
[Tipps] Schimmel in Japan bekämpfen!
Kaum ist die Regenzeit in Japan vorbei, da ist er da: Der Schimmel, der sich auf Japanisch Kabi (カビ) nennt und sich nicht nur in Schuhen oder Futons versteckt, sondern sich auch im Badezimmer ausbreitet. Heute gibt es einige Tipps zur Vorbeugung, Entfernen und Bekämpfen von Schimmel in Japan.
Eingang
#1. Schuhe
Schimmel lieben Schuhe, da diese voller Dreck und Schweiß sind. Zur Vorbeugung solltest du neben die Schuhe Luftentfeuchter Dry Pads (ドライペット) legen, die neben der Feuchtigkeit auch Gerüche aufnehmen.
Schon befallene Schuhe stellst du für 1-2 Stunden draußen zum Trocknen hin und behandelst sie mit Schimmelentferner und Reiniger (Kabi Tori & Kuriina, カビ取り & クリーナ). Im Anschluss lässt du die Schuhe erneut noch einmal trocknen.
Insidertipp: Vor der Regenzeit (Juni-Juli) solltest du die Schuhe einmal für einige Stunden herausstellen und trocknen lassen.
#2. Regenschirme
Nach einem Regenschauer trockne deine Regenschirme mit einem Tuch ab, damit kein Schimmel entstehen kann.
#3. Durchlüften
Falls du ein Fenster im Eingangsbereich hast, öffne es und lüfte regelmäßig.
Küche
#1. Oberflächen
Halte Oberflächen und Ablagen nach jeder Nutzung trocken, denn Feuchtigkeit sind ein idealer Untergrund für Schimmel.
#2. Oberflächenreiniger
Schimmel auf Oberflächen kannst du auch mit einem Alkohol-Spray vorbeugen.
#3. Nahrungsmittel
Brot solltest du im Gefrierfach lagern, da es bei hoher Luftfeuchtigkeit nach kurzer Zeit anfängt zu Schimmeln. Früchte, Nüsse oder Reis solltest du im Kühlschrank lagern, da diese auch schnell verderben.
Wohnzimmer
#1. Entfeuchter
Viele Klimaanlagen besitzen einen eingebauten Entfeuchter. Auf der Fernbedienung steht meist Joshitsu (除湿) oder Dorai (ドライ). Falls du keinen eingebaut hast, kannst du das Gerät auch extra kaufen. Diese nennen sich Joshitsu-ki (除湿機), kosten ab 90 Euro und besitzen eine praktische Auto-Funktion.
#2. Fußböden
Fußböden solltest du regelmäßig saugen und wischen. Solltest du Schimmel finden, wisch ihn mit einem trockenen Tuch weg und sprühe ihn mit dem Spray Shitsunai you Boukabi (室内用防カビ) ein.
Schlafzimmer
#1. Entfeuchter
Viele Klimaanlagen, auch im Schlafzimmer, besitzen einen eingebauten Entfeuchter (siehe auch dazu auch oben unter Wohnzimmer).
#2. Schubladen
In Schubladen kann sich leicht Schimmel bilden, da sie meist nicht gelüftete werden. Um den Schimmel zu verhindern, legst du in jede Schublade einen Luftentfeuchter (ドライペット, Dry Pads) hinein.
#3. Kleiderschränke
In Kleiderschränken staut sich gerne die feuchte Luft und lässt Kleidung schnell schimmeln. Um das zu verhindern, solltest du kleine Luftentfeuchter-Schalen hineinstellen, die heißen auf Japanisch Shikke to dorai Petto Sukitto (湿気とりドライペットスキット). Sie entziehen der Luft Feuchtigkeit und halten ca. einen Monat.
Tipps: Befallene Kleidung wirfst du in die Waschmaschine oder wie Leder säuberst du mit eine 1:1 Essig-Wasser-Gemisch und lässt es im Schatten trocknen.
#4. Futons
In Futons sammelt sich auch gerne Schimmel, der sich aber leicht verhindern lässt. Futons solltest du regelmäßig über dem Balkon zum Trocknen aufhängen, dazu gibt es riesige Futon-Klammern namens Futonbasami (布団ばさみ).
Unter die Futons legst du Entfeuchter-Unterlagen Shido Chousei Shiito 湿度調整シート und auf die Futons kühlende und schützende Auflagen Shiki Paddo 敷きパッド.
Badezimmer
#1. 24-Stunden-Lüftung
Im Sommer solltest du die 24-Stunden-Lüftung im Badezimmer wirklich 24 Stunden laufen lassen, denn Schimmel mag keine Frischluft. Nach dem Baden schließe die Badezimmertür, damit feuchte Luft sich nicht im Rest der Wohnung verteilt.
#2. Scheibenwischer
Nach dem Baden solltest du das Zimmer gründlich reinigen und mit einem Scheibenwischer Waipaa (ワイパー) die feuchten Wände abwischen, damit erst kein Schimmel entsteht.
#3. Schimmelentferner
Trotz aller Mittel lässt sich manchmal Schimmel kaum vermeiden, der Helfer in der Not heißt „Kabi kira“ (カビキラー) und beseitig zuverlässig jeden Schimmel.
Wäsche
#1. Waschmaschine
Einmal im halben Jahr solltest du die Waschmaschinen-Trommel reinigen, da sich sonst dort auch Schimmel breitmachen kann. Das Reinigen erledigst du, indem du statt eines Waschmittels einen Waschmaschinen-Reiniger Sentakuso-kurina (洗たく槽クリーナ) in die Maschine kippst. Das Mittel gibst du direkt in die Trommel und stellst einen ganz normalen Waschgang ein.
#2. Wäsche aufhängen
Falls du keinen Balkon besitzt, solltest du deine Wäsche nicht im Wohnzimmer, sondern im Badezimmer aufhängen. In vielen Badezimmern gibt es deswegen extra eine Aufhänge-Stange. Und: Unter der 24-Stunden-Belüftung trocknet die Wäsche deutlich schneller. Falls du zu viel Wäsche hast, kannst du diese auch in das Zimmer mit dem Luftentfeuchter stellen und dort trocknen lassen.
#3. Waschmittel
Ebenfalls empfohlen, sind spezielle Waschmittel, die Heya boshi (部屋干し). Sie verhindern, dass deine Wäsche Gerüchte aufnimmt und sich Schimmel bildet.
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


6 Kommentare
Oliver
Den Kabi kira (kira steht wohl für killer?) benutze ich auch oft,hilft sehr gut!
Tessa
Hallo Oliver,
genau. Das sollte man am besten mit geöffnetem Fenster verwenden. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Robert V.
In was für einer Welt leben wir. Sogar Kleidung nimmt jetzt schon Gerüchte auf!?! ^___^;
Kleiner Tippfehler im Letzten Satz.
Das sind ja alles nette Tips, wenn man dort Wohnt. Aber Wo trocknet man die Kleidung am besten wenn man in Japan im Urlaub ist. Auch dort die Kleidung im Bad aufhängen?
Tessa
Hallo Robert,
Dankeschön. Tatsächlich im Bad. Oft gibt es dort eine Stange oder Band, dass du aus der Wand herausziehen kannst. Das dient dann als Wäscheleine. Wenn ich das nächste mal in einem Hotel übernachte, mache ich davon ein Foto. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lisa
Hey :)
Hat vielleicht jemand eine Idee wie / wo man die Auflagen (Shiki Paddo 敷きパッド) oder Unterlagen (Shido Chousei Shiito 湿度調整シート) für einen Futon in Deutschland bestellen kann? Ich habe etwas entsprechendes leider nirgendwo gefunden… Vielleicht hat ja jemand eine Idee. :)
Viele Grüße
Lisa
Tessa
Hallo Lisa,
du kannst die Matten bei Amazon Japan mit Kreditkarte bezahlen und nach Deutschland schicken lassen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa