
[Tokio Reise] Ghibli Museum: Die Welt von Miyazaki Hayao
Fast jeder kennt die weltberühmten Animes von Miyazaki Hayao. Um tiefer in diese Welt einzutauchen, lohnt sich ein Besuch im Ghibli Museum in Mitaka/Tokio/Japan. Leider ist das für Touristen nicht so einfach. Wir verraten, was dich dort erwartet und wie du am besten an Tickets kommst.
Übersicht
Das Ghibli Museum
Im Ghibli Museum (三鷹の森ジブリ美術館, Mitaka no Mori Ghibli Bijutsukan) werden deine Kinderträume war. Du kriechst durch enge Türen, steigst Wendeltreppen empor und findest in jeder Ecke Figuren aus berühmten Ghibli-Filmen wie Mein Nachbar Totoro, Chihiros Reise ins Zauberland oder Prinzessin Mononoke.
Miyazaki Hayaos Studio Ghibli lässt dich in seine Fantasiewelt eintauchen und nie wieder vergessen. Neben Totoro & Co. kannst du dich auf fantastische Ausstellungen, Schlemmereien und ganz viel Spaß freuen. Es lohnt sich also, in den Westen Tokios zu fahren. Jedoch gibt es einen Haken: Eintrittskarten müssen im Voraus gekauft werden, weil sie streng limitiert sind (siehe hier).
Karte
Das Ghibli Kunstmuseum ist so aufgeteilt:
- Dach:
- Roboter und Garten
- 2F:
- Katzenbus (Cat Bus), Bücherei TRI HAWKS und Laden Mamma Aiuto
- 1F:
- Totoro, „Wo ein Film entsteht“-Raum und Cafe Straw Hat
- B1F:
- Kino, Information, „Der Anfang einer Bewegung“-Raum und Schließfächer
- Auf allen Etagen befinden sich Toiletten und Wickelflächen.
Ghibli Museum: Der Eingang
Am Eingang grüßt dich ein flauschiger Totoro, der jedes Fan-Herz höher schlagen lässt. Wer genauer hinschaut, kann auch ein paar Kohlewesen aus „Chichiro“ entdecken.
Das Ghibli-Museumsgebäude wurde von Miyazaki selbst entworfen.
Und es wurde aus dem Wunsch heraus gebaut, dass Besucher es mit einem „reicheren Herzen“ verlassen können.
Unter ein paar Zelten erreichst du den Eingang.
Am Eingang überprüft das Personal Eintrittskarten und deinen Reisepass bzw. ID. Die Eintrittskarten sind personalisiert und können nicht übertragen werden, was den Weiterverkauf verhindert. Beachte: Du kannst nur zu dem Zeitpunkt deiner ausgestellten Karten um 10, 12, 14 oder 16 Uhr in das Museum.
Bevor du das Gebäude betrittst, siehst du schon schöne bunte Fenster, die den Mononoke-Filmen gewidmet sind.
Im Gebäude ist das Fotografieren leider verboten. Aber zumindest können wir beschreiben was es alles zu sehen gibt:
Ghibli Museum: Was gibt es zu sehen?
Betrittst du das Gebäude, erhältst du einen Filmstreifen, der deine Eintrittskarte ins Museum und (einmalig) ins Kino ist.
Dieser Filmstreifen zeigt drei Dias aus einem der Ghibli-Filme.
#1. Der Anfang einer Bewegung (The beginning of movement) – B1F
Steigst du die Treppe nach der Kasse hinunter, befindest du dich im Kellergeschoss (B1F). Auf der rechten Seite triffst du auf den „Raum der Bewegung“. Dort lernst du die Prinzipien einer Animation kennen. Beispielsweise kannst du das dreidimensionales Zoetrop „Totoro Pyon Pyon“ sehen, welches sich dreht und durch kleine Veränderungen eine Animation erzeugt.
#2. Kino (Doseiza) – B1F
Direkt nebenan befindet sich das Kino „Doseiza“. Jeden Tag laufen hier 15-minütige Kurzfilme des Studio Ghibli, deren Auswahl sich jeden Monat ändert. Zum Betreten des Kinos brauchst du deine „Film“-Eintrittskarte, die du am Eingang erhalten hast. Beachte: Du kannst nur einen Film pro Karte anschauen.
#3. Wo ein Film entsteht (Where a film is born) – 1F
Steigst du über die Treppe eine Etage höher (1F), erlebst du, wie ein Ghibli-Film entsteht. Zuerst werden detailreiche Zeichnungen angefertigt, dann in Geschichten umgewandelt, diese wiederum auf Folien gebannt und mit einer Kamera auf Film aufgenommen.
4.# Spezielle Ausstellung – 1F
In der 1. Etage befindet sich der Raum der „speziellen“-Ausstellung, die sich jedes Jahr einem anderen Ghibli-Thema widmet. Diese Ausstellung findet nur in einem begrenzten Zeitraum statt und bieten dir die Möglichkeit, noch tiefer in die Ghibli-Welt einzutauchen. In den letzten Jahren gab es zum Beispiel: Speisen aus den Ghibli-Filmen, Schauplätze der Ghibli-Filme oder auch Kinderbücher.
#5. Cafe Straw Hat (Mugiwara Boshi) – 1F
„Verlässt“ du das Gebäude auf der 1. Etage, erreichst du das Museums-Cafe „Straw Hat“. Hier kannst du auf der Terrasse sitzen oder im Cafe leckere Gerichte, Kuchen oder Eis im Ghibli-Design genießen.
Die Gerichte kosten ca. 1.000-2.000 Yen (~7 bis 14 €) und variieren je nach Saison. Wenn dir die Warteschlange vor dem Cafe zu lang ist, gehe stattdessen nebenan zum Kiosk „Hotdog & Icecream“.
Am Kiosk bekommst du neben Hot Dogs und Eis auch die Original Ghibli-Biere „Kaze-no-Tani“.
Das „Kaze-no-Tani“-Bier soll eine Anspielung auf den Film Nausicaä sein. Die rote Flasche enthält Altbier und die grüne „Pilsener“-Weizenbier. Eine Flasche kostet ~700 Yen (~5 €).
#6. Souvenirladen Mamma Aiuto – 2F
Über eine weitere Treppe oder den Fahrstuhl erreichst du den Souvenirladen Mamma Aiuto! auf der 2. Etage. Der Laden verkauft original Studio Ghibli-Merchandise und ist oft überfüllt. Mamma Aiuto öffnet erst 15 Minuten nachdem das Museum öffnet, um den Gästen Zeit zu geben, sich die Ausstellungen vorher anzuschauen.
#7. Bücherei Tri Hawks – 2F
Auch auf der 2. Etage befindet sich die Bücherei „Tri Hawks“. Hier stöberst du in Studio Ghibli- und Kinderbücher, die von Miyazaki empfohlen werden und kannst sie auch kaufen. Falls du mit Kindern in Japan unterwegs bist, wirst du hier sicher etwas für die Kleinen finden.
#8. Katzenbus-Raum (Cat Bus Room) – 2F
Vermutlich wirst du dir spätestens im Katzenbus-Raum wünschen, dass du wieder Grundschüler oder noch jünger wärst. Denn nur Kinder bis 12 Jahren dürfen ohne Schuhe (leider nur 5 Minuten) im Katzenbus spielen. Erwachsene und Fotos sind leider verboten! (Das Foto oben ist aus einer Ghibli Ausstellung).
#9. Dachgarten (Rooftop Garden) – Dach
Über eine Wendeltreppe hinter dem Katzenbus-Raum geht es zum Dachgarten.
Im Dachgarten wartet der riesige Roboter aus dem Film „Das Schloss im Himmel (Laputa)“.
Hier kannst du ein paar Erinnerungsfotos schießen.
Neben Bänken und einen schönen Garten, findest du auch geheimnisvolle Klötze mit Schriftzeichen.
Falls du Lust hast, lege auf einer der Bänke eine Pause ein. Schließlich steigst du über zwei Treppen zur 1.Etage hinab und verlässt das Museum über den Ausgang vor dem Cafe „Straw Hat“ mit einem (hoffentlich) reicheren Herzen.
Im Anschluss lohnt sich ein Besuch im Inokashira Park oder im neuen Totoro-Windbeutel Shirohige Laden.
Wie kommst du an Ghibli Museum Eintrittskarten / Tickets?
Da Eintrittskarten nicht vor dem Museum verkauft werden, müssen sie vorher gekauft werden. Folgende Methoden gibt es, um an die überaus begehrten Tickets zu kommen:
- #1. Online kaufen (Lawson & Klook)
- #2. Außerhalb Japans kaufen (Japan Travel Bureau (JTB))
- #3. In Mitaka wohnen
- #Extra: An der Ghibli-Lotterie teilnehmen (nur Juli & August)
Gehen wir ins Detail:
#1. Online kaufen (Lawson)
Die beliebteste Möglichkeit für Touristen ist das Kaufen der Karten online über Lawson. Aber, da solltest du gut vorausplanen. Die Karten gehen immer um 10 Uhr morgens (japanische Zeit) am 10. Tag des Vormonats online. Falls du also im März ins Ghibli Museum möchtest, müsstest du am 10. Februar um 10 Uhr online sein und die Karten kaufen. Außerdem kannst du nur 6 Karten pro Person erwerben.
Gerade zur Hauptsaison (März-April (Kirschblüte)), solltest du zum Verkaufs-Zeitpunkt der Karten da sein, weil sie innerhalb weniger Minuten ausverkauft sind. Die Karten haben ein Zeitfenster, in welchem du das Museum betreten musst (10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr).
Beachte, dass die Karten mit Namen versehen werden und am Museum auch kontrolliert werden.
Preis: 1.000 Yen (~7 €) und kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Hier die Anlaufstelle: Lawson: https://l-tike.com/ (Englisch).
Für die Buchung brauchst du ein Smartphone, musst die Lawson App herunterladen und dich dort anmelden. Dazu braucht du aber eine Telefonnummer. Verwende einfach deine deutsche Handynummer + Name + E-Mail-Adresse. Du bekommst dann einen Login zum Ticket inkl. QR-Code, den du ausdrucken musst. Die Eintrittskarten können mit einer Kreditkarte bezahlt werden.
Das größte Problem ist der Ansturm auf die Karten. Diese gehen ja um 2 Uhr nachts unserer Zeit online und wir hatten eine halbe Stunde lang Probleme, die Seite überhaupt aufzurufen. Danach ging es aber problemlos und es waren noch für fast alle Daten Karten zu haben. Am nächsten Morgen sind in der Regel alle Karten vergriffen.
TIPP: Um dir den Stress zu sparen, kannst du einfach die Karten über Klook* buchen. Diese bietet Karten an, wenn man absolut keine Karten mehr zu bekommen sind.
2#. Außerhalb Japans kaufen (Japan Travel Bureau (JTB))
Falls du deine Japanreise über JTB gebucht hast und bei Lawson keine Tickets ergattern konntest, kannst du das Reisebüro JTB kontaktieren.
- Reisebüro JTB
- Alle Filialen in Europa : https://jtbeurope.com/ (Englisch)
Die Karten werden am 1. des Monats für die nächsten 4 Monate im Voraus verkauft. Beispielsweise werden am 1. September die Karten für Okt., Nov. und Dez. verkauft. Zum Umtauschen im Museum brauchst du deinen Pass. Auch wie die anderen Karten, solltest du direkt am 1. des Monats die Karten kaufen, indem du zu einem der Reisebüros gehst oder vorher per E-Mail eine Anfrage stellst.
Gut zu wissen:
- JTB verkauft nur an Kunden, die auch ihre Reise über JTB gebucht haben und nur an nicht-in-Japan lebende Personen.
- Du kannst maximal 6 Karten kaufen.
- Du musst spätestens 10 Tage vor Abreise die Karten buchen, da sie als Voucher zugeschickt werden.
- Bring die Voucher zum Museum mit. Kopien werden nicht akzeptiert.
- JTB-Karten sind nicht umbuch- oder erstattbar.
#3. In Mitaka wohnen
Für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass du in Tokio im Stadtteil Mitaka wohnst, arbeitest oder zur Schule gehst, kannst du an spezielle „Residenz-Karten“ kommen. Pro Tag werden 50 Karten für vormittags (10.00-12.30 Uhr) und 50 für nachmittags (14.00-16.30 Uhr) von der Stadt Mitaka verkauft.
- Verkaufsort: Mitaka City Tourism Association Office (Google Maps)
- Verkaufszeitraum: Von 9:00 bis 18:00 Uhr (außer dienstags)
- Ab wann? Kurzfristig bis drei Monate im Voraus
- Preise:
- 1.000 Yen (~7 €)
- Benötigt: ID oder Nachweis, dass du in Mitaka wohnst, arbeitest oder zur Schule gehst.
#Extra: An der Ghibli-Lotterie teilnehmen (nur Juli & August)
In den Sommermonaten Juli und August verlost das Ghibli Museum einen Teil seiner Karten über eine spezielle Lotterie. Dazu musst du allerdings Japanisch können, um online an der Lotterie teilzunehmen.
- Wo? – Lawson Webseite: http://l-tike.com/ (Japanisch)
- Wann teilnehmen?
- Juli: Vom 25. Mai um 10. Uhr bis zum 31. Mai um 23.59 Uhr (JST).
- August: Vom 25. Juni um 10. Uhr bis zum 30. Juni um 23.59 Uhr (JST).
- Was kosten die Karten?
- 1000 Yen (Erwachsene)
- Wie viele Karten?
- Maximal 6 Karten pro Teilnahme
- Wann Antwort?
- Für Juli am 9. Juni (vor dem offiziellen Verkaufsstart).
- Für August am 9. Juli (vor dem offiziellen Verkaufsstart).
- Woher? Via E-Mail bekommst du eine Nummer, die du am Loppi-Automaten im Lawson eingibst, zahlst an der Kasse und erhältst die Eintrittskarten.
Insidertipps
- Besuche zuerst den Keller und schließe deine Sachen in die kostenlosen Schließfächer ein. Suche danach das Dach auf, um Fotos mit dem Roboter zu schießen. Erst im Anschluss gehst du zu den Ausstellungen.
- Falls du keine Eintrittskarten mehr online auf der englischen Webseite bekommst, probiere mit Google Translator mal die japanischen Webseite. Dort gibt es meist noch Karten.
- Das Straw Hat Café macht um 11 Uhr auf. Deswegen versuche die 10 Uhr Karten zu bekommen, um pünktlich vor 11 Uhr am Café zu sein. Sonst stehst du mindestens 1-2 Stunden an.
- Besuche davor oder danach den Totoro-Windbeutel-Laden, den Inokashira Park oder das Tokyo Edo Open Air Museum.
Anfahrt
Am günstigsten kommst du zum Museum, indem du vom Tokioer Bahnhof Shinjuku mit der Chuo Linie nach Mitaka fährst und 20 Minuten durch den schönen Inokashira Park zu Fuß gehst.
Per Zug:
- Bahnhof Mitaka 三鷹駅 -> South Exit -> 20 Minuten Fußweg
- Bahnhof Kichijoji 吉祥寺駅 -> South/Park Exit -> 20 Minuten Fußweg
Per Bus weiter:
- Bahnhof Mitaka 三鷹駅 -> South Exit -> Bushaltestelle 9 -> Mitaka City Bus 三鷹シティバス (5 Min.) -> Bushaltestelle Ghibli Museum Mitaka no Mori Ghibli Bijutsukan 三鷹の森ジブリ美術館 -> 1 Minute Fußweg
- Fährt alle 10 Minuten am Bahnhof Mitaka Haltestelle 9 ab.
- Bus-Fahrplan: https://www.ghibli-museum.jp/ (Englisch)
- Der Japan Rail Pass deckt den Bus nicht ab.
Per Taxi weiter:
- Bahnhof Mitaka 三鷹駅 -> South Exit -> Taxi (~ 800 Yen, 3-4 Min) -> Ghibli Museum
- Bahnhof Kichijoji 吉祥寺駅 -> North/South Exit -> Taxi (~ 800 Yen, 3-4 Min) -> Ghibli Museum
Per Auto:
- Parkplatz:
- Adresse: Inokashihara Parking Lot (Google Maps)
- ca. 3 Minuten Fußweg zum Museum
Öffnungszeiten & Preise
- Öffnungszeiten: 10.00-18.00 Uhr
- Geschlossen:
- Jeden Dienstag
- Letzte Woche im Dezember
- 27. Dezember bis 2. Januar
- Eintritt: 1.000 Yen (~ 7 €)
- Die Eintrittskarten müssen im Voraus gekauft werden. Mehr dazu (siehe oben).
- Dauer: 2-3 Stunden
Barrierefreiheit
- Bahnhof Mitaka: Es gibt Aufzüge an jedem Gleis, Toiletten für Rollstuhlfahrer und Wickelflächen.
- Ghibli Museum: Es gibt mehrere Fahrstühle, die alle Etagen (außer das Dach) bedienen. Auf allen Etagen gibt es Wickelflächen und Toiletten, die auch Rollstuhlfahrer nutzen können. Im Keller gibt es einen Stillraum, Kinderwagen-Abstellplätze, Schließfächer und öffentliche Telefone. Kinderwagen müssen im Keller abgestellt werden.
Nützliche Links
Englisch
Japanisch
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch mal einen Kommentar da!


80 Kommentare
Jan Hendrik
Hallo,
ich war im März im Ghibli Museum und ich war TOTAL begeistert.
Hab mir meine Tickets hier in Deutschland http://www.jtbgermany.com bestellt.
Bestellung und Bezahlung war ganz einfach.
Wie Tessa schon sagt „Man kann immer wieder dort hin gehen“.
Bin dort mit 2 Taschen voll Geschenk weg gegangen :)
Ich kann nur sagen
„WILL NOCHMAL DAHIN“
Tessa
Hallo Jan,
Danke für deinen Erfahrungsbericht. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fabian
Danke für die Hinweise. Wir wollen im November dahin, hätten aber nicht erwartet, dass man die Tickets schon vorher buchen muss.
Gibt es in der Ecke noch weitere Dinge, die sich lohnen anzusehen? Wenn man morgens dort hin ist, hat man ja dann noch einen halben Nachmittag Zeit, oder?
Tessa
Hallo Fabian,
besuche das Vogelcafe, das liegt da direkt um die Ecke:
https://wanderweib.de/tipps-tier-cafes-in-tokio/#vogel
Online Tisch reservieren.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mike
Hallo,
ja das Museum ist echt sehenswert, sogar der Film war, auch wenn er natürlich auf japanisch war, auch ohne die Sprache gut zu verstehen ( ich nehme mal an das da regelmässig ein neuer kommt). Ich fands nur schade das man innen nicht fotografieren durfte .
Tessa
Hallo Mike,
früher war das Fotografieren erlaubt, doch Mütter zankten sich um die besten Fotoplätze, so dass kurzerhand es verboten wurde…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Robert V.
Ich war 2011 im Museum und wir hatten das Glück das der Bus von der S-Bahn zum Museum auch mit Totoro Motiven beklebt war.
Entworfen wurde das Haus von Hayao Miyazaki. Einer seine Söhne ist aber der Leiter des Museums.
Tessa
Hallo Robert,
Danke! Das habe ich korregiert. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Robert V.
Mir ist noch ein Flüchtigkeitsfehler aufgefallen. Du schreibst immer der Automat bei Lawson hiesse Lobbi. Laut auftruck ist es aber Loppi. Du hast das Wort aber konsequenter weise immer Lobbi geschrieben.
Tessa
Hallo Robert,
Danke!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Barbara
Ja, der Bus fährt meines Wissens nach direkt vor dem Bahnhof Mitaka ab und hält praktisch vor dem Ghubli-Museum.
Man kann im Bus gegen eine abgezählte Summe entweder ein Einfach-Ticket oder Hin-und-Zurück-Tickets kaufen. (Ich habe letzteres genommen und bin dann vom Museum aus einfach zum Bahnhof zurückgelaufen. Die Strecke war simpel, das Wettter war schön… Die übrige Fahrkarte habe ich dann in mein Souvenir-Album geklebt. ^.^;;)
Tessa
Hallo Barbara.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Daniela
Mhh. Ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe mit der Ticketbestellung.. also ab September kann man für Oktober November etc.. buchen?
Ich habe gerade beim JTB angefragt für Tickets für Oktober (und es ist ja noch gar nicht September) und sie meinten, dass es dafür schon keine Karten mehr gibt.
Dann wollten sie mir stattdessen eine Bustour für 120€ verkaufen…
Das kann doch nicht sein?! :(
Tessa
Hallo Daniela,
die Karten für September werden bei JTB 3 Monate vorher verkauft. Sprich du hättest diese spätestens am 1. Juni kaufen sollen. :(
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fabian
Bei JTB sind die Tickets immer sehr früh ab Verkaufsstart weg. Da muss man quasi zu Bürobeginn direkt anrufen um noch was zu bekommen.
Bei Lawson Ticket (https://l-tike.com/st1/ghibli-en/) geht es aber auch extrem schnell. Hier muss man im Zweifelsfall um 3 Uhr Nachts europäischer Sommerzeit am Rechner sein (der Verkauf startet immer um 10 Uhr japanischer Zeit). Der Server bricht während des Erwerbs ein paar Mal zusammen, aber am Ende kann man mit etwas Glück die Wunschtickets bekommen.
Wenn man erst zum Morgen, gegen 8 oder 9 Uhr, online schaut stehen die Chancen gut, dass bereits alle Tickets des Monats weg sind.
Grüße
Fabian, der Tickets bekommen hat, aber dafür eine Nacht ohne Schlaf auskommen musste.
Tessa
Hallo Fabian,
Danke! Ich habe das im Text noch ergänzt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Alex
Hi,
die auf deinem Bild dargestellten Steine, könnten das die Porneglyphen aus One Piece sein?
Grüße
Alex
Tessa
Hallo Alex,
nein, die sind aus Laputa.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sam
Hey!
Ich wollte mir die Lawson App herunterladen um mich schon mal für den Kauf vorzubereiten… Allerdings ist die der link zur App zwar noch verfügbar, aber die App selbst ist in Deutschland nicht zum download verfügbar….
Es gibt eine zweite App (Lawson Station) aber dort steht nichts von Tickets, daher gehe ich davon aus das dies eine reine Bezahlapp und für Gutscheine (?) ist….
Gibt es eventuell neue Updates für die ticket und wo man diese erwerben kann?
Würde mich riesig über neue Infos freuen!
Tessa
Hallo Sam,
die App kannst du auch im deutschen App Store herunterladen und heißt ローソンチケット. Allerdings brauchst du da eine Nummer in Japan zur Verifizierung.
Siehe Kommentar zu Felix:
„ich habe mir in der Nacht zu Freitag ganz normal über die englische Lawson Ticketseite 2 Tickets für Ende April geordert. Man benötigt keine japanische Handynummer. Du kannst einfach deine Handynummer verwenden + Namen + E-Mail Adresse. Du bekommst dann einen Login zum Ticket inkl. QR-Code, den du ausdrucken musst.“
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Julia Schmucki
Ich habe mir damals meine Tickets im Internet über Lawson gekauft, bin extra um 3 Uhr morgens aufgestanden um sie zu ergattern. Es ging ganz einfach und schnell.
Als ich dann vor Ort war, war ich ein wenig enttäuscht, dass das Museum nicht so interaktiv gestaltet wurde, wie ich es mir vorgestellt habe. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich alleine unterwegs war, ich fand es recht langweilig, jedoch informativ.
Der Fillm mit Mei und den Katzenbussen war sehr süss, er hat mir am besten von allem gefallen.
Der Shop ist recht klein, ich habe in Tokyo und anderen Städten weiter Ghibli Shops gesehen, die ungefähr das gleiche verkauften oder sogar noch mehr und interessantere Sachen.
Soviel zu meiner Erfahrung. Ich denke mit Kindern lohnt sich der Besuch, ansonsten nur wenn man wirklich ein grosser Fan der Filme ist, vor allem Totoro ist stark vertreten.
Tessa
Hallo Julia,
das ist glaube ich auch Geschmackssache. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sina
Hallo :)
Ich habe mir einen Karte über Voyagin online gekauft. Wie/ wann bekommt man die denn?
LG
Sina
Tessa
Hallo Sina,
Ghibli Karten werden meist einen Monat vorher ausgegeben. Siehe dazu auch oben. Voyager wird das wohl ähnlich machen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jessi
Kannst du voyagin als Ticketverkäufer empfehlen? Hab da bereits Karten für Square Enix vorbestellt und gespannt ob das klappt (sieht man ja leider erst wenn man da ist)
Ich habe mich bereits an JTB gewandt, die wollten mir aber nur eine Bustour schmackhaft machen, für meinen Wunschtag gabs keine Tickets.
Die Frage ist ob ich jetzt am 10. März versuche über die Lawson Seite zu kaufen oder über voyagin?
Tessa
Hallo Jessi,
bisher hatte ich nur gute Erfahrungen und würde eher darüber kaufen. Weniger Stress. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Luna
Hallo
Ich wollte nur fragen wieso wir keineTicketsbei Lawson kaufen konnten. obwohl wir um 2 uhr in der früh schon welche ausgewählt hatten doch nicht bezahlen durften. Viele Leute schreiben das sie sie dort gekauft haben doch angeblich werden nur japanische Kreditkarten angenommen und wir haben öfters versucht zu bezahlen aber ohne Erfolg *^*
Tessa
Hallo Luna,
in der Regel zahlst du am Lawson Schalter. Hast du mal einen Mitarbeiter gefragt?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sascha
Hallo Tessa,
das Kaufen der Tickets ist wirklich eine ganz schöne Tortur. Erst haben wir es im Januar über JTB probiert, um Karten für April zu bekommen. Doch dort wurde uns gleich gesagt, dass keine Karten mehr vorhanden sind. Da blieb nicht mehr viel übrig, als die Karten über Lawson Online zu kaufen. Gestern dann um 2 Uhr Nachts vor den Rechner gesetzt und versucht Tickets zu kaufen. Es hat über eine Stunde gedauert mit gefühlt 1000 mal F5 klicken, bis die total überlastete Seite uns bis zum Kaufbutton durchgelassen hat. Naja Ende gut alles gut, nun steht dem Besuch des Museums nichts mehr im Weg. Ich bin schon echt gespannt und kann die zweite Japanreise nicht mehr abwarten. :)
Gruß Sascha
Tessa
Hallo Sascha,
herzlichen Glückwunsch. :-) Du hast meinen Neid.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Derya
Hallo Tessa :)
Ich habe eine Frage.. kann man den Eintrittskarte/Filmstreifen selber aussuchen?
Besten Dank und LG
Derya
Tessa
Hallo Derya,
nein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Michael
Hallo Tessa!
Ein ziemlich guter Deal um entspannt an Karten zu kommen ist die Walking Tour, die Willer Travel anbietet:
Sammelpunkt ist die Kichijoji Station (Keio Line). Von da aus bekommt man eine Führung durch den Inokashira Park samt englischsprachigem Guide und im Anschluss geht es zum Ghibli Museum, wo man dann auf eigene Faust alles erkunden kann. Das Ganze dauert ca. eine halbe Stunde bis man beim Museum ankommt und kostet 3900 Yen. Dafür, dass man sich nicht mehr um sein Ticket kümmern muss und im Park sogar ein englischsprachiger Guide führt ist das ein fairer Preis, finde ich.
Ich fliege nämlich jetzt zu Ostern nach Japan und habe es nicht geschafft Tickets online zu ergattern, weil der Server überlastet war und als es dann wieder ging bzw. ich wieder waren schon alle Tickets für den Zeitraum, wo ich dort bin, weg. Da war ich echt froh, als ich dieses Angebot gefunden habe.
Soll ich den Link hier deponieren?
LG
Michael
Tessa
Hallo Michael,
danke! Das habe ich mit aufgenommen. Die habe leider nur Karten fürs Wochenende, da ist es im Museum extra voll.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Franzi
Hallo zusammen,
ich habe gerade Karten für die Willer-Walking-Tour für den 31. Juli (Mittwoch) bekommen. :)
Es scheint also auch andere Termine zu geben…
Grüße Franzi
Tessa
Hallo Franzi,
vermutlich weil Nebensaison ist.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Franzi
Hi Tessa,
wenn ich Tickets für z.B. 14 Uhr gekauft habe, wie lange vorher sollte ich dann da sein? Muss man trotz der festgelegten Uhrzeit einrechnen, dass man ansteht und somit vielleicht seine Startzeit verpasst?
LG Franzi
Tessa
Hallo Franzi,
5-10 Minuten vorher.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Markus
Hallo,
welcher Pass ist gemeint? Reisepass?
und..
ist dieser zwingend notwendig, um das Museum zu besuchen?
Liebe Grüße
Markus
Corinna
Hallo Markus,
wenn der Umtausch der Voucher in die Eintrittskarten gemeint ist… ja, den Reisepass.
Als Ausländer muss man den Reisepass sowieo immer bei sich tragen, weil in Japan Passzwang herrscht.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonymous
Liebe Tessa,
vielen Dank für die tollen und sehr detaillierten Erklärungen!
Ich wollte bloß die Erfahrung mit dem Erwerb der Museumseintrittskarten über die Lawson-Webseite heute Nacht teilen. Wir sind extra halb drei aufgestanden, um das zu machen. Jedenfalls, als der Verkauf um 3 Uhr früh losging, war der Server sofort überladen und die Seite blieb hängen. Wir haben immer weiter versucht und konnten endlich gegen 5 Uhr drei Karten ergattern. Zu dem Zeitpunkt waren leider schon alle frühen Eintritte ausverkauft.
Ich habe parallel versucht, die Tickets über die japanische Webweite mit Google-translate zu erwerben, aber da musste man sich mit einer japanischen Adresse und Telefonnummer, die ich nicht habe, registrieren. Die deutschen wurden nicht akzeptiert.
Also für alle, die es versuchen wollen, die günstigen Tickets über Lawson aus Deutschland zu kaufen: Man muss geduldig und flexibel sein, was die Eintrittszeit und -tag betrifft, dann klappt es.
Grüße an alle
Maria
Corinna
Hallo Maria,
Danke für deinen Bericht.
Da bin ich aber froh, dass es doch noch geklappt hat :) die Karten sind immer schnell ausverkauft!
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Wannes Marcelo
Hallo Tessa,
Erst mal vielen Dank für deine Webseite.
Wir sind seit gestern In Japan angekommen und bisher begeistert. Ich möchte dich sehr bedanken für deine Anleitung zur Benutzung von die Loppi Automaten innerhalb von lawsons, sonnst hatten wir niemals Tickets kaufen können. Heute haben wir noch 2 Tickets bekommen für 12/12 leider aber erst um 16u. Nochmals vielen Dank für deine Erklärung.
Liebe Grüße,
Wannes
Tessa
Hallo Wannes,
prima. :-) Viel Spaß im Museum.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tessler
Hallo Tessa,
Tja das wird dieses Jahr dann wohl nichts – im Dezember hat das Museum zu. Zumindest zwischen den Feiertagen. Es kann eben nicht alles klappen …. beim nächsten mal bestimmt.
VG
Tessler
Tessa
Hallo Tessler,
also ich drücke dir die Daumen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Vivien
Ich hatte Kontakt mit dem JTB Deutschland.
Diese haben mir bedauerlicherweise gesagt das sie zum 31.8.2020 aufgrund der Aktuellen Lage die Japanabteilung schließen 😣.
Wie kann man den nun an Tickets kommen wenn man hier in Deutschland wohnt 🤔 ?
Tessa
Hallo Vivien,
Karten kannst du noch über JTB-Amsterdam erhalten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Giada
Hallo! Ich werde Ende Oktober für 10 Tage nach Japan und würde so gerne ins Ghibli Museum :-( leider finde ich keine Möglichkeiten, die Karten zu reservieren – habt ihr den ultimativen Tipp für mich? Vielen Dank!
Corinna
Hallo Giada,
habe in englischer Sprache auf die Schnelle nur bei Lawson was gefunden. Gehe auf den Link, unten ist eine E-Mail-Adresse hinterlegt, die sich mit Karten fürs Museum beschäftigt. https://l-tike.com/st1/ghibli-en/sitetop
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonymous
Vielen lieben Dank!
Sarah
Hey Giada,
hattest du zufällig schon bei der Email Adresse angefragt? Ich steh vor dem gleichen Dilemma, da ich keine jap. Telefonnummer hab um meinen Lawson Account zu bestätigen :‘)
Giada
Hallo Sarah! Mein Sohn ist seit ein paar Wochen in Tokyo und hat sich jetzt auch eine jap. Telefonnummer zugelegt – so konnten wir die Karten bestellen, da es tatsächlich sehr schwer ist, die aus dem Ausland zu erhalten. Ich bin derzeit in Tokio und wir werden morgen das Museum besuchen. Das war die einfachste Lösung …
Sarah
Uff das funktioniert bei mir leider nicht. Wollte auch schon über die Loppi Maschine kaufen, aber die Anleitung hier scheint da nicht mehr ganz zu stimmen. Zumindest kann ich kein Ghibli Museum auswählen >< Schade :/
Su
Hallo meine Lieben,
ich möchte nun mit einer Freundin ende des Jahres nach Japan fliegen und werden diese Woche noch buchen.
Als großer Studio Gihibli Fan will ich natürlich unbedingt in dieses Museum,
kann mir vlt jemand helfen wie wir an Tickets kommen bevor wir hin reisen?
Corinna
Hallo Su,
bitte schreibe eine E-Mail dortin. Siehe Kommentar vom 09.10.2022. Ansonsten sind die Möglichkeiten, wie du an Karten rankommst, im Artikel aufgelistet. Außerhalb von Japan Karten fürs Museum zu kaufen ist derzeit leider sehr schwierig.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Lola
Hat denn irgendwo irgendjemand mal einen Erfahrungbericht, ob das über JTB Amsterdam als Deutsche Person klappt? :-(
Sarah
Huhu ihr Lieben,
bin aktuell vor Ort und wollte jetzt mal an die Loppi Maschine. Leider scheint die Anleitung nicht mehr ganz zu passen? Ghibli ist zumindest nicht unten aufgeführt und der Kassierer konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen, da er selbst keine Ahnung hatte xD Ist einer dieser tollen blauen Buttons in der Mitte des Bildschirms vielleicht eine Art Suche, mit der ich das Museum finden könnte?
Tessa
Hallo Sarah,
der Bildschirm ändert sich ab und zu mal. Ansonsten dem Personal folgendes zeigen:
„三鷹の森ジブリ美術館のチケットを買いたいです“ (Mitaka-no-Mori-Jiburi-Bijitsukan-no-Chiketto-o-kaitai-des) – Ich möchte Karten für das Ghibli Museum kaufen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah
Supi, vielen Dank. Dann probier ich das mal :)
Sarah
Bin jetzt zu 2 verschiedenen Lawson und beide sagten mir das gleiche. Ticlerverkauf nur noch online, nicht an den Maschinen :/
Tessa
Hallo Sarah,
das scheinen, die letztes erst geändert zu haben. Wir haben das im Text geändert. Jetzt geht es nur noch per JTB….
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Helge
Hi Tessa,
erstmal vielen Dank für diese tolle Homepage! Da ich im März ein paar Tage in Tokio bin wollte ich gerne das Ghibli Museum besuchen. Ich habe gerade mit JTB telefoniert. Die verkaufen Tickets nur an Kunden die eine Reise über JTB buchen. Da ich keine japanische Nummer besitze wird auch eine Buchung über Lawson nicht möglich sein.
Weist du ob es noch eine Alternative gibt.
VG Helge
Tessa
Hallo Helge,
an die Ghibli-Karten herankommen, ist zu Zeit schwierig. Ich würde es auf das nächste Jahr verschieben. Wenn die größeren Reiseagenturen wieder Karten anbieten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Holger
Es gibt scheinbar keine Erfahrungswerte, einfach auf japanisch zu buchen? Ich kann mir ja einfach eine Telefonnummer ausdenken oder sonst was da eintragen? Oder wo ist dann das Problem?
Tessa
Hallo Holger,
in der Regel bekommt man einen Bestätigungscode per SMS an die Nummer, wenn die falsch ist, kannst du also dich gar nicht regestieren…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mandy
Hi,
da der Artikel von 2020 ist, wollte ich nur mal fragen, ob die Ordermöglichkeiten für Tickets so noch aktuell sind?
Wenn man nicht seine Reisebuchung über das JTB Amsterdam gebucht hat, bleibt einem ja eigentlich nur der Weg über die Lawson Homepage.
Doch wie kommt man einen Monat vor Museumsbeginn an eine japanische Telefonnummer?
Folgt man der Verlinkung zu Lawson findet sich Stand heute (März 2023) kein Hinweis zur App-Nutzung o.ä.
Das JTB Reisebüro Frankfurt gibt es wohl wieder, scheint aber den Service der Ghibli-Museums-Tickets eingestellt zu haben?
Sind das wirklich alle Möglichkeiten an ein Ticket zu kommen, wenn man nicht in Japan lebt?
LG und vielen Dank für die vielen tollen Artikel <3
Mandy
Corinna
Hallo Mandy,
momentan ist es eigentlich unmöglich für Touristen an Karten zu kommen. Auf die E-Mail-Adresse meldet sich häufig nämlich niemand. Falls es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir den Artikel updaten.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Felix
Hi Mandy,
ich habe mir in der Nacht zu Freitag ganz normal über die englische Lawson Ticketseite 2 Tickets für Ende April geordert. Man benötigt keine japanische Handynummer. Du kannst einfach deine Handynummer verwenden + Namen + E-Mail Adresse. Du bekommst dann einen Login zum Ticket inkl. QR-Code, den du ausdrucken musst.
Das einzige Problem ist wirklich der Ansturm auf die Karten. Diese gehen ja um 2 Uhr nachts unserer Zeit online und ich hatte eine halbe Stunde lang Probleme die Seite aufzurufen. Danach ging es aber problemlos und es waren noch für fast alle Daten Karten zu haben. Als ich am nächsten Morgen nochmal reingeguckt habe waren aber alle Karten vergriffen. Man muss also definitiv schnell sein.
Viele Grüße
Felix
Tessa
Hallo Felix,
danke! Das habe ich geändert.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Svenja
Ich war natürlich schon vor 3 Uhr auf der Seite, aber sowas habe ich noch nie erlebt.
Ich habe geschlagene 1 ½ Stunden (!!!!) damit verbracht die Seite zu aktualisieren und wenigstens irgendein Ticket zu bekommen…
Natürlich waren fast alle (schon nach 30 min. Weg – konnte ich auch nur sehen da es hin und wieder geladen hat, bevor die Seite wieder down ging)
Also alles sehr sehr frustrierend, ziemlich schlecht gemacht und zum verzweifeln. Dennoch freu ich mich das ich überhaupt mal rein darf… Wenn auch erst um 16 Uhr….
LG!
Corinna
Hallo Svenja,
dann wünschen wir ganz viel Spaß im Ghibli Museum. Berichte doch bitte, wie es war.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Svenja
Ich muss mich leider korrigieren.
Obwohl ich sowohl Tag als auch Zeit auswählen und mich dann mit meiner Email Adresse, Name und Passwort registrieren konnte, wurde ich leider zu einer Warteschlangen Liste geleitet. Letztlich habe ich also keine Karten bekommen.
Allerdings geht es dann eben für mich zum ghibli Park in die Nähe von Nagoya…
Sehr enttäuschend, wenn man bedenkt das man ja pünktlich auf der Seite war und sogar bis zur Registrierung kam….
LG!
Corinna
Hallo Svenja,
schade. Ich hoffe, dass das ganze Ticket-Drama bei Ghibli schnellstmöglich geregelt wird.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Tanja
Kann den Frust leider nur bestätigen….keine Chance auch nur auf die Seite zu kommen….ab 10 Uhr durchgehend versucht….jetzt sind wir so lange hier in Japan unterwegs und haben weder für das Museum noch den Park Karten ergattern können…das ist schon traurig…..
naja….wir freuen uns dann zumindest über jeden Souvenirladen vor dem ein dicker Totoro steht – so wie heute in Miyajima 😍
liebe Grüße aus Hiroshima und viel Spaß für Svenja im Ghibli Park!
Alexander
Ich habe heute Nacht mein Glück versucht und war etwa 5 Minuten vor 3 Uhr auf der Internetseite. Um 2:59 Uhr lief ein einminütiger Countdown runter und danach ist man in einer Art Warteschlange (Queue-it) gelandet. Ich war auf Position 5.000 und durfte ganze 2 Stunden warten, bis ich die Internetseite betreten durfte. Nur um dann festzustellen, dass bereits fast alle Zeiten ausgebucht waren. Ich konnte noch einen Slot für 16 Uhr für einen Zeitraum, in dem wir in Tokio sind, ergattern. Bis zum Abschluss der Buchung war dann die Seite immer wieder überlastet und musste aktualisieren werden. Direkt nach der Buchung kam die Buchungsbestätgung mit QR Code, also das hat immerhin gut geklappt. Ob sich der Stress gelohnt hat, wird sich dann zeigen, nachdem wir das Museum besucht haben.
Joerg
Hallo Alexander,
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Schön, dass Du nach all der Warterei noch Tickets für Euch ergattern konntest. Wir wünschen viel Spaß und schreib doch danach mal, ob es sich aus Deiner Sicht gelohnt hat.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Tanja
…ich bin ein bisschen neidisch….ich habe es auch im dritten Monat hintereinander nicht geschafft an Tickets zu kommen. Als ich durch die Warteschlange durch war gab’s nur Resttickets fur Ende Juni leider, da bin ich dann nicht mehr hier…aber ich wünsche dir viel Spaß im Museum!
Timo
Hallo,
ich habe auf der Homepage von Willer Busreisen aus Japan gesehen das die dort Touren zum Ghibli Museum anbieten. Tickets garantiert und auch mit einer Führung. Hat damit jemand Erfahrung? Wenn ja ab wann im Monat kann man dort diese Touren kaufen?
Wir fahren im Juli nach Japan und es ist ja mit der Homepage des Museums ein ziemliches Glücksspiel dort Tickets zu bekommen.
Tessa
Hallo Timo,
die Karten sind meist auch recht schnell ausverkauft. Die größte Chance hast du wohl hier*.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa