Das Jahr 2024 war für WanderWeib und dich als treuer Leser voller spannender Reiseberichte, praktischer Tipps und Erlebnisse. In diesem Jahresrückblick nehme ich dich mit auf eine Reise durch das Jahr 2024 und zeige dir, welche Artikel auf WanderWeib besonders beliebt waren.

Vielleicht findest du ja ein paar neue Ideen für deine nächste Japanreise?

Zusätzlich bedanke ich mich für deine Treue mit einem kleinen Gewinnspiel, wo du eine kostenlose Reiseberatung gewinnen kannst!

Januar: Start ins Jahr

Gion-Viertel

Tempel, Tradition und ein bisschen Magie

Der Januar begann mit einer Reise zu den historischen Tempeln Japans. Besonders beliebt war der Artikel zum Eikando-Tempel, der nicht nur im Herbst, sondern auch im Winter beeindruckt.

Eine persönliche Anekdote? Ich erinnere mich daran, wie ich dort eine ältere Dame traf, die mir die Geschichte des Tempels erzählte – alles auf Deutsch! Es war eine tolle Gelegenheit, die Geschichte hautnah zu erleben. Sie hatte nämlich lange in Düsseldorf gelebt.

Geishas und Kyoto entdecken

Ein weiterer Highlight-Artikel war Gion: Das Geisha-Viertel in Kyoto. Mit einem Spaziergang durch die schmalen Gassen kannst du das Flair vergangener Zeiten spüren.

Ich hatte das Glück, echte Geishas von weitem bei einem Fest in Hachioji/Tokyo zu sehen – ein Moment, der mir lange in Erinnerung bleiben wird.

Februar: Der Frühling rückt näher

Digital Art Museum

Digitale Kunst erleben

Im Februar drehte sich alles um den Frühling. Das neue Digital Art Museum macht in Azabu in Tokio auf und zeigte seine atemberaubende Digitale Kunst. Zur Eröffnung war ich vor Ort, blieb mehrere Stunden und war begeistert!

Praktisch Reisen

Der Artikel Japan Rail Pass kaufen wurde zu einem der beliebtesten des Monats. Kein Wunder, denn mit dem Rail Pass kannst du stressfrei durch das Land reisen.

Mein Tipp: Alternativen bieten die regionalen Zugpässe, die je nach Reise auch noch günstiger sein können.

Ein Vorgeschmack auf Hanami

Der Beitrag Hanami-Picknick: Kirschblütenparty in Japan lieferte erste Tipps für die besten Plätze und Traditionen. Ich kann dir sagen: Es gibt nichts Schöneres, als unter einem blühenden Kirschbaum zu sitzen und den Frühling zu genießen.

Außerdem kam noch der Artikel zu den schönsten Plätze in Kyoto zur Kirschblüte. Er wurde besonders oft gelesen. Wusstest du, dass die Vorhersage der Blüte jedes Jahr ein Ereignis für sich ist? Der Artikel wird ab Januar regelmäßig aktualisiert!

Ich erinnere mich daran, wie ich im Bus mit einer Gruppe von Omis (alle ohne Zähne) diskutierte, ob die Blüten dieses Jahr früher oder später kommen. Dabei verstand ich nur die Hälfte.

März: Die Natur erwacht

Nagoya-Burg

Die unbekannte Stadt

Im März waren wir im unbekannten Nagoya und besuchten die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Das Tokugawa Art Museum, den Ghibli-Park und die Burg Nagoya. Als Lego-Fan musste ich auch noch in das Legoland und durfte nach Herzenslust bauen!

Schlechtwetter-Tipps

Ein anderer Leserfavorit war der Beitrag Tokio bei Regen. Denn wie wir alle wissen, spielt das Wetter nicht immer mit. Zum Glück gibt es in Tokio genug Indoor-Aktivitäten, um einen Regentag zu einem Erlebnis zu machen. Meine Favoriten? Der Harry Potter Park oder der Hello Kitty Park!

April: Kirschblüten und Traditionen

Philosophenweg in Kyoto

Die besten Hanami-Orte

Der April ist auch die Zeit der Kirschblüten! Besonders beliebt war der Artikel Philosophenweg: Kirschbaumpfad durch Kyoto. Ein Spaziergang dort ist wie eine Reise in ein Postkartenmotiv. Ich erinnere mich daran, wie ich dort morgens um 7 Uhr Fotos gemacht habe – danach ging es in ein Café zum Aufwärmen!

Alte Kaiserstadt

Im März schaffte ich endlich alle wichtigen Kyoto-Sehenswürdigkeiten zu besuchen und alle Artikel darüber fertig zu schreiben. Am besten haben mir die Tempel Daigoji (zur Kirschblüte) und Chionin (zum Herbstlaub) gefallen.

Mai: Freizeitparks und Entspannung

Tokyo Disneyland & DisneySea Tipps

Tokyo DisneySea und mehr

Freizeitparks standen im Mai im Mittelpunkt, angeführt von Tokyo Disneyland & Tokyo DisneySea. Hast du schon einmal einen Freizeitpark in Japan besucht? Ich war begeistert von den thematischen Details und der Freundlichkeit des Personals.

Unser Tipp: Wer Achterbahnen mag, sollte unbedingt ins Fuji Q Highland gehen. Er ist bekannt für seine rekordbrechenden Achterbahnen und bietet Nervenkitzel für alle Altersklassen.

Onsen-Erlebnisse

Ein weiterer Hit war der Artikel Hakone Heiße Quellen. Nach einem langen Tag gibt es nichts Besseres als ein entspanntes Bad in einer traditionellen Onsen-Anlage in Hakone zu genießen.

Sehenswürdigkeiten

Den letzten Artikel im Mai war der Tokio-Sehenswürdigkeiten-Artikel, der die 25 schönsten Attraktionen der Stadt vorstellt. Dazu musste ich stundenlang meine 1 TB-Fotos durchsuchen, um alle passenden Fotos erneut zu bearbeiten!

Mein Tipp: Besuche das teamLab Planets und hol dir am besten vorher Tickets hier* und zwar für 9 Uhr oder 17 Uhr, dann ist es am leersten.

Juni: Kunst und Regenalternativen

Teezeremonie

Regen? Kein Problem!

Im Juni erfreuten sich Indoor-Aktivitäten wie im Artikel Kyoto bei Regen großer Beliebtheit. Da die Regenzeit viel Regen mit sich brachte.

Mein Tipp: Probiere doch einmal eine Teezeremonie aus – es ist eine schöne Erfahrung.

Kunst in Osaka

Der Artikel teamLab Botanical Garden Osaka brachte eine Kombination aus Kunst und Natur. Die abendliche Lichtinstallation dort ist ein echtes Highlight.

Juli: Outdoor-Abenteuer und Kultur

Fuji

Den Fuji besteigen

Der Juli stand ganz im Zeichen von Outdoor-Aktivitäten. Besonders beliebt war der Artikel Fuji besteigen. Der Aufstieg ist nicht nur ein sportliches Erlebnis, sondern bietet auch atemberaubende Aussichten.

Mein Tipp: Schau dir den Sonnenaufgang vom Fuji an – Ein Moment, den ich nie wieder vergessen werde!

Kultur in Osaka

Ein weiterer Highlight war der Artikel Osaka Sehenswürdigkeiten, der dir die besten Highlights der Stadt zeigt.

Mein persönlicher Favorit? Das Shinsekai-Viertel, dort leckere Spießchen essen!

August: Sommer in Japan

Einkaufen in Osaka kann man gut bei Regen machen

Shoppen in Osaka/Kyoto

Im August ging es um das Thema Shopping. Die Artikel Shoppen in Osaka und Shoppen in Kyoto war besonders gefragt. Von traditionellen Souvenirs bis zu modernen Gadgets – hier findest du alles.

Ich erinnere mich daran, wie ich stundenlang in den kleinen Läden von der Shinsaibashi-suji-Straße in Osaka gestöbert habe. Nach langer Suche fand ich auch einen passenden Kimono, der größer als L war!

Regenwetter-Aktivitäten

Auch der Beitrag Osaka bei Regen half vielen Lesern, ihre Reise trotz schlechtem Wetters in Osaka  zu genießen.

Mein Tipp: Besuche beim Regen das Osaka Aquarium.

September: Kulinarik und Natur

Kaiseki Ryori

Kulinarische Highlights

Im September drehte sich alles um Essen! Besonders der Artikel Essen in Kyoto stach hervor. Mein Highlight? Ein köstliches Kaiseki-Dinner, das ich in einem traditionellen Ryokan probierte. Wir empfehlen: Kyoto Ryokan Kinoe*.

Aus der Reihe erschien im September auch Essen in Tokio, Essen in Osaka und Essen in Hiroshima. Alles spannende Artikel, die dich tiefer in die Esskultur Japans eintauchen lässt.

Arashiyama entdecken

Der Beitrag Arashiyama war ebenfalls ein Renner. Der Bambuswald ist ein magischer Ort, den du unbedingt besuchen solltest.

Mein Tipp: Besuche den Bambuswald gegen 6 Uhr morgens, dann ist er fast leer!

Oktober: Abenteuer und Tradition

Ninja Experience Café (Osaka, Kyoto, Harajuku & Asakusa)

Ninja-Erlebnisse

Im Oktober war der Artikel Ninja Experience Café besonders beliebt. Hier kannst du in die Welt der Ninja eintauchen und sogar selbst trainieren. Ich erinnere mich daran, wie ich meine ersten Wurfsterne ausprobierte – gar nicht so einfach!

Museen im Westen

Lage waren die Artikel geplant, doch endlich im Oktober waren sie fertig: Der Kyoto-Museum-Guide und der Osaka-Museum-Guide. Dazu reiste ich im Sommer durch beide Städte und rannte von einer Klimaanlage zur nächsten.

Das neue Nintendo Museum besuche ich auch gleich noch mit. Hierzu musste ich 3 Monate vorher die Karten „gewinnen“!

Winterlichter in Tokio

Der Beitrag Tokyo Winter Illumination Guide bereitete uns auf die kommenden Wintermonate vor. Die Lichter in Roppongi zusammen mit dem Tokyo Tower sind jedes Jahr ein echtes Highlight für mich.

November: Unterkünfte und Erlebnisse

Ryokan-Erlebnisse

Im November war der Artikel Ryokan in Japan buchen ein Leserliebling. Ein Aufenthalt in einem traditionellen Ryokan bietet dir die perfekte Mischung aus Entspannung und Kultur.

Außerdem stellten wir noch Hoteltipps zu Tokio, Osaka, Kyoto, Hiroshima oder Nagoya vor, damit du bei der Hotelsuche weißt, wo du eine Unterkunft am besten buchen kannst.

Süßigkeiten aus Japan

Ein weiterer Hit war der Beitrag Die 10 beliebtesten Süßigkeiten aus Japan. Mein Favorit? Sakura Mochi mit Kirschblatt – einfach unwiderstehlich.

Dezember: Jahresausklang und Planung

Silvester in Japan

Geisha und Samurai

Im Dezember befasste ich mich mit zwei Ikonen den Geishas und den Samurai. Woher kommen sie? Was machen sie aus? Dazu besuchte ich auch eine Geisha-Vorführung, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Hafenstadt

Ferner besuchte ich im Dezember Kobe und schaute mir die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Mein Favorit? Kobe-Beef essen! Wie das zarte Fleisch auf der Zunge zergeht… Ein Traum!

Silvester in Japan

Der Dezember brachte uns den Artikel Silvester in Japan. Ob traditionelle Tempelbesuche oder Riesen Countdown in Tokio – hier findest du für jeden Geschmack etwas.

Reisekosten für 2025

Ein weiterer Leserfavorit war Japan Reise Kosten. Plane frühzeitig, um das Beste aus deinem Budget herauszuholen.

Mega-Artikel

Letzte Woche gab es noch den Mega-Artikel „Routen für die zweite Japanreise„. Dazu schrieb ich über mehrere Monate alle Hikone– und Uji-Sehenswürdigkeiten-Artikel und zählte die schönsten Japanziele abseits der Touristenströme auf. Solltest du also eine zweite Japanreise planen, dann ist der Artikel genau richtig!

WanderWeib-Gewinnspiel

Fushimi Inari Taisha Schrein

2024 war ein aufregendes Jahr! Wir möchten uns bei dir für deine Treue bedanken – und verlosen eine kostenlose 60-minütige Reiseberatung für deinen nächsten Japan-Trip!

Wir gehen deine wichtigsten Fragen durch und planen deine perfekte Japanreise. So können wir für dich die beste Japanreise zusammenstellen!

Für die Teilnahme an dem Gewinnspiel musst du nur zwei Dinge erledigen:

  1. Melde dich auch zum kostenlosen WanderWeib-Newsletter an, dann bekommst du einmal im Monat wichtige Japan-News,  Tipps kurz vor Abflug und eine Zusammenfassung aller Artikel in dem Monat zugeschickt. (Personen, die schon angemeldet sind, brauchen das nicht ;))
  2. Schreibe unter diesem Artikel einen Kommentar (mit email-Adresse), was dir in diesem Jahr besonders gefallen hat oder welche Themen du dir für die Zukunft wünschst!

Der Gewinner wird zufällig ausgewählt, am 1. Februar 2025 ermittelt und per email kontaktiert!

Fazit

2024 war ein aufregendes Jahr voller spannender Artikel und Erlebnisse. Ich hoffe, du konntest bei diesem WanderWeib-Jahresrückblick viele Tipps für deine eigene Reiseplanung mitnehmen. Ich freue mich schon darauf, dich auch 2025 auf neue Abenteuer mitzunehmen.

In diesem Sinne wünsche ich dir einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Tessa – WanderWeib.de

Das war der WanderWeib-Jahresrückblick 2024!


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!