Koyasan-Pilgerwege
Die Koyasan Pilgerwege haben eine über 1.000-jährige Tradition und sind die einzigen, die den Status des UNESCO Welterbes besitzen. Sie führen auf den Berg Koya zum Mausoleum Kobo Daishis, dem Gründer des Shingon Buddhismus. Obwohl viele Besucher den leichteren Weg über die Koyasan Seilbahn wählen, gibt es heute noch drei Pilgerwege, auf denen man das Pilgern ausprobieren kann.
Koyasan Choishi Michi heißt der 23.5 km lange Hauptpilgerweg, der ab dem Bahnhof Kudayama an der Nankai Koya Linie beginnt und bis zum Garan Viertel auf Koyasan führt. Der ca. 7-stündige Weg ist mit Steinsäulen (Foto oben) markiert, die vom Garan-Viertel nummeriert aufsteigend durch das Daimon Tor zum Bahnhof Kudayama führen. Die Zahlen sind von 1 bis 180 und nur im japanischen Zahlensystem angegeben.
Wer nicht ganz so viel Zeit investieren will, kann den weniger historischen Aufstieg des Fudozaka-Pilgerwegs nehmen. Er ist nur 2.5 km lang und dauert 50 Minuten. Der Weg fängt ab der unteren Koyasan Seilbahn Station an und endet an der Nyonindo Halle.
Die Nyonindo Halle ist die einzige von insgesamt sieben „Frauenhallen“, die erhalten geblieben sind. Bis 1872 war es Frauen nämlich nicht erlaubt, das Stadtzentrum Koyasans zu betreten. Von dort beginnt auch der Frauen-Pilgerweg (Women Pilgrims Course), der von der Nyonindo Halle zum Eingang des Okunoin führt. Die Strecke ist 6.9 km lang und dauert etwa 2 1/2 Stunden.
Des Weiteren gibt es den Kohechi Pilgerweg, der 65 km von Koyasan zum Kumano Hongu Taisha Schrein führt. Auf dem Weg gilt es 4x über 1.000 Höhenmeter zu kommen. Insgesamt dauert dieser Weg für Profis etwa 4-5 Tage, mit Übernachtungen in Koyasan, Omata, Miura-guchi, Totsukawa Onsen und dem Hongu Gebiet.
Beachte: Der Pilgerweg ist wegen Schneefall von Mitte Dezember bis Mitte März nicht begehbar.
Insidertipps
- Vor dem Wandern unbedingt Wetter überprüfen.
- Wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe anziehen.
- Wanderkarten der Webseiten ausdrucken (siehe Links unten).
Anfahrt
- Adressen:
- Daimon Tor: Koyasan, Koya, Ito District, Wakayama 648-0211 (GoogleMaps)
- Nyonindo Halle: 709 Koyasan, Koya, Ito District, Wakayama 648-0211 (GoogleMaps)
Am einfachsten erreichst du das Daimon Tor oder Nyonindo ab der Senjuinbashi Bushaltestelle jeweils zu Fuß in 10-15 Minuten.
Per Bus:
- Ab Senjuinbashi Bushaltestelle -> Bus (5 Minuten, 140 Yen) -> Daimon Haltestelle
- Ab Senjuinbashi Bushaltestelle -> Bus (6 Minuten, 170 Yen) -> Nyonindo Haltestelle
Öffnungszeiten & Preise
Daimon Tor
- Öffnungszeiten: 24 Stunden offen
- Eintritt frei
Nyonindo Halle
- Öffnungszeiten: 8.00-17.00 Uhr
- Eintritt frei
Barrierefreiheit
- Barrierefrei = BF, nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
- Daimon Tor: BF
- Nyoindo Halle: BF
- Wanderwege: NBF
Nützliche Links
Englisch
Japanisch
- Koyasan Walking Guide – Offizielle Webseite mit Karten
Tempel-Übernachtung am Koyasan
=> Lies unsere Tempel-Übernachtung-Tipps
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
4 Kommentare
Birger Sindt
Hallo Tessa!
Ich fliege im kommenden Sommer mit meiner Freundin nach Japan und wir sind dann auch für 3 Tage in Koyasan. Ich frage mich gerade nur, wie man den langen Wanderweg von dem Bahnhof Kudayama wandern kann, wenn man ja noch zwei Koffer mitschleppen muss? Muss man dan extra nochmal, wenn man angekommen ist, wieder runter fahren, oder gibt es vielleicht auch einen Rundweg der diesen Wanderweg verknüpft? Vielen Dank schonmal für deine Antwort!
Liebe Grüße
Birger
P.S.: Vielen Dank für all deine Tipps, ohne dich wäre unsere Planung bisher nicht so gut wie sie jetzt ist!
Tessa
Hallo Birger,
nutze doch den Lieferdienst hier.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonym
Hallo Tessa,
erstmal muss ich sagen: das ist ein unfassbar toller Blog mit so vielen Information – Wahnsinn!!!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Anreise nach Koyasan.
Wir reisen von Kyoto an, allerdings nur für eine Nacht und im Anschluss geht es nach Osaka.
Macht es Sinn das Gepäck von Kyoto nach Osaka vorzuschicken?
Ich habe darüber jetzt schon viel gelesen und noch unschlüssig.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob Gepäck im Shinkansen ein Problem ist?
Ganz lieben Dank im Voraus und viele liebe Grüße
Alisha
Tessa
Hallo Alisha,
in dem Fall würde ich das Gepäck schicken lassen. Die Anreise zum Koyasan ist lang und umständlich.
Gepäck im Shinkansen ist kein Problem. Siehe auch hier oder hier.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa