Shiodome-Shimbashi-Viertel in Tokio
Shiodome (汐留) und Shimbashi sind Viertel, in denen früher Feudalherren wohnten. Sie erstrecken sich zwischen dem Kaiserpalast und der Bucht von Tokio erstreckt. Aus dieser Zeit stammt der berühmte Hamarikyu Garten, der für seinen leckeren Matcha-Tees bekannt ist.
Heute ist das Shiodome/Shimbashi-Viertel geprägt durch viele Bars, Kneipen und Hochhäuser, die in ihren oberen Etagen Restaurants mit toller Aussicht über Tokio bieten.
Übersicht
Shiodome war früher ein Marschland, das in der Edo-Zeit (1603-1867) für das Wohngebiet der Feudalherren trocken gelegt wurde. Der Hamarikyu Garten ist das Überbleibsel dieses Wohngebiets. Im Jahre 1872 war Shiodome die Endstation der ersten Bahnlinie (Tokaido), die von Tokio nach Yokohama führte.
Karte
Das Shiodome-Viertel wird von den Gleisen der Tokaido-Linie geteilt und erstreckt sich vom Hamarikyu Garten im Süden bis zum Shimbashi Bahnhof. Im Zentrum befinden sich die drei berühmten Hochhäuser Caretta, Shiodome City Center und Nippon TV Tower. Im Westen liegt das italienische Viertel (Italian Town) und viele Bars und Pubs.
Shiodome-Sehenswürdigkeiten
Caretta Shiodome カレッタ汐留
Das 51-Stockwerk hohe Caretta-Gebäude ist ein großes Einkauf-, Restaurant- und Unterhaltungsgebäude. In dem Gebäude befinden sich das Hauptquartier von Dentsu, das Ad Museum, ein Musical-Theater und Restaurants mit toller Aussicht über Shiodome. Beispielsweise lohnt sich ein Besuch im Hibiki-Restaurant.
- Adresse: 1 Chome-8-2 Higashishinbashi, Minato City, Tokyo 105-7090 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- Läden: 10.00-20.00 Uhr
- Restaurants: 11.00-23.00 Uhr
Shiodome City Center
Das Shiodome City Center ist ein weiteres Hochhaus, welches 42-Stockwerke besitzt. In den unteren Etagen befinden sich Restaurants und Läden sowie in den oberen Etagen Restaurants mit schöner Aussicht über Odaiba und Shiodome. Hier lohnt sich beispielsweise ein Besuch im En-Restaurant.
- Adresse: 1 Chome-5-2 Higashishinbashi, Minato City, Tokyo 105-7108 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- Läden: 10.00-20.00 Uhr
- Restaurants: 11.00-23.30 Uhr
Nippon TV Tower
Der Nippon TV Tower ist ein Hochhaus, das dem gleichnamigen Privatsender gehört. In dem Gebäude befindet sich ein NTV-Souvenirladen, ein Anpanman-Shop, weitere Cafes und Restaurants. Eine Besonderheit ist die große Ghibli-Uhr (Giant Ghibli Clock), die am Nippon TV Tower angebracht und von Hayao Miyazaki entworfen wurde. Die Uhr erinnert stark an den Ghibli-Film „Das wandelnde Schloss“ und erwacht mehrmals am Tag zum Leben.
- Adresse: 1-chōme-6-1 Higashishinbashi, Minato-ku, Tōkyō-to 105-0021 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- Läden: 10.00-20.00 Uhr
- Restaurants: 11.00-21.00 Uhr
- Ghibli-Uhr-Show:
- 12.00, 15.00, 18.00 und 20.00 Uhr (werktags)
- Am Wochenende findet zusätzlich eine Vorstellung um 10.00 Uhr statt.
Hamarikyu Garten
Hamarikyu Garten ist einer der schönsten Landschaftsgärten Tokios und gehörte früher der berühmten Shogun-Familie Tokugawa. Die Seen des Gartens werden über Meerwasser gespeist und unterliegen den Gezeiten. Wenn du Matcha-Fan bist, solltest du dem Teehaus mitten im See einen Besuch abstatten.
- Adresse: 1-1 Hamarikyuteien, Chuo City, Tokyo 104-0046 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 9.00-17.00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
- Geschlossen: 29. Dez. bis 1. Januar
- Eintritt: 300 Yen
Italian Town イタリア街
Im „Italian Town“-Viertel stehen viele italienisch wirkende Gebäude, denen es seinen Namen verdankt. Dort befinden sich viele Restaurants, Bars, Cafes und Boutiquen. Außerdem findest du hier das beste Eis (Grand Place) und die beste Pizza (Trico)!
- Adresse: 2-chōme-9-5 Higashishinbashi, Minato-ku, Tōkyō-to 105-0021 (Google Maps)
Museen und Sonstiges
Ad Museum Tokyo (Werbung-Museum)
Das Ad Museum Tokyo befindet sich im Kellergeschoss des Caretta-Gebäudes und zeigt die Werbung der führenden Werbefirma Dentsu, die sogar bis in die Edo-Zeit (1603-1868) hineinreichen. Es finden neben der Permanent-Ausstellung auch wechselnde Themen-Ausstellungen statt.
- Adresse: 〒105-0021 Tokyo, Minatoku, Higashishinbashi, 1−8-2 Caretta Shiodome (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.00-18.00 Uhr
- Geschlossen: Montags
- Eintritt: Kostenlos
Ehemaliges Shimbashi Bahnhofsgebäude
Shiodome war die Endstation der ersten Bahnlinie Tokios, die 1872 bis 1914 zwischen Tokyo und Yokohama verkehrte. Der Nachbau des Bahnhofsgebäudes befindet sich im Schatten des Shiodome City Centers und beherbergt ein kleines Museum über die Geschichte des Bahnhofs und des Viertels Shiodome.
- Adresse: 1-chōme-5-3 Higashishinbashi, Minato-ku, Tōkyō-to 105-0021 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00-17.00 Uhr
- Geschlossen: Montags
- Eintritt: Kostenlos
Essen & Trinken
Cafe & Bakery SPID GROUP 新橋珈琲店
Direkt vor dem Ausgang Shiodome des Shimbashi Bahnhofs liegt das kleine Cafe inkl. Bäckerei, welches neben leckerem Kaffee auch gute Nachtische serviert.
- Adresse: 105-0004 Tōkyō-to, Minato-ku, Shinbashi, 2-chōme−21−1 Shimbashi-Eki-Mae, (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- 7.00-21.00 Uhr (Mo.-Sa.)
- 9.00-20.00 Uhr (So.)
- Karte: Japanisch mit Fotos
- Preise: ab 260 Yen
- Empfehlung: Classic Fondant Choco クラシックフォンダンショコラ für 670 Yen
- Schoko-Küchlein mit Vanilleeis und Sahne
Grand Place グランプラス 汐留
Direkt am großen italienischen Platz liegt das Cafe „Grand Place“, das leckere Kuchen und Eis-Sorten anbietet. Das Innere des Cafes ist schick weiß und luxuriös eingerichtet.
- Adresse: 2-chōme-4-6 Higashishinbashi, Minato-ku, Tōkyō-to 105-0021 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.00-19.00 Uhr
- Geschlossen: Sonntags
- Karte: Japanisch mit Fotos
- Preise: ab 300 Yen
- Empfehlung: Soft Creme mit Topping ソフトクリームトッピング für 450 Yen
- Softeis mit Schokolade, Früchte, Mandeln in drei Geschmacksrichtungen.
Ichiran 一蘭
Ichiran Ramen ist ein beliebtes Nudelsuppen-Restaurant in Tokio, welches vor einem halben Jahrhundert in Fukuoka gegründet wurde und seine Suppen mit Schweine-Brühe serviert. Die Ramen schmecken besonders mild und süß, werden mit dünnen Nudeln, Schweinebraten und hausgemachter roter Sauce versehen.
- Adresse: 105-0004 Tokyo, Minato City, Shinbashi, 2 Chome−8−8 B1F (Kellergeschoss) (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 10.00-6.00 Uhr
- Karte: Japanisch / Englisch
- Preise: ab 890 Yen
- Empfehlung: ラーメン Ramen für 890 Yen
- Nudelsuppe mit Nudeln, Schweinebraten und Frühlingszwiebeln
Nikukai UNO 肉塊UNO 虎ノ門店
Wenn du deine Lust auf Fleisch stillen möchtest, solltest du mittags das Restaurant Nikukai UNO aufsuchen. Japanisch musst du nicht können, da es nur ein Gericht (Rostbraten) gibt. Sobald du dich hinsetzt, steht ein Teller bereits vor dir und du kannst dich richtig satt essen.
- Adresse: 105-0003 Tōkyō-to, Minato-ku, Nishishinbashi, 2-chōme−15−17 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- 11.30-14.00 Uhr und 17.30-23.00 Uhr (Mo-Fr.)
- 17.30-23.00 Uhr (Sa. und So.)
- Karte: Japanisch mit Fotos
- Preise: 1000 Yen (mittags) und 6.000 – 7.000 Yen (abends)
- Empfehlung: Roastbeef ローストビーフ Lunch Set für 1.000 Yen
- Rostbraten mit Salat und Suppe.
Pizzeria Bar Trico ピッツェリアバール トリコ
Was wäre ein italienisches Viertel ohne eine gute Pizzeria? Trico ist eines der wenigen Restaurants, die wirklich gute Pizzen im Steinofen anbieten. Ansonsten werden dazu gute Weine oder japanisches Bier serviert. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.
- Adresse: 〒105-0004 Tokyo, Minato City, Shinbashi, 5 Chome−12−7 (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.30-15.00 Uhr und 17.00-00:00 Uhr
- Karte: Japanisch / Englisch
- Preise: ab 550 Yen
- Empfehlung: Pizza ab 550 Yen
- Besonders die Schinken-Rucola-Pizza
Washoku En Shiodome 和食えん汐留 (Shiodome City Center)
Auf der 42. Etage des Shiodome City Centers befindet sich das japanische Restaurant En. Es bietet neben ausgezeichneter Japanischer Küche und Sitzen auf Tatami-Boden auch eine schöne Aussicht über Shiodome samt Hamarikyu Garten.
- Adresse: 105-7142 Tokyo, Minato City, Higashishinbashi, 1 Chome−5−2 Shiodome City Center, 42 Etage (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 11.30-15.00 Uhr und 17.00-23.30 Uhr
- Karte: Japanisch / Englisch
- Preise: 1.000-2.000 Yen (mittags) und 6.000-7.000 Yen (abends)
- Empfehlung: Soba Noodle Set für 1.380 Yen
- Buchweizen-Nudeln mit Suppe, Reis, …
Insidertipps
- Danach lohnt sich ein Besuch im Hamarikyu Garten oder Odaiba.
- Von der 46. Etage vom Caretta-Gebäude kannst du kostenlos auf den Hamarikyu Garten und den alten Fischmarkt Tsukiji herunterblicken!
- Vor dem Caretta-Gebäude befindet sich eine Schildkröte aus der bei jeder vollen Stunde (außer zur Weihnachtsbeleuchtung) Rauch aufsteigt.
- Samstags und sonntags kann es voll werden.
Anfahrt
- Adresse: 105-0021 Tokyo, Minatoku, Higashi Shinbashi 1-9-1, Shiodome Bahnhof (GoogleMaps)
Am praktischsten erreichst du das Shiodome/Shimbashi-Viertel vom Shidome Bahnhof aus.
Per Zug:
- (Oedo, Yurikamome) Shiodome Bahnhof
- (JR / Yurikamome) Shimbashi Bahnhof -> 5 Minuten Fußweg
- (JR/ Monorail) Hamamatsucho Bahnhof -> 5 Minuten Fußweg
Barrierefreiheit
- Barrierefrei = BF, Nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
- Alle Bahnhöfe sind Barriere frei und besitzen Fahrstühle, Wickelflächen und Rollstuhltoiletten.
- Shiodome/Shimbashi-Viertel-Sehenswürdigkeiten:
- Caretta: BF, RT und WF.
- Shiodome City Center: BF, RT und WF.
- Nippon TV Tower: BF, RT und WF.
- Hama Rikyu Garten: BF, RT und WF.
- Italian Town: BF
- Museen und Sonstiges:
- Ad Museum Tokyo: BF, RT und WF.
- Former Shimbashi Station: BF
- Panasonic Living Showroom: BF, RT und WF.
- Essen & Trinken:
- In allen (außer xy) sind Kinderwagen und Rollstuhlfahrer willkommen!
- Cafe & Bakery: BF
- Grand Place: NBF (2 Stufen)
- Nikukai UNO: BF
- Trico: NBF (eine kleine Stufe)
- Washoku En: BF, WF und RT.
- In allen (außer xy) sind Kinderwagen und Rollstuhlfahrer willkommen!
Nützliche Links für Shiodome/Shimbashi-Viertel
Deutsch:
Englisch:
Japanisch:
- Advertisement Museum Tokyo
- Caretta Shiodome
- Former Shimbashi Station
- Nippon TV Network
- Nippon TV Tower
- Panasonic Living Showroom
- Shiodome City Center
- Essen & Trinken:
Hotels in Tokio
=> Lies unsere Tokio-Hoteltipps
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
12 Kommentare
Tobias
Am lustigsten kann man Hamarikyu-Garden mit dem Boot von Asakusa aus erreichen.
Das ist mit einer Schifffahrt auf dem Rhein zwischen Bonn und Mainz nicht ganz zu vergleichen – aber es ist günstig.
Zudem ist Hamrikyu-Garden eine wunderschöne Oase inmitten der Hochhäuser. Der Matcha-Tee im Pavillion „im See“ lässt einen eine Idee einer Teezeremonie bekommen. Und der Park hat ganz stille und fast schon verwunschene Ecken…
Viele Grüße aus Köln
Tobias
Tessa
Hallo Tobias,
das stimmt. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Daniel
Hi Tobias,
hast Du evtl. einen Preis und die Dauer für die Fahrt mit dem Schiff?
Danke Daniel
Tessa
Hallo Daniel,
kostet 1040 Yen. Steht hier: https://www.suijobus.co.jp/en/price/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fabian
Na das nenn‘ ich mal Timing… bin seit Sonntag hier im Viertel. ;)
Hamarikyu-Garden ist echt sehr schön. Super geeignet für’s spazieren gehen und Fotos machen.
Gibt gefühlt hunderte Restaurants und Bars wenn man mal ein paar Meter geht. Tokyo Tower ist auch ganz in der Nähe. (Wer Glück hat, hat in gewissen Restaurants und Hotelzimmern Ausblick auf den Tower)
Vom Haneda Airport aus auch einfach zu erreichen. Kann die Gegend bis jetzt echt empfehlen.
PS: Vielen Dank für den tollen Blog, hat mir echt super geholfen. Auch dieser Artikel… das Eis ruft mich schon ;)
Tessa
Hallo Fabian,
und wie war das Eis? ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fabian
Das musste dann doch noch warten… Habe heute aber mal die Harajuku Crepes probiert. War auf jeden Fall ein leckerer Trost ;)
Corinna
Hallo Fabian,
whoa, einen Crepe könnte ich jetzt auch essen…
Berichte unbedingt vom Eis, wenn du es probiert hast :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Robin
Hallo zusammen,
vorneweg vielen Dank für die vielen informativen und interessanten Berichte!
Ich würde gerne wissen, ob ihr Shiodome als geeigneten Standort für eine Unterkunft (10 Tage Aufenthalt) empfehlen würdet?
Oder ist es als „Geschäftsviertel“ eher zu steril und modern um sich kurzerhand ins Nachtleben zu stürzen?
Gruß Robin
Corinna
Hallo Robin,
prinzipiell ja. Generell kommen alle Bezirke im ‚inneren Tokio City‘ in Betracht. Bedenke nur, dass nachts keine U-Bahnen mehr fahren und das Nachtleben eher in Roppongi zu finden ist. Siehe Artikel: https://wanderweib.de/tokio-reise-roppongi-nachtleben/ Allerdings hat sich seit Corona ’nachtlebenmäßig‘ bestimmt einiges geändert ;)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Robin
Hallo Corinna,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wir haben eine gute Unterkunft in Shiodome gefunden und werden diese vermutlich buchen.
Da wir die olympischen Spielen besuchen wollen und entsprechend anreisen sind die Bedingungen insgesamt sehr schwierig.
Aber Shiodome liegt sehr zentral, sodass es für uns eine gute Basis sein könnte.
Generell bleibt natürlich abzuwarten, ob die Spiele überhaupt mit Zuschauern stattfinden…
Vielen Dank
Gruß Robin
Corinna
Hallo Robin,
sehr schön. Ich bzw. wir drücken euch ganz fest die Daumen, dass es trotz allem ein unvergesslicher Aufenthalt wird.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna