
[Hakone Reise] Ashinoko: Der Ashi-See
Der Ashinoko (芦ノ湖), auch unter der Bezeichnung Ashi-See bekannt, ist ein malerischer Kratersee der japanischen Kleinstadt Hakone. Er entstand durch einen Vulkanausbruch vor etwa 3.000 Jahren.

Umgeben von Bergen und mit einer beeindruckenden Sicht an klaren Tagen auf den Berg Fuji, ist der Ashinoko See ein beliebter Ort sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Eine der Hauptattraktionen sind die „Piratenschiffe“ Hakone-Sightseeing-Boote, mit denen Besucher eine gemütliche Fahrt über den See genießen und die malerische Landschaft bewundern können.

Die Piratenschiffe sind im Hakone Free Pass inklusive. Außerdem gibt es die einfachen Fähren Ashinoko-Sightseeing-Boote, die jedoch nicht vom Hakone Free Pass abgedeckt werden.

Am Ufer des Sees befindet sich das berühmte Tor des Hakone-Schreins, ein historischer Schrein, der inmitten von Zedernwäldern verborgen liegt und eine ruhige, spirituelle Atmosphäre versprüht. Das Tor ist ein beliebtes Fotomotiv und zieht sehr viele Besucher an.

Insidertipps
- Ein früher Besuch am Morgen kann helfen, die Menschenmassen zu vermeiden und in aller Ruhe Fotos zu schießen.
- Die besten Fotogelegenheiten bieten sich im Winter bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, wenn der Berg Fuji im Hintergrund zu sehen ist.
Anfahrt
Der Ashinoko See ist gut über Busse, Zug, Seilbahn und natürlich mit dem Auto erreichbar. Für einen Besuch vom Ashinoko See lohnt sich oft der Hakone Free Pass.
Ab Odawara und Hakone-Yumoto
Per Bus:
- Odawara Bhf -> Hakone-Yumoto -> Moto-Hakone -> Hakone-machi (50 Minuten, 1340 Yen)
- Hakone-Yumoto -> Moto-Hakone -> Hakone-machi (35 Minuten, 1080 Yen)
- Der Hakone Free Pass ist gültig auf den Hakone Tozan Bussen (Bus Linie H), aber nicht auf den Izuhakone Bussen (Linie Z).
- Tozan Bus (Linie T): Odawara -> Hakone-Yumoto -> Togendai (Nordufer am Ashinoko See) (ab Odawara ~50 Minuten, 1440 Yen und ab Hakone-Yumoto ~35 Minuten, 1180 Yen).
- Der Hakone Free Pass ist gültig für diese Linie T.
Per Zug/Cablecar/Ropeway:
- Odawara/Hakone-Yumoto ->(Hakone Tozan Railway) -> Gora -> Hakone Cablecar -> (Hakone Ropeway) -> Togendai (Nordufer Ashinoko)
- Weiter mit den Hakone Sightseeing Booten nach Moto-Hakone oder Hakone-machi.
- Der Hakone Free Pass deckt die ganze Strecke ab.
Ab Mishima
- Numazu Tozan Tokai Bus (Linie N) : Mishima Bhf -> Hakone-machi -> Moto Hakone
- Fährt stündlich, dauert ~50 Minuten und kostet 1050 Yen.
- Der Hakone Free Pass deckt die ganze Strecke ab.
Ab Gotemba
- Odakyu Hakone Highway Bus (Linie V und W) : Gotemba Bhf -> Togendai
- Fährt alle 30 Minuten, dauert 30 Minuten und kostet 1040 Yen.
- Der Hakone Free Pass deckt die ganze Strecke ab.
Ab Atami
- Izuhakone Bus : Atami Bhf -> Hakone-machi
- Fährt stündlich, dauert 60 Minuten und kostet 1290 Yen.
- Der Hakone Free Pass deckt diese Strecke nicht ab.
Der Hakone Free Pass deckt fast alle wichtigen Verkehrsmittel der Region ab:
Öffnungszeiten & Preise
- Der See selbst ist frei zugänglich, aber für die Sightseeing-Boote und einige andere Attraktionen können Gebühren anfallen.
- Die Hakone Sightseeing Boote fahren von Moto-Hakone oder Hakone-machi ca. 30-40 Minuten (1200 Yen) bis zum Nordufer-Hafen Togendai am Ashinoko See (siehe Karte oben).
- Die Ashinoko Sightseeing Boote dagegen bedienen Hakone-En, Hakone-machi und Moto-Hakone und brauchen 20-30 Minuten (780 Yen).
Barrierefreiheit
Die meisten Bereiche rund um den Ashinoko See sind barrierefrei und leicht zugänglich.
- Auf den Piratenschiffen gibt es Rollstuhltoiletten und Wickelflächen.
Nützliche Links:
Englisch:
- Hakone Sightseeing Boats (Offizielle Webseite)
Japanisch:
- Hakone Sightseeing Boats (Offizielle Webseite)
- Ashinoko Sightseeing Boats (Offizielle Webseite)
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


3 Kommentare
die nette Spinne
Würde empfehlen bei dem Boot den VIP Zugang zu machen.
Kostet glaub 400 Yen aber dann hat man nen deutlich besseren Blick auf alles
Ferdinand Jusen
Ein Foto mit dem roten Tor von Landseite möchte Jeder haben. deshalb bildet sich immer eine internationale Schlange und der nächste Besucher macht die Fotos für den aktuell zu Fotografieren.
das war sehr lustig, da kaum ein Touri Japanisch spricht und viele Sprachen, inklusive Gebärdensprache zum Einsatz kommt. wie eine große Familie 😉🙋🏼♂️
Joerg
Hallo Ferdinand,
Danke fürs Teilen Deiner Reiseerfahrung, scheint ja ganz lustig gewesen zu sein bei Dir. Schön, wenn es in diesen Zeiten noch Völkerverständigung gibt.
Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion und genieß Deine Zeit in Japan
Joerg