[Wandern] Berg Nokogiri: Riesige Buddha-Statuen
Der 330 m hohe Berg Nokogiri 鋸山 ist ein ideales Ausflugsziel von Tokio aus. Bei der Erkundung treffen wir auf riesige Buddha-Statuen, geheimnisvolle Höhlen und beeindruckende Steinformationen. Wir nehmen die Seilbahn, um den Berg zu erklimmen, und wandern anschließend bergab zu den Sehenswürdigkeiten.
Von einigen Aussichtspunkten genießen wir herrliche Blicke auf die Bucht von Tokio. Den Ausflug runden wir mit einem Besuch im Onsen Kinsenkan ab.
Der Ausflug zum Berg Nokogiri
Um 9 Uhr erreichen wir den Bahnhof Hamakanaya 浜金谷駅 und gehen zur Seilbahn „Nokogiri Ropeway 鋸口ープウェー“, die uns bequem auf den Berg bringt.
Oben angekommen, erwartet uns ein Restaurant und eine 360°-Panorama-Aussicht.
An klaren Tagen kann man den Fuji sehen. Wir folgen den Schildern zum Tempel Nihon 日本寺 und erreichen ein kleines Häuschen, wo wir 600 Yen Eintritt zahlen.
Wir gehen geradeaus und biegen links zum Hyakushaku 百尺観音 ab. Bald stehen wir vor beeindruckenden Felsspalten und entdecken die 30,5 m hohe Buddha-Statue Hyakushaku.
Von hier aus wagen wir uns zur Klippe Jigokunozogi 地獄のぞぎ und erklimmen eine steile Wand. Der Wind lässt den Felsen leicht erzittern.
Bergab passieren wir zahlreiche Buddha-Statuen, die das „1500-Arhat“ Gebet darstellen. Viele wurden nach Zerstörungen 1868 restauriert.
Schließlich erreichen wir die größte Stein-Buddha-Statue Japans, den 31 m hohen Nihonjidaibutsu 日本寺大仏, der dem Weltfrieden gewidmet ist.
Nach einer Rast vor der Statue folgen wir der Straße Daibutsumaesando 大仏前参道 und erreichen das Tor Nioumon 仁王門.
Wir steigen hinab zum Bahnhof Hota 保田駅 und nehmen den Zug zurück zum Ausgangspunkt. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir das Onsen Kinsenkan, wo wir uns nach den Onsen-Regeln entspannen.
Fazit: Ein unvergesslicher Ausflug, perfekt für eine Auszeit von Tokio. Wer mit dem Mietwagen anreist, sollte um 9 Uhr an der Seilbahn sein, um einen Parkplatz zu finden.
Insidertipps
- Trage bequeme und gute Wanderschuhe.
- Im Sommer ist der Ausflug weniger angenehm.
Anfahrt
Per Zug:
- Bahnhof Tokio 東京駅 → JR Sobu Linie 総武線 → (Bahnhof Chiba 千葉駅) → JR Uchibou Linie 内房線 → Bahnhof Hamakanaya 浜金谷駅 (ca. 2 Std, 1.940 Yen)
Per Fähre:
- Bahnhof Kurihama 久里浜駅 → 10 Minuten Fußweg → Tokyo-Wan Ferry (720 Yen, 40 Min) → Kanaya 金谷 → 7 Minuten Fußweg → Seilbahn
Öffnungszeiten & Preise
Seilbahn Nokogiri
- Öffnungszeiten: 16. Nov. – 15. Feb. 9:00 – 16:00 Uhr, 16. Feb. – 15. Nov. 9:00 – 17:00 Uhr
- Fahrpreis: 500 Yen (einfach), 930 Yen (Hin & Zurück)
Tempel Nihon 日本寺
- Öffnungszeiten: 8:00 – 17:00 Uhr (Winter bis 16:30 Uhr)
- Eintritt: 600 Yen
Onsen Kinsenkan 金泉館
- Öffnungszeiten: 10:00 – 16:00 Uhr
- Eintritt: 500 Yen
Nützliche Schriftzeichen
- Präfektur Chiba 千葉県
- Berg Nokogiri 鋸山
- Bahnhof Hamakanaya 浜金谷駅
- Nokogiri Ropeway 鋸口ープウェー
- Tempel Nihon 日本寺
- Buddha Hyakushaku 百尺観音
- Klippe Jigokunozogi 地獄のぞぎ
- Nihonjidaibutsu 日本寺大仏
- Tor Nioumon 仁王門
- Bahnhof Hota 保田駅
- Kinsenkan 金泉館
Nützliche Links:
- Bus fahren
- Onsen-Regeln
- Onsen
- GPX-Track: Download
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
28 Kommentare
Crazydeath
Toller Beitrag! Ich bereise gerne diese Region von Chiba und bin schon so einige Strecken dort abgewandert. Der Berg Nokogiri steht auch noch auf meinen Plan umso mehr freue ich mich schonmal einen ausführlichen Einblick durch deinen Beitrag zu bekommen (die japanischen Seiten verraten ja nie wirklich viel). Ich werde den Berg dann sicher im Frühling in Angriff nehmen, sobald ich wieder gesundheitlich fit zum wandern bin :)
Ich hoffe ich werde noch mehr von dir über Chiba lesen, die Region wird absolut unterschätzt!
Tessa
Danke! Wenn Chiba von mir nicht so weit weg läge, würde ich dort öfters hin reisen! Aber es gibt tatsächlich noch einiges, was ich dort erkunden möchte. :D
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Leonhard
Hallo Tessa,
ich bin in gut zwei Wochen mit einem Freund für eine Woche in Tokio. Da wir auch gerne einmal einen Abstecher in die Natur machen möchten, ist mir dieser Tagesausflug ins Auge gesprungen.
Da wir aber kein Japanisch sprechen, haben wir noch ein leichtes „Bauchgrummeln“, ob wir uns da zurechtfinden werden. Gibt es da mehrere Wege zu gehen, oder ist der von dir beschriebene Spaziergang ein beschildeter „Hauptweg“? Deine Beschreibung würde ich natürlich auf jeden Fall ausdrucken und zur Navigation mitnehmen.
Die zweite Frage stellt sich mir zur Anreise. Wir haben bereits eine Suica-Karte. Können wir mit dieser Karte einfach am Ausgangsbahnhof einsteigen und am Zielbahnhof wird uns dann der Fahrpreis berechnet? Oder müssen wir uns da um Tickets kümmern?
schöne Grüße aus Bayern nach Tokio
Tessa
Hallo Leonhard,
bei dieser Tour brauchst du dir keine Sorgen machen. Der Weg bis zur Seilbahn ist sehr einfach. Mit der fährst du hinauf. Wenn du am Tempel Eintritt bezahlst, bekommst du eine nette Karte an der du dich orientieren kannst. Nach dem Tempel geht es nur noch bergab. Wenn du auf die Gleise triffst, folgst du diesen nach links, bist du am Bahnhof ankommst. Alles ganz einfach. ;)
Genau, einfach einsteigen und die Suica benutzen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Leonhard
Besten Dank!
Damit hat sich das „Bauchgrummeln“ eingestellt und die Vorfreude steigt :)
Tessa
Hallo Leonhard.
Macht euch wirklich keine Sorgen. Was steht denn noch auf eurem Plan? ;-)
viele Grüße aus Tokio
Tessa
Leonhard
Der Plan ist gerade noch in Arbeit. Ich habe mir mal aus einem Reiseführer verschiedene Dinge herausgeschrieben, die mich potentiell ineressieren würden (und davon gibt’s leider reichlich). Jetzt gilt es auszusortieren, was in einer Woche alles Platz hat. Deine 101 Dinge schaffen wir wohl nicht ;)
Ganz oben auf der Liste stehen – neben dem Ausflug in die Natur – die üblichen Verdächtigen:
– Kaiserpalast
– Asakusa-Kannon-Tempel
– eine traditionelle Teezeremonie
– Fischmarkt (soll ja nicht mehr lange an bisheriger Stelle sein)
– Akihabara
– Shibuya Crossing
– Tokyo Skytree
– ein Ort, wo man noch das frühere Edo noch etwas erahnen/sehen kann (Häuser, Gassen)
Vielleicht ergibt sich auch noch die Möglichkeit der ein oder anderen Führung (evtl. sogar auf Deutsch, damit mehr hängen bleibt). Aber schau ‚ma mal…
Tessa
Hallo Leonhard,
das hört sich nach einem guten groben Plan an. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hans Meier
Hallo Tessa,
dein oben beschriebener Ausflug gefällt mir gut.
„Im Detail“ schreibst du, dass im Dezember und Januar geschlossen ist. Die Seilbahn läuft aber ganzjährig und der Tempel scheint auch ganzjährig geöffnet zu sein. Ist das Richtig? Wir sind Ende November und Anfang Dezember in Tokio
PS: Deine Webseite ist echt super – danke für die vielen Infos und deine Arbeit.
LG
Hans
Tessa
Hallo Hans,
die scheinen das im letzten Jahr geändert zu haben. Jetzt ist der Berg die ganze Zeit offen. Danke!!
Viele Grüße aus Tokio
TEssa
Andreas
Hallo Tessa,
ich habe eine Frage, es geht um die Verbindung Tokyo-Hamakanaya.
Wird aus der JR Sobu Line in Chiba die JR Uchibo Line, also der Zug dort umbenannt?
Ich bin mir nämlich unsicher, ob ich in Chiba einfach sitzen bleiben und bis Kimitsu weiterfahren soll, um dann dort erst in die JR Uchibo Line Richtung Tateyama umzusteigen.
Hyperdia zeigt in Chiba für die Verbindung Tokyo-Hamakanaya so kleine graue Pfeile nach unten an, daher denke ich, der Zug fährt dort einfach unter neuem Namen weiter. Angegeben ist auch nur 1x Umsteigen für die Gesamtstrecke. Aber sicher bin ich mir nicht. Nicht, dass ich in Chiba fälschlicherweise aussteige.
Kannst du helfen?
Besten Dank, Andreas
Eine kleine Anmerkung noch: Die Anreisezeit von Tokyo nach Hamakanaya ist mit 2 Std. 54 Min. bei dir ggf. etwas lang angegeben und schreckt vielleicht den einen oder die andere ab. So 2 Std. sollten realistischer sein.
Tessa
Hallo Andreas,
Danke! Tatsächlich gibt es Verdingungen, wo der Zug einfach umbenannt wird. Bleib einfach sitzen, wenn Hyperdia es dir so anzeigt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Melanie
Hallo!
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! :)
Ich überlege die alternative Route über die Fähre zu nehmen.
Das heißt, ich fahre erst von Tokyo nach Yokohama steige dort wahrscheinlich um und fahre nach Kurihama von dort aus Tokyo-Wan Ferry mit der Fähre und dann zur Ropeway… Richtig? :D
Ist dieser Weg günstiger/schneller/einfacher? Hast du Tipps/Ratschläge dazu?
Vielen Dank! :)
Viele Grüße
Melanie
Tessa
Hallo Melanie,
wäre eine Möglichkeit. Karten kannst du am selben Tag am Fährhafen kaufen. Schneller bestimmt. Günstiger, nicht. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christian Schilling
Hallo Tessa,
erstmal danke für deinen tollen Blog, der hat uns bei der Planung sehr geholfen. Ich habe mir auch gleich deine Bücher bei Amazon gekauft.
Ich würde gerne wissen, ob etwas dagegen spricht, die Tour umgekehrt zu machen. Eintrittskarten für den Tempel wird man doch bestimmt auch von der anderen Seite aus bekommen, oder?
Viele Grüße
Christian
Tessa
Hallo Christian,
klar kannst du machen, sind nur viele Stufen rauf. ;)
Danke fürs Kaufen der eBooks, bist du so lieb und schreibst du eine kurze Bewertung auf Amazon? Danke!!! :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
helma
Hallo,
wir sind mit der Seilbahn rauf, dann haben dann auf der Tempel/Buddhaseite alles erkunden und sind dann auf der Steinbruchseite runtergelaufen. Dort sind noch Tafeln auf denen auch auf Englisch erklärt wird wie der Steinabbau funktioniert hat.
Ein Wärter hat sogar ein paar Wort auf Deutsch mit uns gesprochen. Danke des guten Wetters ein wirklich toller Auflug, vor allem weil Abends die Wolken verschwunden sind und wir noch einen Blick auf den Fuji werfen konnten.
Tessa
Hallo Helma,
vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Auf der Seite war ich noch nie, werde ich aber mal nachholen. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Reinhard Schaffert
Liebe Tessa,
diesen Ausflug habe ich jetzt, also Anfang Juli, bei leider recht schlechtem Wetter gemacht. Es ist insgesamt trüb und feucht-warm und als ich nach etlichem Umsteigen (ich hatte Züge erwischt, die nicht bis zur jeweiligen Endstation fuhren) endlich in Hamakanaya ankam, fuhr ich mit der Seilbahn in die Wolken, also den Nebel. Dadurch waren mir zwar einige der beschriebenen Ausblicke vorenthalten und auf dem Felsvorsprung konnte man kaum die andere Seite der Schlucht erkennen, aber es hatte eine eigene spannende Stimmung. Ich kann daher den Besuch auch bei trübem Wetter empfehlen.
Vielen Dank auch für diese Wanderung, Reinhard
Tessa
Hallo Reinhard,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Wenn Nokogiri nicht so weit von mir weg liegt, würde ich auch mehrmals hinfahren. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Marcel
Hallo Tessa,
kann man den Tagesausflug gut mit Tateyama oder etwas anderem kombinieren oder ist der Ausflug schon ausfüllend genug ? Ich bin mir immer noch unschlüssig, ob ich das hier mache oder die Marschland Nikko reise, allerdings war ich schon in Nikko nur damals zur Kirschblüte, die Tempel usw. habe ich gesehen, aber eben nicht das Marschland.
Tessa
Hallo Marcel,
ja, kannst den Nokogiri gut mit Tateyama verknüpfen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Brini
Hallo Tessa,
Vielen Dank für deinen Beitrag ohne den ich und meine Familie wohl niemals diesen tollen Ort entdeckt hätten. Wir waren heute schon zum zweiten Mal auf dem Berg Nokogiri, weil es uns einfach so gut gefallen hat. Zwar ist der Ort unterhalb des Berges ziemlich geisterhaft und wirkt mit seinen Ruinen verlassen, dafür ist der Strand toll zum Muscheln sammeln und den Sonnenuntergang dort zu erleben ist einfach traumhaft.
Ich möchte vor allem jeden der von Tokio kommt die Strecke über die Fähre empfehlen… Die 40 Minuten vergehen wie im Handumdrehen. Bei schönem Wetter hat man auch einen grandiosen Blick auf den Berg Fuji.
Kleiner Tipp: Brot nicht vergessen!!!
Hier fressen einem die Möwen aus der Hand und der Wasserweg wird vom Flug majestätischer Raubvögel, die auch mit Brot gefüttert werden können, begleitet. Absoluter Spaß, Aber Achtung… Essen unterhalb der Seilbahn sollte man vermeiden, da besagte Raubvögel sich gerne auch Mal auf die mitgebrachte Bentobox stürzen!
Tessa
Hallo Brini,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Julia
Hallo Tessa,
dieser Beitrag hat es mir besonders angetan und ich möchte unbedingt einen Tagestrip ab Tokio zum Berg Nokogiri machen :-)
Ich habe gelesen, dass es mit der Fähre auch super sein soll. Wie lange dauert es denn ca ab Shinjuku zur Fähre bzw was ist der beste Weg dort hin zu kommen? Ich habe über Google geschaut aber da steht manchmal eine Reisezeit von 3h? Irgendwie wirkt das zu lange… :-) (Ich werde nur mit Suica Card reisen, kann ich damit auch schnellere Züge nutzen?)
Und ich habe noch eine Frage zum Abstieg: Wie lange habt ihr ab der großen Buddah Statue gebraucht um runter zu kommen? Ich würde gerne die Buddah Steinstatue anschauen und hatte überlegt von da zurück zu gehen und wieder mit der Seilbahn runter zu fahren. Oder lohnt es sich ab da nicht mehr und man kann runter laufen?
Vielen lieben dank für den tollen Blog! Dieser hilft mir für meine langersehnte zweite Japanreise wieder super aus :-)
Liebe Grüße
Julia
Tessa
Hallo Julia,
schau mal wegen der Fähre hier.
Die Seilbahn fährt ganz nach Oben. Von Oben zur Buddha Statue braucht man ca. ~30 Minuten. Mit Fotos noch länger. ;-)
Zurück braucht man natürlich länger, weil es bergauf geht. Ich würde vom Buddha bis zum Bahnhof runterlaufen und mit dem Zug zurückfahren.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Monika
Hallo Tessa,
wie lange dauert denn die Wanderung, so von dir beschrieben vom Bahnhof Hamakanaya inkl. Fahrt mit der Seilbahn nach oben und Wanderung nach unten wieder zum Bahnhof?
Danke schon mal im Voraus!
Tessa
Hallo Monika,
Also es sind ca 3 Stunden und 35 Minuten ohne Pausen. Die Distanz: 6,8 km
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa