Der Tokyo Skytree ist das Wahrzeichen in Tokio, Japan. Mit einer Höhe von 634 m ist er derzeit der zweithöchste Fernsehturm der Welt. Seit seiner Eröffnung 2012 sind die beiden Aussichts-plattformen (350 und 450 m Höhe) das Highlight einer jeden Tokioreise und bieten einen Blick bis zum Fuji.

Der Tokyo Skytree (東京スカイツリー)  wurde hauptsächlich als digitaler Fernseh- und Rundfunkturm für die Kanto-Region gebaut, um die Signale für Radio und Fernsehen zu verbessern. Darüber hinaus hat er aber auch eine wichtige Rolle als Aussichtsplattform und Unterhaltungskomplex übernommen.

Tokyo Skytree-Highlights

Tokyo Skytree

Skytree bei Nacht

Die Architektur des Skytree ist eine Mischung aus traditionellen, japanischen Elementen mit modernem Design. Die Basis des Turms besteht aus einer dreieckigen Form, die sich in eine zylindrische verwandelt, je höher man aufsteigt. Der Turm ist auch so konstruiert, dass er starken Erdbeben und Taifunen standhalten kann.

Die beiden Hauptaussichtsplattformen des Tokyo Skytree bieten einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über Tokio. Die erste Aussichtsplattform, genannt „Tembo Deck“, befindet sich in einer Höhe von 350 m und verfügt über bodentiefe Fenster, die einen ungehinderten Blick auf die Stadt ermöglichen.

Aussichtsplattform Sky Tree

Tembo Deck – Die erste Aussichtsplattform

Das Tembo Deck besteht wiederum aus 3 Etagen. Der Aufzug hält an der obersten:

  • Die obere Etage wird dominiert durch große Fenster, die eine der besten 360 Grad Aussichten auf Tokio ermöglichen. Hier werden auch die Eintrittskarten für die höhere Aussichtsplattform, der Tembo Galleria, verkauft.
  • In der Mitte befindet sich das französisch-japanische Restaurant Musashi Sky. Allerdings muss hier ein Tisch für das Abendessen 1 Monat vorher reserviert werden. Der Mittagstisch startet bei 12.500 Yen.
  • In der untersten Etage befinden sich das Skytree Cafe und einige Sitzgelegenheiten.
Tokyo Skytree

Tembo Galleria – Die zweite Aussichtsplattform

Die zweite Plattform, „Tembo Galleria“, liegt auf einer Höhe von 450 m und bietet einen noch weitreichenderen Blick. Sie führt spiralförmig um den Turm und ermöglicht einen noch besseren Blick auf die Megastadt. Diese Plattform ist in der Regel weniger überfüllt. Allerdings sind die Fenster kleiner und eigenen sich nicht so gut für Fotos. Der höchste Punkt der Aussichtsplattform beträgt 451,2 m.

Burger mit Pommes

Tembo Galleria – Die Aussicht über Tokio bei ~450 Meter

Tokyo Solamachi

Neben den Aussichtsplattformen, beherbergt der Tokyo Skytree ein großes Einkaufs- und Unterhaltungszentrum namens „Tokyo Solamachi“. Hier finden Besucher eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants, Cafés und sogar ein Aquarium. Der Komplex bietet auch mehrere Veranstaltungsorte für kulturelle und künstlerische Veranstaltungen, was ihn zu einem lebendigen Zentrum der Stadt macht.

Tokyo Solamachi

Gegen Abend wird der Skytree in drei verschiedenen Farben beleuchtet und ist auch selbst noch ein einmaliges Motiv. An seinem Fuße befinden sich das Aquarium, ebenso wie zahlreiche Einkaufszentren und Restaurants. Von der 4. Etage geht es mit vier Aufzügen mit 600 m/Min. zunächst auf das Tembo Deck.


Skytree Weihnachtsbeleuchtung

Tokyo Skytree bei Nacht

Jedes Jahr Anfang November bis 25. Dezember findet vor dem Skytree ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Beleuchtung statt. Hier leuchten 520.000 LEDs um die Wette. Von 16.00 Uhr bis 0.00 Uhr werden Bäume, Treppen oder Gebäude erleuchtet.


Essen & Trinken

KUA AINA

Kua Aina Restaurant

KUA AINA ist ein Burger-Restaurant im Erdgeschoss des Tokyo Solamachi Komplexes. Neben leckeren Burgern serviert das Restaurant auch Sandwiches und Salate.

  • Öffnungszeiten: 10.00-22.00 Uhr
  • Karte: Japanisch/Englisch
  • Empfehlung: Chedda Avocado Burger für 1360 Yen (+ 400 Yen für Pommes und Getränk).

Avocado Burger mit Pommes


Insidertipps

  • Auf die 5. Etage gibt es einen riesigen Tokyo Skytree Souvenirladen. Beachte: Souvenirs, welches im Skytree verkauft werden, bekommst du nirgendwo anders.
  • Ferien, Wochenende oder Feiertage meiden, da oft lange Wartezeiten.
  • Spare dir die Wartezeit und 24% der Kosten: Vorher Eintrittskarten* kaufen.
  • Für das Sumida Aquarium gleich hier online Karten kaufen*.
  • Skytree gegen Abend besuchen, um den Sonnenuntergang über Tokyo zu erleben.
  • Mache ein Foto mit Totoro vor dem Ghibli-Shop Donguri Kyowakoku am Fuße des Skytree.

Anfahrt

Am einfachsten erreichst du den Skytree von den Bahnhöfen Tokyo Skytree oder Oshiage. Der Eingang des Tokyo Skytree liegt auf der 4. Etage vom Einkaufszentrum Tokyo Skytree Town.

Per Zug

  • Bahnhof Tokyo Skytree (Linie Tobu Isesaki) -> 1 Minute Fußweg
  • Bahnhof Oshiage (Linien: Asakusa, Hanzomon oder Keisei Oshiage) -> 1 Minute Fußweg

Per Bus

  • Bahnhof Tokyo -> Skytree (30 Minuten, 520 Yen, 2 Busse/Std.)
  • Bahnhof Ueno -> Skytree (30 Minuten, 220 Yen, 4 Busse/Std.)
  • Bahnhof Tokyo Disney Resort (45-55 Minuten, 720 Yen, 1 Bus/Std.)
  • Flughafen Haneda (50-70 Minuten, 920 Yen, 1 Bus/Std.)

Öffnungszeiten & Preise

  • Öffnungszeiten:
    • 10:00 -22:00 Uhr (letzter Einlass um 21:00 Uhr)
    • ab 9.00 an Sonntagen und Feiertagen
  • Same-Day Ticket (vor Ort):
    • Beide Aussichtsplattform: 3.500 Yen (werktags) und 3.800 Yen (Wochenende/Feiertag)
    • Erste Aussichtsplattform: 2.400 Yen (werktags) und 2.600 Yen (Wochenende/Feiertag)
  • Frühbucher-Ticket mit 24 % Rabatt vorher online kaufen: Webseite*
    • Beide Aussichtsplattform: 3.100 Yen (werktags) und 3.400 Yen (Wochenende/Feiertag)
    • Erste Aussichtsplattform: 2.100 Yen (werktags) und 2.300 Yen (Wochenende/Feiertag)

Barrierefreiheit

  • Barrierefrei = BF, nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
  • Bahnhöfe sind alle BF, WF & RT.
  • Skytree: BF, SR, WF & RT (Rollstuhl & Kinderwagen erlaubt)
  • Solamachi: BF, SR, WF & RT.

Nützliche Links

Englisch

Japanisch


Hotels in Tokio

=> Lies unsere Tokio-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!