Insidertipps,  Japan-Tipps

[Tipps] SIM Karte für Japan kaufen: So geht es

Mit einer japanischen SIM-Karte hast du auch auf deiner Japanreise mobiles Internet. Damit du sogar im tiefsten U-Bahntunnel googeln oder mit Freunden über Whatsapp schreiben und telefonieren kannst. Wie du an eine SIM Karte rankommst und sie in dein Handy installierst, erfährst du gleich hier.


Japanische SIM-Karte für Touristen

Eine japanische SIM-Karte ist eine Chipkarte, die du für schnelles Internet in ein Handy steckst. Wichtig dabei ist, dass dein Smartphone „sim-frei“ ist, also mit allen SIM-Karten nutzbar. Als Tourist solltest du sie am besten vor deiner Japanreise online bestellen. Falls du einen Wohnsitz oder Visum in Japan hast, kannst du auch über eine Langzeit-SIM-Karte nachdenken (siehe Abschnitt hier).

Kosten

Tarife gibts ab 970 Yen (~8 €/ Tag) oder ab umgerechnet 17 Euro für jeweils 8 Tage. Wichtig ist, dass du auf die Datenmenge achtest. Viele Firmen bieten Datenvolumen zwischen 1-3 GB an. Das reicht allenfalls fürs Checken deiner E-Mails, etwas Google Maps oder Social Media. Wer YouTube, Video-Telefonie, Netflix oder Twitch (Streamingdienste) nutzen möchte, sollte zur SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen greifen.

SIM-Karte bestellen

Als Tourist buchst du deine SIM-Karte am besten vor deiner Reise. Warum? Weils oft günstiger ist und du sofort bei Ankunft deine SIM-Karte einlegen und mit Freunden oder Familie texten kannst. Wenn du großes Datenvolumen brauchst, ist z. B. die SIM-Karte von Japan Experience geeignet.

Provider Kosten Geschwindigkeit
Japan Experience *
  • 8 Tage für 19 Euro
  • 16 Tage für 27 Euro
  • 31 Tage für  36 Euro

Unbegrenzt Daten! Hat manchmal Probleme mit Samsung-Handys!

LTE, 4G, 3G
Japan SIM *  Ab 29.61 Euro / 15 Tage – 500 MB / Tag LTE
bmobile SIM  Ab 14 Euro / 10 Tage – 5 GB 3G, 4G
BIC Camera SIM
  • Mit Leuten mit Visum interessant:
LTE

Dauer der SIM-Karte / Gültigkeit

Eine SIM-Karte für Touristen ist meist 7-30 Tage gültig. Viele Firmen bieten eine kostenpflichtige Verlängerung an.

Telefonieren

Japanische SIM-Karten für Touristen ermöglichen dir nur den Internet-Zugang. Das bedeutet, dass du nicht direkt telefonieren kannst. Allerdings lässt sich das mit Anbietern wie Skype lösen, indem du für nur 1-2 Cent ins deutsche oder japanische Festnetz telefonierst. Daneben gibt es natürlich noch die kostenlose Internet-Telefonie bei Facebook, Whatsapp, Discord usw. (dann am besten auf unbegrenztes Datenvolumen achten!) Mehr Informationen dazu findest du hier.

SIM-Karte am Flughafen abholen

Die meisten Firmen haben einen eigenen Schalter in den Ankunftsbereichen der Flughäfen, die meist von 6.30 Uhr bis zum letzten Flieger offen sind. Sobald du ankommst, holst du dir einfach deine SIM-Karte dort ab. Dazu zeigst du das ausgedruckte Dokument vor, indem deine SIM-Reservierungsnummer steht.

Achtung: Bevor die Karte funktioniert, musst du sie zuerst über das kostenlose Wifi am Flughafen (oder deiner Unterkunft) aktivieren. Die genaue Installationsanleitung findest du hier.

Ins Hotel oder an eine private Adresse schicken

Alternativ kannst du deine SIM-Karte an ein Hotel oder an eine private Adresse schicken lassen. Es kann allerdings sein, dass du dafür einen Aufpreis zahlen musst. Wenn du mit einer Reisegruppe unterwegs bist, kannst du das ebenfalls machen, weil dein Name hinterlegt wird.

Zubehör

Du bekommst folgende Dinge:

  • Sim-Karte
  • Installationsanleitung

Am Handy oder Tablet einrichten

Eine japanische SIM kannst du schnell in nur 9 Schritten aktivieren. Dazu musst du in Japan sein und Internet über Wifi haben. Achtung: Überprüfe unbedingt vorher, ob dein Handy auch sim-free ist!

  • 1#: Überprüfe, ob du Internet über Wifi hast
  • 2#: Lösche alle Netzwerk-Profile (APN) auf deinem Handy. (iPhone: Einstellungen -> Allgemein -> Profil -> Profil löschen)
  • 3#: Lege die SIM-Karte ins Handy
  • 4#: Versichere dich, dass „Mobile Daten“ aktiviert ist (iPhone: Einstellungen -> Mobiles Netz -> Mobile Daten -> aktivieren)
  • 5#: Lade das Netzwerk-Profil APN deiner Karte herunter. Den Link findest du im Handbuch deiner Karte.
  • 6#: Klicke auf „Installieren“ und gib deine Handy-PIN ein.
  • 7#: Falls gefragt wird, gib deinen Benutzernamen und Password ein, die im Handbuch der SIM stehen.
  • 8#: Handy neu starten.
  • 9#: Im Internet surfen

Hinweise:

  • Schau vorher nach, ob die Karte mit deinem Handy funktioniert. Die meisten Anbietern haben eine Liste mit Handymodellen.
  • In der Regel funktionieren iPhones ohne Probleme. Bei Samsungs dagegen gibt es öfter mal Probleme.
  • Es kann sein, das manche Karten nicht mit mitgebrachten Wifi Routern oder Samsung-Handys funktionieren!
  • Es kann auch sein, dass du immer wieder mal gefragt wirst, ob du die Netzwerkeinstellungen aktualisieren möchtest. Das solltest du nicht tun, denn das zerlegt dir die APN-Einstellungen und du müsstest das Profil erneut herunterladen!

Whatsapp mit japanischer SIM-Karte

Wenn du die japanische SIM-Karte in dein Handy einlegst und Whatsapp öffnest, fragt dich die App, ob du die neue Nummer benutzen möchtest. Dann wählst du „NEIN“ aus und kannst wie gewohnt deinen Whatsapp-Account benutzen.

SIM-Karte mit mehreren Personen nutzen

Das geht, indem du einen privaten Hotspot einrichtest.

  • iPhone: Einstellungen -> Mobiles Netz -> Persönlicher Hotspot
  • Andoid: Einstelleungen -> Verbindungen -> Hotspot

Allerdings zieht ein Hotspot ziemlich viel Strom, deswegen würde ich ihn nur bei Nutzung aktivieren.

Empfang

Der Empfang ist bei fast allen SIM-Karten in den Großstädten durchweg gut. Sogar in den tiefsten U-Bahntunneln.

Schnelligkeit

Die meisten SIM-Karten nutzen LTE oder mindestens 4G. Damit ist Surfen, Google Maps oder Videos anschauen kein Problem. Nur auf dem Land kann es mal zu 3G kommen.

Kündigung

Die SIM-Karten werden ganz automatisch nach Ablauf deaktiviert. Nach dem Gebrauch kannst du die Karte also wegwerfen oder als Souvenir behalten.

Vor- und Nachteile

Eine SIM-Karte hat folgende Vorteile:

  • Günstige Kosten
  • Guter Empfang
  • Gutes Datenvolumen
  • Kein zusätzliches Gerät wie Wifi-Router
  • Kein extra Akku notwendig

Und Nachteile:

  • Funktioniert nicht mit allen Handys
  • Einrichtung nur mit Internet möglich
  • Mit mehreren Personen teilen, zieht zu viel Akku.

Ab wann eher ein Wifi-Router?

Wenn du kürzer als ein oder zwei Wochen in Japan bist, viel Datenvolumen/Internet nutzt oder mit mehreren Personen unterwegs bist, kann ein Wifi-Router günstiger sein. Einen Wifi-Router gibts ab 350 Yen (~3 €) pro Tag. Mehr dazu findest du in diesem Artikel.

Wohnsitz in Japan

Mit einem Wohnsitz/Visum in Japan kannst du eine Langzeit-SIM erwerben, die einmalige ~3.000 Yen (~21 Euro) und für nur Internet 900 Yen (~7 Euro) pro Monat für 3-4 GB Datenvolumen kosten. Im Gegensatz zur Touristen-SIM kannst du mit diesen ggf. telefonieren, das kosten einen Aufpreis von ca. 300 Yen pro Monat. Dazu besuchst du einen BIC Camera Laden auf und bringst folgendes mit:

  • Ausländerkarte
  • Pass
  • Kreditkarte

Von der Kreditkarte wird der Betrag jeden Monat abgebucht. Vor Ort wird getestet, ob die SIM von BIC Camera mit deinem Handy funktioniert und ggf. eingerichtet. Dann unterschreibst du den Mietvertrag, den du nach 8 Wochen jeden Monat kündigen kannst. Eine Langzeit-SIM von BIC Camera ist sonst unbegrenzt gültig.

Ansonsten funktioniert Whatsapp mit deiner alten deutschen Nummer noch (siehe hier) und unterscheidet sich in der Geschwindigkeit und Empfang nicht von der Touristen-Karte.

Provider Kosten Geschwindigkeit Links
BIC Camera SIM
  •  Mit Wohnsitz/Visum:
    • Nano/Micro SIM「BIC SIM」 データ通信専用・SMS非対応
    • 2.990 Yen (einmalig) + 900 Yen / Monat – 4 GB
LTE  http://www.biccamera.com/ (Ladenliste: hier)
 LABI SIM 3.240 Yen (einmalig) + 900 Yen / Monat – 3 GB LTE  http://www.yamada-denkiweb.com/ (Ladenliste: hier)

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

91 Kommentare

  • Semih Terzi

    Hey,

    Danke für den tollen Leitfaden.

    Ich will ab November ein Auslandssemester in Tokio machen.
    Kann ich mit meinem Studierendenvisum eine Langzeit-Sim-Karte kaufen?

    Viele Grüße,
    Semih Terzi

  • Toni

    Da mein Aufenthalt ungeplant länger dauert, habe ich mich auch innerhalb von Japans auf die Suche nach der günstigen Japan Experience Sim Karte gemacht.

    Diese kostet ja im Ausland nur 39€ bei unbegrenzten Datenvolumen, zwar setzt angeblich eine Drosellung bei viel Volumen pro Tag ein, dieses habe ich aber nie erreicht und dabei habe ich die Karte wirklich exzessiv genutzt.

    Innerhalb von Japan habe ich diese Angebote alle nur für 70+€ gesehen bis ich auf ein kleine Reisebüro gestoßen bin.

    〒170-0013 東京都豊島区東池袋1丁目11−1 東池袋ビル 3階 オーク unter dieser Adresse ist die HIS Travel Agentur zu finden. Diese bietet die gleiche Sim Karte (gleiche APN Einstellungen) wie Japan Experience an und das für 3900€ Yen.

    Grüße
    Toni

    • Tessa

      Hallo Toni,

      Danke für den Tipp. Vermutlich kann man die Karte auch in allen anderen Filialen kaufen, aber dafür muss man leider etwas Japanisch können, da die meistens kein Englisch sprechen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Markus König

    Die Japan Rail Sim-Karte, die ich im Mai 2020 in Deutschland gekauft habe, hatte
    zwei Nachteile :
    – Sie funktionierte nur in einem Apple iPhone , nicht aber in einem Samsung mit Android.
    – Man kann sie nicht mit mehreren Personen nutzen, tethering, also das Eröffnen eines Mini-Wlan vom eigenen Handy aus, funktioniert nicht.
    Wir haben dann am Flughafen Osaka eine Softbank-Sim-Karte für ca 30 EUR / 16 Tage gekauft, die ohne Einschränkungen funktioniert hat.
    Weil zu diesem Zeitpunkt keine Touristen reisen durften, war sehr wenig los, aber einer der vielen Sim-Karten-Stände war geöffnet und mit einer sehr kompetenten und hilfsbereiten Japanerin besetzt, die auch Englisch sprach.

    • Corinna

      Hallo Markus,

      leider haben japanische SIM-Karten manchmal echte Probleme mit Samsung-Handys :( Davon berichteten bereits mehrere Leser, obwohl sie offiziell auch für Samsung/Android funktionieren sollten. Danke für deinen Tipp und schön, dass die der Softbank dann funktioniert hat.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Heidrun T.

    Hallo Tessa,
    vielen, vielen Dank für deine Artikel! Gestern habe ich erfolgreich das von dir empfohlene Bio-Waschmittel gekauft (Ariel ’stinkt‘ mir zu sehr!) und auch meinen japanischen Toplader ans Laufen gekriegt. Ende des Exkurses.
    Zur SIM wollte ich fragen: Ist das immer noch so, dass man mit residence card – ich habe eine als ‚dependent‘ (von meinem Mann!) und werde für ca 3 Monate in Kyoto sein – also dass man mit dieser Karte bei BIC camera quasi eine SIM mit Vertrag (incl. japanischer Telefonnummer) bekommt, den man dann nach zwei Monaten kündigen kann? Ich hatte mir gleich nach Ankunft eine prepaid Daten-SIM gekauft, aber damit habe ich keine Tel.-Nr.! Und Ikea akzeptiert keine Bestellung ohne eine gültige HandyNr. … auch eine dazu gekaufte Nr. bei My 050 gilt nicht … :-(

    • Tessa

      Hallo Heidrun,

      also gib bei IKEA einfach die Telefonnummer der Arbeitsstelle (oder die deines Mannes) an. Eine extra Telefonnummer kostet extra und wird auch so gut wie nicht in Japan genutzt, da man meist über LINE. Festnetz oder Skype telefonierst. In der Regel kann man die innerhalb von zwei Monaten kündigen. Frag noch mal beim Anbieter nach.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Evelyn

    Hi Tessa,
    Ich will nächstes Jahr mit meiner Familie für drei Monate durchs Land reisen. Wir sind also unter 90 Tage dort und haben daher weder Visum noch festen Wohnsitz. Welche sim Karte ist da am sinnvollsten?
    Lg Evelyn

  • Heinz

    Gibt es auch e-Sim (statt eine physische Sim-Karte)? Mein iPhone bietet diese Möglichkeit, doch habe ich leider noch keine dies bezüglichen Infos finden können.
    Besten Dank
    LG
    Heinz

  • Tom

    Hallo,
    Was wäre die beste Option für mich, wenn ich für 6 Monate oder länger mit Visum in Japan verweile und viel Datenvolumen benötige, da ich ein Poweruser bin und IRL streamen möchte?
    Ich habe gesehen das man sich Pocket WiFi holen kann, da müsste ich aber knapp 900€ für 6 Monate zahlen. Gibt es da nicht eine bessere Lösung?

    Danke und liebe Grüße

  • ciho

    wenn ich die simkarte jetztt bestelle und erst in 4 monaten nach japan fliege verfällt die karte oder ist sie erst aktiv wenn ich in japan gelandet bin

  • Julian

    Hallo ihr lieben,

    habt ihr Erfahrungen, ob ich mit der Japan Experience / Japan Rail Pass Sim Karte Tethering nutzen kann? Das wäre für mich ein ausschlaggebender Punkt, ob ich diese SIM bestelle oder eine andere.

    Danke und viele Grüße
    Julian

    • Corinna

      Hallo Julian,

      um sicherzugehen, frage doch einfach bei Japan Experience nach.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.