiba:
- DiverCity – Riesiges Einkaufzentrum mit vielen Sport-Angeboten (Bowlen, Skaten, …)
- Anfahrt: Bahnhof Odaiba oder Bahnhof Tokyo Teleport (+ 2-3 Min Fußweg)
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr
- LaLaport – Riesiges Einkaufzentrum mit vielen Angeboten für Kinder
- Anfahrt: Bahnhof Toyosu 豊洲 + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr
- VenusFort – Großes Outlet-Zentrum mit europäischen und jap. Geschäften
- Anfahrt: Bahnhof Tokyo Teleport (+ 2-3 Min Fußweg)
- Öffnungszeiten: 11.00-21.00 Uhr
# Ikebukuro:
- Sunshine City – Großes Einkaufszentrum mit Aquarium und Pokemon Centre
- Anfahrt: Bahnhof Ikebukuro + 3 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 10.00-20.00 Uhr
#Roppongi:
- Tokyo Midtown – Eine riesige Stadt in sich mit Kunstmuseen, Park und guten Restaurants.
- Anfahrt: Bahnhof Roppongi + 1 Min. Fußweg
- Öffnungszeiten: (meist) 11.00-21.00 Uhr
# Shinjuku:
- Lumine – Junge und moderne Mode
- Anfahrt: Bahnhof Shinjuku (Süd Ausgang) + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 10:30-21:30 Uhr
- Keio Mall – Mehrstöckiges Kaufhaus für Mode der gehobeneren Generationen
- Anfahrt: Bahnhof Shinjuku (West Ausgang) + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr
- Shinjuku Underground Shopping – Viele kleine Geschäfte – direkt beim Ost-Ausgang
- Anfahrt:Bahnhof Shinjuku Ost Ausgang + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr
# Nakano:
- Nakano Broadway – Großes Einkaufszentrum mit Schwerpunkt auf Anime und Manga
- Anfahrt: Bahnhof Nakano (Nord Ausgang) + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 11.00-20.00 Uhr
# Über Tokio verteilt:
- Mitsui Outlet Park – Eine Kette an Outlet-Einkaufszentren mit Kinder-Bereichen.
- Adressen:
- Mitsui Outlet Park Makuhari – Bahnhof Kaihin-Makuhari + 1 Min Fußweg
- Mitsui Outlet Park Minami-Osawa – Bahnhof Minami-Osawa + 1 Min Fußweg
- Mitsui Outlet Park Torihama – Bahnhof Torihama + 3 Min. Fußweg
- Öffnungszeiten: 10.00-20.00 Uhr
- Adressen:
Entspann dich in einem Onsen!
Wenn es mal wieder so richtig regnet, gibt es nichts besseres als in eine heiße Quelle (Onsen) abzutauchen. Bring am besten dein eigenes Handtuch mit, dann brauchst du auch kein Handtuch kostenpflichtig ausleihen. Nachdem du dich mit den Regeln vertraut gemacht hast, suche dir ein Onsen in deiner Nähe aus und entspann dich!
# Tokio-Zentrum:
- LaQua – Freizeitpark, Einkaufszentrum und Onsen in einem Gebäude!
- Anfahrt: Bahnhof Korakuen + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 11.00-21.00 Uhr
- Eintritt: ~2.634 Yen (Erw.) und ~1.836 Yen (Kinder 6-18 J.)
# West-Tokio:
- Keio-Onsen Takao – Großes Außenbad – liegt etwas abseits
- Anfahrt: Bahnhof Takaosanguchi + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten:8:00-23:00 Uhr
- Eintritt: Mo.-Fr. 1000 Yen (Erw.) und 500 Yen (Kinder 4-12 J.) und Sa.-So. 1200 Yen (Erw.) und 600 Yen (Kinder 4-12 J.)
# Nord-Tokio:
- Saya-no-Yudokoro / Maenohara Onsen – Schönes, günstiges Onsen
- Anfahrt: Bahnhof Shimura-Sakaue (Ausgang A2) + 8 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 10.-24.00 Uhr
- Eintritt: Mo.-Fr. 870 Yen (Erw.), 550 Yen (Kinder) und Sa.-So. 1.100 Yen (Erw.), 750 Yen (Kinder)
>>> Weitere Onsens in Tokio <<<
Schau dir Kunst, Museen oder Aquarien an!
Wenn du an einen Regentag denkst, welche Sehenswürdigkeit fällt dir als erstes ein? Richtig – Museen, Aquarien oder Kunst-Galerien. In Tokio gibt es richtig coole Museen oder Kunstgalerien, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du den ganzen Tag nur Ramen essen oder in das alte Tokio eintauchen möchtest – Du findest sicher etwas passendes!
#Museen:
- Digital Art Museum – ist das neuste Museum in Odaiba / Tokio und zeigt fantastische Digitale Kunst der Gruppe “teamlab Borderless”. Die Ausstellungen in Tokyo beziehen Decken und Wände mitein und laden dich zum Mitmachen ein.
- Anfahrt: Bahnhöfen Tokyo Teleport oder Aomi + 2 Minuten Fußweg
- Öffnungszeiten:
- Geschlossen (siehe hier)
- Edo Tokyo Museum – Riesiges Museum mit der berühmten Nihonbashi Brücke!
- Anfahrt: Bahnhof Ryogoku + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Di.-Fr., So. 9:30-17:00 Uhr und Sa. 9:30-19:00 Uhr.
- Eintritt: 600 Yen
- Samurai Museum – Lerne wie du ein Katana richtig benutzt!
- Anfahrt: Bahnhof Shinjuku + 6 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 10:30-21:00 Uhr
- Eintritt: 1800 Yen
- Shin-Yokohama Ramen Museum – Schlürfe dich durch die Nudelsuppen Japans!
- Anfahrt: Bahnhof Shin-Yokohama + 3 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 11.00-22.00 Uhr & So. 10.30-22.00 Uhr
- Eintritt: 310 Yen
- => Weitere Museen
# Galerien/Kunsthallen:
- The National Art Center Tokyo – Mach dich mit bekannten Künstler aus aller Welt vertraut.
- Anfahrt: Bahnhof Nogizaka + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Di.-So. 10.-17.00 Uhr
- Eintritt: Je nach Ausstellung
- Tokyo Metropolitan Art Museum – Schau dir Werke von jungen jap. Künstlern an.
- Anfahrt: Bahnhof Ueno (Park Ausgang) + 5 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Di.-So. 9:30-17:30 Uhr
- Eintritt: Je nach Ausstellung, oft kostenlos!
- Artizon Museum – Das ehemalige Bridgestone Museum ist seit dem 18. Januar 2020 frisch renoviert!
- Anfahrt: Bahnhof Tokyo (Park Ausgang) + 5 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Di.-Do., Sa-So. 10:00-18:00 Uhr, Fr 10:00-20:00 Uhr
- Eintritt: Je nach Ausstellung –
- => Weitere Gallerien
# Aquarien:
- Shinagawa Aquarium – Verlaufe dich im großes Aquarium mit einem Tunnel unter Wasser
- Anfahrt: Bahnhof Omori-kaigen + 8 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Mo, Mi.-So. 10.-17.00 Uhr
- Eintritt: 1350 Yen (Erw.)
- Tipp: Online 10 % Rabatt Karten abstauben: Hier*
- Sunshine City Aquarium – Stolpere in ein Aquarium mitten auf dem Dach eines Hochhauses!
- Anfahrt: Bahnhof Ikebukuro + 5 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 10:00-20:00 Uhr (April-Okt) / 10:00-18:00 Uhr (Nov.-März)
- Eintritt: 2.200 Yen (Erw.)
Besuche Themen-Parks!
Die Themenparks widmen sich besonders Anime-Serien oder bekannteren Charaktere wie Hello Kitty, die häufig in Gebäuden über mehrere Etagen verteilt sind. Dann kann es draußen noch so schlechtes Wetter sein, das verdirbt dir die Laune in den Parks ganz sicher nicht.
- Hello Kitty World (Sanrio Puroland) – Erlebe den puren Pink-Schock!
- Anfahrt: Bahnhof Tama-Center + 2 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Mo.-Fr 10.-17.00 Uhr, Sa 10.-20.00 Uhr und So 10.-18.00 Uhr
- Eintritt: Mo.-Fr. 3.300 Yen (Erw), 2.500 Yen (Kinder 3-17 J.) und Sa.-So./Feiertags 3.800 Yen (Erw) und 2.700 Yen (Kinder 3-17 J.)
- Dicken Rabatt hier* abstauben!
Verliere dich in einem Themen-Restaurant/Cafe!
Eine weitere interessante Entwicklung in Tokio sind Themen-Restaurants, die sich Vampiren, Samurai oder Animes widmen. Von der Musik über die Einrichtung bis zum Personal ist alles aufeinander abgestimmt und lässt sich in eine völlig neue Welt eintauchen. In den Restaurants vergeht die Zeit im Flug und bekommst sogar liebevoll servierte Themen-Gerichte dazu!
- Vampire Cafe (Ginza) – Begegne richtig schaurigen Gestalten!
- Anfahrt:
- (Metro) Bahnhof Ginza + 1 Min Fußweg
- (JR) Bahnhof Yurakucho + 6 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 17.-23.30 Uhr
- Preise: Menüs ab 1500 Yen + 500 Yen Tischgebühr
- Anfahrt:
- => Weitere Themen-Restaurants/Cafes
Schürfe einen Tee/Kaffee mit tierischer Gesellschaft.
Wenn du dich etwas einsam fühlst, kannst du auch die Gesellschaft von Tieren suchen. Egal, ob du Schlangen, Katzen oder Vögel magst, in Tokio gibt es (fast) alles. Beachte: Folge die Anweisungen des Personals, schalte deinen Blitz aus und störe die Tiere nicht, wenn sie schlafen. ;-)
- Snake Center (Harajuku) – Ideal nach dem Meiji-Jingu Schrein-Besuch oder Shoppen!
- Anfahrt:
- (Metro) Bahnhof Meijijingu-Mae + 1 Min Fußweg
- (JR) Bahnhof Harajuku + 6 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Mo., Mi.-So. 11.-20.00 Uhr
- Preise: ab 1000 Yen
- Anfahrt:
- Pinguine Bar (Ikebukuro) – Genieße deinen Abend mit Pinguinen!
- Anfahrt: Bahnhof Ikebukuro + 8 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Mo., Mi.-So. 11.-20.00 Uhr
- Preise: ab 500 Yen + 800 Yen Tisch-Gebühr
Geh den ganzen Tag günstig und lecker Essen!
Warum nicht die freie Zeit mit leckerem Essen verbringen und dabei die Japanische Küche besser kennen lernen? Das sollte auch noch möglichst günstig sein? Kein Problem, bei den bekannteren Restaurants bezahlst du keinen Yen mehr. Meine Empfehlungen sind Gyoza, Sushi oder Curry, die niemals langweilig werden:
- Gyoza no Osho – Iss dich an leckeren Teigtaschen satt!
- Öffnungszeiten: 10.-23.00 Uhr
- Preise: ab 240 Yen
- Uobei Sushi Restaurant (Shibuya) – Staune über das Space Sushi!
- Anfahrt: Bahnhof Shibuya + 2 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11.-24.00 Uhr, Sa.-So. 10.30-24.00 Uhr
- Preise: ab 120 Yen
- GoGo Curry – Curry wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele!
- Adressen: Über ganz Tokio verteilt!
- Öffnungszeiten: Siehe GoogleMaps
- Preise: ab 530 Yen
- => Weitere gut & günstige Restaurants!
Teste deine Geschicklichkeit im Spielcenter
Den ganzen Tag nur spielen? Klingt nach einem guten Plan? In Tokio gibt es viele Spiele-Zentren, in denen du locker einen ganzen Tag verbringen kannst. Egal, ob du Spielekonsolen, Greifer- oder Geschicklichkeit-Spiele suchst. In den folgenden Spielezentren findest du sicher dein neues Lieblingsspiel – So verfliegt die Zeit wie im Flug!
- Taito Game Station – DIE Adresse für alle Spielekonsolen und Greiferspiele!
- Adresse: Über ganz Tokio verteilt!
- Öffnungszeiten: (meist) 10.-24.00 Uhr
- Preise: ab 100 Yen
- Adores – Kombiniere Spielen und Karaoke!
- Öffnungszeiten: 10.-24.00 Uhr
- Preise: ab 100 Yen
- => Weitere Spielezentren!
Schau dir die neusten Anime-Filme oder Theaterstücke an!
Wo bekommst du vom Wetter absolut nichts mit? Genau, im Kino oder im Theater. Ein Regentag wäre ein idealer Zeitpunkt, um dir japanische Filme, Anime oder Theater anzusehen. Und eins ist sicher: Du wirst garantiert nicht nass!
- Shinjuku Piccadilly Cinema – Die neusten japanischen Filme oder Anime!
- Anfahrt: Bahnhof Shinjuku + 3 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: 9.-24.00 Uhr
- Preise: 1.800 Yen (Erw), 1.500 Yen (Studenten), 1.000 Yen (Kinder 2-18 J.), Mittwochs Frauentag 1.100 Yen, 1.100 Yen (Renter ab 60 J.), 1.100 Yen (1. Tag im Monat) oder 2.600 Yen (für zwei Ehepartner ab 50 J.)
- Kabukiza Theatre (Tokyo) – Entdecke japanisches Theater für dich!
- Anfahrt: Bahnhof Higashi Ginza (Ausgang 3) + 1 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: je nach Vorstellungen
- Preise: Tageskarten ab 4.000 Yen
- National Noh Theatre – Höre erstaunliche Töne und Klänge!
- Anfahrt: Bahnhof Hanzomon (Ausgang 2) + 3 Min Fußweg
- Öffnungszeiten: je nach Vorstellungen
- Preise: Tageskarten ab 2.100 Yen
Werde zum Star in der Karaoke-Bar!
Karaoke zählt zu den typischen und klassischen Aktivitäten in Japan, wenn es mal wieder so richtig schüttet. In Tokio gibt es überall und fast an jeder Ecke eine Karaoke-Bar, so dass du nicht lange danach suchen musst. Halte einfach nach den Schriftzeichen カラオケ Ausschau. Empfehlen kann ich folge Geschäfte:
- BIG Echo – Eine der größten Karaoke Ketten!
- Öffnungszeiten: 12.-5.00 Uhr
- Preis: ab 1500 Yen
- Karaoke Kan カラオケ館 – Der Klassiker unter den Karaoke Bars!
- Öffnungszeiten: (meist) 11.-5.00 Uhr
- Preis: ab 1300 Yen
- Shidax – Modernere Karaoke Bar
- Öffnungszeiten: 17.-03.00 Uhr
- Preis: ab 1250 Yen
Und jetzt alles klar?
Weißt du jetzt, was du an einem Regentag in Tokio machen sollst? Wer bei Regen nur im Hotel bleibt, der ist selbst schuld! In Tokio gibt es viel zu entdecken, auch wenn es den ganzen Tag regnet!
Und falls das Wetter wieder besser wird, kannst du dich an die „101 Dinge, die du in Tokio getan haben solltest!“-Liste wagen!
Entdecke die Sehenswürdigkeiten in Tokio bei Regen – JETZT!
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


19 Kommentare
Kellhus
Danke! Sehr passend, da für morgen regen vorhergesagt wurde. Gestern war es schon nicht so schön, da haben wir unsere Zeit im Tokyo National Museum verbracht.
Tessa
Hallo Kellhus,
da es die letzten Tage immer wieder geregnet hat und der Artikel schon ewig auf meine TODO-Liste stand, musste der jetzt einfach mal geschrieben und veröffentlicht werden. Berichte bitte, was du dir angesehen hast. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Viola
Vielen Dank für die Liste an Möglichkeiten!
Besonders für den Hinweis dass das Edo Tokyo Museum ab Oktober geschlossen hat! Da hätte ich wirklich mit hängenden Ohren vor der verschlossenen Tür gestanden!
So kann ich jetzt mit noch in Ruhe eine Alternative überlegen! :-)
LG,
Viola
Tessa
Hallo Viola,
gerne. :-) Sag auch nachher Bescheid, was du dir angesehen hast. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Markus
Es hat gestern wie verrückt geregnet und wir waren am Yakusuni Schrein und dann im nördlichen und östlichen Palastpark und zum Schluss in Ginza. Hat alles auch bei Regen Spaß gemacht insbesondere wegen des Kirschblütenhypes. Abertausende von Japanern hat der Regen auch nicht gestört ;-)
Tessa
Hallo Markus,
auch ich lasse mich nicht von meinen Plänen abbringen. Du brauchst nur ordentliche Kleidung und Schuhe. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Melanie Brigitte Weber
Hi Tessa!
Coole Tipps, ein paar davon kannte ich wirklich noch nicht. Wir nehmen bei Regen normalerweise den Regenschirm mit und tun genau das, was an sonnigen Tagen überfüllt ist. Der Zoo ist bei Regen beispielsweise immer cool, und ein Strandspaziergang in Odaiba macht auch Spaß, wenn nicht viel los ist. Jetzt gerade besonders cool: In Nakameguro am Fluß entlang tapsen, die grundsätzlich begleitenden Kinder durch die Pfützen springen lassen und die Kirschblüten bewundern. In jedem Konbini gibt es für 500 Yen durchsichtige Plastikregenschirme, so dass Hanami wirklich cool ist (okay, Stehempfang halt). Und wenn der Regen dann noch einige Blütenblätter über den Schirm wäscht, sieht das richtig hübsch aus.
Für Kinder der Renner: In den nächsten kleinen Bambushain gehen. Kind unter einen meterhohen Bambuswedel stellen, einmal kräftig dagegenschlagen (den Bambus, nicht das Kind) und sich freuen, wenn die Kleinen ob des Trommelfeuers auf dem Schirm vor Spaß quietschen. Strandspaziergänge in Regenkleidung sind bei mild-nassem Wetter ebenfalls ein Spaß. Und im Sommer – wer im Meer badet, wird sowieso nass.
Melanie Brigitte Weber
Ach so, vergessen: Ortsansässig in Yokohama. Wir hatten hier also schon viele Regentage.
Tessa
PS: Grüße nach Yokohama. ;)
Tessa
Hallo Melanie,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. :-) Das mit dem Bambushain klingt auch für mich nach jede Menge Spaß. XD Muss ich auch mal ausprobieren. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Verena Stern
Hi Tessa wie gerufen kommst du wieder mit super neue Tips!Wir sind gerade in Yokohama und fahren gleich wieder ins tokyoter Getümmel. Ich hab ja durch dich meine ganze Reise geplant und möchte dir den größten Dank aussprechen den ich zu bieten hab! Wir verfolgen deine Seite schon lange und dank dir ist mein ewiger Traum hier zu sein wahr geworden. Vielen lieben Dank Tessa! Dickes Bussi Verena
Tessa
Hallo Verena,
vielen Dank für deine lieben Worte. :-) Das freut mich sehr. Darf ich fragen, welche Ziele du in Japan geplant hast?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Bianca
Hallo Tessa, irgendwie ist mein Kommentar weg.
Ich wollte dir erstmal ein Lob aussprechen für deine tolle Seite und die mega Infos, die man hier so findet!
Wir sind dieses Jahr das zweite Mal in Japan. Letztes Jahr war es so super, dass wir es gar nicht erwarten konnten, erneut zu fliegen. Letztes Jahr waren wir im Mai dort und hatten perfektes Wetter. Leider war es uns dieses Jahr nur möglich, im Juni zu buchen. Trotz der Informationen, dass im Juni die Regenzeit beginnt, wollten wir uns trauen :D
Wie ist deine Erfahrung in den letzen Jahren gewesen? Wir sind vom 4. bis 28. Juni da und unsere Stationen sind u. a. Tokio, Takayama, Kanazawa, Nagano, Aomori und Sapporo.
Danke für deine Mühe!
lg, Bianca
Tessa
Hallo Bianca,
das ist wirklich Glückssache, kannst eine Woche Dauerregen haben oder nur ein, zwei Tage.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Bianca
Danke, wir lassen uns überraschen :)
Dennis
Hi,
vielen Dank für diese ganz tolle Seite.
Ich wollte nach guten all you can eat Restaurants in tokyo fragen.
Am besten in shibuya.
LG
Dennis
Tessa
Hallo Dennis,
such mal über Google nach:“食べ放題レストラン渋谷“. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Koba
teamlab Borderless ist aktuell geschlossen.
https://www.teamlab.art/e/borderless_azabudai/
Corinna
Hallo,
ich wusste, ein Artikel existiert noch, bei dem ich es nicht geändert hab.
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna