Herbst in Tokio: Die schönsten Orte
Erlebe den Herbst in Tokio und entdecke zauberhafte Farbenspiele der Natur. Wer rotes Herbstlaub in Japan genießen möchte, sollte folgende Orte aufsuchen. Wir zeigen die schönsten Plätze für Momijigari (dt. rote Blätter). Die beste Zeit dafür ist übrigens Ende November bis Anfang Dezember.
Koishikawa Korakuen Garten
Koishikawa Korakuen ist ein traditioneller japanischer Garten, bekannt für seine Ahorn-Bäume, die sich in ein spektakuläres Rot verwandeln. Besonders um den großen See entstehen atemberaubende Fotomotive.
Rikugien Garten
Rikugien ist einer der berühmtesten Gärten für Herbstlaub in Tokio. Der Garten beeindruckt mit seiner Kombination aus japanischer Gartenkunst und leuchtend rotem Ahorn. Für die besten Fotos empfiehlt sich die Togetsukyo Brücke oder der Bereich hinter dem Fujishiro-Toge Hügel.
Ginkgo Avenue (Icho Namiki)
Die Ginkgo Allee, eine 300 Meter lange Straße, gesäumt von perfekt geformten Ginkgo-Bäumen, ist ein Magnet für Herbstlaub-Liebhaber. In der Nähe laden zahlreiche Cafés zum Verweilen ein. Die Allee ist nur wenige Schritte vom Aoyama-Itchome Bahnhof entfernt.
Shinjuku Gyoen
Shinjuku Gyoen ist ein riesiger Landschaftsgarten, der neben Ahorn auch andere Laubbäume beherbergt. Besonders empfehlenswert sind der japanische Garten mit Teehaus und der Ahorn-Hügel (Momijiyama). Außerdem die Illuminations nachts. Karten vorher kaufen hier*.
Berg Takao
Der Berg Takao, leicht erreichbar vom Shinjuku Bahnhof, bietet neben einer Seilbahn und einem Sessellift auch mehrere Wanderwege. Oben erwarten Besucher schöne Tempel und Schreine, umgeben von herbstlichem Laub.
Showa Kinen Park
Der Showa Kinen Park, einer der größten Parks in Tokio, beeindruckt mit Ginkgo-Baumalleen und einem japanischen Garten. Abends gibt es eine schöne Illumination.
Kaiserpalast Ost-Gärten
Im japanischen Garten Ninomaru des Kaiserpalastes entfaltet sich ein malerisches Herbstszenario mit roten Ahorn-Bäumen und einem idyllischen Teich.
Berg Mitake
Der Berg Mitake bietet einen schönen Schrein, umgeben von rotem Ahorn. Die höhere Lage sorgt für eine frühere Laubfärbung als im Stadtzentrum.
Hamarikyu
Der Hamarikyu Garten besticht mit vielfältigen Fotomotiven von Ahorn- bis Ginkgo-Bäumen und bietet zudem die Möglichkeit, eine Tasse Matcha mit Blick auf einen See und die Skyline Tokios zu genießen.
Tokio Universität (Hongo Campus)
Auf dem Gelände der Tokio Universität reihen sich mehrere Ginkgo-Baumalleen aneinander und sind meist nicht von Touristen überlaufen.
Yoyogi Park
Im südlichen Teil des Yoyogi Parks, laden Ahorn- und Ginkgo-Bäume zu einem entspannten Picknick ein.
Insidertipps
- Fotografieren: Die frühen Morgenstunden und die Dämmerung bieten das beste Licht für Herbst in Tokio-Fotos.
Hotels in Tokio
=> Lies unsere Tokio-Hoteltipps
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
Schreibe einen Kommentar