
[Tipps] SIM Karte oder eSIM für Japan kaufen: So geht es
Mit einer japanischen SIM-Karte hast du auch auf deiner Japanreise mobiles Internet. Damit du auch im tiefsten U-Bahntunnel googeln oder mit Freunden über Whatsapp schreiben und telefonieren kannst. Wir sagen dir auch, wie du an eine eSIM rankommst und sie in dein Handy installierst.
Übersicht
- 1 Japanische SIM-Karte für Touristen
- 2 SIM-Karte bestellen
- 3 eSIM-Karten
- 4 Telefonieren
- 5 SIM-Karte am Flughafen abholen
- 6 Zubehör
- 7 Am Handy oder Tablet einrichten
- 8 Whatsapp mit japanischer SIM-Karte
- 9 Empfang
- 10 Schnelligkeit
- 11 Kündigung
- 12 Vor- und Nachteile
- 13 Ab wann eher ein Wifi-Router?
- 14 Wohnsitz in Japan
Japanische SIM-Karte für Touristen
Eine japanische SIM-Karte ist eine Chipkarte, die du für schnelles Internet in ein Handy steckst. Wichtig dabei ist, das dein Smartphone „sim-frei“ ist, also mit allen SIM-Karten nutzbar. Als Tourist solltest du sie am besten vor deiner Japanreise online bestellen.
Außerdem gibt es mittlerweile auch eSIM. Sie wird nur im Gerät installiert und du brauchst keine physische Karte mehr. Mehr Informationen hier.
Falls du einen Wohnsitz oder Visum in oder für Japan hast, kannst du über eine Langzeit-SIM-Karte nachdenken (siehe Abschnitt hier).
Kosten
Tarife gibt es ab 970 Yen (~8 €/ Tag) oder ab umgerechnet 17 Euro für jeweils 8 Tage. Wichtig ist, dass du auf die Datenmenge achtest. Viele Firmen bieten Datenvolumen zwischen 1-3 GB an. Das reicht aber nur für dass Checken von E-Mails, etwas Google Maps oder Social Media. Wer YouTube, Video-Telefonie, Netflix oder Twitch (Streamingdienste) nutzen möchte, sollte zur SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen greifen.
SIM-Karte bestellen
Als Tourist kaufst du deine SIM-Karte am besten vor deiner Reise. Warum? Weils oft günstiger ist und du sofort bei Ankunft deine SIM-Karte einlegen und mit Freunden oder Familie texten kannst. Wenn du großes Datenvolumen brauchst, ist z. B. die SIM-Karte von Ninja Wifi geeignet. Schau auch nach, ob dein Gerät die Karte unterstützt.
SIM-Karten
Provider | Kosten | Geschwindigkeit |
Ninja Wifi 4G Japan SIM* |
|
LTE, 4G |
Sakura Mobil SIM* |
|
4G, 3G |
Japan Experience * |
Unbegrenzt Daten! Hat manchmal Probleme mit Samsung-Handys! |
LTE, 4G, 3G |
Japan SIM * | Ab 29.61 Euro / 15 Tage – 500 MB / Tag | LTE |
bmobile SIM | Ab 14 Euro / 10 Tage – 5 GB | 3G, 4G |
BIC Camera SIM |
|
LTE |
eSIM-Karten
Eine eSIM wird nur im Smartphone installiert. Die meisten Geräte (ab Iphone XS, ab Galaxy S20 undT ab Pixel 3 ) sind eSIM-kompatibel und stellen nach Installation meist ohne Probleme die Verbindung zum Internet her. eSIM-Karten musst du meist mindestens zwei Tage vor Abflug buchen, damit du die Software mit einer stabilen WLAN-Verbindung installieren kannst. Schau auch nach, ob dein Gerät das unterstützt!
Provider | Kosten | Geschwindigkeit |
eSIM LTE Japan* |
|
LTE, 4G |
eSIM von Airalo* |
|
LTE, 4G, 3G |
eSIM Unlimited Data Frewie Japan/South Korea* |
|
4G, 3G |
eSIM Unilimited Data Frewie Japan* |
|
4G,3G |
Dauer der SIM-Karte / Gültigkeit
SIM-Karten für Touristen ist meist 7-30 Tage gültig. Viele Firmen bieten eine kostenpflichtige Verlängerung an.
Telefonieren
SIM-Karten für Touristen ermöglichen dir nur den Internet-Zugang. Das bedeutet, dass du nicht direkt telefonieren kannst. Allerdings lässt sich das mit Anbietern wie Skype lösen, indem du für nur 1-2 Cent ins deutsche oder japanische Festnetz telefonierst. Daneben gibt es natürlich noch die kostenlose Internet-Telefonie bei Facebook, Whatsapp, Discord usw. (dann am besten auf unbegrenztes Datenvolumen achten!) Mehr Informationen dazu findest du hier.
SIM-Karte am Flughafen abholen
Die meisten Firmen haben einen eigenen Schalter in den Ankunftsbereichen der Flughäfen, die meist von 6.30 Uhr bis zum letzten Flieger offen sind. Sobald du ankommst, holst du dir einfach deine SIM-Karte dort ab. Dazu zeigst du das ausgedruckte Dokument vor, indem deine SIM-Reservierungsnummer steht.
Achtung: Bevor die Karte funktioniert, musst du sie zuerst über das kostenlose Wifi am Flughafen (oder deiner Unterkunft) aktivieren. Die genaue Installationsanleitung findest du hier.
Ins Hotel oder an eine private Adresse schicken
Alternativ kannst du deine SIM-Karte an ein Hotel oder an eine private Adresse schicken lassen. Es kann allerdings sein, dass du dafür einen Aufpreis zahlen musst. Wenn du mit einer Reisegruppe unterwegs bist, kannst du das ebenfalls machen, weil dein Name hinterlegt wird.
Zubehör
Du bekommst folgende Dinge:
- Sim-Karte
- Installationsanleitung
Am Handy oder Tablet einrichten
Eine japanische SIM-Karte kannst du schnell in nur 9 Schritten aktivieren. Dazu musst du in Japan sein und Internet über Wifi haben. Achtung: Überprüfe unbedingt vorher, ob dein Handy auch sim-free ist!
- 1#: Überprüfe, ob du Internet über Wifi hast
- 2#: Lösche alle Netzwerk-Profile (APN) auf deinem Handy. (iPhone: Einstellungen -> Allgemein -> Profil -> Profil löschen)
- 3#: Lege die SIM-Karte ins Handy
- 4#: Versichere dich, dass „Mobile Daten“ aktiviert ist (iPhone: Einstellungen -> Mobiles Netz -> Mobile Daten -> aktivieren)
- 5#: Lade das Netzwerk-Profil APN deiner Karte herunter. Den Link findest du im Handbuch deiner Karte.
- 6#: Klicke auf „Installieren“ und gib deine Handy-PIN ein.
- 7#: Falls gefragt wird, gib deinen Benutzernamen und Password ein, die im Handbuch der SIM stehen.
- 8#: Handy neu starten.
- 9#: Im Internet surfen
Hinweise:
- Schau vorher nach, ob die Karte mit deinem Handy funktioniert. Die meisten Anbietern haben eine Liste mit Handymodellen.
- In der Regel funktionieren iPhones ohne Probleme. Bei Samsungs dagegen gibt es öfter mal Probleme.
- Es kann sein, das manche Karten nicht mit mitgebrachten Wifi Routern oder Samsung-Handys funktionieren!
- Es kann auch sein, dass du immer wieder mal gefragt wirst, ob du die Netzwerkeinstellungen aktualisieren möchtest. Das solltest du nicht tun, denn das zerlegt dir die APN-Einstellungen und du müsstest das Profil erneut herunterladen!
Bei eSIM-Karten befolgst du die Anweisungen deines Anbieters.
Whatsapp mit japanischer SIM-Karte
Wenn du die japanische SIM-Karte in dein Handy einlegst und Whatsapp öffnest, fragt dich die App, ob du die neue Nummer benutzen möchtest. Dann wählst du „NEIN“ aus und kannst wie gewohnt deinen Whatsapp-Account benutzen. Auch mit einer eSIM kannst du ganz normal Whatsapp nutzen.
SIM-Karte mit mehreren Personen nutzen
Das geht, indem du einen privaten Hotspot einrichtest.
- iPhone: Einstellungen -> Mobiles Netz -> Persönlicher Hotspot
- Andoid: Einstelleungen -> Verbindungen -> Hotspot
Allerdings zieht ein Hotspot ziemlich viel Strom, deswegen würde ich ihn nur bei Nutzung aktivieren.
Empfang
Der Empfang ist bei fast allen SIM-Karten in den Großstädten durchweg gut. Sogar in den tiefsten U-Bahntunneln.
Schnelligkeit
Die meisten SIM-Karten nutzen LTE oder mindestens 4G. Damit ist Surfen, Google Maps oder Videos anschauen kein Problem. Nur auf dem Land kann es mal zu 3G kommen.
Kündigung
Die SIM-Karten werden ganz automatisch nach Ablauf deaktiviert. Nach dem Gebrauch kannst du die Karte also wegwerfen oder als Souvenir behalten. Eine eSIM kannst du einfach löschen.
Vor- und Nachteile
Eine SIM-Karte hat folgende Vorteile:
- Günstige Kosten
- Guter Empfang
- Gutes Datenvolumen
- Kein zusätzliches Gerät wie Wifi-Router
- Kein extra Akku notwendig
Und Nachteile:
- Funktioniert nicht mit allen Handys
- Einrichtung nur mit Internet möglich
- Mit mehreren Personen teilen, zieht zu viel Akku.
Ab wann eher ein Wifi-Router?
Wenn du kürzer als ein oder zwei Wochen in Japan bist, viel Datenvolumen/Internet nutzt oder mit mehreren Personen unterwegs bist, kann ein Wifi-Router günstiger sein. Einen Wifi-Router gibts ab 350 Yen (~3 €) pro Tag. Mehr dazu findest du in diesem Artikel.
Wohnsitz in Japan
Mit einem Wohnsitz/Visum in Japan kannst du eine Langzeit-SIM erwerben, die einmalige ~3.000 Yen (~21 Euro) und für nur Internet 900 Yen (~7 Euro) pro Monat für 3-4 GB Datenvolumen kosten. Im Gegensatz zur Touristen-SIM kannst du mit diesen ggf. telefonieren, das kosten einen Aufpreis von ca. 300 Yen pro Monat. Dazu besuchst du einen BIC Camera Laden auf und bringst folgendes mit:
- Ausländerkarte
- Pass
- Kreditkarte
Von der Kreditkarte wird der Betrag jeden Monat abgebucht. Vor Ort wird getestet, ob die SIM von BIC Camera mit deinem Handy funktioniert und ggf. eingerichtet. Dann unterschreibst du den Mietvertrag, den du nach 8 Wochen jeden Monat kündigen kannst. Eine Langzeit-SIM von BIC Camera ist sonst unbegrenzt gültig.
Ansonsten funktioniert Whatsapp mit deiner alten deutschen Nummer noch (siehe hier) und unterscheidet sich in der Geschwindigkeit und Empfang nicht von der Touristen-Karte.
Provider | Kosten | Geschwindigkeit | Links |
BIC Camera SIM |
|
LTE | Ladenliste: hier |
LABI SIM | 3.240 Yen (einmalig) + 900 Yen / Monat – 3 GB | LTE | Ladenliste: hier |
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


116 Kommentare
Semih Terzi
Hey,
Danke für den tollen Leitfaden.
Ich will ab November ein Auslandssemester in Tokio machen.
Kann ich mit meinem Studierendenvisum eine Langzeit-Sim-Karte kaufen?
Viele Grüße,
Semih Terzi
Tessa
Hallo Semih,
ja, das geht. Solange du eine Ausländerkarte bekommst. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Toni
Da mein Aufenthalt ungeplant länger dauert, habe ich mich auch innerhalb von Japans auf die Suche nach der günstigen Japan Experience Sim Karte gemacht.
Diese kostet ja im Ausland nur 39€ bei unbegrenzten Datenvolumen, zwar setzt angeblich eine Drosellung bei viel Volumen pro Tag ein, dieses habe ich aber nie erreicht und dabei habe ich die Karte wirklich exzessiv genutzt.
Innerhalb von Japan habe ich diese Angebote alle nur für 70+€ gesehen bis ich auf ein kleine Reisebüro gestoßen bin.
〒170-0013 東京都豊島区東池袋1丁目11−1 東池袋ビル 3階 オーク unter dieser Adresse ist die HIS Travel Agentur zu finden. Diese bietet die gleiche Sim Karte (gleiche APN Einstellungen) wie Japan Experience an und das für 3900€ Yen.
Grüße
Toni
Tessa
Hallo Toni,
Danke für den Tipp. Vermutlich kann man die Karte auch in allen anderen Filialen kaufen, aber dafür muss man leider etwas Japanisch können, da die meistens kein Englisch sprechen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Markus König
Die Japan Rail Sim-Karte, die ich im Mai 2020 in Deutschland gekauft habe, hatte
zwei Nachteile :
– Sie funktionierte nur in einem Apple iPhone , nicht aber in einem Samsung mit Android.
– Man kann sie nicht mit mehreren Personen nutzen, tethering, also das Eröffnen eines Mini-Wlan vom eigenen Handy aus, funktioniert nicht.
Wir haben dann am Flughafen Osaka eine Softbank-Sim-Karte für ca 30 EUR / 16 Tage gekauft, die ohne Einschränkungen funktioniert hat.
Weil zu diesem Zeitpunkt keine Touristen reisen durften, war sehr wenig los, aber einer der vielen Sim-Karten-Stände war geöffnet und mit einer sehr kompetenten und hilfsbereiten Japanerin besetzt, die auch Englisch sprach.
Corinna
Hallo Markus,
leider haben japanische SIM-Karten manchmal echte Probleme mit Samsung-Handys :( Davon berichteten bereits mehrere Leser, obwohl sie offiziell auch für Samsung/Android funktionieren sollten. Danke für deinen Tipp und schön, dass die der Softbank dann funktioniert hat.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
sb
tethering funktioniert auf jeden fall, einfach bei iphone und den apn einstellungen das selbe eintragen wie bei lte
Heidrun T.
Hallo Tessa,
vielen, vielen Dank für deine Artikel! Gestern habe ich erfolgreich das von dir empfohlene Bio-Waschmittel gekauft (Ariel ’stinkt‘ mir zu sehr!) und auch meinen japanischen Toplader ans Laufen gekriegt. Ende des Exkurses.
Zur SIM wollte ich fragen: Ist das immer noch so, dass man mit residence card – ich habe eine als ‚dependent‘ (von meinem Mann!) und werde für ca 3 Monate in Kyoto sein – also dass man mit dieser Karte bei BIC camera quasi eine SIM mit Vertrag (incl. japanischer Telefonnummer) bekommt, den man dann nach zwei Monaten kündigen kann? Ich hatte mir gleich nach Ankunft eine prepaid Daten-SIM gekauft, aber damit habe ich keine Tel.-Nr.! Und Ikea akzeptiert keine Bestellung ohne eine gültige HandyNr. … auch eine dazu gekaufte Nr. bei My 050 gilt nicht … :-(
Tessa
Hallo Heidrun,
also gib bei IKEA einfach die Telefonnummer der Arbeitsstelle (oder die deines Mannes) an. Eine extra Telefonnummer kostet extra und wird auch so gut wie nicht in Japan genutzt, da man meist über LINE. Festnetz oder Skype telefonierst. In der Regel kann man die innerhalb von zwei Monaten kündigen. Frag noch mal beim Anbieter nach.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Evelyn
Hi Tessa,
Ich will nächstes Jahr mit meiner Familie für drei Monate durchs Land reisen. Wir sind also unter 90 Tage dort und haben daher weder Visum noch festen Wohnsitz. Welche sim Karte ist da am sinnvollsten?
Lg Evelyn
Tessa
Hallo Evelyn,
da würde ich die Japan Experience Karte drei mal nehmen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Heinz
Gibt es auch e-Sim (statt eine physische Sim-Karte)? Mein iPhone bietet diese Möglichkeit, doch habe ich leider noch keine dies bezüglichen Infos finden können.
Besten Dank
LG
Heinz
Tessa
Hallo Heinz,
eSim haben wir bisher noch nicht getestet.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
herb
Gibt es auch schon einige. Einfach nach Esim Japan googeln.
Am einfachsten, und auch evtl am günstigsten (wenn man nicht länger bleibt) sind wahrscheinlich ESIM`s großer internat. Anbieter wie Airalo (siehe: https://www.airalo.com/japan-esim).
Daniel
Ja, ich nutze schon seit Jahren nichts Anderes mehr (und würde mir auch kein Mobiltelefon mehr ohne eSIM zulegen). Die günstigsten Tarife hat RedTeaGo/esimdata. Einfach die App installieren, passenden Tarif auswählen, per ApplePay bezahlen, vor Abflug einschalten, Tarif aktiviert sich automatisch vor Ort wenn man das Telefon aus dem Flugmodus nimmt. Praktischerweise bekommt man auch Infos, wieviel von dem Volumen schon verbraucht ist, so dass man ggf. direkt vor Ablauf gleich nochmal nachkaufen kann. Preise für Japan starten bei 1GB/30 Tage für etwas unter 3 Euro, ich bin kein Datenjunkie und es gibt eh im Hotel und anderen Gegenden häufig Wi-Fi, daher reicht das bei mir problemlos für 2 Wochen.
Corinna
Hallo Daniel,
Danke für deine Tipps.
Viele Grüße
Corinna
Tom
Hallo,
Was wäre die beste Option für mich, wenn ich für 6 Monate oder länger mit Visum in Japan verweile und viel Datenvolumen benötige, da ich ein Poweruser bin und IRL streamen möchte?
Ich habe gesehen das man sich Pocket WiFi holen kann, da müsste ich aber knapp 900€ für 6 Monate zahlen. Gibt es da nicht eine bessere Lösung?
Danke und liebe Grüße
Tessa
Hallo Tom,
schau mal unter dem Punkt: „Wohnsitz in Japan“.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Erika
Hallo Tessa, habe mir einen Japan-Urlaub (16 Tage Rundreise) für Mai 2023 gebucht und möchte mein altes Handy (Samsung Grande prime) für Fotos, Google Maps, Sprach- Übersetzung mitnehmen und nutzen, welche Simkarte kannst du mir empfehlen. Sollte ich die Simkarte jetzt bestellen, und kurz nach Ankunft einlegen oder verfällt die Karte?
Tessa
Hallo Erika,
bei einem Samsung Handy gibt es mit jap. SimKarten immer Probleme. Da würde ich eher zu einem Wifi-Router raten. Den Router erhältst du am Flughafen und ist gleich aktiv.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
ciho
wenn ich die simkarte jetztt bestelle und erst in 4 monaten nach japan fliege verfällt die karte oder ist sie erst aktiv wenn ich in japan gelandet bin
Tessa
Hallo Ciho,
informiere dich bitte bei den Anbietern. In der Regel musst du die vor Ort aktivieren.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Julian
Hallo ihr lieben,
habt ihr Erfahrungen, ob ich mit der Japan Experience / Japan Rail Pass Sim Karte Tethering nutzen kann? Das wäre für mich ein ausschlaggebender Punkt, ob ich diese SIM bestelle oder eine andere.
Danke und viele Grüße
Julian
Corinna
Hallo Julian,
um sicherzugehen, frage doch einfach bei Japan Experience nach.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anastasia
Hi Julian,
hattest du schließlich etwas dazu gefunden? Wenn ja, wäre super wenn du das teilst :)
Viele Grüße
Tessa
Hallo Anastasia,
frag dazu bitte bei Japan Experience direkt nach.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Claudia
Liebe Wander-Weib Redaktion, danke für die vielen guten Tipps. Ich plane diees Jahr für 4 Monate und nächstes Jahr nochmals für 6 Monate nach Japan zu reisen (mit einem Monat Unterbrechung) – mit Touristenvisa und OHNE festen Wohnsitz / Ausländerkarte. Irgendwo im Internet hatte ich für genau diesen Fall (länger als 90 Tage vor Ort, aber ohne Ausländerkarte) ein besonderes SIM Card Angebot gefunden. (Ich meine es waren in Japan lebende Expats, die darauf hinwiesen). Leider, leider kann ich es jetzt partout nicht mehr auffinden. Sagt Euch das etwas? Hättet Ihr für meinen Fall eine Empfhlung bzgl. SIM Karte? Vielen Dank & Grüße, Claudia
Tessa
Hallo Claudia,
das sagt uns leider nichts. Ansonsten würde ich die eSim-Karte von eSIM LTE Japan für 2 x 90 Tage nehmen (siehe unter eSim).
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Claudia
Hallo Tessa,
danke für Deine Antwort. Inzwischen habe ich das gesuchte Angebot im Netz wiedergefunden: https://www.mobal.com/japan-sim-card/. Zumindest auf der Webseite klingt es so, als bräuchte man auch für die Lanzeit-SIM keinen Aufenhaltstitel. Erfahrungswerte habe ich freilich noch keine. Fals Ihr eine Meinung zu Mobal habt, bin ich neugierig darauf. Ansosnten teile ich später gerne meine noch kommenden Erfahrungen, sollte ich mich dafür entscheiden.
Viele Grüße, Claudia
Tessa
Hallo Claudia,
leider haben wir damit noch keine Erfahrungen. Teile uns bitte später deine mit. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah
Hallo,
ich wolle im September für 3 Wochen nach Japan. Leider kann ich mein altes IPhone nicht mitnehmen und wollte auf ein Huawei umsteigen, welches ich noch Zuhasue habe. Kann es hier Probleme geben, dass die Sim-Karte nicht erkannt wird oder das Netz nicht unterstützt wird?
Corinna
Hallo Sarah,
ja, es kann Probleme geben. Muss aber nicht. Schau bitte bei den SIM-Anbietern nach, welche Mobiltelefone unterstützt werden.
Viele Grüße
Corinna
Atavism
Wer regelmäßig in Japan unterwegs ist, nicht sonderlich viele Daten benötigt, kein Problem mit einem japanischen Vertrag hat und eine Sim-Karte die nicht nur Daten, sondern Telefonie mit lokaler Nummer unterstützt, für den ist HanaCell eventuell etwas. Die Karte richtet sich primär an Japaner die im Ausland leben, kann jedoch von jedem Ausländer bestellt und genutzt werden.
Vorteile:
– normale, japanische Handy-Nummer von Softbank
– man zahlt nur für die genutzten Monate (29 USD/Monat, siehe auch Nachteile) und eine geringe jährliche Gebühr (8 USD)
– kann von jedem mit Wohnsitz außerhalb Japan abgeschlossen werden
– Lieferung nach Hause möglich oder Abholung am Flughafen
Nachteile:
– nur 3GB / Monat
– Abrechnung erfolgt in jedem Monat in dem es genutzt wurde, als z.B. 29.09 – 3.10 = 2 Monatsraten
– kein Roaming, kann nur in Japan genutzt werden
– keine eSim
– keine Ersatzsim möglich (habe ich zumindest von Dritten so gehört, Aussagen dazu findet man auf der Website keine)
– keine Nummerportierung möglich
– Vertrag, Website, Kommunikation etc. alles in Japanisch, Übersetzen-Funktion von Chrome reicht mE aber aus
– die Sim zu bekommen kostet einmalig 39 USD
– ausgehende Telefonie ist teuer, 0,85 USD/min
Corinna
Hallo Atavism,
Danke für den Tipp.
Viele Grüße
Corinna
Tessler
Hallo Tessa,
tja ich lese viel zu wenig Deinen Blog! Daher ein paar Worte die Dein Kredo „vorher nachdenken und handeln“ unterstreicht!
Also „was bisher geschehen ist …“ – noch besser wäre der Titel „wie alles begann ….“
In Vorbereitung meiner Reise und aus der Erfahrung der letzten Reisen habe ich mir eine Daten SIM Card meines und Deines Vertrauens geholt. Angekommen in Tokio habe ich sie – nach einer traumatisierenden Erfahrung was man alles liegen lassen kann und wie abhängig man mittlerweile von Technik ist (andere Geschichte, erzähle ich mal gesondert) – die Card wie gewohnt in mein iPad eingebaut nach Anleitung. Wunderbar, funktioniert…. dachte ich bis ich etwas entfernen vom Hotel war – plötzlich ging Google Maps nicht mehr. Der Tag war dadurch etwas … sagen wir ich machte eine Zeitreise zurück, nicht in die Zukunft, vielmehr in die Neunziger wo Internet noch weitest unbekannt war. Zurück im Hotel habe ich durch ausprobieren folgenden Status verifizieren können:
– meine erste Annahme die Karte sei defekt ist Quatsch, getestet mit einem Gerät eines Hotel Angestellten;
– meine zweite Annahme ich hätte mir Müll andrehen lassen, ebenso Quatsch, ergibt sich aus erstens;
– Problem Beschreibung: sporadisch habe ich Internet aber nicht durchgehend;
– das ändern der Einstellungen an der SIM (APN, Provider und PIN etc.) bewirkten am Zustand des flapping nichts;
– es blieb also nur die Möglichkeit das daß iPad das Problem hat, getestet mit der SIM eines Hotel Angestellten;
Offensichtlich ist es wohl so das betagtere G3 Modul in Hardware beim verbinden scheitern und es immer wieder neu versuchen. Nur so lässt sich das „mal gehts und 3 Minuten später nicht mehr um nach weiteren 3 Minuten wieder zu gehen“ erklären (BTW.: flapping ist ein Energie-Fresser)
Meine Lösungsansatz für die nächsten Tage ist, das ich einen Hotspot (Datenverkehr sowohl über Bluetooth als auch WLAN) mit meinem Handy auf mache und sehr viel teurer Datenpakete bei der Deutschen Telekom einkaufe.
Fazit: es lohnt sich sicherlich vor der Reise mal zu prüfen ob die eigene Hardware noch zeitgemäß ist. Alternativ könnte man überlegen eine Router zu mieten. Mir ist so als ob sowas möglich wäre, bin mir aber nicht sicher ob das eine aktuelle Information ist.
Drückt mir die Daumen für morgen, da mache ich den ultimativen Test mit dem von mir beschriebenen Lösungsansatz. Ansonsten gehen mir die Ideen aus außer neukaufen von Hardware … und einfach Handy Nuten ist –> ne mein Handy kann mit Google Diensten nicht so gut – eine noch andere Geschichte – so das war’s von mir für meine ersten Tag in Tokio nach Corona.
VG Tessler
Tessa
Hallo Tessler,
danke für den Erfahrungsbericht und berichte wie es ausgegangen ist. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tessler
Hallo Tessa,
Sehr gern – also das mit den Hotspot ist ein wenig trickreich aber letztendlich funktional, bei der Deutschen Telekom habe ich das größtmögliche Paket genommen für 49,00 Euro 10 GD für 28 Tage). Bisher funktioniert es. Wieviel ich schon verbraucht habe kann ich aber nicht sagen. Unterwegs versuche ich den Internet Verkehr gering zu halten. Den Stromverbrauch sollte man im Blick behalten das Konstrukt zieht nicht wenig Strom bei beiden Geräten.
Technisch macht es wohl wenig Sinn hier was rein zu schreiben – das kann von Gerät zu Gerät anders sein.
Das ist der augenblickliche Status.
VG Tessler ebenfalls aus Tokio ;)
Tessler
ALSO innerhalb von 4 Tagen habe ich – wobei sich darauf beschränkt wurde Google Maps für Anbindungen und Wegbeschreibungen zu nutzen – 1GB verbraucht. Damit sollte das die Kalkulationsgröße sein mit der man minimal einsteigen sollte, wenn man vor dem gleichen Problem steht. Prinzipiell hängt aber alles vom eigenem Surf-Verhalten ab. Ist also nur ein Richtwert zur Orientierung.
Hoffe andere können das im Problemfall nutzen.
Gruß Tessler
Johanna
Hi Tessa,
ich suche nach einer Sim Karte (Samsung S9). Die von Japan Experience sind günstig. Allerdings bin ich etwas besorgt, weil du schreibst, dass sie manchmal Probleme mit Samsung Handys haben. Ist das immer noch der Fall oder bezieht sich das auf ältere Handy-Modelle?
Lieben Dank für eine kurze Einschätzung Deinerseits :)
Tessa
Hallo Johanna,
am besten fragst du da direkt bei Japan Experience nach.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Carolyn
Einen schönen guten Tag!
Die Wanderweib Seite ist ganz toll. Sie wurde mir von Schweizer Freunden empfohlen, die all Ihre Vorbereitungen für ihre Japan-Reise vor ein paar Jahren mit ihrer Hilfe gemacht hatten und sehr dankbar für die tollen Tips waren.
Nun werde ich ab 20.9. für eine Woche in Tokio sein und tendiere zu einer eSIM Karte. Ich reise allein, besitze ein iPhone 12 mini, was ja keine Probleme geben sollte.
Allerdings habe ich hier in Deutschland keinen Vetrag und nutze eine Prepaid SIM Karte von otelo, die mir schon so manches Mal mit horenden Kosten um die Ohren flog, wenn ich in der Schweiz war. Daher hier meine Frage:
Muss ich vor meiner Ankunft in Japan die Mobilen Daten deaktivieren (Roaming aus) sodass meine dt. prepaid SIM Card gar nicht mehr erreicht werden kann? Und bei vorheriger Einrichtung der eSIM Card kann ich dann gleich das Internet (also auch WhatsApp zu telefonieren) problemlos nutzen?
Ich frage vor allem, weil ich im Zweifelsfall dann doch eher eine physische SIM Card bestellen würde, aber generell finde ich die Idee der eSIM Card noch einfacher. Die könnte ich doch schon jetzt bestellen und installieren, also mehr als eine Woche vorher, oder?
Ich freue mich über einen Rat, Eure Expertise und danke Euch sehr herzlich schon im voraus.
Schöne Grüße aus Berlin,
Carolyn
Tessa
Hallo Carolyn,
du kannst unter „Einstellungen“ > „Mobilfunk“> „Datenoptionen“ das Daten-Roaming für deinen Hauptanschluss ein- und ausschalten.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christine
Hoi Tessa, hoi Zemma,
Zunächst einmal ein ganz grosses Lob für diesen Blog! Hammer, wie viele Infos und Tipps hier zusammengetragen wurden! Alles sehr hilfreich für meine Reiseplanung. Anfang Oktober geht’s los. Leider, leider nur für 2 Wochen mit straffem Programm.
hat jemand Erfahrung mit den eSIM Karten von Airalo in Verbindung mit einem Samsung S21? Nach den Kommentaren und Antworten würde ich vermuten, dass es hier bisher keine Probleme gab, richtig? Wenn ich das Datenvolumen zum Navigieren und recherchieren unterwegs verwenden will, benötige ich sicher 5GB, um auf der sicheren Seite zu sein, oder?
Danke für EureRückmeldung und viele Grüsse aus der Schweiz
Christine
Tessa
Hallo Christine,
leider haben wir keine Erfahrung damit. :(
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christine
Schade, aber herzlichen Dank für die super schnelle Rückmeldung! Viele Grüsse, Christine
Olli
wir (meine frau und ich) sind ja grade unterwegs in jpn und haben bisher keine probleme mit der sim card von japan-experience. nutzen beide samsung – s21 und s23 ultra. mussten nur wie in der anleitung von japan-experience beschrieben dir apn einstellungen vornehmen.
zur vorsicht haben wir die deutschen (e)sims deaktiviert.