![100yenshop-1-von-1](https://wanderweib.de/wp-content/uploads/2016/10/100yenshop-1-von-1.jpg)
100 Yen Shops in Japan – alles was du brauchst
100 Yen Shops sind die Schnäppchenmärkte Japans. Ob Geschenke, Lebensmittel, Haushalts- oder Schreibwaren – all das, und noch viel mehr, gibts für nur 100 Yen (~1 Euro).
Was kannst du in 100 Yen-Shops kaufen?
100 Yen-Shops (100円ショップ, hyaku en shoppu) verkaufen Waren zum Preis von 100 Yen. Allerdings kommt noch die Mehrwertsteuer dazu. Für jedes Produkt zahlst du also ungefähr 1 Euro. Billigere Produkte sind im 2er oder 3er Pack zu haben und vereinzelt gibt es auch Waren, die teurer sind. Diese werden jedoch extra gekennzeichnet.
Zum Sortiment der 100 Yen-Shops zählen:
Lebensmittel/Getränke: (Matcha-)Süßigkeiten, Tee, Eis, Chips, Snacks, usw.
- Küchen-Utensilien: Teller, Tassen, Schalen, Besteck, Kellen, Schüsseln, Lunchbox-Zubehör, usw.
- Bürobedarf/Schreibwaren: Büroklammern, Tesafilm, Blöcke, Stifte usw.
- Werkzeuge: Hammer, Maßband, Schraubendreher, usw.
- Gesundheit/Kosmetik: Bürsten, Haarklammern, Haargummis, Taschentücher, usw.
- Bad/Toilette: Handtücher, Bügel, Wäscheklammern, Seifenunterlagen, usw.
- Kleidung: T-Shirts, Hemden, Hosen, Socken, Handschuhe, Mützen, usw.
- Reinigungsmittel: Schwämme, Waschmittel, Feger, Lappen, usw.
- Handarbeits-Produkte: Wolle, Scheren, Garn, Knöpfe, Pailletten, usw.
- Sonstiges: Fahrrad-Zubehör, Garten-Zubehör, Pflanzen, Deko-Produkte, Spielzeuge, Knete, usw.
Bei Touristen sind vor allem Matcha-Süßwaren beliebt. Außerdem gibt es typische Souvenirs wie Essstäbchen, Fächer oder Tassen besonders günstig. Leute, die länger in Japan bleiben oder Einheimische kaufen ebenfalls in 100 Yen-Shops und richten sich die Wohnung mit so manch Schnäppchen ein.
Wo findest du 100 Yen Shops?
100 Yen-Shops sind über ganz Japan verteilt und befinden sich oft in Kaufhäusern, Einkaufszentren oder neben Bahnhöfen (GoogleMaps). Je nach Marke und Ort gibt es sie in verschiedenen Größen und die Auswahl variiert ein wenig. Es gibt 5 große Ketten:
- Daiso (ダイソー)
- Can do (キャンドウ)
- Silk (シルク)
- Seria (セリア)
- Lawson Store 100
Schauen wir uns diese Ketten einmal an:
#1. Daiso (ダイソー)
Daiso ist die größte 100 Yen-Shop-Kette in Japan. Im ganzen Land gibt es mehr als 2.500 Geschäfte, die vor allem neben Bahnhöfen oder in Einkaufszentren zu finden sind. Daisos Produktpalette ist für jeden interessant, weil es dort nicht nur günstige Geschenke gibt, sondern auch Nützliches für den Haushalt. Teilweise werden die Produkte sogar in Japan hergestellt.
Einen der größten Daiso findest du in der Takeshita Einkaufsstraße im Stadtteil Harajuku in Tokio. Er erstreckt sich über mehrere Etagen und bietet günstige Steckdosenadapter an.
- Daiso ダイソー
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr (vereinzelt bis 20.00 Uhr)
- Homepage: https://www.daisojapan.com/ (Englisch)
- Alle Geschäfte (Google Maps)
- Empfehlungen: Souvenirs, Matcha-Snacks, Haushaltswaren usw.
- Bester Laden: Harajuku (Tokio)
#2. Can do (キャンドウ)
Can do ist mit über 1.000 Geschäften die zweitgrößte 100 Yen-Shop-Kette Japans. Sie hebt sich durch niedliches Küchengeschirr und unzählige Haushaltswaren ab. Außerdem findest du dort eine große Auswahl an Süßigkeiten. Auch hier werden die Produkte teilweise in Japan hergestellt.
- Can do (キャンドウ)
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr (vereinzelt bis 19.00 Uhr)
- Homepage: https://www.cando-web.co.jp/e/(Englisch)
- Alle Geschäfte (Google Maps)
- Empfehlungen: Küchen-Utensilien, Souvenirs, Reinigungsmittel, usw.
- Bester Laden: Shinjuku (Tokio)
#3. Silk (シルク)
Silk (oder Shiruku) ist die kleinste Kette. Viele Geschäfte findest du versteckt in kleinen Gassen. Die Shops sind im Verhältnis zu den großen 100 Yen-Ketten deutlich kleiner. Demensprechend ist die Auswahl geringer. Trotzdem findest du bei Silk alles, wenn es um die Erstausstattung der eigenen Wohnung geht. Auch Accessoires oder Geschenke für deine Freunde gibt es hier zu kaufen. Produziert werden die Produkte von anderen Herstellern als von Daiso oder Can do.
- Silk (シルク)
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr (vereinzelt bis 19.00 Uhr)
- Homepage: https://www.watts-jp.com/ (Japanisch)
- Alle Geschäfte (Google Maps)
- Empfehlungen: Falsche Wimpern, Hello-Kitty-Produkte, Knete, usw.
- Bester Laden: Shinjuku (Tokio) = bis 22.00 Uhr offen!
#4. Seria (セリア)
Im Westen von Tokio oder in ländlichen Gegenden findest du die Schnäppchenkette Seria. Im Gegensatz zu anderen 100 Yen-Läden sind diese Shops heller und übersichtlicher gestaltet. Außerdem findest du hier eine große Back-, Garten- und Saisonecke. Die Produktpalette ist hochwertig und stammt zum größten Teil aus Japan.
- Seria (セリア)
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr (vereinzelt bis 19.00 Uhr)
- Homepage: https://www.seria-group.com/ (Japanisch)
- Alle Geschäfte (Google Maps)
- Empfehlungen: Back-Zubehör, Saisonware, usw.
- Bester Laden: Shinjuku (Tokio)
#5. Lawson Store 100
Auch der bekannte Konbini Lawson hat eine 100 Yen-Shop-Kette zu bieten. Sie ist auf Getränke, Nahrungsmittel und einige Haushaltsprodukte spezialisiert. Die Auswahl ist zwar kleiner. Aber dafür kannst du günstig Lebensmittel oder Gewürze kaufen.
- Lawson Store 100
- Öffnungszeiten: 24 Stunden
- Alle Geschäfte (Google Maps)
- Empfehlungen: Gewürze, Obst & Gemüse, Fleisch und Desserts
- Bester Laden: —
#6. Sonstige 100 Yen-Shops
Neben den 5 größten 100 Yen-Shop-Ketten gibt es natürlich noch viele weitere 100 Yen-Shops, die du in Hintergassen oder Dörfern findest. Die Geschäfte sind jedoch so klein und vollgestopft, dass sich ein Besuch kaum lohnt. Trotzdem findest du auch dort (fast) alles, was du brauchst.
- Sonstige Shops
- Öffnungszeiten: unterschiedlich (meist ab 10 Uhr geöffnet)
- Alle Geschäfte (Google Maps)
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
16 Kommentare
Viola Busse
Vielen lieben Dank für den tollen Überblick!
Da ich ein großer Fan der 100Yen Shops bin habe ich mich sehr über den Artikel gefreut! :-)
Ich hätte einen kleinen Nachtrag für Dich zu den DAISO-Läden: Der Shop in Harajuku liegt zwar „strategisch günstig“, ist aber mit ca. 300 m² nicht der größte Laden der Kette.
Ein größerer, der relativ gut zu erreichen ist (noch größere würden teilweise ziemliche Fahrerei erfordern), befindet sich im „Arcakit“ in Kinshicho, dieses Kaufhaus befindet sich in der Nähe der Bahnstation. Hier nimmt DAISO den kompletten 7F ein, auf ca. 1.000 m²! :-)
LG,
Viola
Tessa
Hallo Viola,
Danke für den Tipp! Den Daiso schaue ich mir mal bei Gelegenheit an. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Silvio Gubler
Ich habe einen solchen Laden in den Philippinen besucht. War im Mai dort. Die Ordnung und Übersicht hat mir sehr gut gefallen. Natürlich haben wir was gefunden was wir nun in Kolumbien benützen.
Auch gab es einen Kleiderladen aus Japan mit super Sachen. Hast Du hier auch einen Tipp ?
Saludos Silvio
Hostal Capurgana, Kolumbien
Tessa
Hallo Silivo,
für günstige Kleider empfehle ich einen Besuch in den Uniqlo Häusern. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kevin
Hallo Tessa!
Sehr ausführlich und toll recherchiert!!
Ich habe in den Y100-Shops immer die Küchen- und
Reinigungsutensilien gekauft. Und natürlich Omiyage.
Übrigens gibt es in der Dubai-Mall auch einen großen Daiso!
Zwar ohne Ohashi und jp. Lebensmitteln, aber ansonsten sehr ähnlich. Auch Bento-Boxen kann man dort finden.
Tessa
Hallo Kevin,
wow, dass es auch einen Daiso in Dubai gibt, wusste ich nicht. Vielen Dank dafür! Falls ich mal in Dubai unterwegs sein sollte, schaue ich mir diesen auf jeden Fall an!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Halie
Hallo Tesa
Ich liebe Daiso, ich habe in jeder Stadt in der ich war einen Daiso besucht. Ich habe viele nützliche Dinge für zuhause erworben. Wie Kulli, die wirklich Begeisterungsstürme zu Hause ausgelöst haben. Blöck mit Sakura mustern, Wäschebeutel, Hello kitty feuchttücher, Bento Zubehör, Mundschutz, sie waren sehr praktischen beim meiner erkältung und im flugzug. Ich könnte ewig so weiter machen. Natürlich durfte die winkende neko nicht fehlen, die leute werden bestimmt gedacht, was will sie mit den vielen katzen. Vorallem liebe ich meine Bento tasche, wo ich mein esssen und Termotasse rein tagen. sowas praktisches habe ich bis heute nicht in Deutschland gefunden.
Tessa
Hallo Halie,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. :) Tatsächlich habe ich mich fast vollständig im 100 Yen Shop eingerichtet. Man findet immer wirklich etwas nützliches. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Andreas
Ich habe 1 Jahr in Nagoya gelebt und bin durch Zufall in so einen 100Yen Laden gestossen und war dann Dauerkunde in diesem.
Tessa
Hallo Andreas,
das kann ich gut verstehen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nikole
Hallo!
Hab eine Frage, und zwar werde ich nächstes Jahr mit meinem Bruder in Japan seinen Geburtstag feiern und würde ihn gerne mit solchen großen Luftballonzahlen überraschen. Bekommt man die in 100 Yen Shops? Oder wo anders? Oder lieber von zu Hause mitnehmen? Und wo bekomme ich dann Helium her zum aufblasen? Wäre cool wenn du da zufällig helfen könntest! :)
Liebe Grüße, Nikole
Tessa
Hallo Nikole,
Luftballons bekommst du im 100 Yen Shop, ich würde die eher in Deutschland kaufen. Ansonsten bekommst du die Luftballons mit Helium in Tokyu Hands.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Heike Zierenberg
Hallo Tessa, da ich heute in Kyoto gerade in einem Daiso Laden war und soviel schöne Kleinigkeiten für meine Familie und mich gekauft habe, möchte ich mich bei dir für alle deine Tipps herzlichst bedanken. Ohne sie hätte ich nicht einen so angenehmen Aufenthalt hier in Japan. Weiter so und ich empfehle deine Seite auf jeden Fall an alle weiter, die hierher reisen wollen.
Liebe Grüße aus Hamamatsu von Heike
Corinna
Hallo Heike,
vielen lieben Dank! :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Mike
Hallo,
die 100 Yen Shops sind wirklich klasse, ich war bei meinem Tokyo Aufenthalt in einem Daiso, und habe da auch einige Souvenirs, für mich und andere gefunden, zum Beispiel 2 Sake Sets.
Leider war das Finden nicht ganz einfach, Google Maps hat mich zwar zu der Stelle geführt ( ich glaube das war in Shibuya ) allerdings war für mich nicht zu ersehen das der Shop unter mir, in den schier endlosen Bahnhof zu finden ist. :-)
Tessa
Hallo Mike,
Shibuya ist echt ein graus, um sich dort zu recht zu finden. Da finde ich Shinjuku z.B. übersichtlicher.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa