Asien,  Japan,  Kanagawa,  Kanto,  Region,  Themen

[JP] Die Pflaumenblüte am Berg Makuyama 幕山 – Berg Nangosan 南郷山

Bis zur  Kirschblüte müssen wir uns noch etwas gedulden, doch bis dahin genießen wir die Pflaumen-Blüte, die fast genauso schön ist! Die Pflaumen-Wanderung startet an der Bushaltestelle Makuyama-Koen 幕山公園. Wenige Schritte weiter gehen wir schon durch ein schönes Pflaumen-Blütenmeer bergauf, bis wir durch einen Wald den 626 m hohen Makuyama 幕山 erreichen. Dort bestauen wir die fantastischen Aussichten auf Bergketten, Küstenstädte sowie Halbinseln. Im Anschluss wandeln wir durch Bambus-Tunnel zum 611 m Berg Nangosan 南郷山. Schließlich steigen wir über steile Treppen und Baumstämmen hinab, bis wir das öffentliche Bad Yutoro Sagasawa Onsen ゆとろ嵯峨沢温泉 erreichen. Zurück geht es mit einem Bus zum Bahnhof Yukawahara 湯河原駅.

Achtung: Die Pflaumen blühen nur noch bis zum 6. März 2016!!


Details:
Distanz: 10,5 km
Dauer: 5:20 Stunden (inkl. Pausen)
Höhenmeter: 631 m
Aufsteigend: 693 m
Absteigend: 804 m
Schwierigkeitsgrad: ✭ ✭ ✭ ✩ ✩ (Wanderschuhe sind Pflicht)
Jahreszeit: Geeignet für alle Jahreszeiten. Besonders schön im Frühling zur Pflaumenblüte.
Startpunkt: Bahnhof Yukawahara 湯河原駅 Tokaidohon Linie東海道本線 -> Hakone-Tozan Bus -> Bushaltestelle Makuyama-Koen 幕山公園
Endpunkt: Bahnhof Yukawahara 湯河原駅 Tokaidohon Linie東海道本線
Fotos: 21. März 2015


Die Wanderung

Gegen 9.24 Uhr kommen mein Begleiter und ich am Bahnhof Yukawahara 湯河原駅 an und begeben uns zur Bushaltestation Nr.3. Dort wartet bereits eine gemischte Gruppe Japaner, die alle in einer Kantine arbeiten. Ihr Chef verteilt Wanderkarten. Nach einem schiefen Blick auf diese, stellen wir fest, dass sie die gleiche Strecke wandern werden. Na toll! Dann sehen wir plötzlich wie sich der Boden dunkel färbt. Mit bangen Blick schauen wir zum Himmel herauf und bemerken, dass immer mehr Tropfen fallen. Zum Glück haben wir Regenjacken eingepackt. Der Bus Richtung Makuyama-Koen 幕山公園 fährt vor. Wir steigen ein und machen uns in den hinteren Sitzen gemütlich. Nach 15 Minuten erreicht der Bus schon die Endhaltestelle Makuyama-Koen 幕山公園. Wir steigen aus und bereiten unsere Ausrüstung vor.

Zunächst geht es über eine Teerstraße durch die Makuyama Parkanlage. Hier finden sich auch die letzten Toiletten der Strecke. Direkt vor dem Toilettenhäuschen biegen wir rechts auf eine schmale Treppe ab. Danach wenden wir uns nach rechts und entdecken auf der linken Seite das Hinweisschild Makuyama-Tozanguchi 幕山登山口.

Die lustige Kantinen-Gruppe läuft leider in die falsche Richtung, wir rufen ihnen zu und deuten auf das Schild. Dankbar kehren sie mit roten Köpfen zurück.  Zunächst führt der Pfad über viele Stufen bergauf. Wir folgen den teilweise kaputten Wegweisern Richtung Makuyama 幕山ハイキングコース.

Kurze Zeit später wandeln wir durch ein wunderschönes Pflaumen-Blütenmeer, die den Wanderweg wunderschön pink einrahmt.

Während wir die Stufen zum Park hinaufsteigen, hüllt uns ein lieblicher Duft ein.

Wohlwollend ziehen wir den Duft ein und betrachten die Blütenpracht. Nachdem wir uns satt gesehen haben, setzen wir unseren Weg fort. Über große Felsbrocken und schmale Pfade geht es weiter bergauf.

An einigen Stelle erhalten wir traumhafte Ausblicke auf die Küste und kleine Hügel, die fast bis ins Meer reichen.

Wir passieren einen kleinen Unterstand mit Sitzmöglichkeiten, dies wird der letzte trockene Platz sein, den wir auf der Strecke sehen werden. Der Regen wird immer stärker und wir ziehen unsere Regenjacken an. Ein ziemlich großer Brocken liegt plötzlich mitten auf dem Weg. Diese löste sich scheinbar durch das große Erdbeben in 2011, da er mit der Nummer 2011 markiert ist.

Nach gut 1 ½ Stunden erreichen wir endlich den Gipfel des  626 m Berges Makuyama 幕山. Dort grüßt uns die Kantinen-Gruppe freundlich, die sich um zwei Schilder gesammelt haben: eine Karte und das Gipfelschild. Weit und breit findet sich keine Sitzmöglichkeiten oder ähnliches. Wir beißen in den sauren Apfel und setzen uns auf eine Plastiktüte ins nasse Grass und essen unser Mittagessen. Nach dieser kurzen Pause ziehen wir weiter und folgen dem Pfad Richtung Berg Nummer zwei: Nangosan 南郷山. Der verläuft über einen Kamm. Am Wegrand entdecken wir frische Erdlöcher, die Wildschweine dort gegraben haben. Nach 15 Minuten erreichen wir eine Abzweigung. Zunächst wenden wir uns nach links Richtung Ooishihira 大石ヶ平 und schauen uns die großen Bambus-Tunnel an.

Nach 10 Minuten kehren wir um und folgen dem Schild Richtung  Nangosan 南郷山. Durch Zedern-Wälder geht es durch Matsch-, Bambus und Pfützenwege.

Wir kreuzen eine Teerstraße und folgen dem Weg zum Teich Jigansui 自鑑水. Über einige Wurzeln und durch einige Bambus-Tunneln wandern wir bergauf.

Nach einigen Minuten erreichen wir den zweiten Gipfel Nangosan 南郷山. Leider hängt der in einer Wolke. Wir können gerade so noch die Küste durch den Dunst sehen.

Wieder gibt es keine Sitzmöglichkeiten. Enttäuscht steigen wir über rutschigen Treppen Richtung Goro Schrein 五郎神社バス停 bergab und durchqueren weitere nasse Bambus-Wälder. Dann stoßen wir auf eine  Straße und biegen dort nach rechts ab. Nach 200 m geht es nach links Richtung Goro Schrein 五郎神社バス停.  Ab hier klettern wir über und unter Baumstämme, die den Weg versperren.

Irgendwann erreichen wir einen blau-grünen Zaun mit dem Hinweisschild links Golf-Club ゴルフ場内 und rechts Eintritt-Verboten 立入禁止. Nach einem Blick auf das GPS, wenden wir uns nach rechts. Nach ein paar Metern sehen wir einen Golfplatz. Wir folgen der kleinen Teerstraße bergab, bis wir auf eine Hauptstraße treffen. Irgendwann entdecken wir endlich das Eingangsschild zum Wanderweg Nangosan-iriguchi 南郷山入口 an einer größeren Kreuzung.

Hier wenden wir uns nach links, folgen der Straße durch ein kleines Dorf, vorbei an der Bushaltestelle Sagasawa 嵯峨沢, bis wir auf einer steilen ansteigenden Straße ohne Gehweg treffen. Nach einige Minuten sehen wir rechts das Schild Bad Yutoro Sagasawa Onsen ゆとろ嵯峨沢温泉. Dort biegen wir nach rechts ab und entdecken das Eingangstor zur heißen Quelle Yutoro Sagasawa Onsen ゆとろ嵯峨沢温泉. Der Eintritt kostet 1350 Yen. Zur Verhaltensweise im Onsen empfehle ich, meinen Bericht über Onsen zu lesen. Nachdem wir uns in dem angenehmen und riesigen Außenbad samt Sauna entspannt haben, fahren wir zurück zum Bahnhof Yukawahara 湯河原駅.

Fazit: Insgesamt war dies eine nasse, aber schöne Wanderung, die mich vorbei an blühenden Pflaumenbäumen, über mehrere Berge samt Bambus-Tunneln und japanischen Landschaften vorbeiführt.

Wegweiser:
Bushaltestelle Makuyama-Koen 幕山公園 -> Berg Makuyama 幕山 -> Nangosan 南郷山 -> Teich Jigansui 自鑑水 -> Nangosan 南郷山 -> Schrein Goro 五郎神社バス停 ->

Nützliche Schriftzeichen:
Bus Hakone-Tozan 箱根登バス
Bahnhof Yukawaharaeki 湯河原駅
Linie Tokaidohonsen東海道本線
Gebiet Hakone 箱根
Haltstelle Makuyama-Koen 幕山公園
Berg Makuyama 幕山.
Berg Nangosan 南郷山
Bad Yutoro Sagasawa Onsen ゆとろ嵯峨沢温泉
Hinweisschild Makuyama-Tozanguchi 幕山登山口
Hinweisschild Ooishihira大石ヶ平
Teich Jigansui 自鑑水
Hinweisschild Goro Schrein 五郎神社バス停
Hinweisschild Golf-Club ゴルフ場内
Hinweisschild Eintritt-Verboten立入禁止
Bushaltestelle Sagasawa 嵯峨沢バス停
Community Bus コミュニティバス

Links:
Bus fahren
Bad Yutoro Sagasawa Onsen ゆとろ嵯峨沢温泉: http://www.yutoro.co.jp/
Busverbindungen: https://www.hakone-tozanbus.co.jp/
Zugverbindungen:http://www.hyperdia.com/


Übersicht:


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.