
SIM Karte für Japan kaufen: So geht es!
Wenn du nach Japan reist, willst du dich sicher stressfrei durch das Land bewegen können – ob mit Google Maps, Zugfahrplänen oder Übersetzer-Apps. Eine SIM-Karte für Japan ist dafür die perfekte Lösung.
Ohne mobile Daten bist du oft aufgeschmissen und musst nach jedem kostenlosen WLAN suchen. Deswegen zeige ich dir, wie du eine SIM-Karte in Japan kaufen kannst und worauf du achten solltest.
Übersicht
- 1 Warum brauchst du eine SIM-Karte in Japan?
- 2 SIM-Karte für Japan kaufen
- 3 Wie viel kostet eine SIM-Karte in Japan?
- 4 SIM-Karte am Flughafen abholen
- 5 Whatsapp mit japanischer SIM-Karte
- 6 Wie aktivierst du die SIM-Karte?
- 7 SIM-Karte vs Pocket-Wifi vs eSIM
- 8 Wichtige Tipps für Japan-SIM-Karte
- 9 Wohnsitz in Japan
Warum brauchst du eine SIM-Karte in Japan?
Internet ist nicht überall kostenlos
Obwohl es in Japan immer mehr kostenlose WLAN-Hotspots gibt, kannst du dich nicht darauf verlassen. Besonders in ländlichen Gegenden oder bei spontanen Ausflügen wird es schwierig, eine zuverlässige kostenlose Verbindung zu finden.
Mit einer SIM-Karte für Japan hast du dein Internet immer dabei, egal ob du dich im Trubel von Tokio oder in den ruhigen Bergen von Nagano befindest.
Nützliche Apps
Apps für die Japanreise wie Google Maps, Navitime und Google Translate werden deine besten Freunde in Japan sein. Mit ihnen findest du den nächsten Zug, übersetzt Menüs oder planst spontane Ausflüge.
Besonders in komplexen Bahnhöfen wie Shinjuku war ich froh, jederzeit schnell die richtigen Verbindungen nachschlagen zu können.
Immer online
Mit einer SIM-Karte kannst du problemlos über das Internet Anrufe und Nachrichten über WhatsApp oder LINE tätigen. Gerade bei Gruppenreisen oder bei der Kommunikation mit Hotels ist das ein großer Vorteil.
SIM-Karte für Japan kaufen
Du kannst deine SIM-Karte schon vor der Reise online bestellen und sie bequem direkt zum Flughafen, Hotel in Japan oder auch zu dir nach Hause liefern lassen.
Ninja Wifi
Ninja Wifi 4G Japan SIM* ist eine großartige Option, wenn du unbegrenztes Datenvolumen benötigst. Du kannst die SIM-Karte vor der Reise bestellen oder direkt in Japan abholen.
Ich habe Ninja Wifi* bei einer längeren Reise genutzt und war begeistert von der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
Sakura Mobile
Sakura Mobil SIM* bietet SIM-Karten speziell für Touristen an. Die Pakete sind flexibel und reichen von 8 bis 31 Tagen. Die Netzabdeckung ist ausgezeichnet, und die Aktivierung ist kinderleicht.
4G Japan SIM
Der 4G Japan SIM* ist für flexible Tarife bekannt und eignet sich besonders für längere Aufenthalte. Die Aktivierung erfolgt schnell, und die Netzabdeckung ist gut, vor allem in städtischen Gebieten.
Mobal SIM
Die Firma Mobal SIM* bietet neben der SIM auch eine japanische Telefonnummer. Das ist praktisch für z.B. Gepäcklieferungen und die SIM kannst du nicht nur an den Flughäfen sondern auch an größeren Bahnhöfen abholen. Außerdem gibt es Mobal SIMs* für Langzeit-Besucher.
Japan Experience
Japan Experience * liefert seine SIM-Karte direkt zu dir nach Hause in Deutschland und bietet eine stabile und gute Internetanbindung.
SIM-Karten im Detail:
Provider | Kosten | Geschwindigkeit |
Ninja Wifi 4G Japan SIM* |
|
5G |
4G Japan SIM* |
|
5G |
Sakura Mobil SIM* |
|
4G, 3G |
Mobal SIM* |
|
4G, 3G |
Japan Experience * |
|
LTE, 4G, 3G |
BIC Camera SIM |
|
LTE |
Wie viel kostet eine SIM-Karte in Japan?
Preise für Datenpakete
Eine SIM-Karte für Japan kostet meistens ab 15 Euro. Die Kosten hängen vom Datenvolumen und der Gültigkeitsdauer ab.
- 7 Tage: Etwa 15–20 EUR für je 3–5 GB.
- 14 Tage: Etwa 25–40 EUR für je 5–10 GB.
- 30 Tage: Ab 33 EUR für unbegrenztes Datenvolumen oder 15 GB.
Was ist die beste Option für dich?
Wenn du nur eine Woche bleibst und hauptsächlich für Navigation und Messenger-Apps Daten brauchst, reicht ein kleines Paket 1-5 GB aus. Für längere Reisen oder intensivere Nutzung empfehle ich eine Karte mit mehr Datenvolumen oder unbegrenztem Internet.
Beachte: Günstige Anbieter bieten oft weniger zuverlässige Netzabdeckung.
SIM-Karte am Flughafen abholen
Die meisten Firmen haben einen eigenen Schalter in den Ankunftsbereichen der Flughäfen, die meist von 6.30 Uhr bis zum letzten Flieger offen sind.
Sobald du ankommst, holst du dir einfach deine SIM-Karte dort ab. Dazu zeigst du das ausgedruckte Dokument vor, indem deine SIM-Reservierungsnummer steht.
Achtung: Bevor die Karte funktioniert, musst du sie zuerst über das kostenlose Wifi am Flughafen (oder deiner Unterkunft) aktivieren. Die genaue Installationsanleitung findest du hier.
Whatsapp mit japanischer SIM-Karte
Wenn du die japanische SIM-Karte in dein Handy einlegst und Whatsapp öffnest, fragt dich die App, ob du die neue Nummer benutzen möchtest.
Dann wählst du „NEIN“ aus und kannst wie gewohnt deinen Whatsapp-Account benutzen. Auch mit einer eSIM kannst du ganz normal Whatsapp nutzen.
Wie aktivierst du die SIM-Karte?
Vorbereitung
Stelle sicher, dass dein Smartphone SIM-lock-frei ist. Ohne diese Voraussetzung funktioniert keine ausländische SIM-Karte. Dazu musst du in Japan sein und Internet über Wifi haben.
Außerdem bring eine Büroklammer mit um die SIM-Karte einzulegen.
Schritte zur Aktivierung
- 1. Überprüfe, ob du Internet über Wifi hast
- 2. Lösche alle Netzwerk-Profile (APN) auf deinem Handy. (iPhone: Einstellungen -> Allgemein -> Profil -> Profil löschen)
- 3. Lege die SIM-Karte ins Handy
- 4. Versichere dich, dass „Mobile Daten“ aktiviert ist (iPhone: Einstellungen -> Mobiles Netz -> Mobile Daten -> aktivieren)
- 5. Lade das Netzwerk-Profil APN deiner Karte herunter. Den Link findest du im Handbuch deiner Karte.
- 6. Klicke auf „Installieren“ und gib deine Handy-PIN ein.
- 7. Falls gefragt wird, gib deinen Benutzernamen und Password ein, die im Handbuch der SIM stehen.
- 8. Handy neu starten.
- 9. Im Internet surfen
Hinweise
- Schau vorher nach, ob die Karte mit deinem Handy funktioniert. Die meisten Anbietern besitzen eine Liste mit Handymodellen.
- In der Regel funktionieren iPhones ohne Probleme. Bei Samsungs dagegen gibt es öfter mal Probleme.
- Es kann sein, das manche Karten nicht mit mitgebrachten Wifi Routern oder Samsung-Handys funktionieren!
- Es kann auch sein, dass du immer wieder mal gefragt wirst, ob du die Netzwerkeinstellungen aktualisieren möchtest. Das solltest du nicht tun, denn das zerlegt dir die APN-Einstellungen und du müsstest das Profil erneut herunterladen!
Ich erinnere mich an meine erste Aktivierung: Es war überraschend einfach, und innerhalb von fünf Minuten war ich online. Ein kurzer Blick auf die mitgelieferte Anleitung reichte völlig aus.
SIM-Karte vs Pocket-Wifi vs eSIM
Pocket-WiFi
Pocket-WiFi ist eine großartige Option, wenn du in einer Gruppe reist oder mehrere Geräte verbinden möchtest. Anbieter wie Ninja Wifi* liefern dir den Wifi-Router direkt zum Flughafen oder Hotel in Japan. Du kannst es einfach mieten und am Ende der Reise zurückgeben.
Bei einer Gruppenreise mit Freunden haben wir einmal ein Pocket-WiFi genutzt, und es war super praktisch, dass wir alle gleichzeitig verbunden waren.
Lies auch: Wifi-Router in Japan mieten: So geht es!
eSim
Eine eSIM (embedded SIM) ist eine digitale SIM-Karte, die fest in deinem Smartphone integriert ist. Anstatt eine physische Karte einzulegen, kannst du einfach ein digitales Profil herunterladen, das wie eine klassische SIM funktioniert.
Das Beste daran: Du kannst mehrere eSIM-Profile speichern und zwischen ihnen wechseln. Perfekt, wenn du viel reist! Außerdem ist sie oft günstiger als eine physische SIM-Karte.
Lies auch: eSIM für Japan kaufen: So geht es!
Wichtige Tipps für Japan-SIM-Karte
Datennutzung optimieren
- Lade wichtige Apps wie Google Maps oder Google Translate am besten vor deiner Reise herunter.
- Nutze WLAN in Hotels, Cafés und Bahnhöfen, um Datenvolumen zu sparen.
Sicherheit im Internet
- Vermeide öffentliche WLANs für sensible Daten wie Online-Banking.
- Nutze eine VPN-App, um deine Verbindung zu schützen.
SIM-Karte mit mehreren Personen nutzen
Das geht, indem du einen privaten Hotspot einrichtest.
- iPhone: Einstellungen -> Mobiles Netz -> Persönlicher Hotspot
- Andoid: Einstelleungen -> Verbindungen -> Hotspot
Allerdings zieht ein Hotspot ziemlich viel Strom, deswegen würde ich ihn nur bei Nutzung aktivieren.
Dauer der SIM-Karte / Gültigkeit
SIM-Karten für Touristen ist meist 7-30 Tage gültig. Viele Firmen bieten eine kostenpflichtige Verlängerung an.
Telefonieren mit Sim Karte für Japan
SIM-Karten für Touristen ermöglichen dir nur den Internet-Zugang. Das bedeutet, dass du nicht direkt in Japan telefonieren kannst. Allerdings lässt sich das mit Anbietern wie Skype lösen, indem du für nur 1-2 Cent ins deutsche oder japanische Festnetz telefonierst.
Daneben gibt es natürlich noch die kostenlose Internet-Telefonie bei Facebook, Whatsapp, Discord usw. (dann am besten auf unbegrenztes Datenvolumen achten!) Mehr Informationen dazu hier.
Empfang & Schnelligkeit einer Japan Sim-Karte
Der Empfang ist bei fast allen SIM-Karten in den Großstädten durchweg gut. Sogar in den tiefsten U-Bahntunneln. Die meisten SIM-Karten nutzen LTE, 5G oder mindestens 4G. Damit ist Surfen, Google Maps oder Videos anschauen kein Problem. Nur auf dem Land kann es mal zu 3G kommen.
Kündigung
Die SIM-Karten werden ganz automatisch nach Ablauf deaktiviert. Nach dem Gebrauch kannst du die Karte also wegwerfen oder als Souvenir behalten. Eine eSIM kannst du einfach löschen.
Notfall-Tipp
Falls du ohne SIM-Karte unterwegs bist, findest du kostenloses WLAN in vielen Touristenbüros oder an Bahnhöfen wie in Shinjuku / Tokio.
Wohnsitz in Japan
Mit einem Wohnsitz/Visum in Japan kannst du eine Langzeit-SIM erwerben, die einmalige ~3.000 Yen (~21 Euro) und für nur Internet 900 Yen (~7 Euro) pro Monat für 3-4 GB Datenvolumen kosten.
Im Gegensatz zur Touristen-SIM kannst du mit diesen ggf. telefonieren, das kosten einen Aufpreis von ca. 300 Yen pro Monat. Dazu besuchst du einen BIC Camera Laden auf und bringst folgendes mit:
- Ausländerkarte
- Pass
- Kreditkarte
Von der Kreditkarte wird der Betrag jeden Monat abgebucht. Vor Ort wird getestet, ob die SIM von BIC Camera mit deinem Handy funktioniert und ggf. eingerichtet.
Dann unterschreibst du den Mietvertrag, den du nach 8 Wochen jeden Monat kündigen kannst. Eine Langzeit-SIM von BIC Camera ist sonst unbegrenzt gültig.
Ansonsten funktioniert Whatsapp mit deiner alten deutschen Nummer noch (siehe hier) und unterscheidet sich in der Geschwindigkeit und Empfang nicht von der Touristen-Karte.
Provider | Kosten | Geschwindigkeit | Links |
Mobal* |
|
4G, LTE | |
BIC Camera SIM |
|
5G | Ladenliste: hier |
LABI SIM | 3.300 Yen (einmalig) + ab 825 Yen / Monat für 2-20 GB | 5G | Ladenliste: hier |
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
156 Kommentare
Anna
Hallo liebes Team,
ich lese hier bisher nichts von Datenpässen fürs Roaming wie z.B. von der Telekom. Wird das eher nicht empfohlen?
Ansonsten hoffe ich sehr, dass die Skura Travel Sim mit meinem Fairphone funktioniert. Dazu habe ich auch noch keine Erfahrungsberichte gesehen (ist aber die einzige Sim Karte, die in Narita abgeholt werden kann).
Lieber Gruß
Anna
Tessa
Hallo Anna,
bisher haben wir damit keine Erfahrungen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ulrich Thieme
Hallo Tessa und Team,
auch von mir erstmal ein großes Lob für Eure super hilfreichen Tipps.
Meine Frage dreht sich um Navigation. Wir sind gerade unterwegs und stellen fest, dass die Ortung bei Google Maps nicht so genau funktioniert, wie wir es aus Europa gewöhnt sind.
Habt Ihr eine Empfehlung für eine andere Navigationsapp?
Ansonsten funktioniert Google Maps ziemlich gut auch für die Verbindungen im ÖPNV.
Viele Grüße aus Okayama
Ulli
Joerg
Hallo Ulrich,
ich kann noch maps.me empfehlen, damit kann man aber ÖPNV und Bahn-Verbindungen usw. nicht durchsuchen, aber es führt einen zuverlässig durch die Gegend.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg