Allgemein

[Ausflug] Okunoshima – Auf zur Haseninsel!

Dieses mal nimmt uns Dominik mit nach Okunoshima – der Haseninsel in Japan! Während des Aufenthaltes erkunden wir mit ihm zusammen die Insel, kuscheln mit Hasen, entdecken japanische Militär-Überbleibsel und besteigen kleine Berge mit atemberaubender Aussicht.

Lass dich von den Sehenswürdigkeiten auf Okunoshima überraschen!


Karte

Okunoshima

Früh morgens gehen meine Freunde und ich zum Bahnhof Kyoto. Dort nehmen wir um 5:21 in den ersten JR Kyoto Line Rapid Service Richtung Himeji. In Shin-Osaka stiegen wir in den Hikari Shinkansen um und nach einer weiteren 90 minütigen Fahrt erreichten wir den Bahnhof Mihara. Dort angekommen wiesen uns Bilder von Hasen den Weg zum richtigen Gleis 1.

Die Fahrt war sehr gemütlich mit einer schönen Aussicht auf die Bucht, an der sich das Gleis entlang schlängelte. Insgesamt fuhren wir 22 Minuten zum Bahnhof Tadanoumi  忠海駅.

Vom dortigen Bahnhof hielten wir uns an der Hauptstraße rechts und in die nächste Straße borgen wir rechts ein. Wenige Meter weiter, trafen wir auf den Verkaufstand für die Fährtickets.

Im Souvenir Shop an der Anlegestelle kauften wir unkompliziert für 620 Yen die Fähren-Tickets an einem Automaten. Achtung: Es kommen zwei Karten aus dem Automaten!

Das Personal im Shop empfahl uns, mit genug Knabbereien für die Hasen einzudecken, da es auf der Insel keine Möglichkeit dazu gibt. Es gibt kleine Tütchen mit Trockenfutter zu je 200 Yen (Update: 17.04.2019).

Ganz wichtig ist es die Tütchen aufzuheben, weil es bei der Rückgabe im Laden pro Tütchen eine Hasenpostkarte gibt. Die können wir später in einen Briefkasten an der Anlegestelle in Tadanoumi werfen. Ansonsten vorher im Konbini oder Supermarkt Karotten oder Salat kaufen. ;) Ganz hibbelig warten wir auf die Fähre.

In nur zwölf Minuten kann die Streichelaktion beginnen! Wenige Minuten später sehen wir schon die Insel vor uns.

Auf Okunoshima angekommen, hatten wir drei Möglichkeit, entweder die Insel zu Fuß zu erkunden, mit einer Fahrrad-Tour* oder mit einem kostenlosen Shuttle Bus zur Hotelanlage 本館 fahren.

Witziger Weise wartete schon ein Empfangskomitee bestehend aus einem Dutzend Hasen in allen Größen und Farben neben dem Bus auf uns.

Wir entschieden uns für den Bus und stiegen auch gleich ein.  Am Hotel 本館 angekommen, warteten auch hier bereits viele Hasen unter Büschen auf uns.

Aber zunächst suchten wir den dortigen Souvenirshop auf und deckten uns mit noch mehr Mitbringseln/Süßigkeiten ein.

Hier zum Beispiel Hasenködel, die aus Schokolade bestehen. :-)

Die Hotel-Anlage bietet Übernachtungsmöglichkeiten, ein Restaurant sowie einen Fahrradverleih an. Außerdem kann man auf der Insel auch zelten oder sich im Informationszentrum über Flora und Fauna sowie die Geschichte der Insel informieren.

Wir hatten schon vorher etwas über die Insel gelesen:

Die Insel wurde ab 1926 bekannt durch ihre Giftgasproduktion, um hier geheime Waffen zu entwickeln. Leider waren die Versuchsobjekte in der Regel Kaninchen. 1945 wurde der Stützpunkt aufgegeben. In den 60er Jahren wurden Kanninchen gezielt angesiedelt, um die Insel als Ferieninsel zu promoten.

Also machten wir uns zu Fuß auf den Weg, die Insel zu erkunden. Wir folgten der Straße links an dem Hotel vorbei, die die gesamte Insel umrundet.

Nach den ersten Metern kamen schon die ersten Hasen angehoppelt und freuten sich auf einen leckeren Snack.

Wir verließen die Hauptstraße, wagten uns rechts ins Dickicht Richtung Observation deck 展望台.

Leider ist das Observation Deck auf Grund der Erdrutsche (noch) gesperrt! (06.03.2019)

Nach ein paar Metern folgten wir den Pfad rechts über Treppen den Berg hinauf. Auch hier ließen die Hasen nicht auf sich warten und begleiteten uns, in der Hoffnung noch mehr Futter zu ergattern.

Allerdings mussten wir besonders aufmerksam sein, da es viele Spinnen gibt, die Ihre Netze auf Kopfhöhe aufspannten. Oben angekommen, bot sich uns eine herrliche Aussicht auf die Bucht sowie die umliegenden Nachbarinseln.

Praktischerweise gibt es viele Sitzmöglichkeiten, die zu einer kurzen Rast einluden.

Über viele Stufen führte uns der Weg bergauf und bergab, der zwar nicht anstrengend war, uns aber dennoch einige Schweißtropfen kostete. Bis wir endlich an der Aussichtsplattform ankamen. Dort werden wir mit einer klasse Aussicht belohnt.

Danach stiegen wir wieder Richtung Zentralen Waffenlager 中部砲台跡 ab, folgten der Straße Richtung Süd-Waffenlager 南部砲台跡 und kamen an verwahrlosten Anlagen vom Militär vorbei.

Wir genossen unterwegs die Momente, die Hasen zu füttern, die aus allen Ecken der Insel angehoppelt kamen.

Keine 2 Stunden später sind wir am Informationszentrum ビジターセンター bzw. Hotel 休暇付本館, das sich direkt neben dem Hotel/Souvenirladen befindet. Dort gab es eine kleine Fotoausstellung mit Schnappschüssen von Hasen in den witzigsten Posen sowie große interaktive Karte der Insel.

Da sich unsere Futtervorräte dem Ende näherten und es langsam auf den Nachmittag zuging, beschlossen wir uns auf den Weg zur Anlegestelle zu machen, weil uns noch eine lange Rückfahrt nach Kyoto bevor stand. An der Anlegestelle angekommen, gab es ein paar Erfrischungen aus den Automaten und wir verfütterten den letzten Rest an die Hasen, die auch hier präsent waren.

Kurze Zeit später erschien auch schon die Fähre in der Ferne.

Und so wie wir von diesen liebenswerte Pelzknäulen begrüßt wurden, so gestaltete sich auch der Abschied.

In Tadanoumi zurück suchten wir erneut den Souvenir Shop auf, um die leeren Futtertütchen gegen Hasenpostkarten einzutauschen.

Außerdem erfreuten wir uns an den vielen hasenbezogenen Souvenirs. Glücklich und etwas müde machten wir uns auf den Rückweg nach Kyoto.

Fazit: Auch wenn die Anfahrt für uns recht lange gedauert hat, sind wir froh über dieses Abenteuer, weil wir viel Spaß mit den vielen Hasen hatten. Eine Anreise ab Hiroshima ist deutlich empfehlenswerter, da die Anfahrt nur 1 Stunde dauert. Was die Fahrtkosten betrifft, ist ein JR Pass auf jeden Fall eine feine Sache.


************* Vielen Dank für diesen Gastbeitrag von Dominik **************


Insidertipps

  • Besuche die Insel werktags, dann ist weniger los.
  • Erkunde die Insel mit einem Leih-Rad in einer geführten Tour*.
  • Großes Gepäck kann man im Souvenirladen für 500 Yen abgeben.  Kleineres Gepäck wie Rucksäcke kann man auf der Insel in ein Häusschen neben dem Hotel in Schließfächer für 100-300 Yen packen.

Anfahrt

  • Adresse: Tadanoumicho, Takehara, Präfektur Hiroshima 729-2311  (Google Maps)

Am schnellsten kommst du von Hiroshima mit dem Shinkansen über Mihara und dann nach Tadanoumi (Fährhafen). Von dort nimmst du die Fähre zur Haseninsel Okunoshima.

Per Zug:

  • (ab Hiroshima) Bahnhof Hiroshima 広島駅  -> JR Shinkansen (28 Min, 3.370 Yen) -> Bahnhof Mihara 三原駅 -> JR Kure Linie 呉線 (22 Min, 320 Yen) -> Bahnhof Tadanoumi 忠海駅
  • Die JR Züge werden vom JR Pass abgedeckt.
  • (ab Kyoto/Osaka) Bahnhof Kyoto 京都駅 -> JR Shinkansen (13 Min, 2820 Yen) -> Bahnhof Shin-Osaka 新大阪 ->JR Shinkansen ( 1 Std. 6 Min, 7660 Yen) -> Bahnhof Fukuyama 福山駅 -> JR Shinkansen (14 Min, 2630 Yen) -> Bahnhof Mihara 三原駅 -> JR Kure Linie 呉線 (22 Min, 320 Yen) -> Bahnhof Tadanoumi 忠海駅
  • Bahnhof Tokyo 東京駅 -> Shinkansen (3 Std. 31 Min, 17.460 Yen) -> (ggf. Bahnhof Shin-Osaka 新大阪 umsteigen) -> Bahnhof Fukuyama 福山駅 -> JR Shinkansen (14 Min, 2630 Yen) -> Bahnhof Mihara 三原駅 -> JR Kure Linie 呉線 (22 Min, 320 Yen) -> Bahnhof Tadanoumi 忠海駅

Weiter mit Fähre:

  • Tadanoumi -> Fähre (15 Min, 310 Yen) -> Okunoshima (Haseninsel)
  • Fährzeiten (Siehe unten!)

Öffnungszeiten & Fähre

  • Fährzeiten: ca. 8:30-16.00 Uhr
  • Fahrplan:  Hier (Links Rückfahrt und rechts Hinfahrt)
    • Tadanoumi = 
    • Okunoshima = 大久野
    • Sakari = 盛(andere Insel)

Routen-Übersicht:


  • Fotos: 13.10. 2016

  • Wanderung-Beschilderung: Informationszentrum ビジターセンター bzw. Hotel 休暇付本館 -> Observation deck 展望台 -> Zentralen Waffenlager 中部砲台跡 -> Süd-Waffenlager 南部砲台跡 ->  Informationszentrum ビジターセンター bzw. Hotel 休暇付本館

Nützliche Schriftzeichen

  • 大久野島 Okunoshima
  • 忠海 Tadanoumi
  • ビジターセンター Informationszentrum/Besucherzentrum
  • 休暇付本館 Hotel
  • 展望台 Observation deck
  • 中部砲台跡 Zentralen Waffenlager
  • 南部砲台跡  Süd-Waffenlager

Nützliche Links:


Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da! 

32 Kommentare

  • Sebastian

    Hi,

    das war mal wieder ein sehr interessanter Bericht. Die Insel werde ich mir für meinen nächsten Japanurlaub vormerken. ^^

  • Mike

    Hallo,
    Hasen( Kaninchen) Insel, Katzeninsel, da fehlt nur noch die Hundeinsel, wobei verwilderte Hunde wahrscheinlich deutlich weniger Kawaii sind :-). Auf jeden Fall wieder ein schöner Artikel

  • Katha

    Leider geht sich ein Besuch auf die Insel bei uns vom Zeitplan her nicht aus, ist aber auf jeden Fall eine Überlegung für das nächste Mal wert! :) (Und das sag ich, obwohl ich eigentlich kein Fan von Nagern bin! :D)

    Liebe Grüße
    Katha

  • YabanJim

    Ich war 2014 im Hasiland. Da konnte man (im Gegensatz zu dem Bericht) auch auf der Insel, unten im Hotel, Tüttenfutter kaufen. Allerdings hatten sich einige Besucher gesunderes Zeug wie Möhren oder Salat mitgebracht.
    Zu Kuscheln sind die Hasis aber nicht unbedingt aufgelegt, die sind eher nur aufs Futter aus, aber sehr niedlich anzusehen.
    Die Theorie, dass die Hasen von Versuchskanickeln abstammen ist übrigens nicht wirklich bewiesen, und tatsächlich konnte ich in dem kleinen Museum zur Giftgasproduktion (sollte man reingehen, interessant aber auch schreckliche Fakten) keinen einzigen Hinweis darüber finden. Eine andere Geschichte erzählt, dass Schulkinder in den 70ern die ersten Tiere dort ausgesetzt hätten. Aber ich finde die erste Variante sympatischer: das absolut Niedliche siegt über das absolut Grauenhafte.
    Die Insel ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Wer in der Präfektur Hiroshima unterwegs ist, kann einen halben Tag für diesen Abstecher gut einplanen.

    • Tessa

      Hallo YabanJim,

      vielen Dank für deine Einschätzungen und Eindrücke. Da nach dem Krieg alle Unterlagen vernichtet worden sind, ist das so eine Sache. Aber das mit den Versuchskaninchen und das Aussetzen der Kaninchen von Kindern könnte beides Stimmen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Lara

    Schön und ausführlich beschrieben. Werde überlegenen ob ich von Kobe aus hinfahre.

    Vielen Dank für die tollen Tips.

    • Tessa

      Hallo Lara,

      die Insel lohnt sich auf jeden Fall bei gutem Wetter. Bei Regen würde ich eher nicht hinfahren.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Hubert

    Hallo liebes Wanderweib.

    Ich bin diesen Nov. endlich wieder in Japan.

    Ich wollte nur fragen ob die Fähre das ganze Jahr hindurch in Betrieb ist.

    Und deine Seite vereinfacht einfach jede Urlaubsplanung ungemein. Nocheinmal herzlichen Dank dafür.

  • Iris

    Heute aufgrund Deiner Empfehlung da gewesen, leider aber erst um 14 Uhr mit der Fähre übergesetzt und nur Tütchen verfüttert (nicht auf der Insel umgesehen, da die Zeit zu knapp war). Kam von Miyajimaguchi mit Gepäck und bin bis Mihara im Zug sitzen geblieben (geschätzt ca. 100 min). Dann der Schock: es war 11:45 und der nächste Zug ging ab Mihara erst um 13:09. Viel Zeit verloren. Würde dazu raten, in Hiroshima umzusteigen und in die Kore Line zu wechseln, die fährt direkt über Tadanoumi. Ansonsten 1000 Dank für die Tips, bekam die 6er Packung nur auf Nachfrage und habe nicht gesehen, dass noch jemand leere Tüten gegen Postkarten getauscht hätte.

  • Nicky

    Huhu Tessa,

    wie aktuell ist der Fährenplan?
    Schön würde ich es auch finden, wenn ihr noch die Strecke der Anfahrt von Tokio aus angeben könntet. Nicht alle starten von Hiroshima oder Kyoto ;)
    Liebe Grüße und weiter so!
    Nicky

  • Cata

    Liebe Tessa,

    ich bin gerade bei der Kostenrechung, ob sich der JR Pass lohnen würde. Mir ist aufgefallen, dass deine angegebenen Zugkosten (in diesem Fall von Hiroshima nach Tadanoumi) stark von der Seite HyperDia abweichen. Diese gibt mir an, dass die Reise 3940 Yen (mit Sitzplatzreservierung) kostet. Das gleiche Problem ist mir bei deinem JR Pass Rechner aufgefallen. Übersehe ich da irgendwelche Kosten?

    Ich würde mich freuen, wenn du mir helfen könntest!
    Vielen Dank im Voraus!

    Liebe Grüße
    Cata

  • Kevin

    Kurze Info: Die JR Kure Linie fährt aktuell immer noch nicht, dafür aber der Bus. Die Fahrt lohnt sich durchaus, da man ein wenig an der Kaimauer entlang fährt. Leider konnte ich noch keine Zeit ausmachen, wann die Bahn wieder fährt.

    • Tessa

      Hallo Kevin,

      Danke! Scheint wohl ein größeres Problem zu sein. Jetzt steht da, ab Januar wieder möglich.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Miriam

    Hallo zusammen,

    Wir waren heute auf der Haseninsel und ich wollte auch noch einmal meine/unsere Eindrücke schildern.
    Zunächst einmal: die Bahn nach Tadanomi fährt wieder und wie alle japanischen Züge auch absolut zuverlässig und pünktlich. Die Umsteigezeit zur Fähre war mit 8 Minuten sehr sportlich, hat aber super funktioniert. Auf dem Rückweg haben wir herausgefunden, dass es neben der Autofähre auch noch eine Personenfähre gibt, die noch andere Abfahrtszeiten hat, als hier auf der Seite beschrieben.

    Nun zur Insel: ich persönlich hatte an den Trip keine großen Erwartungen, da das Wetter nicht gut gemeldet war und ich mir nicht vorstellen konnte, dass eine Insel voller Hasen mich sehr beeindrucken würde. Es kam jedoch anders! Das Wetter spielte perfekt mit und die Hasen auf dieser Insel waren der Hammer. Was meiner Meinung nach in dem Artikel von Dominik etwas zu kurz kommt ist, dass die Insel auch Landschaftlich wunderschön ist. Sehr verwildert und verwunschen mit den Ruinen und einem Hotel, welches auch eher wie in einem Dornröschenschlaf wirkt und dann die Hasen. Für mich auf jeden Fall sehr besonders und auch einmalig.

    Vor allem auch, weil die Insel nicht sehr touristisch ist und man sobald man einige Schritte vom Anleger bzw. Hotel entfernt ist kaum einen Menschen trifft.
    Für mich auf jeden Fall eine absolute Empfehlung und von Hiroshima in 1h mit Shinkansen und Local Train super zu erreichen. Ich bin froh, dass wir uns für diesen Trip entschieden haben.

    Einzige Anmerkung noch: aufgrund von Erdrutschen ist die Aussichtsplattform offiziell nicht zu erreichen.

  • Mimi

    Hallo Tessa,

    Danke für deine tolle Seite, ich liebe es wie genau hier alles beschrieben ist. Obwohl ich etwas Japanisch spreche und mich hier auch schon ganz gut auskenne, bin ich immer wieder froh deine Seite zum Nachschlagen zu haben, ganz ganz toll :)
    Wir stehen gerade für die Fähre zu Haseninsel an und ich bin schon richtig aufgeregt auf die kleinen Fellbüschel <3

    Nur ne kleine Anmerkung zum Futter:
    Hab bisher noch keinen Kommentar dazu gesehen, also vielleicht ist das recht neu, aber uns hat es jetzt 200¥ pro Tütchen gekostet. Deswegen haben wir uns auch dagegen entschieden das 6 für 5 Angebot zu erfragen. Also als kleines Update, der Einzelpreis ist leider deutlich gestiegen.

    Ganz liebe Grüße aus Tadanoumi :)

  • Patric Dokter

    Hallo zusammen,

    von Hiroshima nach Mihara-Station braucht man mit dem Kodama ca. 30 Minuten (ist im JR-Pass mit drin). Von der Mihara-Station sind es ca. 10 Gehminuten zur Fähre, die auch direkt nach Okunoshima fährt. Damit würde man sich insg. mind. eine Stunde Fahrzeit sparen und wäre bereits nach 1,5 Stunden dort. Über Tadano-Umi braucht man im Schnitt 2,5 Stunden.

    Jedoch hat das leider auch seinen Preis: Denn die Fähre ab Mihara kostet 2.400 Yen (Hin und Zurück) anstatt 640 Yen von Tadano. Jetzt müsst ihr entscheiden ob euch ca. 15 € die zusätzliche Reisezeit von einer Stunde wert ist.

    • Corinna

      Hallo Patric,

      vielen Dank für den Tipp. Das notiere ich mir sofort.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Meli

    Hallo liebes wanderweib-Team,

    der Bericht hat mich überzeugt bei unserer Japanreise nächstes Jahr unbedingt einen Stop bei den Hasen einzulegen :)
    Da wir von Hiroshima kommen und am Folgetag wieder zurück Richtung Tokyo wollen, frage ich mich, wie man am besten das Gepäck unterbringt. Du schreibst bei deinen Tips, dass mann im Souvinierladen größere Gepäckstücke lagern kann. Heißt das, dass wir unsere Koffer dort abstellen könnten? Oder gibt es in Mihara eine möglichkeit die Koffer kurzzeitig dort zu lagern?

    Ich hoffe du kannst mir einen kurzen Tip dazu geben.
    Schon mal vielen Dank und liebe Grüße

    Meli

Schreibe einen Kommentar zu Tessa Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.