Insidertipps,  Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] Wifi-Router in Japan mieten: So geht es

Möchtest du wissen, wie du einen Pocket Wifi Router in Japan mieten kannst? Oder suchst du Pocket Wifi-Erfahrung in Japan? Oder wie funktioniert ein WLAN-Router in Japan? Dann suche nicht weiter, sondern informiere dich in diesem Artikel, wie du in Japan mobiles Internet bekommst und was ein Wifi-Router in Japan überhaupt ist und kann.

Schauen wir uns die Wifi-, oder auch WLAN-Router, in Japan einmal genauer an:


**** Vielen Dank für diesen Gastartikel von Elisa (Japanliebe) ****

Elisa erzählt: Mal schnell Familie Bescheid sagen, die Richtung checken oder einen Restaurant suchen? Wer fühlt sich dabei nicht ertappt? Schließlich gibt es kaum etwas praktischeres, als sich unterwegs zum Ziel leiten zu lassen oder die Öffnungszeiten nachzuschlagen. Aber wie funktioniert das in Japan? Hier kommt ein Wifi- oder WLAN-Router zum Einsatz!

Was ist ein Wifi- bzw. WLAN-Router?

Ein sogenannter Wifi- oder auch WLAN-Router ist ein kleines Gerät (von seiner  Größe vergleichbar mit einer Zigarettenschachtel), das eine Verbindung zum Internet herstellt. Mit diesem Router kannst du alle deine Geräte wie Handys, Laptops oder Tablets mit dem Internet verbinden. Du kannst den Router mit mehreren Personen teilen und im Internet ohne teure Auslandspakete surfen.

Was kostet ein Wifi-Router?

Mobile Wifi-Router gibt es schon ab 350 Yen (ca. 2,70 Euro) pro Tag. Der Preis variiert je nach Anbieter, Datenvolumen und Mietdauer. Du hast die Wahl zwischen Anbietern, die einen festen Preis pro Tag abrechnen oder solchen, bei denen die Mietdauer den Preis bestimmt. Im letzteren Fall gilt: Je länger du den WLAN-Router nutzt, umso günstiger wird es.

Wie kannst du einen Wifi-Router bestellen?

Einen Router solltest du vor deinem Urlaub bei einem der vielen online Anbieter buchen.  Falls du ein großes Datenvolumen brauchst oder mit mehreren Personen unterwegs bist, ist der Ninja Wifi Router am besten, da er unbegrenztes Internet (100 GB Max pro Tag) anbietet.

Eine Übersicht mit allen Anbietern:

Provider Kosten Geschwindigkeit
Ninja Wifi*  Ab 880 Yen / Tag – 1 GB -bis Unbegrenzt (Max 100 GB)  LTE, 4G, 3G
Japan Experience*  Ab 45 Euro / ab 8 Tage – Unbegrenzt  LTE, 4G, 3G
Japan Wireless*  Ab 2480 Yen~  LTE, 4G, 3G

 

Wie lange kannst du den Wifi-Router verwenden?

Du kannst den WLAN-Router für die komplette Dauer deiner Reise aber auch für längere Aufenthalte verwenden. Es gibt bei einigen Anbietern Langzeitpläne bis hin zu 180 Tagen. Selbstverständlich kannst du den Router auch für kürzere Zeiträume, zum Beispiel nur einen Tag, mieten.

Musst du den Wifi-Router vor deiner Reise bestellen?

Es ist empfehlenswert deinen Wifi-Router vor deiner Japan-Reise zu bestellen. Es gibt zwar bei manchen Anbieter die Möglichkeit spontan ein Gerät am Flughafen zu mieten, doch die Verfügbarkeit ist nicht garantiert und diese sind recht teuer… Wenn du auf Nummer sicher möchtest, reservierst du also vorher dein Gerät.

Wo holst du den Wifi-Router am Flughafen ab?

Die meisten Anbieter der Router besitzen einen Schalter im Ankunftsbereich, die meist von 6:30 Uhr bis zum letzten Flieger offen haben. Das heißt du kommst in Japan an und kannst dein Gerät direkt ohne Umwege abholen. Bei der Reservierung des WiFi-Routers erhältst du eine Nummer oder ein Dokument , das bestätigt, dass du ein Gerät reserviert hast. Das Dokument zeigst du vor und erhältst dein Gerät.

Tipps:

  • Drucke die Reservierungsbestätigung vor deiner Reise aus.
  • Wenn du mit einem besonders späten Flug in Japan ankommst, informiere dich über die Öffnungszeiten der Schalter, sonst stehst du ohne Gerät dar!

Den Router ins Hotel oder an eine Privatadresse schicken lassen?

Alternativ kannst du dir deinen Router auch zusenden lassen, egal ob ins Hotel, Hostel oder an eine Privatadresse. Es kann sein, dass für diesen Service ein kleiner Aufpreis anfällt. Auch, wenn du mit einer Gruppenreise unterwegs bist, kannst du das Gerät an dein Hotel schicken, da dort dein Name hinterlegt wird.

Was ist bei einem Wifi-Router alles dabei?

Du bekommst eine Tasche, die beispielsweise folgendes beinhaltet:

  • Tasche
  • Router
  • USB-Kabel
  • Netzstecker (zum Laden an USB- oder jap. Steckdose)
  • Mietvertrag
  • Ausführliche Anleitung (auf Englisch)
  • Info zur Rückgabe am Flughafen und alternativ zum Zurückschicken (auf Englisch)
  • Rücksendeumschlag
  • Rücksendelabel (auf Japanisch)

Einrichtung des Wifi-Routers – Schritt für Schritt

Du kannst die Augen nach dem langen Flug kaum noch offen halten und sollst jetzt auch noch ein WiFi-Router einrichten? Überhaupt kein Problem. Das Gerät selbst hat nur eine Taste:

Mit dieser schaltest du es ein und bei Bedarf wieder aus. Nach dem Einschalten dauert es ein wenig, bis das Gerät eine Verbindung zum Internet aufbaut. Der Router stellt außerdem einen Internet-Zugang (Wifi-Hotspot) für dich bereit. Die Zugangsdaten dafür findest du unübersehbar im Display oder auf der Rückseite vom Gerät:

An deinem Handy oder Tablet suchst du nach verfügbaren Internet-Zugängen (Wifi-Hotspot):

  • iPhone oder iPad: Einstellungen -> WLAN
  • Android: Einstellungen -> Drahtlos und Netzwerke -> WLAN
  • PC:
    • Unten in der Leiste das WLAN-Symbol auswählen
    • Oder: Systemsteuerung -> Netzwerk- & Freigabecenter -> Drahtlose Netzwerke verwalten -> Hinzufügen -> Ein Netzwerkprofil manuell erstellen -> SSID + Passwort eingeben

Hier wählst du den Zugang deines Routers aus (als „SSID“ auf dem Gerät angegeben):

Nun noch das Passwort eintippen und auf „Verbinden“ drücken.

Schon bist du online und kannst deine Lieblingsmusik hören.

Das Ganze wiederholst du mit deinem Laptop oder mit den Geräten deiner Freunde. ;)

Mit mehreren Personen nutzen

Bei einem Wifi-Router kannst dich auch mit mehreren Geräten einloggen (z.B. mit weiterem Handy oder Tablet). Je nach Gerätetyp kannst du zwischen fünf bis zehn Endgeräte mit einem Router verbinden. Infos dazu findest du auf den Websites der Anbieter oder einfach vorher nachfragen, wenn du zum Beispiel eine ganze Reisegruppe mit WLAN versorgen möchtest.

Akku-Laufzeit

Vermutlich hast du vorher bedenken, ob das WiFi-Router in Sachen Akkuleistung eine Enttäuschung sein könnte. Wenn du unsicher bist, kannst du eine zusätzliche Powerbank/Akku aus Deutschland mitnehmen, mit der du das Gerät aufladen kannst. Bei manchen Anbietern ist sogar eine dabei oder zubuchbar.

Vermutlich wird der Zusatzakku aber nicht zum Einsatz kommen, denn ein Wifi-Router entpuppten sich meist als echtes Batteriewunder. Über Nacht laden reicht aus, um das Gerät den ganzen Tag (ca. 8–9h) in Betrieb zu halten.

Empfang des Wifi-Routers

Auch hier wird dich der Wifi-Router positiv überraschen. Surfen, posten, Videos schauen. Egal wann, egal wo: kein Problem. Einzig in „Extrem“-Situationen wird für längere Zeit keine Verbindung zum Internet möglich sein: z.B. an Silvester um Mitternacht. Kein Wunder, wenn du inmitten von Tausenden Leuten, die sich alle die Wartezeit mit Surfen am Handy vertrieben, stehst.

Schnelligkeit

Der Router ist fast so schnell wie der Shinkansen, du kannst mit schneller 4G oder LTE Geschwindigkeit surfen (selten 3G). Posten sowieso, aber auch zum Beispiel Videos schauen ist so überall gar kein Problem. Meist hatte ich eine Download-Geschwindigkeit von 19-21 Mbps.

Rückgabe

Den Wifi-Router kannst du ganz einfach am Schalter im Ankunftsbereich abgeben. Alternativ ist eine Rücksendung per Post möglich. Dazu hältst du dich genau an die Instruktionen im beigelegten Heft:

  • Packt alles außer dem Versandlabel und dem Umschlag wieder in die Tasche.
  • Steckt die Tasche in den Umschlag.
  • Füllt das Label wie in der Info zur Rückgabe angegeben aus.
  • Geht mit dem Ganzen je nach Anleitung zur nächsten Post oder in den nächsten Konbini
  • Schick den Router zurück
  • Praktisch: Bei manchen Anbietern ist eine japanische Nachricht beigelegt, die du dem Mitarbeiter in der Post bzw. dem Konbini zeigen kannst. In dieser stehen alle Informationen, die er oder sie braucht, um euch beim Versenden zu helfen.

Vor- und Nachteile eines Wifi-Routers

Ein Wifi-Router hat viele Vorteile:

  • einfach einzurichten
  • einfach zu bedienen
  • mit mehreren Personen teilbar
  • gutes Datenvolumen
  • guter Empfang
  • lange Akkulaufzeit

Und die Nachteile:

  • du musst immer ein zusätzliches Gerät mit dir herum tragen
  • wenn der Akku schlapp macht, bist du ohne Internet
  • etwas teuer, wenn du es länger nutzt.

Wann lohnt sich eine SIM-Karte?

Wenn du länger als eine oder zwei Wochen in Japan bist, nur wenig Internet brauchst oder alleine unterwegs bist, kann eine SIM-Karte günstiger sein. Eine SIM-Karte bekommst du ab 3480 Yen (30 Euro) z. B. für 21 Tage und 5 GB von bMobile. Allerdings ist das Verbinden etwas komplizierter.


Und jetzt alles klar?

Weißt du nun, wie ein Wifi-Router in Japan funktioniert? Wenn du nun nicht gut informiert bist, dann kann ich dir auch nicht helfen. Falls dir das aber immer noch zu teuer ist, kannst du dich über kostenlose Wifi-Zugänge informieren oder deine anderen Internet-Möglichkeiten in Japan ansehen.

Erkunde Japan mit Internet JETZT!


Hast du schon einmal einen Wifi- oder WLAN-Router in Japan genutzt? Lass mir doch einen Kommentar da!

108 Kommentare

  • Hambi

    Es gibt Handy-Verträge die Datenvolumen in Japan ermöglichen. Sollte man so einen solchen haben ( Bsp. bei Magenta-T ) ist es deutlich komfortabler einen solchen Pass bei der Ankunft zu buchen. Whats-App zur Kommunikation mit Mitreisende funktioniert tadellos. Da die meisten Unterkünfte ohnehin freies WiFi bieten kann man dort zum surfen oder zum hochladen von Fotos sein Datenvolumen. Und sollte man trotzdem Internet für seinen Laptop brauchen, kann man mit dem Handy einen Hotspot einrichten. In so fern würde ich niemanden zu einem solchen Teil raten der nur das Land bereisen will. Ob sich das für Leute rechnet die länger als 4 Wochen bleiben, kann ich nicht sagen. Hambi

    • Tessa

      Hallo Hambi,

      wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist, lohnt er sich schon. Ein Hotspot vom Handy zieht ganz schön am Akku und ist nicht zu empfehlen. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • katja

        Oh ja, ich finde auch, dass sich das lohnt, unbedingt – auch nur zu zweit. Wir haben zwar erst ein bisschen hin- und herüberlegt, ob sich die Investition tatsächlich rechnet. Ausschlaggebend war für uns dann aber schliesslich, dass wir weder die Sprache noch die Schriftzeichen kennen und auch nicht einfach schnell mal nach dem Weg fragen können … wir waren glücklich damit, dass wir zu jederzeit spontan die Ortung einschalten konnten, um erst mal zu schauen, wo wir eigentlich sind bwz. hin müssen. Oder auch um Übersetzungs-Apps oder Hyperdia von unterwegs aus zu nutzen.
        Viele Grüße
        Katja

  • Katja

    Hi Tessa,
    wir haben bisher 2x einen Router von Japan-Wireless gemietet und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind zwar nicht gerade die billigsten, dafür unbegrenztes Datenvolumen und durchgehend 4G zwischen Tokyo und Miyakojima :-). Lieferung ins Hotel und Abgabe am Flughafen hat reibungslos funktioniert und ein Powerbank zum Laden für unterwegs war beim Package sogar auch noch dabei.
    Liebe Grüße und mal wieder ein ganz dickes Dankeschön für Deinen super Blog,
    Katja

    • Ulli

      Hallo Katja,
      danke für Deine Infos. Aufgrund deines Berichtes werden wir uns auch für Japan Wireless entscheiden. Jetzt wollen die allerdings bei der Buchung die Zimmernummer des Hotels wissen. Das wir eine Rundtour mit einer Organisation machen, weiß ich natürlich die Zimmernummer noch nicht im vorhinein. Wundert mich auch etwas, da die Nr. ja eigentlich erst beim Checkin in das Hotel vergeben werden.Musstet Ihr die auch angeben bei der Buchung? Oder kann man die einfach weglassen. Besten Dank für Deine Antwort.

  • theWaver

    Reiseagentur „Japan Experience“ bietet wohl das „Premium Wifi 75 Mbps“ Gerät von globaladvancedcomm.com günstiger über folgende deutschsprachige (!) Webseite: https://www.der-japan-rail-pass.de/services/pocket-wifi
    Kosten: 41 EUR einmalig für die ersten 5 Tage, danach ca. 2,70 EUR pro Tag.
    z.B. 15 Tage für 68 EUR. Direkt bei „Global Advanced“ würde das gleiche 10500 Yen oder 80 EUR kosten.

  • Anna Weber

    Liebe Tessa,

    danke für Deine tolle Seite, auch von mir.

    Dennoch – wenn ich darf? – eine Frage:

    Im Mai geht’s mit meinem Mann für 2 Wochen nach Japan. Hab alles von Dir gelesen bzgl. Internet usw. Mich nervt aber jetzt schon der Router (obwohl praktisch, aber noch n Gerät zum Mitschleppen, täglich laden, noch mehr Kabel, usw.).
    Deswegen tendiere ich zu der einfacheren SIM-Karten-Lösung. Meine Sorge nur: Du schriebst, japanische SIM-Karten machen immer wieder Ärger mit Samsung-Geräten (hat mein Holder) und mein Huawei P9 taucht erst gar nicht in den Listen der geeigneten Smartphones auf (wenn ich richtig las)… :-) Gibt’s da echt Probleme?

    Vielen Dank für Deine Antwort vorab

    Liebe Grüße

    Anna

    • Tessa

      Hallo Anna,

      wenn es nicht drin steht, könnte es schwer werden. Hat dein Mann ein iPhone? Wenn nein, nehmt lieber einen Router…

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Pamela

    Hallo Tessa,
    nachdem wir Dank des Routers in unserer Airbnb-Unterkunft diese Annehmlichkeit auch weiter auf unserer restlichen Reise nicht missen wollten, haben wir uns spontan in Tokio noch ein Gerät gemietet. Das ging sehr easy und wir haben es im Shop in Akihabara selbst abgeholt, man könnte es aber auch per Kurier schicken lassen. Preise finde ich super, für unsere letzten 10 Tage kommen wir mit dem günstigsten Tarif von Soft Bank 20GB gut aus. https://en.wifi-rental-store.jp/order.html

    Grüße aus Kyoto, Pamela

  • Stephan

    Hallo Tessa,

    ich fliege im September/Oktober das erste mal nach Japan für ganze 38 Tage, jetzt frag ich mich natürlich was ist wohl die bessere Wahl, eine Sim Karte oder ein Wlan Router, wenn ich das richtig sehe sind die Sim Karten maximal 31 Tage teils auch nur 21 Tage nutzbar.

    Ich bin 3 Wochen sicher alleine in Tokyo und dann reise ich noch 2 Wochen rum, da sind wir dann vielleicht zu 2. unterwegs, jetzt hab ich mir ein paar von den Wlan routern angeschaut die wären schon interessant, aber Preislich sind die nicht ohne wenn man sie für die ganze Dauer mietet. Was würdest du empfehlen?

    • Tessa

      Hallo Stephan,

      die Karte von bMobile kannst du von 21 auf 31 Tage erweitern. Wenn du ein Samsung-Handy hast, hol dir lieber einen Wifi-Router.

      Viele Grüße aus Tokio
      TEssa

      • Stephan

        Ich hab ein iPhone :) das sollte also kein Problem sein wenn ich das richtig verstanden habe :)

        Wahrscheinlich mache ich dann das mit den 31 Tagen Sim Karte und für die letzten 7 Tage hol ich mir dann ein Pocketwifi, sollte wirklich die 2. Person noch nachkommen für die letzten 2 Wochen dann hol wir einfach für die 2 Wochen noch ein Pocketwifi denke das sollte passen oder nicht? :)

  • Anne

    Hallo Tessa, dank deinem tollen Artikel haben wir uns über deine Verlinkung den Ninja Router für 8 Tage bestellt. EIn kleiner Hinweis dazu: Es scheint das am Tag „nur“ 3GB in voller Geschwindigkeit bereit stehen, danach kann es wohl passieren das man in etwas niedriger Geschwindigkeit surft sollte man es schaffen die 3 GB am Tag zu verbrauchen. Nur als kleine Rückinfo :) Ansonsten ein dickes Lob für die tollen Artikel auf deiner Website, sie hat uns schon wunderbar bei der Reiseplanung unterstützt. Viele Grüße Anne

    • Tessa

      Hallo Anne,

      es wird zwar 3 GB pro Tag angegeben, aber eine Mitarbeiterin versicherte mir, dass das Gerät nicht heruntergedrosselt wird. Erst bei 100 GB. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Tim

    Hallo Tessa,
    auch für mich geht es in diesem Juli für 12 Tage nach Japan. Auch ich zerbreche mir
    schon den Kopf was ich nehmen sollte. Sollte es ein Router werden stellt sich mir die Frage ob man ihn an unterschiedlichen Flughäfen in Japan Abgeben bzw Abholen kann. Ich Lande in Tokyo und fliege von Osaka wieder zurück. Kann ein Router in Tokyo gemietet und in Osaka wieder abgegeben werden?

    Mfg. Tim

    • Tessa

      Hallo Tim,

      du kannst den Router an unterschiedlichen Flughäfen zurückgeben oder einfach per Post zurückschicken.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Franzi

    Hallo erstmal ^^

    ich lese gerade mal so alles durch was mich interessiert und wo ich noch offene fragen hatte.
    Jetzt habe ich doch noch eine es geht natürlich um mobiles Internet. Ich würde mich für den Ninja Tarif entscheiden XD
    ABER: Wir kommen in Tokyo an und haben dann 2 1/2h aufentalt ehe es nach Osaka weiter geht. Da werden wir wohl nicht raus kommen. ich kenne den Flughaften nicht. Wenn wir ankommen aber dort im inneren Bereich bleiben müssen….komme ich dann trotzdem an mein vorbestelltes WIFI?

    lg
    und danke

    • Tessa

      Hallo Franzi,

      lass dir das Ninja Wifi einfach nach Osaka schicken und nutze in Tokio nur das kostenlose Wifi Netz am Flughafen. In Tokio wäre mir das mit Passkontrolle zu knapp.
      Zurück kannst du es ja mit einem Umschlag schicken.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Franzi

    Hallöchen,

    ich habe eine kurze frage da wir im Juli nach Japan Fleigen für 9 Tage wollte ich gern auch ordentlich Internet haben. Durch eine Empfehlung bin ich auf deine Seite gestoßen und habe mir hier mal durchgelesen.

    Soooo also ich würde gern diesen Wifi Router nehmen mit dem Ninja Vertrag ;) Ganz oder gar nicht XD Freunde zuspamen was das Zeug hält wenn man schonmal im Traumland Japan ist.

    Wir werden in Tokyo Narita Landen und dort ca 2h bleiben ehe es weiter geht nach Osaka. Sooo also wir sind ja dann im Inneren Zirkel des Flughafens…Meine Frage: Komme ich da schon an meinen (dann auch bestellten) Router oder geht das nur wenn ich auschecke?! Ich gehe ja dann quasi nicht durch die Passkontrolle sondern warte nur auf den weiter flug. Habe mir schon bilder vom Flughafen angeschaut aber da ich nicht weiß in welchem Terminal wir ankommen (fliegen mit ANA von Düsseldorf) bin ich mir unsicher.

    Kannst du da helfen?

    Dann habe ich Fragen zu ANA. Sind die gut? Wir sind letztes Jahr nach Kasachstan geflogen mit Air Astana und die waren TOP. Hatte angst zu verdursten aber da kamen alle paar minuten welche angewackelt und auf Klopfdruck gab es dann auch gleich trinken. Von diesen kleinen mini Bechern…ja das ist überall so XD aber solange immer was gefüllt wird passt das.

    Gibt es bei ANA auch File auf Deutsch? (Bei air Astana gab es immerhin 3 der rest auf Englisch und Kasachisch XD)

    lg und danke schonmal

    • Tessa

      Hallo Franzi,

      lass dir den Router an Osaka schicken, dann hast du weniger Stress. Und ja, du musst den Sicherheitsbereich in Tokio verlassen, um an dein Gerät zu kommen. Wenn du das Gerät bereits bestellt hast, kannst du dem Support eine Email schreiben, die regeln das fix.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Franzi

        Hallöle,

        Ok also nach Osaka…da haben die dann auch einen Stand? Das ich bequem beim vorbei laufen mein Gerät holen kann? Am/Im Flughafen?

        Wir machen eine Rundreise…da sind wir dann auch in den Provinzen unterwegs XD
        Von Tokyo gehts nach Osaka, dann nach Kyoto wo alles anfängt. Dann nach Nara, Shirakawago, Takayama, Yamanouchi, Nagano, Matsumoto, Fuji-Hakone Nationalpark und dann Tokyo.
        Meinst du da im hinterland klappt das auch mit dem WIFI?!

        Bestellt habe ich noch nicht
        Wollte erst auf deine Antwort warten. Sorry fürs das Doppel posting.

        Hast du zufällig auch ne antwort zu meiner ANA frage?

        lg

        • Tessa

          Hallo Franzi,

          ja, die haben auch in Osaka einen Stand. Informiere dich bitte auf deren Webseite genauer. Danke. ;)

          Auf der ANA-Webseite kannst du die Filme und das aktuelle Programm einsehen.

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Marcel Andrey

    Liebe Tessa
    Herzlichen Dank für die vielen wertvollen Tipps. Wir reisen im Mai für rund einen Monat nach Japan. Da wir sehr oft im Ausland sind, haben wir uns überlegt, einen Wi-Fi Router der neusten Generation zu kaufen (Z.b. Netgear Aircard 810 oder Huawei E5770) und diesen mit einer japanischen Sym-Karte zu füttern. Zumindest gem. Werbung sollte das gehen.

    Würde das funktionieren – hast du da bereits Erfahrung?

    Lieben Dank
    Marcel

    • Tessa

      Hallo Marcel,

      also ich habe schon oft Probleme mit europäischen Routern und japanischen Sim-Karten gehabt. Ihr könnt es gerne ausprobieren und berichten. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Alex

    Hallo Tessa,

    ich habe eine Frage zu Ninja Wifi. Wird da nach 100GB/Tag gedrosselt oder nach 100GB für die gesamte Nutzungsdauer? Wann wird die Drosselung wieder aufgehoben? Vielen Dank.

    Viele Grüße Alex

    • Tessa

      Hallo Alex,

      die 100 GB beziehen sich auf pro Tag und danach wird es nicht gedrosselt, nur soll man nicht über die Strenge schlagen. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Conny

    Hallo Tessa,
    Besten dank für Deine super Seite.

    Ich werde Anfang Mai für 6 Wochen nach Kobe in einen Sprachaufenthalt gehen.

    Nach dieser Zeit werde ich noch 3 Wochen in Japan umherreisen. Weisst du ob es einen Anbieter gibt, bei welchem man W lan Router auch länger als für 30 Tage mieten kann? Oder hast du eine bessere Idee für meine Bedürfnisse?
    Aller besten Dank im vorraus für Deine Hilfe.

    Conny

    • Tessa

      Hallo Conny,

      Router kannst du auch länger mieten, das sollte kein Problem sein. Frag doch einfach bei den Anbietern per Email nach.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Nia

    Hallo Tessa,

    herzlichen Dank für deine überaus informative Seite. Top!
    Hast du bzw. jemand hier Erfahrungen mit G-Call (http://www.g-call.com/e/phone/data/index_wifi.php)? Wir sind für 20 Tage in Japan und dies scheint mir der günstigste Anbieter mit ca. 40€ zu sein. Gibt es einen Haken? Zur Netzabdeckung finde ich nirgendwo etwas. :-(

    Leider kommt die Miete einer SIM-Karte nicht in Frage, da mein Smartphone anscheinend das japanische Netz nicht unterstützt. :-(

    Lieben Dank im Voraus!
    Nia

    • Corinna

      Hallo! Wir hatten bei unserem letzten Japan Urlaub einen G-Call Router und es hat alles prima geklappt. Wir haben ihn online gebucht, am Flughafen Narita abgeholt und am Ende dort wieder zurückgegeben. Insgesamt waren wir damit 21 Tage unterwegs. Hatte damals auch vorher die Preise verglichen und mich für diesen entschieden weil er der günstigste Anbieter war. Hoffe ich konnte dir helfen :)

    • Gustav

      Hallo Nia/Tessa,

      ich bin seit einigen Jahren immer mal wieder beruflich oder privat in Japan unterwegs, aktuell in Sendai und Tokio. Hab zum ersten Mal den G-Call Router genommen und bin vollauf zufrieden: funktioniert einwandfrei und schnell (f. Smartphone, Tab, Notebook). Zudem sehr zuvorkommend und freundlich, die Leute (japanisch halt). Ich hatte ihn nach Narita bestellt, mußte aber die erste Nacht in Nagoya verbringen. Eine Mail und das Ding lag am nächsten Tag an der Rezeption in meinem Hotel in Tokio (ohne die Mehrkosten v. 1000 Y zu kassieren). Kaum noch erwähnenswert: Abgabe in Haneda statt Narita war ebenfalls problemlos! Daher 100% Empfehlung für G-Call von mir. Und für deine Seite, liebe Tessa, sowieso!!

  • Martin Offermann

    Wir waren zu viert unterwegs und haben für drei Wochen unbegrenztes Datenvolumen bei Ninjawifi umgerechnet 160€ bezahlt. Aus unserer Sicht hat es sich gelohnt, aber auch nur aufgrund der Personenanzahl

  • Corinna

    Liebe Tessa,
    weil wir viel reisen, haben uns heuer überlegt selbst einen mobilen WLAN Router zu kaufen und zwar direkt in Tokyo nach unserer Ankunft (zB in einem Yodobashi). Dazu würden wir uns die Visitor Sim von bmobile kaufen (gibts auch im Yodobashi). Mit Kompatibilität sollte es ja dann keine Probleme geben? Hast du oder jemand hier Erfahrungen damit?

    Vielen Dank, lg Corinna

    • Tessa

      Hallo Corinna,

      vermutlich wird das nicht funktionieren. Da die Sim-Karten ein Netzwerk-Profil brauchen, das du auf dem Handy installieren musst. Wenn du es ausprobierst, berichte, ob es funktioniert.

      Viele Grüße aus Tokio,
      Tessa

  • Steffen

    Hi Tessa,
    im Dezember fliege ich nach Kochi. Zuvor habe ich ein paar Stunden Aufenthalt in Tokio Haneda. Ich würde mir gerne über japan wireless eine Sim Karte bestellen und diese dann am Flughafen abholen. Jedoch könnte ich diese nur nach Haneda bestellen und nicht nach Kochi. Befindet sich der Ankunftsbereich mit den Abholschaltern in dem Bereich, in dem man sich bei einer Zwischenlandung aufhalten darf? Ich würde mich sehr freuen wenn du mir da weiterhelfen könntest. :)
    MfG
    Steffen

    • Tessa

      Hallo Steffen,

      lass doch die Karte nach Kochi in dein Hotel schicken. In Haneda wäre mir das zu knapp.
      Und nein, der Ankunftsbereich ist nicht erreichbar für Zwischenlandungen. Außer du verlässt den Bereich, dann musst du aber wieder durch die Sicherheitskontrolle (geht auch).

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Anja

    Hallo Tessa :),

    ich hätte eine Frage zur Abholung bzw. zur Abgabe am Flughafen. Wir kommen in Haneda an und fliegen dann 7 Tage später ab Narita weiter. Kann man einen Router am Flughafen Haneda abholen und am Flughafen Narita abgeben ? Denn wir kommen beim Weiterflug ab Narita direkt mit dem Shinkansen aus Kyoto und hätten nicht wirklich Zeit uns um die Rücksendung per Post zu kümmern, da wir den Router ja evt. noch für die Rückfahrt bzw. Infos für den Flug usw. benutzen wollen…..oder könnte man den Router auch alternativ irgendwo im Hauptbahnhof Tokyo zurückgeben ? Vielen Dank für Deine Hilfe

    • Tessa

      Hallo Anja,

      du lässt dir den Router an den Haneda Flughafen schicken und gibst als Rücksendung per „Post“ an. Dann liegt dabei ein frankierter Rückumschlug, in den du nur das Gerät wirfst und am Narita Flughafen steckst du es in einen Postkasten. Fertig.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • gerda

    hallo Tessa,
    ich fliege am 17.3. über Tokyo direkt weiter nach Fukuoka und komme gegen Mittag dort an. Müsste ich auch für diesen Flughafen einen pocket wifi router im voraus bestellen, da vielleicht dieser Flughafen weniger frequentiert ist.?
    Ich bin dann 24 tage unterwegs

    mit lieben grüssen
    gerda

  • Jan

    Hallo Tessa,

    ich wollte hier an dieser Stelle einfach nur mal Danke sagen! :)
    Für all die Mühe und diese Fülle an Informationen, wer hätte
    schon an einen mobilen Wifi-Router gedacht, wenn er zum
    erstenmal nach Japan reist?

    Danke und viele Grüße,
    Jan

  • Joachim

    Bei dem Router von Japan Wireless ist mir aufgefallen (Premium Wi-Fi 187Mbps) dass das unbegrenzte Datenvolumen nicht unbegrenzt zu sein scheint. Ich habe schon nach 3 Tagen die Benachrichtigung bekommen dass mein „unbegrenztes“ Datenvolumen augebraucht sei. Hatte das Problem außer mir noch jemand??

  • Christian

    Hallo,
    ich tendiere auch zu einem Mobilen Wifi Router. Aber für 3 Wochen 100€ ist schon ne Menge. Ich finde 4g router von huawei schon für 45€, es müsste doch auch gehen einen Router mitzubringen und für den eine SIM zu kaufen.

    LG
    Christian

    • Dennis

      Normal schon, normal können sie das auch nicht so einfach detektieren ob man einen eigenen mobilen Router hat. Z. B. Japan Experience schreibt trotzdem hin dass es mit einem nicht geht, wobei ich da als Techniker etwas zweifle…

  • Dennis

    Hab aktuell noch den Anbieter hier empfohlen bekommen: https://www.wifi-rental.com/

    Von dem bekommt man dann auch Wifi Router von SoftBank, ab 432 Yen pro Tag. Leider ist die Seite nur in japanisch, aber dennoch international verwendbar.

    Ich verstehe allerdings noch nicht wie die 3 Angebote dort unterschiedlich sind. Sind nur verschiedene Router denke ich.

    • Tessa

      Hallo Dennis,

      vielen Dank für den Link. Leider sind japanische Webseiten für den normalen Japan-Reisenden etwas schwer zu lesen…

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Selina

    Hallo Tessa,

    wir haben unser Pocket Wifi (und gleichzeitig den Railpass) letztes Jahr auf der Website japan-rail-pass.de bestellt.
    Wir haben für 14 Tage 65€ bezahlt (momentan kostet es 73€), für 2 Leute, also pro Person eigentlich nur ~33€.
    Der Akku hat bombe gehalten! Wir hatten nie Probleme und haben es den ganzen Tag benutzt. Die Verbindung war auch echt klasse – also kann ich wirklich nur empfehlen. Abgeholt haben wir das Pocket Wifi dann direkt in Japan am Flughafen :-)

    Liebe Grüße
    Selina

  • Malte

    Hallo,
    nun hat sich bei mir doch noch eine Frage ergeben.

    Wir würden einen Router von „Ninja-Wifi“ nehmen. Das können wir erst morgen, weil dann feststeht an welchem Terminal wir Montag landen. Ist die Abholung des Routers gut zu finden ? Es gibt zwar eine Erklärung auf der Internetseite von Ninja-Wifi wo man das im Terminal abholen kann, aber der Flughafen Narita ist sicher echt groß. Denke nur, dass es gar nicht so einfach sein wird den Abholort zu finden ?!?
    Wie ist da so die Erfahrung ? Oder ist das auch für uns machbar, dass wir den Abholort finden ;-)

    • Corinna

      Hallo Malte,

      natürlich findest du das. Auf der Internetseite ist auch ein Foto dabei. Außerdem kannst du dich jederzeit an der Information des Flughafens erkundigen, wo die Firma zu finden ist. Mach dir darum keinen Kopf und genieße den Japan-Urlaub :)

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Anonymous

    Hallo Tessa,

    Ich besitze einen Wifi Router von Voda Phone aus South Africa, weißt du ob dieser mit einer Japanischen Data Sim Karte zu verwenden ist?

    Beste Grüße

    Annette

  • Nico

    Hallo Tessa,
    hast du vielleicht auch einen Tipp für jemanden der 3 Monate in Tokyo ist? Würde mir auch gerne einen Wi-Fi Router holen, vielleicht von Softbank?

    Beste Grüße
    Nico

    • Tessa

      Hallo Nico,

      da würde ich eher zu Sim-Karten von Japan Experience raten. Wi-Fi-Router sind da viel zu teuer. Ohne Visum bekommst du auch keinen günstigen….

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Nico

        Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Ich bin allerdings schon hier und ich würde mir den Router mit meiner Freundin teilen. Sie hat einen japanischen Pass, daher falls du Angebote von japanischen Firmen kennst, würde ich mich freuen diese zu hören :) Nach der ersten Internetrecherche würde für uns jetzt „gmobile.biz“ in Frage gekommen.

        Beste Dank
        Nico

        • Tessa

          Hallo Nico,

          mit lokalen Wifi-Routern (mit Visum) kenne ich mich leider nicht aus, weil das niemand wirklich in Japan nutzt.Berichte, ob gmobile gut funktioniert. ;-)

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Katrin

    Hallo Tessa,

    ich bin gerade aus Japan zurück (Aufenthalt eine Woche). Wir hatten zu zweit einen Wi-Fi Router von Softbank Rental gemietet für 65,00 EUR. Ist natürlich bisschen teuer, aber es hat alles super gut funktioniert (Abholung und Rückgabe am Flughafen Haneda), wir hatten jederzeit guten und schnellen Empfang und der Akku hat auch einen ganzen Tag gehalten. Also ist auf jeden Fall zu empfehlen. Danke für den Tipp.

    LG aus Mainz
    Katrin

  • Ingo

    Hallo Tessa,
    vielen Dank für deine nützlichen Tipps!
    Meine 15jährige Tochter ist ab Ende November für 12 Tage in Tokio. Sie ist mit einer größeren Sportlergruppe unterwegs und werden viel Zeit in der Turnhalle sein, in der es, denke ich mal, WLAN gibt. Trotzdem habe ich überlegt, dass es ganz gut ist, wenn sie für die Zeit, in der sie anderweitig unterwegs sind, einen Wifi-Router nutzt. Gibt es auch einen Anbieter, der das Gerät an die Privatadresse nach Deutschland schickt?
    Habe dazu bis jetzt noch nichts finden können…. Oder muss die Abholung bzw. die Lieferung ins Hotel sein?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Ingo

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.