Japans geniales Zugnetzwerk ist pünktlich, schnell und effizient. Also perfekt für deine Japanreise. Um bequem durch Japan zu reisen und dabei Geld zu sparen, bieten sich regionale Pässe sowie der Japan Rail Pass an. Bevor wir alle Pässe vorstellen, gib deine Reiseroute in unseren Japan Zug Pass Checker ein.
Der Checker zeigt dir alle verfügbaren Pässe für deine Japanreise an. Danach überprüfst du mithilfe von Google Maps oder Jorudan, ob sich die empfohlenen Pässe preislich lohnen.
Ganz Japan
Der Mutter aller Pässe ist der Japan Rail Pass, der unbegrenztes Fahren auf fast allen Japan Railways (kurz JR)-Linien abdeckt. Vielen Limited-Express-Züge, Shinkansen und andere Verkehrsmittel, wie z. B. die JR Miyajima-Fähre oder die JR-Busse in Kyoto, sind beinhaltet. Ab Oktober 2023 werden auch die schnelleren Nozomi- und Mizuho-Shinkansen abgedeckt.
Nach der Preissteigerung am 1. Oktober 2023 lohnt sich der Pass jedoch kaum noch. Und schon gar nicht, um mit ihm nur die JR-Lokalzüge in Tokio zu benutzen oder für die Shinkansen-Fahrt von Tokio nach Kyoto.
Unbegrenztes Reisen mit fast allen JR-Zügen im ganzen Land, einschließlich Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug), Schnellzüge, Nahverkehrszüge, einigen JR-Bussen und der JR-Fähre nach Miyajima.
Ziele
Unendliche Möglichkeiten von Hokkaido bis Kyushu. Erkunde auch Hiroshima, Kyoto, Fuji, Tokyo oder Aomori.
Unbegrenztes Reisen mit Nah- und einigen schnelleren JR-Zügen (Kaisoku) in ganz Japan (nicht verwendbar für Express-, Schnell- oder Shinkansen-Züge).
Ziele
Wenn du genügend Zeit hast und Geld sparen möchtest. Ansonsten unendliche Möglichkeiten. Fahre nach Hokkaido oder in den den Süden nach Kyushu und erlebe das lokale Japan.
Dauer
Beliebige 5 Tage innerhalb des Gültigkeitszeitraums.
Notiz
Leider nur saisonal verfügbar. Kann sogar von mehreren Personen gemeinsam genutzt werden.
Ähnlich wie beim „großen“ Japan Rail Pass, bieten die anderen Pässe unbegrenzten Fahrten mit lokalen Zuglinien sowie wichtige Shinkansen. Insgesamt gibt es eine große Auswahl an regionalen Pässen.
Wir empfehlen nach der Nutzung des Japan Zug Pass Checkers, für jede Reise alle Fahrten mithilfe von Google Maps oder Jorudan zusammenzurechnen, um eine Übersicht der Fahrtkosten zu erhalten.
In der Regel lohnt sich ein Pass, wenn du ihn für mehr als zwei längere Zugfahrten mit dem Shinkansen verwendest. Welchen Pass du genau wählen solltest, hängt von deiner Reiseroute ab:
Hokkaido
Hokkaido ist die große und nördlichste Insel Japans und bietet den JR Hokkaido Rail Pass, der sich bei längeren Strecken zwischen Sapporo, Hakodate oder Wakkanai lohnt. Zwei kleinere Pässe gibt es jeweils für Reisen in die Regionen von Sapporo nach Noboribetsu oder Furano.
Auf Hokkaido könnte sich sogar ein Mietwagen lohnen.
Wer nur etwas nach Norden von Tokio nach Niigata, Karuizawa oder Nagano reisen möchte, der sollte sich den JR East Nagano Niigata Pass genauer anschauen.
Für alle anderen gibt es drei Pässe für die nördlichen Präfekturen:
Der Standard ist der JR East Tohoku Area Pass, der mit dem Shinkansen von Tokio über Sendai bis nach Aomori reicht. Der JR East South Hokkaido Pass schließt weitere Erweiterungen wie den südlichen Teil von Hokkaido bis nach Sapporo ein. Reisende, die nur nach Tohoku und Süd-Hokkaido möchten, sollten sich den JR Tohoku South Hokkaido Rail Pass ansehen.
Unbegrenztes Reisen mit JR-Zügen in der Kanto- und Koshinetsu-Region (Nagano, Yamanashi (Fuji), Niigata). Inklusive lokale Züge, Limited-Express und Sinkansen.
Ziele
Hin- und Rückreise von Tokyo nach Niigata oder Dewa Sanzan.
Dauer
5 aufeinanderfolgende Tage.
Notiz
Nur für Inhaber von nicht-japanischen Reisepässen verfügbar.
Unbegrenztes Reisen mit JR-Zügen in der Tohoku- und Süd-Hokkaido-Region (auch lokale Züge, Limited-Express und Sinkansen). Auch Reisen von und zu Yamagata, Sendai, Aomori bis hoch nach Sapporo.
Ziele
Bei langen Fahrten mit dem Shinkansen von Tokio in die Tohoku-Region (Sendai, Aomori, Akita, ...) und bis nach Sapporo (Süd-Hokkaido).
Dauer
6 aufeinanderfolgende Tage.
Notiz
Nur für Inhaber von nicht-japanischen Reisepässen verfügbar.
Falls du dich in Tokio aufhalten solltest, dann ist der Tokyo Wide Pass perfekt für dich. Mit ihm kannst alle regulären JR-Züge sowie die Hokuriku-, Joetsu- und Tohoku-Shinkansen nutzen. Der Pass ist drei Tage gültig. Vor allem, wenn du viel im Shinkansen sitzt, ein echtes Schnäppchen. Er bringt dich zum z. B. zum Fuji, nach Nikko oder zum Kusatsu Onsen.
Außerdem gibt es in den Regionen Hakone, Nikko oder Fuji (Kawaguchiko) weitere Pässe, die Verkehrsmittel vor Ort abdecken und/oder Vergünstigungen anbieten. Besonders der Hakone Free Pass ist hier zu empfehlen.
Unbegrenztes Reisen auf fast allen JR-Zügen (und ausgewählten Privatlinien) in der Kanto-Region, einschließlich Shinkansen, Schnellzüge, Nahverkehrszüge.
Ziele
In den Norden nach Nikko, Utsunomiya oder zur Blumenschau zum Hitachi Seaside Park (Ibaraki). Oder besuche den Fuji am Kawaguchiko See an oder fahre Ski in Gala Yuzawa (Niigata), bade im Onsen im Kusatsu Onsen oder geh baden im Sommer zur Izu-Halbinsel in Shizuoka.
Dauer
Beliebige 3 aufeinanderfolgende Tage.
Notiz
Nur für Inhaber von nicht-japanischen Reisepässen verfügbar.
Hin- und Rückfahrt nach Hakone mit der Odakyu-Linie und unbegrenzte Nutzung der meisten Züge, Seilbahnen, Gondeln, Boote und Busse in der Hakone-Region.
Ziele
Bei Besuch von Hakone oder Übernachtungen für 2 oder 3 Tage.
Tobu bietet zwei Pässe an: 1.) Nikko World Heritage Area Pass: Hin- und Rückfahrt mit der Tobu-Linie und 2.) Nikko All Area Pass: Unbegrenzte Nutzung der Verkehrsmittel in der Nikko-Region.
Ziele
Mit dem Nikko World Heritage Area Pass nach Nikko reisen und einen Tagesausflug machen oder mit dem Nikko All Area Pass vier Tage Nikko erkunden.
Dauer
Je nach Pass 2 oder 4 Tage.
Notiz
Nur für Inhaber von nicht-japanischen Reisepässen verfügbar.
1.) Hin- und Rückfahrt zw. Tokio und Hakone mit Odakyu Railway 2.) Unbegrenzte Nutzung von ausgewählten Zügen, Bussen, Fähren um den Fuji/Kawaguchiko-Region und Hakone.
Ziele
Bei Besuch von Kawaguchiko (Fuji) und Hakone.
Dauer
3 aufeinanderfolgende Tage.
Notiz
Nur für Inhaber von nicht-japanischen Reisepässen verfügbar.
Die Region zwischen Tokio und Kyoto wird Chubu genannt. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Pässen. Für einen Tagesausflug ab Tokio nach Kanazawa lohnt sich derHokuriku Arch Pass.
Wer von Kanazawa über Kyoto oder Osaka bis nach Okayama reisen möchte, der kann sich den Kansai-Hokuriku Area Pass zulegen.
Für das berühmten Bergdörfer Shirakawago, Gokayama und Ainokura Village gibt es den JR Takayama-Hokuriku Tourist Pass, der ab Nagoya die Strecke über Takayama, die Busse zu den Dörfern und die Züge ab Kanazawa nach Kyoto beinhaltet.
Wer das Kiso-Tal, Matsumoto und die Tateyama-Kurobe Alpine-Route auf dem Plan stehen hat, der sollte sich den Alpine-Takayama-Matsumoto Area Pass genau ansehen, um alle Verkehrsmittel beliebig nutzen zu können.
Unbegrenzte Nutzung von JR-Zügen zwischen Nagoya, Takayama, Toyama und auch zwischen Osaka, Kanazawa und Toyama. Beinhaltet ebenso die Busse zwischen Takayama, Shirawago und Kanazawa.
Ziele
Bei Besuch von Kanazawa, Shirakawago und Takayama ab Nagoya, Kyoto oder Osaka. Weiterhin sind auch Gero Onsen oder Kaga Onsen enthalten.
Für die Kansai-Region ist der beste Pass der Kansai Thru Pass, der Fahrten mit den privaten Linien und Bussen in Kansai ermöglicht. Gerade in der Kansai-Region decken diese Linien meistens die schnellsten und praktischen Strecken ab. Beispielsweise sind Reisen von Kyoto nach Koyasan, Minno oder Berg Rokko interessant.
Dabei bietet der Kansai Area Pass nur das Fahren mit langsameren Lokalzügen an, während der Kansai WIDE Area Pass auch einige Shinkansen-Fahrten bis zum Beispiel Himeji beinhaltet. Wenn du über den Kansai International Airport nach Japan fliegst und das umliegende Gebiet erkunden möchtest, dann lohnen sich meist diese Pässe.
Für Besucher von Ise, Kumano Sanzan oder Wakayama gibt es den Ise-Kumano-Wakayama Area Tourist Pass. Wenn du auf den Kumano-Pilgerpfad unterwegs bist, dann schau dir diesen Pass an.
Unbegrenzte Nutzung von Regio- und Rapid-JR-Zügen (Kaisoku) um Kyoto, Osaka, Nara oder Himeji und der Haruka-Express zum Kansai Flughafen.
Ziele
Bei längeren Strecken wie z. B. von Kyoto nach Himeji, Hikone, Iga Ueno, Koyasan oder Nara. Außerdem ab Flughafen Kansai. Der Kansai Thru Pass ist ggf. eine bessere Alternative.
Unbegrenzte Nutzung von lokalen und Express-JR-Züge in der Kansai Region (Kyoto, Osaka, Kobe, Nara und Himeji) und der Sanyo-Shinkansen zwischen Osaka und Okayama.
Ziele
Bei längeren Strecken zwischen Osaka/Kyoto/Kobe/Nara und Kinosaki Onsen, Okayama, Takamatsu oder Kumano-Region.
Dauer
5 aufeinanderfolgende Tage.
Notiz
Nicht verfügbar für Einwohner Japans. Ein spezieller 3-Tagespass gibt es für ausländische Anwohner bis März 2024.
Für Shikoku gibt es im Prinzip nur den All Shikoku Rail Pass, der von 3 bis 7 Tage gültig ist. Wer kann, sollte lieber einen Mietwagen buchen, weil die öffentlichen Verkehrsmittel nicht besonders gut ausgebaut sind.
Wer beispielsweise am Kansai International Flughafen landet und innerhalb von 7 Tagen von Kanazawa über Kyoto und Hiroshima nach Fukuoka fahren möchte, für den könnte sich der JR West All Area Pass lohnen, da alle Strecken abgedeckt werden.
Beim Besuch der Shikoku-Insel bietet sich der JR Setouchi Area Pass an, der neben der Goldenen Route auch Takamatsu und Matsuyama abdeckt. Wer noch Tottori oder Matsue auf der Liste hat, für den lohnt sich den JR Sanyo Sanin Area Pass.
Zählen sogar Kumamoto oder Beppu zu deinen Zielen, könnte der JR Sanyo Sanin Northern Kyushu Pass von Kyoto bis nach Nord-Kyushu interessant sein.
Unbegrenzte Nutzung von JR-Zügen in der Kansai-Region und entlang der Sanyo-Küste bis nach Hiroshima (auch Shinkansen (auch Nozomi & Mizuho) und Limited-Expresszüge).
Ziele
Bei Nutzung der Shinkansen zwischen der Kansai Region und der Chugoku-Region (Kyoto->Hiroshima). Auch ein Ausflug nach Miyajima mit der Fähre und der Kansai Flughafen sind abgedeckt.
Unbegrenzte Nutzung von JR-Zügen in der Chugoku Region und einige Teile der Kansai-Region (auch Shinkansen (auch Nozomi & Mizuho) und Limited-Expresszüge).
Ziele
Bei Nutzung der Shinkansen zwischen der Kansai Region (Osaka, Kyoto, Kobe, Hikone, Maibara, Amanohashidate, ...) und Chugoku-Region (Hiroshima, Yamaguchi, Matsue, Tottori, ...).
Unbegrenzte Nutzung von JR-Zügen in der Chugoku Region, Nord-Kyushu und einige Teile der Kansai-Region (auch Shinkansen (auch Nozomi & Mizuho) und Limited-Expresszüge).
Ziele
Bei Nutzung der Shinkansen zwischen der Kansai Region (Kyoto, Osaka), Chugoku-Region (Hiroshima, Matsue, Tottori, ...) und Nord-Kyushu (Nagasaki, Kumamoto, ...)
Auch für Kyushu gibt es nur den JR Kyushu Rail Pass, der für 3 bis 7 Tage gültig ist und alle wichtigen Verkehrsmittel auf Kyushu abdeckt. Reisende, die in Fukuoka landen, sollten sich diesen Pass genau ansehen, um Kyushu ausgiebig erkunden zu können.
Unbegrenzte Nutzung von allen JR-Zügen in Kyushu; auch Kyushu-Shinkansen (außer Sanyo-Shinkansen). Zudem gibt es den Northern Kyushu und Southern Kyushu-Pass, der entsprechende Bereiche abdeckt.
Hoi Tessa,
Mein Lob für Deinen Blog bin ich soeben schon auf der Seite zum Thema Internet/eSIM losgeworden. Nun noch eine Frage zum Thema Reise per Bahn. Ich komme am Flughafen NRT an und will direkt nach Kamakura weiter reisen. Kann ich vorab schon ein Online Bahnticket lösen und wenn ja, wo? Wenn nein, kann ich am Fahrkartenschalter ‚durchbuchen‘ oder muss ich zwei Tickets lösen (das zweite dann wahrscheinlich in Funabashi, wo ich lt Maps umsteigen muss).
Mercedes und viele Grüsse
Christine
PS: Ein JR Pass lohnt sich für meine Reise nach Recherche nicht. Narita-Kamakura-Hakone-Kyoto-Osaka-Tokyo
Hoi Tessa,
oh perfekt, vielen Dank!
Wenn ich das Ticket für den Nex buchen und früher fahren könnte, ist es dann möglich auch eine. Zug früher zu nehmen, oder gibt es eine Zugbindung, weil die Sitzplatzreservierung inkl. ist?
Viele Grüsse, Christine
Hoi Tessa, heisst das, ich kann einen Zug buchen und dann mit dem Ticket auch einen früheren Zug nehmen? Mit dem Link für den NEX, den Du geschickt hast, muss ich mich für eine bestimmte Uhrzeit entscheiden, wenn ich vorab buchen will. Oder meinst Du mit vorab buchen, am Flughafen, wenn ich ankomme?
LG und ein schönes Wochenende
Moin Tessa,
vielen Dank schon mal für deine so hilfreiche Webside!
Ich plane eine Japan Reise für Ende Oktober. Macht es Sinn die Gutscheine für die Railpässe vor dem 01.Oktober zu erwerben?
Kann ich sie dann noch zu den günstigeren Raten kaufen, obwohl ich sie erst im Oktober einlöse?
Vielen Dank,
Doris
das macht definitiv Sinn. Du kannst dne Voucher noch schnell zum alten Preis kaufen. Das ist ja ein Gutschein, den man ab dem Erhalt drei Monate lang einlösen kann. Das Einlösen selbst kostet kein Geld mehr. Also ran an die günstigen Gutscheine und dann im Oktober einlösen und entspannt durch Japan reisen. Schöner als mit dem Zug geht es kaum. Wir wünschen viel Spaß.
14 Kommentare
Maria
Super, danke für die Zusammenstellung!
Tessa
Hallo Maria,
gerne. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Felix
Hallo zusammen,
gilt die Ergänzung der beiden Shinkansen auch für bereits gekaufte JR Railpass Tickets?
Wir fliegen Ende des Monats und haben dann vom 25. – 09.10 die Möglichkeit diese zu nutzen.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Felix
Tessa
Hallo Felix,
nein. Die Ergänzung gilt nur für den neuen Pass und es muss ein Aufpreis gelöst werden.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christine
Hoi Tessa,
Mein Lob für Deinen Blog bin ich soeben schon auf der Seite zum Thema Internet/eSIM losgeworden. Nun noch eine Frage zum Thema Reise per Bahn. Ich komme am Flughafen NRT an und will direkt nach Kamakura weiter reisen. Kann ich vorab schon ein Online Bahnticket lösen und wenn ja, wo? Wenn nein, kann ich am Fahrkartenschalter ‚durchbuchen‘ oder muss ich zwei Tickets lösen (das zweite dann wahrscheinlich in Funabashi, wo ich lt Maps umsteigen muss).
Mercedes und viele Grüsse
Christine
PS: Ein JR Pass lohnt sich für meine Reise nach Recherche nicht. Narita-Kamakura-Hakone-Kyoto-Osaka-Tokyo
Tessa
Hallo Christine,
da würde ich dir mit dem NEX* bis nach Yokohama fahren und von dort mit dem Zug weiter nach Kamakura. NEX solltest du vorher buchen. Siehe Link. ;-)
Für dich würde sich vermutlich der Hakone Kamakura Pass oder Tokyo Wide Pass lohnen. Für Kansai (Kyoto, Osaka) empfehle ich den Kansai Thru Pass. ;-)
Für die Strecke Osaka-Tokio kannst du schon Karten hier* kaufen.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christine
Hoi Tessa,
oh perfekt, vielen Dank!
Wenn ich das Ticket für den Nex buchen und früher fahren könnte, ist es dann möglich auch eine. Zug früher zu nehmen, oder gibt es eine Zugbindung, weil die Sitzplatzreservierung inkl. ist?
Viele Grüsse, Christine
Tessa
Hallo Christine,
die Reservierungen holst du vor Ort und kinderleicht zu besorgen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christine
Hoi Tessa, heisst das, ich kann einen Zug buchen und dann mit dem Ticket auch einen früheren Zug nehmen? Mit dem Link für den NEX, den Du geschickt hast, muss ich mich für eine bestimmte Uhrzeit entscheiden, wenn ich vorab buchen will. Oder meinst Du mit vorab buchen, am Flughafen, wenn ich ankomme?
LG und ein schönes Wochenende
Tessa
Hallo Christine,
lies dir bitte das F&A von Klook durch. Alle sitze sind reserviert, du kannst nur den bestellten Zug nehmen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Doris Rissom
Moin Tessa,
vielen Dank schon mal für deine so hilfreiche Webside!
Ich plane eine Japan Reise für Ende Oktober. Macht es Sinn die Gutscheine für die Railpässe vor dem 01.Oktober zu erwerben?
Kann ich sie dann noch zu den günstigeren Raten kaufen, obwohl ich sie erst im Oktober einlöse?
Vielen Dank,
Doris
Joerg
Hallo Doris,
das macht definitiv Sinn. Du kannst dne Voucher noch schnell zum alten Preis kaufen. Das ist ja ein Gutschein, den man ab dem Erhalt drei Monate lang einlösen kann. Das Einlösen selbst kostet kein Geld mehr. Also ran an die günstigen Gutscheine und dann im Oktober einlösen und entspannt durch Japan reisen. Schöner als mit dem Zug geht es kaum. Wir wünschen viel Spaß.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Heinz
Der JR East Tohoku Area Pass kann von Einwohnern mit ausländischem Pass benutzt werden – zumindest derzeit.
In Deiner Liste wird er als nur für „Nicht-Einwohner“ gelistet.
Tessa
Danke!