
[Tipps] Japan Rail Pass – Japan günstig mit dem Zug erkunden
Mit dem Japan Rail Pass ist das Zugfahren in Japan ein Kinderspiel. Der wohl bekannteste Pass Japans ist eine Fahrkarte für ausländische Touristen, die das Land mit dem Zug oder Schnellzug (Shinkansen), erkunden möchten. Neben Preisen und Einsatzmöglichkeiten, stellen wir die Vorteile des Rail Passes (kurz JRP) vor. Ob sich der Rail Pass für dich lohnt, erfährst du gleich hier.
Übersicht
- 1 Japan Rail Pass
- 2 Preise
- 3 Rail Pass vorbestellen
- 4 Verkaufsstellen in Japan
- 5 Voucher umtauschen
- 6 Japan Rail Pass nutzen
- 7 Im Japan Rail Pass enthalten
- 8 Beginndatum/Dauer
- 9 Sitzplatz-Reservierungen
- 10 Fahrkarte entschlüsseln
- 11 Lohnt sich der Rail Pass
- 12 Fahrtkostenrechner
- 13 Zugverbindungen
- 14 Günstigere Pässe
Japan Rail Pass
Der Japan Rail Pass ist die Fahrkarte für ausländische Touristen und gilt entweder für 7, 14 oder 21 Tage. Jeder Tourist, der nach Japan einreist, bekommt den Status Temporary Visitor (Besucher auf Zeit). Und wer diesen Stempel im Pass hat, kann den Rail Pass auch bekommen. Der Pass gilt für alle Zugstrecken der Japanischen Bahn (Japan Railways, kurz JR) und für einiges mehr.
Preise
Es gibt zwei Versionen: Den Standard Pass (Standard) und den Green Car-Pass (1. Klasse). In der 1. Klasse hast du mehr Platz, mehr Stauraum für dein Gepäck und die Möglichkeit, am Laptop zu arbeiten. Generell raten wir zum Standard-Pass, weil der Unterschied nicht besonders groß ist.
Den Japan Rail Pass kannst du sowohl vor deiner Reise (günstiger!), als auch direkt in Japan kaufen. Der Preisunterschied beträgt ca. 10 %. Beachte: Stand heute ist ein direkter Kauf des Japan Rail Passes in Japan (an ausgewählten Verkaufsstellen) nur noch bis zum 31.03.2023 möglich. Allerdings wurde der Verkauf bisher jährlich verlängert.
Die Preise vor deiner Reise:
Standard Erwachsener | Green Car Erwachsene | |
7 Tage-Pass | ¥ 29.650 (~213 Euro) | ¥ 39.600 |
14 Tage-Pass | ¥ 47.250 (~340 Euro) | ¥ 64.120 |
21 Tage-Pass | ¥ 60.450 (~434 Euro) | ¥ 83.390 |
(Kinder-Preise sind 50% und gelten nur für 6-11 Jährige.)
Die Preise direkt in Japan:
Standard Erwachsener | Green Car Erwachsener | |
7 Tage-Pass | ¥ 33.610 (~233 Euro) | ¥ 44.810 |
14 Tage-Pass | ¥ 52.960 (~366 Euro) | ¥ 72.310 |
21 Tage-Pass | ¥ 66.200 (~456 Euro) | ¥ 91.670 |
(Kinder-Preise gelten nur für 6-11 Jährige.)
Auf den ersten Blick ist der Japan Rail Pass nicht gerade günstig. Bedenke aber, dass eine Fahrt mit dem Shinkansen von Tokio nach Kyoto schon 13.850 Yen (ca. 96 Euro) kostet.
Rail Pass vorbestellen
Um den Japan Rail Pass zu bestellen, holst du dir vor deiner Japanreise einen sogenannten Voucher (Gutschein), den du innerhalb von 3 Monaten in Japan einlösen musst. Wir empfehlen, den Pass ca. 1 Monat vor deiner Abreise zu kaufen. Beachte bitte, dass du in Japan beim Eintauschen ein Startdatum innerhalb der nächsten 30 Tage auswählen musst.
Variante 1
Die günstigste Variante ist der Onlinekauf. Hier bestellst du dir vor deiner Abreise einen sogenannten Voucher (Gutschein), den du innerhalb von 3 Monaten in Japan einlöst.
Wir empfehlen diese Anbieter: Japan Experience*.
Normalerweise erhältst du deinen Voucher innerhalb von 3 bis 4 Tagen per Post. Der Versand ist meist gratis und weltweit. Eine Expresslieferung ist auch möglich; kostet aber extra.
Variante 2:
Oder du gehst in eines der japanischen Reisebüros in Deutschland und besorgst dir ebenfalls obigen Voucher.
Geschäft | Ort |
Japan Experience GmbH* | Berlin |
JTB Germany GmbH | Frankfurt |
H.I.S. Deutschland Touristik GmbH | Düsseldorf oder Frankfurt |
Hankyu Travel International Europe Srl (MUC) | München |
=> Alle Reisebüros |
Variante 3
Ab dem 1. Juni 2020 gibt es eine weitere Möglichkeit, den Japan Rail Pass zu bestellen. Nämlich direkt bei Japan Railways (JR) über deren Webseite (hier). Jedoch ist der Preis ebenfalls um ca. 10 % teurer und frühstens 1 Monat vorher bestellbar. Den Pass musst du dann an einem der JR-Schalter abholen (siehe nächster Punkt).
Gut zu wissen: Beachtet bei jedem Anbieter die Stornogebühren und Rückgaberechte (falls die Reise nicht stattfinden kann).
Verkaufsstellen in Japan
Seit 2018 besteht die Möglichkeit, den Rail Pass direkt in Japan und ohne Voucher zu kaufen. Aber auch hier ist der Preis um ~10 % teurer. An folgenden JR-Schaltern und Bahnhöfen bekommst du ihn direkt. Allerdings nur noch (Stand heute) bis 31.03.2023. Allerdings wurde der direkte Verkauf bisher jährlich verlängert.
In Tokio
- Flughäfen Narita und Haneda (Nähe Monorail Bhf.), Tokio Station, Shinjuku, Shibuya, Ueno usw. *
In der Mitte Japans
- Nagoya, Flughafen Chubu (Nagoya), Nagano, Shizuoka, Kanazawa usw. *
Im Südwesten Japans
- Kyoto, Shin-Osaka, Kansai Flughafen (Osaka), Okayama, Hiroshima usw. *
Kyushu
- Hakata (Fukuoka), Nagasaki, Kumamoto, Kagoshima Chuo usw. *
*Eine vollständige Liste aller Verkaufsstellen findest du auf Japanrailpass.
Voucher umtauschen
Wenn du in Japan angekommen bist, tauschst du den Voucher (siehe Foto oben) gegen den Japan Rail Pass an folgenden JR-Schaltern um. Beim Einlösen gibst du das Datum an, ab wann der Pass gültig sein soll. Beim Eintauschen musst du deinen Reisepass vorzeigen, damit dein Temporary Visitor-Status geprüft werden kann. Ohne ihn kein Pass!
Seit 2022 erhältst du eine kleine elektronische Karte mit QR-Code vorn und Magnetstreifen auf der Rückseite. Damit kann man die Schlitz-Schranken benutzen, indem man die Karte vorn hineinsteckt und hinten wieder herauszieht.
Zentrale Umtausch-Standorten sind:
Stelle | Schalter | Standort-Karte | Öffnungszeiten |
Narita Flughafen Terminal 1-3 | JR EAST Reise-Service-Center | (Link) | 08.15 bis 19.00 Uhr |
Narita Flughafen Terminal 1-3 | Fahrkartenschalter | (Link) | 06.30 bis 08.15 Uhr, 19 bis 21.45 Uhr |
Bahnhof Tokio | JR EAST Reise-Service-Center (Marunouchi Nord) | (Link) | 07.30 bis 20.30 Uhr |
Bahnhof Tokio | JR-CENTRAL Fahrkartenschalter (Yaesu-Nordausgang) | (Link) | 07.30 bis 20.30 Uhr |
Bahnhof Ueno | Informationscenter (zentrale Sperre) | (Link) | 09 bis 19 Uhr |
Bahnhof Shinjuku | Informationscenter (östliche Sperre) | (Link) | 09 bis 19 Uhr |
Haneda Airport International Terminal | JR EAST Reise-Service-Center (Ankunftshalle) | (Link) | 06.45 bis 18.30 Uhr |
Kansai Airport | Fahrkartenschalter | (Link) | 05.30 bis 23 Uhr |
=> Weitere Standorte |
Japan Rail Pass nutzen

NEU: Ab 2022 wird die alte „Pappkarte“, die du dem Personal immer vorzeigen musstest, durch eine normale Fahrkarte mit QR-Code vorn und Magnetstreifen auf der Rückseite ersetzt. Damit kann man auch die Schranken mit Schlitzen benutzen, indem man das Ticket vorn hineinsteckt und hinten wieder herauszieht.
Beachte: Die Karte mit Magnetstreifen funktioniert nicht mit dem Schranken, die mit IC-Karten-Lesern wie SUICA sowie mit Apple Wallet bestückt sind.
Außerdem ist es jetzt möglich, Sitzplatzreservierungen nicht nur am Schalter, sondern auch am Automaten (auf Englisch) vorzunehmen und dir dabei alle freien Sitzplätze am Bildschirm anzeigen lassen. Zur Identifikation wird der QR-Code eingescannt und anschließend die Reisepassnummer eingegeben.
Leider kann man nicht für mehrere Fahrten die Plätze in einem Arbeitsgang reservieren; bei jeder weiteren Fahrt muss erneut der QR-Code gescannt und die Reisepassnummer eingegeben werden.
Im Japan Rail Pass enthalten
Mit dem Pass steht dir das gesamte Streckennetz der Japan Railways (JR) zur Verfügung. Doch der Pass gilt nicht für die privat betriebenen Züge der Tokyo Metro (U-Bahn) oder private Bahn- und Buslinien. Im Prinzip lohnt sich der Pass nur bei Bahnstrecken zwischen japanischen Städten.
Konkret können folgende Verkehrsmittel genutzt werden:
#1. JR-Zug
- Alle Shinkansen, außer Nozomi und Mizuho (Super-Express)
- Expresszüge (Special Express 特急)
- Expresszüge (Express 急行)
- Schnellzüge (Rapid 快速 und Special Rapid 新快速)
- Regionalzüge (Local 普通)
- Tokyo Monorail (東京モノレール)
#2. Bus
- JR Bus Kanto
- JR Tokai Bus
- West Japan JR Bus
- JR Shikoku Bus
- Chugoku JR Bus
- JR Kyushu Bus
- JR Hokkaido Bus
- JR Bus Tohoku
- Roter Sightseeing-Loop-Bus Hiroshima
#3. Autobahn-Bus:
- Sapporo → Otaru
- Morioka → Hirosaki
- Tokio → Nagoya, Kyoto, Osaka oder Tsukuba Center
- Nagoya → Kyoto, Osaka
- Osaka → Tsuyama, Kasai Flower Center
#4. Fähren:
- JR Miyajima-Fähre (Miyajima Miyajimaguchi) / Hiroshima
Beginndatum/Dauer
Beim Abholen des Passes bestimmst du das Datum, ab wann der Pass gültig sein soll. Du legst also ein beliebiges Datum innerhalb der nächsten 30 Tage fest. Dementsprechend trägt das Personal das Beginndatum in deinem Pass ein. Ab diesem Tag gilt der Pass für den ausgewählten Zeitraum (7, 14 oder 21 Tage). Die Tage müssen zusammenhängen.
Sitzplatz-Reservierungen
Die Reservierung von Sitzplätzen im Shinkansen/Schnellzug ist im Japan Rail Pass inklusive. An jedem Fahrkartenschalter der JR (みどり窓口 Midori Madoguchi) kannst du einen Sitzplatz reservieren.
NEU: Neuerdings sind sogar Sitzplatzreservierungen am Automaten (auf Englisch) buchbar. Du kannst dir alle freien Sitzplätze am Bildschirm anzeigen zu lassen. Zur Identifikation wird der QR-Code deines Rail Passes eingescannt und anschließend gibst du die Reisepassnummer ein.
Leider kann man nicht für mehrere Fahrten die Plätze in einem Arbeitsgang reservieren; bei jeder weiteren Fahrt muss erneut der QR-Code gescannt und die Reisepassnummer eingegeben werden.
Die größten Schalter gibt es hier:
Stelle | Schalter | Standort-Karte | Öffnungszeiten |
Narita Flughafen Terminal 1-3 | JR EAST Reise-Service-Center | (Link) | 08.15 bis 19.00 Uhr |
Narita Flughafen Terminal 1-3 | Fahrkartenschalter | (Link) | 06.30 bis 08.15 Uhr, 19 bis 21.45 Uhr |
Bahnhof Tokio | JR EAST Reise-Service-Center (Marunouchi Nord) | (Link) | 07.30 bis 20.30 Uhr |
Bahnhof Tokio | JR-CENTRAL Fahrkartenschalter (Yaesu-Nordausgang) | (Link) | 07.30 bis 20.30 Uhr |
Bahnhof Shinjuku | JR EAST Reise-Service-Center | (Link) | 09.00 bis 19.00 Uhr |
Haneda Airport International Terminal | JR EAST Reise-Service-Center (Ankunftshalle) | (Link) | 07.45 bis 18.30 Uhr |
Kansai Airport | Fahrkartenschalter | (Link) | 05.30 bis 23 Uhr |
=> Weitere Standorte |
Es ist auch möglich, Reservierungen an jedem größeren Bahnhof vorzunehmen. Du solltest nur deinen Voucher schon gegen den Rail Pass eingetauscht haben und die Reservierung muss in den gültigen Zeitraum fallen.
Ab 1. Juni 2020 ist es auch für Japan Rail Pass-Besitzer möglich, die Sitzplätze online zu reservieren. Allerdings müssen diese Fahrkarten an einem der JR-Schalter oder an einem Automaten abgeholt werden.
Fahrkarte entschlüsseln
In diesem Foto enschlüsseln wir dir eine typische Fahrkarte der JR. Manchmal kommt es nämlich vor, dass dir das Personal die japanische Version ausdruckt.
Links findest du den Startbahnhof, das Datum, die Zugnummer (+ Typ) und die Abfahrtzeit. Auf der rechten Seite den Zielbahnhof, die Ankunftszeit, den Sitzplatz, die Reihe und die Nummer des Waggons.
Wann buchst du am besten deine Shinkansen Reservierungen?
Falls du nicht in den Ferienzeiten (29.4.-5.5., 13.8.-16.8. oder 28.12.-4.1.) oder an Freitagen durch Japan reist, kannst du die Reservierungen am selben Tag vornehmen. Ansonsten stehen dir auch die Non-Reserved-Sitzplätze (Sitzplätze die nicht reserviert werden), die mit Yuseki 自由席 gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Hier gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Also schnell sein!
Generell empfehlen wir dir, vorher auf Google oder Hyperdia deine Wunschzüge (Typ + Zeit + Datum) herauszusuchen und in eine Liste zu schreiben. Gehe zur nächsten Verkaufsstelle und nimm deine ganzen Reservierungen auf einmal vor. So sparst du Zeit.
Lohnt sich der Rail Pass
Das ist eine gute Frage. Das hängt nämlich stark davon ab, wo du überall hin möchtest. Wenn du längere Strecken wie Tokio ↔ Hiroshima befahren willst, dann sparst du mit dem Pass richtig Geld. Wenn du deine Reise in nur einem Verkehrsverbund, wie der Tokio-Region (Kanto) oder Kyoto-Region (Kansai), bleibst, lohnt sich der Pass eher nicht.
Für Kurzstrecken, wie dem U-Bahnnetz Tokio, empfehle ich dir, eine aufladbare IC Karte (Suica) zu kaufen.
Damit du aber eine Vorstellung der Preise erhältst, habe ich dir hier zwei Beispiele aufgelistet:
#1. Strecken-Beispiel (1 Woche)
Tokio (1 Tag) → Kyoto (3 Tage) → Hiroshima (1 Tag) → Tokio ( 2 Tage)
Kosten ohne Pass | Kosten mit Pass | |
Tokio → Kyoto | ¥ 13.650 (~115 Euro) | |
Kyoto → Hiroshima | ¥ 11.100 (~94 Euro) | |
Hiroshima → Tokio | ¥ 18.710 (~158 Euro) | |
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (pro Fahrt ca. 130-300 Yen) | ¥ 2.000 (~17 Euro) | |
Standard-Pass für 7 Tage | ¥ 29.650 | |
Total | ¥ 45.460 (~383 Euro) | ¥ 29.650 (~250 Euro) |
Das sind satte 133 Euro, die du mit Rail Pass sparst! Gib die Kohle lieber für gutes Essen aus. ;)
#2. Strecken-Beispiel (2 Wochen)
Tokio → Kamakura (1 Tag) → Nikko (1 Tag) → Kyoto (5 Tage)→ Hiroshima (1 Tag) → Fukuoka (2 Tage)→ Kagoshima (3 Tage)→ Nagoya (2 Tage) → Tokio
Kosten ohne Pass | Kosten mit Pass | |
Tokio → Kamakura | ¥ 920 | ¥ 920 |
Kamakura → Tokio | ¥ 920 | ¥ 920 |
Tokio → Nikko | ¥ 5.580 | Pass aktiviert |
Nikko → Tokio | ¥ 5.580 | |
Tokio → Kyoto | ¥ 13.910 | |
Kyoto → Hiroshima | ¥ 11.410 | |
Hiroshima → Fukuoka | ¥ 9.150 | |
Fukuoka → Kagoshima | ¥ 10.450 | |
Kagoshima → Nagoya | ¥ 25.970 | |
Nagoya → Tokio | ¥ 11.090 | |
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (Pro Fahrt ca. 130-300 Yen) | ¥ 2.000 | |
Standard-Pass für 14 Tage | ¥ 47.250 | |
Total | ¥ 96.980 | ¥ 47.250 |
Falls du also 3 Wochen in Japan bist, verbringe doch die ersten Tage in Tokio. Hier ein paar Ideen, um Tokio zu erkunden. Hier brauchst du den Pass eigentlich gar nicht, weil die Kosten pro Fahrt bei 130-300 Yen (1-2 Euro) liegen. Für Kurzstrecken kaufst du dir einfach die aufladbare Geldkarte IC Suica.
Sobald die erste längere Strecke kommt, aktivierst du den Pass. Am letzten gültigen Tag fährst du dorthin, wo sich dein Abflughafens befindet. Bei obigem Beispiel würdest du ~49.730 Yen, also ~419 Euro sparen!
Fahrtkostenrechner
Damit du deine individuellen Reisekosten einfacher ausrechnen kannst, habe ich dieses kleines Programm für dich geschrieben. Es rechnet die Kosten der Fahrkarten und die Dauer zwischen den größten Bahnhöfen in Japan aus. Du klickst einfach deine Reiseziele an und das Programm berechnet die Kosten ohne den Pass. Es zeigt dir auch an, ob sich der Japan Rail Pass lohnt.
>>> Hier geht es zum Japan Rail Pass Rechner <<<
Alternativ rufst du Google Maps auf und klickst dort deine Ziele an. Dann berechnet Google die Fahrtkosten über den Routenplaner (Zug-Tab).
Zugverbindungen
Zugverbindungen findest du über folgende Links heraus:
Günstigere Pässe
Es gibt auch Regionalpässe und günstige Tageskarten, die nur in bestimmten Regionen gelten. Meistens gelten sie an dem Tag, an dem sie gekauft werden. Mit dem JR East Pass zum Beispiel, kannst du für 22.000 Yen (~155 Euro) innerhalb von 5 Tagen zwischen Tokio und Aomori reisen. Das ist etwas günstiger als mit dem Japan Rail Pass.
Manchmal kommst du mit 2 Regionalpässen noch günstiger hin. Eine weitere Alternative ist, ein Auto zu mieten oder mit dem Fernbus zu reisen. Eine Übersicht aller günstigen Reisemöglichkeiten findest du im Artikel So reist du günstig durch Japan!
Nützliche Links
- Anleitung zum Zug fahren
- Individuelle Zug-Kosten-Rechner
- Japan-Rail-Pass-Umtauschen-Schalter
- Japan-Rail-Pass online kaufen: Hier*
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


398 Kommentare
Ronja
Hallo Tessa,
Erstmal schließe ich mich dem ganzen Lob an: Wanderweib ist meine Hauptquelle für die Japan-Reiseplanung :) vielen Dank für den wertvollen Content!
Leider habe ich aber zu meiner Frage keine Antwort gefunden: wenn man am Automaten einen Sitzplatz als JR-Pass Inhaber reserviert, kann man dort auch angeben, dass man großes Gepäck hat? Wegen dieser neuen Regelung ab 2020? Oder geht das nur am Schalter?
Liebe Grüße, Ronja
Tessa
Hallo Ronja,
kann am Automaten oder Schalter erfolgen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Yvette
Hallo Tessa,
ich habe bei JR nachgefragt, ob meine 5 jährige den 50% Kinderpass bekomme kann, damit wir Sitzplätze reservieren können.
(Da man ohne Ticket kein Sitzplatz kaufen kann. ) Leider gilt der Pass erst AB 6 Jahren. Wir werden sie auf dem Schoß sitzen lassen müssen. Wird spannend mit dem Ekiben essen ;-)
Tessa
Hallo Yvette,
du hast eine Email.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mimi
Hallo Tessa & Corinna :)
Ich war schon super oft sehr dankbar für deine/eure super Tipps bei meinen bisher zwei Japanreisen.
Dieses Jahr steht die dritte Reise an und ich freue mich schon sehr drauf!
Als Ergänzung zu eurem Artikel über den JR Rail Pass, wollte ich zu Japan Experience GmbH etwas Input geben:
Letztes Mal 2019 habe ich auch über diese Seite bestellt und es hat alles ohne Probleme geklappt. Dieses Mal war es allerdings leider ein riesen Aufriss und obwohl ich 2,5 Monate vor unserem Abflug bestellt habe, musste ich jetzt kurzfristig über H.I.S. Deutschland Touristik GmbH kaufen.
Der Support war leider auch super unhilfreich, offenbar ist meine Bestellung in der Post verloren gegangen und ich musste extrem oft nachharken bis sie Nachforschungen angestellt haben und ich mein Geld wieder hatte (hat 7 Wochen gedauert). Lag unteranderem an einem nur englischen Support und daran, dass die Firma anscheinend in Frankreich zu sitzen scheint.
Würde also allen die da bestellten wollen raten, sich drauf einzustellen, dass das passieren kann und definitiv rechtzeitig bestellen.
Bei H.I.S. hingegen war das alles sehr unkomploziert. Es gibt inzwischen auch eine Stelle in München, weswegen ich mir den JR Pass dorthin liefern lassen konnte. Sie haben das gleiche Angebot wie Japan Experience GmbH (JR Pass + SIM mit unbegrenztem Datenlimit), was online buchbar und zwar 70€ teurer ist, aber dafür mit Ansprechpartnern in Deutschland.
Dachte vielleicht hilft dieser Input dem ein oder anderen ein paar Nerven zu sparen :D
Ganz liebe Grüße
Mimi
Tessa
Hallo Mimi,
vielen Dank für den Kommentar. Die scheinen gerade überlastet zu sein, da jetzt alle ihre Pässe für die Kirschblüte buchen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anita
Hallo Tessa,
mich würde intressieren ob man nach dem 21 tägige JR Pass noch mal ein 7 oder 14 tägige JR Pass kaufen kann. Ist es möglich? Ich bin nähmlich länger als 21 Tage im Land unterwegs.
Tessa
Hallo Anita,
du kannst sehr wohl mehrere Pässe kaufen.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten* oder den Wifi-Router* buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Martina
Liebe Tessa,
was für eine tolle Seite mit so viel Input.
Wir werden ab 01.04.23 für drei Wochen das erste Mal nach Japan reisen. Die Route ist geplant und Unterkünfte sind gebucht. Nun schaue ich was ich noch von zuhause organisieren kann/muss/will, und am wichtigsten ist noch der Railpass.
Dazu habe ich noch Verständnisfragen:
Wie reserviert man für 3 Personen, kann einer 3 Plätze auf einmal reservieren oder muss jeder für seinen Railpass eine eigene Reservierung machen?
Verstehe ich es richtig, dass man Online-Reservierungen nur nutzen kann, wenn mann auch den Pass online gekauft hat?
Die Hyperdia-Seite scheint geändert zu sein, ich bekomme immer nur die Fahrzeit zwischen den Stationen aber keine Abfahrtszeiten angezeigt, bin ich da einfach nur zu doof? Bei der Japan Travel App klappt es, nur gibt es leider keine Funktion für früher oder später, man muss immer neu suchen und die beiden schnellen Züge kann man leider auch nicht abwählen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Martina
Tessa
Hallo Martina,
dazu geht ihr am besten zusammen zum Schalter und dort werden dann alle Sitze auf einmal reserviert.
Ansonsten am Automaten den Sitz-Ort merken und bei jeder Buchung nebeneinander buchen. Kann man da leider nicht zusammen buchen.
Ja, nur einige Webseiten bieten online Reservierungen an, wenn man über deren Webseite den Pass gekauft hat. Allerdings nur einen Monat vor der Reise ist das möglich. In der Regel gibt es genügend freie Plätze.
Stimmt, Hyperdia zeigt keine Abfahrtzeiten an. Weitere Möglichkeiten stehen hier.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Maurice
Hallo Tessa,
wie hoch schätzt du die monatlichen Transportkosten für ein Auslandssemester in Kofu ein?
Welche Fahrkarten würden mir als Student zustehen?
Danke!
Viele Grüße
Maurice
Tessa
Hallo Maurice,
das hängt ganz von deinem Wohnort zur Uni ab. Es gibt zwar Monatskarten, die aber nur die Fahrt von der Uni bis zu deinem Wohnort abdecken und nur etwas günstiger sind.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Katrin
Hallo Tessa,
wenn ich online eine Karte/ein Ticket buchen will, wo kann ich angeben, dass ich einen JRPass habe, und somit keine Extrakosten entstehen. Ich finde die Webseiten etwas unübersichtlich.
Ich würde gern vorab Tickets kaufen, damit ich alle schon habe.
LG Katrin
Tessa
Hallo Katrin,
wenn du den Pass bereits hast, kannst du die Karten nur vor Ort am Schalter oder am Automaten erwerben.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa