Harajuku (原宿) ist ein Viertel in Tokyo, das an der Yamanote Linie liegt und berühmt für seine junge Mode und Süßigkeiten ist. Im Zentrum liegt die Takeshita Straße, an der sich die meisten Geschäfte, Boutiquen, Crepes-Stände und Süßigkeiten-Läden befinden. Parallel zur Takeshita Dori verläuft die Omotesando Straße, an der alle berühmten Marken ein Geschäft besitzen.
Update: Das Kawaii Monster Cafe schließt zum 31.01.2021 (06.01.2021)
Schauen wir uns die Harajuku Sehenswürdigkeiten inklusive Karte, Restaurant und Cafe-Empfehlungen einmal genauer an:
Übersicht
Die Geschichte vom Harajuku-Viertel
Harajuku war eine kleine Post-Station, die auf dem Weg nach Kamakura lag. Im Jahre 1906 wurde zunächst der Bahnhof Harajuku der Yamanote Linie, 1919 der Meiji Schrein und 1943 der Togo Schrein eröffnet. Wegen der US-Militär-Familien, die auf dem Gebiet des Yoyogi Parks wohnten, eröffneten die Souvenir-Geschäfte Kiddyland und Oriental Bazaar. In den 70er- und 80er-Jahre entwickelte sich schließlich die Takeshita Straße zum Treffpunkt junger Mode.
Karte
Im Zentrum des Harajukus Viertels liegt die Takeshita Dori Straße, deren hauptsächliche Zielgruppe Jugendliche sind. Hier reihen sich viele Modegeschäfte, Boutiquen, Crepes-Stände und Imbisse aneinander. Im Bereich Cosplay ist das Geschäft Body Line sehr zu empfehlen, das Kostüme für Lolita- oder Anime- und Manga-Fans verkauft.
Parallel zur Takeshita Straße verläuft die Omotesando Straße, die sich der reicheren und älteren Kundschaft widmet. Jede, wirklich jede Luxus- und Markenfirma besitzt dort ein Geschäft. An dieser Straße befindet sich auch das riesige Einkaufzentrum Omotesando Hills, deren Zielgruppe ist Kundschaft um die 30 bis 50 Jahre.
Harajuku ist nicht nur berühmt für seine Mode, sondern auch für den Meiji-Schrein, den schönen Yoyogi Park, das Ota Memorial Museum of Art und das Nezu Museum mit japanischem Garten und Cafe.
Berühmte Straßen in Harajuku
Takeshita Dori
Die Takeshita Straße ist das Symbol Harajukus und auf 400 Metern findest du viele Läden, Boutiquen, Cafes und Restaurants, die auf Jugendliche als Zielgruppe abgestimmt ist. Wochenenden solltest du meiden, da es hier ziemlich eng werden kann.
- Standort: Google Maps
Omotesando
Die Omotesando Straße ist ca. 1 km lang und eher an die gut betuchtere, ältere Generation gerichtet. An dieser Straße haben alle berühmten Markennamen wie Louis Vuitton oder Chanel ein Geschäft. Auch viele berühmte Cafes und Restaurants betreiben an dieser Straße eine Filiale. Im Dezember wir
d die Straße zur Omotesando Winter Illumination mit goldenen LEDs ausgeleuchtet.
- Standort: Google Maps
Einkaufen
Body Line
Im Zentrum der Takeshita Straße liegt das Geschäft Body Line, das Kleidung, Perücken und Schuhe für Cosplay, Lolita oder Gothic Lolita (auch in europäischen Größen) anbietet. Die Preise sind günstig, leider gibt es keine Umkleidekabine und das Fotografieren im Geschäft ist strengstens verboten.
- Adresse:〒150-0001 Tōkyō-to, Shibuya-ku, Jingūmae, 1 Chome−6, 2F (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.00-20.00 Uhr
Boutique Takenoko
Direkt unter dem Body Line Geschäft liegt die Boutique Takenoko. Diese zeugt noch von den Tanzgruppen, die sich in den 70er Jahren in Harajuku versammelt hatten. Die meisten erwarben ihre #´’Bühnen Outfits’ in der Boutique Takenoko. Heute wird zusätzlich Kleidung im Lolita- und Punk-Stil angeboten.
- Adresse: 1 Chome-6-15 Jingūmae, Shibuya-ku, Tōkyō-to 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.00-22.00 Uhr
Daiso – 100 Yen Laden
Daiso ist einer der berühmten 100 Yen-Läden in Tokio und ist eine günstige Quelle für allerlei Mitbringsel aus Japan: Matcha-Süßigkeiten, Japan-Souvenirs, Essstäbchen oder japanisches Geschirr. Fast jedes Stück kostet nur 100 Yen (108 Yen mit MwSt.) und lädt zu ausgiebigen Einkäufen ein.
- Adresse: 〒150-0001 Tōkyō-to, Shibuya-ku, Jingūmae, 1 Chome−19−24 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr
Kiddy Land
Kiddy Land ist das berühmteste Spielwaren- und Fanartikel-Kaufhaus in Tokio, in dem du Geschenke von Pikachu, Totoro, Rilakkuma und Hello Kitty kaufen kannst. Das Gebäude wurde 2012 frisch renoviert und verkauft auf fünf Etagen alles, was das Kinder- und Erwachsenen-Herz begehrt.
- Adresse: 6 Chome-1-9 Jingumae, Shibuya, Tokyo 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- Mo bis Sa.: 11.00-21.00 Uhr
- So.: 10.30-21.00 Uhr
LaForet Harajuku
Laforet ist ein Mode-Kaufhaus, das auf sieben Etagen die neusten (weiblichen) Mode-Trends anbietet. Auf der obersten Etage finden verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Außerdem findest du hier einen Sailor Moon-Fanartikel-Shop.
- Adresse: 1 Chome-11-6 Jingumae, Shibuya, Tokyo 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.00-21.00 Uhr
Omotesando Hills
Omotesando Hills wurde 2006 eröffnet und hat sechs Etagen, auf denen sich über 100 Geschäfte, Cafes und Restaurants verteilen. Das Gebäude erstreckt sich gut 250 Meter an der Omotesando Straße und wurde vom berühmten Architekten Ando Tadao entworfen, der auch das 21_21 Design Sight Museum (Tokyo Midtown) entwickelt hat.
- Adresse: 〒150-0001 Tokyo, Shibuya, Jingumae, 4 Chome−12-10 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- Mo.-Sa.: 11.00-21.00 Uhr
- So.: 11.00-20.00 Uhr
Oriental Bazaar
Oriental Bazaar ist einer der größten Souvenirläden in Tokio, der japanisches Souvenirs wie Kimonos, Geschirr, Schwerter, Möbel oder Puppen verkauft. Die Fassade des Gebäudes ist rot/grün angemalt und soll die Menschen an einen Schrein erinnern.
- Adresse: 〒150-0001 Tokyo, Shibuya, Jingumae, 5 Chome−9−13 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00-19.00 Uhr
- Geschlossen: Donnerstags
Tokyu Plaza Omotesando Harajuku
Das Tokyu Plaza öffnete 2012 seine Pforten und ist eines der neusten Kaufhäuser in Harajuku, das viele Mode- und Designer-Geschäfte beherbergt. Besonders lohnt sich die Fahrt auf der Rolltreppe durch den Spiegeltunnel. Auf der sechsten Etage findest du einen schönen Dachgarten.
- Adresse: 〒150-0001 Tokyo, Shibuya, Jingumae, 4 Chome−30−3 Tokyu Plaza Omotesando (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.00 – 21.00 Uhr
Weitere Sehenswürdigkeiten
Meiji Schrein
Der Meiji Schrein ist ein shintoistischer Schrein, der dem japanischen Kaiser Meiji und seiner Frau Shoken gewidmet ist. Er regierte von 1867 bis 1912 und öffnete Japan der Welt. Zu dem Meiji Schrein gehören schöne Bauten, Grünflächen und ein Schatzhaus.
- Adresse: 1-1 Yoyogikamizonocho, Shibuya, Tokyo 151-8557 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- Schrein:
- Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (im Sommer ca. 5.00- 18.20 Uhr)
- Innerer Garten:
- 9.00-16.30 Uhr (März-Okt.)
- 9.00-16.00 Uhr (Nov.-Feb.)
- Treasure Museum Annex:
- 9.00-16.30 Uhr
- Schrein:
- Eintritt:
- Schrein: Kostenlos!
- Innerer Garten: 500 Yen Spende
- Treasure Museum Annex: 500 Yen
Nezu Museum
Das Nezu Museum beherbergt eine Sammlung asiatischer Schätzen, die aus Japan, China oder Korea stammen. Zu dem Museum gehört ein großer japanischer Garten, alte Tee-Häuser und das Nezu Cafe, das du nur zusammen mit einer Ausstellung besuchen kannst.
- Adresse: 6 Chome-5-1 Minamiaoyama, Minato-ku, Tōkyō-to 107-0062 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00 -17.00 Uhr
- Geschlossen: Montag
- Eintritt:
- Ausstellung:
- 1.100 Yen (Erwachsene)
- 800 Yen (Studenten & Abitur)
- Kinder kostenlos!
- Gruppen (ab 20 Pers.):
- 900 Yen (Erwachsene)
- 600 Yen (Studenten & Abitur)
- Spezielle Ausstellung:
- 1.300 Yen (Erwachsene)
- 1.000 Yen (Studenten & Abitur)
- Kinder kostenlos!
- Gruppen (ab 20 Pers.):
- 1.100 Yen (Erwachsene)
- 800 Yen (Studenten & Abitur)
- Ausstellung:
- Empfehlung: Nezu Cafe – Matcha Set 抹茶セット mit jap. Süßigkeit für 1.300 Yen
NHK Studio Park
NHK Studio Park ist ein Gebäude des nationalen TV-Senders NHK (vergleichbar bei uns mit ARD), das Besuchern die Möglichkeit gibt, hinter die Bühne des Senders zu schauen. Beispielsweise kannst du die Aufzeichnung des Wetterberichtes oder der Nachrichten verfolgen.
- Adresse: 2 Chome-2-1 Jinnan, Shibuya, Tokyo 150-8001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00-18.00 Uhr
Ota Memorial Museum of Art
Das kleine Ota Memorial Kunstmuseum versteckt sich zwischen der Takeshita und Omotesando Straße und beherbergt mehr als 10.000 Stücke der Ukiyo-e (Farbholzschnitte) aus der Edo-Zeit (1603-1868). Die Ausstellungen variieren jeden Monat.
- Adresse: Ota Memorial Museum of Art, 1 Chome-10-10 Jingumae, Shibuya, Tokyo 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.30 – 17.30 Uhr
- Geschlossen: Montag (siehe Homepage)
- Eintritt:
- Ausstellung:
- 700 Yen (Erwachsene)
- 500 Yen (Studenten & Abitur)
- Kinder kostenlos!
- Spezielle Ausstellung:
- 1.000 Yen (Erwachsene)
- 700 Yen (Studenten & Abitur)
- Kinder kostenlos!
- Ausstellung:
Purikura Land Noa
Wenn du schon in Harajuku bist, solltest du auch ein lustiges Purikura-Foto schießen. Der berühmteste Purikura-Laden ist das Purikura Land Noa, das sich im Keller unter dem Noa Cafe befindet. Dort warten auf dich 25 Purikura-Automaten, die darauf warten, deine Fotos mit Stempeln, Herzen oder Sticker zu verzieren.
- Adresse: Purikura Land Noa, 150-0001 Tōkyō-to, Shibuya-ku, Jingūmae, 1 Chome−1−17-5 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 8.00-23.30
- Purikura-Preise: 300-400 Yen
Togo Schrein
Der Togo Schrein wurde 1963 gebaut und ist dem Admiral Togo gewidmet, der Japan im Russland-Krieg 1905 verteidigte. Früher gab es hier einen Antik-Markt, der leider 2009 eingestellt wurde.
- Adresse: 1 Chome-5-3 Jingūmae, Shibuya-ku, Tōkyō-to 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: Immer offen!
Yoyogi Park
Der Yoyogi Park ist einer der größten und schönsten Parks in Tokio mit weiten Teichen, Grasflächen und Wälder. Die meisten Besucher nutzen den Park um zu joggen, picknicken oder Ball spielen.
- Adresse: 2-1 Yoyogikamizonocho, Shibuya, Tokyo 151-0052 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- 5.00 – 20.00 Uhr (1. Mai – 15. Okt.)
- 5.00 – 17.00 Uhr (16. Okt. – 30. April)
National Yoyogi Stadium
Südlich vom Yogogi Park befindet sich das National Yoyogi Stadium, das 1964 für die Olympischen Spiele vom Star-Architekten Tange Kenzo gebaut wurde. Er baute auch das Friedensmuseum in Hiroshima und das Fuji TV-Gebäude in Odaiba. Im National Yoyogi Stadium finden regelmäßig Konzerte, Volleyball-Turniere, Schwimmwettbewerbe oder andere Veranstaltungen statt.
- Adresse: 2 Chome-1-1 Jinnan, Shibuya, Tokyo 150-0041 (Google Maps)
Essen & Trinken
Brown Rice
Das Restaurant ‘Brown Rice’ versteckt sich in einem Hinterhof und bietet jeden Tag drei Gerichte aus BIO-Anbau an. Das Lokal betreibt die Philosophie, dass ein gesunder Körper auch ein gesundes Essen braucht. Besonders interessant ist es für Veganer, da immer ein Gericht fleischlos ist.
- Adresse: Brown Rice, 5 Chome-1-8 Jingumae, Shibuya, Tokyo 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.30-18.00 Uhr
- Preise: 1.000-1.999 Yen
- Empfehlung: Mittagstisch (Ichiju Sansai – 一汁3葉) Vegan! für 1.700 Yen
Cookie Time
Im ‘Cookie Time’ werden deine Kinderträume wahr! Das Geschäft bietet drei Sorten roher Keks-Teig in einer Waffel an. Natürlich gibt es auch normale Eissorten und viele Keks-Sorten.
- Adresse: Cookie Time, 1 Chome-21-15 Jingūmae, Shibuya-ku, Tōkyō-to 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00-19.00 Uhr
- Preise: ab 350 Yen
- Empfehlung: No Bake 1 Scoop Cone – Fudge Brownie Cheesecake für 600 Yen
Curry Up
Das ‘Curry Up’ Restaurant ist für seine leckeren Curry-Reis-Gerichte in ganz Harajuku bekannt und ist nicht ganz so überlaufen, da es abseits der Touristenmassen liegt. Ganz besonders empfehlenswert sind die Butter Chicken Curry Gerichte.
- Adresse: 2 Chome-35-9-105 Jingumae, Shibuya City, Tokyo 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.30-21.00 Uhr
- Karte: Englisch/Japanisch
- Preise: ~1.000 Yen
- Empfehlung: Butter Chicken Curry + Gyusuji Curry M Size für 1.300 Yen
Eiswelt Gelato
Der neuste Zugang der Takeshita Straße ist das Geschäfte ‘Eiswelt Gelato’, das am 13. September 2018 seine Tore eröffnete und frisches Eis in Form von niedlichen Tieren (Frosch, Huhn, Schwein oder Hase) verkauft. Das Eis wird vor deinen Augen verziert. Im Winter (ab Nov.) gibt es sogar das 5-Schweine-Turm-Eis!
- Adresse: Eiswelt Gelato, 1 Chome-8-5 Jingūmae, Shibuya-ku, Tōkyō-to 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00-20.00 Uhr
- Preise: ab 580 Yen
- Empfehlung: 3 PIGGY für 950 Yen (Eis-Sorten: Mango, Erdbeer-Milch und Geburtstagskuchen)
Good Morning Cafe & Grill
Falls du mit Kleinkindern in Japan unterwegs bist, ist das Lokal Good Morning Cafe & Grill, die richtige Adresse für dich. Zum Mittagsessen treffen sich dort regelmäßig Familien mit Babys und Kleinkindern. Es gibt zum Mittagsmenü eine bekömmliche Suppe für die ganz Kleinen, kindergerechtes Besteck und Hochstühle.
- Adresse: Good Morning Cafe & Grill, Q plaza Gebäude, 〒151-0001 Tōkyō-to, Shibuya-ku, Jingūmae, 6 Chome−28−6, 3F (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- Werktags:
- 11.00-15.30 Uhr
- 17.30-23.00 Uhr
- Samstags, Sonntags & Feiertags
- 11.00-22.30 Uhr
- Werktags:
- Preise: 1.000-2.000 Yen (mittags) und 4.000-5.000 Yen (abends)
- Empfehlung: Mittagsmenü Topf Curry (Kasuera karee ranchi – カスエラカレーランチ) für 1.000 Yen (Achtung heiß!!)
Kawaii Monster Cafe – Schließt zum 31.01.2021!!
Über einen Fahrstuhl erreichst du das Kawaii Monster Cafes im 4. Stock. Die Einrichtung erinnert an Alice im Wunderland und ist knallig bunt. Ob du nun wegen der Kawaii Monster Show, die zur jeden Stunde stattfindet oder wegen dem verrückten Essen kommst, das Kawaii Monster Cafe lohnt sich! Ab 20.00 Uhr verwandelt sich das Cafe in eine Burlesque Night Show für nur Erwachsene!
Achtung: Schließt zum 31.01.2021!
- Adresse: YM square building Etage 4F, 4-31-10, Jingumae, Shibuya, Tokyo (GoogleMaps)
- Öffnungszeiten: 11.30 – 16.30 Uhr (Letzter Eintritt 15.30) und 18 – 22.30 Uhr (Letzte Bestellung: 22 Uhr)
- Online-Reservierung:
- Preise: 500 Yen Gebühr pro Person und Gerichte ab 1.900 Yen.
- Empfehlung: Colorful Rainbow Pasta カラフルレインボーパスタ für 1.300 Yen
- Farbenfrohe Nudeln
Marion Crepes
Das Marion Crepes ist bis heute eines der ältesten Crepe-Verkaufstände in Harajuku. Ursprünglich wurden Crepes in Frankreich erfunden und enthielten nur Zucker und Butter. Doch Marion Crepes verfeinerte dies, indem es Eis und Früchte hinzufügte. Sobald Marion im Jahre 1976 seinen Verkauf begann, wurden die Crepes in Harajuku immer mehr beliebter.
- Adresse: Japan, 〒150-0001 Tōkyō-to, Shibuya-ku, Jingūmae, 1 Chome 1-6-1-5 (GoogleMaps)
- Öffnungszeiten:
- Mo.-Fr. 10.30-20.00 Uhr
- Sa. & So. 10.00-20.00 Uhr
- Empfehlung: Nr. 97 Mr. Marion – 660 Yen (Blaubeeren, Schokosauce, Schokokuchen, Schokoeis, Sahne, …)
Noodle Stand Tokyo – Neu!
Versteckt im Kellergeschoss liegt das Restaurant Noodle Stand Tokyo, das erstklassige Nudelsuppen serviert. Bezahlt wird an einem Automaten, bevor du dich hinsetzt. Und das tolle ist: Es gibt vegane Nudelsuppen!
- Adresse: 〒150-0001 Tokyo, Shibuya City, 21, Jingumae 1-21-15, B1F (Kellergeschoss) (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- 11.30-16.00 Uhr und 18.00-21.00 Uhr (Mo. bis Fr.)
- 11.00-21.00 Uhr (Samstag)
- 11.00-19.00 Uhr (Sonntag)
- Karte: Englisch/Japanisch
- Preise: ~1.000 Yen
- Empfehlung: Gyu-Nikomi Mazesoba für 970 Yen
- Nudeln zum Selbermischen mit Rindfleisch, Lauch und Ei
Rainbow Pancake – Neu!
Das Cafe Rainbow Pancake serviert extra fluffige Pfannkuchen, die mit Äpfeln, Schokolade oder Nüssen getoppt werden. Wenn weniger los ist, wird nur die obere Etage geöffnet, die nur über eine Treppe zu erreichen ist.
- Adresse: 4 Chome-28-4 Jingumae, Shibuya City, Tokyo 150-0001 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00-18.00 Uhr
- Geschlossen: Dienstag
- Karte: Englisch/Japanisch
- Preise: ~1.200 Yen
- Empfehlung: Chocolate & Orange Pancake für 1.250 Yen
- Pfannkuchen mit Schokomus und Orangensauce.
Totti Candy Factory
Wolltest du schon immer mal eine Zuckerwatte probieren, die größer ist als dein Kopf? Dann statte der Totti Candy Factory einen Besuch ab. Für 900 Yen bekommst du dort eine riesige Zuckerwatte, die wie ein Regenbogen aussieht. Neben der Zuckerwatte gibt es auch niedliche Lollis, die wie Tiere verziert sind.
- Adresse: 150-0001 Tokyo, Shibuya, Jingumae, 1 Chome−16−5 RYU Aparutoman 2F (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- Mo. bis Fr.: 10.30-20.00 Uhr
- Samstags, Sonntags & Feiertags: 9.30-20.00 Uhr
- Preise: ab 450 Yen
- Empfehlung: Harajuku Rainbow Zuckerwatte (Harajuku Reinboo – 原宿レインボー) für 900 Yen
Yakiniku Seiko-en – Neu!
Nur wenige Minuten vom Harajuku Bahnhof entfernt, liegt das Yakiniku Seiko-en Restaurant. Dort kannst du dir dein japanisches Rindfleisch selbst am Tisch grillen.
- Adresse: 〒150-0001 Tokyo, Shibuya City, Jingumae, 6 Chome−6−4-1, Etage 5F (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.30-0.00 Uhr
- Karte: Englisch/Japanisch
- Preise: 1.000-2.500 Yen (Mittags) und 6.000-7.000 Yen (abends)
- Empfehlung: DELUXE Wagyu Sirloin Lunch für 2.500 Yen
- Große Portion japanisches Rindfleisch mit Reis, Salat und Suppe – Mittagstisch (Werktags)
Insidertipps
- Am Harajuku Bhf., Ausgang Omotesando, gibt es einen kleinen Konbini. Decke dich dort mit Sandwiches und Getränken ein.
- Wenn du dich traust, besuche das Schlagen Cafe, das sich ebenfalls in Harajuku befindet.
Anfahrt
- Adresse: Takeshita Street, 〒150-0001 Tōkyō-to, Shibuya-ku, Jingūmae, 1 Chome−17, (GoogleMaps)
Am praktischsten kommst du vom Harajuku Bhf. nach Harajuku.
- Per Zug:
- (JR) Harajuku Bhf 原宿駅 -> Ausgang Takeshita 竹下駅 -> 1 Minute Fußweg
- (Metro) Meiji-jingu-mae Bhf 明治神宮前駅 (C03, F15) -> Ausgang 3
- (Metro) Omotesando Bhf 表参道駅 (G02, C04, Z02) -> Ausgang A2
- Die JR Züge werden vom JR Pass abgedeckt.
Barrierefreiheit
- BF = Barriere frei, Stillraum = SR, WF = Wickelflächen und RT = Rollstuhltoiletten.
- Alle Bahnhöfe sind Barriere frei und besitzen Fahrstühle, Wickelflächen und Rollstuhltoiletten:
- (JR) Harajuku Bhf 原宿駅
- (Metro) Meiji-jingu-mae Bhf 明治神宮前駅
- (Metro) Omotesando Bhf 表参道駅
- Einkaufen:
- Body Line: Nicht BF (Treppe)
- Boutique Takenoko: Nicht BF (Stufen)
- Daiso: BF
- Kiddy Land: BF
- LaForet: BF
- Omotesando Hills: BF
- Oriental Bazaar: 1-3 Stufen
- Tokyu Plaza: BF
- Sehenswürdigkeiten:
- Meiji Schrein: BF
- Nezu Museum: BF, Rollstuhlfahrer und Kinderwagen in der Ausstellung, Nezu Cafe und Garten erlaubt.
- NHK Studio Park: BF
- Ota Memorial Museum of Art: Nicht BF
- Purikura Land Noa: Nicht BF (Treppe)
- Togo Schrein: BF
- Yoyogi Park: BF, RT und WF
- National Yoyogi Stadium: BF
- Essen & Trinken:
- Brown Rice: 2 Stufen am Eingang (Kinderwagen willkommen!)
- Cookie Time: BF
- Curry Up: NBF (Eine Stufe)
- Eiswelt: Unebener Bürgersteig (Nicht geeignet für Kinderwagen & Rollstuhlfahrer)
- Good Morning: BF, Rollstuhlfahrer & Kinderwagen willkommen.
- Kawaii Monster Cafe: BF, Rollstuhlfahrer & Kinderwagen willkommen.
- Marion: BF
- Noodle Stand Tokyo: Nicht BF (Treppe)
- Rainbow Pancake: BF (nur unten, wenn offen)
- Totti Candy: Nicht BF (Treppe)
- Yakiniku Seiko-en: Nicht BF (zwei Stufen im Restaurant)
Nützliche Links
Deutsch:
Englisch:
- Body Line
- Good Morning Cafe & Grill
- Kawaii Monster Cafe
- Laforet
- Nezu Museum
- NHK Studio Park
- Omotesando Hills
- Oriental Bazaar
- Ota Memorial Museum of Art
- Tokyu Plaza
Japanisch:
- Body Line
- Daiso
- Kiddy Land
- Laforet
- Nezu Museum
- NHK Studio Park
- Omotesando Hills
- Oriental Bazaar
- Ota Memorial Museum of Art
- Tokyu Plaza
- Togo Schrein
- Yoyogi Park
- Yoyogi Stadium
- Essen & Trinken
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Hi Wanderweib
muss mich zurück halten nicht gleich nen Flug zu buchen. Hab aber gerade sehr stark Lust da wieder hin zu gehen
Gruß
Hallo Spinne,
dann buch doch einfach. Aktuell werben ANA und JAL mit Flügen um die 500 Euro. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
gib mir die Zeit und dann will ich da wieder leben
Gruß
Hallo Spinne,
dann viel Glück dabei!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Oh… da muß ich unbedingt hin :) Vielen lieben Dank für den sehr ausführlichen Bericht!
Schöne Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana,
Danke! :) Übrigens toller Blog. Wenn du magst, kannst du mich gerne auch verlinken. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mit deinem Blog lässt sich super eine Reise nach Japan planen. Wir sind im März das erste Mal in Japan. Danke für diesen tollen Blog! <3
Wie funktionieren denn die Purikura-Automaten? Sprechen die auch Englisch?
Liebe Grüße aus Sachsen
Anne
Hallo Anne,
vielen Dank für deinen Kommentar. Sieh mal hier: https://wanderweib.de/tipps-purikura-anleitung/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
bin mal wieder auf deinem tollen Blog beim Stöbern und in Erinnerung schwelgen …
Wir waren auch in Harajuku um einen japanischen Creps bei Marion erst zubestaunen und anschließend mit Genuss zuverzehren … und sie waren wirklich sehr lecker. Anschließend haben wir die Ruhe um und am Togo Schrein sehr genossen. Das war wirklich einer der größten Kontraste die wir in Japan erlebt haben. Die Takeshita Str. war extrem voll, man kam nur im Schneckentempo voran, und nur ein paar Meter weg waren wir fast ganz alleine…. das ist Japan.
Viele Grüße Daniela
Hallo Daniela,
das hat mich auch total umgehauen. Zwei Meter weiter ist fast gar nichts mehr los!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
warte, dass André von der Arbeit kommt und lese gerade Deinen Bericht über Harajuku und den Hinweis zu den günstigen Flügen :-).
Eigentlich sollte es nächstes Jahr mal in die andere Richtung gehen, aber irgendwie lässt uns Japan nicht los und heute musste ich wieder feststellen, dass wir so viel noch nicht gesehen/ geschafft haben :-).
Wenn es wieder Japan wird, dann sicher der Süden und Okinawa – ein paar Tage Tokio aber auch, auf jeden Fall!!!
Danke für die tollen Tipps und viele Grüße aus HH.
Hallo Kerstin,
mehrere Male Japan schaden nie ;)
Vielen lieben Dank für deine Worte.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo liebes Wanderweib-Team!
Sonntags sollen sich in Harajuku ja die Mädchen aufhalten die sich als Lolita etc anziehen, wo kann man die finden? Gibt es da einen bestimmten Treffpunkt?
Liebe Grüße Nicole
Hallo Nicole,
der Treff hat sich nach Ikebukuro verschoben. Ansonsten siehst du die Lolitas meist in der Takeshita Straße.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Oh, danke für den Tipp! Und wo wäre das in Ikebukuro?
Liebe Grüße, Nicole
Hallo Nicole,
z.B. Otome Straße.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
ich wollte kurz fragen, ob sich die Cat Street sowie die Takeshita Strasse auch nach 21.00 Uhr lohnt? Mir ist bewusst, das meiste wird dann bereits zu haben. Ich meine aber auch mehr wegen der Beleuchtung :). Werden Läden (in der Cat Street) und Crepe Stände nach wie vor beleuchtet bzw. auch nach Ladenschluss?
Danke für deine Hilfe und deinen Blog!
Hallo Stephanie,
also ich finde die Atmosphäre sehr schön und mag es durch die leeren Gassen zu gehen. Einige werden noch beleuchtet. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Danke Tessa! Ich finde es eben auch. Bei mir muss nicht immer zwingend was los sein. Einfach mal dahin schlendern und schauen :). Danke!