
Japanisch-Lernen-Apps : Diese brauchst du!
Japanisch-Lernen-Apps: Diese kostenlosen Apps sind wirklich hilfreich! Du möchtest Japanisch lernen oder deine Sprachkenntnisse vor deiner Japanreise als Anfänger schnell auffrischen? Dann bist du hier richtig! In diesem Artikel erfährst du, welche iPhone- und Android-Apps zum Japanisch-Lernen wirklich nützlich sind.
Von Apps zur Strichreihenfolge und dem Kanji des Tages bis hin zu Katakana- und Hiragana-Wörterbüchern – wir stellen dir Tools vor, die deine Aussprache, deinen Wortschatz und dein Hörverständnis verbessern.
Lass uns die besten Apps zum Japanisch-Lernen genauer ansehen:
Übersicht
Duolingo
Duolingo ist eine weitverbreitete Sprachlern-App, die einen spielerischen Ansatz verfolgt. Für Englischsprachige bietet sie einen Japanisch-Kurs an, der Vokabeln, Grammatik und Hörverständnisübungen umfasst. Die App motiviert durch tägliche Streaks, XP-Punkte und Ranglisten, was den Lernprozess unterhaltsam gestaltet. Allerdings ist der Japanisch-Kurs nicht für deutschsprachige Nutzer verfügbar.
Duolingo ist in der Basisversion kostenlos nutzbar. Es gibt jedoch eine kostenpflichtige Premium-Version namens „Super Duolingo“, die zusätzliche Funktionen wie werbefreies Lernen und unbegrenzte Herzen bietet.
AnkiApp Flashcards
Mit der AnkiApp Flashcards kannst du schnell deinen Wortschatz erweitern, indem du eigene Lernkarten selbst erstellst. Die App fragt dich Vokabeln immer wieder ab, so dass du nach einiger Zeit ein Basis-Wortschatz aufgebaut hast. Sie ermöglicht dir auch, überall deine japanischen Vokabeln zu lernen, egal ob im Zug oder an der Bushaltestelle. Das lästige Karten schleppen entfällt so ganz!
Memrise
Die App Memrise unterstützt zahlreiche Sprachen. Wähle einfach Japanisch aus und baue deinen Japanisch-Wortschatz durch Kurse oder Rätsel weiter aus. Mit der App kannst du außerdem dein Hörverständnis schulen, da die Wörter vorgesprochen werden.
Memrise kombiniert Gedächtnistechniken mit spielerischen Elementen und bietet Japanisch-Kurse für Englischsprachige an. Die Plattform enthält umfangreiche Vokabel- und Grammatikübungen sowie Videos von Muttersprachlern, die die Sprache im Kontext verwenden. Dies fördert ein besseres Verständnis und eine authentische Aussprache.
Memrise bietet sowohl eine kostenlose Basisversion als auch eine kostenpflichtige Pro-Version an. Die Pro-Version enthält erweiterte Funktionen wie personalisierte Lernpläne und Offline-Zugriff.
Mondly
Mondly bietet Japanisch-Kurse mit deutscher Benutzeroberfläche an. Die App nutzt interaktive Übungen, Spracherkennung und Chatbots, um das Lernen zu erleichtern. Besonders hervorzuheben sind die Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Funktionen, die ein immersives Lernerlebnis ermöglichen.
Mondly stellt eine kostenlose Version mit begrenztem Inhalt zur Verfügung. Für den vollen Zugriff auf alle Lektionen und Funktionen ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.
Lies auch: Japanisch-Vokabeln für die Japanreise
LingoDeer
Speziell für asiatische Sprachen entwickelt, bietet LingoDeer umfassende Japanisch-Kurse mit Fokus auf Grammatik, Vokabeln und Aussprache. Die App ist in englischer Sprache verfügbar und legt Wert auf strukturiertes Lernen mit klaren Erklärungen und Übungen, die aufeinander aufbauen. Dies unterstützt ein tiefgehendes Verständnis der Sprache.
LingoDeer bietet eine kostenlose Testversion an. Für den uneingeschränkten Zugang zu allen Kursen und Funktionen ist ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig.
Der Quizmaster: Obenkyo
Der Quizmaster Obenkyo beginnt ganz am Anfang und bringt dir die Schriftzeichen durch hilfreiche Rätsel-, Malen- oder Ankreuz-Spiele bei. Die Kanji Liste richtet sich ganz nach dem Japanisch-Test JLPT und hilft dir so beim Lernen für die Prüfung. Leider gibt es diese nette App nur fürs Android.
Download für (Android)
KanjiQ – Japanese Kanji Stroke Order Free
Alternativ zur App Obenkyo gibt es für Apple-Produkte die App KanjiQ. Diese korrigiert deine Strich-Reinfolge und zeigt dir übersichtlich alle Lesungen. In der App warten auf dich über 13.000 Schriftzeichen, die passenderweise nach dem Japanisch-Test JLPT N1 bis N5 sortiert sind. Diese App gibt es leider nur fürs iOS.
Download für (iOS)
Learn Japanese Free WordPower
Die App Wordpower schickt dir jeden Tag eine Nachricht mit einem neuem Schriftzeichen, welches du neu lernen solltest. Das ist unter anderem eine gute Motivation, auch weiter am Ball zu bleiben. So lernst du jeden Tag und baust deinen Wortschatz aus.
Innovative Language 101
Die App Innovative Language 101 ermöglicht dir hörend dein Japanisch zu verbessern. Lehn dich einfach zurück und genieße die Audio und Video-Kurse von JPOD101. Alle 2-3 Wochen gibt es neues Material. Bei der Anmeldung gibst du deine Email-Adresse an, dann bekommst du immer eine Nachricht, wenn neues Material verfügbar ist.
Wenn du nach Japan reisen möchtest, dann ist diese App gut, um auch einfache Sätze zu üben und dein Hörverständnis zu verbessern!
Tandem
Tandem ist eine Sprachlern-App, die Sie mit Muttersprachlern verbindet, um durch Text-, Audio- oder Videochats Japanisch zu üben. Die App ist auf Deutsch und Englisch verfügbar und ermöglicht es, Sprachpartner basierend auf Interessen und Lernzielen zu finden. Zusätzlich bietet sie Korrekturhilfen und Übersetzungsfunktionen, um den Lernprozess zu unterstützen.
Diese Apps bieten verschiedene Ansätze und Funktionen, um das Japanischlernen effektiv und unterhaltsam zu gestalten. Wir empfehlen, mehrere auszuprobieren, um diejenige zu finden, die am besten zu deinem Lernstil passt.
Tandem ist in der Basisversion kostenlos und ermöglicht den Austausch mit Muttersprachlern. Es gibt jedoch eine Premium-Version namens „Tandem Pro“, die zusätzliche Funktionen wie unbegrenzte Übersetzungen und erweiterte Suchfilter bietet.
Hello Talk
Die App Hello Talk ist ein klasse Messenger, um mit Japanern zu chatten. Vorausgesetzt du bist nicht schüchtern! Mit der App kannst du leicht Japaner finden, die Tandem-Partner suchen. Praktisch: Ihr könnt euch gegenseitig Sprachnachrichten schicken, so kannst du auch deine Aussprache verbessern! Pluspunkt: Die App kann auf Deutsch umgestellt werden.
Imiwa
Die Imiwa App ist das beste Wörterbuch für Apple Produkte. Das Englisch ↔ Japanisch Wörterbuch funktioniert komplett offline und kommt ohne nervige Werbung aus. Schön ist auch die copy & paste Funktion, mit der du eingefügte Texte übersetzen lassen kannst. Der einzige Nachteil sind die über 200 MB Speicherplatz, die diese App benötigt. Deutsch <-> Japanisch ist ebenfalls verfügbar, aber nicht ganz so umfangreich.
Download für (iOS)
JED Apps
JED – Japanese Dictionary
Die App JED – Japanese Dictionary ist eins der besten Wörterbücher für das Android. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Kanji werden mit Katakana und einfachen Sätzen verständlich erklärt. Besonders schön ist die Strichreinfolge, die gerade am Anfang nützlich ist. Installieren und ausprobieren!
Download für (Android)
Fazit: Es gibt viele Apps, die dir beim Japanisch Lernen helfen. Leider sind die meisten Apps nur auf Englisch erhältlich. Da alle Apps kostenlos sind, installiere diese doch einfach mal selbst, um deinen persönlichen Favoriten zu finden!
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
67 Kommentare
Oookami
Hallo Tessa,
bin leider erst jetzt über deine tolle Seite gestolpert und die ist Gold wert. Demnächst steht eine Japan-Reise an und ich lese mich gerade hemmungslos durch die Unmenge an nützlichen Infos und schwelge in Vorfreude, einfach klasse!
Einen Tipp fürs Japanisch-Lernen wollte ich loswerden: für Android gibt es die App JA Sensei, ein Rundum-Sorglos-Paket wo wirklich alles drin ist. Kana und Kanji kann man lernen, inklusive Strichfolge, tausende von Vokabeln, Leseübungen, strukturierte Unterrichseinheiten und nach JLPT-Leveln gestaffelte Kapitel, die einen für die Prüfungen gut vorbereiten. Innerhalb von einem Jahr habe ich damit zumindest mal den JLPT5 ohne große Probleme geschafft. Durch tägliche Erinnerungen (ähnlich wie Duolingo) motiviert die App, weiterzumachen und dran zu bleiben. Zusätzlich gibt es informative Kapitel über Kultur, Sprachfloskeln, Partikel, Radikale, es ist ein Riesenpaket, welches man sich aber gemütlich Schritt für Schritt erarbeiten kann. Die App kostet etwa 7 Euro, man kann sie aber erst einmal ausgiebig kostenlos testen, ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Der Entwickler schickt ständig neue Features raus, die App läuft superstabil und macht rundum Freude.
Danke für deine gute Arbeit, wenn es soweit ist, unterstütze ich gerne mit einem Kauf über deinen Link diese echt tolle Webseite! Liebe Grüße, Ookami
Joerg
Hallo Ookami,
Danke für das Lob und Danke für deine Unterstützung ^_^ das mit der App klingt spannend. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen und vor allem eine tolle Zeit in Japan!
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
Joerg