
[Tipps] Einreise nach Japan: Das musst du beachten
Was erwartet dich bei der Einreise nach Japan? Was musst du beachten, wie viel Geld darfst du einführen und ist noch ein Visum erforderlich? In diesem Artikel erklären wir, was du bei der Japan-Einreise und Ausreise beachten musst, welche Japan-Einreisebestimmungen es gibt und welche Waren zollfrei sind. Mit uns reist du also ganz entspannt nach Japan ein.
– Japan Einreise –
Überblick
Ein Überblick, was derzeit zu Corona bei der Einreise zu beachten ist, erklären wir in diesem Corona-Artikel. Als deutscher Tourist brauchst du bei der Einreise kein Visum. Es reicht ein gültiger Reisepass, wenn deine Aufenthaltsdauer 90 Tage nicht überschreitet. Der Personalausweis ist für eine Einreise übrigens nicht ausreichend.
Kurz vor der Landung erhältst du im Flieger zwei Karten: Die weiße Einreise– und die gelbe Zoll-Karte. Wenn du sie nicht bekommen solltest, dann frage freundlich nach. Am besten füllst du die Karten schon vor der Landung aus. Führe deswegen im Handgepäck einen Kugelschreiber mit.
Schauen wir uns die Karten genauer an:
Weiße Einreise-Karte
Fangen wir mit der Einreise-Karte an. Bei ihr ist nur die Vorderseite wichtig:
Oben trägst du mit blauem Kugelschreiber in Druckbuchstaben Name, Geburtsdatum, Adresse, deine Flug-Nummer, den Grund deiner Reise (Tourism / touristisch) und Aufenthaltsdauer ein. Ferner trägst du deine erste Hotel- oder Privatadresse und deren Telefon- oder Handynummer ein.
Im unteren Teil wirst du nach Drogen, Vorstrafen etc. gefragt. Hier solltest du alles mit „No/Nein“ ankreuzen, sonst droht dir am Flughafen ein Gespräch. Und vergiss bitte deine Unterschrift nicht!
Gelbe Zoll-Karte
Die gelbe Zoll-Karte füllst du fast genauso aus:
Neben der Flug-Nummer, Start-Flughafen und dem Ankunftstag in Japan wollen die Beamten ebenfalls Name, Geburtsdatum, Adresse der ersten Unterkunft, Nationalität, Status und deine Pass-Nummer wissen. Ansonsten solltest du wieder alles mit „No/Nein“ ankreuzen. Unterschreibe bitte auch hier. Die Rückseite musst du nur beachten, wenn du Alkohol oder Zigaretten über einen Wert von 10.000 Yen (~85 €) einführst:
Am Flughafen ankommen
Sobald du am Flughafen angekommen bist, folgst du den Schildern bis du vor einem Grenzbeamten stehst. Ihm gibst du deinen Pass und die weiße Einreise-Karte. Der Beamte nimmt von dir Fingerabdrücke und schießt ein Foto. Schließlich erhältst du einen „Temporary Visitor“-Stempel und deinen Pass zurück. Jetzt bist du offiziell in Japan eingereist.
Im nächsten Schritt holst du dein Gepäck ab und gehst zu den Schaltern des Zolls. Hier hast du die Wahl zwischen dem roten Schalter (Zoll-Anmeldung) oder dem grünen Schalter (zollfrei). Als normaler Tourist wirst du wahrscheinlich den grünen Schalter wählen. Dem Beamten übergibst du die ausgefüllte gelbe Zoll-Karte. Dieser wird ihn kurz überfliegen und ggf. diese Fragen auf Englisch stellen:
- Why are you coming to Japan? – Warum kommst du nach Japan?
- How long are you staying? – Wie lange bleibst du?
- Why do you like Japan? – Warum magst du Japan?
Wenn der Beamte zufrieden ist, darfst du passieren. Wenn nicht, wird dein gesamtes Gepäck gefilzt. Falls du nichts Verbotenes mit dir herumschleppst, brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen.
Zoll-Abfertigung in Japan
Zollfreie Produkte
Hier gilt eine einfache Regel: Du darfst Waren einführen, die für deinen persönlichen Gebrauch in Japan bestimmt sind. Darunter fallen Kleidung, Pflegeprodukte, persönliche Gegenstände und transportfähiges professionelles Equipment, wie zum Beispiel Kameras oder Laptops. Diese Gegenstände sind alle zollfrei, wenn du die Waren in einer angemessenen Anzahl einführst und sie nicht zum Verkauf stehen. Allerdings gibt es bei Zigaretten und Alkohol Begrenzungen:
Zigaretten und Alkohol
Alkoholische Getränke sind auf 3 Flaschen je 750 ml beschränkt. Auch Zigaretten sind auf 400 Stück beschränkt.
Wenn du über 20 Jahre alt bist, darfst du konkret folgende Mengen zollfrei nach Japan einführen:
Item | Menge | Anmerkung |
Alkohol | 3 Flaschen | je 750 ml |
Zigarren | 100 Stück | Wenn du mehr als eine Sorte mitbringst -> 500 Gramm max.! |
Zigaretten | 400 Stück | Siehe oben |
Andere Arten Tabak-Produkte | 500 Gramm | Siehe oben |
Parfüm | 2 Unzen | |
Diverses | 200.000 Yen | Alle Artikel müssen unter 200.000 Yen wert sein. Generell gilt, dass alle Produkte unter 10.000 Yen zollfrei sind. |
Wenn du die Freimenge überschreitest, werden folgende Gebühren erhoben:
Item | Sorte | Gebühren |
Alkohol | Whisky, Brandy | 600 Yen / Liter |
Gin, Vodka, Rum | 400 Yen / Liter | |
Andere Liköre und destillierte Alkoholische Getränke | 300 Yen / Liter | |
Wein Bier und andere Liquor. | 200 Yen / Liter | |
Andere | 15 % | |
Zigaretten | Alle Sorten | 2300 Yen / 200 Stück |
100 Yen = ca. 90 Cent
Zum Glück sind die Preise noch relativ human. Mehr dazu im Artikel: Rauchen in Japan
Geld einführen
Zollfrei darfst du Geld und Checks im Wert von 1.000.000 Yen (10.000 Euro) einführen. Wenn du diese Freimenge überschreitest, musst du das Geld beim japanischen Zoll versteuern lassen. Solltest du die 1.000.000 Yen überschreiten, musst du das auf einem extra Formular angeben. Dieses Formular bekommst du am Flughafen.
Verbotene Waren
Diese Waren solltest du lieber nicht im Gepäck haben:
- Powerbank mit mehr als 100 Wh (Wattstunden)
- Fleisch oder Käse
- Messer mit einer Klinge über 7 cm
- Drogen, Stimulantien, Marihuana, etc.
- Waffen, Revolver, Gewehre, Patronen, etc.
- Explodierende Produkte, Schwarzpulver, Material für chemische Waffen, etc.
- Plagiate, Falschgeld, kopierte Kreditkarten, etc.
- Produkte, die ein Patent oder geistiges Eigentum verletzten
- Kinderpornografie
Falls du damit erwischt wirst, wird dir die Einreise verweigert und du musst auf eigene Kosten zurückreisen.
Gesonderte Waren
Einige Produkte darfst du nur gesondert nach Japan einführen:
- Jagdwaffen, Luftgewehre, Schwerter, etc.
- International geschützte Arten von Tieren, Pflanzen oder anderen Produkten (Krokodile, Cobras, Schildkröten und Fleischprodukte (wie Wurst)!)
- Medikamente: für verschreibungspflichtige Medizin – Vorrat für ein Monat. Alles andere – 24 Stück pro Produkt. Kosmetik-Artikel 24 Stück pro Produkt. Mehr im nächsten Abschnitt:
Medikamente
Rezeptfreie Medikamente
- Beispiele: Ibuprofen, Paracetamol, Vitamin-Tabletten oder herausnehmbare Kontaktlinsen
- Für Mengen bis zu einem Zeitraum von 2 Monaten ist kein ‚Yunyu Kakunin-sho‘ (Importbescheinigung für Medikamente) notwendig.
- Für Mengen über diesen Zeitraum brauchst du das Yunyu Kakunin-sho.
Rezeptpflichtige Medikamente
- Beispiel: Tramadol, Antibabypille, Fertigspritzen oder Inhaliergeräte.
- Für Mengen bis zu einem Zeitraum von 1 Monat ist kein Yunyu Kakunin-sho (Importbescheinigung für Medikamente) notwendig.
- Für Mengen über 1 Monat ist ein Yunyu Kakunin-sho notwendig.
Psychopharmaka
- Die erlaubte Freimenge hängt vom Medikament ab!
- Die erlaubten Freimengen findest du hier.
Einfuhrgenehmiung (Yunyu Kakunin-sho) beantragen
Das Yunyu Kakunin-sho ist der Nachfolger des Yakkan Shoumei. Bitte mindestens 14 Tage vor Reiseantritt beantragen:
- Für Opiate, Psychopharmaka und deren Derivate hier anmelden und dann auf
‚import/ export controlled drugs by carrying‘ - Für andere rezeptpflichte Medikamte braucht man das Yunyu Kakunin-sho auf dieser Seite des Ministry of Health, Labour and Welfare. Hier werden alle Daten abgefragt, aber per Web-Oberfläche. Wichtig: Die Fragezeichenbuttons an jedem Feld benutzen!
- Für alle aufgeführten Medikamente brauchst du ein Rezept.
- Hilfreich ist, wenn man von jedem Medikament ein Foto der Packung hoch lädt.
- Es braucht häufig mehrere Überarbeitungen.
- Nur soviel Tabletten wie benötigt mitnehmen, sonst braucht man eine Ausfuhrgenehmigung!
- Bei der Einreise auf dem Formular ankreuzen, das man „Narcotica“ dabei hat. Bei der Passkontrolle wird der Papierkram kontrolliert.
- ggf. musst du die Unterlagen dem Zollbeamten in Japan vorzeigen.
Medizinische Geräte
- Generell kannst du immer einen Satz medizinischer Geräte mitnehmen.
- Bei mehr als einem Satz brauchst du ein Yunyu Kakunin-sho.
- Bei Geräten, die eine ärztliche Anleitung benötigen, brauchst du ebenfalls ein Yunyu Kakunin-sho.
- Beispiel: EpiPen oder Insulinpen -> Diabetesratgeber: siehe hier.
Umzug nach Japan
Wenn du länger als ein Jahr nach Japan ziehst, darfst du größere Mengen an Gepäck einführen. Solange sie einer angepassten Menge entsprechen. Darunter fallen sogar Autos, Boote und andere Fahrzeuge. Für sie musst du allerdings ein Zertifikat der Registrierung oder einen Kaufbeleg vorweisen. Außerdem musst du nachweisen, dass du das Boot oder Fahrzeug länger als ein Jahr davor „benutzt“ hast. Andere Fahrzeuge können aber auch importiert werden, solange sie wieder exportiert werden.
Länger als 90 Tage in Japan
Du kannst deinen Aufenthalt in Japan von 90 Tage auf bis zu 180 verlängern. Dazu musst du dich bei der für deinen Aufenthaltsort zuständigen Einwanderungsbehörde (Immigration Office) melden. Allerdings ist eine Verlängerung nicht garantiert! Die Aneinanderreihung mehrerer visafreier Kurzaufenthalte zur Umgehung der Regelung ist nicht möglich, da dann ein Einreiseverbot und eine Festsetzung bis zur Abschiebung auf deine Kosten droht.
Mit Visum einreisen
Wenn du vor deiner Reise ein Visum (Arbeit, Ehegatten oder Sonstiges) von der Japanischen Botschaft erhalten hast, bekommst du nach den Fingerabdrücken und dem Foto an der Passkontrolle direkt deine Ausländerkarte (Residence Card) ausgestellt (siehe Foto oben). Danach musst du dich innerhalb von 14 Tagen beim Rathaus deines Wohnsitzes anmelden. Für Personen mit Visum muss allerdings bei der Ausreise ein spezielles Formular ausgefüllt werden:
Re-Entry-Formular
Solltest du eine Ausländerkarte (Residence Card) besitzen, brauchst du übrigens bei der Ausreise und Einreise nach Japan das Re-Entry-Formular, das du der Passkontrolle übergeben musst. Wenn du das Formular nicht ausfüllst, kann es sein, dass du dein Visumstatus verlierst.
Bei der Abreise (Departure) trägst du in die Departure-Karte (rechts) Namen, Geburtstag, Ziel, Flugzeug-Nummer, 1 Jahr und markierst die Nummer 1, dass du wieder einreisen möchtest. Bitte die Unterschrift nicht vergessen! Die Arrival-Karte wird vom Beamten in deinen Pass geklebt.
Vor der Einreise nach Japan (Arrival) füllst du dann diese Karte dann wieder mit Namen, Geburtsdatum, Flugnummer aus. Markiere zwei mal ‚Nein‘ und unterschreibe.
– Japan Ausreise –
Ausreise aus Japan
Bei der Ausreise musst du dem Grenzbeamten nur deinen Pass vorzeigen, dann bekommst du einen Ausreise-Stempel und kannst zum Flugzeug gehen.
Einreise nach Deutschland
Bei der Einreise nach Deutschland kann diese ggf. verzollt werden, soweit der Gesamtbetrag über der Freimenge von 430 Euro liegt. Das heißt, du musst Kassenbeleg, Ware, Erstattungsbeleg und Pass im Handgepäck transportieren!
„Tax-Free“ bedeutet übrigens, dass du steuerfrei als Tourist oder Geschäftsmann einkaufen kannst, da du gekaufte Ware nach Deutschland mitnimmst. Mehr zum Thema findest du hier.
Waffen, Schwerter oder sehr teure Elektronik
Ja, obiges darfst du ausführen. Aber dafür brauchst du vor deiner Abreise eine Lizenz vom Ministry of Economy. Das Exportieren von scharfen Schwertern erklärt diese nützliche Seite ganz anschaulich. Die günstigen Schwerter für unter 500 Euro sind in der Regel ungeschliffen und Kopien, die du aus Japan exportieren darfst.
Nützliche Links
Deutsch:
- Zoll-Bestimmungen (Deutschland)
- Auswärtiges Amt
- Auslandsvertretungen in Japan
Englisch:
- Immigration Office
- Zoll-Bestimmungen (Japan)
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


615 Kommentare
Andy
Hallo Tessa,
Ich habe vor wieder nach Japan zu reisen (wenn Corona wieder vorbei ist)
Ich fliege mit einem Freund dahin der nicht gut Englisch kann. Kann ich dann bei der Einreise dolmetschen oder muss sich jeder alleine von den Beamten befragen lassen?
lg Andy
Tessa
Hallo Andy,
das sollte kein Problem sein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Engelmann
Hallo liebe Tessa und Corinna,
Ich möchte dieses Jahr, spätestens diesen Sommer nach Japan, das erste mal <3
Abgesehen von Anime und Manga, interessiere ich mich sehr für die Tempel, Ich möchte einer Eingebung nachgehen und vielleicht etwas über meine Vergangenheit rausfinden und hoffe hier, auf Hilfe, Anregungen o.ä.
Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung, auch gerne via Email.
Herzlichen Dank Myriam
Joerg
Hallo Myriam,
schön, dass Du den Weg nach Japan findest, wir hoffen, dass Du hier auf den Seiten einiges findest, was Dir bei Deinen Vorbereitungen hilft. Schau Dich nach den Orten um, zu denen Du reisen möchtest, wir haben hier immer auch Hinweise auf Tempel und Schreine, wie man hinkommt, wie die Öffnungszeiten sind usw. es gibt auch hier einen Artikel über die Zen-Meditation.
Um in einem Tempel allerdings weiter zu kommen mit Deinen Fragen, solltest Du einigermaßen gut japanisch Sprechen. Wenn Du Dich für die buddhistische Religion interessierst (so lese ich Deine Frage), gibt es auch in Deutschland inzwischen buddhistische Tempel. Ansonsten können wir Dir leider über das Thema Japanreise hinaus nicht weiterhelfen, für weiterführende religiöse/spirituelle Fragen sind wir die falsche Anlaufstelle.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Natalie
Hallo Tessa :)
Ich habe vor nächstes Jahr nach Japan zu reisen, falls Corona es zulässt.
Ich habe nicht vor Medikamente in großen Mengen mitzunehmen, wollte jedoch diverse Vitamine wie Zink oder D3 Tropfen mitnehmen. Das Gefäß vom Zink ist ein Jahresportion mit 365 Tabletten.
Muss ich nur dafür tatsächlich eine Importgenehmigung ausfüllen?
Und wie sieht’s mit Vitamin Tropfen aus?
Liebe Grüße
Natalie
Tessa
Hallo Natalie,
ja, da musst du tatsächlich eine Importgenehmigung für beides besorgen, wenn es ein Jahresvorrat ist. Ansonsten einfach nachfragen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Janice
Nimm doch einfach nur die menge mit die du brauchst anstatt die ganze Packung. Es gibt überall (Apotheke, amazon) tablettenboxen. Tropfen ist klar, das funktioniert nur im ganzen, aber Tabletten würde ich reduzieren. Zu den Tropfen weiß ich leider auch nichts.
Karina
Ich verstehe nicht ganz wie viel 2 Unzen Parfüm sind . Ist eine (Flasche) ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll , also einfach ein einzelnes handelsübliches Parfüm (normale größe) in Ordnung ? oder dürfen es nur sowas wie kleine Duftproben sein ?
Tessa
Hallo Karina,
schau dir den Wikipedia Beitrag zum Thema Unzen an. Unzen ist eine Einheit und wird in 28,4131 cm³ angegeben. Schau doch mal auf deinem Parfüm drauf, das muss darauf stehen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Stefan
Wie sieht es denn aus mit Anti-Epileptica Tabletten? Denn ich bin Epileptiker und nehme 3 verschiedene Sorten von Anti-Epileptica Tabletten. 2× Priviact 100 & 200 mg. Und 1× Vimpat 100 mg. Und Schilddrüsen Tabletten L-Thyroxin 100 mg. Alle verschrribungspflichtig. Denn ohne diese Tabletten geht es bei mir nicht.
Tessa
Hallo Stefan,
das kann ich dir leider nicht sagen. Ich würde bei der deutschen Botschaft nachfragen. Wenn die dir antworten, teile uns auch die Antwort mit. Danke!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sven
Hallo Tessa,
nach zwei Aufenthalten in Japan (zuletzt mit ganz viel Glück knapp sechs Wochen ab Mitte März 2020) plane ich im Rahmen eines Sabbatjahres, für das ich bereits anspare, für längere Zeit wiederzukommen. Bis Anfang 2024 ist Corona hoffentlich Geschichte.
Nun schreibst Du, dass bei touristischer Einreise schon eine Verlängerung um weitere 90 Tage gar nicht gesichert sei. Und eine Aneinanderreihung mehrerer visafreier Kurzaufenthalte sei auch nicht möglich.
Weißt Du zufällig, wie viel Zeit bis zu einer erneuten touristischen Einreise vergangen sein muss, ohne dass es als „Missbrauch“ gewertet wird? Vor Kenntnis dieser Regelungen hatte ich grob geplant, nach knapp 180 Tagen für einige Wochen z. B. nach Südostasien zu reisen und anschließend zurück nach Japan.
Werden denn Visa für entsprechende längere (letztlich ja auch touristische) Aufenthalte vergeben, wenn man auf Nummer sicher gehen will? Ein Nachteil wäre dann ja nur, dass z. B. der JR-Railpass nicht mehr erhältlich ist.
Abschließend noch ein dickes Komplment für Deinen Blog! Der hat mir 2019 und 2020 so oft geholfen und unendlich wertvolle (Ausflugs-)Tipps parat gehabt. Auch als Vorab-Lektüre vor dem nächsten Aufenthalt muss ich mir wohl jetzt endlich einmal das E-Book holen.
Zu guter Letzt eine kleine fachliche Ergänzung für diesen Artikel, die aber vielleicht nicht so sehr viele Leute betreffen wird: Es ist verboten, irgendwelche Gegenstände aus Nordkorea einzuführen. Weil ich 2019 bei Einreise kurz zuvor in Nordkorea war, gab es ein ausgiebige Kontrolle in einem separaten Raum, in deren Folge alles (Medaille und Urkunde vom Lauf, Postkarten, Souvenirs etc.) beschlagnahmt und kostenpflichtig eingelagert wurde. Die Auslösung kostete der Erinnerung nach umgerechnet ca. 60,00 EUR. Die Zöllner waren dabei aber super nett. :-)
Viele Grüße
Sven
Tessa
Hallo Sven,
das weiß ich leider nicht und liegt im Ermessen des Beamten. Aber ich kenne einige, die das einmal getan haben und keine Probleme hatten, wenn sie einen triften Grund angaben. Wenn du das allerdings mehrmals durch Ausreise verlängern möchtest, könnte es Probleme geben.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo Tessa,
vielen Dank für Deine Antwort. Ob für (Langzeit-)Touristen auf Antrag vorab ein Visum vergeben wird, weißt Du auch nicht, oder? Ich werde dann wohl einmal bei der Botschaft fragen. Wäre ja blöd, wenn der Schwerpunkt des Sabbatjahres schon nach einmaligen 90 Tagen beendet werden müsste und man dann abgewiesen würde.
Viele Grüße aus dem verregneten Schleswig-Holstein
Sven
Corinna
Hallo Sven,
blöd ist ja noch recht diplomatisch ausgedrückt. Genau, wende dich dafür am besten an die Botschaft/Auswärtiges Amt.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Liv
Hey Sven, vielleicht liest du diesen Kommentar ja irgendwann noch einmal: Hast du schon etwas neues herausgefunden?
Ich stehe nämlich vor dem gleichen „Problem“ und möchte eigentlich einfach nur ein 180 Tage Visum beantragen, bin aber schon verwirrt, weil einige Quellen davon sprechen, dass ich dies direkt am Flughafen machen kann – andere sagen „Nein, erst X Tage nach deiner Ankunft“.
Und am meisten irritiert mich, dass in den offiziellen Formularen, die man für die Visaverlängerung braucht, die Residence Card angegeben werden muss – die ich ja aber als „Temporary Visitor“ gar nicht bekomme.
Fragezeichen über Fragezeichen..
PS: Und an dieser Stelle auch von mir noch mal ein riesiges Dankeschön an Tessa & die restliche Wanderweib-Redaktion für eure Arbeit hier ♥
Corinna
Hallo Liv,
Dankeschön.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Kai
Hallo Sven,
ich suche gerade nach Antworten zum gleichen Problem: habe mein Sabbatjahr genehmigt bekommen, bin aber wegen Corona mittlerweile leider zu alte für das Working-Holiday-Visum und kann nur als Tourist einreisen.
Falls du sehr reich sein solltest, gibt es wohl ein Touristen-Visum für 180 Tage mit Möglichkeit zur Verlängerung um weitere 180 Tage. Allerdings muss man dann Ersparnisse von ungefähr 250.000 € vorweisen können. T_T
Ich werde es einfach ausprobieren, ob ich in Japan die Verlängerung der 90 Tage bekomme. Und wenn nicht, wird mein Sabbatjahr dann eben leider in andern Ländern fortgeführt.
Viel Erfolg beim Planen!
Eve Halliday
2019/2020 war es noch so, daß man einfach als Tourist einreist und angibt, daß man 90 Tage bleiben will. (Was man nicht machen kann, ist am Flughafen sagen, daß man 180 tage bleiben will). Kurz vor Ablauf der 90 Tage geht man zu seinem zuständigen Immigration Office und füllt das Formular für die Verlängerung aus. Als Grund kreuzt man einfach Tourismus an, bezahlt die Gebühr und bekommt ein verlängertes Touristenvisum um weitere 90 Tage. Eine Residency Card wird nicht (mehr) ausgestellt.
Atavism
Man kann auch mehr als 90 Tage angeben bei der Einreise angeben. Es wird dann freundlich drauf hingewiesen, dass man erst einmal nur 90 Tage bekommt und sich für die Verlängerung woanders hinwenden muss. Mehr als 180 Tage sollten es natürlich nicht sein.
Egal wann man die Verlängerung beantragt, man erhält immer die 180 Tage total.
Je
Hi Tessa, wir ziehen September 2022 nach Japan. Gelten für uns (länger als 1 Jahr Aufenthalt) die selben Freigrenzen für Medikamente wie für Touristen?
Danke und viele Grüße
J
Tessa
Hallo Je,
Ja.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sylvia
Hallo Tessa,
meine Japan-Reise steht kurz bevor und ich brauche einen Rat. Laut dem Reiseveranstalter muss ich in Tokio – Haneda mein Gepäck wieder auschecken und dann erneut für den Inlandsflug nach Osaka neu einchecken. Umsteigezeit ist 1h 45min. Fluglinie ANA. Ist das zu schaffen, da man ja auch von Terminal 3 zu Terminal 2 kommen muss (Shuttle). Habt ihr da Erfahrungen?
Für mich ist es sehr ungewöhnlich, dass das Gepäck nicht durchgecheckt wird von Frankfurt bis Osaka direkt. Der Reiseveranstalter meint ich soll mich selbst kümmern.
Aus Erfahrung weiß ich, dass so kurze Umsteigezeiten zum Problem werden können.
Für Tipps und Hinweise wäre ich echt dankbar.
Viele Grüße
Sylvia
Corinna
Hallo Sylvia,
ich befürchte, da können wir leider nicht helfen. Am besten mal bei der Airline nachfragen, wie die das handhabt.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Bäck
Man muss das Gepäck wegen dem Zoll offiziell ins Land bringen, weil der Weiterflug ein Inlandsflug ist, wo es in Osaka keinen Zoll gibt. Wegen der Umsteigezeit würde ich mir auch keine Gedanken machen. Da sind sie in Japan sehr Kulant, bei der Umbuchung auf andere Flüge. Auch ist der Busshuttle ganz einfach. Da kann man nichts verkehrt machen. Ist auch alles in englisch ausgeschildert.
Bramdal
Guten Tag,
Erstmal vielen Dank für den Großartigen Blog.
Ich hätte noch eine kurze nachfrage: So wie ich das verstehe muss ich bei der einreise nicht direkt ein genaues Rückflugdatum angeben und eventuell bereits ein Rückflugticket vorweisen?
eine maximale Aufenthaltsdauer anzugeben sollte genügen oder?
Danke für dein Feedback :)
Corinna
Hallo,
genau. Einfach die maximiale Dauer angeben, die unter 90 Tagen liegen sollte.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Monika
Hallo Tessa,
vielen Dank für die großartige und sehr informative Reise.
Meine Tochter wird ein Auslandsschuljahr in Japan verbringen und möchte im Anschluss mit ihrer Schwester noch 2 Wochen durch Japan reisen.
Die Schülerin ist dann 16, die Studentin 20 Jahre alt. Die 16-jährige bekommt für das Schuljahr ein Visum, welches nur eventuell die 14tägige Reise beinhaltet (hängt wohl davon ab, wie der Beamte bei Ausstellung gelaunt ist, sagte man mir beim Anruf in der Botschaft; alternativ muss sie am Ende des Schuljahres in der Präfektur ihr Visum in ein Tourismusvisum umwandeln lassen). Meine Fragen:
Kann die 16jährige mit einem Schülervisum (?) mit dem JapanRailPass durch Japan reisen (die Schwester könnte ja den Voucher mitbringen)? Wäre das mit ihrem Visum möglich?
Ist es in Japan erlaubt, dass eine 16jährige mit ihrer Schwester durch Japan reist, ohne Eltern?
Bezüglich des Visums und des JapanRail-Passes habe ich bisher nirgendwo eine Antwort gefunden.
VG Monika
Tessa
Hallo Monika,
also ich sehe meiner Meinung da keine Probleme, wenn die 16-jährige mit einer 20-jährigen durch Japan reist. Beachte, das beide kein Alkohol trinken oder rauchen dürfen.
Die 16-jährige muss ihr Studenten-Visum (bzw. Schülervisum) in ein Touristenvisum beim Immegrationsoffice umwandeln, dann erst kann sie den Japan Rail Pass nutzen. Mit einem Schülervisum geht das nicht.
Falls dir diese Antwort weitergeholfen hat, bestelle den Japan Rail Pass (ohne Aufschlag) unbedingt über meine Webseite auf Japan Experience oder Rakuten hier. Vielen Dank!!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Carmen
Hallo Tessa,
Danke für den großartigen Blog. Er hilft mir sehr für die Vorbereitung meiner Reise.
Weißt du wie es aktuell mit den Corona Einreise Bestimmungen aussieht. Mir geht es nicht um die Impfungen/Testumgebung, sondern darum wie man den Fast Track gut vorbereiten kann. Evtl. hast du hier ein paar gute Tipps?
Danke und viele Grüße
Carmen
Corinna
Hallo Carmen,
wir haben leider auch keine direkten Tipps. Einfach mal die letzten Kommentare lesen, da sind ein paar Tipps mit bei oder mal in unserer FB-Gruppe nachfragen. Da waren einige bereits in Japan.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Paula
Vielen lieben Dank für diesen großartigen und informativen Blog.
Ich hätte noch eine Frage zum Thema Medikamente und um genau zu sein die Anti-Babypille. Die ist ja nur als Monatspackung verfügbar und ggf. Je nach Zeitpunkt und dauer der Reise hat man ja automatisch Tabletten für mehr als einen Monat im Gepäck. Muss man bzw. Frau dafür eine Einfuhrerlaubnis einholen?
Liebe Grüße und herzlichen Dank
Tessa
Hallo Paula,
die Antwort findest du hier. Sprich, alles ab einen Monat brauchst du eine Erlaubnis.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Andreja
Hallo,
Wir gehen für drei Jahre nach Japan, da ich Migräne habe, habe ich für drei Monate verschiedene Tabletten (Triptan)
Ich wollte es anmelden, aber die haben geschrieben ich wäre zu spät dran, das sie es nicht bis zum Abflug schaffen mir die Genehmigung zu geben. Und das ich nur für 3 Monate mitnehmen kann.
Hab dann nochmal geschrieben, das ich dann soviel von den Tabletten mitnehme und soviel von den anderen und ob das ok ist. Habe aber keine Antwort bekommen.
Kann ich jetzt ohne Angst zu haben die Tabletten mitnehmen?
Lg Andreja
Tessa
Hallo Andreja,
also ich würde es nicht wagen und lieber Tabletten in Japan kaufen bzw. verschreiben lassen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Insa
Hallo,
ich hätte auch eine Frage zu den Migräne Tabletten :)
Wir fahren für ca 3 Wochen nach Japan, darf man da einfach so 2-6 Tabletten von den Sumatriptan 100 mg mitnehmen, ich finde leider so nichts, ob die OK sind ^^“
Danke.
Liebe Grüße
Corinna
Hallo Insa,
bei Tabletten und bis zu einem Monatsvorrat ists okay.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anni
Liebe Tessa,
Dieses Jahr möchten wir nach Japan fliegen.
Wir haben schon Flüge gebucht und freue mich schon sehr!
Meine Frage ist, ob man Medikamente wie Schilddrüsentabletten oder Antibabypille mit in das Handgepäck nehmen darf? Falls der Koffer evtl. verloren geht.
Vielen Dank schon mal =) und liebe Grüße
Tessa
Hallo Anni,
klar, vermutlich darfst du das. Siehe oben im Artikel unter Medikamente.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Marina Maser
Hallo Tessa,
der Blog hat uns schon weitergeholfen. Wir fliegen im März für 14 Tage Richtung Tokio, Kyoto und Osaka. Unser Sohn braucht eine Schlafmaske mit Gerät. Muss erdieses anmelden? Ich bekomme vom Arzt Heparinspritzen für den Flug mit also etwa 4 Stück. Muss ich die anmelden? Und Thema Impfungen., wo finde ich da genaueres was wir brauchen?
Vielen Dank im Voraus
Marina
Corinna
Hallo Marina,
nicht, dass ich wüsste. Habe noch nie gehört, dass jemand Probleme ohne Anmeldung bei Heparinspritzen hatte. Ist Gang und Gäbe im Flugverkehr, weil es ein Thromboseschutz ist.
Zum Thema Impfungen immer beim Auswärtigen Amt bei „Impfschutz“ nachlesen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Viktor
Hallo Tessa,
Ich plane im Februar und November nach Japan zu fliegen. Ich finde leider keine Angaben wie viele kurz Aufenthalte ich pro Jahr machen kann. Hast du hierfür irgendwelche Infos?
Vielen Dank schonmal :)
Corinna
Hallo Viktor,
zweimal im Jahr nach Japan ist mit Sicherheit kein Problem. Als Tourist darfst du 90 bzw. (bei Verlängerung 180 Tage) längstens (am Stück) in Japan bleiben.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Marina
Liebe Tessa,
ich habe versucht gemäß der Artikels das Yakkan Shoumei zu beantragen und habe jetzt vom Inspektor die Nachricht bekommen, das dies ein veraltetes Formular ist und man dies absofort anders und online machen muss. Vllt. kannst du den Arikel updaten für die neue Vorgesehensweise online.
Viele liebe Grüße Marina
Corinna
Hallo Marina,
stimmt. Ich werde das ändern. Das Yakkan Shoumei heißt nun Yunyu Kakunin-sho und muss mindestens 14 Tage vor Reisebeginn beantragt werden. Vielen Dank für den Hinweis :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Matthias
Hallo Tessa, hallo Corinna,
Kurze Anmerkung, weil ich heute selbst eine Mail bekommen habe: :)
Das Yunyu Kakunin-sho wird nicht mehr per E-Mail beantragt sondern hier auf dieser Seite https://impconf.mhlw.go.jp/aicpte/page/login.jsp des Ministry of Health, Labour and Welfare. Hier werden im Prinzip dieselben Daten abgefragt, aber per Web-Oberfläche. Ist nur leider nicht immer ganz eindeutig, deswegen ist es wichtig die Fragezeichenbuttons an jedem Feld zu benutzen!
Viele Grüße
Matthias
PS: Eure Seite ist super, macht so weiter!!
Tessa
Hallo Matthias,
dankeschön! Das haben wir geändert!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lea
Liebe Tessa,
Wir reisen Ende März nach Japan und haben eine Frage zu der Einreise: aktuell kann man sich ja vorab über die Visit Japan Web Seite regestieren. In einem Schritt muss das Hotel angegeben werden, in dem man sich für die Reise aufhält. Da wir eine Rundreise in Japan machen und häufig das Hotel wechseln stellt sich für uns die Frage welches Hotel wird da angeben sollten?
Vielleicht kannst du uns da weiterhelfen :)
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Lea
Corinna
Hallo Lea,
immer das erste Hotel angeben. Ich wünsche gaaanz viel Spaß in Japan :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonymous
Vielen Dank für die Info :)
Marvin
Hallo Wanderweib Team,
gestern war es soweit und ich bin hier in Tokyo eingereist.
Das ganze war sehr einfach, aber auch etwas gruselig, am Flughafen auf dem Weg durch die Einreise standen bestimmt über 50 Leute im Abstand von wenigen Metern die Schilder/Bilder mit der VisitJapanWeb Website hochgehalten haben und auch japanisch (und nur auf japanisch, mein Flieger kam aus Taipei) gesagt haben was zu machen ist, teilweise liegen da auch Lautsprecherboxen. Irgendwie schon interessant, das die wirklich haufenweise Leute bezahlen nur um Schilder hochzuhalten. Es war aber alles total einfach und die Leute hilfsbereit, der Prozess war auch schnell durch. Ich hatte ehrlich gesagt das gefühl, das die sich das gar nicht genau angeguckt haben. Ich empfehle aber die Sachen zusätzlich gedruckt dabei zu haben, das Narita Wifi wollte bei mir nicht so richtig, ich hätte also die Simkarte einsetzen müssen oder aber den ganzen Prozess aufgehalten. Insgesamt aber ein hocheffizienter Prozess und die Leute auf jeden Fall nett und geduldig, obwohl sich da sicher einige blöd anstellen.
Liebe Grüße,
Marvin
Corinna
Hallo Marvin,
vielen Dank für deinen Kommentar. Viel Spaß in Japan.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Jan
Liebes Wanderweib-Team,
vielen Dank für eure informative Website! Meine Frau und ich sind seit 10 Tagen in Japan unterwegs und haben eure Infos viel für die Planung und die Reise vor Ort genutzt.
Ursprünglich hatten wir vor, 14 Tage in Japan zu bleiben und haben das Abreisedatum Ende der Woche auch bei den Einreiseformularen angegeben, wenn wir uns richtig erinnern. Nun gefällt es uns hier so gut, dass wir gerne um eine Woche verlängern würden. Grundsätzlich gilt das Visum ja für 90 Tage, aber müssen wir an irgendeiner Stelle noch Bescheid sagen, dass wir doch länger bleiben?
Viele Grüße
Jan
Tessa
Hallo Jan,
da braucht ihr nichts beachten.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail schenkst. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hana
Hallo Tessa, ich würde gern nach Japan reisen und meinen Handtasche mitnehmen die über 3000€ wert haben. Zum einen habe ich Angst das während mein abwesendheit mein Haus eingebrochen wird und möglichst mein wertvolle Sachen bei mir haben und zum anderen liebe ich diese Tasche und nehme es überallhin. Mein Farge ist musst ich beim Zoll mein Tasche anmelden und musst ich Zollgebühren bezahlen? Zählt die Handtasche als persönliche Gebraucht Gegenstände und ist zollfrei oder ist es zollpflichtig wegen hohen Wert
Joerg
Hallo Hana,
normalerweise ist das eigene Reisegepäck zollfrei, also deine Handtasche, dein Koffer usw. Da es sich hier um ein sehr wertvolles Exemplar handelt, kann man beim deutschen Zoll schonmal vorbeugend das Auskunftsblatt INF 3 für Rückwaren (Formular 0329 – nur im Vordruckhandel erhältlich) oder die Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung im Reiseverkehr (Formular 0330 – nur für die Wiedereinreise nach Deutschland) ausfüllen. Sprich bei der Ausreise die Zollbeamten an oder nimm schon vorher Kontakt auf, Du bekommst dann vom Zoll die nötigen Unterlagen zum Ausfüllen und wirst die Handtasche vielleicht einmal vorführen dürfen. Gebühren sollte das keine kosten.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Jan
Hallo!
Ist evtl einer der Mitleser hier kürzlich in Japan eingereist und kann mir folgende Fragen beantworten?
Muss man sich zwingend vor der Einreise auf der VisitJapanWeb-Seite registrieren? Man findet unter https://japan-kyoto.de/einreise-japan-visit-japan-web-fast-track/ in den Kommentaren, dass das nicht sein muss.
Auf der Webseite der Japanischen Botschaft https://www.de.emb-japan.go.jp/itpr_de/konsular_InformationenCoronavirus.html findet sich diese Information: „Personen, die keine Registrierung in Visit Japan Web durchführen, müssen stattdessen einen Online-Fragebogen ausfüllen.
Online-Fragebogen: https://arqs-qa.followup.mhlw.go.jp/#/“
Ich würde gern wissen, ob man auch ohne online-Anmeldung einreisen kann und alle Formalitäten dann am Flughafen erledigt werden.
Ich habe Bedenken wegen des RailPasses. Da liest man immer wieder, dass man unbedingt einen bestimmten Stempel braucht und diesen nicht bekommt, wenn man per „Schnelleinreise“ einreist. Und „FastTrack“ klingt für mich arg nach „Schnelleinreise“.
Vielen Dank
Jan
Joerg
Hallo Jan,
ich bin in dieem Jahr schon nach Japan eingereist. Ich hatte es komplett vergessen und musste dann alles in Narita nachholen. Das war kein Problem, aber es hat einfach unnötig Zeit gekostet nach anstrengenden 14 Stunden Flug. Am Ende war es so, dass ich vor der Warteschlange rausgefischt wurde, einen QR-Code mit meinem Handy scannen musste und dann auf die Visit Japan Seite kam und dort eben alles ausfüllen musste. Ganz ehrlich, das hätte ich mal lieber zuhause an einem PC mit stabiler Internetverbindung gemacht. Auf meinem kleinen Bildschirm mit dem Gratis W-LAN vom Flughafen war es eine Qual, zumal ich nicht so ausgeschlafen ankam. Ich habe dann noch im Flughafen meinen RailPass bekommen.
Was hier vielleicht den Unterschied macht, am Ende der Einreiseprozedur habe ich mich normal angestellt und bin zu einem Schalter gegangen, an dem wurde mein Reisepass von einem Zollbeamten kontrolliert und die entsprechene Eintragung gemacht. Da hätte es für Visit Japan Registrierte auch die Möglichkeit gegeben, ohne Warteschlange weiter zu kommen.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Martina
Hallo, wir sind vor kurzem eingereist, und hatten zum Glück die App ausgefüllt, da wir spät kamen und so kein Stress entstand. In unserem Flieger (von Hongkong) wurden aber auch zu Beginn des Fluges Papierformulare ausgeteilt.
Für den Railpass braucht man das 90-Tage-Visum im Pass, das bekommt man aber natürlich immer, auch mit ausgefüllter VisitJapanWeb-App. Ich würde die App nutzen, es sind die gleichen Angaben wie auf den Zetteln.
Marcel
Hallo Martina,
das beantwortet genau eine Frage die ich hatte. Ich habe bereits in der App alles ausgefüllt und Screenshots abgesprichert (wie empfohlen), hatte mich dann aber gefragt ob ich trotzdem noch den Stempel in den Reisepass bekomme für den JR Railpass. Vielen Dank.
Jan
Vielen Dank euch beiden und ein schönes Ostern euch allen!
Tessa
Hallo Jan,
ab dem 8. Mai braucht man keinen Impfnachweis mehr. :-)
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten* oder den Wifi-Router* buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kilian
Hallo Tessa,
Muss man denn irgendwo seinen Rückflug oder das Rückflug Datum angeben? Ich würde gerne nur den Hinflug buchen da Ich nicht abschätzen kann wie lange ich bleiben werde. (Jedenfalls weniger als 90 Tage)
Und in welcher Form muss man seine Zahlungsfähigkeit vorlegen und wie hoch muss der Nachweis sein?
Das habe ich auf anderen Seiten öfter gelesen aber keine Antwort darauf gefunden.
Danke dir :)
Joerg
Hallo Kilian,
in der Visit Japan App zum Einreisen wird nur nach der Aufenthaltsdauer gefragt, aber nicht nach dem konkreten Rückflug. Diese sollte aus Visumsgründen unter 90 Tagen liegen. Trotzdem sind Flüge oftmals um einiges günstiger, wenn man Hin- und Rückflug auf einmal bucht.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Maxi
Liebe Tessa,
deine Hilfen sind Gold wert :) Wir fliegen in 2 Monaten mit unseren drei Kindern (3,6,13). Würdest du empfehlen, die Einreiseformalitäten über Visit Japan Web vorab zu tätigen?
Liebste Grüße
Maxi
Tessa
Hallo Maxi,
auf jeden Fall.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten* oder den Wifi-Router* buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Carsten Osterfeld
Hallo Tessa,
Erst mal danke für die Tollen Berichte und hilfen über Japan.
Ich werde ab September für 23 Tage in Japan sein
und hätte eine Frage wegen den Einreiseformular.
Man muss da seine Hotel Adresse angeben, aber ich habe 5 Hotels
in 4 Städte.
Muss Man dann 5 Formulare ausfüllen?
Ich bedanke mich in voraus.
Carsten
Joerg
Hallo Carsten,
nein, keine Sorge, Du füllst nur einmal das Formular aus und gibst das erste Hotel auf Deiner Reise an. Sonst hätte man bei Rundreise wirklich viel zu tun.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion und eine schöne Reise!
Joerg