Tipps

[Tipps] Die 10 besten Wanderrouten in Japan

In Japan gibt es viele schöne Wanderwege, um die Schönheit der Natur zu erleben. Jede Strecke ist anders und einzigartig. Um euch die Auswahl etwas zu erleichtern, stelle ich euch meine ganz persönliche Top 10 in Japan vor. Die Liste wird stetig überarbeitet. Schaut also ruhig öfter mal vorbei. ;)

Update: 02.08.2015


Arima Onsen 有馬温泉 – Platz 10

Arima0 (6)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eines der berühmtesten Onsen-Orte ist das älteste Spa Japans Arima Onsen 有馬温泉. Dieser Kur-Ort liegt hinter dem berühmten Berg Rokko 六甲山 versteckt. Viele Japaner reisen aus dem Großraum Osaka 大阪 an, um sich in den heißen Quellen vom Alltagsstress zu entspannen. Innerhalb von nur einer Stunde kann man den Bahnhof Arima Onsen 有馬温泉駅 von Osaka 大阪 erreichen. Die Bäder liegen alle direkt in Laufweite des Bahnhofs. Die Wanderung von Arima Onsen ウォーキング有馬温泉 führt uns vorbei an mehreren Onsens, Schreinen, Parks und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Höhepunkt: Onsen

 


Berg Sengenrei 浅間嶺 – Platz 9

SengenreiHosawanoTaki (1)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine der bekannteren Wanderungen führt über den 890 m hohen Berg Sengenrei 浅間嶺 und der 920 m hohen Spitze Kazumabunki 数馬分岐. Der Startbahnhof Musashiitsukaichi 武蔵五日市駅 kann innerhalb von einer Stunde von Tokio erreicht werden. Die Tour präsentiert Panorama-Aussichten auf die japanischen Alpen samt Fuji. Zunächst wandert man zum Wasserfall Hosawa-no-taki 法沢の滝 auf gut ausgebauten Natur-Wegen, um dann den steilen Berg Sengenrei 浅間嶺 zu bestiegen. Im Anschluss verläuft der Weg gemächlich über einen Kammrücken zur Spitze Kazumabunki 数馬分岐. Am Ende der Wanderung lockt ein heißes Bad mit heilsamen Mineralien im Kazuma-no-yu Onsen 数馬の湯温泉.

Höhepunkt: Wasserfall und Aussicht

 


Berg Iwadonosan 岩殿山 – Platz 8

iwadonosan (6 von 1)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Burgruine Iwadonojoseki 岩殿城跡 thronte auf einer 634 m hohen Felswand des Berges Iwadonosan 岩殿山 in der Nähe von Tokio, die über nur wenige Zugänge erreichbar war. Im 16ten Jahrhundert wurde die Burg als Rauch-Signal und Kommunikationsnetzwerk des Takeda Klans 武田氏 eingesetzt. Die 9,8 km Wanderung startet am Bahnhof Otsuki 大月駅 der Chuohonsen Linie 中央本線, führt steil zur Burg auf dem Berg hinauf, der die gleiche Höhe wie der Skytree besitzt. Außerdem erhält man schöne Ausblicke auf den Fuji. Weiter geht es über Felsklippen, bis man an einer atemberaubenden Felsenwand ankommt. Der Abstiegsweg verläuft über Hügel, durch ein Dorf und vorbei an einem Wasserfall, bis man den Ausgangspunkt, Bahnhof Otsuki 大月駅, erreicht.

Höhepunkt: Burgruine

 


Fushimi Inari Taisha Schrein 伏見稲荷大社 – Platz 7

FushimiInari (7)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Fushimi Inari Schrein oder auch Fushimi Inari Taisha 伏見稲荷大社 ist einer der bedeutendsten Shinto Schreine im Süden von Kyoto. Ganz besonders berühmt ist dieser für seine tausenden scharlachroten Tore Torii鳥居, die hinter den Gebäudeanlagen in einem wirren Netzwerk aufgebaut sind. Dieser Fushimi Inari Schrein, im Gegensatz zu tausend anderen Inari Schreinen in ganz Japan, stellt den bedeutendste Schrein des Reisgotts Inari dar. Die Wanderung von Fushimi Inari führt uns vorbei an zahlreichen einzigartigen Schreinen, durch tausend Tore sowie einem wunderschönen japanischen Wald zum Inari Berg稲荷山.

Höhepunkt: 1.000 Rote Tore

 


Kamakura 鎌倉市 – Platz 6

Kamakura (3)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon seit mehr als hundert Jahren gibt es in Kamakura den Daibutsu-Wanderweg (大仏ハイキングコース), der an schönen japanischen Gärten, traditionsreichen Tempeln und einer riesigen Buddha-Statue vorbeiführt. Die Wanderung beginnt am Bahnhof Kita-Kamakura (北鎌倉), etwa eine Zugstunde entfernt von Tokio, und verläuft auf kleinen Straßen und Pfaden mit leichten Steigungen und Gefällen (ca. 150 Höhenmeter). Man wird nicht nur mit herrlichen Ausblicken auf die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten belohnt, sondern erhält auch einen Einblick in die japanische Kultur. Zwar ist die Strecke nur auf Japanisch ausgeschildert, aber man trifft genügend andere hilfsbereite Wanderer, die man gegebenenfalls nach dem Weg fragen kann. Nach ca. 5,8 km erreicht man das Ziel, den Bahnhof Hase (長谷駅).

Höhepunkt: Tempel und großer Buddha

 


Berg Odakesan 大岳山 – Platz 5

Odake (9)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der 1266 m hohe Berg Odakesan 大岳山 gehört zu den drei berühmtesten Bergspitzen von der Bergregion in Okutama 奥多摩. Besonders sticht dieser Berg durch seinen einfachen Zugang über die Seilbahn des Berges Mitake 御岳山 heraus. Von der Seilbahnstation Mitakesan 御岳駅 führt der ansteigende Weg über den Berg Mitake 御岳山, den Gipfel Okunoin 奥の院 und den Berg Nabewariyama 鍋割山, um dann über einen Kamm zu dem 1267 m hohen Odakesan 大岳山. Von hier erhält man eine unbeschreibliche Aussicht auf die umliegenden Berglandschaften. Danach läuft man den Weg ein Stück zurück und biegt zum Steingarten Rockgarden ロックガーデン ab. Dort kann man den Wasserfall Ayahironotaki 綾広の滝 bestaunen und über Felsbrocken klettern.

Höhepunkt: Wunderschöne Aussicht

 


Berg Bodomine 棒ノ嶺 – Platz 4

Bonomine (4)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 969 m hohen Berg Bonomine 棒ノ嶺, oder auch Bonooreyama 棒ノ折山 genannt, startet eine mittel-schwere Wanderung. Den Gipfel besteigt man über die Schlucht Shiratanisawa 白谷沢, welche berühmt für seine einzigartigen Steinformationen und seine Wasserfälle ist. Man folgt einem Bachverlauf, klettert über Felsen und springt von Stein zu Stein den Berg hinauf. Auf der Spitze des Berges Bonomine 棒ノ嶺 erhält man eine schöne Aussicht auf das Umland. Der Abstieg verläuft über viele Wurzeln, bis man das Onsen Sawarabi-no-Yu さわらびの湯 erreicht.

Höhepunkt: Steinformationen

 


Berg Nokogiriyama 鋸山 – Platz 3

Nokogiri (5)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine besonders spannende Wanderung befindet sich am Berg Nokogiri 鋸山 in der Präfektur Chiba 千葉県. Der Berg ragt mit seinen nur 330 Metern über die Bucht von Tokio, aber bietet atemraubende Ausblicke. Die 6,8 km lange Nokogiri 鋸山 Wanderung von und zu dem Hamakanaya Bahnhof ist eine sehenswerte und kulturell spannende Trekking Tour. In zwei Stunden kann man den Startbahnhof Hamakanaya 浜金谷駅 vom Zentrum Tokios mit den Linien Sobu 総武線 und Uchibou 内房線 erreichen. Die Route führt vorbei an in Stein gehauen riesigen Buddha Statuen, einzigartigen Steinformationen, Seilbahn, Abgründen und unvergleichbaren Ausblicke auf das Umland Tokios.

Höhepunkt: Felsenwände

 


Wandergebiet Kamikochi 上高地 – Platz 2

kamikochi (6 von 15)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kamikochi 上高地 ist ein berühmtes Wandergebiet in den Nordalpen Naganos, das auf 1500 m über den Meeresspiegel liegt. Dazu erheben sich die umliegenden Berge um weitere 1500 m und erzeugen damit einen traumhaften Hintergrund vor dem schönen Fluss Azusa-gawa 梓川 als Vordergrund. Die 13,4 km Wanderung startet an der Bushaltestelle Taisho-ike 大正池バス停 und führt über Stege durch das Marschland zur berühmten Kappa-bashi Brücke 河童橋. Dann wandert man parallel zum Verlauf des Azusagawa Flusses 梓川, bis man den Schrein Hotakajinja 穂高神社 erreicht. Zurück geht es über den Fluss, vorbei am Gästehaus Myojinkan 明神館 und einem Zeltplatz. Kamikochi 上高地 eignet sich nämlich hervorragend, um in Japan das Zelten zu erleben. Die Bergkulissen und der traumhafte Fluss lassen diese Tour nicht so schnell vergessen. Mein absoluter Favorit!

Höhepunkt: Berglandschaft

 


Mount Fuji 富士山 – Platz 1

fuji_tour (40 von 85)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der 3776,24 m Vulkan Fuji 富士山, oder auch Fujisan bzw. Fujiyama, ist der höchste Berg Japans. Er befindet sich in der Nähe von Tokio an der Grenze zwischen den Präfekturen Shizuoka und Yamanashi. Wie viele Berge in Japan gilt auch der Fuji als heilig und wird seit mehr als 1000 Jahren als Sitz der Götter verehrt. Seit 2013 gehört der Fuji 富士山 zum Weltkulturerbe. Vom Fuji 富士山 den Sonnenaufgang zu beobachten, gilt als besondere spirituelle Erfahrung. Der Yoshida Wanderweg 吉田ルート beginnt auf 2305 m Höhe an der fünften Station der Fuji Subaru Linie 富士山五合目 und führt an der sechsten, siebten, achten und neunten bis zur zehnten Station zum Gipfel hinauf. Die Besteigung des Fujis ist unglaubliches Abenteuer, welches ich bestimmt nie wieder vergessen werde. Ich habe strahlenden Sonnenschein, Stürme, Regen, Sonnenaufgänge, Untergänge und vieles mehr erleben können. Falls ihr im Sommer in Japan seit – Nutzt die Gelegenheit!!! Zur Vorbereitung der Fuji-Besteigung kann ich euch zusätzlich diesen Bericht empfehlen!!

Höhepunkt: Sonnenaufgang vom höchsten Berg Japans!

 


Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß beim Erkunden! :D

6 Kommentare

  • Christina

    Hallo Tessa,
    vielen Dank für die tollen Wandertipps! Diese helfen mir sehr.

    Habe auch Deine Artikel über die Fuji Besteigung gelesen. Wir sind in August in Japan und ehrlich gesagt graut es mir ein bisschen vor den Menschenmengen beim Aufstieg ?. Richtung Fuji fahren wir das erste Mal nach vier Tagen Tokyo in die Natur, glaube da freut man sich über ein bissche Ruhe. Deshalb meine Frage: hast du einen Tipp für eine längere Tour, von der aus man den Fuji sehen kann? Die Wanderung darf auch gerne gute sieben Stunden dauern. Wir haben keinen Mietwagen, d.h. wir müssten von Tokyo mit den Öffentlichen zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangen. Gerne übernachten wir auch dort oder fahren zurück nach Tokyo (je nachdem was besser ist).

    Vielen Dank vorab für Deine Hilfe & viele Grüße
    Christina

  • Meri

    Hi Tessa,

    Ich wende mich wieder an dich, weil ich nirgendwo anders Info gefunden habe. Und glaub mir, ich hab es versucht!

    Wir möchten gerne ein Fernwanderung, 3-5 Tagen in japanische Alpen machen, ich glaube am besten in Süd-Alpen, weil es weniger überlaufen sein soll? Gibt es dort eine Fernwanderweg, am besten mit wenig Leute und viel Natur. Oder kann man in Japan auch einfach von Ort zu Ort wandern, ohne Fernwanderstrecke? Gibt es eine Wander-Portal, in dem man Wanderungen planen könnte? (Auch wenn nur auf japanisch, ich kriege Hilfe von eine Japanerin)

    Liebe Grüße
    Meri

  • Susanne Schwichtenberg

    Hallo Tessa,
    gerne hätte ich mehr Infos zur Wanderung Nr. 2.

    Ich komme mit dem Zug von Hiroshima. Der hällt in Nagano und in Matsumoto. Was ist das Beste? Wo könnte ich übernachten?
    Gibt es von einem dieser Orte eine Busverbindung zum Ausgangspunkt der Wanderung?.
    Lieben Dank für deine Antwort.
    Gruß Susanne

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.