Die Tottori Sanddünen (鳥取砂丘, Tottori Sakyu) sind eine der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Landschaften Japans. Gelegen in der Präfektur Tottori, erstreckt sich dieses Naturwunder über etwa 16 Kilometer entlang der Küste des Japanischen Meeres.

Sie bietet dir eine beeindruckende Kulisse aus goldenen Sandhügeln und tiefblauem Meer.

Eine Reise in die Natur

Die Sanddünen sind das Ergebnis von tausenden Jahren natürlicher Prozesse, bei denen Sand aus dem Fluss Sendai ins Meer gespült und durch die Meeresströmungen und Winde zurück an Land getragen wurde. Das Ergebnis: eine einzigartige, fast wüstenartige Landschaft, die du in Japan sonst nirgends findest.

Tottori Sanddünen

Die beeindruckenden Tottori Sanddünen

Bei meinem ersten Besuch war ich erstaunt, wie weitläufig die Sanddünen wirklich sind. Manche Hügel erreichen eine Höhe von bis zu 50 Metern, und das Steigen auf die höchsten Kämme kann durchaus anstrengend sein – aber die Aussicht oben ist jede Mühe wert.

Aktivitäten in den Sanddünen

Tottori Sanddünen

Die Tottori Sanddünen sind nicht nur ein Ort zum Staunen, sondern auch perfekt für Abenteuerlustige. Hier sind einige Aktivitäten, die du ausprobieren solltest:

1. Kamelreiten

Ja, du hast richtig gelesen – du kannst auf einem Kamel durch die Sanddünen reiten! Es fühlt sich fast so an, als wärst du in einer richtigen Wüste unterwegs. Ich war anfangs skeptisch, aber es war ein unvergessliches Erlebnis, das meinen Besuch besonders gemacht hat.

2. Paragliding

Für einen Adrenalinkick kannst du Paragliding ausprobieren. Die weiten Dünen und der Wind vom Meer machen dies zu einem der besten Orte in Japan für diesen Sport. Ich konnte mich nicht überwinden, aber das Zuschauen allein war schon spannend!

3. Sandboarding

Wenn du Snowboarding liebst, dann wirst du Sandboarding genießen. Die steilen Dünen bieten dir perfekte Bedingungen, um den Sand hinunterzugleiten – ein echtes Abenteuer für Groß und Klein.

4. Schwimmen

In den Sommermonaten (Juli-August) verwandelt sich der Strand in eine Paradies für Schwimmer oder Fans von Wassersportarten.

Lies auch: Strandurlaub in Japan: Die besten Strände

Das Sandmuseum

Direkt neben den Sanddünen findest du das **Tottori Sand Museum**, ein einzigartiges Museum, das sich auf Sandkunst spezialisiert hat. Jedes Jahr gibt es ein neues Thema, bei dem Künstler aus aller Welt beeindruckende Skulpturen aus Sand erschaffen. Während meines Besuchs war das Thema „Wunder der Welt“, und ich war beeindruckt von der Detailtreue und Kreativität der Kunstwerke.

Tottori Sanddünen

Das faszinierende Sandmuseum von Tottori

Beste Reisezeit

Die Sanddünen sind das ganze Jahr über zugänglich, aber die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter angenehm mild ist. Im Sommer kann es in der prallen Sonne sehr heiß werden, während die Dünen im Winter oft mit Schnee bedeckt sind – ein Anblick, den du nicht verpassen solltest, wenn du im Winter nach Tottori reist.

Tipps für deinen Besuch

Tottori Sanddünen

Mittagessen im Sakyu Center

  • Die beste Aussicht auf die Sanddünen erhältst du vom Sakyu Center, das du mit einem Sessellift von den Dünen erreichen kannst. Im Sakyu Center gibt es auch leckere Meeresfrüche-Reisschalen, leckeres Birneneis und Souvenir zu kaufen.
  • Trag festes Schuhwerk (Zieh Stiefel an!) – der Sand kann heiß werden, und das Gehen auf den Dünen ist anstrengend.
  • Nimm Sonnencreme und Wasser mit, besonders im Sommer.

Öffnungszeiten & Tickets

Sand Museum

  • Öffnungszeiten: 9.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr)
  • Geschlossen: Zwischen Ausstellungen von Anfang Januar bis Mitte April
  • Eintritt: 800 Yen

Kamel reiten

  • Öffnungszeiten: 9.30 – 16.00 Uhr (von 10.00 Uhr von Dezember bis Februar)
  • Eintritt:
    • 1600 Yen (eine Person)
    • 2600 Yen (zwei Personen)
    • 650 Yen Bei starken Wind sind nur Fotos auf dem Kamel möglich. Ohne Reiten.

Anfahrt

Die Tottori Sanddünen sind leicht zu erreichen. Vom JR-Bahnhof Tottori gibt es regelmäßige Busverbindungen Richtung „Tottori Sakyu (鳥取砂丘)“, die dich in etwa 20 Minuten zu den Dünen bringen. Sie fahren alle 60 Minuten ab und kosten 380 Yen. An der Endstation einfach aussteigen.

An Wochenenden kannst du mit dem Kirin Jishi Loop Bus vom Tottori-Bahnhof zu den Sanddünen gelangen. Sie brauchen 25 Minuten und kosten 300 Yen oder 600 Yen für eine Tageskarte.

Alternativ kannst du ein Fahrrad mieten und die Küste entlangfahren – ein Erlebnis, das ich dir besonders ans Herz legen kann.

Oder fahre Taxi. Die Fahrt dauert 20 Minuten und kostet ~3500 Yen.

Barrierefreiheit

Die Sanddünen sind nicht barrierefrei.

Nützliche Links

Englisch:

Japanisch:


Hotels in Osaka

=> Lies unsere Osaka-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!