Diese Wandertour in Kamakura führt vorbei an alten Tempeln, Schreinen und wunderschönen Gärten. Wir starten am Bahnhof Kita-Kamakura und besteigen den Berg Rokkokukensan (六国見山), bevor wir Kamakuras alte Tempelbauten ansehen und etwas über die japanische Kultur lernen.

Die Wanderung

Gegen 10 Uhr treffen mein Begleiter und ich am Bahnhof Kita-Kamakura ein und nehmen den Süd-Ausgang auf der rechten Seite. An der Hauptstraße biegen wir nach rechts ab und folgen der Straße für einige Meter.

Hier gibt es japanisches Porzellan, Souvenirs und vieles mehr zu entdecken. An der nächsten Kreuzung biegen wir nach rechts ab und überqueren die Gleise. Dann folgen wir der ansteigenden Straße geradeaus, mitten durch ein Wohnviertel, bis wir an einer schmalen Treppe ankommen.

An deren Ende finden wir auch das erste Hinweisschild Richtung Berg Rokkokukensan.

“An der nächsten T-Kreuzung rechts abbiegen“, steht dort geschrieben. Wir folgen der Anweisung und stiefeln durch ein weiteres Wohngebiet.

Berg Rokkokukensan

An einem Zaun entdecken wir das nächste Hinweisschild. Hier biegen wir wieder nach rechts ab und folgen der Hauptstraße. Hinter einer Kurve stoßen wir auf den Park Rokkokukensan-Shinrinkoen.

Direkt hinter dem Schild führt uns eine schmale Treppe zum nächsten Schild Hiking Course No. 35. Ab dieser Stelle geht es über viele Stufen nur noch bergauf bis wir auf dem Gipfel vom Berg Rokkokukensan stehen.

In der Ferne können wir die Megastadt Tokio, die Halbinsel Enoshima und die Berge Takatori und die Kamakura-Alpen entdecken. Den berühmten Buddha von Kamakura können wir leider nicht entdecken. Über unseren Köpfen kreisen Greifvögel, die gerade nach Nahrung Ausschau halten. Begeistert genießen wir die Aussicht, dann ziehen wir schon weiter Richtung Tempel Meigetsuin.

Tempel Meigetsuin

Hinter einem Baum stolpern wir über das Grab Chigo-no-Haka, das zu Ehren der Tochter des Befehlshabers Kitada Someyato (~768 n. Chr.) errichtet wurde. Heute legen viele Eltern, die ebenfalls ihre Kinder verloren haben, Blumen an das Grab.

Wir wandern auf sanften Pfaden stets bergab bis wir ein Häuschen mit einer großen Mauer erblicken. Hier biegen wir nach links ab und an der nächsten Kreuzung wieder rechts. Über einen schmalen Pfad geht es langsam durch ein Dorf bergab.

Nach 5 Minuten erreichen wir eine Kreuzung, biegen hier nach rechts ab und folgen der Straße bis wir auf der linken Seite den Tempel Meigetsuin sehen. An der Kasse bezahlen wir ~500 Yen Eintritt und steigen eine Treppe hinauf, die mit den wunderschönen Blüten der japanischen Ajisai (dt. Hortensien) gesäumt ist.

Gerade im Juni ist dieser Tempel ein beliebtes Ausflugsziel, um die tolle Blütenpracht zu bewundern. Oben angekommen stehen wir vor dem Hauptgebäude. Der Tempel wurde 1160 von Yamanouchi Tsunetoshi gegründet, um die Seele seines Vaters Toshimichi zu ehren, der im Jahr davor in einer Schlacht gefallen war. Bekannt ist dieser Tempel nicht nur durch die Treppe sondern auch wegen des runden Fensters in der Haupthalle.

Gerade im Herbst mit der roten Laubfärbung ist dieses Fenster ein beliebtes Foto-Motiv. Gegenüber entdecken wir einen schönen Steingarten.

Der Steingarten erinnert uns sehr an die Kare-san-sui-Gärten in Kyoto. Diese Gärten werden übrigens Trockenlandschaftsgarten (Kare-san-sui) genannt, da du hier kein Wasser finden wirst. Entwickelt wurden sie in der Kamakura-Zeit (1192-1333) und werden meist von Mönchen gepflegt. Sie harken jeden Morgen den Sand, um schöne Muster hineinzuzaubern.

Wir folgen dem Pfad und finden in der linken Ecke die Gründerhalle Soyu-do, die im Jahre 1380 errichtet wurde.

Uns beeindruckt das schöne Strohdach. Im Inneren befinden sich Holzfiguren und andere Reliquien. Neben dem Gebäude weisen uns mehrere Schilder auf alte Höhlengräber (Yagura) hin. Die Höhlen sind teilweise zugewachsen, aber eine sticht besonders hervor.


Details

Distanz: 13,8 km
Dauer: 4,5/5,5 Stunden (ohne/mit Pausen)
Höhenmeter: 145 m
Ansteigend: 462 m
Absteigend: 485 m
Schwierigkeitsgrad: ✭✩ ✩✩✩
Jahreszeit: Ganzjährig
Startpunkt: Bahnhof Kita-Kamakura 北鎌倉駅 Linie Yokosuka 横須賀線
Endpunkt: Bahnhof Kamakura 鎌倉駅 Linie Yokosuka 横須賀線
Fotos: Mai 2016


Wegweiser

Bahnhof Kita-Kamakura 北鎌倉駅 → Süd-Ausgang Minami-guchi 南口 (rechter Ausgang) → Rokkokukensan 六国見山 → Park Rokkokukensan-Shinrinkouen 六国見山森林公園 → Hiking course No.35 ハイキングコースNo.35 → Berg Rokkokukensan 六国見山 → Tempel Meigetsuin 明月院 → Tempel Kenchoji 建長寺 → Schrein Tsurugaoka-Hachimangu 鶴岡八幡宮 → Kamakura Kokuhoukan Museum 鎌倉国宝館 → Tempel Sugimotodera 杉本寺 → Brücke Inukakebashi 犬懸橋 → Heisei-Shunrei-michi Kinubariyama平成巡礼道 衣張山 → Hiking course No.2 ハイキングコースNo.2 → Heisei-Shunrei-michi 平成巡礼道 → Berg Kinubariyama 衣張山 → (Berg Asama-yama 浅間山) → Pass Nagoekiritooshi 名越切通し → Omachi, Kamakura-City – Ankokuron-ji 鎌倉市大町・安国論寺 → Richtung Bahnhof Kamakura Sta. 鎌倉駅 → Tempel Ankokuron-ji 安国論寺 → Bahnhof Kamakura Sta. 鎌倉駅


Nützliche Schriftzeichen

Bahnhof Kita-Kamakura 北鎌倉駅
Süd-Ausgang Minami-guchi 南口 (rechter Ausgang)
Berg Rokkokukensan 六国見山
Park Rokkokukensan-Shinrinkouen 六国見山森林公園
Wanderweg Hiking course No.35 ハイキングコースNo.35
Tempel Meigetsuin 明月院
Tempel Kenchoji 建長寺
Schrein Tsurugaoka-Hachimangu 鶴岡八幡宮
Kamakura Kokuhoukan Museum 鎌倉国宝館
Tempel Sugimotodera 杉本寺
Brücke Inukakebashi 犬懸橋
Pilderweg Heisei-Shunrei-michi Kinubariyama平成巡礼道 衣張山
Wanderweg Hiking course No.2 ハイキングコースNo.2
Berg Kinubariyama 衣張山 →
Berg Asama-yama 浅間山
Pass Nagoekiritooshi 名越切通し
Aussichtsplattform Panorama-Dai パノラマ台
Richtung Omachi, Kamakura-City – Ankokuron-ji 鎌倉市大町・安国論寺
Richtung Bahnhof Kamakura Sta. 鎌倉駅
Tempel Ankokuron-ji 安国論寺
Bahnhof Kamakura-eki 鎌倉駅
Bahnhof Eki 駅
Rechts Migi 右
Links Hidari 左


Nützliche Links

Bus fahren in Japan: Die Anleitung
Tempel Meigetsuin
Tempel Kenchoji
Kamakura Ten-en-Wanderung
Tempel Sugimoto (Google Maps)
Tempel Ankokuron-ji


Übersicht:



Hotels in Tokio

=> Lies unsere Tokio-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!