Allgemein,  Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] Kirschblütenkalender 2023 – Vorhersage für Japan

Du suchst eine Vorhersage für die Kirschblüte in Japan 2023? Oder eine Prognose, wann und wo die Kirschblüten 2023 in Japan blühen? Dann informiere dich hier über die Kirschblütenzeit Japans inklusive Zeitraum der Blüten. Außerdem stellen wir die 28 besten Plätze zur Kirschblütenschau (inkl. Hanami Picknick) vor.

Die schönsten Kirschblüten-Plätze sind sortiert nach Regionen: Tokio, Osaka, Kyoto, uvm.

Update: Die ersten Kirschblüten fangen in Tokio an zu blühen! (15.03.2023)


Kirschblüten-Vorhersage

Kalender

Sapporo Aomori Sendai Tokio Nagano Osaka Kagoshima Fukuoka Hiroshima Kyoto Quelle

Beachte dabei, dass sich die obigen Daten auf das erste Öffnen der Blüten beziehen. Meist blüht die volle Blüte 3-7 Tage lang. So oft wie möglich werde ich über den Stand der Blüten berichten.

Wie im Jahr 2022, werden die Kirschblüten vermutlich eher anblühen! Wenn du Ende März in Japan bist, empfehle ich dir, den Osten und Westen zu bereisen. Falls du allerdings erst im April nach Japan kommst, dann lohnt sich eine Reise Richtung Norden. Die letzten Kirschblüten blühen in Sapporo/Hokkaido ungefähr Anfang Mai. 


Tokio-Kirschblüten – Ende März / Anfang April –

#1. Sumida Park

Wenige Gehminuten vom Bahnhof Asakusa, kostenlos!  
Der Sumida Park liegt auf beiden Seiten vom Fluss Sumida und ist ideal, um Kirschblüten-Fotos mit dem Skytree und anderen Sehenswürdigkeiten zu schießen. Kauf dir eine Fahrkarte für eine der Fähren, dann überblickst du das ganze Blütenmeer.

#2. Tokio Ueno Park

Direkt neben dem Ueno Bahnhof, kostenlos! 
Der Ueno Park gehört zu den beliebtesten Kirschblüten Plätzen in ganz Tokio. Zu Spitzenzeiten ist er leider etwas überfüllt und laut, aber der Kirschblüten-Tunnel ist einfach spektakulär. Hier findest du mehr als 1000 Kirschbäume, die den schönen See Shinobazu einrahmen. Tipps: Leihe dir ein Tretboot aus und schau dir die weiße Pracht von der Mitte des Sees an!

#3. Shinjuku Gyoen – bis Ende April

10 Minuten Fußweg vom Bahnhof Shinjuku, Eintritt: 200 Yen, 9.00-16.30 Uhr. 
Im Park Shinjuku Gyoen gibt es mehr als 1000 Kirschbäume. Die viele verschiedenen Kirschbaumarten blühen von Anfang April bis Ende April, so dass du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf blühende Bäume triffst! Der Shinjuku Gyoen ist ideal für ein Hanami-Picknick. Tipp: Komm früh am morgen, wenn weniger los ist.

#4. Fluss Meguro

Direkt neben dem Bahnhof Nakameguro, kostenlos, Illumination bis 21 Uhr. 
Über 3,8 km reiht sich ein Kirschbaum hinter den nächsten. Über 700 Kirschbäume erzeugen so eine unvergleichbare Atmosphäre, die du so schnell nicht vergessen wirst. Tipp: Besuche den Fluss zum Nakameguro Sakura Festival am Abend, dann werden die Bäume zusätzlich angestrahlt.

#5. Yoyogi Park

5-6 Minuten Fußweg vom Bahnhof Harajuku, kostenlos!
Weit mehr als 500 Kirschbäume verzaubern den Yoyogi Park in ein Blütenmeer. In diesem Park ist bei einer Hanami-Party das Alkohol trinken und laut feiern erlaubt. Tipp: Besuche auch das Harajuku Viertel.

#6. Inokashira Park

Kurzer Fußweg vom Bahnhof Kichijoji, kostenlos! 
Im Park Inokashira reihen sich etwa hundert Kirschbäume um einen schönen See.  Tipp: Kaufe dir ein Softeis am 50-Sorten-Softeis-Kiosk oder leihe dir ein Schwan-Tretboot aus.

#7. Mount Fuji – Nordufer vom See Kawaguchi – Mitte April

20-25 Minuten Busfahrt vom Bahnhof Kawaguchi, kostenlos! 
Schieße ein Foto von dem berühmtesten Berg der Welt und den Kirschbäumen! Tipp: Komm möglichst früh, da hast du das beste Licht!

>> Weitere Kirschblüten-Plätze in Tokio <<


Nagano – Anfang April –

#8. Burg Matsumoto

15 Minuten Fußweg vom Bahnhof Matsumoto, 610 Yen, 8.30-17.00 Uhr.
Die Burg Matsumoto zählt zu den schönsten Burgen, die noch original erhalten geblieben sind. Auf dem Gelände sind mehr als 200 Kirschbäume gepflanzt, die zusammen mit der Burg ein superschönes Bild ergeben. Tipp: Iss im Anschluss daran in einem der zahlreichen Soba-Restaurants, die ihre Nudeln noch per Hand herstellen!

#9. Takato Castle Ruins Park (Takato-joshi Park)

20 Minuten Busfahrt vom Bahnhof Inashi, 500 Yen, 6.00-22.00 Uhr
Die Burgruine Takato gehört zu den drei schönsten Kirschblüten-Plätzen in ganz Japan.  Auf dem Grundstück reihen sich mehr als 1.500 Kirschbäume aneinander. Tipp: Bringe dir eine Decke mit und leg dich unter die Blütenpracht!

 


Kyoto – Ende März –

#10. Arashiyama

40-50 Minuten Busfahrt vom Kyoto Bahnhof, kostenlos! 
Das Gebiet Arashiyama ist bekannt für die Holzbrücke Togetsukyo  und den schönen Kirschbäumen, die am Flussufer wachsen. Tipp: Setze dich ans Ufer und iss eine Lunchbox!

#11. Philosopher’s Path

50-60 Minuten Busfahrt vom Kyoto Bahnhof, kostenlos!
Der Philosophen Pfad führt dich von einer Kyoto-Sehenswürdigkeite zur anderen (vom Tempel Ginkakuji zum Nanzenji). Während des netten Spaziergangs blühen die über 100 Kirschbäume nur für dich! Tipp: Komm möglichst früh, sonst kann es auf dem schmalen Pfad schnell voll werden.

#12. Tempel Kiyomizudera

20-30 Minuten Busfahrt vom Kyoto Bahnhof, 400 Yen 6-22 Uhr (Kirschblüten-Zeit)
Der Tempel Kiyomizudera liegt im Osten von Kyoto und ist ein beliebter Kirschblüten-Platz, um einen Tempel zwischen den Kirschblüten ’schweben‘ zu sehen. Leider sind Hanami-Picknicke verboten. Tipp: Besuche den Tempel am Abend, wenn die Kirschbäume und der Tempel angeleuchtet werden!

>> Weitere Kirschblüten-Plätze in Kyoto <<


Osaka / Nara / Himeji – Ende März – 

#13. Burg Himeji

20 Minuten Fußweg vom Bahnhof Himeji, Burg: 600 Yen, 9.00-16.00 Uhr(Google-Maps)
Auf dem Gelände der Burg Himeji stehen einige hundert Kirschbäume, die neben der großen Wiese ein beliebter Kirschblüten-Platz ist. Tipp: Schieße ein Foto mit einem Ninja, Kirschbäumen und der Burg zusammen!

#14. Burg Osaka Park

5 Minuten Fußweg vom Bahnhof Osakajokoen, kostenlos! 
Auf dem Gelände der Burg Osaka stehen mehr als 4.000 Kirschbäume, sodass die Burg von einer richtigen Blütenpracht umgeben ist. Tipp: Besteige die Burg und überblicke das Blütenmeer!

#15. Nara Park 

5 Minuten Fußweg vom Bahnhof Kintetsu Nara, kostenlos! 
Im Nara Park stehen über 1.600 Kirschbäume, die zusammen mit den frei herumlaufenden Hirschen und Rehe ein beliebtes Motiv sind. Neben den anderen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, lädt der Park gerade zu einem Hanami-Picknick ein! Tipp: Wandere durch den Wald zum Kasuga Taisha Schrein.

#16. Berg Yoshinoyama –  bis Mitte April

15 Minuten Busfahrt vom Bahnhof Yoshino, kostenlos.
Auf dem Berg Yoshino wachsen über 20.000 Kirschbäume, die die Gegend in ein herrlich duftendes Blütenmeer verwandeln. Mehr Kirschbäume findest du übrigens nirgends in Japan! Tipp: Wanderschuhe einpacken und die Gegend erkunden!


Hiroshima – Mitte März –

#17. Burg Hiroshima
10 Minuten Fußweg vom Bahnhof Kamiyacho-nishi, kostenlos! 
Auf dem Gelände der rekonstruierten Burg Hiroshima findest du mehr als 450 Kirschbäume, die zusammen mit der Burg ebenfalls ein beliebtes Motiv sind. Tipp: Fotografiere eine der zahlreichen Tauben auf einem Kirschbaum!

#18. Miyajima

45 Minuten Busfahrt und Fähre vom Bahnhof Hiroshima, kostenlos! 
Die kleine Insel Miyajima mit den Kirschbäumen und dem roten Tor, das bei Flut im Wasser schwebt, ist einfach ein schönes Bild! Tipp: Nimm eine Fähre und schaue dir das Schauspiel vom Meer aus an!


Fukuoka – Mitte März –

#19. Fukuoka Castle (Maizuru Park)

8 Minuten Fußweg vom Bahnhof Ohori Koen, kostenlos! 
Auf dem Gelände der Burgruine Fukuoka stehen mehr als 1.000 Kirschbäume und es ist ein sehr beliebter Platz, um ein Hanami-Picknick abzuhalten. Tipp: Bringe keine Decke mit und lerne Einheimische kennen, indem du dich zu einer Gruppe setzt!

#20. Uminonakamichi Seaside Park

2 Minuten Fußweg vom Bahnhof JR Uminonakamichi, 410 Yen, 6.00-22.00 Uhr, 
Auf einer Halbinsel liegt der Park Uminonakamichi Seaside. Dort warten mehr als 2.000 Kirschbäume auf dich. Tipp: Das weitläufige Gelände erkundest du am besten, indem du dir ein paar gute Schuhe einpackst. ;)


Kagoshima – Mitte/Ende März –

#21. Yoshino Park

~22 Minuten mit Bus vom Bahnhof Kagoshima-Chuou, kostenlos!
In dem südlichen Teil des Parks wachsen mehr als 700 Kirschbäume, die berühmt für ihre ausgelassenen Hanami-Parties sind! Tipp: Bring was zu trinken mit, dann findest du schnell Freunde!

#22. Sakurajima Dinosaur Park

5 Minuten Fußweg vom Sakurajima Ferry Terminal, kostenlos! 
Wenn du schon immer mal ein Foto mit einem Dinosaurier und Kirschbäumen schießen wolltest, dann besuche diesen kostenlosen Park. Hier findest du riesige Dino-Figuren und über 100 Kirschbäume. Tipp: Fahre mit der Fähre zum Terminal!


Sendai – Ende April –

#23. Tsutsujigaoka Park

20 Minuten Fußweg vom Bahnhof Sendai, kostenlos! 
Der Park Tsutsujigaoka ist bekannt für seine alten, hängenden Kirschbäume, die an den Haarschmuck der Geisha erinnern. Unter diesen alten Bäumen werden jedes Jahr rauschende Hanami-Parties gefeiert. Tipp: Hier triffst du oft auf Japanerinnen im Kimono!

#24. Mikamine Park

30 Minuten Fußweg vom Bahnhof Nagamachi Minami Station, kostenlos! 
Der Park Mikamine liegt im südlichen Sendai. Er ist bekannt für seine zahlreichen alten Kirschbäume, die zur Blüte besonders schön sind. Tipp: Iss ein Kirschblüten-Eis (Sakura-Eis) unter einem der blühenden Bäume!


Aomori – Anfang Mai –

#25. Burg Hirosaki

15 Minuten mit dem Bus vom Bahnhof JR Hirosaki, kostenlos! 
Auf dem Gelände der Burg Hirosaki wachsen mehr als 2.400 Kirschbäume, die ein beeindruckendes Gesamtbild ergeben. Neben Bootsverleihen gibt es auch zahlreiche Picknick-Stellen, die gerade zur Kirschblüten-Zeit schnell belegt sind. Tipp:  Besuche die Burg am Abend, wenn einige Kirschbäume angestrahlt werden! Achtung: Die Burg Hirosaki wird bis ca. 2025 renoviert! (Stand: 11.3.2016)

#26. Ashino Park

Wenige Minuten zu Fuß vom Bahnhof Ashinokoen, kostenlos! 
Im Park Ashino wachsen mehrere hundert Kirschbäume, die um einen See stehen. Dazu gehört auch ein Naturpark, der neben Bären, Hirschen und Vögeln auch weitere interessante Sehenswürdigkeiten beheimatet.


Sapporo – Anfang Mai –

#27. Matsumae Park

95 Minuten Busfahrt vom Bahnhof Kikonai, kostenlos! 
Im Park Matsumae wachsen über 1.000 Kirschbäume, die zusammen mit der rekonstruierten Burg Matsumae ein typisch japanisches Motiv ergeben. Tipp: Klettere durch die Schächte der Burg und fühle dich wie ein Ninja!

#28. Odari Park

Eine Minuten zu Fuß vom Bahnhof Odari, kostenlos!
Der Park Odari liegt direkt vor dem berühmten Fernsehturm Sapporo und hat viele schöne Kirschbäume, die allerdings nicht so zentriert sind wie in anderen Parks. Tipp: Besteige den Turm und überblicke den Park!


Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch mal einen Kommentar da!

350 Kommentare

  • Nicole

    Hallo Tessa!

    Wir machen von 23. März bis 3.April eine Rundreise mit dem Camper! Wir würden gerne den Fuji Sengen Jinja Schrein bzw. die Chureito Pagoda in Fujiyoshida besuchen wenn die Kirsche dort in voller Blüte ist (für das typische, bekannte Postkartenmotiv ;)! Wann denkst du wäre die Chance dafür am höchsten? Eher am Anfang oder am Ende unserer Rundreise?

    Danke, Liebe Grüße, Nicole

      • Nicole

        Danke Corinna!

        An welchem Gebiet soll ich mich denn da orientieren, diese Region wird bei keinen Kirschblüten-Vorhersagen (zumindest finde ich im www keine einzige) erwähnt!

        Danke und Liebe Grüße!

  • Helmut

    Hallo Tessa,

    ich bin gespannt, wie genau die Kirschbütenvorhersage sein wird.
    Da wir dieses Jahr eine mehrwöchige Rundreise im März und April geplant haben, hoffe ich meine Zeit in möglichst vielen schönen Parks zwischen Tokio und Kyushu mit den blühenden Kirschbäumen zu verbringen.
    Einige Deiner „Kirschbütenorte“ stehen auf jeden Fall mit auf dem Plan.
    Ich bin schon sehr auf das Hanami-Verhalten der Japaner gespannt.

    Gruß
    Helmut

  • Conny

    Hallo Tessa,

    erstmal danke für deinen Blog – ein echter Anker in meiner Reiseplanung :)
    Was ich bisher nicht rausfinden konnte: Wie „eindrucksvoll“ sind die Blüten denn vor ihrem Full Bloom Termin? Ich bin bis zum 23. März in Japan und überlege, ob es sich je nach Vorhersage lohnt, nochmal einen Abstecher nach Tokio zu machen (Mein Flug geht von Osaka). Derzeit wäre das mit der Vorhersage Full Bloom am 24. ja nah dran, aber lohnt es sich auch 3-4 Tage vorher?

    Dankeschön :)
    LG Conny

    • Tessa

      Hallo Conny,

      das weiß ich leider nicht, da ich nicht in die Zukunft blicken kann. Vermutlich sind dann noch nicht alle Blüten offen, könnte sich aber trotzdem lohnen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Conny

        Hi Tessa,
        Vielen Dank :) ich dachte, vielleicht geht das immer sehr konstant oder aber eher plötzlich. Dann werde ich wohl einfach an dem Tag spontan entscheiden.

        Liebe Grüße
        Conny

  • Linda

    Huhu!
    Verstehe ich es richtig, dass ab dem genannten Max-Tag die Blüte in voller Pracht für 3-7 Tage zu sehen ist? D. h. es lohnt es sich vor dem genannten Max-Tag noch nicht so richtig?

    Lieben Dank und LG!
    Linda

    • Corinna

      Hallo Werner,

      natürlich. Ich glaube nicht, dass es in Japan einen Wohnort ohne Kirschbäume gibt ;)

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Steffi Filu

    Hallo!

    Großes Lob für diese sehr informative Seite! Wir werden am 15. April nach Tokyo fliegen. Würdest du empfehlen, dann direkt in den Norden zu reisen, um die Kirschblüte noch zu erwischen?

    Liebe Grüße
    Steffi

      • Stephanie Filusch

        Hallo Tessa,

        vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! Wir landen am 15. April und wollten dann vielleicht 5 Tage in Tokyo bleiben, um erstmal anzukommen. Danach schwebt uns so die klassische Route Tokyo – Kyoto – Osaka etc. vor. Deshalb ist Nara nun schon etwas ungünstig, oder? Wir dachten deshalb, dass wir so gegen den 20. April einen kurzen Abstecher in den Norden machen (müssen), um die Kirschblüte noch zu erwischen. Hast du noch eine Idee? Liebe Grüße, Steffi

  • Sogwyn

    Wir sind anfang April (6. April) bis Ende April in Kyoto/Tokio unterwegs, somit ja leider etwas zu spät dran.
    Allerdings hast du bei „#16. Berg Yoshinoyama – bis Mitte April“ ja bis Mitte April geschrieben. Ist dieses Gebiet eine Ausnahme aufgrund der Höhenlage? Hätten wir also dort noch eine Chance blühende Kirschenblüten zu sehen oder verstehe ich die Angabe falsch.

    Vielen Dank für die ganzen Tipps und Mühen. Einfach eine super Website :)

    • Habs

      Heyho✌🏻
      Ich komm am 2. April in Tokio an, jetzt frag ich mich ob ich vielleicht sofort nach Kyoto runter soll? Oder zahlt sich dass dann vielleicht gar nicht mehraus?
      Sollte ich mich eher nördlich orientieren?
      Werd sowieso nächstest Jahr wieder nach Japan fliegen aber dachte eigentlich dass sich dass mit April gut ausgeht mit den Kirschblüten 🙈
      LG Hans

  • Rene

    Hi,

    wir sind Ende März bis Mitte April in Japan unterwegs (Tokio-Kyoto). Schade das wir da dann die Termine verpassen. Aber ein wenig sollte man ja noch mitbekommen oder? Die Bäume werden ja nicht beim Max. Datum danach direkt kahl sein oder? ;)

      • Julius

        Hi,..Danke für deine Tipps,.
        Da wir jetzt bald buchen kannst du uns zwecks der Kirschblüten einen ca Tipp geben.

        Ende März letzte Woche oder fangen die wirklich dann erst April an zu blühen?

        mit freundlichen Grüßen
        Julius

  • Nicole Harreiter

    Hallo nochmal!

    Wir werden von 3-8 April in Tokio sein. Denkst du wir könnten noch irgendwo die Kirschblüte erwischen ausser im Shinjuku Gyoen Park?

    Liebe Grüße aus Österreich!

  • Hubert

    Hallo,

    Ich bin dieses Jahr vom 01. bis 27. in Shikoku.

    Wie stehen da die Chancen auf die Kirschblüte. Ist die Blüte da wie in Osaka oder eher wie in Fukuoka.

  • swoob

    Wir sind auch von Ende Maerz bis Mitte April in Japan.
    Sind die Einschraenkungen durch den Coronavirus sehr groß oder merkt man davon nicht viel?

    • Corinna

      In Japan wird natürlich verstärkt auf Hygienemaßnahmen hingewiesen; Aufklärung findet statt. Die Regierung und auch Firmen bemühen sich, die Anzahl der Neuinfizierungen einzudämmen. Deshalb haben auch schon mehrere öffentliche Einrichtungen (Ghibli-Museum) vorübergehend geschlossen. Außerdem findet Olympia im Sommer statt. Alleine das ist schon Grund genug, das Virus in den Griff zu bekommen. Ob das etwas bringt, wird sich zeigen.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Madeleine

    Hallo, wir sind voraussichtlich ab Mitte März in Japan. Ich habe bereits auf Instagram erste Fotos von der aktuellen Kirschblüte gesehen… Mich wundern daher die Vorhersagen, dass es erst Mitte März losgehen soll.
    Weißt du dazu was?
    Und hast du weitere Infos, ob die ganzen Tempel usw geöffnet haben wegen Corona? Oder gibt es Einschränkungen bei den Zugverbindungen oder in den Großstädten?
    Ich würde dir für Infos danken (wenn du welche hast), da wir am überlegen sind, die Reise zu stornieren… nicht wegen der Ansteckungsgefahr, sondern weil wir möglicherweise nicht das sehen können, was wir möchten.

    • Tessa

      Hallo Madeleine,

      Mitte März öffnen sich die Blüten. Wichtig ist die Max-Zahl, wann die Hauptblüte zu erwarten ist. ;-)

      Infos zu den geschlossenen Sehenswürdigkeiten gibt es hier.

      Einschränkungen beim Zugverkehr ist nicht zu erwarten.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Jenny

    Hallo :)

    Welche Kirschblüten Festivals wurden bis jetzt abgesagt?

    Ich weiß nur von dem Nakameguro Festival…

    Oder sind mittlerweile alle abgesagt?

    LG
    Jenny

    • Tessa

      Hallo Paul,

      in der Regel hält die Pracht 3-7 Tage nach Max. Im Shinjuku Gyoen könntest du Glück haben.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Marc

    Wäre nice das im ein paar deutsche Daten zu ergänzen.
    Ich bin am 12.03 am Schwetzinger Schloßgarten vorbeigefahren und dort hat es schon mächtig geblüht, kann aber erst morgen rein, ich hoffe ich bin dann nicht zu spät

  • Nikki

    Hallo Tessa!

    Wir würden gerne nächstes Jahr zur Kirschblüte nach Japan fliegen! Hoffentlich läuft bis dort hin alles wieder normal und es hindert uns nicht (noch immer) das Virus daran!
    Wir würden gerne 3 Wochen von Tokio bis Hiroshima einige Orte wie z.B. Osaka, Kyoto, Nara… mit dem Campingwagen oder Mietauto besuchen!
    Wie wäre es deiner Meinung nach am besten um die Kirschblüte möglichst überall zu erwischen, Tokio am Anfang odr zum Schluss?
    Liebe Grüße Nikki

    • Tessa

      Hallo Nikki,

      also ich würde eher den Shinkansen nehmen. Die Strecke mit dem Auto zu fahren, ist ziemlich lang und weit.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Nikki

        Ok danke, hatte eher gedacht mit Übernachtungen in Kyoto etc, als eine Rundreise mit mehrern verschiedenen Unterkünften. Aber wie wie wäre es am besten? Tokio am Anfang oder zum Schluss?

  • Ulrich

    Die Kirschblüte in Japan ist wie bei uns früh, also wenn es noch kalt ist
    Wenn ich 3 Wochen im April habe, erst nach Norden zur Kirschblüte und dann nach Kyushu wg mehr Wärme?

  • Nils

    Hallo liebes Wanderweib Team,
    da unser Japanurlaub dieses Jahr nicht geklappt hat bin ich gerade dabei unsere Reise für das nächste Jahr zu planen. Wir würden sehr gerne die Kirschblüte miterleben, haben aber das Problem das wir erst ab mitte April für drei Wochen nach Japan fliegen können.Ich würde eigentlich gerne die Reiseroute die für dieses Jahr geplant war übertragen. Start in Tokio danach richtung Raum Koyto im Anschluss über Kanazawa zum Fuji ( Kawaguchigo) und dann wieder zum Rückflug nach Tokio.Alles mit dem JR Pass. Jetzt zu meiner Frage: Glaubt ihr das in Bergen in diesen Regionen noch etwas von der Kirschblüte zu sehen ist?Ich glaube Tessa hate schonmal was gepostet zu einer Bergregion in der Nähe von Nara. Bin mir nicht ganz sicher und wollte daher gerne nochmal eure Meinung dazu hören bevor ich die Reiseroute evtl. komplett verwerfe! Habt schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
    Ganz liebe Grüße aus Deutschland / Wuppertal Nils

  • Stephanie

    Hallo Tessa :).

    Da ich meine Tokio-Urlaub von diesem Frühling leider absagen musste, möchte ich umso mehr nächstes Jahr nach Tokio – idealerweise während der Kirschblütenzeit.

    Darf ich dich fragen, wann es im 2020 mit der Blüte angefangen hat und wann die volle Blüte erreicht wurde? Wäre dies eventuell ein ungefährer Richtwert für 2021?

    Danke!!

      • stephanie

        liebe Tessa danke viel Mals fürs Antworten.

        wir haben folgende Daten geplant: 21. – 29. April 2021.

        Meinst du es wäre besser das noch etwas weiter nach hinten zu verschieben oder könnte das so klappen?

        LG und danke tausend Mal

  • Robert V.

    Die ersten Kirschblüten habe ich in Berlin bereits am 1. Januar gehabt, in den Gärten der Welt. Am 3. Januar gab es dann den ersten Schnee in diesem Winter. Alles mittlerweile sehr seltsam mit dem Wetter.

  • Hartmut W.

    Hallo Tessa,

    vielen Dank für die wirklich gute Seiten!

    Ich bin Ende Februar in Yokohama mit MS Amadea. Auf diesem Schiff bin ich der
    Lektor an Bord.
    Hast Du für Yokohama einen guten und preiswerten Hotel- oder Pensionstipp?
    Ich werde vom 3.3. bis zum 9.3. 23 in Japan sein und ein JR-Ticket für eine Woche habe
    ich auch.

    Liebe Grüße

    Hartmut W.
    Dozent für Kommunikation und JobCoach

  • Steffi

    Liebe Tessa,

    wir wollen dieses Jahr vom 8. – 24. April nach Japan reisen und überlegen jetzt ob wir zuerst nach Osaka fliegen und dann weiter in den Norden und von Tokio zurückfliegen oder andersrum? Wir wissen, dass teilweise die Kirschblütenzeit dann schon vorbei ist, aber wie würdest du die Reise empfehlen, um doch noch ein paar schöne Blütentage mitzubekommen?

    Lieben Dank dir:)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.