In der Region Shirakawago & Gokayama befinden sich die drei gut erhaltenen Bergdörfer Ogimachi (荻町), Ainokura (相倉) und Saganuma (菅沼), deren Häuser heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

Die Farmhäuser haben die typischen spitz zulaufenden Dächer (Gassho-Stil), weil die Region zu den schneereichsten Gebieten Japans zählt. Die ersten Häuser wurden wohl im 17. Jahrhundert entwickelt, als in der Region Schießpulver hergestellt wurde. Die Dächer kommen ganz ohne Nägel aus und müssen alle 10-20 Jahre erneuert werden.

Japanisch Strohdach

Das größte Bergdorf ist Ogimachi. Es ist am besten ausgebaut und kann leicht mit dem Bus erreicht. Viele der Farmhäuser sind heute Museen, Restaurants oder Herbergen, die frei besucht werden können. Die anderen beiden Dörfer Ainokura und Saganuma sind weniger überlaufen, bieten weniger englische Erklärungen und sind schlechter zu erreichen.

Bergdorf Ogimachi

Bergdorf Ogimachi vom Shiroyama Aussichtspunkt

Bergdorf Ogimachi

Shirakawago & Gokayama

Gassho-zukuri Minkaen Freilichtmuseum

Shirakawago & Gokayama Museum

  • Öffnungszeiten: 8.40-17.00 Uhr (9.00-16.00 Uhr von Dez. bis Febr.; letzter Einlass 20 Minuten vor Ende)
  • Geschlossen: Donnerstag von Dez. bis Mrz. (falls Feiertag, dann auch Mittwoch)
  • Eintritt: 600 Yen

Das Freilichtmuseum ist über eine Hängebrücke mit dem Ogimachi Dorf verbunden, weniger überlaufen und beherbergt zahlreiche Farmhäuser der Umgebung, denen sonst der Abriss gedroht hätte.

Wada-ke Haus

Shirakawago & Gokayama

  • Öffnungszeiten: 9.00-17.00 Uhr
  • Geschlossen: Einige wenige Tage
  • Eintritt: 400 Yen

Das Wada Haus wurde um das Jahr 1800 erbaut und gehörte der Dorfleiter-Familie Wada, der reichsten des Dorfes. Die Familie arbeitete als Beamte in der Edo-Zeit (1603-1868) und handelte mit Schießpulver. Das Anwesen wurde heute in ein Museum umgewandelt und hat einen schönen Garten, Wasserläufe und Reisfelder.

Shiroyama / Tenshukaku Aussichtspunkt

Shiroyama Aussichtsplattform

Hinter dem Wada-Haus führt ein Feldweg ca. 750 Meter den Berg zur Shiroyama Aussichtsplattform hinauf. Früher stand hier der Turm der Burg Ogimachi. Zu Fuß dauert es ca. 15 Minuten bis nach oben. Alternativ gibt es vom Wada-Haus auch einen Shuttle Bus. Beachte: Bei heftigen Schneefällen kann der Weg auch gesperrt sein. Und: Unbedingt ein Zoom-Objektiv einpacken.

Kanda-ke Haus

Shirakawago & Gokayama

  • Öffnungszeiten: 10.00-16.00 Uhr
  • Geschlossen: Mittwoch (falls Feiertag, dann auch Donnerstag)
  • Eintritt: 400 Yen

Das Kanda Haus wurde um 1850 gebaut und war früher eine Brauerei. Heute ist es ein Museum und bietet von den oberen Etagen eine schöne Aussicht über das Ogimachi Dorf.

Nagase-ke Haus

Reetdach-haus in Japan

  • Öffnungszeiten: 9.00-17.00 Uhr
  • Geschlossen: Einige wenige Tage
  • Eintritt: 300 Yen

Das Nagase Haus ist ca. 250 Jahre alt und gehörter der gleichnamigen Arztfamilie. Diese wiederum diente der Maeda-Familie, die in der Burg Kanazawa lebte. Das Haus ist heute ein Museum und zeigt das tägliche Leben der Familie.

Myozenji Tempel & Haus

Ogimachi Tempel

  • Öffnungszeiten: 8.30-17.00 Uhr (09.00-16.00 Uhr von Dez. bis März)
  • Geschlossen: Einige wenige Tage
  • Eintritt: 400 Yen (für Tempel & Haus)

Der einzige Tempel im Ogimachi Dorf wurde 1748 gegründet und besteht aus Wohnhaus, Tempel und Glockenturm. Im Wohnhaus lebten früher Mönche. Heute befindet sich darin ein Museum. Die Tempelhalle und die Glocke zeugen von dem damaligen Glanz.

Shirakawa Hachiman Schrein

Shirakawa Hachiman Schrein

Nur einen Steinwurf vom Tempel entfernt, befindet sich der kleine Shirakawa Hachiman Schrein, der dem 15. Kaiser Ōjin gewidmet ist. Im Winter wird er von Planen verdeckt, um ihn vor den Schneemassen zu schützen.

Shirakawago-no-Yu

Shirakawago Onsen

  • Öffnungszeiten: 07.00-21.30 Uhr (Letzter Einlass 21.00 Uhr)
  • Eintritt: 700 Yen

Das Shirakwa-go no Yu ist ein Gästehaus, in dem du nicht nur übernachten kannst sondern auch nur als Tagesgast in eine heiße Quelle (Onsen) eintauchen kannst.

Bergdorf Ainokura

Bergdorf Ainokura

Im Bergdorf Ainokura stehen 23 Gassho-Häuser, die zwischen 100 und 200 Jahre alt sind. Rechts neben der Hauptstraße führt ein Weg zum Ainokura Jiju Schrein mit moosbedecktem Boden. Das ruhige Dörfchen bietet mehrere Übernachtungsmöglichkeiten, zwei Volkskunde-Museen, ein Washi-Papier-Workshop und natürlich einen etwas höher gelegenen Aussichtspunkt. Das Nötigste ist in Englisch beschriftet und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.

Bergdorf Saganuma

Gassho-Häuser

In Suganuma gibt es insgesamt 9 erhaltene Gassho-Häuser, einen Schrein und schöne Reisfelder. Dort erlebt der Besucher noch ein authentisches Bergdorf ohne großen Touristenandrang. Im Dorf gibt es einen Souvenirladen, ein Museum (ohne englische Übersetzungen) und das Teehaus Tenohira.

Essen & Trinken

Cafe Satou (Ogimachi)

Shirakawago & Gokayama Restaurant

Das Cafe Satou liegt nur einen Steinwurf vom Busterminal Shirakawago/Ogimachi entfernt und bietet frische, lokale Gerichte an. Außerdem kann der Besucher an einem Onigiri/Reisball-Einwickel-Kurs teilnehmen, der über die Touristeninfo gebucht werden kann.

  • Adresse: 1163-1 Ogimachi, Shirakawa, Ono District, Gifu 501-5627 (Google Maps)
  • Öffnungszeiten: 10.00-15.00 Uhr
  • Geschlossen: Mittwoch
  • Karte: Japanisch mit Fotos
  • Preise:  ab 200 Yen
  • Empfehlung: Onigiri-Einwickel-Kurs (おむすび作り体験, Omusubitsukuri Taiken) für 3.750 Yen (~30 €)
    • Mit frischen Zutaten aus der Region
    • Dauer: 60 Minuten
    • Reservierungen: Tel. 05769-6-1311 (am besten vom Hotel erledigen lassen)
    • Sprachen: Japanisch/Englisch

Reisball-Set

茶房 掌 Sabou Tenohira (Saganuma)

Tenohira Teehaus

Wer einen richtigen leckeren Kaffee trinken möchte, der sollte das kleine Teehaus Tenohira besuchen. Der Kaffee wird in liebevollen Tassen serviert und schmeckt frisch gebrüht einfach herrlich. Neben Kaffee gibt es auch japanische Süßigkeiten (Dangos) und leckeren Matcha-Tee.

  • Adresse: 400 Suganuma, Nanto, Toyama 939-1973 (Google Maps)
  • Öffnungszeiten: 10.00-16.00 Uhr
  • Geschlossen: Dienstag
  • Karte: Japanisch mit Fotos
  • Preise:  ab 300 Yen
  • Empfehlung: 抹茶 Matcha mit Süßigkeiten für 500 Yen
    • Grüner Matcha Tee mit Süßigkeiten

Grüner Matcha Tee mit Süßigkeiten


Insidertipps


Anfahrt

Bergdorf Ogimachi

Am einfachsten erreichst du die Dörfer Shirakawago & Gokayama wie Ogimachi mit dem Nohi Bus von Takayama oder Kanazawa. Das Dorf Ogimachi kann man leicht von dem Shirakawago Bus Terminal zu Fuß erkundet werden.

Per Bus:

  • Takayama -> Nohi Bus (1 Std. 10 Min., 2.600 Yen) -> Shirakagago / Ogimachi
  • Kanazawa -> Nohi Bus (1 Std. 15 Min., 2.000 Yen) -> Shirakagago / Ogimachi
  • Achtung: Die Busse müssen vorher hier reserviert werden!

Bergdorf Ainokura

Am einfachsten erreichst du Ainokura mit dem World Heritage Bus ab dem Bahnhof Shin-Takaoka. Das Dorf kann leicht zu Fuß erkundet werden.

Per Bus:

  • Shin-Takaoka Bhf -> World Heritage Bus (1 Std. 3 Min., 1.000 Yen) -> Ainokuraguchi Bushaltestelle -> Ainokura (600 m, 7 Min. zu Fuß)

Bergdorf Suganuma

Am einfachsten erreichst du Suganuma mit dem Nohi Bus von Takayama oder Kanazawa. Das Dorf kann leicht zu Fuß erkundet werden.

Per Bus:

  • Takayama -> Nohi Bus (1 Std. 10 Min., 2.600 Yen) -> Suganuma
  • Kanazawa -> Nohi Bus (1 Std. 15 Min., 2.000 Yen) -> Suganuma
  • Achtung es gibt nur wenige Busse und alle müssen vorher hier reserviert werden!

Barrierefreiheit

  • Barrierefrei = BF, nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
  • Shirakawago & Gokayama Dörfer: BF
  • Ogimachi: RT & WF (hier)
  • Ogimachi Aussichtsplattform: BF
  • Gebäude: NBF
  • Satou: NBF
  • Tenohira: BF
  • Shirakawago no Yu: NBF
  • Beachtet das im Winter in den Shirakawago & Gokayama viel Schnee liegt und Kinderwagen und Rollstühle meist nicht so praktisch sind.

Nützliche Links für Shirakawago & Gokayama

Englisch

Japanisch


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!