Allgemein,  Deutschland,  Düsseldorf,  Essen,  Europa,  Insidertipps,  Restaurant-Tipps,  Tipps

[Düsseldorf Reise] Little Tokyo in Deutschland

Little Tokyo ist das größte japanische Viertel Deutschlands. Rund um Immermann-, Kloster- und Oststraße tummeln sich japanische Restaurants, Kneipen, Cafes und Geschäfte. Starten wir einen „Rundgang“ im Herzen des Japanviertels und stellen die Immermannstraße vor.


Auch wenn mein erster Eindruck am Düsseldorfer Hauptbahnhof ernüchternd war. Nach ein paar Schritten begegneten mir erste japanische Schriftzeichen und als ich an der rosa Kirschblütenwand meines Hotels vorüberging, begrüßte mich eine lächelnde, japanische Empfangsdame. Mit aufblühenden Japan-Feelings bezog ich mein Zimmer, stellte Düsseldorf auf den Kopf und erkundete jedes Fitzelchen Japan in Düsseldorf. Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf die Immermannstraße. Weitere Straßen sind oben und unten verlinkt.

Japanische Restaurants / Bars

Takezo Ramen

Shoyu Ramen

Den Anfang, vom Düsseldorfer Bahnhof kommend, macht das Ramen-Restaurant Takezo. Es ist auf Nudelsuppengerichte spezialisiert und bietet einen kleinen Außenbereich. Es ist sehr beliebt und zu Stoßzeiten musste ich auch mal warten.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Nudelsuppen, Reisgerichte, Beilagengerichte, Fleischspezialitäten, vegane Gerichte
  • Empfehlung: Kotteri Shoyu Ramen mit extra Fleisch (Chashu) & Ramen-Ei (~18,50 €)

eatTOKYO Immermann

Unagi Bento

Wer günstig essen möchte, ist im eatTOKYO Immermann gut aufgehoben. Das Restaurant hat einen größeren Außenbereich und ich wurde in traditioneller Kleidung bedient. Weitere Filiale befinden sich am Düsseldorfer Flughafen (DUS) auf der Abflugsebene, im Tains Asia-Markt (siehe unten), außerdem in Bonn, Bochum und Köln.

  • Adresse/Infos: Google Maps (Little Tokyo) oder Google Maps (DUS Flughafen)
  • Speisen: Sushi, Bento (jap. Lunchbox), Nudelgerichte, Currygerichte, Beilagengerichte, Fleisch & Fischspezialitäten
  • Empfehlung: Unagi Bento mit Tofu, Salat, Aal, Tamagoyaki, Reis, Sushi & Misosuppe (~14,50 €)

Kushi-Tei of Tokyo

Yakitori auf Reis

Das Restaurant Kushi-Tei of Tokyo – im japanischen Kneipenstil (Izakaya) – bietet einen kleinen Außenbereich und leckeres Essen. Beachte: Am besten 7 Tage vorher reservieren und nicht wundern, wenn das Personal bei der telefonischen Reservierung anfangs japanisch spricht. Es sei denn, ihr kommt alleine, dann ist öfter noch ohne Termin ein Plätzchen frei.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Grillspezialitäten (Fleisch & Fisch), Sushi, Reis- und Beilagengerichte
  • Empfehlung: 2x Hähnchen-, 2x Enten- und Lachsspieß (Yakitori) auf Reis mit Misosuppe (~19 €)

Zero Banchi

Hokkai Nigiri

Das Restaurant Zero Banchi trägt den Zusatz Hokkaido Kitchen. Das in 2022 eröffnete japanischen Izakaya (Kneipe) bietet einen kleinen Außenbereich und Spezialitäten aus dem Norden Japans. Das Personal berät gerne bei der Auswahl des Essens. Vor allem, weil man auf Hokkaido auch Lamm ist. Lamm-Fans empfehlen Lamm-Ramen.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Grillspezialitäten (Fleisch & Fisch) aus Hokkaido, Sushi, Reis- und Beilagengerichte
  • Empfehlung: Hokkai Nigiri 5 (~20,50 €) und Ebi Mayo (Garnelen mit Mayonnaise ~27,50 €)

Takumi 6th Tan Tan

Rote Tan-Tan-Men

Das Takumi 6th gehört zur Takumi-Restaurantkette, die nicht nur in Düsseldorf vertreten ist. Dieses Lokal ist auf die schärfere Ramen-Variante Tan-Tan-Men spezialisiert. Wer es also schärfer mag, ist hier gut aufgehoben. Die Wartezeit (zu Stoßzeiten ~60 Minuten) vertritt man sich zwischen Außenbereich und Restaurant.

  • Adresse/Infos: GoogleMaps
  • Speisen: Rote oder weiße Tan-Tan-Men, Reis- und Beilagengerichte
  • Empfehlung: Spezial Miso Red Tan-Tan-Men mit Garnelen, Ramen-Ei und Karaage für ~18,80 €

Tonkatsu Gonta

Hähnchenbrust-Katsu mit Beilagen

Schnitzel gibt es in vielen Düsseldorfer Restaurants – die japanische Variante im Tonkatsu Gonta. Gemütliches Sitzen inklusive; kleiner Außenbereich vorhanden. Auch Karaage (frittiertes Hühnchen), die es in normaler oder scharfer Variante mit Mayonnaise gibt, schmecken sehr lecker.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Katsu (Schnitzel)-gerichte, Reis- und Beilagengerichte
  • Empfehlung: Nori Pommes (~4,50 €), Chicken-Katsu mit Reis und Misosuppe (~23,50 €)

Takumi 1st

Tonkotsu Ramen

Das Takumi 1st ist wohl eines der bekanntesten Ramen-Lokale der Stadt. Es gibt mehrere davon in Düsseldorf. Warteschlangen sind in der urigen Filiale mit kleinem Außenbereich auf der Immermannstraße an der Tagesordnung (Wartezeit ca. 45 Minuten). Die Wartezeit lohnt sich jedoch!

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Nudelsuppen, Reis- und Beilagengerichte
  • Empfehlung: Tonkotsu Ramen mit Ramen-Ei & Karaage für ~18,00 €

Benkay Restaurant Sushi Bar

Sushi im runden Tablett

Im Clayton Hotel (vormals Nikko Hotel) befindet sich die Benkay Sushi Bar in der Lobby. Zwei japanische Köche beweisen hier ihr Können und servieren qualitativ hochwertiges Sushi oder Sashimi. Wer möchte, kann auch Burger oder Rindersteak haben. In edel-moderner Atmosphäre lässt es sich hier gut aushalten.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Vorspeisengerichte, Salate, Fleisch & Fischgerichte, Burger, Pizza und Beilagengerichte
  • Empfehlung: Anderes Speiseangebot seit Übernahme durch Clayton (Foto: Sushi Roll Set für ~34 €)

Benkay Teppanyaki

Teppanyaki – auf einer heißen Stahlplatte zubereitete Gerichte

Das zweite Restaurant im Clayton Hotel (vormals Nikko Hotel) ist das superleckere Benkay Teppanyaki Restaurant. Der Chefkoch kam zum Dezember 2022 direkt aus einem Luxushotel in Bangkok. Hier wird dein Essen in Perfektion – sogar mit Feuershow – vor deinen Augen zubereitet und köstlich angerichtet. Qualitativ hochwertig und absolut empfehlenswert.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Nur Menüs
  • Empfehlung: Menü mit Wagyu Filet für ~160 €
  • Tipp: Von Freitag bis Sonntag wird eine Tischreservierung empfohlen

Marukin Karaage

Auf saftige Karaage muss man auch in Little Tokyo nicht verzichten. Etwas versteckt in der Marienstraße (am anderen Ende des Dae Yang Markts) befindet sich das Marukin Karaage. Die Hühnchenteile werden in beliebten Marinaden eingelegt und frittiert. Mittlerweile kann man auch im Laden essen und Kleinigkeiten kaufen (u. a. Backwaren aus der Bakery My Heart etc.) Die nette japanische Inhaberin und das Personal freuen sich auf Besuch.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Karaage (eingelegtes, frittiertes Hühnchen) & Backwaren der Bakery My Heart (außer montags)
  • Empfehlung: 3 Klassische Karaage mit jap. Mayonnaise für ~5,90 €

What’s Beef

Wagyu-Burger mit Pommes

Das Burger-Restaurant What’s Beef hat zwar nicht so viel mit Japan zu tun, bietet aber leckeren Wagyu-Burger aus japanischem Rindfleisch. Eine willkommene Abwechslung inklusive amerikanische Rap & Hip-Hop. Die Portionen sind riesig und schmecken gut. Großer Außenbereich vorhanden.

  • Adresse/Infos: GoogleMaps
  • Speisen: Burger, Beilagengerichte, Salate, vegane Gerichte
  • Empfehlung: 200 g Wagyu-Burger mit Pommes (Fresh Fries) für ~26,50 €

Tokyo Ramen Takeichi

Ramen auf Hühnerbrühenbasis

Ein weiteres, nicht ganz so überlaufenes, Ramen-Lokal ist das Tokyo Ramen Takeichi mit kleinem Außenbereich. Ganz ohne Schweinefleisch, gibts hier leckere Ramen auf Hühnerbrühenbasis. Weitere Filialen befinden sich in Amsterdam.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Nudelsuppen, Reis- und Beilagengerichte, Bento (jap. Lunchbox), Shakes
  • Empfehlung: Clear Tori Shio Ramen mit Ramen-Ei für ~16,80 €

Takumi Plus+

Yakitori Spieße

Auf der 11. Etage des Me & All Hotels befindet sich das Takumi Plus+. Das Restaurant bietet eine tolle Aussicht auf Düsseldorf und serviert die bekannten Takumi-Ramen. Es ist also bestens geeignet für das nächste Ramen-Date oder um sich quer durch die Karte zu schlemmen. An Wochenenden wird eine Reservierung empfohlen.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Ramen, Sushi, Beilagengerichte, Fleisch-, Fisch- und vegane Gerichte
  • Empfehlung: Alle Ramen (ab ~17,50 €) , Yakitori Skewers (~8,50 €) und Apfel-Zimt-Gyoza mit Vanilleeis (superlecker für ~ 7,50 €)

Maruyasu Immermann

Nigiri Sushi

Einiges an Auswahl bietet das Maruyasu Immermann. Davon gibt es ebenfalls mehrere Filialen in Düsseldorf. Auf der Immermannstraße befindet sich ein Außenbereich und es gibt wechselnden Saisonkarten.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Sushi, Bento (jap. Lunchbox), Nudelsuppen & Reisgerichte (Donburi)
  • Empfehlung: 8 verschiedene Sushi-Nigiristücke für ~22 €

Kagaya

Unaju – gegrillter Aal auf Reis

In einer Seitenstraße – nämlich der Charlottenstraße und fast schon ein Geheimtipp – befindet sich das empfehlenswerte japanische Restaurant Kagaya. Als ich mich über das leckere Unagi-Menü hermachte, überkamen mich echte Japan-Feelings. Die freundliche Bedienung war sehr aufmerksam und wechselte unermüdlich zwischen Innen- und Außenbereich.

Yoshi by Nagaya

Sushi im mehrgängigen Menü

Das Yoshi by Nagaya ist das zweite Restaurant des Sternekochs Nagaya. Es befindet sich in einer Seitenstraße, der Kreuzstraße. Wie das Nagaya, ist es von außen relativ unscheinbar. Hier wird hohe japanische Kochkunst serviert. Hervorragend ausgebildete Kellner beraten zu erlesenem Essen, Sake und Weinen. Das Restaurant ist etwas günstiger als das Nagaya in der Klosterstraße.

  • Adresse/Infos: GoogleMaps
  • Speisen: Fisch- und Fleischspezialitäten auf ganz hohem Niveau, Tempura & Beilagengerichte
  • Empfehlung: Mehrgängiges Short-Menü ab ~169 €
  • Tipp: Tischreservierung empfohlen

Sakura Bar

For God’s Sake

Wer den Abend ausklingen und in tollem Ambiente ein paar Cocktails schlürfen möchte, ist in der Sakura Bar (Ableger des eatTokyo) mit einer ordentlichen Auswahl an Alkohol bestens aufgehoben. Anti-alkoholische Getränke wie Kaffee oder Tee gibts natürlich auch. Mein Drink schmeckte fruchtig-kirschig, mit leichter Sake- und herber Bittermandel-Note. Sehr lecker.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Empfehlung: For God’s Sake (Sake, Belsazar Dry & Luxardo Maraschino) für ~12 €

Okinii

Gerichte im Japanstyle

Eine Besonderheit ist das Okinii auf der Immermannstraße. Ein weiteres befindet sich im Düsseldorfer Medienhafen. Hier gibt es Japanstyle-Gerichte im All-you-can-eat-Format: Zahle einen Preis und bestelle in einem Zeitfenster von 2 Stunden alle 15 Minuten und bis zu 5 Gängen mit deinem Smartphone. Dieses Konzept ist vor allem bei deutschen Gästen sehr beliebt.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Salate, Suppen, Fisch-, Fleisch-, Nudel- und Reisspezialitäten nach japanischer Art, Sushi & Sashimi
  • Empfehlung: Abends All you can eat –  z. B. Ebi Fry, Fry Okinii Roll, Yaki Udon Tori für ~32,50 €
  • Beachte: Tischreservierung bereits ~10 Tage im Voraus empfohlen. Manche Gerichte kosten Aufpreis.

Japanische Cafes / Bäckereien

Cafe Cerisier by Tomoya Sato

Matcha Latte mit Erdbeer-Sahnetorte

Das kleine Cafe Cerisier (seit 2015) – direkt neben einem Friseur (gleicher Eingang) – wird von den Eheleuten Sato betrieben und bietet perfekt aussehende, japanische Kuchen (auch Chiffonkuchen) und Kaffeespezialitäten. Außerdem gibt es hübsche Geburtstags-Kuchen inklusive Nachricht aus Schokolade (ab ~24 €) zu bestellen.

Bakery Taka

Die kleine Bäckerei Taka bietet typisch japanische Süßwaren (z.B. An- oder Melonpan). Jedes Stück ist selbstgemacht und sehr schnell ausverkauft. Früh dort sein und sofort reinbeißen.

Bing Go

Abwechslung bietet das Bing Go. Auch in Düsseldorf muss auf Taiyaki und Kakigori (Schnee-Eis) nicht verzichtet werden. Hier wird auch erfrischende Yuzu-Limonade und Matcha-Eistee verkauft.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Taiyaki, Softeis, Schnee-Eis (Shaved Ice/Kakigori), Limonade
  • Empfehlung: Taiyaki (jap. Waffel in Fischform) gefüllt mit Hojicha- oder Matcha-Eis für ~6,50 €

Bakery My Heart

Die Bakery My Heart hat seit 24.05.2022 geschlossen.

Die Backwaren werden jedoch noch in den umliegenden Geschäften Dae Yang, Hanaro Markt und im Marukin Karaage verkauft. Ebenso im Matcha Cafe Wakaba.

  • Tipp: Beachte den nächsten Punkt

Wakaba Japan Shop & Cafe

Die ehemalige Bakery My Heart wandelt sich zum Wakaba Japan Shop & Cafe. Der Laden verkauft Souvenirs aus Japan; leider nicht gerade günstig wegen der Importkosten. Ansonsten ist das entspannte Cafe mit leckeren Kaffee- und Tee-Spezialitäten, Sandwiches (auch vegan), Süßspeisen und freundlichen Mitarbeitern am Start. Außerdem gibt es hier Wi-Fi for free.

Cafe Number18

Mousse-Spezialitäten im Kawaii-Stil

Wer auf niedliche Süßspeisen steht, sollte das Cafe Number18 aufsuchen. Hier gibt es allerlei Kuchen- und Mousse-Leckereien im Kawaii-Stil. Das Cafe ist sehr klein, deshalb bekommt man die kleinen Schweinchen, Wölkchen & Co. sehr gut verpackt auch zum Mitnehmen.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Speisen: Süßspeisen & Kaffeespezialitäten (kalt und warm)
  • Empfehlung: Mousse-Spezialitäten (Matcha, Erdbeere, usw.) ab ~5,90 €/Stück
  • Tipps: Auf Anfrage backt das Cafe Number18 auch Geburtstags-Kuchen, Mousse & Co.

Sphere Bay

Auch vor dem Sphere Bay gibt es häufig Warteschlangen wegen der beliebten und vielseitigen Bubble Teas.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Drinks: Bubble Teas (Milchtees)
  • Empfehlung: Premium Bubble Tea (~4,50 €)

Supermärkte

Shochiku

Im Japan-Supermarkt Shochiku gibts passende Hintergrundmusik und original japanischen Waren mit Frischfleisch/Fisch-Theke inklusive Online-Shop. Außerdem bietet der Markt die typischen Konbini-Bento (jap. Lunchbox) zum Verkauf an. Nicht gerade günstig, aber sehr authentisch.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Tipp: Tiefgekühlte Mochi kaufen, auftauen lassen und genießen! Große Auswahl an Saucen (Soja, Unagi, etc.)
  • Produkte: Beste Auswahl an japanischen Produkten (auch Bentoboxen, Geschirr, Haushaltswaren, Spirituosen, Tiefkühlware) etc.

Dae Yang

Dae Yang ist ein Lebensmittelmarkt und versorgt Käufer mit vielen asiatische Produkten. Auch Dae Yang hat einen Online-Shop und bietet ebenfalls typische Konbini-Bento (jap. Lunchbox) aus dem Kühlregal. Dae Yang verkauft die Waren der ehemaligen Bakery My Heart.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Tipp: Mit Knabberwaren (Chips, Matcha-Kitkat, etc.) eindecken!
  • Produkte: Onigiri-Theke, Bento-Ecke, Instant-Nudeln, Sojasaucen, Geschirr, Haushaltswaren etc.

Tains Asia Markt

Tains ist ebenfalls ein Supermarkt, der günstig alle möglichen Asia-Produkte anbietet. Daneben befindet sich eine kleine EatTokyo-To-Go-Filiale mit interessanten Angeboten fürs Mittagessen (Onigiri, Bento-Lunchbox, etc.)

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Tipp: Frische Obst- und Gemüse-Ecke
  • Produkte: Asiatischer Supermarkt mit Fertigprodukten, Sojasaucen, Haushaltswaren, Geschirr, etc.

Hanaro Markt

Der Hanaro Markt ist der wohl bekannteste Lebensmittelmarkt in Düsseldorf, der vielseitige asiatische Waren anbietet. Temporär bietet der Markt frische Mochi im Verkauf (~0,70/Stück) an. Der Markt verkauft ebenfalls Waren der ehemaligen Bakery My Heart.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Tipp: Hat oft am Abend noch Onigiri oder Bento (jap. Lunchbox) in der Kühltheke
  • Produkte: Asiatischer Supermarkt mit Fertigprodukten, Bento- und Onigiri-Frische-Theke, Knabberwaren, etc.

Fresh Asia

Fresh Asia ist ein weiterer Supermarkt, den ich durch Zufall entdeckt habe. Er befindet sich in einer Seitengasse zur Immermannstraße und bietet vor allem für die chinesische, thailändische und vietnamesische Küche etwas. Die Bäckerei St. Anny verkauft asiatische Süßigkeiten.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Produkte: Asiatischer Supermarkt mit Fokus auf China, Thailand und Vietnam

Sonstige japanische Geschäfte

Bookstore Nippon

Die wohl freundlichste Verkäuferin der Welt wartet im Bookstore Nippon. In diesem gut sortierten Buchladen bekommst du auch importierte Bücher inklusive Beratung & Verkauf.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Bücherhandel (auch Manga, Magazine, Artbooks, Geschichts- & Kunstbücher, Lehrmittel für Japanischlernende)

Takagi

Die Tagaki Bücherei verkauft viele Mangas, Schreibwaren, Merchandise sowie Bentoboxen. Auch hier steht das Personal mit Rat und Tat zur Seite.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Tipp: Takagi richtet manchmal Zeichenwettbewerbe aus
  • Bücherhandel, Mangas, Post- und Grußkarten, Kalender, japanische Bücher, Fan-Artikel, etc.

Kyoto by Japan Art Deco

Japanische Haushaltswaren und richtig guten Tee bekommst du im Kyoto by Japan Art & Deco. Im Prinzip handelt es sich um zwei Geschäfte, die nebeneinander liegen. Hier versorge ich mich regelmäßig mit schönen Teetassen, japanischen Messern, Stäbchen etc. und im „Teeladen“ links gibt es wechselnde japanische Süßigkeiten zu kaufen.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Tipp: Manchmal finden Workshops zur Teezeremonie statt
  • Produkte: Tee, Teeschalen, Geschirr, japanische Messer, Essstäbchen (O-Hashi), Süßwaren, etc.

Manga-Mafia Store

Ende 2021 eröffnete der Manga-Mafia Store. Der Mangaladen verkauft Mangas, Animes, Merchandise, Figuren, Plüschtiere, Trading Card Games sowie Postkarten. Das Manga-Sortiment ist groß und wenn mal etwas nicht vorhanden ist, kann man es hier bequem bestellen. Einfach das nette Personal fragen.

  • Adresse/Infos: Google Maps
  • Buchhandel, Mangas, Animes, Merchandise, TCG, T-Shirts uvm.

Hotels

Clayton Hotel (ehemaliges Nikko Hotel)

Die japanische Hotelkette Nikkō war bis zum Dezember 2022 in Düsseldorf vertreten. Mittlerweile ist das Hotel ein Clayton Hotel und bietet nach wie vor moderne Zimmer. Das 4-Sterne-Haus wurde 2018 komplett renoviert und liegt im Herzen des japanischen Viertels. Das japanische Konzept soll laut den neuen Inhabern, der Dalata Hotel Group, erhalten bleiben.

  • Buchen: Clayton Hotel bei Booking.com*
  • Preis: Doppelzimmer ab ~107 € pro Nacht
    (inkl. Bad (mit Dusche oder Badewanne), Kühlschrank, Kaffeemaschine, W-LAN, Klimaanlage & schallisolierte Fenster)

Me & All Hotels Immermannstraße

Das Me & All Hotel in der Immermannstraße steht unter der Flagge der Lindner Hotelgruppe. Das schicke Hotel punktet mit Empfang, Lounge-Cafe, Friseur/Barbier, Coworking Area, Event-Space und Chill-Out-Zone im Erdgeschoss. Die Bar und das Ramen-Restaurant Takumi-Plus+ befinden sich in der 11. Etage und bieten einen herrlichen Blick auf Düsseldorf.


Insidertipps

    • Obige Empfehlungen der Gerichte habe ich vor Ort gegessen und für gut befunden. Wenn du noch etwas empfehlen kannst, dann ab damit in die Kommentare!
    • Fehlt ein Laden/Geschäft/Restaurant? Dann kann es sein, dass ich a) aus Zeitgründen nicht drin war oder b) es nicht empfehlen kann!
    • Wenn du Düsseldorf außerhalb von Little Tokyo erkunden möchtest, besorge dir die Düsseldorf Card (ab 10 €) für U-Bahn, Bus und Straßenbahn.
    • Der bekannte Onigiri-Laden Waraku, die Elvis Bar (links neben Takumi 6th Tan Tan) und die Bäckerei My Heart haben leider geschlossen.
    • Die Niederlassung der Kaufhauskette Mitsukoshi wurde im Juni 2009 geschlossen. Heute ist dort der Hanaro-Markt.

Anreise

  • Adresse: Hauptbahnhof Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 14, 40210 Düsseldorf (Google Maps)

Am schnellsten erreichst du Little Tokyo ab dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Immermannstraße (~3 Min. zu Fuß).


Nützliche Links

Düsseldorf-Reihe:

Sonstiges:


Fehler gefunden? Tipps? Welche Läden/Geschäfte/Restaurants auf der Immermannstraße empfiehlst du? Was hat dir am besten geschmeckt? Lass mir doch einen Kommentar da!

19 Kommentare

  • Elina Frey

    Danke liebe Tessa für deine grandiose Arbeit und ganz speziell für diesen Bericht aus Klein Japan in Düsseldorf. Er inspiriert mich, hinzureisen, zumal Düsseldorf auch sonst eine sehr interessante Stadt sein muss…

    Matane Elina

    • Corinna

      Hallo Elina,

      der Artikel ist von mir, deshalb danke ich auch fürs Kompliment ;)
      Ich hatte so Fernweh, dass ich letztes Jahr gleich 2x in Düsseldorf war und in ein paar Tagen wieder dort bin. Schau auf jeden Fall mal dort vorbei und schlemme dich durch die japanische Küche Düsseldorfs.

      PS. Die nächsten Düsseldorf-Artikel stehen bereits in den Startlöchern und werden nach und nach veröffentlicht! :)
      PPS. Ja, Düsseldorf ist eine sehr interessante Stadt!

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • John

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Nachdem es vermutlich vor 2022 nichts mehr mit einer Reise nach Japan wird, ist dies eine schöne Alternative für etwas Japan-Feeling in Deutschland.

    • Corinna

      Hallo John,

      ganz genau so habe ich das auch gesehen, schnappte mir meinen Koffer und fuhr nach Düsseldorf. Freue dich schon mal auf die kommenden Düsseldorf-Artikel.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Manfred Buerkel

    Hallo Corinna,

    sehr interessanter und sehr schön geschriebener Bericht!
    Ich mache schon seit 13 Jahren in den Jahren in denen ich nicht nach Japan komme (sechs Mal da gewesen in Japan, jeweils vier Wochen, davon eine Woche Tokyo und drei Wochen Railpass) meinen Japan Ersatz Urlaub für ein paar Tage im japanischen Viertel und auch im restlichen DD. Ist jedesmal schön und nimmt etwas die Sehnsucht nach Japan. Ich vermisse das beste Okonomiyaki Restaurant in vermutlich ganz Europa. Es heißt: Yaki the Emon und befindet sich in der Klosterstraße 72, unweit vom Naniwa. Ich habe mich jedesmal wenn ich da war direkt wie in Osaka gefühlt! Sie bereiten Kansai Style Okonomiyaki in verschiedensten Varianten zu. Ultra lecker! Das Restaurant ist im Izakaya Style gehalten (finde ich).

    LG und macht weiter so:

    Manfred

    • Corinna

      Hallo Manfred,

      vielen Dank für das Lob. Das freut mich sehr :)
      Ich war natürlich auch im Yaki-the-Emon und habe dort die europaweit vermutlich besten Okonimiyaki gegessen. Das Restaurant wird seinen Platz im Artikel „Klosterstraße“ finden, der beizeiten veröffentlicht wird.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Gabriel

    Ich muss leider sagen, dass ich bei meinem Besuch von „Bakery my heart“ sehr enttäuscht war. Vor allem, wenn man eine Bäckerei wie in Japan erwartet, halten die sehr kleinen, vergleichsweise teuren Backwaren nicht den Erwartungen stand. Alles ist einzeln verpackt (ok, das wird an der Kasse in Japan auch gemacht) und als wir Vormittags da waren, waren die Bestände noch eher übersichtlich, alles war noch in der Fertigung.
    Leider konnte der Besuch unseren Durst nach den stets freudigen Einkäufen in Japan nicht stillen und so suche ich immer noch nach einem adäquaten Ersatz :(

    • Corinna

      Hallo Gabriel,

      tut mir leid zu hören, dass deine Erwartungen leider nicht erfüllt werden konnten.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Reaktion
      Corinna

  • Christina

    Hallo Corinna,

    danke für den tollen Artikel und auch für die Idee, Japan in Deutschland einzubeziehen! Wirklich klasse und ich freue mich schon auf die nächsten Beiträge! ^-^

    Wir haben vor zwei Jahren auch eine Reise in das großartige Little Tokyo unternommen und freuen uns schon auf das nächste mal! Wir waren damals im Hotel Me and All in der Immermannstraße, das ist ebenfalls empfehlenswert und auch im japanischen Stil gehalten.

    Ich freue mich schon auf den Beitrag zur Klosterstraße. Dort ist nämlich mein absolutes Lieblingsrestaurant in Düsseldorf, das Yaki-The-Emon :-D

    Viele Grüße
    Christina

    • Corinna

      Hallo Christina,

      na das Yaki-the-Emon scheint ja richtig beliebt zu sein. War auch eines meiner Highlights :)
      Vielen Dank für das Kompliment. Ja, ein… zwei Restaurants fehlen mir noch. Das hole ich die Tage nach.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Mike

    Hallo,
    interessanter Artikel, aber ich lasse denn doch lieber die Vorfreude gären, und hoffe das es nächstes Jahr wieder mit Japan klappt.

  • Daniela

    Hallo Corinna,

    sehr interessanter Beitrag, vielen lieben Dank dafür.
    Leider muss ich gestehen, ich wusste nicht das es in Düsseldorf ein „Little Japan“ gibt.
    So werden wir in diesem Jahr das erste Mal nach Düsseldorf reisen …

    In deinem Artikel beschreibst du wunderbar was es alles für tolle japanische Geschäfte in Düsseldorf gibt. Mich würden aber auch japanische Gärten und die dazugehörige Architektur interessieren. Vielleicht kann mir da mal jemand weiterhelfen. Den japanische Garten im egapark in Erfurt haben wir im letzten Jahr besucht und wir fühlten uns wie in Japan.

    Viele Grüße aus BaWü
    Daniela

    • Corinna

      Hallo Daniela,

      es gibt einen japanischen Garten in Düsseldorf. Ein Artikel dazu wird folgen, denn natürlich war ich dort auch.
      Dann wünsche ich schon mal viel Spaß beim Erkunden des japanischen Viertels.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Matthias

    Was ich außerhalb des japanischen Viertels sehr empfehlen kann ist das EKŌ-Haus im Stadtteil Oberkassel. Dort gibt es einen zwar sehr kleinen, aber dafür sehr schönen / authentischen japanischen Garten.
    Neben Takezo ist Naniwa eines der Restaurants, die hier am öfftesten genannt werden, wenn man fragt wo man hingehen soll. Naniwa hat eine breitere Auswahl und hat nicht nur Ramen. Hier steht man wie sonst fast überall auch gerne eine halbe Stunde an. Ansonsten gibt es noch das Soba-An, wenn man Lust auf Soba hat.

  • H. Rakow

    Hallo Corinna,

    vielen Dank für die vielen nützlichen Infos!
    Wir wollen zum diesjährigen Japantag um den 13. Mai nach Düsseldorf mit Übernachtung.
    Welches ausser dem Clayton Hotel verfügt über etwas japanischem Flair und ist doch noch erschwinglich? Welches Hotel wählen Japaner? Da kannst auch gerne dein Hotel mit der lächelnden, japanischen Empfangsdame verraten.
    Viele Dank im voraus. \(^-^)/

    Holger aus Sachsen

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.