[Wandern] Kamikochi: Durch die japanischen Alpen wandern
Japanischen Alpen zum Wandern: Kamikochi 上高地 ist ein bekanntes Wandergebiet in den Nordalpen Naganos und ein perfektes Ziel für eine Sommerwanderung ab Tokio oder Nagoya. Auf 1500 m über dem Meeresspiegel führt das Tal über Stege durch das Marschland zur Kappa-bashi Brücke und dem Schrein Hotakajinja.
Weiter geht es vorbei am Gästehaus Myojinkan zum Kamikochi Zeltplatz und über die andere Flussseite zurück zum Bus-Terminal.
Die Wanderung
Nach unserem Besuch der Burg Matsumoto starten wir am Bahnhof Matsumoto 松本駅. Von hier fahren wir mit der Kamikochi Linie zum Bahnhof Shinshimashima und steigen um 10:10 Uhr in den Arupiko Bus アルビコ交通 Richtung Kamikochi 上高地. Die einfache Fahrt kostet 2500 Yen. Nach etwa anderthalb Stunden erreichen wir die Haltestelle Taishoike 大正池バス停.
Beim Aussteigen fällt uns die kühlere Temperatur auf – etwa 5-10 Grad weniger als in Tokio. Wir nutzen die letzte Toilette an der Bushaltestelle.
Bunte Ruderboote
Von der Haltestelle führt ein schmaler Pfad zum Taisho-Ike Pond 大正池, einem schönen Teich mit bunten Ruderbooten.
1915 entstand der Teich durch den Ausbruch des Vulkans Yakedake 焼岳, der einen natürlichen Damm schuf. Heute ist er nur noch ein Viertel so groß wie ursprünglich. Kamikochi 上高地 ist von den Bergen Nishihotakadake 西穂高岳, Okuhotakadake 奥穂高岳, Maehodakadake 前穂高岳 und dem Vulkan Yakedake umgeben.
Die Wanderung beginnt
Unsere Wanderung startet am „Nature Trail“ Shizenkenkyuro 自然研究路, der über eine Holzbrücke führt. Das klare Wasser und die Spiegelung der Bäume sind beeindruckend.
Der Weg führt weiter über Stege durch Bambuswälder Richtung Tashiro-ike 田代池. Wir stoßen auf Informationstafeln über die lokale Flora und Fauna sowie den Vulkan Yakedake.
Ein Abzweig führt zu einem weißen Kiesbett am Azusa-gawa Fluss 梓川. Nach einer kurzen Pause folgen wir dem Pfad durch die Laub- und Nadelwälder, die uns an Europa erinnern.
Von einer Lichtung aus sehen wir das schneebedeckte Hotake-Gebirge und das Dake-sawa Tal 岳沢.
Kappa-bashi Brücke
Nach einer Weile erreichen wir die Kappa-bashi Brücke 河童橋, das Wahrzeichen Kamikochis, wo zahlreiche Touristen Fotos machen.
In der Nähe der Brücke gibt es Restaurants und Sitzplätze. Wir setzen unseren Weg Richtung Myojin-ike 明神池 fort und passieren weitere malerische Landschaften und Holzstege.
Schöne Landschaften
Die Strecke führt zu den Raststätten und Brücken, die das Tal von Kamikochi prägen. Nach einer Stunde erreichen wir den Schrein Hotakajinja 穂高神社 und den Myojin-ike.
Auf der anderen Flussseite spazieren wir zum Kamikochi Bushaltestelle und beenden unsere Wanderung um 16 Uhr, wo wir auf den Bus nach Matsumoto warten.
Fazit: Kamikochi bietet eine atemberaubende Landschaft und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Ein Geheimtipp, um der Sommerhitze in Tokio, Osaka oder Kyoto zu entfliehen!
Wanderung im Detail
- Distanz: 13,4 km
- Dauer: 3.3 / 4.3 Stunden (ohne/mit Pausen)
- Max Höhenmeter: 1535 m
- Anstieg: 131 m
- Abstieg: 150 m
- Schwierigkeitsgrad: ✭ ✩✩✩✩
- Jahreszeit: Frühling-Herbst
- Startpunkt: Bahnhof Matsumoto 松本駅
- Endpunkt: Kamikochi Bus-Terminal 上高地バスターミナル
- Fotos: 15. Juni 2015
Nützliche Schriftzeichen
- Wandergebiet Kamikochi 上高地
- Bushaltestelle Taishoike 大正池バス停
- Kappa-bashi Brücke 河童橋
- Fluss Azusagawa 梓川
- Schrein Hotakajinja 穂高神社
- Holzbrücke Myojin-hashi 明神橋
- Gästehaus Myojinkan 明神館
- Kamikochi Bus-Terminal 上高地バスターミナル
GPX-Track: Download
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
53 Kommentare
Pingback:
Bettina
Hallo Wanderweib,
erstmal danke für deine Tollen berichte !!!
Nikko und der Berg Kintokiyama wurden schon getestet !!!
Ich persönlich finde diese rute hier sooo schön!!
Sind für ein Praktikum in Japan und müssen auch nebenbei leider Arbeiten, meinst du das ist auch was für einen Tagesausflug ab Higashi Kawaguchi? Leider kann mir Google hier nicht genau sagen wie ich womit fahren kann oder ist das zu weit weg?
und diese beschreibung ist aber nicht direkt in den Bergen oder?
Dankeschön schon einmal
Grüße Bettina
Tessa
Hallo Bettina,
danke schön. Darüber freue ich mich sehr. Kamikochi zählt auch zu meinen Lieblingsrouten. Keine Angst, die ist nicht besonders schwer. Von Higashi-Kawaguchi ist ein Tagesausflug nach Kamikochi leider unmöglich, da ihr bereits um 10 Uhr den Bus nach Kamikochi nehmen müsst, um die Tour zu schaffen. Am besten übernachtet ihr eine Nacht in Matsumoto und schaut euch die Burg dort an. Oder ihr zeltet in Kamikochi, das ginge auch.
Keine Angst die Tour ist sehr leicht. Da braucht ihr noch nicht einmal Wanderschuhe dafür.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Bettina
Hi tessa,
Dankeschön für die Info!!!
Ja wir haben schon darüber geredet nicht eine nacht zu bleiben ????.
Hoffen wir das es klappt
Dankeschön ????
Tessa
Hallo Bettina,
viel Erfolg!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Elke
Hallo Tessa
wir reisen Ende September bis Mitte Oktober und sind gerade mitten in der Planung.
Dein Blog hilft uns dabei sehr!!
Nun wollen wir gerne von Matsumoto aus einen Ausflug nach Kamikochi machen. Von dort jedoch nicht mehr zurück sondern nach Takayama weiterreisen um dort zu übernachten.
Daher wären wir mit unserem Gepäck unterwegs.
Kannst du uns sagen, ob wir es in Kamikochi irgendwo unterstellen können?
LG Elke
Tessa
Hallo Elke,
in Kamikochi gibt es ein Gepäckannahmedienst (tel: 0263-95-2034)im Erdgeschoss vom Kamikochi Bus Terminal.Annahme von 6 – 17.00 Uhr und ggf. über Nacht gelagert werden.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Manu
Hi,
Leider ist die Anreise von Tokyo aus nicht wirklich beschrieben. Wenn ich das bei Google eingebe zeigt er mir 7h Anreise an…Bus von Tokyo.
Gibt es da schnellere Möglichkeiten? Weil dann ist das kein Tagesauflug für mich.
VG,
Manu
Tessa
Hallo Manu,
du nimmst den Shinkansen von Tokio nach Matsumuto ~ 3 Std und danach den Bus (siehe oben). Ist an einem Tag schaffbar, wenn du den Zug um 5 oder 6 Uhr nimmst.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Priska
Liebe Tessa!
Besten Dank für die vielen und nützlichen Infos.
Hast du allenfalls einen Tipp wo man gut hingehen kann, wenn man noch 2-3 Tag ausserhalb einer Grossstadt sein möchte?
Wir haben auf der Rückfahrt von Hiroshima nach Tokio Zeit und würden gerne etwas wandern oder ein Reisfeld besuchen.
Hast du Ideen oder Tipps?
Liebe Grüsse Priska
Tessa
Hallo Priska,
spontan fallen mir folgende Touren ein:
https://wanderweib.de/berg-takao/
oder
https://wanderweib.de/kamakura/
Aber nicht am Wochenende machen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Priska
Hoi Tessa
Super besten Dank. Der Berg Takao klingt sehr spannend. Kann man dort auch irgendwo übernachten oder empfiehlt es sich tatsächlich diese Ausflüge ab Tokio zu machen?
Liebe Grüsse
Priska
Tessa
Hallo Priska,
sicher kannst du auch am Takao übernachten. Aber lohnt sich das nicht. Die Fahrt vom Zentrum sind nur 45 Minuten. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Katja
Hallo Tessa,
wir übernachten in Kanazawa am Tag vor der Wanderung. Weisst du, wie wir von dort nach Taishoike kommen? Sehe ich das richtig, dass es keinen Ort mit dem Namen gibt, sondern nur den See? Denn über Hyperdia konnten wir keine Verbindung finden. Und können wir unser Gepäck da irgendwo lassen? Denn am Ende der Wanderung wollen wir nach Matsumoto fahren. Wie genau heißt denn die Busstation, von wo der Bus nach Matsumoto fährt? Wir wollten schauen, welchen (letzten) Bus wir nehmen müssen.
LG Katja
Tessa
Hallo Katja,
wegen Gepäck schau mal hier: http://shoryudo-hands-free-travel.com/
6 Uhr Kanazawa -> Shinkansen -> Nagano -> LTD. Express -> Matsumoto 8:35 Uhr -> ca. 10.15 Uhr Arupiko Bus -> „Taishoike“
(Siehe http://www.hyperdia.com/)
Bus-Fahrkarten am Ariomatsumoto Stand 松本バスターミナルビル「アリオ松本」im Erdgeschoss (1F)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Katja
Ok. Danke! Ich kann zwar auf Hyperdia immer noch kein Taishoike finden, aber die Busgesellschaft Alpico immerhin samt Fahrplan. Ist das die gleiche wie Arupico?
Tessa
Hallo Katja,
sollte die gleiche sein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Katja
Hallo Tessa,
vielen lieben Dank für diesen super schönen Wandertipp!! Wir haben den Weg nach Taishoike schließlich doch gefunden und war gar nicht mehr so wie es anfangs schien. Wir hatten einen fantastischen Tag. Besonders ging uns das Herz auf als wir plötzlich den Wanderweg mit vielen süßen Affen teilten. Damit hatten wir gar nicht gerechnet und das Wetter war auch perfekt! Dein Blog war sehr sehr hilfreich für uns bei etlichen Gelegenheiten. Leite den Link auch an alle weiter, die auch nach Japan reisen. Arigato gozai-masu! Viele Grüße nach Tokio!
Tessa
Hallo Katja,
da freue ich mich sehr. Hast du Fotos von den Affen gemacht? Wo habt ihr die ca. getroffen?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Katja
ja ich habe Fotos von den Affen gemacht. Sie waren mitten im Wald auf dem Hinweg hinter der Kreuzung, wo die Tafel informiert, dass es nach links zum Azusa-Gawa geht und nach rechts zum Waldweg oder so? Wir sind links abgebogen und dann kamen auch ziemlich gleich die Affen aus dem Gebüsch. Und dann nochmmal gaaanz viele auf dem Rückweg hinter der Myojin-hashi Brücke bis fast zur Kamikochi Bushaltestelle auch in dem Wald. Kann es nicht gut beschreiben. Aber die haben uns bestimmt 10 Min auf dem Hinweg und 20 Min zurück begleitet. Wir hatten es leider eilig, zum Bus zu kommen und so sind die meisten meiner Bilder verwackelt.
Tessa
Hallo Katja,
dann muss ich wohl noch einmal hin. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Katja
Die Fotos von den Affen hab ich dir an facebook geschickt :)
Tessa
Danke. :-)
Sven Jähnel
Hallo Wanderweib,
deine Berichte sind der Hammer!
Ich war selbst beruflich schon oft in Nagoya und würde gerne mit meinen Kindern (9+12J) nächstes Jahr nach Japan. Wir würden gerne von Nagoya nach Tokio und unbedingt im Kamikochi-Gebiet ein paar Tage verbringen. Könntest du mir evtl kurz bei ein paar Fragen helfen, wenn du kannst?
Würdest du sagen, dass eine an und Abreise mit dem Bus die richtige Wahl ist?
Sind Kinder eigentlich im Onsen erlaubt?
Eine Übernachtung in einem Gasthaus muss sicher vorreserviert werden, oder?
Freu mich über eine ANtwort von dir!
Danke
Sven
Tessa
Hallo Sven,
wenn deine Kinder keine Windeln mehr tragen, dürfen sie sicher in ein Onsen (https://wanderweib.de/tipps-onsen-in-japan-besuchen/). ;)
Ja, musst alles vorher reservieren.
Kannst mit dem Bus oder Mietwagen (+ nachher Bus) anreisen. Mit Bus ist am günstigsten und einfachsten.
Viele Grüße aus Tokio
TEssa
Sven Jähnel
Danke Tessa!
Tessa
Gerne. ;)
Alex
Angeln scheint bei den Japanern auch ein wichtiges Thema zu sein. Benötigte man bei den Binnengewässern/ Seegewässern eine Lizenz? Wo bekomme ich eine solche (Kosten?)? Wo finde ich etwas über die Regeln, die ich einzuhalten habe?
Tessa
Hallo Alex,
gestern habe ich mich mit einem Angler getroffen. Es gibt keine Lizenz. Ich schreibe dazu noch einen ausführlichen Artikel.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Isabell
Hallo Tessa,
wir fahren von Ende März bis Anfang April nach Japan. Wandern und Natur-erleben steht bei uns auch ganz oben. Dein Blog ist das wirklich Wegweisend! Wir werden denke ich um den 30.3.18 im Gebiet Nagano/Kamikochi sein (auch der Schneeaffen willen). Jetzt habe ich gelesen, dass das Gebiet erst ab Mitte April begehbar ist…Das heißt, ich kann dort garnicht hin?
Was würdest du eventuell dann in dieser Gegend empfehlen? Zelten wäre auch toll.
Tessa
Hallo Isabell,
ja, erst ab Mitte April ist Kamikochi offen. :/ Ansonsten besucht Matsumoto oder Nagano.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas Blockhaus
Meine Eindrücke von Kamikochi
Vom 17. bis 21. April war ich in Takayma und habe von dort mehrere Touren unternommen, so auch am 20.04. nach Kamikochi. Der Park wurde zwar erst am 21.04. offiziell eröffnet, der Busverkehr dorthin ab Hirayu lief aber bereits vor diesem Datum im 30 Minuten Takt. Auch war die recht große Parkinfo und auch ein paar Geschäfte geöffnet.
Der Rundweg von dort bis zur Holzbrücke Myojin-hashi und auf der anderen Flussseite zurück, war ein Highlight meiner Reise, dass ich nicht missen möchte. Das Türkis des Flusses, die hochaufragenden schneebedeckten Berge und das grün der Natur waren unvergesslich. Auf der anderen Seite der Myojin-hashi Brücke turnte eine Affenhorde in einem Baum herum oder knabberte an den frischen Trieben. Habe noch nie zuvor diese Tiere so in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können.
Noch ein Wort zu Takayma, welches ich von Nagoya aus mit dem Hida-Express (JR-Pass und Reservierung werden akzeptiert) erreichte. Bei meiner Ankunft zweifelte ich, ob vier Übernachtungen nicht zu viel seien, aber weit gefehlt. Zunächst einmal hat Takayma einen sehr schönen, unter Schutz stehenden alten Stadtkern mit zahlreichen alten Holzhäusern, der es nach meiner Meinung mit Kawagoe aufnehmen kann. Während der Kirschblüte stehen zahlreiche Bäume entlang des Flusses, der sich durch den Ort zieht, in Blüte. Nur wenige Busminuten vom Busbahnhof entfernt liegt weiterhin das sehenswerte „Hida Folk Village“, wo man locker einen Vor- oder Nachmittag verbringen kann. Und dann noch eine Empfehlung. Von Deutschland aus habe ich bei Nohi-Bus ein Bundle gekauft u.A. bestehend aus einem Ticket für die Shinhotaka-Ropeway, einem Gutschein für den dortigen Onsen, einem 1000Yen Verzehrgutschein, sowie einem zwei Tages Bus-Ticket zwischen Takayama, Hirayu und Shinhotaka. So habe ich an einem Tag die Fahrt nach Shinhotaka gemacht und am nächsten Tag nach Hirayu um von dort aus mit einem anderen Bus nach Kamakochi zu fahren (Ersparnis alleine am zweiten Tag durch die Teilstrecke bis Hirayu ca. 3900 Yen). Also unbedingt mal auf die Webseite von Nohi-Bus schauen, denn da gibt es noch weitere (saisonabhängige) Specials.
Und zu guter Letzt noch drei Empfehlungen:
1. einmal das Hida-Beef zu probieren.
2. Ein Besuch im Takayama Matsuri Yatai Kaikan (fußläufig im Ort)
3. Wenn der Reisetermin bekannt ist eine Reservierung für den Hida-Express machen. Die meisten Wagons sind reservierte Sitze und deutlich leerer als die ein oder zwei Wagons, die ohne Reservierung benutzt werden können.
Viel Spaß in Takayma wünscht
Thomas
Tessa
Hallo Thomas,
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Über Takayama muss ich endlich mal einen Artikel schreiben. XD
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nathalie
Hallo Tessa,
Danke für den tollen Blog.
Wir reisen im Sommer das erste Mal nach Japan und können von dort viele gute Tips mitnehmen
Die oben beschriebene runde möchten wir auch gern gehen
Wir sind für ein paar Tage in Takayama und würde die Wanderung als Tagesausflug unternehmen.
Sind das 2 verschiedene Bus Terminals also gehen wir einen Rundweg oder müssen wir den gleichen Weg zurück?
Und fahren dann von beiden Haltestellen die Busse wieder nach Takayama?
Danke für die Infos.
Tessa
Hallo Nathalie,
ihr geht den Rundweg und müsst nicht den gleichen Weg zurück. Berichtet bitte auch, wie es war. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christina
Hallo Wanderweib,
ist die KamikochiRoute auch mit Kinderwagen möglich?
Liebe Grüße
Tessa
Hallo Christina,
über einige Strecken ja. Aber spätestens bei den Stegen wird es schwierig.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Philipp
Hallo Wanderweib,
schönen Reiseblog hast du hier erstellt.
Wir fliegen am 01. November auch nach Japan, allerdings habe ich zuvor noch eine dringende Frage bezüglich des Reiseroute Matsumoto/Kamikochi (Hinwärts):
https://www.alpico.co.jp/en/timetable/kamikochi/r-matsumoto-kamikochi/ (Hoffe ich darf hier einfach so einen Link posten!?) :)
Auf dieser Seite werden ja genau die Bushhaltestellen (Start sowie Ziel) angegeben. Soweit so gut.
Allerdings bin ich etwas verwirrt, da ja der Bus nicht wie von dir beschrieben, direkt am Busbahnhof abfährt sondern scheinbar vom HBF Matsumoto!?
Oder muss ich mit dem Zug vom HBF Matsumoto nach K-01 Shin-shimashima Sta.fahren und von dort aus in einen Bus umsteigen?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz wie ich das alles interpretieren soll und Hoffe inständig auf deine Hilfe :)
Reisetag wäre der 07. oder 08. November. (Hier gleich eine weitere Zwischenfrage: Wäre deiner Empfehlung nach Freitag oder eher Donnerstag besser zum wandern?)
LG – Philipp
Tessa
Hallo Philipp,
da scheint sich was geändert zu haben. Danke! Ich habe das im Text angepasst.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jana
Hallo Tessa,
vielen Dank für den tollen Blog und die vielen Tipps!
Ich bin Anfang April in Japan und würde gerne eine kleine Wanderung (halber Tag Wandern) in den japanischen Alpen machen. Kamikochi ist aber Anfang April ja leider nicht geeignet. Sind Komagatake oder der Nationalpark Hakusan so früh im April besser geeignet? Oder hast du vielleicht noch einen Tipp, was im Frühjar besser möglich ist? Auf jeden Fall will ich auch nach Takayama und Kanazawa – vllt gibt es ja auch von dort aus eine schöne Route? :)
LG
Corinna
Hallo Jana,
darüber gibt es sogar Wander-Artikel. Ich verlinke sie gleich, die Artikel sind allerdings ziemlich alt. Ja, Hakusan und Komagatake sind ganzjährig zum Wandern geeignet.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Jana
Hallo Tessa,
vielen Dank für die Eindrücke, die du hier teilst. Du bist eine tolle Inspiration für die Ausgestaltung unserer Rundreise im April. :) Ich würde nun auch gern nach Kamikochi, um deiner Route zu folgen. Da ich hier gelesen habe, dass Kamikochi erst Mitte/ Ende April öffnet und es ca am 20. /21.4 auf unserer Route liegt, habe ich nach dem genauen Datum der Eröffnung für 2024 gesucht. Leider bin ich auf der offiziellen Seite (mit Google Übersetzer) sowie nach zusätzlicher weiterer Recherche per Google nicht fündig geworden: https://www.kamikochi.or.jp/news/
Ist dir bekannt wie und wo eventuell genaue Daten angekündigt werden?
Viele Grüße!
Tessa
Hallo Jana,
Kamikochi öffnet, wenn der Schnee geschmolzen ist. Das schreibe sie dann auf dessen Webseite.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Wolfgang
Hallo Tessa,
wir überlegen von Tokyo aus tatsächlich einen Tagesausflug nach Kamikochi samt deiner Wanderroute zu unternehmen. Hast du das mal an einem Tag gemacht? Wenn ja, arg stressig? :-)
Wenn man kurz nach 6 Morgens losfährt ist man um 10:30 dort, wenn man 15:30 wieder abreist wäre man ca. 20:45 wieder in Tokyo am Shinkansenbahnhof. Also blieben 5h Zeit für die Wanderung – vielleicht sogar für eine Einkehr.
Wir sind Anfang August 24 in Tokyo und das erste Mal in Japan. (Zuerst ein paar Tage Kyoto, dann Hiroshima und Tokyo am Ende)
Liebe Grüße Wolfgang
PS: Deine Seite hier ist der Hammer
Tessa
Hallo Wolfgang,
wäre mir zu stressig. Übernachtet doch eine Nacht in Nagano oder Matsumoto, dann ist die Anreise nicht ganz so lang.
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Wolfgang
Ja es wäre ein bisschen viel Fahrerei am Tag für ein paar Kilometer Spaziergang. Machbar wär’s (mit sehr frühem Aufstehen)
Wir sind halt für 7 Übernachtungen in Tokyo und für eine Übernachtung in der Nähe müssten wir eine Übernachtung in Tokyo sausen lassen (oder für einen Tag Aus- und wieder Einchecken). Im Voraus würde ich das aber so nicht buchen weil’s auf’s Wetter ankäme.
Aber hey – der Tipp läuft unter Tagesausflüge ab Tokyo ;-)
Mal sehen, ist ja auch nur ein Tipp unter vielen.
Wolfgang
Tessa
Hallo Wolfgang,
genau. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
baeck
Ich habe solche Tagestouren auch schon gemacht. Wenn ihr recht aktiv seit, würde ich es auch spontan nach dem Wetter machen.
Ihr könntet das aber noch mit mit einer Übernachtung vor Ort und Takayama, Shirakawago oder Kanazawa verbinden. Wenn ihr noch mehr Berge sehen wollt, wäre die Tateyama Kuroba Runde auch noch was.
Und zur Übernachtung in den Alpen. Bei dem aktuellen Wechselkurs ist es doch kein Problem eine Übernachtung in Tokio sausen zu lassen.
Was man auch noch als Tagesausflug (wenn man den Rail-Pass hat) von Tokio aus machen kann ist Sendai / Matsushima.
Joerg
Ich würde das letzte noch kurz unterstützen wollen: Sendai ist ein sehr schöner Tagesausflug.
simone
Hallo Tessa, wir sind seit 10 Tagen in Japan und haben schon viel erlebt. Wir haben auf deiner Webseite schon viele wertvolle Tipps gefunden. Ihr macht einen richtig tollen Job. Am 11.10. Reisen wir nach dem Fest von Takayama nach Matsumoto und da würden wir gerne die Wanderung welche du beschreibst machen. Leider lässt sich der GPS Link nicht öffnen. Könntest du uns diesen per Mail zukommen lassen? Vielen Dank im Voraus Simone
Joerg
Hallo Simone,
es handelt sich um eine GPX Datei, die am PC zum Beispiel mit Google Earth oder in Google Maps mit „My Google Maps“ geöffnet werden muss. Auf dem Handy gibt es dafür zum Beispiel Komoot oder Outdooractive. Im Internet findet man dazu auch die passenden Anleitungen, wie man die GPX dann mit einem der Programme öffnet. Also nicht öffnen, sondern runterladen (also Rechtsklick und „speichern unter“) und dann weiter damit arbeiten. Ich habe sie eben überprüft, stimmt noch, kann mir die Wanderung gut in My Google Maps anschauen.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
simone
Ok danke euch, wir haben es geschafft. Schönen Abend👍🙋♀️
Joerg
Super, das freut uns. Dann viel Spaß auf der Wanderung!
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg