Heute nimmt uns Thomas von losgelaufen.de mit nach Kagoshima, die ganz im Süden von Japan liegt. Neben den Kagoshima-Sehenswürdigkeiten erkunden wir mit ihm zusammen die Insel Sakurajima, die wir über eine Fähre erreichen. Dort lernen wir einiges über die Entstehungsgeschichte vom Vulkan Sakurajima und auch die lokale Katzenwelt kennen. Am letzten Tag schlendern wir durch das schöne Einkaufsviertel Tenmonkan in Kagoshima.


Thomas:
Vorweg muss ich sagen, dass ich nicht der Typ bin, der sämtliche Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit durchboxen will. Ich gehe auch einfach gerne mal vor mich hin, um dann auch ein Gefühl für die Stadt zu bekommen.

Tag 1: Kagoshima – Die Anreise

japankarte

Den Trip nach Kagoshima 鹿児島 starte ich am Fukuoka Hauptbahnhof Hakata 博多駅. Dort steige ich bei einer Temperatur von schwülen 25° in den Shinkansen ein. In gut gekühlten Abteilungen wird es mir nach einigen Minuten etwas frisch, so dass ich meine Jacke herauskrame. Nach eineinhalb Stunden treffe ich am Hauptbahnhof Kagoshima-Chuo 鹿児島中央駅 ein.

Süden Japan

Als ich aber aussteige, habe ich das Gefühl, gegen eine schwüle Wand zu laufen. Bei einer Temperatur von 30° und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit dauert es nicht lange bis die ersten Schweißtropfen auf der Stirn auftauchen…

Zum Glück holt mich wenige Minuten später (gegen 14:30 Uhr) mein Airbnb Host im Auto vor dem Bahnhof ab. Ein 66 Jahre alter japanischer Rentner, der ein Zimmer seines Hauses wirklich günstig für Reisende zur Verfügung stellt und der wahrscheinlich herzlichste Host in Kagoshima. Da sein Haus etwas weiter oben auf einem kleineren Berg liegt, holt er seine Gäste persönlich ab.

Zum ersten mal sitze ich in einem japanischen Auto und es kommt mir so verdammt falsch vor. Ich sitze als Beifahrer vorne links anstatt rechts und die Verkehr-Fahrtrichtung ist auch links anstatt rechts. Im Auto fühlt sich die Fahrt nochmal eine ganze Nummer anders an, als wenn man als Fußgänger das nur sieht. Aber das Auto hat eine gute Klimaanlage, die mir mehr als gelegen kommt.

Im Auto unterhalten wir uns aus einem Mix von Englisch, Japanisch und Händen & Füßen. Da ich erzähle, dass ich gerne fotografiere, ist der erste Halt am Nagashima Kunstmuseum 長島美術館, das auf einer 110 Meter hohen Erhöhung liegt.

Nagashima Kunstmuseum

Mit den Worten meines Hosts, dass ich mich ja nicht beeilen soll und meine Fotos in Ruhe schießen soll, betrete ich den Museumspark, der kostenlos ist. Vom Park bekomme ich einen tollen Blick über Kagoshima zum gegenüberliegenden Vulkan Sakurajima.

Kagoshima & Insel Sakurajima

Der Eintritt ins Museum schlägt mit 1000¥ zu Buche und ist damit eines der teureren Sehenswürdigkeiten in Kagoshima. Doch ich selbst habe nicht vor dem Museum einen Besuch abzustatten. Mein Interesse für Kunst hält sich doch eher in Grenzen. Ich kehre zu meinem Host zurück, der geduldig mit einem breiten Lächeln wartet.

Danach geht es zu seinem Haus, wo ich mein großes Zimmer gezeigt bekomme und seine Katze Matsu kennen lerne. Am Abend gehe ich noch etwas durch die ruhige Nachbarschaft, entdecke einen Onsen ganz in der Nähe, der mich aber bei den Außentemperaturen nicht unbedingt anzieht, und suche schließlich den nächsten Konbini (24-Stundenladen) auf, um mich mit dem nötigsten für den nächsten Tag einzudecken.

Tag 2: Die Insel Sakurajima

Kagoshima & Insel Sakurajima

Am nächsten Morgen werde ich sanft vom Geruch von gebratenem Speck mit Eiern geweckt. Ich gehe die Treppen hinunter und entdecke eine große Portion Speck mit Eiern, Krautsalat, Baguette und Miso-Suppe auf dem Küchentisch. Zuerst etwas sprachlos, bedanke ich mich.

Nach dem Frühstück bringt mich mein Host freundlicherweise zum Hauptbahnhof, da ich mir dort am Touristeninfocenter den Cute Pass holen möchte, den nur Touristen erhalten können. Dazu muss man nur seinen ausländischen Pass vorzeigen.

Kagoshima & Insel Sakurajima

Für Wahlweise einen Tag (1200¥) oder zwei Tage (1700¥) kann man mit ausgewählten Bussen, der Tram oder mit der Kagoshima – Sakurajima Fähre so viel fahren, wie man möchte. Eine einfache Fahrt kostet sonst 1.70 Yen.  Außerdem erhält man mit dem Pass an einigen Sehenswürdigkeiten Rabatt.

Zum Pass dazu gibt es ausreichend Info-Material zur Stadt und Ihren Sehenswürdigkeiten. Auch eine Anleitung, wie man den Bus oder die Fähre bezahlt, ist dabei. Klasse auch das Point & Talk Sheet. So kann man sich durchaus einfach mit Japanern verständigen, um nach dem Weg zu fragen.

Nachdem ich den Pass habe, begebe setze ich mich erst einmal in den Sightseeingbus 観光バス, der mit einer Fahrzeit von etwas über einer Stunde die Touristenhotspots in Kagoshima anfährt. Dadurch sieht man bequem die Stadt. Aber Vorsicht, die Sitze im Bus sind etwas eng. Wer 1,90 aufwärts ist, wird es schwer haben, sich setzen zu können.

Nach der Tour geht  es durch die Innenstadt von Kagoshima.

Kagoshima Innenstadt

Heute möchte ich unbedingt zum Hafen, um auf die Insel Sakurajima 桜島 zu reisen und den Vulkan aus nächster Nähe zu sehen. Die Fähre フェリー fährt im zehn Minuten Takt 24h an sieben Tagen in der Woche.

Sakurajima Fähre

Die Überfahrt dauert nur 15 Minuten und kostet ohne Pass 140 Yen. Vom Deck aus, hat man eine tolle Aussicht auf jeweils Kagoshima oder auch Sakurajima.

Kagoshima & Insel Sakurajima

Je nachdem in welche Richtung man lieber schauen möchte. Der Hafen von Sakurajima ist ziemlich überschaulich:

Hafen

Auf Sakurajima angekommen, wird man erst einmal mit einem kleinen Begrüßungstee in Empfang genommen und erhält einen Keks. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob das jeden Tag der Fall ist oder vielleicht nur zufällig an diesem Tag so war. An einem kleinen Schalter im Fährhafen erhalte ich, Broschüren und Flyer zu Sakurajima. Es gibt auch ein großes Touristeninfocenter, das man leider nur nach einem ca. 10 Minütigen Fußmarsch oder mit dem Bus erreicht.

Und auch hier gönne ich mir als erstes wieder einen Sightseeingbus, der ebenfalls im Welcome Cute Pass enthalten ist. Der Busfahrer erzählt etwas zu den Sehenswürdigkeiten der Insel, nehme ich zumindest an, da er die ganze Fahrt über auf Japanisch ins Mikrofon spricht…

Kagoshima & Insel Sakurajima

Unterwegs halten wir am Karasujima Observatory, das mir einen schönen Überblick über die Insel und dem Vulkan bietet.

Vulkane in Japan

An den einzelnen Haltepunkten und Sehenswürdigkeiten angekommen, hält der Busfahrer ein handschriftlich geschriebenes Schild auf Englisch in die Höhe, mit der Info wann der Bus wieder abfährt.

Kagoshima & Insel Sakurajima

Je nach Sehenswürdigkeit variiert die Zeit zwischen fünf und zehn Minuten. Man muss also nur schnell aus dem Bus hüpfen, Fotos schießen und wieder in den Bus einsteigen, der im übrigen ziemlich voll werden kann.

Und wenn es dann noch über 30° und eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, Anfang Oktober wohlgemerkt, dann kann das auch sehr schweißtreibend sein. An jeder Sehenswürdigkeit gibt es im übrigen die allseits bekannten Getränkeautomaten. Angst zu verdursten, muss man also nicht haben. Hier lerne ich Dank einer Infotafel auch, dass der Sakurajima genau genommen aus zwei Vulkanen besteht: Er hat einen aktiven Nord-Krater…

Krater des Vulkans

…und einen aktiven Südkrater.

Kagoshima & Insel Sakurajima

Nach der Sightseeing Tour heißt es für mich erst einmal Mittagspause. Ich suche mir ein schönes Plätzchen etwas abseits vom Hafen, wo man auch die Möglichkeit zu einem kostenlosen Fußbad am Yogan Nagisa Park Footpath hat und entdecke dort zwei dösende Katzen.

Sehenswürdigkeiten in Japan

Ich setze mich zu den Katzen und genieße den Schatten ein wenig. Wenig später gesellen sich noch einige Katzen mehr dazu. Die Japaner stürzen sich aber natürlich sofort mit ihren Smartphones auf die Katzen, um Bilder zu schießen, die sich davon aber überhaupt nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das ist sehr lustig anzuschauen.

Danach möchte ich, trotz der Hitze, aber etwas die Gegend erkunden und entscheide mich dazu, einfach mal los zu gehen. Irgendwie komme ich auf einen Wanderweg, der quasi entlang des „Strandes“ in Richtung Kinko Bay (Süden) führt.

Wanderweg Insel Sakurajima

Unterwegs gibt es Infotafeln auf Japanisch, die die Geschichte der Vulkane erzählen und wie die riesigen Steine (oder sind es schon Felsen?) hier an den Strand geflogen sind.

Kagoshima & Insel Sakurajima

Betrachtet man so einen Stein, dann denkt man unweigerlich daran, dass man hier nicht stehen möchte, wenn die Vulkane der Meinung sind sich räuspern zu müssen.

Kagoshima & Insel Sakurajima

Im Übrigen sind auf der ganzen Insel Schutzbunker verteilt, falls die Vulkane aktiv werden sollten. Hier draußen wüsste ich allerdings ehrlich gesagt nicht, wo der nächste Schutzbunker ist…

Da die Sonne sich schon in Richtung Horizont neigte, entschied ich mich,  zum Hafen zurück zu gehen, um nach Kagoshima zurückzufahren.

Fährhafen

Gegen 17 Uhr ging es mit der Fähre zurück. Da das Wetter schön ist, konnte ich einen herrlichen Sonnenuntergang über Kagoshima bestaunen.

Sonnenuntergang in Japan

Am Hafen angekommen, entschied ich mich dazu, zum Hauptbahnhof Kagoshima-Chuou zu Fuß zu gehen, da es nicht mehr ganz so warm war. Außerdem hatte ich noch genügend Zeit, bevor mich mein Host um 19 Uhr am Bahnhof abholen wollte. Zudem gehe ich einfach gerne zu Fuß, weil man so die Stadt aus einem anderen Blickwinkel sieht. Und ich muss sagen, Kagoshima ist wirklich eine schöne Stadt.

Am Bahnhof angekommen, nutzte ich die übrige Wartezeit noch, um Abend zu essen.

Dämmerung

Während der Rückfahrt erklärte mir mein Host, dass es heute nur deshalb so warm und feucht sei, da ein Typhoon im Anmarsch sei… Na toll! Am Haus angekommen, ging es erst einmal unter die bitter notwendige Dusche, bevor ich den Abend dann ausklingen lassen wollte. Doch ich wurde noch einmal von meinem Host nach unten gerufen, denn es gab gebratenen Fisch.

gebratener Fisch Japan

Obwohl ich schon satt war… Nein, sagen, kann man da nicht. Und der Fisch war verdammt lecker!

Tag 3: Die Kagoshima-Sehenswürdigkeiten

Am nächsten Morgen das selbe Spiel: Ein großes Frühstück wartete bereits auf mich. Dann bringt mich mein Host zum Senganen Garden 仙巌園. An der Kasse zahle ich 1000¥ Eintritt und darf gleichzeitig das Shoko Shuseikan Museum 尚古集成館 besichtigen, das nebenan liegt. Der Garten wurde 1658 als Landsitz der Shimadzu Familie errichtet.

Kagoshima & Insel Sakurajima

Die Anlage ist ein groß angelegter Japanischer Garten mit vielen chinesischen Einflüssen.

Japanischer Garten

Der ganze Garten ist wirklich schön gestaltet und lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen.

Japanischer Garten

Von dort hat man auch eine tolle Aussicht zum Hafen von Kagoshima und zum Sakurajima. Außerdem hat man auch die Möglichkeit etwas zu einem Aussichtspunkt zu wandern.

Wandern in Kagoshima

Da es heute aber noch wärmer als gestern war und auch die Luftfeuchtigkeit wieder hoch war, passe ich dieses mal. Im Anschluss ging es noch in das Shoko Shuseikan Museum 尚古集成館. Das Gebäude ist ein altes Maschinenfabrik Gebäude nach altem westlichen Stil und wurde 1856 erbaut und zeigt den Beginn der Meiji-Restauration.

Shoko Shuseikan Museum

Dann ging es weiter wieder in Richtung Hafen, um etwas zu Mittag zu essen. Da es mir einfach viel zu warm war, um draußen viel zu unternehmen, entschied ich mich für das Kagoshima City Aquarium, das neben dem Fähren Terminal liegt.

Kagoshima City Aquarium

An der Kasse zahle ich 1500¥ Eintritt. Das beste zuerst: Es war angenehm kühl. Während die einzelnen Aquarien recht interessant waren und man gezeigt bekommt, was da vor Kagoshima so herumschwimmt, war ich allerdings vom Seerobben-Becken, dem Delphin-Becken und der Delphin-Show absolut nicht begeistert. Die Becken sind einfach viel zu klein.

Und ich hatte den Eindruck, dass die Tiere zum Teil apathisch hin und her schwimmen. Da ich mich aufgrund der Dunkelheit an den Fischaquarien gedanklich vom Fotografieren verabschiedet hatte, habe ich auch bei den Robben und Delphinen nicht daran gedacht zu fotografieren.

Danach entschied ich mich, die sehr schön anzuschauende Einkaufspromenade Tenmonkan 天文館 in Downtown Kagoshima anzusehen.

Einkaufspromenade Tenmonkan

Hier kann man wirklich eine ganze Weile durch die Gegend schlendern und in verschiedene Läden einkehren.

Einkaufspromenade Tenmonkan

Leider war es wieder Zeit, zum Bahnhof zu gehen, da mein Host mich wieder abholten wollte.

Tag 4: Kagoshima – Der Abschied

Am nächsten Morgen gab es erneut ein großes Frühstück mit Reis, Baguette, Wurst, Krautsalat und etwas Frikadellenartiges mit Käsefüllung. Das war natürlich Oishii! Und als ob das Frühstück nicht schon genug war, gab es noch ein kleines Lunchpaket für meine Zugfahrt zurück nach Osaka. Ich war mal wieder sprachlos. So viel kann man sich gar nicht bedanken. Etwas traurig, diesen Ort verlassen zu müssen, stieg ich in den Zug Richtung Osaka…

Kagoshima und Sakurajima

Fazit: Kagoshima und Sakurajima sollte auf jeden Fall auf der Reiseliste stehen! Vielerorts sind, wie ich finde, westliche Einflüsse in der Architektur zu sehen. Das Stadtbild wirkt komplett anders im Gegensatz zu anderen Städten wie Tokyo, Kyoto oder Fukuoka. Im Aquarium haben mir das Seerobben Becken und das Delphin Becken nicht gefallen. Das sollte doch erheblich vergrößert werden. Und wer auf sehr warmes Wetter steht, der ist hier ganz im Süden Japans sowieso richtig. Im Anschluss empfehle ich auch eine Tour zur Insel Yakushima, um den echten Mononoke Wald zu erkunden:

Yakushima


**** Vielen Dank für diesen Gastartikel von http://losgelaufen.de/ *****


Ausflug im Detail

  • Kagoshima & Sakurajima Ausflugstour
  • Dauer: 2-3 Tage
  • Kosten: 1700 ¥ (Cute Pass) + 2500 Yen (Eintritt) + Japan Rail Pass   = 4200 Yen / 38 Euro + X

Gesamte Route:

  • Tag 1: Anreise → Shinkansen → Hauptbahnhof Kagoshima-Chuo 鹿児島中央駅 -> Nagashima Kunstmuseum 長島美術館
  • Tag 2: Hauptbahnhof Kagoshima-Chuo 鹿児島中央駅 -> Sightseeing-Bus  -> Kagoshima Ferry Terminal -> Fähre Sakurajima – 桜島フェリー ->  Sakurajima Ferry Terminal -> Insel Sakurajima 桜島 -> Sakurajima Ferry Terminal -> Fähre Sakurajima – 桜島フェリー -> Kagoshima Ferry Terminal -> zu Fuß (36 Min.) ->  Hauptbahnhof Kagoshima-Chuo 鹿児島中央駅
  • Tag 3: Hauptbahnhof Kagoshima-Chuo 鹿児島中央駅 -> Bus -> Bushaltestelle Sengenen Mae 仙巌園前  -> Senganen Garden 仙巌園 -> Shoko Shuseikan Museum 尚古集成館 -> Bus -> Bushaltestelle Kagoshima Suizokukan-mae 鹿児島水族館前 -> Kagoshima City Aquarium いおワールド鹿児島水族館 -> zu Fuß (20 Min.) ->  Einkaufspromenade Tenmonkan 天文館 -> zu Fuß (16 Min) -> Hauptbahnhof Kagoshima-Chuo 鹿児島中央駅
  • Tag 4: Abreise

Sehenswürdigkeiten im Detail

Nagashima Kunstmuseum 長島美術館
Adresse: 3 Chome-42-18 Take, Kagoshima, Kagoshima Prefecture 890-0045 (Google Maps)
Homepage: http://www.ngp.jp/ (Auf Japanisch)
Öffnungszeiten: 9.00-17.00 Uhr
Geschlossen: Dienstags (falls Feiertag, den Tag darauf)
Eintritt: 1000¥ (Erwachsene), 800 Yen (Abiturienten), 400 Yen (Grund- & Mittelschüler), 500 Yen (ab 65 Jahre)
Anreise: Bahnhof Kagoshima-Chuou + 25 Min Fußweg
Verweildauer: 1 Stunde

Insel Sakurajima 桜島
Adresse:  (Google Maps)
Anreise: Kagoshima Ferry Terminal -> Sakurajima Ferry Terminal (Fähre Sakurajima – 桜島フェリー)
Kosten: 140 Yen (einfach)
Verweildauer: 4-6 Stunden

Senganen Garden 仙巌園 oder Isoteien 磯庭園
Adresse: 9700-1 Yoshino-cho, Kagoshima City, Japan 892-0871(Google Maps)
Öffnungszeiten: 8.30-17.00 Uhr
Geschlossen: —
Eintritt: 1000¥ (Erwachsene), 500 Yen (Kinder 7-15 J. ), 1600 Yen (Erwachsene / inkl. Führung) und 800 Yen (Kinder inkl. Führung)
Anreise: Bahnhof Kagoshima-Chuou -> Kagoshima City View Bus oder Machi Meguri Bus(30 Min.) -> Bushaltestelle Sengenen Mae 仙巌園前 
Verweildauer: 1 Stunde

Shoko Shuseikan Museum 尚古集成館
Adresse: 892-0871 9698-1, Yoshino-cho, Kagoshima City, Kagoshima (Google Maps)
Öffnungszeiten: 8.30-17.30 Uhr
Geschlossen: —
Eintritt: (Mit Senganen Garden kombiniert – siehe oben)
Anreise: Bahnhof Kagoshima-Chuou -> Kagoshima City View Bus oder Machi Meguri Bus(30 Min.) -> Bushaltestelle Sengenen Mae 仙巌園前 
Verweildauer: 30 Minuten

Kagoshima City Aquarium いおワールド鹿児島水族館
Adresse: 3-1 Honkoshinmachi, Kagoshima, Kagoshima Prefecture 892-0814(Google Maps)
Öffnungszeiten: 9.30-18.00 Uhr
Geschlossen: Erster Montag im Dezember und die drei folgenden Tage.
Eintritt: 1500¥ (Erwachsene), 750 Yen (Studenten, Mittel- und Grundschüler ), 350 Yen (Kinder ab 4 J. ) und Gruppen (ab 20 Personen): 1200 Yen (Erwachsene), 600 Yen(Studenten etc.) und 280 Yen (Kinder).
Anreise: Bahnhof Kagoshima-Chuou -> Kagoshima City View Bus oder Machi Meguri Bus(10 Min.) -> Bushaltestelle Kagoshima Suizokukan-mae 鹿児島水族館前.
Verweildauer: 1 Stunde

Einkaufspromenade Tenmonkan 天文館
Adresse: 892-0843 Kagoshima Prefecture, Kagoshima(Google Maps)
Öffnungszeiten: 10.30-21.30 Uhr
Geschlossen: —
Eintritt: —-
Anreise: Bahnhof Kagoshima-Chuou -> 15 Min Fußweg
Verweildauer: 1-2 Stunden

# Fotos: Oktober 2016

Nützliche Schriftzeichen:
Kagoshima 鹿児島
Shinkansen 新幹線
Insel Sakurajima 桜島
Fähre Sakurajima – 桜島フェリー Sakurajima Feri-
Bahnhof Kagoshima-Chuo 鹿児島中央駅
Sightseeingbus 観光バス Kankobasu
Nagashima Kunstmuseum 長島美術館
Senganen Garden 仙巌園 oder Isoteien 磯庭園
Kagoshima City Aquarium いおワールド鹿児島水族館
Einkaufspromenade Tenmonkan 天文館

Links:
Bus fahren


Wie war euer Eindruck von Kagoshima & Sakuraijma? Lasst mir doch einen Kommentar da!


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!