
[Tipps] Rauchen in Japan: Das solltest du wissen
Möchtest du wissen, wie das mit den Kippen in Japan gehandhabt wird? Wo liegen die Unterschiede, was kosten Zigaretten, E-Zigaretten und Liquid und wie viel davon darfst du nach Japan ein- bzw. ausführen? Informiere dich genau hier über die japanische Raucherkultur.
Übersicht
- 1 Die japanische Raucherkultur
- 2 Wo befinden sich Raucherbereiche in Japan?
- 3 Raucher-Apps
- 4 Rauchen in Japan
- 5 Kosten von Zigaretten in Japan
- 6 Wo kannst du Zigaretten in Japan kaufen?
- 7 Zigaretten/Liquid nach Japan einführen
- 8 E-Zigaretten in Japan
- 9 Wie viele Zigaretten darfst du aus Japan ausführen?
- 10 Nützliche Begriffe und Sätze
Die japanische Raucherkultur
Vor ca. 20 Jahren gab es in Japan noch jede Menge Raucher. Doch es hat sich viel verändert: Das Rauchen an öffentlichen Plätzen oder Parks wurde stark eingeschränkt und der Tabakpreis wurde fast verdoppelt. Außerdem darf man erst ab 20 Jahren in Japan rauchen.
Wo befinden sich Raucherbereiche in Japan?
Wichtig: Rauchen in der Öffentlichkeit ist in Japan strikt untersagt und wird mit einem Bußgeld ab 2.000 Yen (~15 €) geahndet.
Raucherbereiche findest du meist an größeren Plätzen wie z.B. der Shibuya-Kreuzung, vor Konbinis und an größeren Bahnhöfen. Allerdings sind manche Raucherbereiche gar nicht so einfach zu finden. Für dieses Problem gibt es diverse Hilfsmittel:
Raucher-Apps
Hilfreich ist besonders diese App, die dir alle Raucherbereiche in deiner Nähe anzeigt:
Weiterhin hilft dir GoogleMaps weiter, wenn du nach folgenden Begriffen suchst:
- Smoking area
- Smoking spots
- 喫煙スポット Kitsusupotto (Raucherbereich)
- 喫煙スペース + Stadteil findest du in alle Bereiche und alle mit „喫煙所“ sind öffentliche Bereiche (meist draußen).
- セブン-イレブン
- 7-Eleven
Rauchen in Japan
Rauchen in Restaurants und Bars
In den meisten Bars und Restaurants ist das Rauchen seit 2020 nicht mehr erlaubt. Es gibt jedoch Ausnahmen wie z. B. Tabakverkäufer. Auch, wenn gewisse gesetzliche Bedingungen erfüllt sind, kann das Rauchen weiterhin erlaubt sein.
Ob ein Restaurant oder eine Bar einen Raucherbereich hat, findest du auf der Webseite Tabelog im Bereich ‚Seats/Facilities‘ heraus. Außerdem erkennst du es, weil am Eingang ein Schild darauf hinweisen muss.
Rauchen in Hotels
Noch immer haben viele Hotels in Japan Raucherzimmer. Bei der Buchung eines Hotels kannst du deshalb wählen, ob du eins haben möchtest. Jedoch nimmt die Zahl von komplett rauchfreien Unterkünfte stets zu.
Falls ein Hotel keine Raucherzimmer hat, gibt es meist eine entsprechend gekennzeichnete Raucherkabine- bzw. Raucherraum.
Kosten von Zigaretten in Japan
Zigaretten kosten zwischen 260 bis 520 Yen (~2 € bis 4,50 €) pro Schachtel. Marken-Zigaretten sind auch in Japan deutlich teurer. Ob es deine Lieblingsmarke auch in Japan zu kaufen gibt, kannst du vielleicht hier auf diesem Foto erkennen:
Kosten von Liquid für E-Zigaretten
E-Zigaretten sind eine teure Angelegenheit. Das Liquid ohne Nikotin bekommst du nur in 30 ml-Fläschchen. Der Preis variiert zwischen 3.000 Yen und 5.000 Yen (~25 € bis 45 €).
Beachte: Der Verkauf von nikotinhaltigem Liquid ist vom Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales seit 2010 verboten.
Wo kannst du Zigaretten in Japan kaufen?
Zigaretten bekommst du im Konbini, die es in Japan an jeder Ecke gibt. Aber auch Supermärkte und Tabakverkäufer bieten Zigaretten an.
Natürlich gibt es auch Zigarettenautomaten. Aber, der Automat möchte einen Altersnachweis und dafür benötigst du einen japanischen Ausweis.
Zigaretten/Liquid nach Japan einführen
Wenn der Gesamtwert von ca. 70 € (10.000 Yen) nicht überschritten wird, brauchst du nichts verzollen. Ansonsten musst du den Wert schon bei Einreise auf der gelben Zollkarte eintragen, die dir im Flugzeug überreicht wurde. Die maximale Anzahl ist jedoch für Touristen auf 200 Zigaretten und für Einheimische auf 400 Zigaretten begrenzt.
Das Liquid der E-Zigaretten darfst du in einem durchsichtigen, verschließbaren Beutel (auch mit Nikotin) aufgeteilt auf 100 ml Flüssigkeit pro Flasche, im Handgepäck mitnehmen. Den Verdampfer, Mod und Akku musst du ebenfalls im Handgepäck mitführen.
- Wichtig: Im Flugzeug herrscht absolutes Rauchverbot (auch für E-Zigaretten). Falls nötig, packe passenden Ersatz ein (Nikotinpflaster, Kaugummis, Nikotin-Spray).
Weitere Informationen zur Einreise nach Japan findest du hier.
E-Zigaretten in Japan
Die E-Zigaretten sind auch in Japan im Kommen. Das Dampfen wird genauso behandelt wie das Rauchen. Für den ein oder anderen Dampfer kann es deshalb unangenehm werden, sich mit Rauchern den Raucherbereich teilen zu müssen.
Allerdings ist der Verkauf von nikotinhaltigem Liquid in Japan vom Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales seit 2010 verboten.
Wie viele Zigaretten darfst du aus Japan ausführen?
Da japanische Zigaretten immer noch günstiger sind als in Deutschland, überlegst du dir vielleicht, Zigaretten mit nach Hause zu nehmen. Nach dem EU-Gesetz darfst du maximal 200 Zigaretten nach Europa einführen.
Nützliche Begriffe und Sätze
- „Smoking establishment“ – Raucher- Restaurant
- „Non-smoking establishment“ – Nicht-Raucher-Restaurant
- 土日祝日は完全禁煙。- Rauchen verboten an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
- 11時~17時は全席禁煙 – Von 11 Uhr bis 17 Uhr Rauchverbot!
- 喫煙可 Kitsuenka – Rauchen erlaubt.
- 禁煙 Kinen – Rauchen verboten.
- 喫煙室 Kitsuenshitsu – Raucherraum
Folgendes wirst du beim Eintreten in ein Restaurants mit Raucherbereich gefragt werden:
喫煙席ですか。Kitsuen seki desu ka? – Möchten Sie einen Platz im Raucherbereich?
禁煙席ですか。Kinen seki desu ka? – Möchten Sie einen Platz im Nichtraucherbereich?
Darauf antwortest du:
喫煙席です。Kitsuen seki desu. – Raucherbereich.
Oder:
禁煙席です。Kinen seki desu. – Nicht-Raucherbereich.
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch mal einen Kommentar da!


40 Kommentare
Mike
Hallo.
Wenn ich einen Raucherbereich gesucht habe, dann oft mit Google Maps. Hat jedenfalls sehr gut geklappt :)
Liebe Grüße
Tessa
Hallo Mike,
danke! Das habe ich gleich mit aufgenommen!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Daniel
Hallo Tessa,
erstmal großes Kompliment für deine tollen Tipps und Hinweise, nicht nur sehr hilfreich und informativ, sondern auch noch schön und amüsant geschrieben.
Wir waren dieses Jahr im April zum ersten mal in Tokio und werden nächstes Jahr wieder hin fliegen weil es so toll war. Mir sind damals schon diese Schilder aufgefallen und jetzt habe ich es bei dir wieder gesehen, auf denen steht „Do not smoke while walking“. Heißt das dann im Umkehrschluss wenn ich stehen bleibe dürfte an meiner Dampfe ziehen?
Ich habe mich damals nicht getraut, aber da ich jeden morgen auf dem Weg von unserer Unterkunft zur Metro an zwei solchen Schildern vorbeigekommen bin hat mich das den ganzen Urlaub beschäftigt.
Liebe Grüße
Daniel
Tessa
Hallo Daniel,
diese Schilder gibt es überall, wo viele Leute unterwegs sind und einige noch schnell auf dem Weg zum Bahnhof eine rauchen müssen. Meist ist das Rauchen dort verboten. Auch wenn du also stehen bleibst und dir eine anzündest, dann freut sich die Polizei, dir Geld abnehmen zu dürfen. In der Innenstadt von Tokio musst du eben in den Raucherbereichen rauchen, dort wo es eben Aschenbecher gibt oder andere Raucher stehen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
TheWashingtonP
Liebe Tessa,?明けましておめでとう
Nun zum Thema „Rauchen in Japan“. Wie kam es vor ca. 20 J. in Japan zum Rauchverbot in der Oeffentlichkeit? Nun folgt eine Rauchverbotgeschichte in Japan. Zunaechst wurde ein Beamter von Chiyodaku 千代田区 beauftragt, um herauszufinden, wieso die Innenstadt damals so dreckig bzw. zugemuellt war. Dieser Chiyodaku-Beamter hat ueberall, wo Muellhaufen gab, photographiert und die Bilder akriebisch analysiert. Er hat dann festgestellt, wo ueberall dreckig waren, auch mehrere Zigarettenkippen herumlagen. Er hat vermutet, da3 zw. Muell und Zigarettenkippen einen Zusammenhang gibt. Er hat dem Bezirksbuergermeister vorgeschlagen, als Pilotprojekt einige Gegenden von Chiyodaku „rauchfrei“ zu machen. Fazit war, „keine Kippen kaum Muell“. So begann die japanweite raucherInnenfreie Zone.
2005 gab es in NHK eine wirklich interessante Dokuserie 道徳 (Doutoku, dt. Moral), dort wurde z. B. der muehsame Weg des Chiyodaku-Beamters (es gab natuerlich politsch/wirtschaftlicher Widerstand, auch von vielen leidenschaftliche RaucherInnen) zum oeffentlichen, raucherfreien Chiyodaku gezeigt. Uebrigens hei3t es auch, „wenig Muell=wenig Zigarettenkippen“. Hoechstwahrscheinlich gibt es auch deswegen (nicht nur wegen Terroristen-Bombe) kaum oeffentl. Muelltonnen in Japan. Die konventionellen JapanerInnen und auch die auslaendischen MitbuergerInnen, die lange in Japan leben, nehmen eigenen Muell auch deswegen stets mit nachhause.
Herzliche Grue3e
TheWashingtonP
aus Gie3en/Marburg
Tessa
Hallo TheWashingtonP,
Danke! Wieder etwas dazu gelernt. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
David
Hallo Tessa,
nächste Woche steht endlich der Trip nach Tokio/Kyoto an und da ich selbst Dampfer bin hab ich mich etwas über die Einfuhr von eigenem Liquid informiert. Du schreibst das eine Einfuhr von nikotinhaltigen Liquds kein Problem wäre. Auf anderen Seiten habe ich allerdings gelesen das diese nicht erlaubt sind. Da ich meine Liquid selbst mische und ich natürlich keine Kennzeichnung, ob und wie viel Nikotin darin enthalten ist drauf schreibe bin ich ein wenig verunsichert was die Einfuhr angeht.
Hast du vielleicht genauere Infos, ob sich die Einfuhrbestimmungen geändert haben?
Danke im voraus
Grüße David
Tessa
Hallo David,
also ich habe keine Kenntnis von Änderungen. Die Informationen, die ich habe, stammen vom letztem Jahr.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Andreas
Die Information, dass man 1 Liter Liquid im Handgepäck mitnehmen darf ist leider nicht richtig! (Ist ein sehr weit verbreiteter Irrtum)
Laut internationalen Flugsicherheitsrichtlinien müssen Flüssigkeiten in Behälter mit höchstens 100ml Fassungsvermögen. Diese Behälter müssen in einen durchsichtigen, wieder verschließbaren ZIP-Beutel mit 1 Liter Inhalt. Dieser muss sich problemlos öffnen und schliessen lassen.
Das heißt: Der ZIP-Beutel hat 1 Liter Inhalt!!!!
Dort bekommt man keine 10 Flaschen Liquid a 100ml rein ;)
Außerdem ist die Mitnahme von Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck nicht verboten! Diese wird nur durch das Gewicht begrenzt.
Das hat auch nichts mit Japan zu tun, sondern ist International gültig.
Mein Tipp lautet immer:
Liquid für den Transfer (Zu Hause->Flughafen – Flughafen->Hotel) ins Handgepäck und den Rest in den Koffer.
Tessa
Hallo Andreas,
Danke! Das habe ich geändert.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Gilbert
Hallo Tessa,
habe gerade von der japanischen Botschaft eine Mail bekommen.
Die Einfuhr von nikotinhaltigen Liquids ist verboten!!
Also werde ich die 14 Tage in Tokio wieder zur Zigarette greifen??
Tessa
Hallo Gilbert,
kann die deutsche Botschaft dazu eine Quelle nennen? Egal, ob Japanisch, Deutsch oder Englisch? Ich bezweifel das.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jasmin
Hallo,
Ich bin selber seit ein paar Tagen in Tokio und habe mir 4 Flaschen (50 ml) selbstgemischtes mitgenommen. Ein Fläschchen in der Tüte im Handgepäck, den Rest im Koffer. Ich habe da keinerlei Probleme gehabt.
Tessa
Hallo Jasmin,
Danke für deinen Erfahrungsbericht. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jasmin
Hallo Tessa,
ich bin seit ein paar Tagen in Tokio und muss erstmal ein sehr großes Dankeschön an dich loswerden! Deine vielen Tipps haben mir bei der Planung und bei dem Aufenthalt hier unglaublich geholfen.
Ich hatte allerdings so meine Probleme, die Raucherbereiche zu finden, Maps hat mir meist auch nicht wirklich geholfen. Ich habe jetzt die App Public Ashtray Finder runter geladen, die ist auf jeden Fall eine Hilfe.
Liebe Grüße, Jasmin
Tessa
Hallo Jasmin,
vielen Dank. Die App habe ich mit aufgenommen!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Patrick
Hallo Tessa :)
Auch ich habe mich im netz ein wenig schlau gemacht auf diversen dampferseiten und da stand das die einfuhr von nikotinhaltigen liquids verboten sei. ich werds einfach versuchen und sie mitnehmen. steht ja nix auf den behältern drauf vom liquid :D muss man ja selber reinkippen das zeug
Tessa
Hallo Patrick,
die Einfuhr als Person ist (meiner Meinung nach) nicht verboten. Nur das Einsenden der Ware per Post.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nathalie
Hey Tessa!
Ich fliege jetzt am Samstag nach Japan und meine Frage war, wie sieht es aus mit gedrehten Zigaretten? Ich drehe schon lange meine Zigaretten selbst weils so eben viel günstiger ist hier. Ich hab von einem Japaner letztens gehört, dass er das erste mal , als er einen Deutschen eine Zigarette drehen gesehen hat, gedacht hat es wäre Marijuana! Da hab ich jetzt sorge in Japan darauf angesprochen oder doof angeguckt zu werden. Weißt du da vielleicht mehr? Muss ich doch im Urlaub auf normale umsteigen?
Danke schön und liebe Grüße
Nathalie
Tessa
Hallo Nathalie,
bisher habe ich dazu keine Erfahrungen gemacht. Frag doch mal in dieser Gruppe nach: https://wanderweib.de/forum/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jakob
Hallo,
ich bin seit einer Woche in Tokio und habe bisher keinerlei Reaktionen der Japaner auf meinen Drehtabak bemerkt.
Grüße
Jakob
Tessa
Hallo Jakob,
Danke für die Rückmeldung. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tom
Hallo Tessa, Danke für deine interessanten Berichte.
Existiert inzwischen tatsächlich ein generelles Rauchverbot in der Öffentlichkeit?
Bis dato war es doch immer so dass in den (tatsächlich vielen) Verbotszonen ein Verbot Bestand und dort die Raucherzonen eingerichtet waren. Dort wo kein Verbot (auch in Parks usw.) bestand könnte man frei rauchen, Hauptsache man hätte einen Taschenaschenbecher und hat die Kippen nicht brach weggeworfen.
Tessa
Hallo Tom,
vermutlich nur in einigen Bezirken. Es wird groß auf die Straße oder an Wände geschrieben.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anna
Hallo Tessa,
vielen Dank für deine super hilfreichen Tipps auf dieser Website! Sie haben mich ganz wundervoll durch mein Auslandssemester letztes Jahr gebracht, du bist Gold wert :D
Jetzt habe ich allerdings auch mal eine Frage, die hier (soweit ich gesehen habe) nicht behandelt wird. Und zwar rauche ich zwar nicht selber, jedoch raucht meine Mutter. Wir werden nächstes Jahr eine Woche zusammen in Osaka reisen. Nun ist es so, dass meine Mutter keine Zigaretten mehr raucht, sondern auf IQOS umgestiegen ist. Weißt du, wie es sich mit der Einfuhrmenge von Heets (Tabaksticks speziell für den iQOS), und der Verfügbarkeit in Japan verhält? Ich weiß, dass es iQOS auch in Japan gibt. Sind die Tabaksticks dann auch ganz normal im Konbini/Supermarkt zu kaufen?
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße :)
Tessa
Hallo Anna,
Die Freimenge sind für IQOS: 400 Stück
iQOS gibt es in Japan auch, solltest du also keine Nachschubprobleme bekommen. Die kannst du in speziellen Läden kaufen. Einfach auf Google nach iQOS Tokyo googlen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Julia
Liebe Tessa!
Dein Blog ist echt mega! Mein Freund und ich sind gerade in Tokio und lieben diese Stadt! Deine tips sind wahnsinnig hilfreich. Vielen Dank dafür!
Ich bin auch Raucherin, und dachte ehrlichgesagt, das das Rauchen hier „komplizierter“ ist.
Irgendwie bräuchte es einen halben Tag und die Sinne für das freudige Raucherzeichen waren geschärft. Selbst auf dem 109 nahe der Shibuya Kreuzung darf man rauchen und das zum Glück mal aussen.
Also liebe Tessa, ich freue mich weiterhin von dir zu lesen und zu erfahren. Liebe Grüsse Julia aus Berlin
Tessa
Hallo Julia,
prima. Da freue ich mich. Bald gibt es auch einen Artikel zum Thema Shisha rauchen in Japan. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Luca
Hi, ich möchte mal kurz meine Erfahrungen mit E – Zigaretten in Japan schildern. ( Stand September 2019 ) Ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Konnte meine pod Systeme und auch mein Liquid problemlos nach Japan bringen. Was leider stimmt. In Japan ist der Verkauf von nikotinhaltigem Liquid verboten. Man bekommt in den Geschäften alles möglichliche an Liquid, jedoch alles ohne Nikotin. Ein Dampfshop Betreiber hat mir gesagt, dass die Einfuhr für Privatgebrauch von nikotinhaltigem Liquid sowie auch Nikotinbase legal sei.
Mittlerweile sieht man jeden zweiten mit einem IQQS Gerät. Dampfen scheint nicht so groß zu werden wie bei uns, was wohl auch dem Nikotinverbot in Liquids geschuldet ist. Auf dem Ultra Music Festival in Tokyo war IQQS erlaubt aber Dampfen nicht. Alles in allem ist Japan aber noch das dampferfreundlichste Land in Asien denke ich.
Schöne Grüße
Luca
Tessa
Hallo Luca,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ulrike
Interessant, dass es auch in Japan Zigarettenautomaten gibt. In Nordeuropa sieht man diese immer seltener. Ich will auch bald eine Reise nach Japan unternehmen und fand diesen Artikel daher sehr hilfreich. Ich dachte auch, dass Japan mitunter die höchste Raucherquote weltweit hatte. Es ist interessant, dass sich diese in den letzten zwanzig Jahren so sehr geändert hat!
Corinna
Hallo Ulrike,
Danke für dein Kommentar und den Werbelink ;)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anika
Hallo ich hätte eine Frage, und zwar möchte ich bald auch nach Japan verreisen und wollte fragen ob ich mit 18 Jahren dann Zigaretten mit nach Japan nehmen dürfte und sie dort auch zum Beispiel bei meiner gemieteten Wohnung, auf dem Balkon rauchen dürfte ?
Tessa
Hallo Anika,
generell darfst du unter 20 Jahren in Japan keine Zigaretten kaufen. Was du in deiner Wohnung machst, sei dir überlassen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Eric
Hallo,
Ich bin gerade aus Tokyo zurück. Es war kein Problem selbstgemischtes Liquid(100ml) einzuführen. Auch meine e-zigarette war kein Problem. Ich hab es deklariert. Der super nette Mensch vom Zoll hat sogar gefragt ob da nicotine drin ist und ich hab ja gesagt. Dann hat er mir ein Fomular ausfüllen lassen (in Deutschland undenkbar).
Damit war es fertig. Man darf zum Eigenbedarf für einen Monat liquid einführen (auch mit nicotine) Es wird wie Medizin oder Kostmetik behandelt. Also das es verboten ist, ist einfach quatsch.
Und zum Rauchen auf der Strasse. Ja darf man nicht, aber die Japaner rauchen auch auf der Strasse. Entweder vor ihrem Haus oder in Seitengassen. Man sollte es glaube ich nur nicht zu offen machen. ICh hatte nie ein Problem, was aber natürlich nur ne perönliche Erfahrung ist und kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt. Also vorsichtig sein und im Zweifel in die Raucherzonen gehen. Ich habe uach nur gedampft und nicht geraucht.
P.S. Japan ist toll.
viele Grüße
Eric
Tessa
Hallo Eric,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Markus
Hi Tessa,
weisst du ob man vor JEDEM 7/11 rauchen darf? Bin grade verzweifelt dabei die Raucherzonen zu finden, die meisten Apps sollen aber Müll sein, oder wie die Ashtray App nur auf Japanisch. 2019 gabs auf der Straße oft noch die kleinen Raucherzonen .. fliege mit meinem stark rauchenden Vater und möchte den ungern 10 Stunden am Tag auf Entzug setzen :D
LG
Corinna
Hallo Markus,
bei GoogleMaps einfach nach „Smoking Area“ suchen. Und auch in japanische Apps solltest du das „Raucherzeichen“ an Orten sehen können. Vor den meisten 7-Eleven ist es mittlerweile verboten zu rauchen, außer in ausgewählten Bereichen.
Viele Grüße
Corinna
Markus
Liebe Corinna,
Danke für die Tipps, leider bin ich offenbar echt zu doof dafür :C .. Wenn ich nur Smoking Area zB Tokio oder Shibuya eingebe krieg ich vllt. 7 Ergebnisse, wenn ich in einen Bereich zoome und dort suche (auch zB in der Nähe suchen) krieg ich kaum ergebnisse und nur Bars/Restaurants und Hotels :(. Die App von Tessa zeigt mir viele Symbole an, nur sehe ich nicht ob das öffentliche Bereiche bzw. welche im Freien sind oder nicht. Bin ja froh mir dieses Laster schon vor langem abgewöhnt zu haben :D
LG
Tessa
Hallo Markus,
mit dem Begriff „喫煙スペース + Stadteil“ findest du in alle Bereiche und alle mit „喫煙所“ sind öffentliche Bereiche meist draußen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa