[Wandern] Berg Myojingatake
Kurzfristig beschlossen wir, den Berg Myojingatake (明神ヶ岳) in der Region Hakone zu besteigen. Diese Gegend ist berühmt für heiße Quellen und Bambus-Tunnel. Eine Aussicht auf den Fuji ist möglich, bevor wir uns im Onsen Hakoneyuryo entspannen.
Die Wanderung
Früh morgens um 8:30 Uhr erreichen wir den Bahnhof Hakoneyumoto. Wir folgen den Schildern zur Bushaltestelle Nr. 3.
Der Bus „T“, die Togendai-Linie, kommt an und wir steigen ein. Nach 30 Minuten erreichen wir die Haltestelle Sengoku. Wir überqueren die Straße und folgen dem Wanderweg Richtung Yagurasawa.
Ein paar Schritte weiter beginnt der Weg.
Wir passieren unseren ersten Bambus-Tunnel und steigen über Stufen hinauf. Am Pass Yagurasawa-Toge treffen wir auf einen Hüttenwirt.
Ab hier folgen wir den Schildern Richtung Myojingatake und genießen den Blick auf den Berg Kintoki und den Fuji.
Der Weg führt uns durch weitere Bambus-Tunnel, die Schatten spenden.
Nach einigem Auf und Ab erreichen wir einen Wald und klettern über Wurzeln. Schließlich gelangen wir zum Gipfel des Myojingatake.
Oben ziehen Wolken auf und die Sicht ist begrenzt.
Nach einer Pause setzen wir unseren Weg Richtung Myojogatake fort. Wir stoßen auf ein Denkmal, das Kaiser Showa ehrt, und setzen unseren Weg durch Bambus-Tunnel fort.
Der Abstieg verläuft in Serpentinen bis zur Straße, wo wir die letzte Strecke bis zur Toilette und zur Bushaltestelle Miyagino-shisho-mae zurücklegen. Wir fahren mit dem Bus zurück zum Bahnhof Hakoneyumoto.
Von dort nehmen wir den Shuttlebus zum Onsen Hakoneyuryo und entspannen uns.
Details
Distanz: 13,0 km
Dauer: 5.00/6.00 Stunden (ohne/mit Pausen)
Höhenmeter: 1.169 m
Ansteigend: 835 m
Absteigend: 1.053 m
Schwierigkeitsgrad: ✭✭✭✩✩
Jahreszeit: Frühling-Herbst
Startpunkt: Bahnhof Hakoneyumoto 箱根湯本駅 Linie Hakone Tozan 箱根登山線 → Bus → Bushaltestelle Sengoku 仙石 バス停
Endpunkt: Bushaltestelle Miyagino-shisho-mae 宮城野支所前 バス停 → Bus → Bahnhof Hakoneyumoto 箱根湯本駅 Linie Hakone Tozan 箱根登山線
Fotos: 6. Mai 2016
Nützliche Schriftzeichen
Bahnhof Hakoneyumoto 箱根湯本駅
Linie Hakone Tozan 箱根登山線
Bushaltestelle Sengoku 仙石 バス停
Wandereingang Yagurasawa-guchi 矢倉沢口
Veilchen – Tachitsubosumire タシツボスミレ
Berg Myojingatake 明神ヶ岳
Pass Yagurasawa-toge 矢倉沢峠
Richtung Miyagino 宮城野
Berg Myojogatake 明星ヶ岳
Öffentliche Toilette – koshu toire 公衆トイレ
Bushaltestelle Miyagino-shisho-mae basutei 宮城野支所前 バス停
Bahnhof Hakoneyumoto 箱根湯本駅
Bushaltestelle Basutei バス停
Bahnhof Eki 駅
Rechts Migi 右
Links Hidari 左
Nützliche Links:
- Bus fahren in Japan: Die Anleitung
- Busfahrplan bei Navitime
- Der japanische Garten: Ästhetik pur
- Onsen Hakoneyuryo
- Restaurant in Japan: So bestellst du wie ein Profi
Übersicht:
- GPX-Track: Download
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
4 Kommentare
Anni
Hallo,ich wollte gern was fragen, bezüglich Onsen, haben Sie da kostenlos Handtuch bekommen? Und das Essen? war das auch inklusive? Oder kostet alles separat? Danke schön ;) Wünsche Die noch einen schönen Abend.Lg Anne
Tessa
Hallo Anni,
ich bringe mein eigenes Handtuch immer mit. Ansonsten kannst du ein Handtuch kostenpflichtig erwerben. Das Essen kostet natürlich extra.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Svanja
Liebe Tessa,
diesen Donnerstag hatte ich mich an deiner Wanderroute versucht. Leider musste ich die Wanderung nach einer Stunde abbrechen. Das lag nicht etwa an meiner fehlenden Ausdauer, sondern daran, dass ich nicht damit gerechnet hatte, dass auf dem Weg Schnee liegen könnte. Am Vortag hatte es ziemlich stark geregnet und dieser Regen ist wohl auf dem Berg als Schnee herunter gekommen. Der dann angeschmolzene Schnee hat die leider unbefestigten Wege in Rutschbahnen und sogar teilweise in kleine Bäche verwandelt. Selbst geeignetes Schuhwerk hat da nicht viel geholfen.
Ich war sehr enttäuscht, dass ich die Route nicht wandern konnte, weil das Stück, das ich gesehen hatte wirklich wunderschön war. Vielen Dank für diese Wanderroute, Tessa! Wenn ich das nächste Mal in Hakone bin, werde ich es noch einmal versuchen. Auf jeden Fall eine absolute Empfehlung! – Aber vielleicht nicht im Winter und auch im April sollte man noch aufpassen, dass es die Tage vorher wirklich trocken war.
PS: Den Lawson gibt es inzwischen nicht mehr, das Gebäude steht leer. Man findet das Schild aber trotzdem gut :)
Liebe Grüße
Svanja
Tessa
Hallo Svanja,
Danke für die Info. :-) Im April kann es auch mal vorkommen, das es schneit. Den besagten Berg habe ich mal im Tiefschnee bestiegen und musste ich auch anbrechen, weil mir die Finger vor Kälte abgestorben sind… Ich habe die Tour dann im Mai gemacht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa