
[Kyoto Reise] Yasaka: Einer der größten Schreine Japans
Der Yasaka Schrein (八坂神社, Yasaka-jinja) befindet sich im Gion-Viertel in Kyoto und ist einer der größten Schreine Japans. Er wurde im Jahre 656 erbaut und ist dem Wind- und Meeresgott Susanoo und dessen Ehefrau gewidmet. Im Jahr 869 wurden ‚Mikoshi‘ (tragbarer Schrein, Sänfte) durch die Straßen von Gion getragen, um eine todbringende Seuche zu bekämpfen, die Kyoto heimsuchte. Dieses Ereignis war der Beginn des berühmten Gion-Fests.

Das Aushängeschild des Yasaka Schreins ist das rote Eingangstor namens ‚Romon‘. Das Tor wurde im modern und komplizierten Gion-zukuri-Stil erbaut. Da der Schrein relativ nah am Kiyomizudera Tempel und am Maruyama Park liegt, besuchen ihn jedes Jahr (besonders zum Neujahrsfest) viele Menschen.

An der Haupthalle, der Honden, ist immer was los. Besonders in den Abendstunden, wenn der Tempel schön beleuchtet ist. Ständig ertönen drei Seilglocken, wenn Betende sich etwas wünschen. Wenn der Wunsch erhört wurde, so sagt man, wird der Schrei eines Drachen zu hören sein.

Gegenüber der Haupthalle befindet sich die Kagura Halle, eine Tanzbühne. Bei Festen treten hier Geishas und Maikos (Geisha in Ausbildung) auf. Wusstest du eigentlich, dass eine Geisha in Kyoto Geiko genannt wird?

Der Utsukushi Gozensha Schrein ist den drei Schönheits-Göttinnen Tagiribime-no-mikoto, Tagitsuhime-no-mikoto und Ichikishimahime-no-mikoto gewidmet. Hier betest du für Schönheit und Reinheit. Es reichen ein paar Tropfen der kleinen Quelle (rechts unten im Bild), die man im Gesicht und/oder in den Haaren verteilt, um schöner und reineren Herzens zu werden.

Der Akuojisha Schrein ist einer sogenannten ‚wilden Seele‘ namens Nigi-Atama gewidmet, der Mut und Stärke nachgesagt wird. Hier solltest du beten, wenn du mutig und stark sein möchtest. Am östlichen Ausgang in Richtung Maruyama Park befindet sich die Quelle von ‚Gojinzui‘, deren Wasser heilig sein soll:

Gehst du durch das rote Torii im Osten, kommst du schon bald zum Maruyama Park.

Dieser Park wurde im Jahr 1886 gegründet und steht unter Denkmalschutz. Rund um den sogenannten ‚Kürbisteich‘ erblühen Ende März/Anfang April viele Kirschbäume.
Essen & Trinken
Miyako Ramen
Nur wenige Schritte vom Yasaka Schrein entfernt, befindet sich das Restaurant Miyako Ramen, das leckere Nudelsuppen anbietet. Für Kinder gibt es Chibiko Ramen, die nur 150 Yen (+ MwSt.) kosten.
- Adresse: 303 Gionmachi Kitagawa, Higashiyama Ward, Kyoto, 605-0073 (Google Maps)
- Öffnungszeiten:
- 11.00-4.45 Uhr (Mo.-Sa.)
- 11.00-23.45 Uhr (So.)
- Karte: Japanisch / Englisch
- Preise: ab 750 Yen
- Empfehlung: Miyako Ramen für 750 Yen
- Nudelsuppe mit Huhn, viel Gemüse, Ei und Hühnerbrühe.
Insidertipps
- Am besten beginnst du eine Tour vom Kiyomizudera Tempel und streifst durch die Gassen des Higashiyama Viertels zum Yasaka Schrein.
- Viele Menschen beten am Schrein Okuninushi-no-kami und der Statue des ‚Hasen und Okuninushi‘ für eine erfolgreiche Ehe.
- Das Gion Matsuri findet jedes Jahr im Juli statt.
Anfahrt
Am schnellsten erreichst du den Yasaka Schrein von dem Bahnhof Gion-Shijo.
Per Zug:
- (Keihan Linie) ‘Gion-Shijo’ Bahnhof (祇園四条駅) -> 5 Min. Fußweg (400 Meter)
- (Hankyu Linie) Kawaramachi Bahnhof (河原町駅) -> 8 Min. Fußweg (600 Meter)
Per Bus:
- Kyoto Bahnhof (京都駅前); Linie 100 oder 206 (Plattform D1 oder D2) -> ca. 20 Min. und 230 Yen zum ‘Gion’ Stopp (祇園) -> 10 Min. Fußweg (bergauf)
Um den Yasaka Schrein herum befinden sich mehrere Gebäude und viele Schreine, die verschiedenen Göttern gewidmet sind.
Öffnungszeiten & Preise
- Öffnungszeiten: Immer offen
- Eintritt: Kostenlos
- Verweildauer: 30 Minuten
Barrierefreiheit
- Barrierefrei = BF, Nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
- Alle Bahnhöfe sind Barriere frei und besitzen Fahrstühle, Wickelflächen und Rollstuhltoiletten.
- Yasaka Schrein (Yasaka Tokiwa-Shinden (八坂神社常磐新殿) im Erdgeschoss/1F): BF, RT und WF (Damentoilette).
- Miyako Ramen: BF
Nützliche Links
Deutsch:
Englisch:
Japanisch:
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


2 Kommentare
ore
Hey, das Ramen-Restaurant hatte ich sogar mal besucht. Wirklich super lecker! Man muss aber (wie üblich bei den guten Läden) mit Wartezeiten rechnen. Es lohnt sich aber.
Tessa
Hallo Ore,
deswegen bin ich meist 15 Minuten vor der Eröffnung da, um nicht lange warten zu müssen. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa