Der Ryōanji-Tempel (龍安寺, dt. Tempel des ruhenden Drachen) befindet sich im Nordwesten Kyotos und ist weltweit bekannt für seinen Steingarten. Der Tempel und dessen Zen-Garten gelten vom Ryoanji als geheimnisvolle, historische Denkmäler des alten Kyoto.

Der Ryoanji Tempel birgt viele Geheimnisse. Auch die Geschichte seiner Existenz und die seines Steingartens sind mystisch. Das Anwesen wurde um das Jahr 1450 von einem japanischen Staatsmann namens Hosokawa gekauft. Das ist Fakt. Zu einem Zen-Tempel wurde das Gelände erst viel später umfunktioniert.

Richtige Bekanntheit erlangte der Tempel erst im Zeitraum zwischen dem späten 16. Jahrhundert bis Mitte 17. Jahrhundert. 1994 wurde der Ryoanji zum Weltkulturerbe ernannt und gilt bis heute als Symbol des japanischen Zen-Buddhismus.

Ryoanji-Tempel-Highlights

Sobald du den Tempel durch das Haupttor betrittst, wirst du auf den Teich Kyōyōchi treffen. Hier folgst du dem Weg weiter geradeaus, gelangst du zum Hauptgebäude (Hōjo). Über Tatami-Matten geht es in die Haupthalle.

Ryoanji-Tempel

Im Inneren des Hojo – das Hauptgebäude des Ryoanji

Zen-Steingarten

Auf der linken Seite im Hojo befindet sich der berühmte Zen-Steingarten. Entweder betrachtest du ihn von der Holzveranda aus oder aus dem Inneren des Gebäudes.

Zen Steingarten Kyoto

Der berühmte Steingarten

Noch heute diskutiert man über dessen genaue Grundsteinlegung. Experten meinen, dass er ursprünglich im 15. Jahrhundert angelegt worden sein muss, seine heutige Gestaltung jedoch viel später erfolgte. Leider weiß man auch nichts über seine Schöpfer, weil Aufzeichnungen dazu erst seit den 1680er Jahren existieren.

Der berühmte Steingarten misst 30 x 10 Meter und beinhaltet heute fünfzehn Steine. In alten Aufzeichnungen ist jedoch von nur neun die Rede. Diese sollen „das Wasser überquerende Tigerbabys“ darstellen. Aus diesem Grund gehen Experten davon aus, das sich der Garten im Laufe der Zeit also mindestens einmal grundlegend verändert haben muss.

Spektakulär ist, dass aus keinem Blickwinkel des Gartens alle Steine gleichzeitig gesehen werden können. Nur maximal vierzehn davon. Aus diesem Grund gibt es im Hojo eine Miniaturansicht. Auch über die Bedeutung des Gartens streiten sich die Experten.

Steingarten Miniatur

Miniatur des Steingartens

Sonstiges

Verlässt du das Hauptgebäude, kehrst du zum großen Teich Kyōyōchi zurück. Inmitten davon, auf einer begehbaren Insel, steht ein Schrein der Göttin Benzaiten (kurz Benten). Sie ist eine der sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin) im Shinto.

Etwas abseits des großen Teichs, versteckt in einer Ecke, findest du noch eine Tempelhalle und eine weiße Pagode aus Birma.

Ryoanji-Tempel

Birmesische Pagode

Im Nordosten von Ryoanji befindet sich außerdem eine bekannte Wasserstelle, die Tsukubai genannt wird. Sie hat die Form einer japanischen Münze. Ganz in der Nähe der Tsukubai, wurde eine Wabisuke-Kamelie gepflanzt. Bei uns ist diese Kamelien-Art weitestgehend unbekannt. Sie soll angeblich die älteste Japans sein und blüht ungefähr von Anfang April bis Anfang Mai.

Ryoanji-Tempel

Tsukubai in Münzform

Essen & Trinken

Tofu-Restaurant Ryoanji Saigen-in 西源院
Restaurant Saigenin

Eines der Highlights im Ryoanji ist das Restaurant Saigenin mit tollem Ausblick. Hier kannst du entspannt echte, buddhistische Küche (ohne Fleisch) genießen. Die begehrte Spezialität des Hauses ist Yu-dofu, ein Tofu-Eintopf.

  • Öffnungszeiten: 11.00-15.00 Uhr
  • Notiz: Eintritt für den Ryoanji fällt nicht an, da das Restaurant davor liegt. Tischreservierung wird empfohlen.
  • Empfehlung: Vegetarian Dish with Yu-dofu-Menü
    • Tofu-Eintopf, Reis, Gemüse und Tee.

Restaurant Saigenin


Insidertipps


Anfahrt

Am schnellsten erreichst du den Tempel Ryoanji vom Kyoto Bahnhof mit dem JR Bus Takao-Keihokusen und fährst ~30 Minuten bis zur Bushaltestelle Ryoanji-mae.

Per Bus:

  • Kyoto Bahnhof (京都駅前); -> JR Bus Takao Keihokusen Linie 高雄京北線 (2-4 Busse pro Stunde, ~30 Min.)-> Ryoanji-Mae Bushaltestelle (龍安寺前)
  • Kyoto Bahnhof (京都駅前); Linie 50 -> ~37 Min. bis Ritsumeikan Daigaku-mae Bushaltestelle (立命館大学前) -> 7 Min. Fußweg

Per Zug:

  • Von Arashiyama -> Keifuku Kitano Linie -> Ryoanji-michi Bahnhof -> 7 Min. Fußweg

Kyoto Sehenswürdigkeiten

Ryoanji Tempel – Karte

Ryoanji Tempel

Der Ryoanji Tempel liegt nur wenige Schritte von den Bushaltestellen entfernt und besitzt einen großen Garten mit Teich. Die Hauptattraktion ist jedoch der große Stein- bzw. Zengarten.


Öffnungszeiten & Preise

  • Öffnungszeiten:
    • 8.00-17.00 Uhr (März bis November)
    • 8.30-16.30 Uhr (Dezember bis Februar)
  • Eintritt: 600 Yen

Barrierefreiheit

  • Barrierefrei = BF, Nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
  • Ryoanji: WF und RT.
    • Kinderwägen sind im Inneren nicht erlaubt.

Nützliche Links

Englisch:

Japanisch:


Hotels in Kyoto

=> Lies unsere Kyoto-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!