Der 1266 m hohe Berg Odakesan 大岳山 gehört zu den drei berühmtesten Bergen von dem Wandergebiet Okutama. Start ist an der Seilbahnstation Mitakesan. Von dort führt ein breiter Pfad über mehrere Berge, um dann über einen Kamm den 1267 m hohen Odakesan zu erreichen. Weiter geht es Richtung Steingarten Rockgarden. Hier erfreuen wir uns an dem Wasserfall und über moosbewachsene Felsbrocken. Abgerundet wird die Tour mit einem Besuch in dem Onsen Ume-no-Onsen.

Die Wanderung

Am Bahnhof Mitake 御嶽駅 treffen wir mit der Oume Linie Richtung Okutama 青梅線(奥多摩) von dem Zentrum Tokios innerhalb von 1 1/2 Stunden ein. Wir richten uns nach der Beschilderung Richtung Bus-Haltestelle バス停, die sich auf der anderen Straßenseite befindet.

Heute stehen schon einige Japaner an der Haltestelle auf den Bus Richtung Seilbahnstation Takimoto 滝本駅. Die Fahrt dauert 10 Minuten. An der Endstation der Seilbahnstation Takimoto 滝本駅 steigen wir aus. Mit meiner Suica, einer aufladbaren Geldkarte, brauchen wir keine Fahrkarte zu lösen und stellen uns direkt an.

Odake (10)

Nach der sechsminütigen Fahrt erreichen wir die Endstation Mitakesan 御岳駅. Auf der linken Seite folgen wir einer Teerstraße Richtung Schrein Musashi Mitake Jinja 武蔵御嶽神社. An der Straße stehen einige Hinweisschilder, damit können wir uns nicht verlaufen. Die Straße führt uns steil bergauf durch ein kleines Dorf, viele Souvenirläden und kleine Restaurants.

Am Ende einer großen Treppe stehen wir plötzlich vor dem roten Schrein Musashi Mitake Jinja 武蔵御嶽神社. Der markante Schrein ist dem Hundegott Oinusama お犬様 gewidmet. Deshalb besuchen auch viele Hundebesitzer diesen Schrein. Erbaut wurde dieser übrigens 1511. Auf den Bänken ruhen wir uns etwas aus und genießen den Ausblick.

Danach steigen wir die Treppe wieder herunter und folgen dem Schild Richtung Odakesan 大岳山 4.2 km Nagaodaira 長尾平 0.2 km, bis wir an eine große Kreuzung ankommen. An der Kreuzung richten wir uns nach dem Schild Mt. Odake 大岳山 3,9 km. Nach weiteren 200 Metern folgen wir dem abfallenden Pfad Richtung Okunoin 奥の院 0,9 km und durchschreiten ein großes Steintor.

Direkt links hinter dem Tor führt uns ein kleiner Pfad steil bergauf. Auf einem Hang entdecken wir einen kleinen Schrein. Nach weiteren Minuten stehen wir vor der ersten „kritischen“ Stelle: einen mit Kette gesicherten schmalen Pfad. Auf der linken Seite geht es steil bergab und auf der anderen ist eine Felswand.

Mit feuchten Händen geht es weiter zur nächsten steilen Stelle. Wieder unterstützen uns Ketten, die an Bäume gebunden sind. Unterwegs fällt uns ein dicker Felsbrocken auf, der über den Wanderweg ragt. Während eines Erdbebens wollen wir lieber nicht hier sein. Nach diesem anstrengenden steilen Stück blicken wir auf die Bergkuppen des Takaiwayama 高岩山.

Odake (11)

Der Weg wird ab hier wieder flacher, bis wir an einer unebenen Steintreppe ankommen. An deren Ende steht ein knallroter Schrein. Viele Münzen liegen vor dem Schrein. Das sind Opfergaben der Wanderer, um für eine sichere Besteigung zu beten. Hinter dem Schrein links führt uns ein steiler Weg zur Bergspitze des 1077 m hohen Gipfel Okunoin 奥の院. Oben wartet auf uns ein kleiner Schrein aus Stein.

Odake (2)

Wir ziehen schnell weiter Richtung Berg Nabewariyama und Odakesan 鍋割山 大岳山. Der steile Abstieg führt uns zurück zum Hauptweg. Hier warnen uns erste Schilder vor Bären. An der nächsten Kreuzung folgen wir dem Schild Richtung Berg Nabewariyama und Odakesan 鍋割山 大岳山 und erreichen die Spitze des 1084 m hohen Berges Nabewariyama 鍋割山.

Wieder gibt es keine Aussicht! Weiter geht es Richtung Odakesan 鍋割山. Nach gut einer Stunde passieren wir eine größere Kreuzung zu der wir später zurückkommen werden. Doch zunächst nehmen wir den Weg geradeaus. Von diesem Punkt an wird der Weg steiler und gefährlicher. Schwierige Stellen sind mit Ketten und Leitern gesichert.

Odake (5)

Nach weiteren 50 Metern erreichen wir schließlich den 1267 m hohen Gipfel des Odakesan 大岳山 und genießen die atemberaubende Aussicht! Nun steigen wir den gleichen Weg wieder herunter und gehen zurück zur Kreuzung.

Dort folgen wir der Beschilderung Richtung Gansekien Rock Garden 岩石園 ロックガーデン. Der Pfad führt uns auf breiten Wegen langsam den Berg hinab. Über eine wacklige Brücke folgen wir der Beschilderung Richtung Berg Mitake 御岳山 und erreichen einen kleinen Unterstand.

Wir biegen um die nächste Kurve und stehen mitten im Garten. Der Rockgarden heißt übrigens Steingarten, weil der Weg einem Flussbett folgt, in dem viele mit Moos bewachsenen Felsen liegen. Glasklares Wasser rauscht an uns vorbei. Plötzlich stehen wir vor dem Wasserfall Ayahironotaki 綾広の滝, der ist einfach zum Staunen schön.

Odake (6)

Weiter geht es durch weitere Schluchten und Steine, bis wir an der Seilbahnstation ankommen. Wir fahren ins Tal und nehmen den Bus Richtung Bahnhof. Dort angekommen, besuchen wir noch die heiße Quelle Ume-no-Onsen 梅の温泉.

Insgesamt war dies eine sehr anstrengende Wanderung, die ich im Frühling und Herbst nur empfehlen kann.

Lies auch: Onsen besuchen


Details

Distanz: 10,7 km
Dauer: 4,3 Stunden (ohne

Pausen)
Höhenmeter: 1266 m
Schwierigkeitsgrad: ✭✭✭✭✩
Jahreszeit: Frühling, Sommer und Herbst.
Startpunkt: Mitake Bahnhof 御嶽駅
Endpunkt: Mitake Bahnhof 御嶽駅
Fotos: 30. April 2015

Nützliche Schriftzeichen

Oume Linie 青梅線
Mitake Bahnhof 御嶽駅
Musashi Mitake Jinja 武蔵御嶽神社
Rockgarden ロックガーデン
Ayahironotaki 綾広の滝
Ume-no-Onsen 梅の温泉

Links:



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!