Hanami (花見) ist das berühmte Kirschblütenfest in Japan, dabei wird bei einem Picknick die Kirschblüte gefeiert. In diesem Artikel erkläre ich dir, was eine Hanami-Party ist, wo du ein Hanami-Picknick in Tokio/Japan machen kannst und wie du dich verhalten solltest. Außerdem gibt es eine Checkliste mit Sachen, die du für dein Hanami-Picknick brauchst.
Schauen wir uns ein Hanami-Fest in Japan einmal genauer an:
Übersicht
Was ist Hanami?
Hanami heißt übersetzt Blumenschau und steht für eine Picknick-Party unter Kirschbäumen. Die Kirschen blühen in Japan Ende März / Anfang April. Eine Hanami-Party wird meist mit Freunden, der Familie oder Kollegen veranstaltet, dazu gibt es Essensboxen (Obento) und Bier. Diese Tradition gibt es schon sehr lange in Japan (vermutlich) seit der Nara-Zeit (710–794).
Wo kannst du Hanami machen?
In Japan musst du nur nach Orten Ausschau halten, wo es viele Kirschbäume gibt.
Eine Übersichtsliste findest du hier:
- In Tokio die Kirschblüten-Ziele
- In ganz Japan die Kirschblüten-Ziele
Allerdings solltest du auch überprüfen, ob du dort auch ein Hanami machen kannst. ;-)
Was solltest du für eine Hanami-Party mitbringen?
Die meisten Produkte für eine Hanami-Party bekommst du in Japan für 100 Yen (+8 Yen MwSt) in einem 100 Yen-Laden (wie bei uns der 1 Euro-Laden). Teurer gibt es die Produkte in Konbinis oder Supermärkten.
Eine Liste der 100 Yen Läden:
- Daiso (Google Maps)
- Can do (Google Maps)
- Silk (Google Maps)
- Seria (Google Maps)
- Lawson 100 Yen (Google Maps)
- Alle 100 Yen Shops (Google Maps)
Doch werfen wir einen Blick darauf, was du wirklich brauchst:
Hanami-Ausstattung
Picknick-Decke
Bei einem Hanami wird meist eine Picknick Decke aus Plastik verwendet, da diese leicht abwaschbar ist. Nimm lieber eine größere Picknick-Decke oder zwei, da du auf dieser essen möchtest.
Sitzkissen
Wenn du längere Zeit auf der Plastik-Decke gehockt hast, wünscht du dir spätestens nach einer Stunde ein Sitzkissen her. Einfache bekommst du im 100 Yen Laden. Ich kaufte dagegen mein Sitzkissen in Deutschland und brachte es mit: Schau mal hier*.
Pappbecher, Teller und Holzstäbchen
Papier-Becher , Teller oder Holzstäbchen sind günstig und leicht. Wenn mal wieder eine Person mehr kommt, ist das auch kein Problem.
Feuchte Tücher / Taschentücher
Während einer Party können feuchte Tücher / Tücher recht nützlich sein, wenn mal wieder etwas umgekippt ist. ;)
Müllbeutel
Nach der Party musst du den Müll einsammeln und zum nächsten Mülleimer transportieren. Müllbeutel gibt es überall in Supermärkten, Konbinis oder 100 Yen-Läden.
Taschenwärmer
Auf den Plastik-Decken kann es sehr schnell kalt werden. Eine praktische Erfindung sind diese Taschenwärmer, die du zwischen den Händen reibst und deine Hände oder andere Körperteile warm halten. Es gibt welche für Taschen und einige zum Aufkleben.
Warme Kleidung
Damit dir erst nicht kalt wird, trage wärme Kleidung und Unterwäsche.
Extras
Flaschenöffner
Wenn du Wein oder Bier-Flaschen dabei hast, solltest du auch an den Flaschenöffner denken. Beachte: Dieser darf nicht mit ins Handgepäck!
Kartons (als Tisch-Ersatz)
In den meisten Parks sind Tische verboten. Deswegen verwenden die meisten Japaner große Kartons. Diese bekommst du in größeren Supermärkten kostenlos.
Essen & Trinken
Obento-Boxen
Während einer Hanami-Party solltest du deine eigene Mittagsessenbox (Obento) mitbringen. Eine solche Box bekommst du am günstigsten im Supermarkt, die aber nicht besonders lecker sind. Im Konbini um die Ecke kosten die Obentos mehr, schmecken aber auch besser. Am besten ist es allerdings, wenn du in die Kellergeschosse (B1F) der großen Kaufhäusern gehst.
Gute Adressen sind:
- Isetan (Shinjuku) für den Shinjuku Gyoen oder Yoyogi Park
- Daimaru (Tokyo Bahnhof) für den Ueno Park oder Kaiserpalast
- Seibu (Ikebukuro)
Eine solche Mittagsessenbox bekommst du ab 1300 Yen.
Nachtisch
Als Nachtisch gibt es typischerweise japanische Süßigkeiten (Wagashi). Besonders beliebt sind Sakuramochi mit Kirschbaumblatt oder drei farbige Dangos (Reisbällchen).
Bier
Zu einer Hanami-Party gibt es meist Bier. Passend zu der Jahreszeit bringen die großen japanischen Bier-Hersteller Kirschblüten- oder Frühlingsbiere auf den Markt. Eine Dose kostet ca. 130-140 Yen und ist im Supermarkt oder im Konbini erhältlich. Beachte, das an einigen Hanami-Plätzen das Alkohol trinken verboten ist (z. B. Shinjuku Gyoen).
Hanami-Checkliste
Produkt | Japanisch | Lesung |
Plastik-Decke レジャーシート | レジャーシート | Rejaashiito |
Sitzkissen | 折りたたみ携帯マット | Oritatami Keitei Matto |
Papier-Becher | ペーパーカップ | Peepaakappu |
Teller | ペーパープレート | Peepaapureeto |
Stäbchen | お箸 | Ohashi |
Feuchte Tücher | ウェットティッシュ | Wettotisshu |
Müllbeutel | ゴミ袋 | Gomibukuro |
Taschenwärmer | カイロ | Kairo |
Warme Kleidung | ||
Flaschenöffner | 栓抜 | Sennuki |
Mittagsessensbox | お弁当 | Obento |
Kirschblüten-Reiskuchen | 桜餅 | Sakuramochi |
Reisbällchen | だんご | Dango |
Bier | ビール | Biieru |
Manieren beim Hanami
Einen Sitzplatz reservieren
In Japan ist es üblich, einen Sitzplatz mit einer Decke unter den Kirschbäumen zu reservieren. Oft übernachten eine oder zwei Personen auf den Decken, um den Sitzplatz zu sichern.
Schuhe ausziehen!
Eine Decke ist wie ein japanisches Haus, davor ziehst du deine Schuhe aus!
Nimm deinen Müll mit!
Nach der Party räume unbedingt deinen Müll weg. An größeren Hanami-Orten gibt es extra Mülleimer.
Kein Feuer, Zelt, Tisch oder laute Musik!
In einigen Parks ist das Aufstellen von Tischen oder Zelten verboten. Mach dich vorher mit den Regeln des Parks vertraut.
Keine Zweige anfassen oder abbrechen!
Fass keine Zweige an, auch nicht für Portrait-Fotos. Wenn das jeder macht, dann bricht der Zweig irgendwann ab…
Finde die nächste Toilette!
Während einer Hanami-Party kann es zu langen Schlangen vor den öffentlichen Toiletten kommen. Deswegen erkunde dich vorher, wo die nächste Toilette ist. ;)
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Wie kann man eigentlich nachhaltig Hanami machen?
In Zeiten, in denen die Meere am Plastikmüll ersticken, sollte man eigentlich auf Einweggeschirr aus Plastik verzichten… Gibt es da in Japan inzwischen Vorstöße, das umzugestalten?
Hallo Nino,
das kannst du eigentlich bei jeder Party fragen. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa