[Wandern] Berg Gozenyama 御前山
Der Berg Gozenyama 御前山, gut erreichbar mit der Chuouhon Linie von Tokio, liegt im östlichen Teil der Präfektur Yamanashi. Die 7,2 km lange Wanderung beginnt am Bahnhof Otsuki 大月駅 und führt durch ein kleines Dorf zu den ersten roten Toren und Schreinen.
Der steile Anstieg ist mit Seilen und Ketten gesichert und führt uns hinauf zum Berg Kikukasan, wo wir einen herrlichen Blick auf das Tal und die umliegenden Berge genießen. Der Weg führt weiter über einen Kamm zum 720 m hohen Gozenyama, von wo aus wir eine Rast mit Ausblick in Richtung Süden einlegen. Der Abstieg führt durch rote Tore zurück zum Bahnhof.
Die Wanderung
Früh morgens treffen wir am Bahnhof Otsuki ein. Vor dem Bahnhof herrscht reges Treiben. Wir überqueren zwei Kreuzungen und erreichen eine Treppe an einer Betonmauer.
Oben entdecken wir das Shinto-Tor des Akiba-jinja 秋葉神社. Ein friedlicher Anblick, der uns an den Herbst erinnert.
Nach einer kurzen Pause geht es weiter zum Schrein Kotohira-jinja 金刀比羅神社, der mit Sake-Flaschen und Kerzen geschmückt ist.
Ein kurzer Anstieg mit Seilsicherung bringt uns zum Gipfel des Kikukasan 菊花山, von dem aus wir den markanten Iwadonoyama sehen.
Der Kammweg führt uns durch leuchtendes Herbstlaub. Schließlich erreichen wir den Gipfel des Gozenyama 御前山.
Der Abstieg führt uns zum Yakuosan-jinja 厄王山神社 und durch rote Tore zurück ins Tal.
Wir kehren durch Nadel- und Laubwälder zurück, bis wir den Bahnhof Otsuki erreichen.
Fazit: Eine lohnende Wanderung für erfahrene Wanderer mit abwechslungsreichen Wegen und tollen Aussichten.
Details
Distanz: 7,2 km
Dauer: 3.30/4.30 Stunden (ohne/mit Pausen)
Höhenmeter: 720 m
Ansteigend: 588 m
Absteigend: 579 m
Schwierigkeitsgrad: ✭✭✭✩✩
Jahreszeit: Ganzjährig
Startpunkt: Bahnhof Otsuki 大月駅 Chuouhon Linie 中央本線
Endpunkt: Bahnhof Otsuki 大月駅 Chuouhon Linie 中央本線
Fotos: 22. November 2015
Wegweiser:
Kikukasan 菊花山 → Gozenyama 御前山 → Otsuki 大月駅
Nützliche Schriftzeichen:
Berg Kikukasan 菊花山
Berg Gozenyama 御前山
Bahnhof Otsuki-eki 大月駅
Linie Chuouhon 中央本線
Schrein Akiba-jinja 秋葉神社
Schrein Kotohira-jinja 金刀比羅神社
Schrein Yakuosan-jinja 厄王山神社
- GPX-Track: Download
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
5 Kommentare
Hanna
Klingt nach einer schönen und nicht zu langen Wanderung; behalte ich mal im Hinterkopf :)
Jörg
Vielen Dank für die interessante Beschreibung! Eventuell werden wir im Mai diese Wanderung durchführen.
Verstehe ich dies richtig und der gesamte Rundweg ist mit pinken und roten Bändchen markiert?
Ich verstehe die Beschreibung schon richtig, dass ich keine Kletterausrichtung benötige, oder?
In anderen beschriebenen Wanderrouten habe ich immer von Hinweisschildern gelesen, die vor der Schlange „Mamushi“ gewarnt haben. Solche Hinweisschilder werden bei dieser Beschreibung von Dir nicht erwähnt.
Ist die Wahrscheinlichkeit auf dieser Wanderroute einer „Mamushi“ zu begegnen daher aus Deiner Sicht gering?
Apropos „Mamushi“:
1. Du beschreibst, dass zum Teil viel Laub auf den Wanderwegen dieser Route lag. Hattet Ihr hier keine Bedenken versehentlich auf eine gut getarnte „Mamushi“ zu steigen?
2.Wie sollte man sich verhalten, wenn man von einer „Mamushi“ gebissen wird und wie lange hat man Zeit einen Arzt aufzusuchen ohne dass Lebensgefahr besteht?
3.Hast Du Tipps oder Hinweise, wie man sich verhalten sollte, wenn man einer „Mamushi“ begegnet?
Vielen Dank vorab für Deine Unterstützung!
Tessa
Hallo Jörg,
richtig, da gibt es pinke Bänder und Schilder. Kletterausrüstung ist nicht nötig. Schlangen habe ich bisher noch nicht gesehen.
1. Nein, hab noch nie eine gesehen.
2. Keine Ahnung, da ich kein Arzt bin.
3. Also ich laufe meist weg oder trete feste auf den Boden auf, dann verschwinden die meist von selbst.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jörg
Vielen Dank Tessa, für Deine Antwort!
Wir reisen im Mai zum ersten mal nach Japan, daher kennen wir uns noch nicht so gut aus. Wir möchten nicht überängstlich sein und uns wegen der „mamushi“ aber auch keiner Gefahr aussetzen. Daher habe ich zu dieser Schlange noch drei kurze Fragen. Wäre super, wenn Du uns weiterhelfen könntest!
1. In der Beschreibung durch die roten Tore hast Du keine Schilder erwähnt, die vor der Schlange „mamushi“ warnen. In anderen Wandertouren außerhalb der Region von Otsuki hast Du diese Warnschilder aber öfters erwähnt. Sind aus Deiner sicht bei diesem Wanderweg durch die roten Tore keine Warnschilder angebracht, weil es bei Otsuki keine „mamushi“ gibt bzw. die „Mamushi für diese Region untypisch ist oder sind vielleicht keine Warnschilder angebracht, weil die Wandertour durch die roten Tore kaum genutzt wird?
2.Wir sind im Mai das erst mal in Japan. Von der sportlichen Kondition erscheint uns dieser Wanderweg kein Problem darzustellen aber würdest Du diese Wandertour wegen der Gefahr der „Mamushi“ auch Japan-Anfängern empfehlen oder ist die Gefahr zu groß gebissen zu werden?
Ich möchte auf keinen Fall gebissen werden, weil man dann eine Woche im Krankenhaus verbringen muss, wie ich im Internet gelesen habe, und dann meinen Rückflug verpassen würde
3.Du hast diese Wandertour im November unternommen, wir sind im Mai in Japan. Gibt es bzgl. er Aktivität der „Mamushi“ je nach Jahreszeit Unterschiede? Es könnte ja sein, dass die „mamushi“ im November kaum noch aktiv ist aber es im Mai vor „mamushi“ nur so wimmelt. ..
Ich danke nochmal für eine Rückmeldung!
Tessa
Hallo Jörg,
1. also ich habe keine Schlangen-Schilder gesehen.
2. Sollte für halbwegs fitte Leute schaffbar sein.
3. Keine Ahnung.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa