Falls du den Sommer in Japan verbringst, solltest du dich auf heiße Zeiten gefasst machen. Aber keine Sorge, mit unseren Tipps überstehst du selbst den härtesten Japansommer und schütze dich effektiv vor Temperaturen von 35 und 40 Grad, hoher Luftfeuchtigkeit, der fliegenden Mückenpest und einem Hitzschlag.

#1. Eis! Ganz viel Eis!

Sommer in Japan

Woran denkst du als erstes bei Hitze? Richtig: An Eis. Gerade in Tokio gibt es viele leckere Eisdielen, aber auch in Osaka oder Kyoto wirst du in jedem Konbini mit leckerem Eis versorgt. Allerdings: Eis kann auch das Gegenteil bewirken. Nämlich dass du mehr schwitzt, weil dein Körper das Eis im Magen „aufwärmen“ muss.

#2. Geh raus!

Aussichtsplattform Tokio

Das klingt jetzt erstmal verrückt, aber in japanischen Einkaufszentren, Zügen oder Museen erwartet dich erfrischende Klimaanlagen. Gerade in Tokio, Kyoto oder auch in Yokohama gibt es genügend „kühle“ Attraktionen, die auf dich warten.

Und ganz nebenbei kommst du vielleicht auch noch mit Einheimischen bzw. Mitleidenden ins Gespräch.

#3. Kostenlose Erfrischer!

Japanische Fächer

Wenn du in den Straßen oder Einkaufszentren Japans unterwegs bist, wirst du vor vielen Geschäften Fächer finden. Diese kannst du kostenlos mitnehmen. Die Geschäft versprechen sich dadurch kostenlose Werbung und du kannst dir dafür Luft zufächern! Warum also nicht?

#4. Erfrischende Tücher!

Sommer in Japan

Werfe ein paar Feuchtigkeitstücher in deinen Kühlschrank. Jedes mal, wenn du zurück zu deinem Hotel oder in die Wohnung kommst, erwarten dich kühle Tücher, mit denen du dir sofort wohltuende Abkühlung verschaffen kannst. Besonders, wenn du von einem langen anstrengenden Tag zurückkommst, sind diese Tücher Gold wert.

#5. Alles was du brauchst!

Wasser im Eisfach

Packe eine zu 2/3 gefüllte Wasserflasche in dein Gefrierfach über Nacht, so dass diese sich in einen transportfähigen Eiswürfel verwandelt. Reibe die kühle Flasche am Gesicht oder trinke langsam das schmelzende Wasser. Nach dem ersten Schluck wirst du dich gleich erfrischter fühlen.

#6. Kenne deine (Öko-)Klimaanlage!

Sommer in Japan

Bevor du morgens dein Zimmer verlässt, stelle den Timer deiner Klimaanlage. So erwartet dich bei der Rückkehr ein kühles Zimmer. Falls du keine Klimaanlage hast oder diese mal wieder kaputt ist, kannst du auch eine Öko-Klimananlage „bauen“: Stelle einfach eine Flasche aus dem Gefrierfach vor den Ventilator und schon weht dir ein kühles Lüftchen entgegen.

#7. Ganz viel trinken!

Japanischer Getränkeautomat

Wenn du in Japan unterwegs bist und schnell eine Erfrischung brauchst, dann sind sie nicht weit entfernt: Getränkeautomaten! Vor und in (fast) jedem Bahnhof oder neben Sehenswürdigkeiten findest du sie. Achte auf das blaue Label (つめてい) für kühle Getränke, denn ein warmes Getränk (あたたかい) kannst du im japanischen Hitzesommer nun wirklich nicht gebrauchen.

#8. Duschen!

Japanische Dusche

Wenn du zurückkommst, geh duschen. Mach dich deswegen vorher mit den japanischen Badewannen und Duschen vertraut, damit du nicht lange nach den passenden Knöpfen suchen musst. Nach einem langen Tag unterwegs bewirkt eine Dusche echte Wunder.

#9. Unverzichtbar!

Sommer in Japan

Egal, wo du dich in Japan im Sommer bewegst, es gibt nichts praktischeres als einen Sonnenschirm, ein kleines Handtuch oder ein Taschentuch. Am besten wickelst du in das Handtuch in einen Kühlakku/Coolpad ein. In Japan bekommst du in Kaufhäusern kostenlos Coolpads dazu, wenn du verderbliche Waren wie Kuchen oder Schokolade erwirbst. Packe sie nach dem Einkauf in dein Gefrierfach und nutze sie gleich am nächsten Tag.

#10. Kenne deinen Feind!

Anti-Mücken Spray

Neben der schwülen Hitze im Sommer quält dich in Japan leider noch ein weiterer Gegner: Die japanische Mücke! Gerade im Sommer zapfen dich diese lautlosen Viecher gerne an. Decke dich deswegen mit ausreichend Abwehrmöglichkeiten und juckreizhemmenden Mitteln ein, so dass du gut geschützt bist.


Nützliche Links


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!