Uji ist weltweit bekannt für seinen exquisiten grünen Tee. Die Stadt gilt als Geburtsort des Matcha und hat eine lange Geschichte in der Herstellung und Veredelung von grünem Tee. Diese Tradition reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als buddhistische Mönche den Tee nach Japan brachten.

Warum ist Uji-Tee so berühmt?

Der grüne Tee aus Uji gilt als einer der besten Japans, weil die Region ideale Bedingungen für den Teeanbau bietet. Die Mischung aus feuchtem Klima, kalkhaltigen Böden und kühlen Nächten schafft perfekte Voraussetzungen für das Wachstum der Teeblätter.

Zudem wird der Tee aufwendig verarbeitet, um seine Qualität zu bewahren – vom Schattenanbau (Kabusecha) bis hin zur Steinmühlenverarbeitung des Matcha.

Die Highlights der Uji-Tee-Kultur

Neben den berühmten Teesorten gibt es in Uji viele Orte, die Du besuchen solltest, um die Tee-Kultur zu erleben:

Das Taihoan-Teehaus ist ein traditionelles Teehaus, wo Du an einer authentischen Teezeremonie teilnehmen kannst. Es liegt in einem idyllischen Garten und bietet Dir einen Einblick in die Eleganz der japanischen Tee-Kultur.

Uji-Tee

Taihoan Teehaus

Fukujuen Ujicha Kobo: In dieser Teewerkstatt kannst Du selbst Hand anlegen und lernen, wie Uji-Tee geröstet oder gemahlen wird. Ein interaktives Erlebnis, bei dem Du Deine eigene Teemischung erstellen kannst – perfekt für Teeliebhaber.

Uji-Tee

Matcha-Tee zermahlen

Takumi no Yakata: Dieses Teehaus zeigt dir in einfachen Schritten die perfekte Teeherstellung. Informationen gibt es auch auf Englisch.

Uji-Tee

Omotesando: Die Omotesando-Straße führt zum berühmten Byodoin-Tempel und ist gesäumt von traditionellen Geschäften, die Uji-Tee und Teezubehör anbieten. Hier kannst Du lokale Köstlichkeiten wie Matcha-Eis und Matcha-Süßigkeiten probieren.

Uji-Tee

Tee-Geschäft an der Omotesando-Straße

Wichtige Tipps

  • Probiere Matcha in verschiedenen Variationen, z. B. als Tee, Eis oder Dessert.
  • Besuche die Teehäuser am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um Menschenmengen zu vermeiden.
  • Nutze die Gelegenheit, frisch verpackten Uji-Tee oder Teezubehör als Souvenir mit nach Hause zu nehmen.
  • Lies auch: Uji-800-jährige Tee-Geschichte

Anfahrt

Uji ist von Kyoto aus in etwa 30 Minuten mit der JR-Nara-Linie oder der Keihan-Uji-Linie erreichbar. Vom Bahnhof Uji sind es nur wenige Gehminuten zur Omotesando, zum Byodoin-Tempel und zu den wichtigsten Teehäusern.

Uji Sehenswürdigkeiten Karte

Öffnungszeiten, Schließzeiten und Eintrittspreise

Taihoan Teehaus

  • Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Geschlossen: Vom 21. Dezember bis 9. Januar
  • Eintritt: 1.000 Yen für Matcha, inklusive saisonaler Süßigkeiten
  • Bezahlt wird an der Touristeninfo nebenan.

Fukujuen Ujicha Kobo

  • Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Geschlossen: verschiedene Tage
  • Eintritt: Workshops starten ab 1650 Yen

Takumi no Yakata

  • Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr (letzte Bestellung um 16:30 Uhr)
  • Geschlossen: Mittwochs und Neujahrsfeiertage
  • Eintritt: 2000 Yen für eine Tee-Verköstigung

Barrierefreiheit

  • Barrierefrei = BF, Nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
  • Alle Bahnhöfe sind Barriere frei und besitzen Fahrstühle, Wickelflächen und Rollstuhltoiletten.
  • Teehäuser: NBF
  • Omotesando: BF

Nützliche Links

Deutsch

Englisch

Japanisch


Hotels in Kyoto

=> Lies unsere Kyoto-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!