Zug fahren in Japan: So geht es!
Japan ist bekannt für sein effizientes und pünktliches Zugsystem. Ob du Städte erkundest oder ländliche Gegenden entdeckst – Zug fahren in Japan ist die beste Möglichkeit, das Land zu bereisen.
Update: Ab 2025 sollen die Zugpreise für alle JR-Züge steigen.
Übersicht
Die verschiedenen Zugtypen
- Shinkansen (Schnellzüge): Diese Hochgeschwindigkeitszüge sind ideal für lange Strecken. Mit bis zu 320 km/h erreichst du Städte wie Tokio, Kyoto und Osaka in kürzester Zeit.
- Limited Express Züge: Sie bieten schnellen Service zwischen Städten, ohne überall anzuhalten.
- Local Trains: Perfekt für kurze Strecken. Sie halten an jeder Station. Dazu gehören auch Untergrundbahnen wie Subway oder Metro.
Gut zu wissen: Lerne folgende Kanjis: Expresszug 特急, Semi-Expresszug 準特急 und Bummelzug 各停
Wichtige Tickets und Pässe
- IC-Karten: Karten wie Suica oder Pasmo sind praktisch für lokale Züge, Busse und sogar Einkäufe in Konbinis.
- Regional Pässe: Ideal, wenn du nur eine bestimmte Region bereisen möchtest, z. B. Osaka-Hiroshima-Pass, Tokio-Hokkaido-Pass oder Kyushu-Pass.
- Japan Rail Pass: Für Touristen, die viel in Japan reisen, ein Muss! Mit diesem Pass kannst du fast alle JR-Züge unbegrenzt nutzen.
So kaufst du eine Fahrkarte
An Bahnhöfen in Japan findest du Fahrkartenautomaten, die oft auch eine englische Sprachoption bieten. Wähle zuerst deine gewünschte Zielstation aus. Der Bildschirm zeigt dir dann den Preis an.
Bezahle den Betrag (entweder in bar oder manchmal mit einer IC-Karte). Alternativ kannst du die Fahrkarte auch am Schalter („Midori no Madoguchi“) kaufen, besonders wenn du Beratung benötigst oder mit Kreditkarte zahlen möchtest.
In der Regel kostet eine Fahrkarte der Metro in Tokio meist 200 Yen (~1.25 €) und eine Fahrt von Tokio nach Kyoto mit dem Shinkansen 14.000 Yen (~86 €). Mehr zum Thema unter: Japan Reise Kosten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zugfahren
1. Fahrkarte oder IC-Karte bereithalten: Stelle sicher, dass du deine Fahrkarte oder aufgeladene IC-Karte hast.
2. Zum Bahnsteig gehen: Gehe durch die automatischen Schranken, indem du die Fahrkarte in den gelben Schlitz einführst oder die IC-Karte auf dem blauem Feld scannst.
3. Den richtigen Zug finden: Beachte die Anzeigen über den Bahnsteigen und warte an der markierten Warteschlange links und rechts vor den Türen.
4. Einsteigen: Warte bis alle ausgestiegen sind, dann steige geordnet ein und suche dir, einen freien Sitzplatz.
5. Ziel erreichen: Verlasse beim Aussteigen die Schranken, indem du die Fahrkarte erneut einführst oder die IC-Karte am blauen Feld scannst.
6. ggf. Betrag anpassen: Falls aber ein lautes Warnsignal bei den Schranken ertönt und sich zwei Klappen vor dir schließen, dann ist deine IC-Karte entweder leer oder das gezogene Papierticket reichen nicht aus.
Schaue dich einfach um. In der Nähe findest du sogenannte „Fare Adjustment“-Automaten (精算機), die meistens gelb sind:
Dort schiebst du entweder IC-Karte oder Papierticket hinein und der Automat zeigt dir den fehlenden Betrag an. Nun bezahlst du einfach den fehlenden Betrag. Falls dein Papierticket nicht ausgereicht hat, spuckt der Automat nach Bezahlen ein Zusatzticket aus, mit dem du die Schranken passieren kannst.
Tipps zur Nutzung des Zugsystems
- Beachte die Sitzbereiche: Manche Züge haben spezielle Sitze Priority Seats (優先席) für Rentner, Rollstühle oder für Familien.
- Reserviere deine Plätze im Shinkansen vorab online hier, besonders in der Hauptreisezeit (Kirschblüte).
- Fahrkartenautomaten sind oft auf Englisch einstellbar – keine Sorge, sie sind einfach zu bedienen.
Lies auch: Shinkansen in Japan fahren: So geht es!
Wichtige Tipps
- Pünktlichkeit: Sei rechtzeitig am Bahnsteig. Die Züge sind pünktlich!
- Gepäck: Große Koffer können in Shinkansen reserviert werden. Für andere Züge reise am besten mit leichtem Gepäck.
- Nutze Apps wie „GoogleMaps“ oder „Navitime“ für Zugverbindungen, Abfahrtszeiten und zum Auffinden von Ausgängen.
- Essensboxen: Probiere „Ekiben“, die leckeren Bento-Boxen, die an Bahnhöfen verkauft werden.
Lies auch: Wichtige Apps für die Japan Reise
Fragen & Antworten zum Zug fahren in Japan
Extra: Wie funktioniert das mit den Schnellzügen / Shinkansen?
Eine Anleitung findest du in unserem Shinkansen-Artikel. Wenn du längere Strecken mit dem Shinkansen zurücklegen möchtest, empfehlen wir den Japan Rail Pass.
Wie steigst du in Japan um in einen anderen Zug?
Falls du umsteigen musst, brauchst du dich nur etwas umzuschauen. Auf den Bahnsteigen und in den Bahnhöfen findest du diese Schilder mit den Farben der Zuglinien, die dir alle Umsteigemöglichkeiten und das passende Gleis anzeigen. Wenn du dir trotzdem unsicher bist, gehe zum nächsten Ausgang und frage beim Personal nach.
Wo ist der Ausgang im Bahnhof?
Nachdem du die Schranken hinter dir gelassen hast, halte nach den Schriftzeichen Deguchi (出口) Ausschau. Ausgänge werden in Japan nämlich immer damit gekennzeichnet. Viele Bahnhöfe haben jedoch mehrere Ausgänge.
Unser Tipp: Schaue einfach auf den Übersichtskarten am Bahnhof (oder auf Google Maps), welchen Ausgang du nehmen musst.
Wo stellst du dich am besten auf dem Gleis hin?
In Japan stehen wartende Fahrgäste meist links und rechts neben Gleis-Schranken, die dir die Position der Wagentüren des einfahrenden Zuges verraten. Meistens ist der Wartebereich auch durch bunte – in unserem Fall blaue – Markierungen visualisiert. An kleineren Bahnhöfen findest du häufig nur eine Markierung pro Tür.
Was kannst du als Mann falsch machen?
Falls du männlich bist, gerade in den Zug eingestiegen und irritierte Frauenblicke erntest, dann stehst du höchstwahrscheinlich im „Woman Only“-Wagen und solltest umgehend das Weite suchen.
Zu gewissen Stoßzeiten fahren japanische Züge mit diesen speziellen Wagen, die mit 女性専用車 / Woman Only gekennzeichnet sind. Zu diesen Zeiten ist es Männern untersagt, sich in solchen Wägen aufzuhalten, um Frauen vor Übergriffen zu schützen. Werktags ist meist zwischen 07:30 und 09:30 Uhr der erste Wagen nur für Frauen reserviert.
Nützliche Schriftzeichen
- Aktueller Bahnhof Toeki 当駅
- Aufladen Chaagi チャージ
- Ausgang Deguchi 出口
- Bummelzug kakutei 各停
- Expresszug Tokkyu 特急
- Fahrpreis-Anpassungsmaschine Fare Adjustment Seisanki 精算機
- Norden Kita 北
- Osten Higashi 東
- Priority Seat Yusenseki 優先席
- Semi-Expresszug Jutokkyu 準特急
- Süden Minami 南
- Westen Nishi 西
- Zug Densha 電車
Nützliche Links fürs Japan Bahnfahren für Anfänger
Deutsch
Englisch
Das war unser Zug fahren in Japan-Artikel!
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
107 Kommentare
Christian Rieke
Hallo ihr lieben.
Mein Sohn fliegt am Dienstag nach Osaka und muss von dort aus, mit dem Zug, weiter nach Kyoto. Muss ich für die Zugfahrteine Platzreservierung vornemen?
Ist es empfehlenswert, das Ticket schon in Deutschland zu buchen? Gibt es eine direktverbindung oder muss ich umsteigen
Tessa
Hallo Christian,
also ich würde mit dem Airport Limo Bus fahren, da braucht er nicht umsteigen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sebastian
Hallo Tessa,
eine ganz tolle Anleitung hast du hier zusammengestellt. Vielen Dank.
Dein Blog hilft uns wahnsinnig bei unserer Japanreise Planung :)
Ich wollte fragen, ob ich auch meine Suica Card benutzen kann, wenn ich Tagesausflüge von Tokio aus mache. Zum Beispiel nach Nikko oder Kamakura.
Danke für deine Antwort.
LG
Sebastian
Tessa
Hallo Sebastian,
wenn du die lokalen Züge nimmst: ja. Bei Nikko würde ich aber die Expresszüge nehmen, die benötigen eine Sitzplkatzreservierung. Die bekommst du an den Schaltern. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Helen Reiche Reiche
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Jetzt hätte ich noch zwei Fragen:
1. werden die Zugtickets in Japan auch teuerer, ja näher der Reisetag kommt?
2. kann man Zugtickets auch übers Internet , also schon vor der Reise kaufen?
Danke für Infos, Helen
Corinna
Hallo Helen,
1. Nein.
2. Ja, aber in Kombination mit einer Anmeldung und auch nur für Shinkansen und Limited Express Züge: https://www.eki-net.com/pc/jreast-shinkansen-reservation/English/wb/common/Menu/Menu.aspx (Beachte bitte, dass meines Wissens nach die Besitzer des JR Rail Pass Tickets immer noch vor Ort reservieren müssen!)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
der "Beck"
Alle Deine Infos sind sehr wertvoll. Die investierte Zeit hier in der gemütlichen Stube am Rechner hab ich dann in der hektischen Bahnhofshalle „in der Tasch'“. Danke.
Nun noch eine Detailfrage:
@ „Für Limited Express-Züge ((oder 1. Klasse Züge (Green Car) ))musst du dir ein Zusatzticket kaufen! “
Ergo: Fahrkarte am Automaten holen, mit IC-Karte bezahlen – oder „einfach“ mit der IC-Karte – ohne Kauf eines Fahrscheins – durch die Schranke gehen und dann am Ende der Fahrt den Aufpreis f. d. Extraticket nachzahlen? Was würdest Du empfehlen?
Tessa
Hallo Beck,
die Zusatztickets holst du dir am Schalter (oder Automaten) vorher. Mit der Suica durch die Schranken und das Zusatzticket beim Schaffner vorzeigen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Beck
Lieben Dank
Lisa Baumann
Hallo,
Erst mal danke für die tollen Beiträge.
Wir sind etwas hin und hergerissen, ob wir den Rail Pass kaufen sollen oder die Züge extra buchen sollen.
Vor allem Dingen sind wir, wenn ich das richtig verstehe genau einen Tag über den 14 Tagen und müssten somit den 21 Tage Pass kaufen.
Wo und wie könnten wir denn schauen, was die Einzelzugverbindungen kosten würden und bucht man diese dann erst vor Ort oder schon hier in Deutschland?
Anbei mal unser Plan. Der 14 Tage pass würde ja nicht reichen, wenn wir die erste Fahrt am 19. März machen und die letzte am 2. April.
Ankunft 15.03. Tokyo
4 Nächte 15.3.-19.03. Tokyo
2 nächte 19.03.-21.03. fuji hakone
2 nächte 21.03.-23.03 takayama
3 nächte 23.03.-26.03. kanazawa
4 Nächte 26.03.-30.03. kyoto
3 nächte 30.03.-02.04. Osaka
02.04. Rückflug Tokyo
Tessa
Hallo Lisa,
für die Hakone-Gegend gibt es den Hakone Free Pass, der deckt alle Verkehrsmittel vor Ort und Anreise/Abreise ab Tokio ab. Ansonsten gibt es noch den Fuji Hakone Pass.
Die Shinkansen-Einzeltickets für Takayama, Kyoto, Osaka und Tokyo solltest du unbedingt vorher hier kaufen. Da du in der Hauptsaison verreist.
Warum bist du eigentlich 2 Nächte in Takayama? Für Takayama braucht man in der Regel einen halben Tag. Für Kanazawa brauchst du auch meist nur 2 Tage. Ich würde mehr Zeit in Kyoto einplanen.
Schau auch unsere Hoteltipps an, damit du Kyoto, Osaka oder Tokyo gut erkunden kannst.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Michael
Hallo
Ich werde fuer 2 Jahre nach Japan gehen nach Fukuoka.
Gibt es eine Karte wo man die Fahrten bezahlen kann inklusive aller Verbindungen in Japan?
Wo bekommt man diesen?
Mit Rentner, gilt der Ausweis als Rentner/Behindertenausweis auch in Japan?
Oder muss man den umschreiben lassen und wo?
Gibt es welche Ermaessigungen?
Rentner/Behinderten Status?
Gruss
Tessa
Hallo Michael,
schau mal hier: [Tipps] Japan für Rentner
Ja, es gibt eine Geldkarte (Nimoca) in Fukuoka, die funktioniert wie die Suica.
Genauso wie die Suica am Automaten oder am Schalter.
Bezüglich-Rabatt und Ausweis schau mal hier: https://wanderweib.de/tipps-japan-fuer-senioren/#Rentner-Rabatt
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Der Fussi
In Vorbereitung meiner 8 Wochen in Japan, blieben ein paar Fragen übrig. Wenn ich mir auff Hyperdia meine Verbindungen raussuschen lasse, muss ich manchmal oft umsteigen.
– Kann ich in jedem Bahnhof jede Verbindung im Voraus kaufen? Kann ichmir also in Tokyo schon mein Kamakura-Gora-Ticket kaufen?
– Es gibt verschiedene Bahngesellschaften. Kann ich für meine komplette Verbindung ein Ticket an irgendeinem Schalter kaufen?
– Gerade weil mir manche Verbindungen 4 Minuten Umsteigezeit anzeigen, ist das interessant.
Tessa
Hallo Der Fussi,
hol dir die Suica dann musst du nur für einige wenige Extra-Express-Züge Fahrkarten kaufen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Johannes
Ist schon die dritte Japanreise bei der ich mich über die Seite informiere, vielen Dank schon mal vorweg für die Tollen Infos!
Ich habe eine Frage bezüglich der Limitierten Expresszüge („LTD. EXP KAMOME“ z.B.). Man kann diese Züge auch ohne Sitzplatzreservierung nehmen („Unreserved Seat“ laut Hyperdia). Heißt dies, das man auch ganz normal mit der Sucia/Pasmo Karte durch die Schranke gehen kann und sich in den Zug setzten kann (also auf die Nichtreservierbaren Plätze)? Oder muss man auch dafür ein Ticket extra kaufen, die „Unreserved Seat“ in dem Limited Express kosten im Vergleich zu den Lokalzügen ja auch zusätzlich…
Danke für deine/eure Hilfe!
Tessa
Hallo Johannes,
in der Regel brauchst du eine extra Fahrkarte für diese Züge, auch für die nicht reservierten Sitze.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Daniela
Lohnen sich auch die Tageskarten für’s Bahnfahren, wie zum Beispiel „Tokyo Free Kippu“ oder ist man mit der Suica Karte besser dran? Es gibt so viele unterschiedliche Tageskarten. 😅🙈
Tessa
Hallo Daniela,
wenn du nur Ziele, die die Tageskarten abdecken, an dem Tag planst, können diese sich lohnen. In der Regel ist man aber mit einer Suica besser bedient.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Pascal
Hi Tessa,
ich flieg demnächst und plane unter anderen eine reise wo ich mehrmals umsteigen muss. von Kyoto nach Tokyo nach Atami nach Izu.
Für dem Umstieg in Tokio habe ich 1 Minute Zeit laut Google (jeweils Shinkansen) und in Atami 7 Minuten bei 4 Minuten laufweg in die Ito Line/izukyuko line.
2 Fragen habe ich.
1. Es ist doch eigentlich unmöglich solche knappen umsteige möglichkeiten zu schaffen. Auch wenn dort alle züge punktlich sind. Fahren die züge da so oft?
2. Wie ist das mit den Fahrkarten. Kann ich in Kyoto schon die komplette Fahrt buchen für Shinkasen nach Tokyo, dann nach atami und dann ein Ticket für eine andere Linie einer anderen gesellschafft? Oder muss ich dann hier in dem Beispiel in Tokyio und Atami bewusst den Zug verpassen und eine Karte kaufen und auf den nächsten zug warten?
Ich sah das jetzt schon bei mehreren verbindungen, dass das eher knapp ist dort.
Danke schon mal für die Antwort
Tessa
Hallo Pascal,
du kannst direkt von Kyoto nach Atami mit dem Kodama Shinkansen fahren. Die Karten kannst du vorher hier* kaufen. Gib dort einfach Kyoto und Atami ein.
Nach Tokio umsteigen ist ein riesen und unnötiger Umweg. Für Atami würde ich mir dann eine Suica besorgen, dann geht das Umsteigen schneller. 7 Minuten umsteigen ist recht sportlich und nur für Leute, die den Bahnhof kennen schaffbar.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Corinna
Hallo Tessa (und Corinna)
Was für ein toller, hilfreicher Blog. Danke.
Ich fliege nächste Woche zum 1. Mal nach Japan (alleine) und ich lande in Osaka/Kinsai.
Wie komme ich an besten nach Kobe ?
Danke.
Jetzt ist es mir schon ein wenig mulmig, freue mich aber auch sehr.
Liebe Grüße von Corinna
Joerg
Hallo Corinna,
es gibt wie immer mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es, wenn Du vor dem Flughafen nach den Airüport Shuttle Bussen ausschau hältst, Dort gibt es einen, der Dich für 2000 Yen bis nach Kobe Sannomiya Station fährt, ohne Umsteigen und alles in ca. einer Stunde. Wenn Du einen RailPAss hast, dann kannst Du ohen zusätzliches Geld am Flughafen in die Bahn HARUKA 10 Limited Express Richtung Kyoto steigen und nach vier Stationen bist Du in Osaka am Hauptbahnhof. Dort musst Du dann in einen der Züge nach Kobe steigen, zum Beispiel in die Tokaido-Sanyo Line, und nach sechs Stationen bist Du in Kobe. Würde aber mehr Geld kosten und etwas länger dauern als das Airport Shuttle, lohnt sich eher, wenn man einen RailPass hat. Ansonsten gibt es noch die Optionen, dass Du zum Beispiel einen Mietwagen hast, wenn Du planst mit dem Auto umgher zu fahren, da kenne ich jetzt Deine Pläne nicht gut genug für.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Varlanna
Danke für die Auflistung,
kann ich auch vom Flughafen via U-Bahn/Bahn oder Bus mit Koffer in Richtung Hotel reisen oder muss das Gepäck immer über einen Dienst transportiert werden?
Tessa
Hallo Varlanna,
du kannst gerne mit UBahn fahren. Nur nicht zur Rush Hour (7.30-9.00 Uhr und 17.30-19.00 Uhr). Dann würde ich eher davor oder danach fahren.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Oliver
Hallo.
Kann man wenn man sich ein Zugticket für den Shinkansen für eine Strecke von A nach B kauft, dann zwischen drinnen aussteigen und mit einem späteren Zug weiter fahren?
Tessa
Hallo Oliver,
das geht leider nur mit dem Japan Rail Pass.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sophie
Hey Tessa,
vielen Dank für deine Zusammenstellung und den allgemein super Tipps auf deiner Website. Die Beiträge helfen mir sehr bei der Planung meiner Japan Reise.
Würdest du den JR-Pass in 2024, wenn man mehrere Städte besuchen will, trotz des Preisanstiegs empfehlen? Oder würdest du lieber die Tickets einzeln buchen.
Danke schonmal :)
Liebe Grüße
Sophie
Tessa
Hallo Sophie,
es kommt ganz auf eure Strecke an. Hier gibt es einen Checker. Im Zweifel würde ich immer für den Pass entscheiden, wenn man nicht auf das Geld so achten musst. Die Freiheit je nach Wetter zu verreisen, ist einfach toll!
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Morten
Erstmal danke für die Mühen die in die Artikel einfließt und das beantworten so vieler Fragen!
Bin da leider nicht fündig geworden:
Werde 10-12 Tage in Tokyo sein und wollte daher auf eine Wochenkarte zurückgreifen oder vlt sogar 2 Wochenkarte (sollte sowas existieren).
Bzw wie weit reichen solche Karten in Tokyo? Habt ihr vlt auch einen Artikel zu dem Thema?
Danke im voraus! :)
Tessa
Hallo Morten,
schau mal hier: https://wanderweib.de/tipps-tokio-nahverkehr-anfahrt/#Tokio_Paesse_Tages-_Wochen-_oder_Monatskarten
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Morten
Erstmal danke für die wirklich schnelle Antwort (auch bei meiner anderen Frage)! :)
Hatte mich da schon informiert, jedoch wirklich sicher bin ich mir dann doch nicht.
Gibt es wirklich keine 7-Tagestickets also Wochenkarten wie bei uns in Deutschland? Oder etwas das für zwei Wochen gültig ist?
Ist die Suica Card so unschlagbar? :D
Ebenso gibt es eine Karte/Skizze in der genau abgebildet wird, wie weit die Suika Card reicht, da ich neben dem Airport auch noch nach Disneyland/DisneySea fahren wollte sowie das Bahnmuseum in Omiya, Saitama City.
Tessa
Hallo Morten,
die Suica ist eben unschlagbar und fast überall gültig. 7-Tageskarten gibt es eben nicht.
Disneyland und das Bahnmuseum sind beides mit der Suica erreichbar.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lucas
Hallo Tessa,
danke für die guten Tipps. Ich werde im Februar mit einem Freund nach Japan reisen und wir werden 2 Wochen dort bleiben. Da wir nach unser Ankunft in Tokio zwei Tage später nach Hakuba weiterreisen ins Skigebiet zum Skifahren, haben wir vor von Hakuba direkt mit dem Zug nach Osaka weiterzufahren, um uns Osaka und Kyoto anzuschauen. Gibt es eine Möglichkeit ein Ticket von Hakuba nach Osaka online direkt zu buchen oder sollte man das lieber vor Ort machen?
Auf der Webseite von JR East kann man sich diese Route mit dem Routenplaner anschauen und sieht wo man genau umsteigen muss + die Preise, dennoch ist es nicht möglich für diese Route über die Webseite ein Ticket zu kaufen.
Was würdest du uns empfehlen?
Hier nochmal zum Überblick zu unserer grundsätzlichen Route:
Tokio –> Nagano(mit Shinkansen) –> Hakuba (mit Bus)
Hakuba –> Osaka, Kyoto
Osaka –> Tokio
Danke im Voraus :)
Viele Grüße
Lucas
Tessa
Hallo Lucas,
da würde ich die Karten vor Ort kaufen. Für die Strecke Tokio-Nagano und Osaka-Tokio kannst du die Karten vorher hier kaufen.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
baeck
Ab Tokio Shinjuku fährt sogar ein Zug direkt nach Hakuba. Azusa 8:00-11:42.
Von Hakuba nach Kyoto/Osaka würde ich auf jeden Fall einen Shinano Zug von Matsumoto nach Nagoya mit einbauen. Da sieht man viel mehr von der Berglandschaft, als wenn man den Shinkansen ab Nagano nimmt.
Hier mal ein Zeitplan für die Fahrt.
Hakuba – Shinanoomachi 7:43-8:22
Shinanoomachi – Matsumoto 8:26-9:19
Matsumoto – Nagoya 9:52-12:01
Nagoya – Kyoto / Osaka fahren Shinkansen Züge alle 5 Minuten.
Tickets für den Shinano Zug Matsumoto – Nagoya und den Anschlusszug Nagoya – Kyoto / Osaka würde ich gleich nach der Ankunft in Japan am Schalter oder Automat kaufen. Von Hakuba nach Matsumoto kann man das Ticket direkt vor der Fahrt kaufen, da es nur Bummelzüge sind.