
[Tipps] Japan Rail Pass Rechner – Kalkuliere deine Kosten individuell –
Du möchtest wissen, ob sich der Japan Rail Pass für dich lohnt? Oder welche Zugfahrt-Kosten alternativ auf dich zu kommen? Oder wie du deine Reisekosten für deinen Japan-Urlaub berechnen kannst? Dann such nicht weiter, sondern berechne deine individuellen Reise-Kosten auf dieser Seite und finde heraus, ob sich der Japan Rail Pass für dich lohnt! Der Japan Rail Pass Rechner zeigt dir die Fahrkarten-Kosten zwischen den größten Bahnhöfen in Japan an. Klicke einfach deine Reiseziele an und schließlich auf „=“, um das Ergebnis anzuzeigen.
(* Fuji = > Bahnhof Kawaguchiko, der nächste Bahnhof vor dem Mount Fuji)
Wenn du noch genauere Angaben haben möchtest, rufst du Google Maps auf und klicke dort deine Ziele an. Dann berechnen die Programme die Fahrtkosten über den Routen-Planer (Zug-Tab).
Weitere Informationen und Details zum Japan Rail Pass findest du unter:
>>„Wann sich der Japan Rail Pass lohnt!“<<
Dazu passende Artikel:
>>[Tipps] So viel kostet eine Japan-Reise!<<
63 Kommentare
Steven
Liebe Tessa,
dieser Rechner ist eine sehr geile Lösung. Ich habe unter meinem Beitrag zum Japan Rail Pass viele Fragen dazu erhalten, ab welcher Wegstrecke sich der Pass lohnt. Dein Rechner kann die Frage ganz genau beantworten. Gerne binde ich ihn bei mir im Blog ein.
Gruß,
Steven
Tessa
Hallo Steven,
das ging jetzt aber fix. Dankeschön! Das freut mich sehr, dass ich deinen Lesern helfen kann. Bau doch einfach einen Link zu dem Rechner unten in deinen Artikel ein. ;)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Tilman Breit
Hallo Tessa,
ich bin gerade bei meiner Recherche nach dem JR Pass auf deine Seite gestoßen und wollte deinen Rechner noch mit dem Verweis auf die Seite : http://www.jrpass.com/farecalculator/
erweitern. Dort kann man noch mehr Reiseziele hinzufügen und abschätzen lassen, ab wann sich der JR Pass lohnt.
VG Tilman
Tessa
Hallo Tilman,
vielen Dank für den Hinweis. Den Link habe ich gerade in den Text eingefügt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Marco Mönch
Hallo Tessa,
erstmal ein dickes Lob für deinen Japan-Blog.
Zum zweiten wäre es Dir möglich deinen Rechner noch mit Fahrtzeiten zu erweitern.
Das wäre ein netter Zusatz sodas man besser seinen Zeitbedarf abschätzen kann.
Vielen Dank und mach weiter so.
LG Marco
Tessa
Hallo Marco,
vielen Dank. Tatsächlich ist diese Funktion schon geplant, leider dauert die Entwicklung noch etwas.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Michael
Hi Tessa,
ich möchte nächstes Jahr 2 Wochen Japan mit JRPass machen.
Das scheint ja auch ohne Sprachkenntnisse kein Problem zu sein.
In welcher Frequenz fahren die Züge? Wie lange muss man vorher am Bahnhof sein?
Hast Du weitere Tipps für Bahnreisende?
Im Moment planen wir Tokio, Osaka, Fujiyama, Kyoto und Sapporo.
LG Michael
Tessa
Hallo Michael,
lies dir am besten diesen ARtikel durch: https://wanderweib.de/tipps-japan-zug-fahren/
Mit Hyperdia oder Google Maps bekommst du die Frequenz heraus. In der Regel alle 20-30 Min fährt ein Hikari Zug von Tokio -> Kyoto. Ca. 10 Minuten vorher sollten reichen. Achtung: Die Bahnsteige sind lang!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Robert V.
Zu Stoßzeiten bis zu 5 Minutentakt pro Richtung zwischen Osaka und Tokyo, waren unsere Erfahrungen. Allerdings darf man mit dem JR Pass nicht alle Züge nutzen die da kommen.
Zum Fuji-san kommt man nicht alleine mit dem JR Pass, da es in keinem der Orte um den Vulkan eine JR Haltestelle gibt. Zumindest einen Teil muss man dann also mit einer Anderen Firma Fahren. In den Privatzügen hatten wir die bisher größte Beinfreiheit. man kam nicht mal mit gestreckten Beinen an den Vordersitz. Da hätten wir genug Platz für unsere Koffer gehabt ^____^;
Tessa
Hallo Robert,
ja, der Nozomi und die anderen schnelleren Züge fahren alle 5-10 Minuten. Der langsamere Hikari nur alle 20-30 Minuten. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Simone
Hallo Tessa,
ich glaube dass der Rechner nicht funktioniert.
Wenn ich versuche Strecken Preise auszurechnen reagiert er überhaupt nicht.
Viele liebe Grüsse,
Simone
Tessa
Hallo Simone,
bei mir geht er. Probiere es auf dem PC mit anderen Browser oder auf dem Handy.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Simone
Hallo Tessa,
es lag an meinem Browser ;)
Danke,
Simone
Tessa
Prima. ;)
Verena
Geht der Railpass auch auf anderen Strecken? Würde mir nämlich auch gerne den floating shrine in Myajima und den Mt Fuji ansehen kann aber deren Strecke nicht eingeben, da dafür keine buttons zur Verfügung stehen.
Tessa
Hallo Verena,
leider nein. Nutze dafür einfach Google Maps oder Hyperdia.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mandy
toller Beitrag ❤️
Eine Frage: kann man die JR Linien auch so nutzen, wenn man ein extra Ticket kauft oder geht das nur ausschließlich über den JR Pass?
Viele Grüße
Mandy
Joerg
Hallo Mandy,
Du kannst alle Strecken auch ohne den Pass nutzen. Dann musst Du wie die Japaner auch, einfach das entsprechende Ticket kaufen. Das geht an den Automaten, die in jedem Bahnhof zu finden sind oder einfach in einem Ticket Office, ebenfalls am Bahnhof.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Julia
Hi Tessa,
erstmal ein riesen Lob an diesen wundervollen Blog, der mir das Leben für die Japan-Reiseplanung so unendlich erleichtert! Wir planen im Mai 2 Wochen in Tokio zu verbringen mit Tagestrips nach zB Nikko, Hakone, Fuji, Yokohama, Kamakura, Kawagoe…. Jetzt ist die Frage aller Fragen: wie kommen wir voran? Lohnt sich der JR Pass für diese kurzen Strecken oder würdest du nur auf die Suica Card zurückgreifen? Ich bin so ratlos, weil es so ein riesen Angebot an Verkehrsmitteln und Pässen gibt! Ich hoffe sehr auf deinen Ratschlag!
Danke und viele Grüße
Julia
Tessa
Hallo Julia,
Suica reicht. Für Nikko solltest du den Nikko-Pass holen. Siehe meinen Nikko-Artikel.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christina
Man kann jetzt Sitzplatzreservierungen auch Online machen ^^
Tessa
Hallo Christina,
wo genau? Kannst du näheres dazu sagen, bitte?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Deni
Hallöchen,
super hilfreich – Danke !
Wir fliegen in 3 Wochen für ca. 2 Wochen nach Japan und würden uns den JR Pass für 14 Tage holen. (Würden gern Tokio,Fuji,Kyoto,Nara,Osaka sehen)
Kann ich diesen Pass auch für kurze Strecken in Tokio nutzen auf bestimmten Zügen oder bin ich damit sehr eingeschränkt und sollte lieber zusätzlich noch Suica holen?
LG Deni
Tessa
Hallo Deni,
hol dir die Suica dazu. Auf den U-bahn Zügen kannst du keinen JR Pass nutzen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sabine di Muro
Diese Seite ist einfach großartig!
Ich bin dankbar, dass ich darauf gestoßen bin und freue mich riesig auf meine Reise nach Japan!
Viele liebe Grüße aus Berlin und: weiter so!
Sabine
Tessa
Hallo Sabine,
Dankeschön. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mina
Liebe Tessa,
Was meinst Du lohnt sich der 3 Star Route Ticket von Nouhi Bus?. Wir würden von Tokio bis Takayana (hier 2 Nächte bleiben) und dann weiter nach Kanazawa.
Alternativ bietet sich ein Stop in Nagoya und dann am nächsten Tag weiter Takayana. Was meinst Du?
Vielen Dank
Mina
Tessa
Hallo Mina,
also ich würde eher mit dem Shinkansen fahren. Mir wäre die Zeit im Bus zu lang.
Viele Grüße aus tokio
Tessa
Marc Wessinghage
Hallo Tessa,
ich habe eine Frage zum Fahrpreis.
Wie setzt sich der Fahrpreis zusammen?
Z.B. Kyoto nach Hiroshima (Hyperdia.com)
Nicht reservierte Plätze:
Fahrpreis: 6.600 Yen
Sitzplatz: 4.170 Yen
= 10.770 Yen
Reservierte Plätze:
Fahrpreis: 6.600 Yen
Sitzplatz: 4.500 Yen
= 11.100 Yen
Habe ich das richtig verstanden?
Liebe Grüße aus Kyoto
Marc
Eine Fahrt von Kyoto nach Hiroshima kostet 11.090 Yen.
(berechnung mit ***Japan Rail Pass Rechner***)
Ist bei dieser Fahrt ein Sitzplatz reserviert?
Unter Hyperdia.com kostet die Fahrt 11.100 Yen.
Allerdings sind ist der Sitzplatz dabei
Tessa
Hallo Marc,
die Preise sind am 1. Oktober gestiegen, so kann es zu Abweichungen kommen.
Die Zusammensetzung findest du hier unter Fahrpreis-Zusammensetzung:
https://wanderweib.de/tipps-shinkansen-fahren-japan/#Fahrkarten_kaufen
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mary
Hallo liebes Wanderweib-Team!
Vielen, vielen Dank für euren tollen Beitrag! Das ist mega hilfreich 🙏🏽
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie aktuell der Rechner ist, da hier viele Beiträge von 2016/17 sind.
Daher wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir bei meiner Reise helfen könntet:
Wir planen zu zweit von Tokio (6 Nächte) nach Hakone (Tagesausflug), von Hakone am selben Abend weiter nach Nagoya (1 Nacht), Tagesausflug nach Takayama (1 Nacht), von da nach Nagoya zurück, um den Zug nach Kyoto zu nehmen. In Kyoto bleiben wir 4 Nächte, von dort geht’s nach Osaka (4 Nächte). Macht es dabei Sinn den JR pass zu kaufen?
Außerdem wäre ich sehr dankbar, wenn ihr günstigste Varianten für die oben genannten Orte nennen könntet, da ich noch nicht wirklich verstanden habe, was für den Transport innerhalb der Städte am besten/günstigsten ist.
Vielen Dank!
Ich freue mich, auf die Antwort.
Lg Mary
Tessa
Hallo Mary,
da lohnt er sich nicht. Hier die günstigsten Optionen:
in Tokio IC-Karte kaufen.
Tokio – Hakone (Hakone Free Pass ab Odawara kaufen).
Hakone/Odawara – Nagoya (Shinkansen-Fahrkarten hier kaufen)
Nagoya <-> Takayama Zugkarten für den Express vor Ort am Schalter kaufen.
Nagoya – Kyoto (Shinkansen-Fahrkarten hier kaufen)
Kyoto – Osaka (IC-Karte nehmen)
Hab ich dir geholfen? Dann bedanke dich doch mit einer Paypal-Spende.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mary
Hallo Tessa,
vielen lieben Dank für deine Unterstützung! Gerne möchte ich sowohl von deinen Links die Karten kaufen und dir auch eine Spende zukommen lassen, damit du in beiden Fällen von mir unterstützt wirst!
Kannst du mir bitte noch weitere Fragen beantworten?
1. Ich frage mich, ob die genannten Nächte ggf. zu viel oder zu wenig für die einzelnen Orte sind? Da es für mich das erste Mal ist, würde ich gerne wissen, ob die Planung so gut ist.
2. wir haben das Hotel in Tokio für April im Voraus gebucht, fragen uns aber, ob die Hotels in Japan online günstiger sind. Also im japanischen Netz für die restlichen Orte.
3. kann man mit der IC-Karte alle öffentlichen Verkehrsmittel (Metro, Buss, Züge…) nutzen?
4. welche Internet-/Telefonkarte hat in den Orten einen guten mobilen Empfang, um mobil das Internet zu nutzen?
Herzlichen Dank, meine Liebe!
Mary
Tessa
Hallo Mary,
1) Die Planung sieht gut aus. Würde eine oder zwei Nächte länger in Kyoto und nur zwei Nächte in Osaka verbringen. In Osaka gibt es nicht so viel zu sehen, außer du willst in die Universal Studios.
2) Nicht wirklich. Du kannst zwar auch direkt bei den Hotels buchen, allerdings bieten die schlechte kostenlose Stornierungen an. Ich würde über Booking buchen, da du da meistens 2-3 Tage vorher noch stornieren kannst. Hier noch mal unsere Hotel-Tipps.
3) Ja, schau dir auch unser neustes IC-Karten Video an.
4) Zuverlässiges Internet bieten physische SIM-Karten (siehe hier). Falls du ein Samsung hast, dann eher Wifi-Router.
Vielen Dank! Ich freue mich auf deine Unterstützung! :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mary
Hallo Tessa,
auch dafür recht herzlichen Dank!
Unsere Planung für Kyoto und Osaka sieht folgendermaßen aus:
Kyoto
Tag 9
– [ ] Arashiyama (Bambuswälder+Brücke mit Affenpark IWatayama) –
– [ ] Kinkaku-Ji Tempel (mit Blattgold überzogen)
– [ ] Kaiserpalast
– [ ] Pontocho (Gasse mit Restaurants) –
Tag 10
– [ ] Fushimi inari Shrine (Rote Tore) –
– [ ] Philosophenweg (Naturweg) –
– [ ] Nishiki Markt (Essen) –
– [ ] Gion (Geisha Viertel) teezeremonie –
Tag 11
– [ ] (Tempelkomplex Kioyomizu-dera (eher als der Tower))
– [ ] (Kyoto Tower (Ist okay, aber kein muss))
Tag 12 Abfahrt morgens 8 Uhr nach Osaka 20-50 min
Osaka
– [ ] Osaka Castle
– [ ] Shitenoji Tempel-
– [ ] Stadtviertel Shinsenkai –
– [ ] Stadtviertel Dotonbori –
– [ ] Umeda Sky Building (Aussicht Sonnenuntergang)
Tag 13
– [ ] Universal Studio (Super Nintendo World, Harry Potter World) – sehr früh hin
Tag 14
– [ ] Aquarium Kaiyukan
– [ ] hep five (riesen Einkaufszentrum und Riesenrad)
ODER: Ausflug nach Nara
– Todaiji Tempel (bis 17 Uhr)
– Nara Park
– Kofukuji Tempel (bis 17 Uhr)
– (Isuien Garten)
– Naramachi+Higashimuki (Einkaufsstraße)
– [ ] Mochi von Nakatanidou
Tag 15 Kobe
– himeji castle
– the Kobe Port Tower
– Nunobiki Wasserfall (aber kein muss)
– Kobe-RIndfleisch
Gibt es Sehenswürdigkeiten, die nicht so toll sind und streichen können oder welche, die noch unbedingt besucht werden sollten? Meinst Du dennoch, dass wir länger in Kyoto sein sollten?
Vielen Dank für deine Hilfe 🙏🏽
Herzliche Grüße,
Mary
Tessa
Hallo Mary,
gerade in Kyoto reist du viel von A nach B Gerade der Tag 9 ist schwer machbar. Ich würde maximal zwei Sehenswürdigkeiten, die nebeneinander liegen an einem Tag machen. Alles andere ist optional.
Viele GRüße aus Tokio
Tessa
Mary
Hallo Tessa,
hat bei der Spende alles geklappt?
Vielen Dank nochmal!
Mary
Tessa
Hallo Mary,
vielen Dank! Hier sind gestern Spenden eingegangen, aber keine von Mary. Wie heißt denn der Sender?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
M
Hallo Tessa,
ich möchte hier nicht meinen richtigen Namen und die Emailadresse veröffentlichen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit sehr helfen.
Lieben Gruß
Tessa
Hallo M,
Danke! Sind angekommen & vielen herzlichen Dank!!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Caroline
Hallo Tessa,
vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Ich möchte nur eine einfache Zugfahrt von Kyoto nach Tokio buchen (am besten direkt ohne umsteigen). Wo kann ich ein einfaches Ticket dafür online buchen?
Viele Grüße
Caroline
Tessa
Hallo Caroline,
das findest du in unserem Shinkansen Artikel hier.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sean
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir für meine 3 wöchige Japan Reise den RP kaufen sollte. Ich bin erst in Fukuako, dann Sapporo und dann Tokio/Yokohama. Ich möchte hauptsächlich die Stadt und ggf kleine Orte in der Umgebung abgrasen, wäre ich dann mit Pasmo günstiger oder lohnt sich der RP alleine wegen den JR Lines schon? Ich bin für jede Hilfe dankbar. LG
Tessa
Hallo Sean,
wenn du zwischen den Städten mit dem Shinkansen reist, dann nimmt den JRP, sonst eher Suica.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
herb
Der Railpass würde im prinzip schon alleine für die Fahrt Hakata (Hauptbahnhof von Fukuoka) bis Sapporo Sinn machen. Die kostet alleine schon ca 33000 Yen. 1 woche RP knapp 30000.
Allerdings ist das am Stück ein 15 Stunden Trip. Und wirklich auszahlen würde er sich auch nur wenn man nur den 1-wöchigen nimmt und der ausreicht. Also innerhalb von 7 Tagen die Fahrten Fukuoka-Sapporo und Sapporo-Tokyo.
Beim 2 wöchigen (47000 Yen) sind die Gesamtkosten nicht weit auseinander.
Wenn man ein par kleinere Fahrten mitmacht rentiert es sich aber wieder schneller.
In anbetracht des Fukuoka – Sapporo Trips würde ich aber wenn man diesen ohne zwischenstops machen will eher einen Flug (gut 2h) empfehlen. Der Flughafen in Fukuoka ist mit der U Bahn erreichbar und in Sapporo ist Chitose zwar etwas weiter weg aber man kommt auch gut mit dem Zug rein in die Stadt.
Flüge bekommt man normal für 70-100 Euro.
Für Sapporo-Tokyo (nur 8h) alleine würde sich dann ein Railpass nur auszahlen wenn man sonst noch was abfährt. Sonst auch als Flug für um die 70€ zu bekommen. Zug einzeln ca. 16000 Yen.
Wenn man natürlich Zwischenstops machen will ist eigentlich immer der Zug praktischer.
Nico
Hallo
Wir fahren mit 4 Personen nächstes Jahr (2 Wochen, Ende März, Anfang April 2024, also ja: Kirschblütenzeit (hoffentlich))
Unsere Route ist Tokyo – Hakone (Odawara) – Kyoto – Osaka – Himeji – Hiroshima – Tokyo
Fahrten zT am Wochenende.
Lt. jrpass.com/farecalculator/ kostet das JPY 48.000 (Euer Rechner sagt knapp über EUR 50.000, also sehr ähnlich)
Mein Verständnis ist:
1. Rein finanziell brauchen gar nicht rumrechnen, für die Strecke wird der neue JR Pass nie billiger (2024: 80.000 pro Person), auch wenn man einrechnet, dass man „ein wenig“ in Städten mit dem JR Pass fahren kann. Bevor man sich auf JR Strecken beschränkt, lieber SUICA vor Ort (oder lokaler Pass), sonst spart man an der falschen Stelle.
2. JR Pass ist im Handling einfacher, da wir mit JR Pass nicht immer Tickets kaufen müssen.
3. ABER: Da Kirschblütenzeit, ist es sicher, wenn wir
a. Für alle Familienmitglieder vorab eine virtuelle SUICA einrichten (alle haben iPhones, die das unterstützen)
b. Über smart-ex einen Monat vorab Tickets buchen und Sitzplätze reservieren für
Odawara – Kyoto
Himeji – Hiroshima
Hiroshima – Tokyo
(ander Teile gingen zur Not mit Zeitaufwand auch anders, da kürzer, aber die oben sollten fest sein).
Mit JR Pass könnten wir gar nicht vorab reservieren.
Habe ich da einen Denkfehler und nur typische deutsche Planungs-Paranoia :)
Danke!
Nico
Tessa
Hallo Nico,
bei vier Personen und Kirschblütenzeit würde ich vermutlich vorher die Shinkansen-Karten hier* kaufen. Smart-Ex funktioniert manchmal nicht mit dt. Kreditkarte.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kathrin
Liebe Tessa,
ich bin gerade total verwirrt und hoffe du kannst mir helfen.
Wir haben noch im September die Gutscheine für den JR Railpass gekauft.
Wenn ich in der App JapanTravel z.B. die Strecke Kyoto > Hiroshima eingebe und explizit die Hikari-Verbindung auswähle, erhalte ich trotz hinterlegtem JR Pass Kosten von 6.600 JPY angezeigt.
Verstehe ich das richtig, dass das zusätzlich zum JR Pass zu zahlen ist? Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass zum JR Pass keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Es wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Danke und viele Grüße
Kathrin
Tessa
Hallo Kathrin,
das sind die Sitz-Reservierungen. Brauchst du nicht beachten.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tina
vielen Dank für deine wertvollen Tipps. Wir haben uns entschlossen, etwas spontan, nach Japan zu reisen und die klassische Route zu machen. Hotels haben wir schon vorgebucht, allerdings keine Züge. Muss man alle zwingend reservieren?
Joerg
Hallo Tina,
kurz: nein muss man nicht.
lang: wenn ihr zu Stoßzeiten fahrt oder wenn in Jpaan alles auf den Beinen ist z.B. Golden Week, dann empfiehlt es sich schon. Ansonsten nimmt man im schlimmsten Fall einen Zug später oder quetscht sich in die non-reserved cars des Shinkansen und steht. Im schlimmsten Fall.
Wollt ihr einen Rail Pass kaufen? Dann müsst ihr den vorher bestellen, damit der Voucher noch ankommt, den ihr in Japan umtauscht. Wollt ihr einfach so die Züge vor Ort kaufen, gar kein Problem, am Automaten oder in einem JR Ticketbüro kriegt ihr das hin. Die Mitarbeiter sind alle super freundlich, geduldig und höflich, fragen nach, erklären nochmal. Es ist ein Traumhafter Service. Aber man muss Zeit einplanen. Der Vorteil, wenn du jetzt schon kaufst, du sparst dir im Urlaub die Zeit am Bahnhof. Und die Urlaubszeit in Japan ist ja sehr schöne Zeit. Was du jetzt schon absehen kannst, das buch doch schon, haste den Kopf frei, fährst du an den Bahnhof und steigst einfach ein. Was sich noch nicht absehen lässt, man will ja auch ein bisschen spontan sein, das holst du eben vor Ort.
Wie auch immer du es machst, einen wundervollen Urlaub in Japan!
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Peter
Hallo Tessa, funktioniert dieser Rechner noch? Ich bekomme nach dem Eingeben der Route und Drücken der Ergebnistaste folgende Nachricht: Kosten: Zug-Kosten: 0 Yen (Euro: 0) => Der 7-Tage-Pass lohnt sich nicht!
Danke.
Gruss
Tessa
Hallo Peter,
das passiert, wenn du zu viele Ziele eingibst. Versuche erstmal die Hälfte der Ziele einzugeben und danach einfach den Betrag zusammenzurechnen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
TravelBen7.7
Hallo,
danke für deinen Blog.
Ich bin dennoch hin und hergerissen was ich mir für einen pass holen sollte. vlt kannst du mir ja eine empfehlung geben. eigentlich wollte ich einen 14 tage jr pass holen aber 700€ finde ich doch sehr sehr viel geld (zuzglich zu allen anderen bisherigen kosten).
ich werde 5 tage in tokyo sein, dann 1 nacht nahe des fujis verbringen (narusawa glaube), dann 2 tage kyoto, 2 tage osaka und dann wieder 7 nächte in tokyo.
bietet sich da wirklich ein 14 tage pass an? oder eher ein wochenpass für die zeit wo ich unterwegs bin und für die ersten 5 und die letzten 5 tage ein anderer pass speziell für tokyo?
würde mich über eine antwort freuen. übermorgen gehts los aber ich werd auch bis 2.3 vermutlich noch nichts gekauft haben und notfalls vor ort entscheiden.
vlg und danke
Tessa
Hallo TravelBen,
also ich würde für die Zeit in Tokio, Kyoto und Osaka die Suica-Karte hier* holen und die Shinkansen-Fahrkarte einzeln hier*.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Marion Zagorski
Hallo, vielen Dank für die tolle Website. Sie hat mir bei der Planung unserer Japanreise sehr geholfen!
Allerdings ist der Preis für einen 2-Wochen JR Pass inzwischen 80.000 ¥ (nicht 70.000 ¥).
Liebe Grüße, Marion
Tessa
Dankeschön. Das haben wir verbessert.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sven
Guten Tag Tessa ,
Vielen Dank erstmal für Deinen interessanten Japan – Block aus dem ich schon einige hilfreiche Infos entnommen habe . Wenn ich es richtig gelesen habe wurden die Preise für den JR Pass Standard Ende 2023 auf 615 Euro bei 21 Tagen angehoben . Ist dieser Pass bei so einen Preis überhaupt noch sinnvoll ?? Ich habe jetzt mehrfach versucht irgendwie meine Strecken einzugeben & habe den Eindruck das man nicht viel spart . Ich möchte 23 Tage im Zeitraum Ende September bis mitte November im Land bleiben & Ausflüge bzw. Fahrten von Tokio nach Kamakura , Tokio nach Nikko , Tokio – Kyoto , Kyoto – Nara , Nara – Osaka , Osaka – Himeji , Osaka – Hiroshima , Hiroshima – Insel Miyajima & Hiroshima – Tokio durchführen . Kommt man dabei inkls. Sitzsplatzreservierung wirklich auf mehr als 615 Euro ??
Vielen Dank Sven
Joerg
Hallo Sven,
war der Japan Rail Pass früher ein echter „no-brainer“, sieht das nach der saftigen Preiserhöhung inzwischen anders aus. Man muss mit dem spitzen Bleistift rechnen. Wer wirklich viel fährt, für den kann er sich noch lohnen. Aber Deine Reise, zumal über so viele Tage gedehnt, da lohnt sich das nicht. Hiroshima-Tokio im Shinkansen kostet schon knapp über 120 Euro. Aber Du fährst das ja nicht ständig hin und her. Es gibt als Alternative einige Regionalpässe, die es zum Beispiel in der Kansai Region (Osaka, Kyoto, Nara) bequemer machen. Aber auch hier heißt es genau hinschauen, wie lange gilt er Pass, was sind Deine Interessen? Wie viele Tage willst Du wo sein? Bist Du mehr der Typ, der durch die Stadt spaziert, oder nutzt Du viel den ÖPNV?
Für detaillierte Reisefragen lohnt sich auch ein Blick in unser Forum, wo Dir andere Reisende mit ihren Erfahrungen helfen können.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg
Jasmine
Moin,
ich habe mir den 14 Tage Pass geleistet, bei meiner Route Tokyo, Sendai, Hiroshima, Oita, Osaka, Kanazawa, Tokyo kam es finanziell so ungefähr bei null raus. vermutlich hätte man mit Regionalpässen ein bisschen was rausholen können. Der Hauptgewinn für mich war vor allem die erhöhte Flexibilität – die Reiseroute ließ sich recht spontan festlegen und man ist nicht zusätzlich gezwungen zu planen welcher Pass in welcher Region wie lange gilt usw. also Komfort mit Geld bezahlt. und ehrlich gesagt, wenn der Flug alleine schon gut vierstellig kostet, und Verpflegung und Unterkunft auch noch anfallen, kommt es mir auf 50 Euro eventuelle Ersparnis auch nicht mehr an. ist also m.e. schwer so pauschal zu beantworten bzw kommt drauf an was man mit „lohnen“ wirklich meint ;-)
baeck
Wenn die geplanten Fahrten so viel kosten wie der Rail pass, würde ich den Bahnpass nehmen. Denn mit dem Pass ist man weit flexibler als mit Einzeltickets.
Maik
Hallo Tessa,
wollte nur mal Danke sagen! :)
viele Grüße
Maik
Tessa
Hallo Maik,
dankeschön! :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa