Asien,  Japan,  Miyagi,  Region,  Themen,  Tohoku

[JP] Schlucht Rairaikyo: Bizarre Felsen und schöne Wasserfälle!

Die Schlucht Rairaikyo 磊々峡 ist ein Naturschauspiel der besonderen Art: Bizarre Felsformationen, rauschende Wasserfälle und schöne Landschaften. Dieser kurze Spaziergang eignet sich hervorragend als Tagesausflug ab Sendai. Danach entspannen wir uns in der heißen Quelle Akiu-Onsen-Kyodo-Yokujo 秋保温泉共同浴場, die nur Einheimische kennen. Schließlich fahren wir mit dem Bus nach Sendai und weiter mit dem Shinkansen zurück nach Tokio.


Wanderung im Detail

Distanz: 2,1 km
Dauer: 0.40/0.50 Stunden (ohne/mit Pausen)
Höhenmeter: 118 m
Ansteigend: 57 m
Absteigend: 74 m
Schwierigkeitsgrad: ✭ ✩✩✩✩
Jahreszeit: Ganzjährig
Startpunkt: Bahnhof Sendai 仙台駅 → Bushaltestelle 63 → Expressbus (Akiu – Kawasaki Sendai Nishibu-Raina 秋保川崎 仙台西部ライナー) → Bushaltestelle Aiku-bunka-no-Sato-Centre 秋保文化の里センター
Endpunkt: Pinke Bushaltestelle Akiu-oo-taki → Expressbus → Bushaltestelle Aiku-bunka-no-Sato-Centre 秋保文化の里センター→ Bahnhof Sendai 仙台駅
Fotos: 2. März 2016


Die Wanderung

Nachdem wir viele Sehenswürdigkeiten in Sendai besucht hatte, machten wir uns auf zur Schlucht Rairaikyo. Dazu stellten wir uns am Bahnhof Sendai an der Bushaltestelle 63 an. Um 9.30 Uhr fuhr pünktlich der Bus vor. Wir steigen am Hinterausgang ein und halten unsere Geldkarte Suica an das Touchfeld, um unseren Einstieg zu registrieren. 30 Minuten später und 750 Yen ärmer, stehen wir an der Bushaltestelle Besucherzentrum Aiku-bunka-no-Sato-Centre 秋保文化の里センター.

Hier benutzen wir noch schnell die Toiletten, bevor wir uns schräg rechts hinter das Gebäude begeben. Am Wegrand fallen uns mehrere Denkmäler auf:

Diese Stammen von einem Schrein, der dem Berg Gott gewidmet ist. Wir folgen dem Weg und überqueren die Brücke Nozoki. Dann halten wir uns rechts und stehen vor dem Eingangsschild der Schlucht Rairaikyo 磊々峡.

Zunächst geht es über mehrere Stufen bergab auf eine Plattform. Über die Plattform können wir in das Innere der Schlucht blicken, die der Fluss Natori über Jahrhunderte in die Felsen gefressen hat. Wie viele Jahre das wohl gedauert hat?

Die Schlucht wurde 1931 von den Dorfbewohner ausgebaut, um den Tourismus anzukurbeln. An der tiefsten Stelle besitzt die Schlucht eine Höhe 20 Metern.  Auf der rechten Seite entdecken wir sogar ein Herz im Felsen, das mit Wasser gefüllt ist.

Ein Schild erklärt uns, dass es in Japan einen Verein gibt, der solche Felsformationen verehren… Wir folgen dem Weg, der gut ausgeschildert ist. Einige Schilder machen uns auf besondere Felsformationen aufmerksam, zum Beispiel dieses Affen-Gesicht.

Leider kann man die Namen nur erahnen, wenn man etwas Japanisch lesen kann. Am nächsten Rastplatz legen wir eine kurze Pause ein, um uns etwas zu stärken. Kurze Zeit später geht es schon weiter zum Wasserfall Shigure-taki 時雨滝, der übersetzt Zeit-Regen-Wasserfall heißt.

Vermutlich ist dieser nur an Regentagen sichtbar. Hinter der nächsten Kurve können wir ihn genauer sehen.

Die Felsen besitzen interessante Formen, so dass sie zahlreiche Dichter inspiriert haben. Dann stehen wir vor dem weiteren Wasserfall, den Misuji-taki 三筋滝.

Der auch dem Namen nach in drei Wasserfall-Ströme unterteilt ist. Wenige Schritte weiter treffen wir auf diesen Unterstand.

Im Sommer, wenn es in der Schlucht schön kühl ist, sitzen viele Familie hier und genießen die Aussicht. Im Flussbett fallen uns große Felsbrocken auf. Durch einen keinen Tunnel klettern wir zum zweiten Teil der Schlucht.

Unter uns sehen wir eine weitere Aussichtsplattform und den gespaltenen Felsen Tenono-iwa 天斧岩, der vom Himmel mit einer Axt gespalten worden sein soll.

Dahinter treffen wir auf einen weiteren Wasserfall, der in einer schönen S-Kurve herunter plätschert.

Schließlich erreichen wir das Ende des Wanderweges, das mit einem Pfosten markiert ist.

Leider ist die Schlucht, viel zu schnell zu ende. Wir gehen den gleichen Weg zurück und genießen unterwegs noch einmal das Naturschauspiel. Am Besucherzentrum folgen wir der Straße zum Akiu-Onsen-Kyodo-Yokujo 秋保温泉共同浴場, das nur wenige hundert Meter in einer kleinen Straße entfernt liegt.

Es ist etwas versteckt hinter einer Bushaltestelle. Der Eintritt kostet 300 Yen und Baden ist von 8.00-21.30 Uhr möglich. Jeden 4ten Mittwoch im Monat ist es geschlossen. Shampoo und Seife muss man leider selbst mitbringen. In dem sehr heißen Bad (44 Grad) entspannen wir uns zusammen mit ein paar Einheimischen.

Nach dieser Entspannung gehen wir zurück zur Bushaltestelle und steigen in den Expressbus (Akiu – Kawasaki Sendai Nishibu- rainer 秋保川崎 仙台西部ライナー) Richtung Sendai ein, der von der pinken Haltestelle jede Stunde abfährt.

Die Fahrt dauert erneut nur 30 Minuten und kostet 750 Yen. Am Sendai Bahnhof holen wir unser Gepäck am Hotel ab und shoppen noch kurz in einem Lunchbox-Laden. Wir lassen uns eine Lunchbox empfehlen, die wir auf dem Heimweg im Shinkansen essen wollen.

Diese ist gefüllt mit Rinderhack und gebratenem Rind-Fleisch, gebratenen Ei, Gemüse und vielem mehr.

Unglaublich lecker! Gegen 22 Uhr erreichen wir Tokio und fallen müde ins Bett.

Fazit: Die Strecke ist ideal für Anfänger oder Familien, die einzigartige Naturschauspiele entdecken möchten. Zum Onsen solltest du ein Navi oder eine Karte dabei haben, da es etwas versteckt liegt. Am Besucherzentrum gibt es vier Bushaltestellen, hier solltest du die pinke Bushaltestelle an der Straße nehmen. Falls du Lust hast, kannst du diese auch mit der große Wasserfall-Wanderung konbinieren:

[Wandern] Von Whisky, Affen und einem großen Wasserfall – Akiu-Otaki


Wegweiser:
Aiku-bunka-no-Sato-Centre 秋保文化の里センター → Rairaikyo 磊々峡 → Aiku-bunka-no-Sato-Centre 秋保文化の里センター

Nützliche Schriftzeichen:
Schlucht Rairaikyo 磊々峡
Aiku-bunka-no-Sato-Centre 秋保文化の里センター
Expressbus (Akiu – Kawasaki Sendai Nishibu-Raina 秋保川崎 仙台西部ライナー)
Wasserfall Shigure-taki 時雨滝
Wasserfall Misuji-taki 三筋滝
Fels Tenono-iwa 天斧岩
Bahnhof Eki 駅
Rechts Migi 右
Links Hidari 左

Links:
Bus fahren
Schlucht Rairaikyo: https://www.sentabi.jp/
Bus: http://www.takeyakoutu.jp/
Bushaltestelle am Sendai Bahnhof: http://www.takeyakoutu.jp/
Suica Karte: https://wanderweib.de/
Zugverbindungen: http://www.hyperdia.com/


Übersicht:


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.