Schon bald steht der Herbst vor der Tür, und bevor der erste Schnee fällt, wollten wir noch einmal in die Alpen fahren. Diesmal geht es auf eine zweitägige Wanderung in die Präfektur Yamanashi. Am ersten Tag erklimmen wir den Berg Mizugakiyama 瑞牆山, überqueren Granitblöcke, Felsen und Bäche und übernachten abends in einer Berghütte. Den zweiten Tag widmen wir dem Berg Kinpusan 金峰山, den wir im zweiten Teil beschreiben.

Die Anfahrt

Früh am Morgen kommen wir mit dem Zug am Bahnhof Nirasaki an. An der Bushaltestelle Nr. 2 stehen wir allein, bis ein Mitarbeiter der Busgesellschaft uns eine grüne Karte gibt. „Diese Karten sorgen für einen reibungslosen Einstieg“, erklärt er. Pünktlich um 8.50 Uhr kommt der Bus, wir steigen ein, fahren 70-Minuten und geben dem Fahrer die Karte. Dafür erhalten wir eine Karte mit unserem Ziel. Nach gut einer Stunde steigen wir an der Endstation Mizugakiyamaso aus.

Die Herbstwanderung

Neben der Haltestelle finden wir die Berghütte Mizugakiyamaso und einen kostenlosen Parkplatz. Der Wanderweg, gekennzeichnet mit dem Schild „Mizugakiyama Tozanmichi-iriguchi“, beginnt direkt neben der Bushaltestelle. Wir bewundern die ersten herbstlichen Laubfärbungen.

Wir schultern unsere Rucksäcke und wandern los. Der Weg führt uns durch ein buntes Naturschauspiel bergauf.

Nach etwa einer halben Stunde kommen wir zu einer Abzweigung mit einem Schild zur Wasserstelle Mizuba, an der wir einen Schluck trinken. Wir steigen zur Hütte hinauf, neben der ein Campingplatz liegt.

Die bunten Zelte verschwinden im Nebel. Eine Nacht im Zelt kostet 1.000 Yen, das Plumpsklo 100 Yen. Wir melden uns an, zahlen je ~8.500 Yen für Übernachtung, Abendessen und Frühstück und lassen unser Gepäck in der Hütte.

Der Kletterspaß beginnt

Auf steinigen und verwurzelten Wegen geht es bergab, dann über einen kleinen Bach und weiter steil bergauf. Ein pfirsichförmiger Felsen, der Momotaro-Felsen, fällt uns auf.

Über eine Treppe geht es weiter bis zur ersten kettengesicherten Stelle.

Vorsichtig steigen wir über den rutschigen Felsen und weiter über Stufen und Leitern.

Schließlich erreichen wir nach gut zwei Stunden den 2.238 m hohen Gipfel des Mizugakiyama. Die Aussicht auf die Süd-Alpen ist spektakulär.

Nach einer Stärkung mit Energy-Riegeln steigen wir in anderthalb Stunden zurück zur Hütte ab.

Die Hütte Fujimidaira

Im Eingangsbereich ziehen wir die Schuhe aus. Der Speisesaal ist gemütlich, die Wände sind mit Bildern der Umgebung geschmückt.

Der Schlafsaal ist dunkel, aber wir bekommen einen Platz in der Ecke. Abends genießen wir das leckere Abendessen.

Nach dem Essen füllen wir unsere Wasserflaschen auf und machen uns bettfertig. Um 5 Uhr wollen wir aufstehen, also fallen wir um 21 Uhr in unsere Futons.

Weiter geht es im zweiten Teil auf Berg Kinpusan

Fazit: Eine lohnenswerte Wanderung mit toller Aussicht und abwechslungsreichem Weg. Auch als Tagestour möglich, wenn man am selben Tag zurückfährt.


Details

Distanz: 5 km
Dauer: 3 1/2 – 5 Stunden (ohne/mit Pausen)
Höhenmeter: 2.238 m
Ansteigend: 825 m
Absteigend: 549 m
Schwierigkeitsgrad: ✭ ✭ ✭ ✩ ✩
Jahreszeit: Frühling-Herbst
Startpunkt: Bahnhof Nirasaki 韮崎駅 Chuouhon Linie中央本線 → Bus → Mizugakiyamaso みずがき山荘
Endpunkt: Hütte Fujimidairakoya 富士見平小屋
Fotos: 17. Oktober 2015

Nützliche Schriftzeichen

Berg Mizugakiyama 瑞牆山
Hütte Mizugakiyamaso みずがき山荘
Berg Kinpusan 金峰山
Mizugakiyama Tozanmichi-Iriguchi みずがき山 登山道入口
Wasserstelle Mizuba 水場
Momotaro Felsen 桃太郎岩
Hütte Fujimidairakoya 富士見平小屋

Nützliche Links


 


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!