
[Tokio Reise] Yoyogi Park: Hier kannst du feiern oder entspannen!
Der Yoyogi Park (代々木公園, Yoyogi Kōen) ist einer der größten Parks in Tokio und besitzt weite Grasflächen, Teiche, Wälder und Blumengärten. Er ist ein beliebter Ort zum Joggen, Picknicken oder anderen sportlichen Aktivitäten. Besonders die Nähe zum Meiji Schrein, die Kirschblüte Ende März / Anfang April, die Rockabilly Punk-Gruppe und die internationalen Veranstaltungen ziehen viele Besucher an.
Schauen wir uns den Yoyogi Park inkl. Karte, Öffnungszeiten, Anfahrt und Restaurant-Empfehlungen einmal genauer an:
Übersicht
Die Geschichte des Yoyogi Parks
Auf dem Gelände des Yoyogi Parks findest du überall Überbleibsel seiner Geschichte: Im Süd-Westen steht ein Denkmal, das an den ersten Motorflug 1910 erinnert, im Osten und Süden Sport-Stätten der 1964 Olympischen Spiele und im Zentrum ein See mit zwei großen Fontänen als der Yoyogi Park 1967 eingeweiht wurde.
Karte
Der Yoyogi Park ist nur wenige Schritte vom Harajuku Bahnhof entfernt.
Sehenswürdigkeiten im Yoyogi-Park
Zentrale Wiese 中央広場 (Chuuouhiroba)
In der Mitte des Yoyogi Parks liegt die zentrale Wiese, die zum Picknicken, Ausruhen oder Ballspielen einlädt. Dort kannst du dich hinsetzen und entspannen.
- Standort: Google Maps
Kirschblüten im Yoyogi-Park
Obwohl es im Yoyogi Park gar nicht so viele Kirschbäume gibt, triffst du gerade zur Kirschblütenzeit (Ende März/Anfang April) auf viele feiernde Japaner. Im Yoyogi Park ist nämlich das Alkohol trinken und laut feiern erlaubt. Die Kirschbäume befinden sich hauptsächlich südlich der zentralen Wiese.
- Standort: Google Maps
Blumengarten フラワーランド (Flower Land)
Nördlich der zentralen Wiese liegt ein kleiner Blumengarten, in dem Blumen aus aller Welt angepflanzt sind. Rosen, Nelken, aber auch japanische Blumen kannst du dort betrachten.
- Standort: Google Maps
See mit großen Springbrunnen 大きな噴水の池 (Ookina Funsui-no-Ike)
Südlich der zentralen Wiese liegt ein großer See, der von zwei großen Fontänen dominiert wird. Der See wurde zur Eröffnung des Yoyogi Parks im Jahre 1967 angelegt. Auf der Terrasse am See kannst du dich baumeln lassen. ;)
- Standort: Google Maps
Fahrradwege サイクリングコース (Saikuringukoosu)
Der Norden des Yoyogi Parks ist durchzogen von einem 1.8 km Fahrradweg, die du entweder mit deinem eigenen Rad oder mit einem Leihrad, das du dir am Cycling House für 210 Yen ausleihst, erkunden kannst. Informiere dich am besten vorher über das Fahrrad fahren in Japan. Für Kinder gibt es kleine Fahrräder mit Stützrädern und einen eigenen Kinder-Fahrpark.
- Standort: Cycling House Google Maps
- Fahrräder:
- 14. -27. Inch
- Tandem
- Fahrrad + Kindersitze
- Fahrräder mit Stützrädern
- Preise:
- Fahrrad 210 Yen / Stunde (für Erwachsene, Kinder, Erw. + Kindersitz)
- + 100 Yen / Stunde (für Stützrad für Kinder)
- Tandem 210 Yen / für eine Runde / 15 Minuten
Rosengarten バラの園 (Baranoen)
In der Nähe vom Shibuya Tor findest du einen kleinen Rosengarten, der im Mai und Oktober blüht.
- Standort: Google Maps
Olympia-Haus オリンピック記念宿舎 (Orinpikku kinenshukusha)
Nördlich vom Harajuku Eingang kannst du eines der ehemaligen Olympia-Häuser betrachten, in der früher die Olympia-Spieler wohnten. Links daneben befindet sich der Baumgarten (見木園), in dem die Spieler Bäume aus ihren Heimat anpflanzten.
- Standort: Google Maps
Hundewiese ドッグラン (Dogrun)
Der Yoyogi-Park ist einer der wenigen Parks in Tokio, der drei große Hundewiesen (~ 5 kg, ~12kg und >10 kg) besitzt. Dort können die Tier frei herumlaufen und miteinander spielen. Halter müssen sich bei der Verwaltung vorher anmelden.
- Standort: Google Maps
Sportstätten & Bühne エベント広場 (Event-Field)
Im Süden befinden sich ein Fußballfeld, ein Sportstadium und eine Bühne, die für die Olympischen Spiele gebaut wurden. In den Wintermonaten findet im Event-Bereicht an den Wochenenden Flohmärkte und in den Sommermonaten ein Festival statt, wie zum Beispiel Oktober-, Jazz-, Indien-, China-, Afro-Amerika- und Spanien-Feste. Schau schnell nach, ob nicht auch ein Fest zu deiner Reisezeit stattfindet: hier und hier.
- Standort: Google Maps
Tanzgruppen & Rocker
Jeden Sonntag treffen sich Musiker, Tanzgruppen oder andere Darsteller im Park, um zu üben. Seit 30 Jahren treffen sich unter anderem auch die Rockerbande „Strangers“ vor dem Yoyogi Harajuku-Eingang. Jeden Sonntag um 12.00 Uhr packen sie ihre Klappstühle und Musikboxen aus, trinken Bier und zeigen mehrmals am Tag ihre Tanzkünste zu Rockabilly Punk-Musik. Die erste Aufführung findet um ca. ~13.40 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Im Sommer tragen sie Jeans-Kleidung und im Winter schwarze Lederanzüge.
- Standort: Google Maps
Essen & Trinken
Park Kiosk
Im Yoyogi Park gibt es zwei Kiosks, der eine im Westen vom Yoyogi Park und der andere am Harajuku-Eingang. Der Harajuku-Kiosk besitzt mehr Auswahl und verkauft leckeres Matcha-Eis. Neben dem Eis bekommst du auch Suppen, Curry oder anderes Knabberzeug erwerben.
- Standort: Google Maps
- Öffnungszeiten: 9.00-17.00 Uhr
- Karte: Englisch / Japanisch
- Empfehlung: Premium Uji Matcha Eis プレミアム宇治抹茶 für 400 Yen
Tonkatsu Takeshin とんかつ武信
Wenn du den Yoyogi Park über das Süd-Tor verlässt, kommst du nach 850 Metern zum Restaurant Tonkatsu Takeshin, das über zwei Etagen verteilt ist und sehr leckeres Schweineschnitzel auf Japanischer Art (Tonkatsu) anbietet. Dazu gibt es unbegrenzt Suppe, Reis und Salat.
- Adresse: 3 Chome-1-7 Nishihara, Shibuya-ku, Tōkyō-to 151-0066 (Google Maps)
- Entfernung vom Park: 850 Meter (10 Minuten Fußweg)
- Öffnungszeiten:
- Werktags: 11.00-14.00 Uhr & 18.00-21.45 Uhr
- Wochenende: 11.00-14.30 Uhr & 18.00-21.30 Uhr
- Homepage: http://take-shin.net/ (Englisch)
- Karte: Englisch/Japanisch
- Bezahlung: Nur Bargeld
- Preise: 1400 Yen (mittags) und 1600 Yen (abends)
- Empfehlung: ヒレかつ 竹 Hire (Pork Tender Loin) Set 120g für 1400 Yen (Mittagsmenü)
- Zartes Schweinefilet mit unbegrenztem Reis, Salat, Miso-Suppe und eingelegtem Gemüse.
BIEN-ETRE patisserie パティスリー ビヤンネートル
In der Nähe des Tonkatsu Restaurants befindet sich das Cafe BIEN-ETRE, das jeden Tag ein Parfait der Saison anbietet. Es ist reichlich verziert und schmeckt sehr lecker. Am besten kommst du zur Eröffnung um 11.00 Uhr oder reserviere einen Tisch. Achtung: Bezahlt wird vorher und das Parfait kann Alkohol enthalten. ;)
- Adresse: 1 Chome-21-10 Uehara, Shibuya, Tokyo 151-0064 (Google Maps)
- Entfernung vom Park: 900 Meter (11 Minuten Fußweg)
- Öffnungszeiten: 11.00-20.30 Uhr
- Homepage: https://www.facebook.com/ (Japanisch)
- Karte: Japanisch
- Empfehlung: Parfait der Saison (季節パフェ Kisetsu Pafee) für 1350 Yen
Insidertipps
- Obwohl es den Yoyogi Bhf und den Yoyogi-Koen Bhf gibt, ist der Harajuku Bhf am besten und einfachsten vom Tokio-Zentrum zu erreichen.
- Am Harajuku Bhf Ausgang Omotesando gibt es einen kleinen Konbini. Dort decke dich mit Sandwiches und Getränken ein.
- Anschließend kannst du beispielsweise den Meiji-Schrein und Harajuku besuchen oder einen Crepe essen. ;)
- Neben den Rockern gibt es auch viele Tanz-Gruppen, die am Sonntag im Park üben.
Anfahrt
- Adresse: Yoyogikoen, 2-1 Yoyogikamizonocho, Shibuya, Tokyo 151-0052 (GoogleMaps)
Am praktischsten kommst du vom Harajuku Bhf zum Yoyogi Park.
- Per Zug:
- (Metro) Yoyogi-Koen Bhf 代々木公園駅 (C02) -> Ausgang 4 -> Park
- (JR) Harajuku Bhf 原宿駅 -> Ausgang Omotesando-guchi 表参道口 -> 5 Minuten Fußweg
- (JR) Yoyogi Bhf 代々木駅 -> Ost-Ausgang (East Exit) 東口 -> 32 Min zu Fuß (2.7 km)
- Die JR Züge werden vom JR Pass abgedeckt.
Per Auto:
- Yoyogi Park Parkplatz:
- Adresse: 2-2 Yoyogikamizonochō, Shibuya-ku, Tōkyō-to 151-0052 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 24 Stunden
- Plätze: 65 (4 Behindertenparkplätze)
- Preise:
- Auto: 1 Std. / 400 Yen, danach je 30 Min. / 200 Yen
- Bus: 1 Std. / 1000 Yen, danach je 30 Min. / 500 Yen (Anmeldung erforderlich)
Öffnungszeiten & Preise
- Öffnungszeiten:
- 5.00 – 20.00 Uhr (1. Mai – 15. Okt.)
- 5.00 – 17.00 Uhr (16. Okt. – 30. April)
- Eintritt: Kostenlos
- Verweildauer: 2-3 Stunden
Barrierefreiheit
- Alle Bahnhöfe besitzen Fahrstühle, Wickelflächen und Rollstuhltoiletten.:
- (JR) Harajuku Bhf 原宿駅
- (Metro) Yoyogi-Koen 代々木公園駅 (C02)
- (JR) Yoyogi Bhf 代々木駅
- Yoyogi Park
- Rollstuhl & Kinderwagen freundlich!
- Wickelflächen und Rollstuhltoiletten vorhanden.
- Tonkatsu Takeshin: Barriere frei, Rollstuhl & Kinderwagen erlaubt!
- BIEN-ETRE: Barriere frei, Rollstuhl & Kinderwagen erlaubt!
Nützliche Links
Japanisch:
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


4 Kommentare
Anonymous
Hi Wanderweib,
JA ist wirklich schön dort allerdings hats bei uns damals geregnet.
Naja dafür war der Schrein nicht so überlaufen.
Gruß
Die spinne aus der Nachbarschaft
Tessa
Hallo,
dann vielleicht beim nächsten Besuch noch einmal erkunden. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo,
ist auf jeden Fall in Planung entweder 2020 oder spätestens 2021 werde ich da eh nochmal hin gehen.
Wenn ich da schon nicht leben kann dann wenigstens OFT hin gehen
Gruß aus dem kalten und hässlichen Deutschland
Die spinne aus der Nachbarschaft
Tessa
Hallo Ano,
dann viel Spaß beim Planen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa