
Minato Mirai 21 in Yokohama
Minato Mirai 21 (みなとみらい 21, dt. Hafen der Zukunft) ist das neue Stadtzentrum Yokohamas und befindet sich auf dem ehemaligen Hafengelände. Das Gebiet wird seit 1985 stetig bebaut und bietet interessante Sehenswürdigkeiten.
Übersicht
Zuerst wurde 1985 der Nippon Maru-Gedächnispark mit dem gleichnamigen Schiff errichtet. Es folgte das Kunstmuseum Yokohama und die Yokohama Bay Bridge.
1993-97 kamen der Landmark Tower mit seiner tollen Aussichtsplattform, Queen’s Square und der Freizeitpark Cosmo dazu. Heute gibt es im Minato Mirai 21-Viertel viele Einkaufzentren, Museen, Freizeitparks und heiße Quellen, wie der Manyo Club.
Sehenswürdigkeiten
Landmark Tower Sky Garden Observatory
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr (bis 22 Uhr an Samstagen, letzter Einlass 30 Minuten vor Ende)
- Eintritt: 1.000 Yen
- Tickets gleich online buchen*
Von der 69. Etage des Landmark Towers bietet sich dem Besucher bei Tag oder Nacht ein fantastischer Blick über die Bucht von Yokohama. Außerdem gibt es dort das Sky Cafe, das Sandwiches und Limonaden-Eis verkauft.
Manyo Club
- Öffnungszeiten: 24 Stunden offen
- Eintritt: 2.750 Yen (für das Onsen)
Besucher, die sich lieber erholen möchten, sollten die heiße Quelle Club Manjo aufsuchen. Eine Besonderheit ist das Freiluftbad auf dem Dach – mit schöner Aussicht.
Cosmo World
- Öffnungszeiten: 11.00-20.00 Uhr (länger an Wochenenden und im Sommer/kürzer im Winter)
- Geschlossen: Donnerstag
- Eintritt frei (es wird je Fahrgeschäft abgerechnet, meist 300-900 Yen)
Im Freizeitpark Cosmo befinden sich: Riesenrad, Achterbahn, Kinderbereich und kleine Fahrgeschäfte. Am Abend gibt es schöne Beleuchtungen.
Yokohama Air Cabin
- Öffnungszeiten: 10.00-21.00 Uhr
- Eintritt: 1000 Yen (Einfach) und 1800 Yen (Hin + Zurück)
Die Yokohama Air Cabin ist eine neue Seilbahn in Yokohama und spannt über 600 Meter von dem Sakuragicho Bahnhof zu den World Porters Einkaufszentrum. Die Seilbahn bietet schöne Aussichten auf den Yokohama Hafen.
Museen
Cup Noodles Museum
- Öffnungszeiten: 10.00-18.00 Uhr (Letzter Einlass um 17.00 Uhr)
- Geschlossen: Dienstag (falls Feiertag, dann auch Wittwoch), Neujahrstage
- Eintritt: 500 Yen
Fans der Instant-Nudelsuppe können im Cup Noodles Museum ihre eigene Nudelsuppe erstellen und mehr über die Geschichte hinter den Nudeln erfahren.
Nippon Maru und Yokohama Port Museum
- Öffnungszeiten: 10.00-17.00 Uhr (letzter Einlass 30 Minuten vor Ende)
- Geschlossen: Montag (falls Feiertag, dann auch Dienstag), 29.-31 Dezember
- Eintritt: je 400 Yen (oder 600 Yen für beide)
Das 1930 erbaute Segelschiff Nippon Maru liegt im Hafen von Yokohama und dient heute als Museum. Nebenan liegt das Port Museum, das die Geschichte des Hafens anschaulich zeigt.
Mitsubishi Minatomirai Industrial Museum
- Öffnungszeiten: 10.00-17.00 Uhr (letzter Einlass um 16.30 Uhr)
- Geschlossen: Dienstags (falls Feiertag, dann auch Mittwoch), Neujahrstage
- Eintritt: 500 Yen
Auf mehren Etagen können Kinder die Geschichte der Technik-Entwicklung anfassen und verfolgen. Es zeigt auch zukünftige Projekte.
Yokohama Museum of Art (Kunstmuseum)
Das Yokohama Kunstmuseum ist eines der ersten Gebäude, die in Minato Mirai eröffnet wurde und zeigt zeitgenössische Kunst. Es wird vermutlich bis 2023 renoviert.
Einkaufen
Landmark Plaza
- Öffnungszeiten: (meist) 11.00-20.00 Uhr (Restaurants bis 22 Uhr)
Das Landmark Plaza ist ein großes Einkaufzentrum, das über fünf Etagen die neuste Mode und (meist) westliche Restaurants anbietet.
Queen’s Square
- Öffnungszeiten: (meist) 11.00-20.00 Uhr (Restaurants bis 22 Uhr)
Der Queen’s Square besteht aus 3 Türmen. Die unteren Etagen sind mit Läden, Restaurants oder Cafes bestückt. Im Untergeschoss (B3F) befindet sich der Bahnhof Minato Mirai. Empfehlenswert im Queen’s Square ist der Kaffee von Minato Coffee.
World Porters
- Öffnungszeiten: (meist) 10.30-21.00 Uhr (Restaurants bis 23 Uhr)
- Geschlossen: Zwei zufällige Tage pro Jahr
Das Einkaufzentrum World Porters befindet sich, zusammen mit dem Cup Noodles Museum, dem Club Manyo und den Backstein Lagerhäusern, auf einer aufgeschütteten Insel. Es ist für Hobbybedarf und Kinos bekannt.
Backstein Lagerhäuser (Red Brick Warehouses)
- Öffnungszeiten: (meist) 10.00-20.00 Uhr (Restaurants länger)
- Bis 5. Dez 2022 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen!
Vor den Backstein Lagerhäusern finden regelmäßig große Veranstaltungen wie das Frühlings- oder das Oktoberfest statt. Ebenso gibt es hier Oldtimer-Ausstellungen (Historic Car Day – Infos auf der Webseite). Früher waren sie einfache Lagerhäuser des Hafens und wurden in Läden, Restaurants oder Cafes umgewandelt.
Marine & Walk Yokohama
- Öffnungszeiten: (meist) 11.00-20.00 Uhr (Restaurants bis 23.00 Uhr)
Das neue Einkaufszentrum Marine & Walk ist eher für modebewusste Besucher ausgelegt und bietet bei exklusiven Cocktails oder Snacks eine tolle Aussicht auf den Hafen.
Yokohama Hammerhead
- Öffnungszeiten: (Meist) 11.00-20.00 Uhr (Restaurants bis 23.00 Uhr)
Yokohama Hammerhead ist das Internationale Schiffsterminal in Yokohama und beherbergt auch das Intercontinental Hotel und ein paar Restaurants sowie Läden.
Mark is
- Öffnungszeiten:
- Läden: 10.00-20.00 Uhr
- Restaurants: 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Mark is Minatomirai ist ein großes Einkaufzentrum, in dem auf acht Etagen viele schicke Läden und Restaurants gibt.
Essen & Trinken
Haishop Cafe
Wer gerne die frische, Vegane Küche probieren möchte, sollte beim Haishop Cafe vorbeischauen. In gemütlicher Atmosphäre und guter Aussicht speist es sich gleich doppelt gut. Das Cafe liegt in der Nähe vom Air Cabin.
- Öffnungszeiten:
- 8.00 – 17.00 Uhr (Mi.-So.)
- 8.00- 15.00 Uhr (Mo.-Di.)
- Karte: Englisch/Japanisch
- Preise: ab 450 Yen
- Empfehlung: Soy Meat Burger & Potato / pickles für 1100 Yen
- Vegetarischer Bürger mit leckerem Brötchen
Minato Coffee
Der kleine Verkaufstand von Minato Coffee befindet sich direkt zwischen dem Queen’s Square und dem Landmark Plaza. Der Stand ist nicht nur für erstklassigen Kaffee, sondern auch für handaufgeschäumten Matcha Latte bekannt. Auch das Milcheis ist eines der besten!
- Öffnungszeiten:
- 8.00 – 18.00 Uhr (Mo.-Fr.)
- 10.00-19.00 Uhr (Sa.-So.)
- Karte: Englisch/Japanisch
- Preise: ab 350 Yen
- Empfehlung: Milk Soft (Softcream) & Uji Matcha Latte Cold für 380 und 500 Yen
- Leckeres Milch-Eis mit grünem Tee Matcha Latte
Sky Cafe
Von der 69 Etage im Landmark Tower von der Aussichtsplattform schmeckt es gleich doppelt so gut. Neben Sandwiches sind besonders die Limonaden-Cocktails und -Eis beliebt.
- Öffnungszeiten: 10.00-20.30 Uhr
- Karte: Englisch/Japanisch
- Preise: ab 300 Yen
- Empfehlung: Sky Float für 600 Yen
- Limonade mit Vanille, Limo-Eis, Marshmallows,….
Insidertipps
- Sonnencreme und bequeme Schuhe einpacken. Hüte und Sonnenschirme fliegen wegen dem starken Wind öfter mal weg. ;-)
Anfahrt
Am einfachsten erreichst du Minato Mirai von dem Minato Mirai Bahnhof der Minato Mirai Line oder von der Sakuragicho Bhf der JR Negishi Line. Ab Sakuragicho Bhf gibt es den Akaikutsu Loop Bus, der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Cup Noodle Museum, Red Brick Warehouses oder Osanbashi verbindet.
Per Zug:
- Yokohama Bhf -> Minato Mirai Line (3 Min., 190 Yen) -> Minato Mirai Bhf
- JR Yokohama Bhf -> JR Negishi Line / Keihin-Tohoku Line (3 Min., 140 Yen ) -> Sakuragicho Bhf
Weiter per Bus:
- Ab Sakuragicho Bhf -> Akaikutsu Loop Bus (220 Yen pro Fahrt oder 500 Yen pro Tag) -> Cup Noodle Museum, World Potter, Red Brick Warehouses, Osanbashi Pier.
Per Fähre:
- Ab Yokohama Bhf (Yokohama Bay Quarter) -> Sea Bass (15-25 Min., 440-600 Yen) -> Pasifico Convention Center, Red Brick Warehouses oder Yamashita Park.
Barrierefreiheit
- Barrierefrei = BF, nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
- Der Bahnhof Minato Mirai ist BF, WF & RT.
- Minato Mirai 21: BF
- Air Cabin: BF, WF & RT (Kinderwagen & schmale Rollstühle können in die Kabine fahren).
- Cosmo World: BF, SR, WF, RT
- Cup Noodles Museum: BF, WF & RT
- Haishop: BF
- Landmark Tower: BF, WF & RT
- Manyo Club: NBF, WF
- Marine & Walk Yokohama: BF, WF & RT
- Mark is: BF, WF & RT.
- Minato Coffee: BF
- Mitsubishi Minatomirai: BF, WF & RT
- Nippon Maru: NBF
- Queen’s Square: BF, WF & RT
- Red Brick: BF, WF & RT
- Sky Cafe: BF, WF & RT.
- World Porters: BF, WF & RT, SR (2F)
- Yokohama Hammerhead: BF, WF & RT, SR (2F)
- Yokohama Museum of Art: BF, WF & RT
Nützliche Links
Englisch
- Cup Noodles Museum
- Manyo Club
- Marine & Walk Yokohama
- Mitsubishi Minatomirai Industrial Museum
- Offizielle Webseite – (Minato Mirai 21)
- Nippon Maru – PDF
- Pacifico Convention Center
- World Porters
- Yokohama Air Cabin
- Yokohama Museum of Art
Japanisch
- Cosmo World
- Cup Noodles Museum
- Landmark Tower
- Manyo Club
- Marine & Walk Yokohama
- Mitsubishi Minatomirai Industrial Museum
- Minato Mirai – Offizielle Webseite
- Nippon Maru
- Pacifico Convention Center
- Queen’s Square
- World Porter
- Yokohama Air Cabin
- Yokohama Museum of Art
Hotels in Tokio
=> Lies unsere Tokio-Hoteltipps
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
8 Kommentare
Rebecca
Toller Artikel! Da sind so einige Sachen, die ich noch nicht kenne, obwohl ich hier schon 3 Monate lebe. Vielen Dank dafür :)
Bezüglich den Punkt zum Landmark Tower: Das Pokemon Center in Yokohama ist im OIOI bzw. Yokohama Sky Bldg und nicht im Landmark Tower. Meinst du vielleicht eher den Jump Store, der im Landmark Tower auf der vierten Etage ist?
Tessa
Hallo Rebecca,
Danke! Das ist wohl umgezogen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lola
Im Cosmo an der Achterbahn ist es mir zum ersten Mal in meinem Leben passiert, dass ich vor einer Achterbahnfahrt einen Atemalkoholtest machen musste :D :D Zugegeben war dies aber zum Oktoberfestzeitraum, und seien wir ehrlich, jedes Aussortieren möglicher Spei-Kandidaten ist positiv ;)
Ich war irgendwo dort auch mal bei einem Konzert – ich meine neben Queens Square, das kommt mir bekannt vor. Ist dahinter so ein Mischgebäude aus Shopping und Hotel?
Tessa
Hallo Lola,
ja, das könnte das Yokohama National Convention Hall sein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Petra
Liebe Tessa, was ist das denn für eine große Tafel mit deutschem Vers bzw. übersetzt ins Japanische oder umgekehrt ? … wenn vom vom Central Gate zum Hafengelände über die Rolltreppen nach oben unterwegs ist. Ich finde nix dazu. LG Petra
Tessa
Hallo Petra,
hast du ein Fotos davon? Wenn ja, schicke es an unsere Email-Adresse siehe Impressum.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Marieluise
Hi Tessa,
wollte schon 2 mal Kaffee trinken gehen mit Dir. :-D
Bin in Yokohama, danach Asakusa, dann in 2 Hotels Odaiba. 3. Mal in Japan ….
Dienstag war Flug. Erst Zug verpasst. Vorher Montag Streik. Glück gehabt.
Davor von betrunkenen Autofahrer angefahren worden, OP, Titanplatte in Handgelenk. Kurz vor dem Flug. Glück gehabt. Kofferschloss war nach Kontrolle in D einfach mal weg ( Zusatzschloss) und Boardcase die Medikamententasche darin war offen – Attest dazu gelegt und Kassenzettel – Glück gehabt?
Bin im Yokohama Bay Hotel Tokyu.
Irgendwie hat das mit der SIM Karte nicht geklappt …. Aber es geht auch.
Sag mal ….ich habe festgestellt, dass sich Seife und Shampoo so schlecht aus-, weg waschen lassen. Ist das Wasser hier so weich ?
Viele Grüße
Marieluise
Tessa
Hallo Marieluise,
vielen Dank für das Angebot. Zur Zeit bin ich auf Geschäftsreise und viel unterwegs. Ich hoffe, dass deine Reise schön ist.
Japanisches Shampoo ist darauf ausgelegt, dass man sich jeden Tag die Haare wäscht, deswegen ist die Stärke geringer. Ich habe am Anfang sogar ganz trockene Kopfhaut bekommen, wegen dem Wasser. Deswegen habe ich immer mein Shampoo aus Deutschland mitgebracht.